12.07.2015 Aufrufe

Filmverzeichnis Titel......................................................2 Vorwort ... - Youki

Filmverzeichnis Titel......................................................2 Vorwort ... - Youki

Filmverzeichnis Titel......................................................2 Vorwort ... - Youki

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FILMVERZEICHNISTHE LIFE OF CUCUMBER...............................................<strong>.2</strong>9AllAboutUs FilmFactory Amsterdam,Amsterdam, NiederlandeUNCUT ..............................................................................58Anna Spanlang, Neumarkt, ÖsterreichUNHEIMLICH PRIVAT.......................................................77Sina Heiß, Linz, ÖsterreichVOOR EEN PAAR KNIKKERS MEER ...............................<strong>.2</strong>3Jelmar Hufen, Utrecht, NiederlandeYOU, THE MYSTERIOUS ...................................................78Cha Sang hoi, Seoul, SüdkoreaZWERGINNEN .................................................................<strong>.2</strong>6Raimar Brahms, Berlin, Deutschland6


VORWORTDass ich erst bei der neunten Ausgabe der YOUKI zumersten Mal dabei bin, sollte ich vermutlich in diesemProgrammheft gar nicht schreiben. Diese Tatsachemacht mich – was die Arbeit betrifft – zum jüngstenYOUKI-Mitarbeiter. Das hat natürlich damit zu tun, dasses, als ich ein Jugendlicher war, die YOUKI noch nichtgegeben hat und ich mir deshalb andere Filmfestivalswie „Der Neue Heimatfilm“ in Freistadt und in letzterZeit Crossing Europe in Linz suchen musste, um meinerfilmbetrachtenden Leidenschaft Stoff zu bieten. Der Wegzur YOUKI ist also in meinem Fall ein Umweg, einebehutsame Annäherung: Zuerst habe ich die Best-Of-YOUKI-Programme bei Crossing Europe in Linz gesehen,dann war ich wegen eines filmischen Performance-Projektes zu Beginn dieses Jahres immer wieder mal imMedien Kultur Haus und die YOUKI hat mich sozusageneingefangen.Jetzt bin ich sehr gespannt. Unter anderem, weil dasThema des MEDIA MEETINGS bei der YOUKI heuer „Wasuns Angst macht“ lautet und es um Spannung im Filmgeht. Aber auch deshalb, weil meine Begegnungen mitden Filmen, die bei der YOUKI Preise abgeräumt haben,immer sehr erfrischend waren: formal vielfältig undimmer neugierig auf das Medium Video; und inhaltlichalles von düster bis schräg und von krass bis mutig. Die,die wie ich heuer zum ersten Mal dabei sind, dürfen sichvertrauensvoll ins Abenteuer YOUKI stürzen. Und alle,die schon da waren, werden bestimmt auch bei Nummer9 wieder vieles finden, was sie (wie) zum ersten Mal –und nur hier – sehen können. Uns allen ein spannendesFestival!Markus ZeindlingerTheaterschaffender & Mitarbeitervon Crossing Europe – Filmfestival LinzYOUKI-Plakat in MarokkoFoto: E. H. Kouba89


JURY – YOUKI 9PREISE – YOUKI 9JURY DER YOUKI 9WETTBEWERBDaniel EbnerVIS Vienna Independent Shorts , Organisation und Programmierung;Kulturredakteur der APA – Austria PresseAgenturPeter PayerRegisseur. Filme(Auswahl): Untersuchung an Mädeln(99), Ravioli (03), Villa Henriette (04), Freigesprochen (07)Florian PochlatkoYOUKI-Preisträger 2006, Student der KunstuniversitätLinz, Experimentelle GestaltungGabriella ReisingerProduktionsleiterin (Spielfilm, Dokumentarfilm, Fernsehserie,Werbung) und Kamerafrau (Dokumentarfilm,Imagefilm), Lehrtätigkeit an der Filmakademie Wien,Abtlg. Bildtechnik und Kamera und an der Donau-UniversitätKrems, Abtlg. TV& Film-ProduktionAmaryllis SommererDrehbuchautorin, Filmdramaturgin,Autorin von Kinderbüchern und KurzkrimisJURY EUROPEAN YOUKI AWARDBarbara SchubertVIS Vienna Independent Shorts, Progammierung,Redakteurin bei Orange 94.0 – das Freie Radio in Wien,DJane (u. a. bei YOUKI 9)Bernhard WeiratherFilmemacher, Lehrtätigkeit am filmcollege Wien,Abtlg. RegieUrsula WolschlagerFilmdramaturginPREISE DER YOUKI 9DER YOUKI 2007Hauptpreis des Festivals (¤ 1.500,–)YOUKIS 20074 Würdigungspreise der Jury (¤ 800,–)DER PUBLIKUMSYOUKI 2007Preis für den Favoriten des Publikums (¤ 800,–)EUROPEAN YOUKI AWARDPreis für den besten Beitrag zum ThemaBORDER TALES / Geschichten aus der Nachbarschaft (¤ 1.000,–)TROPHÄEEntwurf von Susana Klik / Designerin, Bildhauerin, FotografinPREISVERLEIHUNGIm Rahmen der YOUKI 9 – GalaSamstag 24.11<strong>.2</strong>007 / Beginn 19.00 Uhr1415


FESTIVALINFORMATIONENFESTIVALORTEFESTIVALBÜROFESTIVALKINOAlter Schlachthof, Dragonerstraße 22Medien Kultur Haus, Pollheimerstraße 17WORKSHOPSMedien Kultur Haus, Pollheimerstraße 17YOUKI DISKURSIV – MEDIA MEETINGAlter Schlachthof, Dragonerstraße 22Medien Kultur Haus, Pollheimerstraße 17FESTIVALCAFÉ / NIGHTLINEMedien Kultur Haus, Pollheimerstraße 17YOUKI LOUNGEStadtplatz 19FESTIVALBÜRO IM CONTAINER22. 11. – 25. 11. / Iris BrunnbauerAlter Schlachthof, Dragonerstraße 22+43/664/53 53 808+43/7242/20 70 30office@youki.atFESTIVALZENTRUMMedien Kultur HausPollheimerstraße 17+43/664/53 53 808+43/7242/20 70 30office@youki.atwww.youki.at16


YOUKI NIGHTLINEDer Medienplanet YOUKI trumft auch heuer wieder mitlokalen und nationalen DJs und VJs auf. In der Festivalzentraleim MKH oder im Alten Schlachthof flimmertund klingt es täglich nach Ende des Tagesprogramms –es darf getanzt werden! Und Vorsicht, diese Parties sindlegendär!Medien Kultur Haus / Dienstag, 20.11. / ab 21:00YOUKI EröffnungspartySpecial Guest: Mieze Medusa (FM4 Protestsongcontestgewinnerin)und Markus Köhle.Sprechknoten heißt das Poetry Slam Album der beiden.Gerappte Sozialkritik, Stabreimparaden aus dem Alltagsleben,Schnellsprechprosa aus der Magengrube.Visualisiert werden die Wortfluten von kon.txt undakari*lichterwald.Anschließend DJ Robert BuchschwenterAlter Schl8hof / Mittwoch, 21.11. / ab 22:00Bring Your MusicOpen Turntables, open CD Player: all jene, die glauben,ihre Musik dem Rest der Welt aufzwingen zu müssen,sind an diesem Tag im Alten Schlachthof recht herzlichwillkommen.Medien Kultur Haus / Donnerstag, 22.11. / ab 22:00Zwei großartige Frauen bespielen Donnerstag dasMedien Kultur Haus. Jury-Mitglied Barbara Schubert mitdem klingenden DJane Namen Mademoiselle Chipiebringt alle Beine zum tanzen. Die Visuals von FranziskaParschau sind bereits Kult und langjährige YOUKI Fanswerden sich noch allzugut an die tollen Bilderwelten imSchaumstoff bei der YOUKI 7 erinnern; sie ist wieder da!Medien Kultur Haus / Freitag, 23.11. / ab 22:00RollentauschAn diesem Abend verbreiten die YOUKI resident DJsRobert Buchschwenter und Peter Schernhuber wunderbareKlangwolken. Bilder liefern Acuity und akari*lichterwald.Alter Schlachthof / Samstag, 24.11. / ab 21:00Gala-PartyDass der Gala-Abend ein Fest wird, steht außer Frage!Die adäquate Musik liefert DJane Janna Meta Binder –heuer erstmals auf der YOUKI. Anschließend freuen wiruns auf den live Auftritt der Schlachthof und mittlerweileauch MKH Haus-und-Hof Elektroniker von Lampe. Esmuss getanzt werden!18


