01.12.2012 Aufrufe

St. WEIHNACHTSWEGE - eine Ausstellung - St. Stephani ...

St. WEIHNACHTSWEGE - eine Ausstellung - St. Stephani ...

St. WEIHNACHTSWEGE - eine Ausstellung - St. Stephani ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>St</strong>.<br />

Gemeindebrief der ev.-luth.<br />

<strong>St</strong>. <strong>St</strong>ephani-Kirchengemeinde<br />

mit<br />

Abbesbüttel – Gravenhorst – Martinsbüttel – M<strong>eine</strong> - Meinholz –<br />

Ohnhorst- Vordorf - Wedelh<strong>eine</strong> - Wedesbüttel<br />

4. Ausgabe 2008 – Dezember 2008, Januar und Februar 2009<br />

www.kirche-m<strong>eine</strong>.de<br />

______________________________________________________________________________________<br />

<strong>WEIHNACHTSWEGE</strong> -<br />

<strong>eine</strong> <strong>Ausstellung</strong><br />

Ev.-luth. <strong>St</strong>. <strong>St</strong>ephani-<br />

Kirche M<strong>eine</strong><br />

Hauptstr. 29<br />

7.-14. Dezember 2008<br />

Öffnungszeiten:<br />

sonntags: 11-18 Uhr<br />

wochentags: 15-19 Uhr<br />

vormittags: auf Anfrage<br />

nachmittags:<br />

Café im Gemeindehaus<br />

Kontakt<br />

Pastor Jürgen Holly<br />

Tel. 7047<br />

_____________________________________________________________________________________


Aktuelles Inhalt und Impressum<br />

Weihnachtswege . . .<br />

heißt die <strong>Ausstellung</strong>, die vom 7. bis<br />

zum 14. Dezember in unserer Kirche zu<br />

sehen und zu begehen ist. Weihnachtswege<br />

– dieser Name ist wörtlich<br />

zu nehmen. Sie sind eingeladen, sich<br />

auf den Weg zu machen und sich<br />

dem Sinn von Weihnachten zu nähern.<br />

’Sinn’ kommt aus dem Althochdeutschen<br />

‚sinnan’, was so viel heißt<br />

wie fahren, gehen, begehen.<br />

Im Kirchenraum wird die Möglichkeit<br />

geschaffen, 10 <strong>St</strong>ationen, die in vielfältiger<br />

Weise mit Weihnachten zu tun<br />

haben, zu begehen und sinnlich zu erfahren.<br />

Es gibt viel zu sehen, zu hören,<br />

zu schmecken, zu riechen.<br />

Parallel zur <strong>Ausstellung</strong> ist ein Cafe im<br />

Gemeindehaus geöffnet. Es erwarten<br />

Sie Kaffee und Kuchen und Sie können<br />

die <strong>Ausstellung</strong> in sich nachwirken lassen<br />

und mit anderen Besuchern ins<br />

Gespräch kommen.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Im Namen des Vorbereitungsteams<br />

