01.12.2012 Aufrufe

Probstzella Fischereiverein „Loquitzgrund“

Probstzella Fischereiverein „Loquitzgrund“

Probstzella Fischereiverein „Loquitzgrund“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AMTSBLATT<br />

DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT<br />

PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ<br />

Nr. 01 Freitag, 12. Januar 2007 18. Jahrgang<br />

AMTLICHER TEIL<br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Probstzella</strong> - Lehesten - Marktgölitz<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Aufforderung der Wehrpflichtigen des Geburtsjahrgangs 1989<br />

zur Meldung zur Erfassung<br />

Nach § 1 des Wehrpflichtgesetzes (WPflG) sind alle Männer, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind und ihren ständigen<br />

Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland haben, vom vollendeten 18. Lebensjahr an wehrpflichtig (Wehrpflichtvoraussetzungen).<br />

Die Erfassung kann bereits ein Jahr vor Vollendung des 18. Lebensjahres durchgeführt werden (§ 15 Abs. 6 WPflG).<br />

Alle Personen des Geburtsjahrgangs 1989, die wehrpflichtig sind und denen bislang kein Schreiben der Erfassungsbehörde über<br />

die bevorstehende Erfassung zugegangen ist, werden nach § 15 Abs. 1 WPflG aufgefordert, sich umgehend persönlich oder schriftlich<br />

bei der nachstehenden Erfassungsbehörde zur Erfassung zu melden:<br />

Behördenbezeichnung: Einwohnermeldeamt <strong>Probstzella</strong>-Lehesten<br />

Anschrift: Obere Gasse 1, 07330 <strong>Probstzella</strong><br />

Sprechstunden: Dienstag: 09.00 - 12.00 Uhr u. 14.00 - 18.00 Uhr, Donnerstag: 09.00 - 12.00 Uhr u. 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Diese Aufforderung ergeht insbesondere an Personen ohne feste Wohnung, die die Wehrpflichtvoraussetzungen erfüllen.<br />

Bei der persönlichen Meldung ist der Personalausweis oder Reisepass mitzubringen. Es empfiehlt sich, auch sonstige der Feststellung<br />

der Wehrpflicht dienende Unterlagen mitzubringen.<br />

Arbeitnehmern, deren Arbeitgeber nicht nach § 14 Arbeitsplatzschutzgesetz zur Weiterzahlung des Arbeitsentgeltes verpflichtet<br />

ist, wird der durch die Erfassung entstehende Verdienstausfall durch die Erfassungsbehörde auf Antrag erstattet. Dies gilt auch für<br />

die entstehenden notwendigen Auslagen, insbesondere Fahrkosten am Ort der Erfassung.<br />

Ich weise darauf hin, dass nach § 45 WPflG ordnungswidrig handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig gegen eine Vorschrift des § 15<br />

Abs. 1 WPflG über die Erteilung von Auskünften oder die persönliche Meldung zur Erfassung verstößt. Die Ordnungswidrigkeit<br />

kann mit einer Geldbuße geahndet werden.<br />

<strong>Probstzella</strong>, den 3. Januar 2007<br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Probstzella</strong>-Lehesten-Marktgölitz<br />

Einwohnermeldeamt<br />

Obere Gasse 1<br />

07330 <strong>Probstzella</strong><br />

Amtsblatt Nr. 01/2007 1<br />

VG <strong>Probstzella</strong>-Lehesten-Marktgölitz


Widerspruch zu Datenübermittlungen<br />

Einwohnermeldeamt <strong>Probstzella</strong>-Lehesten<br />

Obere Gasse 1<br />

07330 <strong>Probstzella</strong><br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Gemäß Thür. Meldegesetz vom 23.03.1994 in der gültigen Fassung<br />

darf die Meldebehörde Personenauskünfte erteilen an:<br />

1. Öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaften über ihre Mitglieder<br />

und deren Familienangehörige; Familienangehörige<br />

sind der Ehegatte, minderjährige Kinder und die Eltern minderjähriger<br />

Kinder (§ 30 Abs. 1 und 2 ThürMeldeG).<br />

2. Parteien und Wählergruppen im Zusammenhang mit allgemeinen<br />

Wahlen in den sechs der Wahl vorangehenden Monaten<br />

für Zwecke der Wahlwerbung (§ 33 Abs. 1 ThürMeldeG).<br />

3. Mitglieder parlamentarischer Vertretungskörperschaften,<br />

Presse oder Rundfunk zum Zwecke der Ehrung von Altersund<br />

Ehejubiläen (§ 33 Abs. 2 ThürMeldeG).<br />

Gemäß § 30 Abs. 2 Satz 3 ThürMeldeG haben Familienangehörige<br />

von Mitgliedern einer öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft,<br />

die nicht derselben oder keiner öffentlich-rechtlichen<br />

Religionsgesellschaft angehören, das Recht, der Weitergabe ihrer<br />

persönlichen Daten an diese Gesellschaft zu widersprechen. Dieser<br />

Widerspruch gilt nicht, wenn die Daten für Zwecke des<br />

Steuererhebungsrechts benötigt werden.<br />

Desgleichen besteht nach § 33 Abs. 4 ThürMeldeG für alle Einwohner<br />

ein Widerspruchsrecht zur Übermittlung ihrer persönlichen<br />

Daten zum Zwecke der Wahlwerbung und Ehrung von<br />

Jubiläen an die unter Punkt 2 und 3 genannten Institutionen.<br />

Die Widersprüche sind ohne Angabe von Gründen schriftlich bei<br />

dem Einwohnermeldeamt einzulegen.<br />

Zur eindeutigen Nachweisführung bittet das Einwohnermeldeamt,<br />

das nebenstehende Formular (selbstverständlich auch Kopien<br />

davon) zu verwenden. Gleiche Formulare liegen auch in der Meldestelle<br />

aus. Widersprüche, die bereits bei einer Anmeldung auf<br />

dem Beiblatt zum Meldeschein geltend gemacht wurden, behalten<br />

ihre Gültigkeit.<br />

<strong>Probstzella</strong>, 3. Januar 2007<br />

Impressum:<br />

Herausgeber und Redaktion:<br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Probstzella</strong>-Lehesten-Marktgölitz<br />

Markt 8, 07330 <strong>Probstzella</strong><br />

Telefon 03 67 35/4 61 24<br />

Gesamtherstellung:<br />

SATZ & MEDIA SERVICE Uwe Nasilowski<br />

Straße des Friedens 1a, 07338 Kaulsdorf<br />

Tel. 03 67 33/2 33 15, Fax 03 67 33/2 33 16<br />

E-mail: satz.mediaservice@t-online.de<br />

Für Verträge mit der Fa. Satz & Media Service, Inhaber Uwe Nasilowski<br />

gelten deren allgemeine Geschäftsbedingungen.<br />

Das Amtsblatt erscheint einmal monatlich. Es wird an alle erreich-baren Haushalte<br />

der Verwaltungsgemeinschaft <strong>Probstzella</strong>-Lehesten-Marktgölitz kostenlos<br />

verteilt. Im Bedarfsfall können Einzelexemplare über das Gemeindeamt in<br />

07330 <strong>Probstzella</strong>, Markt 8, das Rathaus in 07349 Lehesten, Obere Marktstraße<br />