YOUKI LOUNGEYOUKI LOUNGEYOUKI LOUNGEStadtplatz 19 / YOUKIS feine AußenstelleMittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag:jeweils von 13:00 bis 18:00Eröffnung: Mittwoch, 21.11., 13:30HANDLUNGSSPIELRAUM – FESTIVAL-TVIntensive, kritische, neugierige Gespräche mit den Stargästendes Festivals – den FilmemacherInnen – auf demeinzigartigen YOUKI-Sofa (vgl. Abbildung!).Geführt, aufgezeichnet und ausgestrahlt vom YOUKI-FESTIVAL-TV-TEAM:Claudia Kainberger, Lisa Weishäupl, Alexandra Voit,Anna Spanlang, Stephanie Kaimbacher, Erika Mörtinger,Manuela Stieger, Katharina Rauch, Katharina Schirl undTamara Stadlmair.YOUKI 9 – INFOPOINTVerirrt? Verwirrt? Vereinsamt? Oder gezielt unterwegsauf der Suche nach Gleichgesinnten? Sind dir gar dieYOUKI-SACKERL ausgegangen?Wie auch immer … in der YOUKI LOUNGE am Stadtplatzgibt’s Sinnerfüllung: plaudern, blättern, lauschen, fachsimpeln,der TV-Crew beim Filmen und Interviewen zusehen& zuhören, schließlich relaxed abtraben, selbstverständlichals stolzer Besitzer eines brandneuenYOUKI-Sackerls.DAUMENKINOFLIPT! Das österreichische Daumenkino-Festival in Linz.Wir zeigen ein Best-Off.Festivaldirektion: Reinhold Bidner und Christian Korherrfestival@daumenkino.atHLW für Kommunikations- und Mediendesign, LinzHost: Gregor Schernhuber2021


YOUKI TRAILERERÖFFNUNGSFILMDER YOUKI 9 TRAILERÖsterreich, 2007Buch/Idee/Regie/Kamera/Schnitt: Karin FisslthalerMusik: Karin Fisslthaler, Bernd OpplDarstellerin: Doris PrlicVOOR EEN PAAR KNIKKERS MEERFOR A FEW MARBLES MOREVier Kinder werden von ihrem Spielplatz verscheucht. Der einzige, derihnen helfen kann, ihr Territorium zurückzuerobern, ist der Junge vomEnde der Straße, der bereits Kaffee trinkt – schwarz. Aber mit so einemBurschen ist nicht gut Kirschen essen.Kurzspielfilm, Niederlande 2006Länge: 11:00Buch/Idee/Regie: Jelmar HufenKamera/Licht/Ton: Aage Hollander, Martijn van Broekhuizen,Niels den OtterSchnitt: Jelmar Hufen, Marco MockingMusik: Maarten SpruijtDarstellerInnen: Tom Schild, Pauline Winckel, Ruben van den Besselaar,Aidan Vernee, Merijn van Heiningen2223


WETTBEWERBSPROGRAMM 1WETTBEWERBSPROGRAMM 1SCHULE MACHT CIRCUSLE RENDEZ-VOUSZirkusdirektor Andre Sperlich leitet keinen normalen Zirkus, sondern denersten ostdeutschen Projektzirkus. Seine Darsteller vollführen nicht nuratemberaubende Kunststücke, sie geben ihr artistisches Fachwissenauch weiter. „Schule macht Zirkus“ dokumentiert einen ihrer Workshops.Reportage, Deutschland 2006Länge: 15:00Geburtsjahr/Alter: 10Schule/Institution: Filmclub Gera-Pforten und Hort der NeulandschuleKlasse/Gruppe: Neulandfilm Klasse 4Projektleitung: Stefan Gabel, Michael WernerBuch/Idee: Michelle Borm, Max Hemmann, Lena SchroeterRegie: alleKamera/Licht/Ton: Lukas Komann, Govinda Kleim, Ronny Leisner,Stefan GabelSchnitt: Michael WernerMusik: Joachim Lehberger Highland Musikarchiv KasselDarstellerInnen: Michelle Borm, Lena Schroeter, Max HemmannNicht nur die liebevollen Details der Plastillin-Welt bezaubern, sondernauch die pointenreiche Geschichte vermag mit immer neuen Wendungenzu überraschen.Plastilintrick, Schweiz 2006Länge: 3:15Geburtsjahr/Alter: 1987Buch/Idee/Regie/Kamera/Licht/Ton/Schnitt: Ernestyna Orlowska2425


WETTBEWERBSPROGRAMM 1WETTBEWERBSPROGRAMM 1ZWERGINNENDER FLIEGENDE WALAls sich ein Junge im Wald der Zwerginnen einfindet, entbrennt der Kriegder Geschlechter. „Zwerginnen“ erzählt ein witziges Märchen zu diesemewigen Thema.Märchenverfilmung, Deutschland 2006Länge: 11:00Geburtsjahr/Alter: 6 – 14Schule/Institution: Jugendclubring Berlin e. V.Projektleitung/Regie/Kamera/Schnitt: Raimar BrahmsDarstellerInnen: Annabelle Weisenfeld, Emmi Holstein, Jamila Harris,Jana Werner, Jamie-Louise Brandenburg, Kara Schumann, Lisa Tinkl,Luc Holstein, Pia Blessin, Taalea Bischoff, Vincent WernerEine einsame Libelle ist auf der verzweifelten Suche nach Freunden. AnLand will sie niemand haben, doch auf dem Meer trifft sie einen Wal.Schon bald stellt sich Nachwuchs ein: ein fliegender Wal!Animtationsfilm, Schweiz 2006Länge: 3:50Geburtsjahr/Alter: 1991Schule/Institution: Schulhaus Leewasser, MPS Ingenbohl – BrunnenKlasse/Gruppe: 2. Sekundar CProjektleitung: Alois Koller, Thomas EmmeneggerBuch/Idee: Andreas von EuwRegie/Kamera/Licht: Predrak Bekcic, Marco Ehrler, Vivian Inderbitzin,Matthias Knotz, Sascha Krähenbühl, Dominic Leemann, Aron Lötscher,Andreas Suter, Andreas von Euw, Daniel WachterAnimation/Ton/Schnitt: Noemi Fuchs, Patrizia Ehrler, Delia Pallucci,Aline Eichenberger, Irene Fuchs, Sandra Gehrig, Antonia Immoos,Nora Indergand, Samira Pfyl, Selina TruttmannErzählerin: Nora Indergand2627


WETTBEWERBSPROGRAMM 1 WETTBEWERBSPROGRAMM 2ES IST IMMER ANDERS ALS MAN DENKTTHE LIFE OF CUCUMBERWenn „Wolfgang Amadeus Mozart“ in ein Hotel eincheckt und mit lateinischemoder altgriechischem Akzent spricht, kann man erwarten, dass esnicht mit rechten Dingen zugeht. Als er am nächsten Morgen ermordetaufgefunden wird, kommt alles anders als man denkt …Skurriler Kurzspielfilm, Österreich 2007Länge: 12:05Geburtsjahr/Alter: 10Schule/Institution: GTVS 3Klasse/Gruppe: M3Projektleitung/Regie: Philipp LeebBuch/Idee: Schüler der M3Kamera/Licht/Ton: Alexander Hertel, Philipp LeebSchnitt: Belinda LeitgebMusik: toeroekDarstellerInnen: Christoph Filler, Fritz Fröhlich, Paul Fleiß, AlexanderHertel, Paul Kraft, Simon Kral, Xaver Kossatz, Fritz Langthaler, LucasMarignoni, Laurin Neidhart, Joachim Tenhalter, Max Tertsch, EmilTomasevDie berührende Geschichte einer jungen Gurke, die nichts wollte außerein Häuschen im schönen Lettland. Doch auch Kürbisgewächse sindökonomischen Zwängen unterworfen. Geldprobleme zwingen die Gurke,sich auf den Weg in die EU zu machen.Experimenteller Kurzfilm, Niederlande/LettlandLänge: 5:10Schule/Institution: AllAboutUs FilmFactory AmsterdamProjektleitung/Regie: Anna SpohrBuch/Idee: AllAboutUs FilmFactory and the youngsters from K@2Kamera/Licht/Ton: Agnese Matisone, Vladislav MatisoneSchnitt: Anna Spohr, Sasha Ganzcha2829


WETTBEWERBSPROGRAMM 2WETTBEWERBSPROGRAMM 2HISTORY AS OLD AS THE HILLSDIE SUCHE NACH DEM URÖSTERREICHERDie Geschichte der Menschheit als Aneinanderreihung von blutigen Eroberungen.Eine Festung wechselt wiederholt den Besitzer, wird zerstörtund wieder aufgebaut. Erst außerirdische Invasoren können den ewigenKreislauf beenden.Zeichentrick, Polen 2006Länge: 3:25Geburtsjahr/Alter: 6 – 14Schule/Institution: Entropia Gallery WroctawKlasse/Gruppe: Children’s Film FactoryBuch/Idee/Regie: Jan PopinskiSchnitt: Alicja JodkoMusik: Michael JodkaDie Suche nach dem Urösterreicher gestaltet sich schwieriger als erwartet.Kelten, Hunnen, Slawen, Magyaren, Alemannen – sie alle wandertendurch Österreich. Was die, die geblieben sind, bis heute vereint, ist dieLiebe zum Bier.Zeichentrickfilm, Österreich 2007Länge: 6:05Geburtsjahr/Alter: 13Schule/Institution: HS 6 WelsKlasse/Gruppe: 3aProjektleitung: Elisabeth Springer, Henriette SteinauerBuch/Idee/Regie/Kamera/Licht/Ton/Schnitt/DarstellerInnen:Schüler der 3a3031