grüßt Sie Pastor Holly<br />

- 2 -<br />

Seite<br />

Vorwort, Inhalt, Impressum .… 2<br />

Besinnliches ……………….….. 3<br />

Kinder, Kinder . . .…………….. 4<br />

Geburtstage ………...………… 5<br />

Aus der Gemeinde ..………….. 7<br />

Über den Tellerrand hinaus….. 8<br />

Aus dem Posaunenchor ..…… 9<br />

Gottesdienste ……………….... 10<br />

Glaubenskurse ……………..… 13<br />

Aus der Region ……………….. 14<br />

Brot für die Welt …………….... 15<br />

Romantische Musik ………..… 16<br />

Wir laden ein ………………….. 17<br />

So erreichen Sie uns …........... 19<br />

Adventsmusik ………...………. 20<br />

Impressum: Herausgeber: Ev.-luth. <strong>St</strong>.<br />

<strong>St</strong>ephani-Kirchengemeinde, V.i.S.d.P.:<br />

- im Auftrag des Kirchenvorstandes -<br />

Jürgen Holly, Druck: Kirchenkreisamt<br />

GF, Auflage: 3700, 1. Ausgabe 2009<br />

erscheint Anfang März 2009;<br />

Redaktionsschluss 23. Februar 2009,<br />

Redaktion: C. Bruns, E. Harms, S.<br />

Harms, G. Höper, J. Holly, K. Pohl.<br />

Unser Gemeindebrief wird an alle<br />

Haushalte kostenfrei verteilt!<br />

Anmerkung der Redaktion: In unserem<br />

Blickpunkt werden bei Geburtstagen,<br />

Taufen, Trauungen, Hochzeiten und<br />

Beerdigungen persönliche Daten veröffentlicht.<br />

Falls Sie dieses nicht wünschen,<br />

teilen Sie es uns bitte mit!<br />

Sponsoren<br />

Die kostenlose Zustellung des Gemeindebriefes wird Ihnen ermöglicht durch die<br />

freundliche Unterstützung folgender Firmen:<br />

o Alte Apotheke M<strong>eine</strong><br />

o Apotheke am Markt, M<strong>eine</strong><br />

o Böke und Partner <strong>St</strong>euerberatungsgesellschaft, Braunschweig<br />

o Dr. Nesemann und Partner, Rechtsanwälte und Notare<br />

o Fleischerei Bernd Rinkel<br />

o Vinetum, W<strong>eine</strong> und Lebensart<br />

Möchten auch Sie unseren Gemeindebrief unterstützen? Dann wenden Sie sich<br />

bitte an: Dr. Martin Kirschke, Tel.: 05304-932950.


