01.12.2012 Aufrufe

Ortsgruppe Jeßnitz des Kulturbund Dessau-Wörlitz e. V.

Ortsgruppe Jeßnitz des Kulturbund Dessau-Wörlitz e. V.

Ortsgruppe Jeßnitz des Kulturbund Dessau-Wörlitz e. V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kulturbund</strong> <strong>Dessau</strong>-<strong>Wörlitz</strong> e.V.<br />

Vorstand Forststraße 16, 06847 <strong>Dessau</strong>, Tel./Fax: 0340/5711258<br />

Veranstaltungsangebote für den Zeitraum Juli bis Dezember 2011<br />

Fachgruppe Numismatik:<br />

Veranstaltungsort: Schwabehaus, Johannisstraße 18, 06844 <strong>Dessau</strong><br />

18.07.2011 18.00 Uhr Zusammenkunft ohne festes Thema<br />

15.08.2011 18.00 Uhr Andere Sammelgebiete vorgestellt:<br />

„Anhaltischer Adel auf alten Ansichtskarten“<br />

Referent: Christian Kluge<br />

19.09.2011 18.00 Uhr „Wevelinghöfer – Die schweren Pfennige“<br />

Referent: Henning Weseloh<br />

Vorbereitung der Fahrt zur Numismata nach Berlin<br />

17.10.2011 18.00 Uhr „Edelmetalle – Fluch und Segen für den Sammler“<br />

Referent: Rüdiger Andräß<br />

21.11.2011 18.00 Uhr „Anhaltische Raritäten auf Auktionen 2003-2010“<br />

Referent: Udo Franz<br />

19.12.2011 18.00 Uhr Weihnachtsfeier der Fachgruppe<br />

(geschlossene Veranstaltung)<br />

Verein Deutscher Rosenfreunde e. V. – Fachgruppe <strong>Dessau</strong><br />

Veranstaltungsort: BBFZ Bürger-, Bildungs- und Freizeitzentrum,<br />

Erdmannsdorffstraße 3, 06844 <strong>Dessau</strong><br />

Juni/Juli/August 2011 Fahrt nach Bad Langensalza und zur ega Erfurt,<br />

Treffpunkt Garten – Erfahrungsaustausch zur Rosen-<br />

blüte bei Familie Ihlenfeldt<br />

September 2011 Besuch in der Königlichen Gartenakademie und im<br />

Botanischen Garten Berlin-Dahlem.<br />

Was gibt’s Neues auf dem Staudenmarkt?<br />

08.10.2011 15.00 Uhr „Die Anfänge der Rosenkultur in Deutschland“<br />

Referentin: Susanne Alsleben<br />

12.11.2011 15.00 Uhr „Mythos Sissinghurst – Englands schönster Garten“<br />

Referentin: Monika Nowarre<br />

1


10.12.2011 15.00 Uhr Weihnachtlicher Jahresausklang mit Rückschau auf<br />

die Höhepunkte <strong>des</strong> Jahres<br />

Moderation: Susanne Alsleben<br />

Verein für Aquarien- und Terrarienkunde <strong>Dessau</strong> e. V. 1911 „Vallisneria“<br />

Veranstaltungsort: Jugend-, Kultur- und Seniorenfreizeitzentrum JKS<br />

„Krötenhof“, Wasserstadt 50, 06844 <strong>Dessau</strong><br />

15.07.2011 19.30 Uhr Gartenfest im Garten der Familie Riemann in <strong>Dessau</strong>-<br />

Waldersee<br />

19.08.2011 19.30 Uhr Vortrag: „Pflege und Nachzucht von Steppenschildkröten“<br />

Referent: Jörg Engler<br />

16.09.2011 19.30 Uhr Vortrag:<br />

„Westaustralien 2010 – Von Perth bis Monkey Mia“<br />

Referent: Heinz-Uwe Küenle<br />

21.10.2011 19.30 Uhr Vortrag: „Beobachtungen am Gartenteich“<br />

Referent: Frank Böhme<br />

18.11.2011 19.30 Uhr Vortrag<br />

„Mexiko 2011 – Reiseerlebnisse und Lebensräume von<br />

Fischen in Nord-Mexiko und Yucatan“<br />

Referent: H.-Jürgen Kemmling<br />

09.12.2011 19.30 Uhr Jahresabschlussveranstaltung<br />

Gaststätte „Heideperle“, <strong>Dessau</strong>-Kochstedt<br />

Weitere Informationen zum Verein sind im Internet unter www.vallisneria-<strong>des</strong>sau.net.tc zu<br />

entnehmen.<br />

Interessengemeinschaft „Mode <strong>des</strong> 18. Jahrhunderts“<br />

Treffpunkt: Ludwig-Würdig-Straße 14, 06846 <strong>Dessau</strong><br />

Die Mitglieder treffen sich jeden Montag zwischen 09.00 Uhr und 14.00 Uhr in der Ludwig-<br />