WETTBEWERBSPROGRAMM 2WETTBEWERBSPROGRAMM 2MEIN TRAUMBERUFMÄDCHENWAS JUNGS SCHON IMMER WISSEN WOLLTENFundierte Informationen zu den Tücken und oft übersehenen Abgründender Berufswahl. Damit der Traumberuf nicht zum Alptraum wird.Slapstickfilm, Deutschland 2007Länge: 6:10Geburtsjahr/Alter: 14Schule/Institution: Jugendfilm e.V.Projektleitung: Klaus WellerBuch/Idee/Regie/Kamera/Licht/Ton/Schnitt/DarstellerInnen:Luis Arndt, Vincent Delius, Mirco Erichsen, Sebastian Pinzke, Oliver ZurhelleWarum gehen Mädchen immer zu zweit aufs Klo? Und was machen siedort? Die schockierenden Antworten auf diese beiden Fragen liefertdieser Film.Experimenteller Kurzfilm, Deutschland 2006Länge: 9:00Geburtsjahr/Alter: 13/14Schule/Institution: Mittelschule KötitzKlasse/Gruppe: Klasse 8/9Projektleitung: Kerstin BalkBuch/Idee: entwickelten Projektteilnehmer gemeinsamRegie: Tom PöschlKamera/Licht/Ton: Tony Metzner, Friedrich Tetschke, Johannes RuderSchnitt: Sergej TschigrayDarstellerInnen: Anja Feustel, Lisa Albinus,Luise Pfennig, ChristianKrauß, Hannes Tuchel3233


WETTBEWERBSPROGRAMM 2WETTBEWERBSPROGRAMM 2HETZJAGD & MORDRIOEin gestohlenes H&M Sackerl mit sehr wichtigem Inhalt führt anfangsbuchstabengetreuzu Hetzjagd und Mord. Kein Problem für Henriette undMichelle. Mord ist ihr Hobby.Krimikomödie, Österreich 2007Länge: 9:05Geburtsjahr/Alter: 12Schule/Institution: Verein MafaldaKlasse/Gruppe: VideoworkshopProjektleitung: Medienwerkstatt-Graz, Eva GlocknerBuch/Idee/Regie/Kamera/Licht/Ton/Schnitt: gesamte GruppeDarstellerinnen: Marlit Schardt, Melissa Reiterer, Hannah Pircher, LisaSchalk, Kaya Knapp, Ronja Jenko, Tamara PramhasUm sich eine Reise nach Rio leisten zu können und der drohenden Abschiebungins Altersheim zu entkommen, beschließen Oma und Opa,eine Bank zu überfallen. Doch auf der schiefen Bahn stellen sich diebeiden eher ungeschickt an.Kurzspielfilm, Österreich 2007Länge: 5:25Geburtsjahr/Alter: 17Schule/Institution: HLW PergKlasse/Gruppe: 3 a/bProjektleitung: Neumaier Ulrike / Stefan KurowskiBuch/Idee: S. ZaglmaierRegie: P. Nairz, S. ZaglmaierKamera/Licht/Ton: K. Dertl, R. BuchbergerSchnitt: S. Hasliger, D. FraundorferMusik: B. Pfenning, E. WenigwieserDarstellerInnen: Eike Baum; Helmut Föhlich, Michaela Kreindl, UlrikeNeumaier3435


WETTBEWERBSPROGRAMM 3WETTBEWERBSPROGRAMM 3RAILWAYBALLETZugfahren und Balletttanzen – hier prallen Welten aufeinander!Doch das Experiment gelingt: Plötzlich sind selbst Lokomotivengraziös anzusehen.Experimentalvideo, Georgien 2007Länge: 1:45Geburtsjahr/Alter: 18Buch/Idee/Regie/Kamera/Licht/Ton/Schnitt: Luka Tsetskhladze3’34”HOMMAGE AN ANTONI TAPIES UND JOHN CAGEZeit ist Jetzt. Eine filmische Hommage an John Cage und Antoni Tapies.Experimentalfilm, Österreich 2007Länge: 3:50Geburtsjahr/Alter: 1988Buch/Idee/Regie/Kamera/Licht/Ton/Schnitt/Musik:Thomas Radlwimmer3637


WETTBEWERBSPROGRAMM 3WETTBEWERBSPROGRAMM 3EIN MUSKIVIDEOALLEIN„Ein Musikvideo“ besticht mit seinem schlichten <strong>Titel</strong> und beeindrucktmit einer Mischung aus stimmigen Realaufnahmen und realistischen3D-Animationen.Musikclip im Animationsfilmstil, Schweiz 2006Länge: 6:10Geburtsjahr/Alter: 19Schule/Institution: Alte Kantonsschule AarauBuch/Idee/ Schnitt: Péter Fankhauser, Fredrik IslerRegie/Kamera/Licht/Ton: Péter FankhauserMusik: Fredrik IslerSelbst mit Mariachis und überlebensgroßen Kakteen ist das Alleinseinnicht lustig.Musikvideo, Deutschland 2006Länge: 3:40Geburtsjahr/Alter: 15 – 20Produktion: Milan Kappen, Oliver LeutneckerBuch/Idee/Regie/Schnitt: Milan KappenKamera/Licht: Oliver Leutnecker, Christian Schwarz, Stefan FriedelRegie-/Produktionsassistenz: Fabio HassMusik: AminiDarstellerInnen: Charlotte Jakobsen, Crima, Holger Nesweda,Rolf Breyer, Oliver Kuka3839


WETTBEWERBSPROGRAMM 3WETTBEWERBSPROGRAMM 3SKIN-DEEPHANNAHWenn man davon träumt, die eigene Freundin im Schlaf zu ermorden, istdas ein Zeichen, dass in der Beziehung etwas schief läuft. Aber selbstsolche Krisen lassen sich bewältigen, wenn man bereit ist am nächstenMorgen die Verfolgung aufzunehmen.Kurzspielfilm, Österreich 2007Länge: 10:35Geburtsjahr/Alter: 1988Projektleitung/Buch/Idee/Regie/Kamera/Licht/Ton/Schnitt:Miriam MayrhoferDarstellerInnen: Elisabeth Steinmayr, Stefan WipplingerWie kann man darüber nachdenken, ob man etwas will oder nicht, wennman es schon hat? Hannah wurde ungewollt schwanger und entscheidetsich für einen Abbruch. Weder ihr Freund noch ihre Mutter können ihr inihrer schwierigen Lage helfen.Kurzspielfilm, Österreich 2006Länge: 6:40Geburtsjahr/Alter: 16Schule/Institution: Bundesgymnasium VöcklabruckKlasse/Gruppe: 6bProjektleitung: Thomas Bracher, Stefan KurowskiBuch/Idee: Christina HaideckerRegie: Simone Martin, Doreen BlakeKamera/Licht/Ton: Rene Kiefer, Julia Neuhofer, Clemens GeißelbrechtSchnitt: Sarah Salmhofer, Lisa Stöttinger, Ricarda Zaunriet,Simone HolzingerMusik: Katie MeluaDarstellerInnen: Christina Haidecker, Victor Zugmayer, Marlene Kosch4041


WETTBEWERBSPROGRAMM 3WETTBEWERBSPROGRAMM 3DISCONNECTEDVERLOREN IN EINER VIRTUELLEN WELTSein Tag beginnt um fünf vor Mitternacht. Täglich reist Connie rund umden Globus und hat Einsätze in den entlegendsten Winkeln der Welt.Nur seine Mutter will nicht mitspielen …Fiktion/Drama, Österreich 2007Länge: 3:55Geburtsjahr/Alter: 15 – 20Regie: Raphael MayrhoferMusik: Katharina PichlerDarstellerInnen: Rainer Brunnauer, Barbara MayrhoferSOCCER BOYVideospielfans sind seit den 80er Jahren routiniert darin, Prinzessinnenaus den Klauen des Bösen bzw. riesiger Gorillas zu retten. Doch diesmalgeht es um etwas viel wichtigeres: Die Fußball EM!Computerspielparodie, Österreich 2007Länge: 8:30Geburtsjahr/Alter: 17 -18Schule/Institution: HLW für Kommunikations- und MediendesignKlasse/Gruppe: 4. KlasseProjektleitung: Clemens HuberBuch/Idee/Regie/Kamera/Licht/Ton/Schnitt: Katharina Schirl,Tamara Stadlmair4243


WETTBEWERBSPROGRAMM 4WETTBEWERBSPROGRAMM 4DIE BESCHULDIGUNGDer dunkelhäutige Paul wird beschuldigt, zehn Euro gestohlen zu haben.Seine Freunde wollen ihm helfen und den Fall auf eigene Faust aufklären.Kurzspielfilm, Deutschland 2007Länge: 9:40Geburtsjahr/Alter: 6 – 14Schule/Institution: Grundschule am Kollwitzplatz in BerlinKlasse/Gruppe: 6cProjektleitung: Christiane, Detlef, TobiBuch/Idee: Anke SteinbrüggeRegie: Till, EmilaAufnahmeleitung: Milan, Paul, Johann, ClemensKamera/Licht/Ton: Marie, Landfried, Jannek, Minh, Aljoscha, Lorenz,Paul K.Deko/Kostüm: Jacqueline, SarahCatering: Tao, Kjell, Leon, Quila, Cora, MichaDarstellerInnen: Maxim, Nora, Leila, Ronja, Charles, Jennifer, Cora L.,Celia, Lukas,MURENWALLSFilmische Gedanken zum Thema Flucht und Asyl. Für die Klassenkameradeneines abgeschobenen Mädchens scheint die Welt voller Mauern zusein.Animationsfilm, Belgien 2006Länge: 1:50Geburtsjahr/Alter: 6 – 14Schule/Institution: KidsCamKlasse/Gruppe: Workshop AnimatiefilmProjektleitung/Schnitt: Stef Deneer, Lief VandervoortBuch/Idee/Regie/Kamera/Licht/Ton: Yannick, Remi, Kim, Lynn, Joyce,Els, Milena, Kristina, Nana, Glenn, Frank, Anna, Nena, Ewelino, Mathias,Emma, Cindy, Isabelle, Emmy4445