dachte ich, für den wunderschönen<br />

Durchblick! Buntes<br />

Herbstlaub an den<br />

Bäumen, ein paar Sonnenstrahlen<br />

sch<strong>eine</strong>n auf den<br />

alten Friedhof um unsere Kirche.<br />

Was für ein friedliches,<br />

ruhiges Bild. Erst jetzt, bei<br />

<strong>eine</strong>r Pause vom Üben an der<br />

Orgel nehme ich ganz bewusst<br />

wahr, dass die großen<br />

Fenster alle wieder eingebaut und auch<br />

geputzt sind. Das zumeist alte Fensterglas<br />

mit s<strong>eine</strong>n Unebenheiten lässt Bilder<br />

entstehen, die sich <strong>eine</strong>m nur analytischen<br />

Blick wenig erschließen. Danke,<br />

dachte ich, dass es Leute gibt, die durch<br />

ihre Spende dazu beigetragen haben,<br />

dass die Fenster so gut restauriert werden<br />

konnten.<br />

In diesem Moment hat der Blick<br />

durch unsere Kirchenfenster mich an etwas<br />

erinnert: Das noch bunte Laub fällt in<br />

Kürze zu Boden und dieses Kirchenjahr<br />

geht zu Ende. Ich erinnere mich in dieser<br />

Zeit daran, was im vergangenen Jahr gewesen<br />

ist. Und, wer nicht mehr unter uns<br />

ist. Für viele Menschen ist diese Zeit unangenehm.<br />

Etliche Zeitgenossen mögen<br />

diese „stille Zeit“ gar nicht. Es ist <strong>eine</strong> Zeit<br />

tiefer Gedanken. Dagegen erlebe ich diese<br />

Zeit bewusst und als Geschenk Gottes.<br />

Ich muss ja dem Thema Endlichkeit gar<br />

nicht ausweichen. Ich glaube an die Ewigkeit<br />

Gottes und dass ich darin geborgen<br />

sein werde, im Heute und auch in der Zukunft.<br />

Die <strong>St</strong>ille lässt mich hier und da die<br />

Gegenwart Gottes spüren. Lieder mit großer<br />

geistiger Tiefe aus dem Gesangbuch<br />

kommen mir in den Sinn: Und mir fällt der<br />

Schlussgottesdienst <strong>eine</strong>s Württemberger<br />

Posaunenfestes ein, der traditionsgemäß<br />

am Ulmer Münster, unter dem höchsten<br />

Kirchturm der Welt stattfindet: Im Ohr ha-<br />

Danke<br />

- 3 -<br />

Besinnliches<br />

be ich noch heute den Klang,<br />

als tausende Bläserinnen und<br />

Bläser in den von Bach<br />

komponierten Satz einstimmen:<br />

„Gloria sei dir<br />

gesungen mit Menschen- und<br />

mit Engelzungen, mit Harfen<br />

und mit Zimbeln schön. Von<br />

zwölf Perlen sind die Tore, an<br />

d<strong>eine</strong>r <strong>St</strong>adt; wir stehn im<br />

Chore, der Engel hoch um<br />

d<strong>eine</strong>n Thron. Kein Aug hat je gespürt,<br />

kein Ohr hat mehr gehört solche Freude.<br />

Des jauchzen wir und singen dir<br />

das Halleluja für und für. (EG 535).“ Da<br />

klingt etwas an von Glanz und Erhabenheit,<br />

die k<strong>eine</strong> Weihnachtsbeleuchtung<br />

zu geben in der Lage ist. Denn<br />

dieses Licht leuchtet von innen heraus.<br />