1 sowie das Gemeindeamt in 07330 Marktgölitz, Ortsstraße 30 zu den<br />

amtlichen Sprechzeiten der Verwaltungsgemeinschaft kostenlos bezogen<br />

werden. Bei Postversand durch die Verwaltungsgemeinschaft wird eine<br />

Gebühr von 2,00 Euro (incl. Porto und Mehrwertsteuer) erhoben.<br />

VG <strong>Probstzella</strong>-Lehesten-Marktgölitz<br />

2<br />

Einwohnermeldeamt <strong>Probstzella</strong>-Lehesten<br />

Obere Gasse 1<br />

07330 <strong>Probstzella</strong><br />

Widerspruch zu Datenübermittlungen<br />

nach dem Thüringer Meldegesetz (ThürMeldeG)<br />

vom 23.03.1994 in der gültigen Fassung<br />

(Bitte untenstehende Hinweise beachten!)<br />

Name, Vorname<br />

Geburtsdatum<br />

Wohnanschrift (Straße, Haus-Nr., PLZ, Ort)<br />

Ich bitte, meine persönlichen Daten in den nachfolgend<br />

angekreuzten Fällen nicht zu übermitteln:<br />

1. gem. § 30 Abs. 2 Satz 3 u. 4 ThürMeldeG<br />

an öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaften.<br />

Diese Sperre bezieht sich ausschließlich auf<br />

die öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft,<br />

der ich nicht angehöre, deren Mitglied<br />

aber ein Angehöriger meiner Familie<br />

ist.<br />

2. gem. § 33 Abs. 4 ThürMeldeG an Parteien<br />

und Wählergruppen im Zusammenhang<br />

mit allg. Wahlen für Zwecke der Wahlwerbung<br />

(§ 33 Abs. 1 ThürMeldeG).<br />

3. gem. § 33 Abs. 4 ThürMeldeG an Mitglieder<br />

parlamentarischer Vertretungskörperschaften,<br />

Presse oder Rundfunk zum<br />

Zwecke der Ehrung von Alters- und Ehejubiläen<br />

(§ 33 Abs. 2 ThürMeldeG).<br />

...................., den Unterschrift<br />

Hinweise:<br />

Das Thüringer Meldegesetz räumt die Möglichkeit ein, in o.g.<br />

Fällen der Übermittlung von persönlichen Daten ohne Angabe<br />

von Gründen zu widersprechen. Wenn Sie von diesem Recht<br />

Gebrauch machen wollen, beachten Sie bitte folgende Hinweise:<br />

- Der Widerspruch ist auf diesem Vordruck durch Ankreuzen<br />

der entsprechenden Felder einzulegen und zu unterschreiben.<br />

- Der ausgefüllte Vordruck kann an o.g. Anschrift übersandt<br />

bzw. in den Meldestellen abgegeben werden.<br />

- Die Vervielfältigung dieses Vordruckes ist möglich, er<br />

steht gleichfalls in jeder Meldestelle zur Verfügung.<br />

- Widersprüche, die bereits bei der Anmeldung bei der Meldebehörde<br />

<strong>Probstzella</strong>-Lehesten auf dem Beiblatt zum<br />

Meldeschein geltend gemacht wurden, behalten ihre Gültigkeit.<br />

Amtsblatt Nr. 01/2007


Amtliche Tierbestandeserhebung<br />

einschließlich Bienenvölker der Thüringer Tierseuchenkasse<br />

gemäß §§ 17 und 18 Thüringer Tierseuchengesetz<br />

(ThürTierSG) vom 8. Mai 2001 (GVBl. S. 43)<br />

in geltender Fassung zum Stichtag 3. Januar 2007<br />

Sehr geehrte Tierbesitzer,<br />

die Thüringer Tierseuchenkasse führt die amtliche Tierbestandserhebung<br />

2007 zum Stichtag 3. Januar 2007 durch.<br />

Alle Tierbesitzer, die bisher nicht in der Tierseuchenkasse<br />

angemeldet waren und keine Meldekarte erhalten haben,<br />

werden hiermit aufgefordert, ihrer gesetzlichen Verpflichtung zur<br />

Tierbestandsmeldung gemäß Satzung nachzukommen.<br />

Die Tierbestandsmeldung ist an die<br />

Thüringer Tierseuchenkasse<br />

PSF 3674, 99407 Weimar,<br />

zu richten.<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass die jährliche amtliche Tierbestandserhebung<br />

der Thüringer Tierseuchenkasse gesondert zur<br />

Viehzählung des Thüringer Landesamtes für Statistik durchgeführt<br />

wird.<br />

Die gültige Satzung liegt aus in den Verwaltungsgebäuden:<br />

- Markt 8 in <strong>Probstzella</strong><br />

- Obere Marktstraße 1 in Lehesten<br />

- Ortsstr. 30 in Marktgölitz<br />

<strong>Probstzella</strong><br />

Beschlüsse der Gemeinderatssitzung<br />

vom 19. Dezember 2006<br />

Beschluss-Nr. 147-12/2006<br />

Überziehung Deckungskreis 2 im Haushaltsjahr 2006<br />

Beschluss-Nr. 148-12/2006<br />

Über- und außerplanmäßige Ausgaben 2006<br />

Beschluss-Nr. 149-12/2006<br />

Vergabe Bauleistung<br />

Beschluss-Nr. 150-12/2006<br />

Betreibervertrag für Kindergärten mit dem Freien Träger „AWO<br />

Saalfeld gGmbH“<br />

Die nächste Ausgabe des<br />

AMTSBLATTES<br />

der VG <strong>Probstzella</strong>-Lehesten-Marktgölitz<br />

erscheint am 9. Februar 2007.<br />

Redaktionsschluss ist der 30. Januar 2007.<br />

Aufhebungssatzung<br />

zur 3. Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer<br />

(Hundesteuersatzung) der Gemeinde Marktgölitz<br />

vom 6. Dezember 2001<br />

Amtsblatt Nr. 01/2007 3<br />

VG <strong>Probstzella</strong>-Lehesten-Marktgölitz<br />

§ 1<br />

Aufgrund des Thüringer Gesetzes zur Neugliederung der kreisangehörigen<br />

Gemeinden Breitenbach, Ferna, Gerstungen, Lauchröden,<br />

Stadt Leinefelde, Marktgölitz, Oberellen, <strong>Probstzella</strong>,<br />

Seifartsdorf, Silbitz, Unterellen, Wintzingerode und Stadt Worbis<br />

vom 8. März 2004 wurde die Gemeinde Marktgölitz aufgelöst und<br />

das Gebiet der aufgelösten Gemeinde Marktgölitz in das Gebiet<br />

der Gemeinde <strong>Probstzella</strong> eingegliedert (GVBl. Nr. 7/2004,<br />

S. 329).<br />

Gemäß § 7 Abs. 3 des Gesetzes ist das geltende Ortsrecht von<br />

Marktgölitz durch die aufnehmende Gemeinde <strong>Probstzella</strong> zu<br />

ersetzen.<br />

Die Satzung für die Erhebung der Hundesteuer für das Gebiet der<br />

heutigen Einheitsgemeinde <strong>Probstzella</strong> wurde am 5. Januar 2006<br />

ausgefertigt und trat am 14. Januar 2006 in Kraft.<br />

Daraus folgt, dass die 3. Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer<br />

der eingegliederten Gemeinde Marktgölitz vom 6. Dezember<br />

2001 außer Kraft zu setzen ist.<br />

Diese Satzung tritt rückwirkend zum 13. Januar 2006 in Kraft.<br />

§ 2<br />

<strong>Probstzella</strong>, den 22. November 2006<br />

Gemeinde <strong>Probstzella</strong><br />

Marko Wolfram<br />

Bürgermeister<br />

Aufhebungssatzung<br />

zur Friedhofssatzung der Gemeinde Marktgölitz<br />

vom 8. Januar 1998<br />

§ 1<br />

Aufgrund des Thüringer Gesetzes zur Neugliederung der kreisangehörigen<br />

Gemeinden Breitenbach, Ferna, Gerstungen, Lauchröden,<br />

Stadt Leinefelde, Marktgölitz, Oberellen, <strong>Probstzella</strong>,<br />

Seifartsdorf, Silbitz, Unterellen, Wintzingerode und Stadt Worbis<br />

vom 8. März 2004 wurde die Gemeinde Marktgölitz aufgelöst und<br />

das Gebiet der aufgelösten Gemeinde Marktgölitz in das Gebiet<br />

der Gemeinde <strong>Probstzella</strong> eingegliedert (GVBl. Nr. 7/2004,<br />

S. 329).<br />

Gemäß § 7 Abs. 3 des Gesetzes ist das geltende Ortsrecht von<br />

Marktgölitz durch die aufnehmende Gemeinde <strong>Probstzella</strong> zu<br />

ersetzen.<br />

Die Friedhofssatzung für das Gebiet der heutigen Einheitsgemeinde<br />

<strong>Probstzella</strong> wurde am 23. September 2005 ausgefertigt und trat<br />

am 8. Oktober 2005 in Kraft.