WETTBEWERBSPROGRAMM 4WETTBEWERBSPROGRAMM 4ANDERS?!A BRENCH A DOOROb Mann oder Frau, ob Anzug oder Boxershorts, wir sind alle anders unddoch gleich.Experimenteller Kurzfilm, Österreich 2007Länge: 3:00Geburtsjahr/Alter: 15 – 20Schule/Institution: CHS-VillachKlasse/Gruppe: 4. AHKProjektleitung: Annemarie NocnikBuch/Idee/Regie/Kamera/Licht/Ton/Schnitt: Sarah JellitschDarstellerInnen: Waltraud Jellitsch, Andreas WinklerHeute werden die Handys, die iPods, das Make-Up, kurz alles, was mannicht zum Überleben braucht, eingesammelt. Für die Schüler von Mrs.Rush heißt es: Survival Camp! Und es gibt auch keinen Haar-Stylisten!Dass sie völlig auf sich allein gestellt besser abschneiden als erwartet,trifft besonders Mrs. Rush.Tragikomödie, Österreich 2007Länge: 15:00Geburtsjahr/Alter: 16 – 17Schule/Institution: Gymnasium DachsbergKlasse/Gruppe: Sprache PlusProjektleitung: Silke Bauer, Lukas StiegerBuch/Idee/ Kamera/Licht/Ton: „Sprache Plus“ GruppeRegie: Lukas Stieger, Silke Bauer, Lena ProhaskaSchnitt: Lukas StiegerDarstellerInnen: Silke Bauer, Philip Bachmayr, Carina Sattlberger,Theresa Kreinecker, Romana Stollnberger, Lena Prohaska, BrigitMairhuber, Bettina Renoldner, Sebastian Dallinger, Bianca Krautgartner,Stefanie Sams, Carina Hollnsteiner, Anna Neubauer, Lukas Stieger4647


WETTBEWERBSPROGRAMM 4WETTBEWERBSPROGRAMM 4DAS LEBEN DES PROJEKT 13RECORDProjekt 13 hat allen Grund, glücklich zu sein. Das hat man ihm immerwieder gesagt. Doch in letzter Zeit fällt es ihm immer schwerer, mit denMühen des Alltags, wie Kopfschmerzen, Sodbrennen und dem Verlustseiner Beine, klarzukommen.Drama, Östereich 2007Länge: 2:30Geburtsjahr/Alter: 1989Buch/Idee/Regie/Kamera/Licht/Ton/Schnitt: Felix WeißDarsteller: David KlementBrian begeht seine Einbrüche am liebsten mit der elektronischen Unterstützungvon Pete, doch der Cyberspace ist auch nicht mehr das, was ermal war. Diese verdammten Webcams haben alles ruiniert!Kurzspielfilm, Deuschland 2007Länge: 5:15Geburtsjahr/Alter: 16Buch/Idee Kamera/Licht/Ton: Andreas Kessler, Felix EisenlohrRegie/Schnitt: Andreas KesslerMusik: Marco WolzDarstellerInnen: Samir Sellami, Marius Maier, Bettina Kessler4849


WETTBEWERBSPROGRAMM 4WETTBEWERBSPROGRAMM 4BOYFRIEND INC„Boyfriend Inc“: Hier kann jeder seinen idealen Partner kaufen. Einejunge Kundin ist auf der Suche nach eben diesem. Natürlich nicht fürsich selbst, nur für ihre Freundin.Kurzspielfilm/Komödie, Österreich 2007Länge: 5:15Geburtsjahr/Alter: 1989Buch/Idee/Regie/ Schnitt: Georg CsarmannKamera/Licht/Ton: Victor Bamieh, Anatol Schwab, Jonathan ProslDarstellerInnen: Michael Ulrich, Hanna Grabenhofer, Andreas Krammer,Jonathan Prosl, Nora Bindner, Michael Heindl, Florian TschachTEKKENREAL TEKKEN FIGHTAction pur! Ohne viele Umwege zur Essenz des Films: Echte Männer inunechten Schiessereien, Schlägereien und Schwertkämpfen. Das will dasPublikum sehen!Kampffilm, Österreich 2006Länge: 1:10Geburtsjahr/Alter: 1990Regie/Kamera/Licht/Ton: Maximilian HammelSchnitt/Darsteller: Maximilian Hammel, Lorenz Hammel5051


WETTBEWERBSPROGRAMM 5WETTBEWERBSPROGRAMM 5FINIS CORONAT OPUSSO ALS OBDas Ende krönt das Werk, nur leider ist es weit und breit nicht in Sicht.Zwei Männer auf der Suche nach dem großen Finale, doch alles waskommt ist …koniec …koniec …Experimenteller Kurzfilm, Polen 2006Länge: 5:40Geburtsjahr/Alter: 1987Buch/Idee/Regie: Kuba KubajewskiKamera/Licht/Ton/Schnitt: Jarek PiekarskiMusik: MyslovitzDarstellerInnen: Marek Deregowski, Mikolaj Mieszala, Andrzej MosEin Film über die Gefahren der mentalen Stadtflucht.Experimenteller Kurzfilm, Österreich 2007Länge: 4:30Geburtsjahr/Alter: 1988Buch/Idee/Regie/Schnitt: Maria SendlhoferKamera/Licht/Ton: Lisa Terle, Antal Brugger, Jan Heugel,Reinhold Rittinger, Robin Tschötschel, Maria SendlhoferDarstellerinnen: Antonia Berghofer, Claudia Wagner5253


WETTBEWERBSPROGRAMM 5WETTBEWERBSPROGRAMM 5DOUBLAGEGEISTERFAHREREine junge Frau erzählt, wie es ist, neben einem Elektriker zu wohnenund niemals in den dritten Stock zu gehen. Doch der eigentliche Stardieses Films ist ihr Haus.Experimentalfilm, Österreich 2007Länge: 5:40Geburtsjahr/Alter: 15 – 20Buch/Idee/Regie/Kamera/Licht/Ton/Schnitt: Iris BlauensteinerDarstellerin: Kathrin WojtowiczStimme: Gloria DürnbergerGeisterfahrer erzählt von den Problemen seiner schreibenden Hauptfigur,vom Spiel mit den von ihr erfundenen Figuren und zu guter Letztvon sich selbst. Ein surreales Verwirrspiel, das sämtliche EinbahnregelungenmissachtetExperimenteller Kurzspielfilm, Östereich 2007Länge: 15:00Geburtsjahr/Alter: 20Buch/Idee/Regie/Schnitt: Peter Wigand, Jan ZischkaKamera/Licht/Ton: Peter Wigand, Jan Zischka, Nadine KroherMusik: Jan ZischkaDarstellerInnen: Rainer Hauer, Peter Uray, Matthias Zuder, Nina Herbst,Ida Pernthaler, Christian Konrad (u. a.)5455


WETTBEWERBSPROGRAMM 5WETTBEWERBSPROGRAMM 5SOUL STRIPTEASESILENTLY DUMBMit Musik im Herzen stört auch ein Messer in der Brust kaum bisgar nicht.Experimentalfilm, Österreich 2007Länge: 7:40Geburtsjahr/Alter: 1987Buch/Idee/Regie/Schnitt: Nadine TaschlerKamera/Licht/Ton: Nadine Taschler, Ernst Golda, Tina SoustekMusik: Martin KonvickaDarstellerin: Caroline TaschlerPaula kann sich über das Kompliment, „die Stumme“ so authentisch zuspielen, nicht freuen. Sie kann noch nicht mal antworten …Experimenteller Kurzspielfilm, Deutschland 2007Länge: 5:00Geburtsjahr/Alter: 1988Buch/Idee/Regie/Kamera/Licht/Ton/Schnitt: Eva MerzMusik: Gregor A. MayrhoferDarstellerInnen: Julia Tobari, Hans-Wolfhard Grabo, Johanna Probst,Cornelia Probst5657


WETTBEWERBSPROGRAMM 6WETTBEWERBSPROGRAMM 6UNCUTIM ARS ELECTRONICATurnschuhe wandern durch ein psychedelisches Ars Electronica Center.Ein Experiment im Dokumentarfilmbereich.Experimentelles Dokumentarvideo, Österreich 2007Länge: 4:35Geburtsjahr/Alter: 18Schule/Institution: HLW f. Kommunikations- und Mediendesign LinzKlasse/Gruppe: 4bhlwProjektleitung/Schnitt: Katharina Rauch, Anna SpanlangBuch/Idee: Aichinger Melanie, Katrin MatzingerRegie: Rauch KatharinaKamera/Licht/Ton: Anna Spanlang, Manuela StiegerMusik: Flo RyanDarstellerin: Katharina RauchSUTUREEine junge Frau bewegt sich in einer alten Wohnung, fast vorsichtig,neugierig. Der Ort ist spürbar von einer anderen Person geprägt. In dengefühlvollen, langsamen Schwarz-Weiß-Bildern tauchen Narben auf, diegenäht werden müssen – vielleicht ein Versuch, Spuren der Vergangenheitzu konservieren.Experimentalfilm, Österreich 2006Länge: 11:45Geburtsjahr/Alter: 15 – 20Buch/Idee/Schnitt: Iris BlauensteinerRegie: Iris Blauensteiner, Doris SchnablKamera/Licht/Ton: Iris Blauensteiner, Diego BreitDarstellerin: Doris Schnabl5859