Würdig-Straße 14 in <strong>Dessau</strong>-Siedlung (Nähe Bauhaus). Eine Verlegung der Zeit ist bei<br />

Interesse umgehend möglich.<br />

Die Leiterin, Frau Gabriele Behrmann, ist erreichbar unter der Telefonnummer 0340/616758<br />

oder per E-Mail unter quilt48@web.de .<br />

2


Farbfotoklub <strong>Dessau</strong><br />

Veranstaltungsort: „Bürgerhilfe“, Törtener Straße 14, <strong>Dessau</strong><br />

Die Mitglieder <strong>des</strong> Farbfotoklubs treffen individuell und an den unterschiedlichsten Orten.<br />

Für Rückfragen zu Themen der Zusammenkünfte steht der Leiter <strong>des</strong> Farbfotoklubs <strong>Dessau</strong><br />

Herr Aßmus unter der Tel.-Nr. 0340/8825649 zur Verfügung.<br />

Freunde der Zinnfigur – <strong>Dessau</strong><br />

Veranstaltungsort: Jugend-, Kultur- und Seniorenfreizeitzentrum JKS<br />

„Krötenhof“, Wasserstadt 50, 06844 <strong>Dessau</strong><br />

16.09.2011 18.00 Uhr Zusammenkunft<br />

21.10.2011 18.00 Uhr Zusammenkunft<br />

18.11.2011 18.00 Uhr Zusammenkunft<br />

Die Themen für die Zusammenkünfte gestalten sich wie folgt:<br />

• Erfahrungsaustausch über neue Erkenntnisse und Techniken beim Arbeiten mit der flachen<br />

sowie der plastischen Figur<br />

• Berichte über Aktivitäten in Zusammenarbeit mit anderen Gruppen oder Vereinen<br />

• Vorstellung neuer Arbeiten<br />

• Diskussion und / oder Vorstellung neuer Literatur und anderer Unterlagen<br />

• Auswertung der Erfahrungen anderer Fachgruppen und Sammler<br />

• Hinweise auf fachbezogene Internetportale<br />

• Berichte über geplante bzw. erfolgte Auftritte von Reenactement-Gruppen<br />

Fachgruppe Astronomie<br />

Veranstaltungsort: JSKH „Krötenhof“, Wasserstadt 50, 06844 <strong>Dessau</strong><br />

20.09.2011 19.30 Uhr Das 12. Herzberger Teleskoptreffen<br />

Die Elsterlandsternwarte in Jeßnigk<br />

25.10.2011 19.30 Uhr Festlegung der Sternbildgrenzen<br />

Astrometrie und Photometrie von Digitalaufnahmen<br />

15.11.2011 19.30 Uhr Supernovae – Leuchttürme im Universum<br />

Zeitschriften und Periodika für Sternfreunde<br />

20.12.2011 19.30 Uhr Der Kalender der Mayas<br />

Vorschau auf das Jahr 2012<br />

3


<strong>Ortsgruppe</strong> Oranienbaum <strong>des</strong> <strong>Kulturbund</strong> <strong>Dessau</strong>-<strong>Wörlitz</strong> e. V.<br />

07.07.2011 17.00 Uhr „Im Garten gelesen: Die Frau im Koran“<br />

Referent: Diplom-Arabist Stefan Wagner, Halle<br />

Veranstaltungsort: Försterstraße 32, Oranienbaum<br />

04.08.2011 17.00 Uhr „Im Garten gelesen“<br />

Veranstaltungsort: Wittenberger Straße 16, Oranienbaum<br />

08.09.2011 19.00 Uhr „Höfische Mode <strong>des</strong> 18. Jahrhunderts“<br />

in Wort und Wirklichkeit an lebenden und künstlichen<br />

Modellen vorgestellt durch die Interessengemeinschaft<br />

„Mode <strong>des</strong> 18. Jahrhunderts<br />

Veranstaltungsort: Gaststätte „Goldener Fasan“,<br />

Oranienbaum<br />

06.10.2011 18.00 Uhr „Bräuche und Sprache im alten Anhalt“<br />

Vortrag über ihre Erforschung und Bewahrung durch<br />

Volks- und Heimatkunde<br />

Referentin: Dr. Gisela Wessely, Köthen<br />

Veranstaltungsort: Gaststätte „Goldener Fasan“,<br />

Oranienbaum<br />

25.-27.11.2011 Exkursion ins Erzgebirge als Jahresendveranstaltung<br />

Dezember 2011 Theater- oder Konzertbesuch nach aktuellen Angeboten<br />

Zu der Veranstaltung im November erhalten Interessenten detaillierte Informationen.<br />