Daraus folgt, dass die Friedhofssatzung vom 8. Januar 1998 der<br />

eingegliederten Gemeinde Marktgölitz außer Kraft zu setzen ist.<br />

§ 2<br />

Diese Satzung tritt rückwirkend zum 7. Oktober 2005 in Kraft.<br />

<strong>Probstzella</strong>, den 22. November 2006<br />

Gemeinde <strong>Probstzella</strong><br />

Marko Wolfram<br />

Bürgermeister<br />

Aufhebungssatzung<br />

zur Satzung über die Erhebung einer Steuer<br />

auf Spielapparate und das Spielen um Geld- oder Sachwerte<br />

(Spielapparate-Steuersatzung) im Gebiet der Gemeinde<br />

Marktgölitz vom 7. Juli 1999 und die Änderungssatzung zu<br />

dieser Satzung aufgrund des 19 Abs. 1 ThürKO und<br />

den §§ 5 Abs. 1, 2 Abs. 1 Thüringer Kommunalabgabengesetz<br />

(ThürKAG) vom 6. Dezember 2001<br />

§ 1<br />

Aufgrund des Thüringer Gesetzes zur Neugliederung der kreisangehörigen<br />

Gemeinden Breitenbach, Ferna, Gerstungen, Lauchröden,<br />

Stadt Leinefelde, Marktgölitz, Oberellen, <strong>Probstzella</strong>,<br />

Seifartsdorf, Silbitz, Unterellen, Wintzingerode und Stadt Worbis<br />

vom 8. März 2004 wurde die Gemeinde Marktgölitz aufgelöst und<br />

das Gebiet der aufgelösten Gemeinde Marktgölitz in das Gebiet<br />

der Gemeinde <strong>Probstzella</strong> eingegliedert (GVBl. Nr. 7/2004,<br />

S. 329).<br />

Gemäß § 7 Abs. 3 des Gesetzes ist das geltende Ortsrecht von<br />

Marktgölitz durch die aufnehmende Gemeinde <strong>Probstzella</strong> zu<br />

ersetzen.<br />

Als Folge der Beschlussfassung Nr. 82-03/2006 vom 23. März<br />

2006 des Gemeinderates der Einheitsgemeinde <strong>Probstzella</strong> ist die<br />

Spielapparate-Steuersatzung vom 7. Juli 1999 und die 1. Änderungssatzung<br />

vom 6. Dezember 2001 der eingegliederten Gemeinde<br />

Marktgölitz außer Kraft zu setzen.<br />

Diese Satzung tritt rückwirkend zum 1. Januar 2006 in Kraft.<br />

§ 2<br />

<strong>Probstzella</strong>, den 22. November 2006<br />

Gemeinde <strong>Probstzella</strong><br />

Marko Wolfram<br />

Bürgermeister<br />

VG <strong>Probstzella</strong>-Lehesten-Marktgölitz<br />

4<br />

Aufhebungssatzung<br />

zur Satzung über Sondernutzungen an öffentlichen Straßen<br />

im Gebiet der Gemeinde Marktgölitz<br />

(Sondernutzungssatzung),<br />

beschlossen durch den Gemeinderat am 14. Juli 1993<br />

§ 1<br />

Aufgrund des Thüringer Gesetzes zur Neugliederung der kreisangehörigen<br />

Gemeinden Breitenbach, Ferna, Gerstungen, Lauchröden,<br />

Stadt Leinefelde, Marktgölitz, Oberellen, <strong>Probstzella</strong>,<br />

Seifartsdorf, Silbitz, Unterellen, Wintzingerode und Stadt Worbis<br />

vom 8. März 2004 wurde die Gemeinde Marktgölitz aufgelöst und<br />

das Gebiet der aufgelösten Gemeinde Marktgölitz in das Gebiet<br />

der Gemeinde <strong>Probstzella</strong> eingegliedert (GVBl. Nr. 7/2004, S.<br />

329).<br />

Gemäß § 7 Abs. 3 des Gesetzes ist das geltende Ortsrecht von<br />

Marktgölitz durch die aufnehmende Gemeinde <strong>Probstzella</strong> zu<br />

ersetzen.<br />

Die Satzung über Sondernutzungen an öffentlichen Straßen für<br />

das Gebiet der heutigen Einheitsgemeinde <strong>Probstzella</strong> wurde am<br />

14. Juli 2004 ausgefertigt und trat am 7. August 2004 in Kraft.<br />

Daraus folgt, dass die Satzung über die Sondernutzungen an<br />

öffentlichen Straßen, Beschluss vom 14. Juli 1993, der eingegliederten<br />

Gemeinde Marktgölitz außer Kraft zu setzen ist.<br />

Diese Satzung tritt rückwirkend zum 6. August 2004 in Kraft.<br />

§ 2<br />

<strong>Probstzella</strong>, den 22. November 2006<br />

Gemeinde <strong>Probstzella</strong><br />

Marko Wolfram<br />

Bürgermeister<br />

Aufhebungssatzung<br />

zur Satzung über die Erhebung von Gebühren<br />

für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen im Gebiet der<br />

Gemeinde Marktgölitz (Sondernutzungsgebührensatzung),<br />

beschlossen durch den Gemeinderat am 14. Juli 1993 und<br />

der 2. Änderungssatzung zur Gebührensatzung über<br />

die Erhebung von Gebühren für Sondernutzungen<br />

an öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen der Gemeinde<br />

Marktgölitz vom 14. Juli 1993 aufgrund der §§ 18, 21 des<br />

Thüringer Straßengesetzes (ThürStrG)<br />

vom 6. Dezember 2001<br />

§ 1<br />

Aufgrund des Thüringer Gesetzes zur Neugliederung der kreisangehörigen<br />

Gemeinden Breitenbach, Ferna, Gerstungen, Lauchröden,<br />

Stadt Leinefelde, Marktgölitz, Oberellen, <strong>Probstzella</strong>,<br />

Seifartsdorf, Silbitz, Unterellen, Wintzingerode und Stadt Worbis<br />

vom 8. März 2004 wurde die Gemeinde Marktgölitz aufgelöst und<br />

das Gebiet der aufgelösten Gemeinde Marktgölitz in das Gebiet<br />

der Gemeinde <strong>Probstzella</strong> eingegliedert (GVBl. Nr. 7/2004,<br />

S. 329).<br />

Amtsblatt Nr. 01/2007


Gemäß § 7 Abs. 3 des Gesetzes ist das geltende Ortsrecht von<br />

Marktgölitz durch die aufnehmende Gemeinde <strong>Probstzella</strong> zu<br />

ersetzen.<br />

Die Satzung über die Erhebung von Gebühren für Sondernutzungen<br />

an öffentlichen Straßen für das Gebiet der heutigen Einheitsgemeinde<br />

<strong>Probstzella</strong> wurde am 15. Juli 2004 ausgefertigt und trat<br />

am 7. August 2004 in Kraft.<br />

Daraus folgt, dass die Satzung über die Erhebung von Gebühren<br />

für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen, Beschluss vom<br />

14. Juli 1993, und die 2. Änderungssatzung vom 6. Dezember<br />

2001 der eingegliederten Gemeinde Marktgölitz außer Kraft zu<br />

setzen ist.<br />

Diese Satzung tritt rückwirkend zum 6. August 2004 in Kraft.<br />

§ 2<br />

<strong>Probstzella</strong>, den 22. November 2006<br />

Gemeinde <strong>Probstzella</strong><br />

Marko Wolfram, Bürgermeister<br />

Aufhebungssatzung<br />

zur Satzung über die Straßenreinigung<br />

(Straßenreinigungssatzung)<br />

im Gebiet der Gemeinde Marktgölitz<br />

beschlossen durch den Gemeinderat am 14. Juli 1993<br />

§ 1<br />

Aufgrund des Thüringer Gesetzes zur Neugliederung der kreisangehörigen<br />

Gemeinden Breitenbach, Ferna, Gerstungen, Lauchröden,<br />

Stadt Leinefelde, Marktgölitz, Oberellen, <strong>Probstzella</strong>,<br />

Seifartsdorf, Silbitz, Unterellen, Wintzingerode und Stadt Worbis<br />

vom 8. März 2004 wurde die Gemeinde Marktgölitz aufgelöst und<br />

das Gebiet der aufgelösten Gemeinde Marktgölitz in das Gebiet<br />

der Gemeinde <strong>Probstzella</strong> eingegliedert (GVBl. Nr. 7/2004,<br />

S. 329).<br />

Gemäß § 7 Abs. 3 des Gesetzes ist das geltende Ortsrecht von<br />

Marktgölitz durch die aufnehmende Gemeinde <strong>Probstzella</strong> zu<br />

ersetzen.<br />

Die Satzung über die Straßenreinigung für das Gebiet der heutigen<br />

Einheitsgemeinde <strong>Probstzella</strong> wurde am 14. Juli 2004 ausgefertigt<br />