WETTBEWERBSPROGRAMM 6WETTBEWERBSPROGRAMM 6ORDER AND CHAOSNACHTDarauf hat die Welt gewartet: Der erste gemeinsame filmische Auftrittder großen Stars Heather Juno Swayle, Edgar Owen Boyle und HowardMichael Hunt! Großes Kino von den Schwierigkeiten der schreibendenZunft, inklusive störender Putzfrauen, strenger Chefs und demschlimmsten ALPTRAUM!Experimenteller Kurzfilm, Irland 2005Länge: 11:05Geburtsjahr/Alter: 15 – 20Buch/Idee/Regie/Kamera/Licht/Ton/Schnitt: Sam CollDarstellerInnen: Andrew Dove, Heather Juno Swayle, Edgar Owen Boyle,Howard Michael HuntDie Ampeln an der Ecke sind ausgeschaltet, obwohl die Stadt auf denBeinen ist. Die einen wach, die anderen träumend …Animtationsfilm, Belgien 2007Länge: 5:50Geburtsjahr/Alter: 15 – 20Schule/Institution: KidsCam, Jeugddienst KoksijdeProjektleitung: Joris van Dael, Lief Vandervoort, Ann de NysBuch/Idee/Regie/Kamera/Licht/Ton/Schnitt: Robinn Beyens, JolienCornelis, Caroline van Elslande, Stephanie Delva, Josephine Charlottevan Holm, Anne Sophie van Holm, Sofie Herregat, Nigel R., Jan vanHerck, Jonas Vandicke, Jochen Lycke, Jentel van de Gucht, KimCallebout, Pauline de Baets, Robbe Kerkhove, Korneel Loones6061


WETTBEWERBSPROGRAMM 6WETTBEWERBSPROGRAMM 6HOMO SAPIENSERASERNach 5000 jähriger Konservierung in Gletschereis erwacht ein Höhlenmenschwieder zum Leben. Die Welt, die er vorfindet, gefällt ihm allerdingsgar nicht. Ein ironischer Trickfilm zum Thema Klimawandel undUmweltzerstörung.Animationsvideo, Österreich 2007Länge: 6:25Geburtsjahr/Alter: 14Schule/Institution: HS 8 WelsKlasse/Gruppe: 4bProjektleitung/Regie: Robert PöschlBuch/Idee/Kamera/Licht/Ton/Schnitt/Musik: SchülerInnen 4bHigh-Tech aus Südkorea: Dank der aufwändigen Kombination aus Realfilm,Zeichentrick und Plastilin-Animation können wir Zeugen des tagtäglichenKampfes „Affe gegen Radiergummi“ werden.Animationsfilm, Südkorea 2006Länge: 5:55Geburtsjahr/Alter: 15 – 20Buch/Idee/Regie/Kamera/Licht/Ton/Schnitt: Kim Jong-chul,Noh Poong-un, Choi Yong-ung6263


WETTBEWERBSPROGRAMM 7WETTBEWERBSPROGRAMM 7GLEICH IN DER ECKE IST DAS MEERSINNDFRAGENGeographieunterricht einmal anders: Junge Menschen erzählen uns vonihrer Sehnsucht nach dem Fernen und lassen uns teilhaben an ihremeigenen multikulturellen Alltag.Experimenteller Kurzfilm, Österreich 2007Länge: 7:30Geburtsjahr/Alter: 18Schule/Institution: pimpes pimperlBuch/Idee/Regie/Schnitt: Amira Ben Saoud, Leonie WieserKamera/Licht/Ton: Leonie WieserDarstellerInnen: Viktor Jugovic, Max Kaminski, Lynette Mayer, u. a.Wer bin ich? Was ist der Sinn des Lebens? Gibt es Unendlichkeit? Einemalerische Bergwiese wird zum philosophischen Spielplatz. Ein Filmüber Mathematik, das Nichts und von Strichen begrenzte Blattläuse.Experimenteller Kurzfilm, Österreich 2007Länge: 6:50Geburtsjahr/Alter: 18Buch/Idee: Laura Röckendorfer, JomaRegie: Laura RöckendorferKamera/Licht/Ton: Thomas Günzel, Johannes Wiesmeyr,Laura RöckendorferSchnitt: Andreas Miniberger, Thomas GünzelMusik: Andreas MinibergerDarstellerInnen: Thomas Günzel, Andreas Miniberger,Laura Röckendorfer, Johannes Wiesmeyr6465


WETTBEWERBSPROGRAMM 7WETTBEWERBSPROGRAMM 7SAND IST GEDULDIG100%Weniger eine Dokumentation, vielmehr ein Bericht aus einem fremdenLand mit einer uns noch viel fremderen Politik.Reportage, Österreich 2007Länge: 14:30Geburtsjahr/Alter: 1988Buch/Idee/Regie/Kamera/Licht/Ton/Schnitt: Ferdinand HaberlDarstellerInnen: Jarju Lamin, Jammeh Lamin, „Stoneman“, u. a.Soziales Engagement für die Corbenic Camphill Community.48 % Advertising, 32 % Documentary, 20 % MTV.Be happy while you’re living, for you’re a long time dead!Experimenteller Kurzfilm, Großbritannien/Deutschland 2007Länge: 6:30Geburtsjahr/Alter: 1987Buch/Idee/Regie/Kamera/Licht/Ton/Schnitt: Philipp TaubeMusik: Ayumi HamasakiDarstellerInnen: Win Saw, Louise Reed, Jin Han Park, Seung Ji Kim,Master John, Janos Bódi6667


WETTBEWERBSPROGRAMM 7WETTBEWERBSPROGRAMM 7GLÜCKSTREFFERDAS LOCHDisziplin regiert das Leben eines jungen bayrischen Biathleten: Statt desin der Region beliebten Bauchspecks gibt es Magnesiumtabletten zumAbendessen – und 100 Klimmzüge zum Dessert! Erst ein kleiner Jungezeigt ihm, wie schön ein bisschen Schummeln sein kann.Kurzspielfilm, Deutschland 2006Länge: 5:00Geburtsjahr/Alter: 15 – 20Buch/Idee/Regie/Kamera/Licht/Ton/Schnitt: Matthias LangDarsteller: Harald Egger, Moritz Mairl, Alois LeitgebEin mysteriöses Loch entwickelt fast magische Anziehungskräfte aufzwei gesprächige Spaziergänger. Die Situation droht zu eskalieren, alseiner der beiden im Loch stecken bleibt. Nur ein äußerst unerwartetesEnde kann ihn noch retten!Experimentalvideo, Deutschland 2005Länge: 4:45Geburtsjahr/Alter: 15 -20Buch/Idee/Regie/Kamera/Licht/Ton/Schnitt: Jan Riesenbeck6869


WETTBEWERBSPROGRAMM 8WETTBEWERBSPROGRAMM 8GIRL:CUTTING:EDGEWer will schon wirklich wissen, wie hoch die eigene „sexuelle Intelligenz“ist und wie man in zehn Tagen zum perfekten Hintern kommt?Ein Mädchen bläst zur Glamour-Revolution!Experimenteller Kurzfilm, Österreich 2007Länge: 7:45Geburtsjahr/Alter: 1988Buch/Idee/Regie/Kamera/Licht/Ton/Schnitt/Darstellerin:Melina GirardiPOOLOVERLEBEN! HIER! JETZT!„Die regionalen HeldInnen der freien Tanz- und Contactimprovisationbetreffen, berühren und bewegen“, so beschreibt Wolfgang Weißengrubervom Gegenton Orchester die Aktivitäten von „Poolover“. Thomas Radlwimmerportraitiert diese Improvisationstanzgruppe in seinem Video.Imagevideo, Österreich 2007Länge: 11:40Geburtsjahr/Alter: 1988Buch/Idee/Regie/Schnitt: Thomas RadlwimmerKamera/Licht/Ton: Thomas Radlwimmer, Günter TouschekMusik: PooloverDarstellerInnen: Mitglieder von POOLOVER7071


WETTBEWERBSPROGRAMM 8WETTBEWERBSPROGRAMM 8GIBS AUF!Eine Minute und 47 Sekunden Film für 5 Kafka-Sätze: Eine leere Innenstadtund eine falsch gestellte Uhr werden einem jungen Mann zumVerhängnis. Dabei wollte er doch nur zum Bahnhof …Experimenteller Kurzfilm, Deutschland 2006Länge: 1:40Geburtsjahr/Alter: 19Schule/Institution: AF-FilmBuch/Idee/Regie/Kamera/Licht/Ton/Schnitt/Musik/Darsteller:Adrian Copitzky, Felix FaißtA DREAM OF REALITYNOT EVERYTHING IS WHAT IT SEEMS TO BE„Mad World“ bebildert: Nicht alles ist so, wie es scheint.Experimentalfilm, Österreich 2007Länge: 3:45Geburtsjahr/Alter: 14Schule/Institution: Modellschule GrazKlasse/Gruppe: Unverbindliche Übung MultimediaProjektleitung: Ulrike SommerBuch/Idee: Anna ZechnerRegie/Kamera/Licht/Ton/Schnitt/Darstellerinnen: Sara Amschl,Hannah Fischer, Bettina Ploll, Milena Siegel, Anna Zechner7273