Dabei kommen mir Menschen in den<br />

Sinn, die auch ohne viele laute Worte<br />

etwas von diesem inneren Licht mit<br />

sich tragen, und es so auch glaubwürdig<br />

weitergeben. Es macht <strong>eine</strong>n großen<br />

Unterschied, ob ich <strong>eine</strong> wunderschön<br />

angestrahlte Kirche nur als Krönung<br />

des Ortsbildes sehe, oder ob mir<br />

beim schönen Anblick einfällt: Hier habe<br />

ich schon manches Mal Zuflucht und<br />

Ruhe und Segen gefunden in der<br />

Schnelllebigkeit unserer Zeit.<br />

So freue ich mich schon auf die<br />

Tage, an denen der große <strong>St</strong>ern in unserer<br />

Kirche wieder leuchtet und von<br />

innen nach außen durch die großen<br />

alten/neuen Fenster sein zurückhaltendes<br />

Licht strahlen lässt und uns alle<br />

erinnert: Macht hoch die Tür und die<br />

Herzen weit für den Herrn der Herrlichkeit.<br />

Ich wünsche Ihnen <strong>eine</strong> gesegnete<br />

Advents- und Weihnachtszeit.<br />

Ihr Gerd Höper


Dieses Jahr<br />

wollten wir unser<br />

Sommerfest<br />

am 21.09.2008<br />

in eigener Sache<br />

nutzen,<br />

denn wir hatten<br />

schon lange geplant,<br />

den Altar<br />

des Kindergot-<br />

tesdienstes<br />

fest-<br />

Kindergottesdienstsommerfest<br />

licher als bisher<br />

zu schmücken.<br />

Die Altargegenstände<br />

sollten<br />

selbstverständlich von den Kindern gefertigt<br />

werden. Um möglichst viele Kinder zu<br />

beteiligen, wurde das Sommerfest für<br />

diese Aktion gewählt. Zunächst machten<br />

die Kinder Vorschläge für die Gestaltung<br />

des Altars. Dabei stellte sich heraus,<br />

dass sie bestens über den Altarschmuck<br />

informiert waren. Sie beschlossen, dass<br />

wir folgendes für unseren Altar brauchen:<br />

<strong>eine</strong> Altardecke, Kerzen mit Kerzenhalter,<br />

Blumenvasen und natürlich ein Kreuz.<br />

- 4 -<br />

Kinder, Kinder . . .<br />

Und dann ging<br />

es voller Eifer<br />

und Freude an<br />

die Arbeit. Das<br />

Ergebnis war<br />

ein sehr wunderschöngeschmückterAltar,<br />

wie man<br />

auf dem Bild<br />

gut erkennen<br />

kann. Feierlich<br />

wurde er dann<br />

zusammen mit<br />

Pastor Holly<br />

und den Eltern bei <strong>eine</strong>m Gottesdienst<br />

eingeweiht. Begrüßung, Fürbitten und<br />

Gebete waren von den Kindern gestaltet<br />

worden.<br />

Bei <strong>eine</strong>m anschließenden Essen ließen<br />

wir <strong>eine</strong>n ereignisreichen Nachmittag<br />

ausklingen. Na dann, bis zum nächsten<br />

Jahr!<br />

P. S.: Unser erster Kindergottesdienst mit<br />

neuem Altar war sehr schön.<br />

Das KiGo-Team<br />

Kinder-<br />

Bibeltag<br />

Eine<br />

fröhliche<br />

Runde<br />

beim<br />

Kinder-<br />

Bibeltag<br />

am<br />

15.10.2008!