und trat am 7. August 2004 in Kraft.<br />

Daraus folgt, dass die Satzung über die Straßenreinigung an<br />

öffentlichen Straßen, Beschluss vom 14. Juli 1993, der eingegliederten<br />

Gemeinde Marktgölitz außer Kraft zu setzen ist.<br />

Diese Satzung tritt rückwirkend zum 6. August 2004 in Kraft.<br />

§ 2<br />

<strong>Probstzella</strong>, den 22. November 2006<br />

Gemeinde <strong>Probstzella</strong><br />

Marko Wolfram, Bürgermeister<br />

Aufhebungssatzung<br />

zur Satzung zur Regelung der Aufwandsentschädigung<br />

für die Ehrenbeamten und ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen,<br />

die ständig zu besonderen Dienstleistungen<br />

herangezogen werden,<br />

der Freiwilligen Feuerwehr Marktgölitz,<br />

Beschluss vom 23. Februar 2000 und der<br />

1. Änderungssatzung zu dieser Satzung aufgrund des § 14<br />

Abs. 4 Thüringer Brand- und Katastrophenschutzgesetz<br />

(ThürBKG)<br />

vom 6. Dezember 2001<br />

Amtsblatt Nr. 01/2007 5<br />

VG <strong>Probstzella</strong>-Lehesten-Marktgölitz<br />

§ 1<br />

Aufgrund des Thüringer Gesetzes zur Neugliederung der kreisangehörigen<br />

Gemeinden Breitenbach, Ferna, Gerstungen, Lauchröden,<br />

Stadt Leinefelde, Marktgölitz, Oberellen, <strong>Probstzella</strong>,<br />

Seifartsdorf, Silbitz, Unterellen, Wintzingerode und Stadt Worbis<br />

vom 8. März 2004 wurde die Gemeinde Marktgölitz aufgelöst und<br />

das Gebiet der aufgelösten Gemeinde Marktgölitz in das Gebiet<br />

der Gemeinde <strong>Probstzella</strong> eingegliedert (GVBl. Nr. 7/2004,<br />

S. 329).<br />

Gemäß § 7 Abs. 3 des Gesetzes ist das geltende Ortsrecht von<br />

Marktgölitz durch die aufnehmende Gemeinde <strong>Probstzella</strong> zu<br />

ersetzen.<br />

Die Satzung zur Regelung der Aufwandsentschädigung für die<br />

Ehrenbeamten und ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen, die<br />

ständig zu besonderen Dienstleistungen herangezogen werden,<br />

der Freiwilligen Feuerwehren für das Gebiet der heutigen Einheitsgemeinde<br />

<strong>Probstzella</strong> wurde am 1. März 2005 ausgefertigt<br />

und trat am 1. Januar 2005 in Kraft.<br />

Daraus folgt, dass die Satzung über die Regelung der Aufwandsentschädigung<br />

für die Ehrenbeamten und die ehrenamtlichen<br />

Feuerwehrangehörigen, die ständig zu besonderen Dienstleistungen<br />

herangezogen werden, der Freiwilligen Feuerwehr Marktgölitz,<br />

Beschluss vom 23. Februar 2000, und die 1. Änderungssatzung<br />

vom 6. Dezember 2001 zu dieser Satzung der eingegliederten<br />

Gemeinde Marktgölitz außer Kraft zu setzen ist.<br />

§ 2<br />

Diese Satzung tritt rückwirkend zum 31. Dezember 2004 in Kraft.<br />

<strong>Probstzella</strong>, den 22. November 2006<br />

Gemeinde <strong>Probstzella</strong><br />

Marko Wolfram<br />

Bürgermeister<br />

✦ ✦ ✦


Lehesten<br />

Der Stadtrat der Stadt Lehesten<br />

fasste in seiner Sitzung am 22. Dezember 2006<br />

folgende Beschlüsse:<br />

Beschluss-Nr. 1-129/2006<br />

Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2007 samt ihren Anlagen<br />

Beschluss-Nr. 1-130/2006<br />

Finanzplan und das Investitionsprogramm für die Jahre 2006 bis<br />

2010<br />

Beschluss-Nr. 1-131/2006<br />

Überplanmäßige Ausgaben im Verwaltungs- und Vermögenshaushalt<br />

2006<br />

Beschluss-Nr. 1-132/2006<br />

Überziehung Deckungskreise 1 und 4 anhand des derzeitigen Ist-<br />

Standes 2006<br />

Die nächste Stadtratssitzung …<br />

findet am Donnerstag, dem 25. Januar 2007 um 19.00 Uhr im<br />

Rathaus Lehesten statt.<br />

gez. Färber<br />

Bürgermeister<br />

Schiedsfrau<br />

Sprechstunden<br />

im Rathaus Lehesten<br />

Mittwoch, 24. Januar 2007 17.00 – 18.00 Uhr<br />

Bauverwaltung/Liegenschaften<br />

Donnerstag, 25. Januar 2007 14.00 – 16.00 Uhr<br />

ENDE AMTLICHER TEIL<br />

VG <strong>Probstzella</strong>-Lehesten-Marktgölitz<br />

6<br />

NICHTAMTLICHER TEIL<br />

Verwaltungsgemeinschaft<br />

Bereitschaft der Ärzte<br />

Zu erfragen über die Rettungsleitstelle Saalfeld:<br />

Telefon 0 36 71/99 00<br />

In dringenden Fällen über:<br />

Notruf 112<br />

Presseinformation des DRK-Kreisverbandes Saalfeld e.V.:<br />

Altkleidercontainer<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

mit Freude können wir unseren über viele Jahre treuen Kunden<br />

mitteilen, dass wir einen neuen Kooperationspartner gefunden<br />

haben, der in Kürze wieder Altkleidercontainer auf den gewohnten<br />

Stellplätzen bereit stellen wird.<br />

Wir hoffen auch weiterhin, dass Sie uns bei unserer humanitären<br />

Hilfeleistung tatkräftig unterstützen.<br />

Ihr DRK Kreisverband Saalfeld e.V.<br />

gez. Vorstand<br />

Imkerverein Wurzbach und Umgebung Frankenwald e.V.<br />

Einladung<br />

zur Schulungsveranstaltung für Imker<br />

Der Landesverband Thüringer Imker e.V. und der Imkerverein<br />

Wurzbach und Umgebung Frankenwald e.V. organisiert am<br />

10. Februar 2007 in der Gaststätte „Birkenhof“ in Ruppersdorf<br />

eine Schulungsveranstaltung für alle Imkerfreunde.<br />

Die Veranstaltung beginnt 09.30 Uhr und endet gegen 15.30 Uhr<br />

(je nach Diskussionsbedarf).<br />

Für die Veranstaltung sind zwei Schwerpunkte vorgesehen:<br />

1. Honigerzeugung, Honigverarbeitung und Honigvermarktung<br />

2. Varroatosebekämpfung mit allen Vor- und Nachteilen<br />

Weitere Auskünfte erhalten Sie vom<br />

1. Vorsitzenden, Herrn Günter Vorsatz<br />

Reitzengeschwenda 18, 07338 Drognitz<br />

Tel. 03 67 37/3 01 15<br />

Amtsblatt Nr. 01/2007


Informationen<br />

Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung<br />

für Städte u. Gemeinden des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt<br />

Rufnummern des Bereitschaftsdienstes<br />

amtl. Abt.-Ltr. Wasserversorgung Saalfeld<br />

0173/3 79 13 05<br />

amtl. Abt.-Ltr. Wasserversorgung Rudolstadt<br />

0173/3 79 13 07<br />

amtl. Abt.-Ltr. Abwasser<br />

0173/3 79 13 03<br />

Blutspende<br />

Der nächste Blutspendetermin wird in <strong>Probstzella</strong><br />

am Freitag, dem 2. Februar 2007<br />

in der Zeit von 16.00 bis 19.00 Uhr<br />

in der Grundschule <strong>Probstzella</strong>, Marktgölitzer Straße 4 durchgeführt.<br />