WETTBEWERBSPROGRAMM 8WETTBEWERBSPROGRAMM 8REFLEKSJONREFLECTIONRefleksjon erzählt von der Schwierigkeit ein Familienfoto aufzunehmen,um den Schein zu wahren.Kurzspielfilm, Norwegen 2006Länge: 3:15Geburtsjahr/Alter: 15 – 20Buch/Idee/Regie: Christian CaspersenKamera/Ton: Janita Kristoffersen, Eilif BremerDarstellerInnen: Odin Eiriksson, Maja Bohne Johnsen, Tord Nygreen,Elias Egerton Caspersen, Cato CaspersenAN EYE FOR AN EYEDavid Lynch lässt grüßen und keine Waldlichtung ist sicher!Experimenteller Kurzfilm, Österreich 2007Länge: 9:20Geburtsjahr/Alter: 1989Buch/Idee/Regie/Kamera/Licht/Ton/Schnitt/Musik:Christoph EtzlsdorferDarstellerinnen: Magdalena Aumayr, Jasmin Haider, Julia Fröller (Voice)7475


WETTBEWERBSPROGRAMM 8PRIME TIME 1 DONNERSTAG SONDERPROGRAMMOPOSUM – THE BLACK GHOSTWenn Betrunkene im Wald Feuer machen, geht das meist schlecht aus.Nicht nur für das titelgebende Opossum, sondern für alle Tiere. Waslernen wir daraus? Lieber mit Found-Footage spielen als mitStreichhölzern!Experimentalvideo, Georgien 2007Länge: 6:00Geburtsjahr/Alter: 18Buch/Idee/Regie/Kamera/Licht/Ton/Schnitt: Luka TsetskhladzeUNHEIMLICH PRIVATEIN FILMISCHES VERGEHENUnheimlich private Einblicke in das Leben eines jungen Paares unddessen Hausschnecke.Experimental Sound Concept, Österreich 2007Länge: 6:55Geburtsjahr/Alter: 25Gruppe: Klang:Kunst:KlangProjektleitung: Sina HeißBuch/Idee: Sina Heiß, Robert PockfußRegie: Sina Heiß, Florian HacklKamera/Licht/Ton: Florian Hackl, Herbert Gutauer, Christoph SchauflerSchnitt: Florian HacklMusik: Klang:Kunst:Klang (Sina Heiß und Robert Pockfuß)DarstellerInnen: Sina Heiß, Robert Pockfuß, Regina Mallinger7677


PRIME TIME 1 DONNERSTAG SONDERPROGRAMMPRIME TIME 1 DONNERSTAG SONDERPROGRAMMYOU, THE MYSTERIOUSFÜR EINEN MOMENTEin mysteriöser Anrufer weckt Choi spät nachts auf. Nach langemSchweigen verkündet er: „Ich kenne alle deine Sünden“.Und Choi bedrückt eine gar nicht so kleine ...Kurzspielfilm, Südkorea 2006Länge: 14:00Geburtsjahr/Alter: 21 – 25Buch/Idee/Regie: Cha Sang hoiRegieassistenz: Jo Sun hyung, Hong Ki hwanKamera/Licht/Ton: Kwon Eun hee, Kwon Jin hyup, Park Jung eun,Kan Dong yeon, Ko Young unSchnitt: Kwon Eun heeDarstellerInnen: Song Mun soo, Park Jung ok, Ko Gwan jae, La Kyungduk, Hong Geun pyo, Kim Young bin, Shin Jung mi, Park Se jin, Choi Wan,Park Jung eun, Hong Ki hwanEin Lächeln kann nichts reparieren oder wiederherstellen, doch es kanneinem für einen Moment die Freude am Leben zurückgeben.Kurzspielfilm, Deutschland 2006Länge: 8:20Geburtsjahr/Alter: 1986Buch/Idee/Regie/Schnitt: Carina NeubohnKamera/Licht/Ton: Carina Neubohn, Marvin Hesse, Thekla DemeliusMusik: Robert HeitmannDarstellerInnen: Robert Heitmann, Luca Anzaldo, Erna Pollmann,Sabine Hesse7879


PRIME TIME 1 DONNERSTAG SONDERPROGRAMMPRIME TIME 1 DONNERSTAG SONDERPROGRAMMMISS BILDUNGDEUTSCHE FRAUEN, DEUTSCHE TREUEDer Fachtag deutscher Kultusminister hat sich eine Kampagne ausgedacht,um Bildung in Deutschland endlich wieder attraktiver zu machen:Um die breite Masse zu erreichen, soll die „Miss Bildung“ gekürt werden.Denn was ist schon attraktiver als intelligente Titten?Kurzspielfilm, Deutschland 2006Länge: 26:40Geburtsjahr/Alter: 21 -25Buch/Idee/Regie: Tanja Bubbel, Axel RanischKamera/Licht/Ton: Dennis Pauls, Florian Hirsch, Johannes VargaSchnitt: Milenka Nawka, Mirja GerleMusik: Tilmann DehnhardDarstellerInnen: Jenny Weichert, Heiko Pinkowski, Claudia, Jacob, NicoleReitzenstein, Sebastian FriedrichSNATCH & KITTIEEin frischverliebtes Paar „fliegt“ zum Abendessen aus. Auf ihrem Wegzum Restaurant kracht die junge Frau in einen Baum, worauf der letzteam Baum hängende Apfel ihren Kopf trifft. Sie wirft ihn gedankenlosweg, doch das lässt sich ein zum Leben erweckter Apfel nicht bieten ...Animationsfilm, Schweiz 2006Länge: 3:40Geburtsjahr/Alter: 20 – 25Buch/Idee/Regie: Nicolas SteinerKamera/Licht/Ton: Anders Nettli, Jesper Mathiasen, Nicolas Steiner,Tommy OksenSchnitt: Martin Forsbom, Nicolas SteinerMusik: Gunnar MikkelsenDarstellerInnen: Jannicke Rygh, Gunnar Mikkelsen, Adam Qvist, MartinForsbom8081


PRIME TIME 2 FREITAG SONDERPROGRAMMPRIME TIME 2 FREITAG SONDERPROGRAMMGEORG WÄCHSTSCHNAEBIDer kleine Georg ist gerade ein Jahr alt, als er den Schreck seinesLebens bekommt …Computeranimation, Deutschland 2007Länge: 2:20Geburtsjahr/Alter: 21 – 25Buch/Idee/Regie/Schnitt: Martin SchmidtTon: Martin Schmidt, Stefan VogtDer 14-jährige Leander findet sein „Schnäbi“ zu klein. Als er sich in dieschöne Martina, welche ihm Geometrieaufgaben erklärt, verliebt, spitztsich die Lage zu: Leanders Mitschüler sagen, Martina stehe nur auf richtigeMänner, und benützen das Geodreieck, um ganz andere Sachennachzumessen …Kurzspielfilm, Schweiz 2006Länge: 12:00Buch/Idee: Luzius Wespe, Samuel Amman, Josy MeierRegie: Luzius WespeKamera/Licht/Ton: Nicolo Settegrana, Simon Guy Fassler, Ivo SchlaepferSchnitt: Claudio CeaMusik: Nadja ZelaDarstellerInnen: Felix Tunger, Maja Bader, Manuel Neuburger8283


PRIME TIME 2 FREITAG SONDERPROGRAMMPRIME TIME 2 FREITAG SONDERPROGRAMMLOVE IS ON OUR SIDERECOGNIZE MYSELFMusikvideo. Knetanimation. Motorrad-Elvis. Genug gesagt.Musikvideo/Animation, Deutschland 2006Länge: 3:25Geburtsjahr/Alter: 21 – 25Buch/Idee/ Regie/Kamera/Licht/Ton/Schnitt: Nico Hammerschlag,Julius Schöne, Rene (Studio 7-bus)„Recognize Myself“ erzählt die Geschichte eines Mannes, der einesMorgens verwirrt aufwacht und realisiert, dass er alleine ist. Er nimmtuns mit auf seine innere Reise aus Erinnerungen, Träumen und Vorstellungendurch eine turbulente, von Drogenmissbrauch und Depressionengeschädigte Beziehung.Experimenteller Kurzspielfilm, Großbritannien 2006Länge: 19:30Geburtsjahr/Alter: 1982Buch/Idee/Regie: Eva-Marie ElgKamera/Licht/Ton: Luis CarreolaSchnitt: Alejandro SesmaDarstellerInnen: Mark West, Jessica Randell, Duffy Tomei8485


PRIME TIME 2 FREITAG SONDERPROGRAMMLADENHÜTEREin Kiosk, sein Besitzer, seine Stammkundschaft. Mitten in Berlin. DerAlltag und der simple Wunsch nach einer Pause. Was passiert, wenn dertägliche Aufenthalt im Stammkiosk nicht mehr möglich ist, weil derBesitzer Urlaub macht? Die Antwort: Nichts.Kurzspielfilm/Komödie, Deutschland 2006Länge: 15:30Geburtsjahr/Alter: 21 – 25Buch/Idee/Regie/Schnitt: Felix StienzRegieassistenz: Franziska PreussKamera/Licht/Ton: Markus Förderer, Lynne Linder, Fabian Koppenhöfer,Tobias Gaugenrieder, Philipp LangeDarstellerInnen: Michael Miensopust, Eva Schönherr, Adolfo Assor,Clemens “Bembi” Wissert, Tobi B., Ingo Scholl, Mathias Hinz, u. a.86