Nähere Informationen zu den Veranstaltungen sind auch über Tel. 034904/20140 oder<br />

034904/20541 möglich.<br />

<strong>Ortsgruppe</strong> <strong>Wörlitz</strong> <strong>des</strong> <strong>Kulturbund</strong> <strong>Dessau</strong>-<strong>Wörlitz</strong> e. V.<br />

18.07.2011 19.00 Uhr Vortrag: „<strong>Wörlitz</strong> vor 20 Jahren und heute“<br />

Eine Foto-Dokumentation macht deutlich, wie vieles sich<br />

in den letzten Jahren in der Stadt getan hat und wie vieles<br />

man doch schon vergessen hat.<br />

Veranstaltungsort: Hotel „Landhaus <strong>Wörlitz</strong>er Hof“,<br />

Markt 96, <strong>Wörlitz</strong><br />

20.08.2011 08.00 Uhr - Tagesfahrt mit dem Bus in unsere Lan<strong>des</strong>hauptstadt<br />

ca. 19.00 Uhr Magdeburg<br />

Programm: geführte Stadtrundfahrt, Dombesichtigung,<br />

Mittagessen, Besichtigung der neu gestalteten Gruson-<br />

Gewächshäuser, traditionelles Kaffeetrinken am Bus<br />

Abfahrt: Bushaltestelle Neue Reihe, <strong>Wörlitz</strong><br />

Anmeldung bis zum 15.07.2011 bei der <strong>Wörlitz</strong>-<br />

Information, Tel. 034905/31009<br />

4


12.09.2011 19.00 Uhr Vortrag: „Sachsen-Anhalt aus der Luft. Unbekannte<br />

Einsichten einer bekannten Landschaft“<br />

Referent: Dr. Matthias Thomae<br />

Veranstaltungsort: Ringhotel „Zum Stein“,<br />

Erdmannsdorffstr. 228, <strong>Wörlitz</strong><br />

10.10.2011 19.00 Uhr Der Vorstand liest: „Vergnügliches und Lehrreiches“<br />

Veranstaltungsort: Pension „Zum hauenden Schwein“,<br />

Erdmannsdorffstraße 69, <strong>Wörlitz</strong><br />

14.11.2011 19.00 Uhr Bilder-Vortrag: „Tal der Schlösser und Gärten – Das<br />

Hirschberger Tal in Schlesien“<br />

Referent: Matthias Prasse, Kunsthistoriker und<br />

Denkmalpfleger<br />

Veranstaltungsort: Ringhotel „Zum Stein“, Erdmannsdorffstraße<br />

228, <strong>Wörlitz</strong><br />

12.12.2011 19.00 Uhr Vortrag: „Das <strong>Dessau</strong>er Land im nördlichen Ostpreußen –<br />

65 Jahre danach“ – Teil 2<br />

Referent: Uwe Kettmann<br />

Veranstaltungsort: Hotel „Landhaus <strong>Wörlitz</strong>er Hof“,<br />

Markt 96, <strong>Wörlitz</strong><br />

<strong>Ortsgruppe</strong> <strong>Jeßnitz</strong> <strong>des</strong> <strong>Kulturbund</strong> <strong>Dessau</strong>-<strong>Wörlitz</strong> e. V.<br />

Die <strong>Ortsgruppe</strong> bietet folgende Veranstaltungen im Jahr 2011 an:<br />

• Besuch <strong>des</strong> Botanischen Gartens in Halle<br />

• Besichtigung der Schokoladenfabrik und <strong>des</strong> Schlosses in Delitzsch<br />

• Fahrt zum Schloss in Wiesenburg<br />

• Besuch der Gutsscheune Schwemsal<br />

• Fahrt zum „Bitterfelder Bogen“ und Schifffahrt mit der „Vineta“ auf dem Bernsteinsee<br />

• Weihnachtsfeier<br />

Zu den genauen Terminen und zu ggf. anfallenden Kosten wenden Sie sich bitte an die<br />

<strong>Ortsgruppe</strong>nvorsitzende, Frau Helga Six (Tel.-Nr.: 03494/34042).<br />

Gäste sind zu allen Veranstaltungen jederzeit willkommen.<br />

Kurzfristige Änderungen vorbehalten!<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

Bankverbindung: Vorsitzender: Christian Kluge<br />

Stadtsparkasse <strong>Dessau</strong>, BLZ 80053572 Geschäftsführerin: Elke Arndt<br />

Kto.-Nr. 33000151<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!