Kita „Kleine Strolche“<br />

Marktgölitz<br />

Tanzgruppe<br />

Mittwoch, 17.01.2007 und 31.01.2007<br />

jeweils von 14.30 bis 15.30 Uhr<br />

Zusätzliche Termine werden über Handzettel bekannt gegeben!<br />

Termine<br />

Dienstag, 30. Januar 2007<br />

09.00 Uhr Frau Dr. Eisenberg kommt zur Zahnkontrolle<br />

Donnerstag, 1. Februar 2007<br />

09.00 Uhr Besuchertag<br />

„Wir basteln bunte Faschingsgirlanden“<br />

Schützengesellschaft 1896<br />

<strong>Probstzella</strong> e.V.<br />

Termine<br />

Donnerstag, 18. Januar 2007<br />

18.30 Uhr Schießtraining in Ebersdorf<br />

Donnerstag, 1. Februar 2007<br />

19.30 Uhr Zusammenkunft im Vereinszimmer<br />

im „Alten Forsthaus“ <strong>Probstzella</strong><br />

<strong>Probstzella</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag bis Donnerstag von 16.00 bis 22.00 Uhr<br />

Freitag von 16.00 bis 24.00 Uhr<br />

Samstag nach Vereinbarung<br />

ständige Freizeitangebote:<br />

Freizeittref f <strong>Probstzella</strong><br />

Großgeschwendaer Berg<br />

Tel. 03 67 35/7 33 86<br />

Tischtennis – jetzt auch im Außenbereich Video<br />

Playstation 2 Billard Federball<br />

Darts Volleyball Kicker<br />

Computer Gesellschaftsspiele neue Brettspiele<br />

Tanzgruppe trifft sich freitags 15.30 Uhr im Klub.<br />

Donnerstag, 18. Januar 2007<br />

Basteltag<br />

Angebote des Monats<br />

Donnerstag, 25. Januar 2007<br />

Wettbewerb mit dem Fußballkicker<br />

– es winken kleine Preise –<br />

Donnerstag, 1. Februar 2007<br />

Hörbuchvorstellung in gemütlicher Atmosphäre<br />

Donnerstag, 8. Februar 2007<br />

Bowlingnachmittag (Bitte voranmelden!)<br />

Ich wünsche allen Kindern und Jugendlichen ein gesundes<br />

und erfolgreiches neues Jahr und freue mich auch in diesem<br />

Jahr wieder auf eueren Besuch im AWO-Jugendklub!<br />

An die Kinder in Marktgölitz<br />

Wir treffen uns wie immer dienstags ab 16.00 Uhr im Jugendraum<br />

Marktgölitz. Ich freue mich auf euch.<br />

Jugendbeauftragte<br />

Ines Plannerer<br />

Bund der Vertriebenen e.V.<br />

Sprechstunde<br />

Dienstag, 6. Februar 2007<br />

14.00 – 16.00 Uhr „Altes Forsthaus“ <strong>Probstzella</strong>,<br />

Marktgölitzer Str. 3 (obere Etage)<br />

Die Mitglieder des BdV werden zum<br />

Heimatnachmittag eingeladen!<br />

Dienstag, 16. Januar 2007<br />

14.00 Uhr „Altes Forsthaus“ <strong>Probstzella</strong><br />

Amtsblatt Nr. 01/2007 7<br />

VG <strong>Probstzella</strong>-Lehesten-Marktgölitz


Thüringerwald - Zweigverein<br />

<strong>Probstzella</strong> e.V.<br />

Wanderungen<br />

für die Monate Januar<br />

und Februar 2007<br />

Sonntag, 14. Januar 2007<br />

13.00 Uhr Treffpunkt Marktplatz bzw. Sportplatz<br />

Wanderung zum Kupferhammer entlang der<br />

Loquitz<br />

Sonntag, 4. Februar 2007<br />

13.00 Uhr Treffpunkt Marktplatz<br />

Wir wandern nach Kleinneundorf: Kolditzweg<br />

bis zum Jahnsbruch, zum hinteren Kreuzweg und<br />

auf dem Bergweg nach Kleinneundorf<br />

Hier heißt es: Fisch, frisch auf den Tisch!<br />

Mittwoch, 14. Februar 2007<br />

09.40 Uhr Treffpunkt Bahnhof<br />

Fahrt nach Rudolstadt, um uns im „Saalemax“<br />

zu tummeln und zu erholen.<br />

Zu allen Wanderungen ein herzliches „Gut Fuß!“<br />

Der Vorstand<br />

VG <strong>Probstzella</strong>-Lehesten-Marktgölitz<br />

8<br />

<strong>Fischereiverein</strong><br />

<strong>„Loquitzgrund“</strong> e.V. <strong>Probstzella</strong><br />

Sportgemeinschaft<br />

Marktgölitz e.V.<br />

Die Sportgemeinschaft Marktgölitz e.V.<br />

lädt herzlich ein!<br />

Samstag, 13. Januar 2007<br />

19.00 Uhr Jahreshauptversammlung<br />

in der Gaststätte „Marktgölitzer Hof“<br />

Wir bitten um rege Teilnahme und Diskussion!<br />

Samstag, 27. Januar 2007<br />

14.30 Uhr Traditionelles Doppelkopf-Turnier<br />

im Sängerzimmer<br />

(Anmeldungen sind bis kurz vor Veranstaltungsbeginn<br />

möglich)<br />

Haupt<br />

Vereinsvorsitzender<br />

Versammlung<br />

Samstag, 27. Januar 2007<br />

14.00 Uhr Jahreshauptversammlung<br />

(K-K-Königsthal)<br />

„Haus des Volkes“ <strong>Probstzella</strong><br />

Veranstaltungskalender<br />

Januar 2007<br />

Sonntagsbrunch – Kalt-Warmes Buffet<br />

Bitte vorbestellen!<br />

Sonntag, 14. Januar 2007 11.00 – 14.00 Uhr<br />

Sonntag, 28. Januar 2007 11.00 – 14.00 Uhr<br />

Preise: Erwachsene 9,90 Euro<br />

Kinder 5,90 Euro<br />

Kulinarischer Abend – Kalt-Warmes Feinschmecker-Buffet<br />

Bitte vorbestellen!<br />

Mittwoch, 17. Januar 2007 18.00 – 22.00 Uhr<br />

Thema: „Amerika“<br />

Preise: Erwachsene 11,90 Euro<br />

Kinder 5,50 Euro<br />

Tanztee – Schlager und Oldies bei Kaffee und Kuchen<br />

Dienstag, 16. Januar 2007 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Eintritt frei!<br />