THE FREE AND THE JAILED SONDERPROGRAMMTHE FREE AND THE JAILED SONDERPROGRAMMHERZLICH WILLKOMMEN IN SANTA FU!„Knast? Da komm ich doch nie hin!“ lautet die Meinung vieler Jugendlicher.Dass es doch öfters schneller geht als man glaubt, beweisen dieGeschichten dreier Häftlinge der Hamburger Justizanstalt Fuhlsbüttel.„Herzlich Willkommen in Santa Fu“ dokumentiert das Projekt „Gefangenehelfen Jugendlichen“.Dokumentarfilm, Deutschland 2006Länge: 29:45Geburtsjahr/Alter: 15Schule/Institution: Jugendfilm e.V.Klasse/Gruppe: HDJ Veddel, Via NovaProjektleitung: Klaus WellerBuch/Idee: Ulrich BöwingKamera/Licht/Ton/Regie: Alpay Durnus, Daniel Teller, Daniel Mamerow,Marcel Binder, Ünal AyvazSchnitt: Ulrich Böwing, Klaus WellerDarstellerInnen: Ugur Ciftei, Eugen Leleko, Hasan Topal, Gökhan YildizDarsteller (Gefangene): Thomas Eichner, Henry Oliver Jakobs, MathiasMayboom, Ltg.: Volkert RuheKARL IN DER AUDIE JUSTIZANSTALT GRAZ-KARLAU„Ich habe meine Freundin getötet, deswegen bin ich hier. Und es vergehtkein Tag, an dem ich nicht damit schlafen geh’, an dem ich nicht damitaufsteh’“, erzählt ein Insasse der Justizanstalt Graz-Karlau. Eine eindringlicheDokumentation über das Leben im zweitgrößten GefängnisÖsterreichs.Dokumentarfilm, Österreich 2007Länge: 55:00Geburtsjahr/Alter: 20Schule/Institution: HTL – OrtweinBuch/Idee/Regie/Kamera/Licht/Ton/Schnitt: Christian Hain,Rafael StarmanMusik: Andreas Pirchner8889


MACHINIMAS SONDERPROGRAMMMEDIA SPACE SONDERPROGRAMMMACHINIMAS„Machine“, „Cinema“ und „Animation“ zusammen ergeben diese BegriffeMACHINIMA, eine völlig neue Art Filme zu machen. Die FilmemacherInnenentnehmen bei diesem Genre Sequenzen aus Computerspielen undschneiden sie neu zusammen. Durch die bewusste Montage entstehteine neue Handlung, bzw. eine Geschichte. In Kooperation mit demMachinima Festival Europe, das heuer erstmals von 12.-14. Oktober inDe Montfort University Campus Centre Leicester, UK stattfand, werdendie besten Machinimas des Jahres gezeigt.Ein gewagtes Experiment, eine Entdeckungsreise in neue bislang fastunerschlossene Gebiete der Medienlandschaft; wird sind gespannt.Medien Kultur Haus / Donnerstag, 22.11. / 21:00 – 22:00ICH FILME, DAHER BIN ICHYOUKI zeigt YOUKIBeispiele aus der Video-Jahresarbeit / UraufführungenTOCHTER TRIFFT MUTTER / Kooperation mit AK OÖ„Mama, was ist aus dir geworden? Und was wird ausmir?“ Töchter befragen ihre Mütter – nicht nur – zuBerufsträumen und Berufsrealitäten. Doch schnell kipptdie Perspektive, und die Tochter befragt sich selbst:„Was möchte ich und was wird daraus werden?“8 sehr unterschiedliche Paare waren bereit zu einemintensiven, intimen Gespräch vor der Kamera. Was soharmlos daherkam, entpuppte sich als aufregende„Paartherapie mit Videokamera“. Das Ergebnis: einüberraschender Dokumentarfilm! Mit mutigen Protagonistinnen!Projektleitung: Robert Buchschwenter, Wolfgang PoppKEINE LUST AUF GAR NICHTS / Kooperation mit AK OÖEin kleiner Dokumentarfilm über erlebte und befürchteteLust und Lustlosigkeit im Berufsalltag – SchülerInnenund LehrerInnen im Gespräch.Projektleitung: Marco Prenninger in Zusammenarbeitmit Polytechnischen SchulenJUGEND 007 / Kooperation mit Zentrum SpattstraßeAls Impulsvideo für das SYMPOSIUM JUGEND 2020 desZentrums Spattstraße in Linz entstanden, zeigt derkurze Dokumentarfilm vor allem, dass DIE JUGEND imAlltag nur als Fiktion vorkommt. Umso deutlicher führtdie Arbeit vor, was Jugendlichen in der Gegenwart INDI-VIDUELL wichtig ist. Damit nimmt die Doku den <strong>Titel</strong> desHauptreferates der Tagung auf: „Es gibt so viele Jugenden,wie es Jugendliche gibt!“Jugendliche der WGs SpattstraßeProjektleitung: Karin Mezgolich und Rudi AgnerAlter Schlachthof / Mittwoch, 21.11. / 18:00 – 19:009091


YOUKI DISKURSIV – MEDIA MEETINGYOUKI DISKURSIV – MEDIA MEETINGYOUKI DISKURSIV – MEDIA MEETINGWeder marketingtauglich noch fernsehkompatibel! Aberdie YOUKI-Anhängerschaft schätzt das MEDIA MEETING– den Gedankenaustausch, den Wortwechsel, das Vor-,Mit-, Gegen- und Nachdenken.Weil uns „dünne Events“ Angst machen, wurde ein Mitarbeitermit Substanz für Planung und Durchführungdes MEDIA MEETINGS YOUKI 9 engagiert: MarkusZeindlinger hat ein formidables Programm gebastelt.Beachtet es! Bedenkt es! Besucht es!WAS UNS ANGST MACHTHorror, Schrecken, Spannung in Film & VideoWas uns Angst macht. Was uns unter Strom setzt. Wasuns in Spannung hält. Das MEDIA MEETING sucht heuernach den Gänsehautmomenten in Filmen. In verschiedenenVeranstaltungsformaten entsteht Anschauungsmaterialund Denkstoff zu den Dramaturgien des Schauderns.IN 3 TAGEN BIST DU TOTRegie: Andreas Prochaska, Maske: Michaela Oppl, A2006, 90 MinutenIn 3 Tagen bist du tot verkündet ein anonymes SMS der18-jährigen Nina. Und nicht nur ihr, sondern auch allenFreunden ihrer Clique. Offensichtlich ein schlechterScherz zur soeben bestandenen Matura. Doch dann folgtMord auf Mord. Die Polizei steht vor einem Rätsel, undin der idyllischen Kleinstadt Ebensee verbreitet sich Entsetzen.Im Anschluß an den Film Publikumsgespräch mit demRegisseur Andreas Prochaska, der MaskenbildnerinMichaela Oppl und Agnes Pluch, Drehbuchautorin derFortsetzung von In 3 Tagen bist Du tot. Moderation:Robert BuchschwenterAlter Schlachthof / Mittwoch 21.11. / 19:30HEISS/KALTDie YOUKI-RezensionsshowEin für die YOUKI 9 neu entwickeltes Feedbackformat für Filmemacher-Innen und solche, die es werden wollen. Einige Filmmenschen besprechenlive vor Publikum Kurzvideos aus dem YOUKI-Umfeld direkt imAnschluss an die Vorführung nach dem heiß/kalt Prinzip: zuerst nur mies& fies, dann nur nett & gut. Das liefert jede Menge Informationen überFilme und wie wir sie betrachten. Insgesamt: Intuitiv! Subjektiv! Tendenziös!DER CITROËN UND ICH von Rolf HellatHAARSCHARF DANEBEN von Stefan WipplingerGUNTER von Rudolf AgnerSERGEJ WALTUJEV von Christoph Hopf und Andreas LadengruberMedien Kultur Haus / Donnerstag 22.11. / 19:00 – 20:009293


YOUKI DISKURSIV – MEDIA MEETINGYOUKI DISKURSIV – MEDIA MEETINGMAKING OF: SUSPENSEVORTRAG : WAS UNS ANGST MACHTDas Making-Of und den Film gleichzeitig sehen – das macht dieses Live-Setting erstmals möglich. In einer Bühnensituation mit Kameras spielenSchauspieler in mehreren Szenen unterschiedliche Spannungsstrategiendurch: Off-Kommentar, deleted scenes und alternative Soundtracks. EinRemix der DVD-Ausgabe eines Films.Medien Kultur Haus / Freitag 23.11. / 15:00 – 16:00August Heimo Sver und Jörg Vogeltanz, Filmliebhaber, Kinomacher undHorrorspezialisten aus Graz, beginnen ihre Überlegungen zu dem, wasuns Angst macht, im reinen Genrekino. Anhand von Filmbeispielen ausHorrorfilmen machen sie in Doppelkonference Spannungsdramaturgienverstehbar. Dann gehen sie einen Schritt weiter und zeigen, wie dieseVerfahren in angepasster, abgeschwächter und subtilerer Form auch inweniger genretypischen Filmen angewandt werden.Medien Kultur Haus / Freitag 23.11. / 19.00 – 20.309495