Dezember<br />

- 5 -<br />

Geburtstage<br />

2. Mariechen Brinkmann M<strong>eine</strong> Braunschweiger <strong>St</strong>r. 8 88 J.<br />

2. Liselotte Rinkel Abbesbüttel Alter <strong>St</strong>adtweg 6 85 J.<br />

2. Cornelia Peppmöller M<strong>eine</strong> Zuckerallee 25 101 J.<br />

3. Siegfried Gertzen M<strong>eine</strong> Königsbergring 3 70 J.<br />

4. Helene Loschnat M<strong>eine</strong> Dresdenweg 3 88 J.<br />

6. Ingeborg Schulze M<strong>eine</strong> Zellbergstr. 9 75 J.<br />

6. Ernst Trappe M<strong>eine</strong> Breslauweg 11 82 J.<br />

7. Hanna Hinkelmann Wedelh<strong>eine</strong> Mühlenacker 6 80 J.<br />

7. Ingeborg Pischel Gravenhorst Im Dorfe 8 85 J.<br />

9. Heinrich Küster Ohnhorst Vosswinkel 4 86 J.<br />

9. Erna Trapp-Pretzer M<strong>eine</strong> Allerstr. 40 89 J.<br />

11. Wilma Cordes M<strong>eine</strong> Zellbergsheideweg 7 84 J.<br />

11. Martha Dubbert Wedelh<strong>eine</strong> Rieterheg 1 94 J.<br />

11. Karl-Heinz Prinzler Wedelh<strong>eine</strong> Alte Dorfstr. 13 70 J.<br />

12. Margarete Blecker Wedesbüttel <strong>St</strong>öckenweg 6 81 J.<br />

13. Helge Burckhardt M<strong>eine</strong> Hauptstr. 20 a 80 J.<br />

13. Hilda Niessen M<strong>eine</strong> Berlinring 9 81 J.<br />

15. Ernst-Friedrich Haupt M<strong>eine</strong> Wiesenweg 11 70 J.<br />

19. Ida Probst M<strong>eine</strong> An der Waage 5 81 J.<br />

20. Gerda Blecker Abbesbüttel Im Unterdorf 56 80 J.<br />

21. Erika Hentschel Vordorf Wiesengrund 3 70 J.<br />

21. Hanna Oppermann M<strong>eine</strong> Zuckerallee 29 80 J.<br />

22. Karl Deierling M<strong>eine</strong> Westring 17 100 J.<br />

22. Martha Horneber Vordorf Wiesengrund 2 85 J.<br />

22. Christa Sczeppan M<strong>eine</strong> Zuckerallee 27 84 J.<br />

25. Anna Rinkel M<strong>eine</strong> Hauptstr. 2 90 J.<br />

26. Else Lausch Wedelh<strong>eine</strong> Am Moorkamp 7 94 J.<br />

26. Christa Rodewald Vordorf Rosengarten 24 70 J.<br />

29. Margarethe Jess Abbesbüttel Im Unterdorf 58 87 J.<br />

29. Thea Schulz-Häger Vordorf Hauptstr. 14 a 70 J.<br />

Januar<br />

1. Hedwig Garen Wedesbüttel Alter Schulweg 23 87 J.<br />

1. Gustav Ryll Abbesbüttel Am Berge 3 80 J.<br />

2. Hanna Hientz Wedelh<strong>eine</strong> Ellernriede 21 80 J.<br />

2. Thea Kunkel Abbesbüttel Im Unterdorf 36 85 J.<br />

2. Brunhilde <strong>St</strong>ahlberg Abbesbüttel Vordorfer <strong>St</strong>r. 5 83 J.<br />

3. Elfriede Zimmermann Vordorf Rosenstr. 25 89 J.<br />

4. Ilse Horstkotte M<strong>eine</strong> Hauptstr. 40 86 J.<br />

4. Nita Schaper M<strong>eine</strong> Zuckerallee 4 87 J.<br />

4. Waltraud Trappe M<strong>eine</strong> Breslauweg 11 81 J.<br />

6. Elisabeth Goes M<strong>eine</strong> Eichenweg 9 80 J.<br />

8. Horst Markworth Wedelh<strong>eine</strong> Klintweg 9 70 J.<br />

9. Theodor Eggers M<strong>eine</strong> Hauptstr. 1 80 J.


- 6 -<br />

Geburtstage<br />

11. Margarete Tomalla Ohnhorst Lindenallee 1 84 J.<br />

14. Frieda Schrader M<strong>eine</strong> Im Winkel 3 88 J.<br />

15. Wilhelm Krüger M<strong>eine</strong> Westring 8 88 J.<br />

17. Edith Boockmann Wedesbüttel Niedersand 10 87 J.<br />

18. Margarete Harke Abbesbüttel Im Oberdorf 1 89 J.<br />

18. Margarete Hentschel Abbesbüttel Im Oberdorf 36 85 J.<br />

18. Käthe Wetjen M<strong>eine</strong> Zuckerallee 29 97 J.<br />