Bardisco – Oldies, Schlager und Hits zum Abtanzen<br />

Samstag, 20. Januar 2007 20.00 – 01.00 Uhr<br />

bis 21.00 Uhr kostet jeder 1/2 Liter Bier 1,50 Euro<br />

Eintritt frei!<br />

Buchungen werden unter Telefon 03 67 35/4 60 57 entgegen<br />

genommen!<br />

Amtsblatt Nr. 01/2007


Wir gratulieren recht herzlich<br />

in Arnsbach:<br />

17.01. Herr Reinhold Korn zum 75. Geburtstag<br />

21.01. Frau Regina Juritz zum 76. Geburtstag<br />

24.01. Herr Karl Trost zum 77. Geburtstag<br />

in Großgeschwenda:<br />

29.01. Frau Gertrud Neundorf zum 85. Geburtstag<br />

10.02. Frau Irmgard Reichenbächer zum 83. Geburtstag<br />

11.02. Frau Karla Neundorf zum 75. Geburtstag<br />

in Kleinneundorf:<br />

31.01. Frau Else Franke zum 86. Geburtstag<br />

01.02. Herr Friedhardt Stauch zum 77. Geburtstag<br />

in Lichtentanne:<br />

24.01. Herr Reiner Meinhold zum 72. Geburtstag<br />

26.01. Herr Joachim Schlotter zum 70. Geburtstag<br />

02.02. Herr Oswin Reichel zum 77. Geburtstag<br />

04.02. Frau Hella Rost zum 77. Geburtstag<br />

05.02. Herr Helmut Töpel zum 73. Geburtstag<br />

in Limbach:<br />

03.02. Frau Hella Seifert zum 76. Geburtstag<br />

in Marktgölitz:<br />

16.01. Frau Marianne Eidner zum 71. Geburtstag<br />

24.01. Frau Helga Lorenz zum 70. Geburtstag<br />

27.01. Herr Werner Schmidt zum 75. Geburtstag<br />

01.02. Herr Friedhelm Behr zum 74. Geburtstag<br />

01.02. Herr Adolf Ziener zum 72. Geburtstag<br />

in Oberloquitz:<br />

24.01. Herr Gerhard Wiefel zum 78. Geburtstag<br />

04.02. Frau Hildegard Ganschow zum 82. Geburtstag<br />

04.02. Herr Karl Paschold zum 74. Geburtstag<br />

04.02. Frau Dora Reichenbächer zum 72. Geburtstag<br />

04.02. Herr Heinz Steiner zum 78. Geburtstag<br />

in <strong>Probstzella</strong>:<br />

16.01. Frau Erna Scholz zum 82. Geburtstag<br />

16.01. Frau Brigitte Schott zum 70. Geburtstag<br />

17.01. Frau Käte Beyer zum 81. Geburtstag<br />

17.01. Herr Alfred Oelzner zum 79. Geburtstag<br />

18.01. Frau Erna Hoffmann zum 89. Geburtstag<br />

18.01. Herr Friedrich Reichenbächer zum 73. Geburtstag<br />

20.01. Herr Fritz Lorey zum 89. Geburtstag<br />

21.01. Frau Emilie Kasimir zum 93. Geburtstag<br />

21.01. Frau Ingeburg Müller zum 77. Geburtstag<br />

21.01. Frau Gertrud Schwarz zum 77. Geburtstag<br />

23.01. Frau Gertraude Königer zum 78. Geburtstag<br />

29.01. Frau Marianne Betz zum 74. Geburtstag<br />

29.01. Herr Friedrich Krause zum 72. Geburtstag<br />

29.01. Frau Ilse Peterhänsel zum 92. Geburtstag<br />

30.01. Frau Ingrid Göring zum 74. Geburtstag<br />

31.01. Herr Günter Gierschik zum 79. Geburtstag<br />

31.01. Frau Wanda Schwabe zum 86. Geburtstag<br />

01.02. Frau Lisbeth Koke zum 77. Geburtstag<br />

02.02. Frau Ursula Eckert zum 86. Geburtstag<br />

❦ Geburtstage ❦ Geburtstage ❦<br />

03.02. Frau Emma Nowak zum 97. Geburtstag<br />

03.02. Frau Stefanie Zacher zum 83. Geburtstag<br />

06.02. Frau Käthe Damm zum 79. Geburtstag<br />

07.02. Frau Christa Schulz zum 75. Geburtstag<br />

09.02. Frau Gerda Jakobs zum 72. Geburtstag<br />

09.02. Herr Albert Schrubba zum 81. Geburtstag<br />

10.02. Herr Alfred Nagel zum 79. Geburtstag<br />

11.02. Frau Rita Zeiß zum 71. Geburtstag<br />

12.02. Herr Armin Hirt zum 83. Geburtstag<br />

12.02. Herr Walter Korn zum 80. Geburtstag<br />

in Roda:<br />

20.01. Herr Günter Eschrich zum 76. Geburtstag<br />

in Schaderthal:<br />

31.01. Herr Albrecht Vater zum 78. Geburtstag<br />

06.02. Herr Rudi Heinert zum 83. Geburtstag<br />

08.02. Frau Edela Nogas zum 80. Geburtstag<br />

in Schlaga:<br />

25.01. Frau Ilse Kochanek zum 79. Geburtstag<br />

12.02. Frau Linda Albert zum 86. Geburtstag<br />

in Unterloquitz:<br />

31.01. Frau Ursula Koch zum 83. Geburtstag<br />

03.02. Frau Lisbeth Großmann zum 83. Geburtstag<br />

in Zopten:<br />

25.01. Frau Anna Richter zum 81. Geburtstag<br />

05.02. Frau Ingrid Borchard zum 70. Geburtstag<br />

❦ ❦ ❦<br />

Evang.-Luth. Kirchgemeinde<br />

<strong>Probstzella</strong><br />

Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten<br />

Sonntag, 14. Januar 2007<br />

10.00 Uhr Großgeschwenda<br />

14.00 Uhr Lichtentanne<br />

Sonntag, 21. Januar 2007<br />

08.30 Uhr Lichtentanne<br />

10.00 Uhr <strong>Probstzella</strong><br />

Sonntag, 28. Januar 2007<br />

08.30 Uhr Eröffnungs-Gottesdienst<br />

Bibelwoche Lichtentanne<br />

10.00 Uhr <strong>Probstzella</strong><br />

Sonntag, 04. Februar 2007<br />

08.30 Uhr Schlaga<br />

10.00 Uhr Großgeschwenda<br />

Sonntag, 11. Februar 2007<br />

08.30 Uhr Lichtentanne<br />

10.00 Uhr <strong>Probstzella</strong><br />

Amtsblatt Nr. 01/2007 9<br />

VG <strong>Probstzella</strong>-Lehesten-Marktgölitz


Nachmittage für Senioren<br />

<strong>Probstzella</strong> – mittwochs 14.00 Uhr im Pfarrhaus<br />

24. Januar 2007 Elisabeth von Thüringen –<br />

Fürstin, Dienerin, Heilige (Teil I)<br />

7. Februar 2007 Winterferiencafe<br />

Lichtentanne – mittwochs 14.00 Uhr im Pfarrhaus<br />

17. Januar 2007 Ein Nachmittag mit Gemeindepädagoge<br />

Mario Wöckel<br />

Literaturkreis<br />

Donnerstag, 25. Januar 2007<br />

19.30 Uhr „Literaturkreis spezial“<br />

Thema: Literatur und Literaturverfilmung am<br />

Beispiel von Giuseppe Tomasi di Lampedusas<br />

„Der Leopard“<br />

(erhältlich als TB in der Serie Piper, NR 320, 9,90<br />

Euro, außerdem in einer Neuübersetzung als „Der<br />

Gattopardo“ in der gleichen Reihe)<br />

Donnerstag, 22. Februar 2007<br />

19.30 Uhr „Emma“ von Jane Austen<br />

(erhältl. z.B. als TB bei Reclam Leipzig, 9,90 Euro)<br />

Frauentreff<br />

Donnerstag, 1. Februar 2007<br />

19.30 Uhr Pfarrhaus <strong>Probstzella</strong><br />

Vorbereitungstreffen für den Weltgebetstag 2007<br />

Thema: „Unter Gottes Zelt vereint – Paraguay“<br />

„Eine Stunde Bibel“<br />

Kein Bibelkreis während der Zeit der Bibelwochen im Kirchspiel!<br />

Nächste Termine im Mai!<br />

„Kirchenmäuse“<br />

Die Kindergruppe trifft sich immer am Donnerstag. Eingeladen<br />

sind alle Kinder, getauft oder nicht getauft, im Alter von ca. 5 bis<br />

12 Jahren! Neue Gesichter sind natürlich jederzeit herzlich willkommen!<br />

Also – immer donnerstags im Pfarrhaus <strong>Probstzella</strong>, außer in den<br />