REGISTER FILMEMACHERINNENREGISTER FILMEMACHERINNENRudolf Agner, Linz, Österreich ........................................93GUNTERAllAboutUs FilmFactory Amsterdam,Amsterdam, Niederlande................................................<strong>.2</strong>9THE LIFE OF CUCUMBERIris Blauensteiner, Wien, Österreich ...............................54DOUBLAGEIris Blauensteiner, Wien, Österreich ...............................59SUTURERaimar Brahms, Berlin, Deutschland............................<strong>.2</strong>6ZWERGINNENBundesgymnasium Vöcklabruck, Österreich..................41HANNAHChristian Caspersen, Tromsoe, Norwegen .....................74REFLEKSJONCHS-Villach, Österreich ...................................................46ANDERS?!Sam Coll, Limerick, Irland...............................................60ORDER AND CHAOSGeorg Csarmann, Zillingtal, Österreich ..........................50BOYFRIEND INCEntropia Gallery Wroctaw, Polen .....................................30HISTORY AS OLD AS THE HILLSEva-Marie Elg, London, Großbritannien..........................85RECOGNIZE MYSELFChristoph Etzlsdorfer, St. Oswald ...................................75AN EYE FOR AN EYEFelix Faißt, Villingen-Schwenningen, Deutschland ........72GIBS AUF!Péter Fankhauser, Erlinsbach, Schweiz .........................38EIN MUSKIVIDEOMelina Girardi, Linz, Österreich.......................................70GIRL:CUTTING:EDGEGrundschule am Kollwitzplatz in Berlin, Deutschland ..44DIE BESCHULDIGUNGGTVS 3, Wien, Österreich ................................................<strong>.2</strong>8ES IST IMMER ANDERS ALS MAN DENKTGymnasium Dachsberg, Österreich.................................47A BRENCH A DOORFerdinand Haberl, Liebenfels, Österreich .......................66SAND IST GEDULDIGMaximilian Hammel, Suben, Österreich .........................51TEKKENNico Hammerschlag, Berlin, Deutschland .....................84LOVE IS ON OUR SIDESina Heiß, Linz, Österreich ..............................................77UNHEIMLICH PRIVATRolf Hellat, Baden, Schweiz.............................................93DER CITROËN UND ICHHLW für Kommunikations- und Mediendesign,Linz, Österreich ................................................................43SOCCER BOYHLW Perg, Österreich.......................................................35RIOHS 6 Wels, Österreich ......................................................31DIE SUCHE NACH DEM URÖSTERREICHERHS 8 Wels, Österreich ......................................................62HOMO SAPIENSJelmar Hufen, Utrecht, Niederlande..............................<strong>.2</strong>3VOOR EEN PAAR KNIKKERS MEERKim Jong-chul, Seoul, Südkorea .....................................63ERASERJugendfilm e.V., Hamburg, Deutschland.........................88HERZLICH WILLKOMMEN IN SANTA FU!Jugendfilm e.V., Hamburg, Deutschland.........................32MEIN TRAUMBERUF9697


REGISTER FILMEMACHERINNENREGISTER FILMEMACHERINNENMilan Kappen, Wiesbaden, Deutschland.........................39ALLEINRaphael Mayrhofer, Salzburg, Österreich.......................42DISCONNECTEDThomas Radlwimmer, St. Marienkirchen, Österreich ....373’34“Maria Sendlhofer, Salzburg, Österreich..........................53SO ALS OBAndreas Kessler, Wiesloch, Deutschland .......................49RECORDMedienwerkstatt-Graz, Österreich ..................................34HETZJAGD & MORDThomas Radlwimmer, St. Marienkirchen, Österreich ....71POOLOVERAnna Spanlang, Neumarkt, Österreich ...........................58UNCUTKidsCam, Kontich, Belgien ..............................................45MURENEva Merz, Peißenberg, Deutschland ...............................57SILENTLY DUMBAxel Ranisch, Berlin, Deutschland ..................................80MISS BILDUNGRafael Starman, Riegersburg, Österreich.......................89KARL IN DER AUKidsCam, Kontich, Belgien ..............................................61NACHTKuba Kubajewski, Warschau, Polen ................................52FINIS CORONAT OPUSAndreas Ladengruber, Wien Österreich..........................93SERGEJ WALTUJEVMatthias Lang, München, Deutschland ..........................68GLÜCKSTREFFERMiriam Mayrhofer, Steyregg, Österreich .........................40SKIN-DEEPMittelschule Kötitz, Deutschland.....................................33MÄDCHEN –WAS JUNGS SCHON IMMER WISSEN WOLLTENModellschule Graz, Österreich ........................................73A DREAM OF REALITYCarina Neubohn, Köln, Deutschland...............................79FÜR EINEN MOMENTNeulandschule, Filmclub Gera-Pforten, Deutschland ..<strong>.2</strong>4SCHULE MACHT CIRCUSErnestyna Orlowska, Biel/Bienne, Schweiz ...................<strong>.2</strong>5LE RENDEZ-VOUSJan Riesenbeck, Hagen, Deutschland.............................69DAS LOCHLaura Röckendorfer, Wels, Österreich............................65SINNDFRAGENCha Sang hoi, Seoul, Südkorea........................................78YOU, THE MYSTERIOUSMartin Schmidt, Kassel, Deutschland.............................82GEORG WÄCHSTSchulhaus Leewasser, Brunnen, Schweiz .....................<strong>.2</strong>7DER FLIEGENDE WALNicolas Steiner, Turtmann, Schweiz ...............................81SNATCH & KITTIEFelix Stienz, Berlin, Deutschland ....................................86LADENHÜTERNadine Taschler, Schwadorf, Österreich.........................56SOUL STRIPTEASEPhilipp Taube, Halle, Deutschland...................................67100%Luka Tsetskhladze, Tiflis, Georgien.................................76OPOSUM – THE BLACK GHOST9899


REGISTER FILMEMACHERINNENYOUKI TEAMLuka Tsetskhladze, Tiflis, Georgien.................................36RAILWAYBALLETFelix Weiß, Wels, Österreich ............................................48DAS LEBEN DES PROJEKT 13Luzius Wespe, Luzern, Schweiz.......................................83SCHNAEBILeonie Wieser, Wien, Österreich .....................................64GLEICH IN DER ECKE IST DAS MEERPeter Wigand, Graz, Österreich .......................................55GEISTERFAHRERStefan Wipplinger, Linz, Österreich.................................93HAARSCHARF DANEBENSujet & DrucksortenAtelier TP3/LinzFotosChristian Mair, Marco PrenningerWebpräsenzGerald Kriz, Peter SchernhuberTrailerCherry SunkistLoungeClaudia Kreiner, Gregor Schernhuber, Stefan WipplingerOrganisationRudi Agner, Kerstin Atzlinger, Philipp Grausam, JohannesKastinger, Gertrude Pallanch, Mohammed Saleh,Harald Schermann, Boris Schuld, Stefan WipplingerInternationale KontakteIris Brunnbauer-Kransteiner, Heide Kouba, PeterSchernhuberSponsoring / PR / PressearbeitIris Brunnbauer-Kransteiner, Heide Kouba, ClaudiaKreiner, Johann SchoiswohlFestivalbüroIris Brunnbauer-KransteinerModerationRobert Buchschwenter, Alexander „Sascha“ Cortes(+ Festival TV), Bernadette Laimbauer (+ Festival TV),Tristan Schrott, Lena Franke, Magdalena X., SigridHuber, Laura-Lee RöckendorferMedia MeetingMarkus ZeindlingerProgrammleitungSiegfried A. FruhaufGesamtleitungIris Brunnbauer-Kransteiner, Siegfried A. Fruhauf, HeideKouba, Peter Schernhuber, Johann Schoiswohl100101


FÖRDERER / SPONSOREN / KOOPERATIONENIMPRESSUMImpressum:Media Space. Verein zur Entwicklung von Medienkultur. Pollheimerstraße 17, 4600 Wels. Redaktion: Rudi Agner, Iris Brunnbauer-Kransteiner,Siegfried Fruhauf, Heide Kouba, Johann Schoiswohl, Gestaltung: Atelier [tp3]/Linz. Druck: Druckerei In-Takt102103


AK-FILM DES MONATS:30. Nov. 2007, 19:15 UhrMoviemento Kino, LinzEinst süße HeimatAT 2006/07, 75 minIn Anwesenheit des RegisseursGerald Igor HauzenbergerDer Film porträtiert drei der letzten noch lebendendeutschsprachigen Landler und Sachsen in Transsylvanien.Sie erzählen über ihre Jugend und ihre unterschiedlichenSchicksale während und nach der NS-Zeit.Nun sind sie alle drei alt und alleine.Jeden letzten Freitag im Monat wird in Zusammenarbeitmit dem Moviemento und City Kino in Linz ein ausgewählterFilm mit einer Einführung und anschließenderDiskussion mit dem Filmexperten Markus Vorauer undanschließender Diskussion gezeigt. Ermäßigung mit derAK-Leistungskarte.Eine Kooperation des Moviemento mit AK_kultur.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!