19. Anna Preusker Abbesbüttel Fastenfeld 33 87 J.<br />

19. Anneliese Wagner M<strong>eine</strong> Rostockring 6 75 J.<br />

20. Erwin Jess Abbesbüttel Alter <strong>St</strong>adtweg 17 70 J.<br />

21. Renate Brunke M<strong>eine</strong> Berlinring 32 70 J.<br />

22. Gerhard Haselhuhn M<strong>eine</strong> Rübenweg 10 86 J.<br />

22. Betti Planert M<strong>eine</strong> P<strong>eine</strong>r <strong>St</strong>r. 4 85 J.<br />

23. Melitta Reimann Abbesbüttel Im Unterdorf 36 75 J.<br />

28. Ernst Glindemann M<strong>eine</strong> Im Winkel 1 75 J.<br />

30. Elfriede Assmann Abbesbüttel M<strong>eine</strong>r <strong>St</strong>r. 11 81 J.<br />

30. Willi Nolte M<strong>eine</strong> Zellbergstr. 3 75 J.<br />

30. Gertrud <strong>St</strong>rietzel M<strong>eine</strong> Zuckerallee 27 88 J.<br />

31. Otto Johannes M<strong>eine</strong> Schulstr. 7 75 J.<br />

Februar<br />

1. Hans-Joachim<br />

Reimann<br />

Abbesbüttel Im Unterdorf 36 75 J.<br />

2. Helga Freude Abbesbüttel Im Oberdorf 10 75 J.<br />

4. Ethel Kauert M<strong>eine</strong> Zuckerallee 29 93 J.<br />

4. Erika Müller Vordorf Rosenstr. 26 82 J.<br />

6. Gerhard Köstel Wedelh<strong>eine</strong> Alte Dorfstr. 40 83 J.<br />

6. Brigitte Wittrock Vordorf Lerchenstr. 4 70 J.<br />

7. Irma Cramer Abbesbüttel Im Unterdorf 33 93 J.<br />

7. Gitta Lisiecki M<strong>eine</strong> Braunschweiger <strong>St</strong>r. 11 70 J.<br />

9. Alfred Zacher M<strong>eine</strong> <strong>St</strong>ettinweg 8 75 J.<br />

10. Felizitas Welge M<strong>eine</strong> Zuckerallee 27 82 J.<br />

13. Edmund Tomalla Ohnhorst Lindenallee 1 84 J.<br />

15. Marga Lillie Gravenhorst Zum Sundern 9 82 J.<br />

16. Werner Holm M<strong>eine</strong> Am Sande 16 81 J.<br />

17. Martha Sammann M<strong>eine</strong> Westring 12 89 J.<br />

20. Elfriede Schnelle Vordorf Eickhorster <strong>St</strong>r. 11 87 J.<br />

24. Hannalore Koch Abbesbüttel Im Oberdorf 17 75 J.<br />

25. Lieselotte Scholz Vordorf Hauptstr. 9 89 J.<br />

26. Marga Kowalski Vordorf Sonnenstr. 2 87 J.<br />

26. Martha Wilke-<br />

<strong>St</strong>eghagen<br />

Wedelh<strong>eine</strong> Alte Dorfstr. 11 83 J.<br />

27. Elsa Grußendorf Gravenhorst Helmsheideweg 6 75 J.<br />

27. Margot Pusch M<strong>eine</strong> Okerstr. 40 81 J.<br />

28. Adele Meyer Abbesbüttel M<strong>eine</strong>r <strong>St</strong>r. 19 98 J.<br />

28. Werner Morgenthal Vordorf Bahwiese 15 70 J.


März<br />

Aus der Gemeinde<br />

3. Helmut Lutz M<strong>eine</strong> Berlinring 24 75 J.<br />

6. Ernst Paul Wedesbüttel Maschgärten 3 82 J.<br />

8. Helmut Nieswandt M<strong>eine</strong> Zellbergsheideweg 30 84 J.<br />

9. Wladyslaw Neubauer Abbesbüttel Im Oberdorf 38 75 J.<br />

15. Ralf Röder Wedelh<strong>eine</strong> Klintweg 29 75 J.<br />

Freud und Leid<br />

Taufen<br />

23. August Anna Henrike Märländer, M<strong>eine</strong> (getauft in Hoiersdorf)<br />

30. August Sina Juroszek, Gravenhorst<br />

Anna Lara Lünzmann, M<strong>eine</strong><br />

Fynn Luca Praast, Abbesbüttel<br />

Anton Andreas Wille, M<strong>eine</strong><br />

14. September Phil Schneider, Vordorf (getauft in Westerbeck)<br />

Jost Lahmann, Gravenhorst<br />

27. September Leo Uwe Albert Behlendorf, M<strong>eine</strong><br />

Carolin Behrens, M<strong>eine</strong><br />

Constantin Behrens, M<strong>eine</strong><br />