Ferien!<br />

15.00 – 15.45 Uhr Flötenkreis<br />

15.45 – 17.00 Uhr Spielen, Basteln, Backen, Kino, Ausflüge<br />

u.v.m.<br />

17.00 – 17.30 Uhr Kindergottesdienst zum Abschluss<br />

(mit Glockenläuten)<br />

„Kinderwagen und Cappuccino“<br />

Montag, 22. Januar 2007 und 29. Januar 2007<br />

Montag, 12. Februar 2007<br />

jeweils 09.30 Uhr im Pfarrhaus <strong>Probstzella</strong><br />

Es gibt keine bessere Art, die Woche zu beginnen! Alle Mütter<br />

und Väter mit Kindern im Krabbelalter sind eingeladen, egal ob<br />

zur Kirche gehörend oder nicht.<br />

Bei einer Tasse Cappuccino können die „Großen“ plaudern und<br />

die „Kleinen“ krabbeln ... Spielzeug und Decken willkommen.<br />

VG <strong>Probstzella</strong>-Lehesten-Marktgölitz<br />

10<br />

CVJM <strong>Probstzella</strong>-Loquitztal e.V.<br />

(Christlicher Verein junger Menschen)<br />

<strong>Probstzella</strong>, Gräfenthaler Straße 18<br />

07330 <strong>Probstzella</strong><br />

Tel. 03 67 35/7 02 05<br />

Montag, 15. Januar 2007<br />

20.00 Uhr Hauskreis<br />

Donnerstag, 18. Januar 2007<br />

17.00 Uhr Teen’s-Jungschar<br />

Montag, 22. Januar 2007<br />

20.00 Uhr Hauskreis<br />

Donnerstag, 25. Januar 2007<br />

15.30 Uhr Königskinder<br />

Montag, 29. Januar 2007<br />

20.00 Uhr Hauskreis<br />

Donnerstag, 1. Februar 2007<br />

17.00 Uhr Teen’s-Jungschar<br />

Termine<br />

Sonntag, 4. Februar 2007<br />

14.00 Uhr Lobpreisgottesdienst<br />

Montag, 5. Februar 2007<br />

19.00 Uhr Mitarbeitertreff<br />

20.00 Uhr Hauskreis<br />

Montag, 12. Februar 2007<br />

20.00 Uhr Hauskreis<br />

Kontaktadresse:<br />

Familie A. Schlegel<br />

Gräfenthaler Straße 18<br />

07330 <strong>Probstzella</strong><br />

Tel.: 03 67 35/7 02 05<br />

eMail: elektro_schlegel@t-online.de<br />

Wenn Ihr Kind zu den Königskindern oder zur Teen’s-Jungschar<br />

abgeholt oder nach Hause gebracht werden soll, melden Sie sich<br />

bitte bei uns.<br />

Jesus Christus spricht:<br />

„Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Niemand<br />

kommt zum Vater als nur durch mich.“<br />

Johannes 14 Vers 6<br />

Amtsblatt Nr. 01/2007


Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten<br />

Sonntag, 14. Januar 2007<br />

15.00 Uhr Döhlen<br />

Sonntag, 21. Januar 2007<br />

08.30 Uhr Oberloquitz<br />

10.00 Uhr Marktgölitz<br />

Sonntag, 28. Januar 2007<br />

10.00 Uhr Reichenbach<br />

14.00 Uhr Unterloquitz<br />

Sonntag, 11. Februar 2007<br />

09.00 Uhr Marktgölitz<br />

10.15 Uhr Oberloquitz<br />

15.00 Uhr Döhlen<br />

Sonntag, 25. Februar 2007<br />

15.00 Uhr Unterloquitz<br />

Pfarramtsbereich<br />

Marktgölitz<br />

Bitte ebenfalls die örtlichen Aushänge beachten!<br />

Kontakt für das Kirchspiel Marktgölitz<br />

Pfarrer Peter Hoffmann<br />

Obere Marktstr. 8, 07349 Lehesten<br />

Tel. 03 66 53/2 23 97<br />

Lehesten<br />

Informationen<br />

Apothekenbereitschaft<br />

12.01. – 18.01.2007 Glück-Auf-Apotheke Lehesten<br />

19.01. – 25.01.2007 Stadt-Apotheke Bad Lobenstein<br />

26.01. – 01.02.2007 Fortuna-Apotheke Wurzbach<br />

02.02. – 08.02.2007 Rennsteig-Apotheke Blankenstein<br />

09.02. – 15.02.2007 Apotheke Am Tor Bad Lobenstein<br />

Weihnachtsmarkt in Lehesten<br />

Der Weihnachtsmarkt in der Berg- und Schieferstadt Lehesten hat<br />

immer wieder sein eigenes besonderes Flair.<br />

Die enge, aber übersichtliche Anordnung der festlich dekorierten<br />

Händlerstände, deren reichhaltiges Angebot sowie weihnachtliches<br />

Sortiment mit ihren typischen Gerüchen.<br />

Leider hat die ersehnte weiße Pracht gefehlt, welches aber dem gut<br />

besuchten vorweihnachtlichen Markttreiben keinen Abbruch<br />

brachte.<br />

Darum ein herzliches Dankeschön an den Ausschuss Vereine,<br />

Fremdenverkehr und Sport, den Mitarbeitern der Verwaltung<br />

sowie des Stadtbauhofes für die vorbereitende Arbeit bzw. Organisation.<br />

Dank an die einheimischen Vereine Karnevalsclub, Feuerwehr,<br />

Privilegierte Schützengesellschaft und DRK-Ortsgruppe Lehesten,<br />

die unseren Festbesuchern Rostbrätl, Bratwürste, Küchle,<br />

Wildgulasch sowie kalte und heiße Getränke anboten.<br />

Ebenfalls ein Dankeschön den Lehrern und Hortnerinnen der<br />

Grundschule „Karl Oertel“, die die fachliche Anleitung beim<br />

Beschäftigen der Kinder an der Bastelstraße im Rathaus gaben,<br />

dem Musikverein „Glückauf“ für die fast zweistündige Musikunterhaltung,<br />

der Kirchgemeinde Lehesten, die im überfüllten<br />

Gemeindesaal ein gemeinschaftliches Kaffeetrinken mit Stollen<br />

und Glühwein, verbunden mit einem festlichen Programm, organisierten.<br />

Der Tierschutzverein aus Unterloquitz brachte mit seiner Tombola,<br />

bei der schöne Preise zu gewinnen waren, eine willkommene<br />

Abwechslung im vorweihnachtlichen Treiben.<br />

Doch der unbestrittene Höhepunkt ist in jedem Jahr das Erscheinen<br />

des Weihnachtsmannes.<br />

Lieber Johannes Heyl,<br />

Dir, der Du schon viele Jahre mit Deiner Pferdkutsche und Säcken<br />

voller Süßigkeiten unsere Lehestener Kinder beschert hast, möchte<br />

ich ein ganz besonders herzliches Dankeschön sagen.<br />

Wir können nur hoffen und wünschen, dass zum kommenden<br />

Weihnachtsmarkt 2007 alle Beteiligten sich wieder so vorbildlich<br />

organisieren, um den Lehestener Weihnachtsmarkt als traditionellen<br />

regionalen Höhepunkt zu festigen.<br />

B. Adolph<br />

Vorsitzender Ausschuss Fremdenverkehr, Vereine und Sport<br />

Grundschule Lehesten<br />

Hort der Grundschule Lehesten<br />

Schon zu einer schönen Tradition in der Vorweihnachtszeit ist im<br />

Lehestener Hort die Verkostung von selbstgebackenen Plätzchen<br />

der Kinder geworden.<br />

Dazu kamen auch am Mittwochnachmittag, dem 13. Dezember<br />

2006 wieder viele Eltern, Großeltern sowie Freunde des Hortes<br />

der Grundschule. Unter ihnen ehemalige Erzieherinnen und auch<br />

erfreulicherweise wieder Vertreter der Stadtverwaltung und des<br />

Bauhofes der Stadt. Dies bestätigt eine gute Zusammenarbeit.<br />

Gerne nahmen sie unsere Einladung an.<br />

So möchten wir uns im Namen aller Hortkinder herzlich für die<br />

rege Teilnahme, die vielen guten Wünsche zum Fest, die herzlichen<br />

Worte des Dankes durch Eltern und Großeltern für die<br />

geleistete Hortarbeit und nicht zuletzt für die liebevollen Spenden<br />

für unsere Kinder bedanken.<br />

Die Erzieherinnen<br />

S. Becker und A. Schulz<br />

✦ ✦ ✦<br />

Amtsblatt Nr. 01/2007 11<br />

VG <strong>Probstzella</strong>-Lehesten-Marktgölitz


Karnevals-Club-Lehesten e.V. ❦ Geburtstage ❦ Geburtstage ❦<br />

Unter dem Motto<br />

Der Karnevals-Club-Lehesten e.V.<br />

lädt zum 42. Fasching<br />

in Lehesten ein!<br />

Den Narren wird es ungeheuer<br />

bei 19 % Mehrwertsteuer!<br />

finden folgende Veranstaltungen statt:<br />

Samstag, 20. Januar 2007 Elferratssitzung<br />

Samstag, 27. Januar 2007 Elferratssitzung<br />

Samstag, 3. Februar 2007 Elferratssitzung<br />

Samstag, 10. Februar 2007 Elferratssitzung<br />

Sonntag, 18. Februar 2007 Kinderfasching<br />

Beginn der Elferratssitzungen um 19.30 Uhr im Kulturhaus<br />

Lehesten.<br />

Nach den Veranstaltungen laden drei Bars bei Disco-Musik zum<br />

Verweilen ein.<br />

Kartenvorverkauf am Dienstag, 16. Januar 2007 von 18.00 bis<br />

19.00 Uhr im Kulturhaus Lehesten.<br />

Lehesten Helau!<br />

Der KCL<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten<br />

Sonntag, 14. Januar 2007<br />

08.30 Uhr Brennersgrün<br />

10.00 Uhr Lehesten<br />

14.00 Uhr Schmiedebach<br />

Sonntag, 21. Januar 2007<br />

14.00 Uhr Schmiedebach<br />

Sonntag, 28. Januar 2007<br />

14.00 Uhr Lehesten<br />

Sonntag, 4. Februar 2007<br />

08.30 Uhr Schmiedebach<br />

10.00 Uhr Lehesten<br />

Sonntag, 18. Februar 2007<br />

10.00 Uhr Lehesten<br />

14.00 Uhr Schmiedebach<br />

Bitte auch die örtlichen Aushänge beachten!<br />

VG <strong>Probstzella</strong>-Lehesten-Marktgölitz<br />

12<br />

Wir gratulieren ganz herzlich:<br />

in Brennersgrün:<br />

17.01. Frau Erna Dittmar zum 81. Geburtstag<br />

26.01. Frau Dora Enders zum 75. Geburtstag<br />

30.01. Herr Reimar Müller zum 72. Geburtstag<br />

01.02. Herr Helmut Dreßler zum 78. Geburtstag<br />

07.02. Frau Margot Musielinski zum 78. Geburtstag<br />

10.02. Frau Gudrun Erbe zum 70. Geburtstag<br />

11.02. Frau Ilse Spänig zum 79. Geburtstag<br />

in Lehesten:<br />

16.01. Frau Renate Neubauer zum 72. Geburtstag<br />

18.01. Herr Degenhard Müller zum 72. Geburtstag<br />

22.01. Frau Margarete Wende zum 76. Geburtstag<br />

23.01. Herr Gerhard Funke zum 85. Geburtstag<br />

24.01. Herr Günther Sesselmann zum 71. Geburtstag<br />

25.01. Frau Leni Focke zum 71. Geburtstag<br />

28.01. Herr Manfred Kolbe zum 77. Geburtstag<br />

31.01. Frau Gertrud Sosna zum 79. Geburtstag<br />

04.02. Herr Paul Harmuth zum 76. Geburtstag<br />

04.02. Frau Rosa Puls zum 70. Geburtstag<br />

10.02. Frau Elisabeth Roschlau zum 87. Geburtstag<br />

in Röttersdorf:<br />

18.01. Herr Günther Escher zum 78. Geburtstag<br />

in Schmiedebach:<br />

20.01. Herr Gerhard Hofmann zum 72. Geburtstag<br />

20.01. Herr Helmut Meißner zum 74. Geburtstag<br />

20.01. Frau Ingrid Putzmann zum 72. Geburtstag<br />

22.01. Frau Lisa Michel zum 87. Geburtstag<br />

23.01. Frau Elisabeth Naujoks zum 75. Geburtstag<br />

24.01. Herr Willy Reitz zum 72. Geburtstag<br />

25.01. Frau Hertha Kulhanek zum 82. Geburtstag<br />

06.02. Herr Rudi Reitz zum 75. Geburtstag<br />

11.02. Herr Rudi Amthor zum 71. Geburtstag<br />

❦ ❦ ❦<br />

Amtsblatt Nr. 01/2007


Sonstiges<br />

Veranstaltungstipps<br />

unserer Nachbargemeinden<br />

Stadt Gräfenthal<br />

Freitag, 19. Januar 2007<br />

Vortrag im Braustübl<br />

(Heimat- u. Geschichtsverein „Die Pappenheimer“)<br />

Samstag, 10. Februar 2007<br />

Ausstellungseröffnung<br />

„Gräfenthal in alten Ansichten“<br />

im Grenz- und Heimatmuseum<br />

(Heimat- u. Geschichtsverein „Die Pappenheimer“)<br />

Samstag, 10. Februar 2007<br />

Fasching auf dem Schloss Wespenstein<br />

in der Schlossgaststätte „Zum Pappenheimer“<br />

Weitere Informationen über die Stadtverwaltung Gräfenthal,<br />

Telefon 03 67 03/88 90!<br />

Stadt Ludwigsstadt<br />

Warmbadetage im Hallenbad Ludwigsstadt<br />

Am Samstag, dem 3. Februar 2007 und am Sonntag, dem<br />

4. Februar 2007 können Sie das warme Wasser (ca. 30 °C)<br />

genießen.<br />

Die Wassertiefe beträgt 1,40 m. Die Öffnungszeiten sind von<br />

14.00 bis 18.00 Uhr. Für die kleinen Badegäste sind Schwimmwindeln<br />

erforderlich und bei der Badeaufsicht erhältlich.<br />

Die nächsten Warmbadetage finden statt am 3./4. März 2007 und<br />

31. März/1. April 2007.<br />

Merken Sie sich diese Termine bereits heute schon vor!<br />

Weitere Veranstaltungstermine:<br />

13./14.01.2006 Warmbadetage im Hallenbad Ludwigsstadt<br />

von 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

27.01.2006 Einweihung des Vereinsraumes der Modelleisenbahnfreunde<br />

„Rennsteig e.V.“<br />

16.00 Uhr in der Gaststätte „Steakhaus“, 1. Stock,<br />

am Marktplatz<br />

10.02.2006 Büttenabend<br />

19.30 Uhr in der Hermann-Söllner-Halle Ludwigsstadt<br />

Weitere Informationen über die Stadtverwaltung Ludwigsstadt,<br />

ENDE<br />

NICHTAMTLICHER TEIL<br />

SOMMERURLAUB im Salzburger Land –<br />

dem Wanderparadies für die ganze Familie<br />

bei Anna Schwaighofer, A-5442 Rußbach,<br />

Saag 86, Tel./Fax. 0043/6242 278<br />

• ruhige Lage<br />

• gemütlicher Aufenthaltsraum mit Teeküche<br />

• kinderfreundliches Haus – jedes Zimmer mit Balkon und<br />

Sat-TV<br />

• eigener Parkplatz<br />

• Spezialität – selbst gemachtes Dinkelbrot zum Frühstück<br />

Den Himmel berühren – die Natur entdecken!<br />

Arbeitnehmer betreuen wir von A-Z<br />

… im Rahmen einer Mitgliedschaft Lohnsteuerhilfeverein<br />

bei der Einkommensteuererklärung,<br />

wenn Sie Einkünfte ausschließlich aus nichtselbstständiger Tätigkeit haben<br />

und Ihre Nebeneinnahmen aus Überschusseinkünften (z.B. Vermietung) die<br />

Einnahmegrenze von 9.000 bzw. 18.000 nicht übersteigen.<br />

Beratungsstelle:<br />

07330 <strong>Probstzella</strong>, Marktstr. 14, Tel. 03 67 35/ 7 08 56<br />

kostenloses Info-Tel.: 08 00-1 81 76 16 Internet: www.vlh.de<br />

DAS GANZE JAHR ÜBER LAUFEN VERSCHIEDENE KURSE!!!<br />

Kursanfrage bitte unter<br />

Tel.: 09263/992577<br />

Mobil:0160/5546905 oder Vor Ort im K-Fit<br />

UNSERE LEISTUNGEN:<br />

• ein gründlicher Eingangscheck<br />

• ein induviduell auf Sie abgestimmter Trainingsplan<br />

• gründliche Einweisung<br />

• ständige Anpassung Ihres Trainingsplanes an Ihr<br />

Leistungsniveau<br />

UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

Montag bis Freitag: 09.30 - 12.30 15.00 - 22.00 Uhr<br />

Samstag: durchgehend 09.00 - 17.30 Uhr<br />

Sonntag: 16.00 - 19.30 Uhr<br />

Arbeiten auch Sie an Ihren Zielen!<br />

WIR HELFEN IHNEN DABEI<br />

Amtsblatt Nr. 01/2007 13<br />

VG <strong>Probstzella</strong>-Lehesten-Marktgölitz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!