Jonas Cotterill, M<strong>eine</strong><br />

Jonathan Samek, M<strong>eine</strong><br />

Finn Bennit Winkler, M<strong>eine</strong><br />

28. September Lina Sophie Beddies, Lautenthal<br />

25. Oktober Jonas Birk, M<strong>eine</strong><br />

Angelina Hellemann, Wedesbüttel (getauft in Clausthal-Zellerfeld)<br />

Trauungen<br />

30. August Meik und Kathrin Wittekop, geb. Kröger, Wedesbüttel<br />

Alexander und Ariane Günther, geb. Ruppert, M<strong>eine</strong><br />

20. September Tobias und Nicole Popp, geb. Kesselbauer, M<strong>eine</strong><br />

Trauerfeiern für unsere Verstorbenen<br />

16. Juli Erika Rüdiger, geb. Buchardt, M<strong>eine</strong> 75 J.<br />

16. Oktober Alfred Hildebrandt, Gifhorn 79 J.<br />

18. Oktober Paul Mennig, Wedelh<strong>eine</strong> 81 J.<br />

29. Oktober Selma Hilscher, geb. Grosser, M<strong>eine</strong> 96 J.<br />

Katrin Bosse,geb. Becker, Gravenhorst 40 J.<br />

6. November Peter Nothmann, M<strong>eine</strong> 76 J.<br />

- 7 -


Über den Tellerrand hinausgeblickt<br />

Lebendiger Adventskalender<br />

Liebe Gemeinde,<br />

folgende Familien haben in der Zeit vom 30.11. - 21.12. ihre Gärten, Carports<br />

oder Garagen für den Lebendigen Adventskalender geöffnet jeweils von<br />

18.00 Uhr - ca. 18.45 Uhr:<br />

Sonntag 30. Die Chöre von <strong>St</strong>. <strong>St</strong>ephani laden zur Adventsmusik ein<br />

Montag 1. Familie Nolte M<strong>eine</strong> Tilsitweg 10<br />

Dienstag 2. Kinder- und Jugendgruppenteam<br />

kath. <strong>St</strong>. Andreas-Kirche M<strong>eine</strong> Westring 1<br />

Mittwoch 3. Familie Bruns M<strong>eine</strong> Bussardweg 2<br />

Donnerstag 4. Frau Sigrid Dannheim M<strong>eine</strong> Zellbergstr. 10<br />

Freitag 5. Ambulante Krankenpflege /<br />

Betreutes Wohnen M<strong>eine</strong> Zuckerallee 27<br />

Sonnabend 6. Familie Schwan M<strong>eine</strong> Zuckerallee 47<br />

Sonntag 7. Familie Hansch M<strong>eine</strong> Okerstr. 19<br />

Montag 8. Singkreis Abbesbüttel DGH Abbesbüttel.<br />

Dienstag 9. Familie Reimann Vordorf Bahwiese 1<br />

Mittwoch 10. Familie Böke M<strong>eine</strong> Zellbergstr. 14<br />

Donnerstag 11. Familie Sievers Wedelh<strong>eine</strong> Twete 3<br />

Freitag 12. Familie Frost Vordorf Bahwiese 7<br />

Sonnabend 13. Familie Bruns M<strong>eine</strong> Zellbergsheideweg 53<br />

Sonntag 14. Familie von Lucke Martinsbüttel, Nr. 1<br />

Montag 15. Familie Harms M<strong>eine</strong> Reiherweg 5<br />

Dienstag, 16. Familie Geister Vordorf Rosengarten 14<br />

Mittwoch, 17. Familie v. Knobelsdorff Wedesbüttel Burgweg 6<br />

Donnerstag 18. Familien Bruchmann,<br />

Lux, Meyer, Wille M<strong>eine</strong> Schulstr. 10<br />

Freitag 19. Familie Möhle Ohnhorst Dorfstr. 11<br />

Sonnabend 20. Familie Kummrow M<strong>eine</strong> Ahornweg 28<br />

Sonntag 21. Familie Radek /<br />

Budahn-Schulze Vordorf Fiehe 7<br />

Besondere Gottesdienste in Gifhorn<br />

7. Dezember 2008 <strong>St</strong>. Nicolai-Kirche, Gifhorn<br />

18.00 Uhr Gottesdienst für Einsatzkräfte aus Feuerwehr, Polizei und Ret-<br />

tungsdienst „Gott hat s<strong>eine</strong>n Engeln befohlen, dass sie dich<br />

behüten.“ Psalm 91, 11;<br />

14. Dezember 2008 <strong>St</strong>. Nicolai-Kirche, Gifhorn<br />

17.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Gedenken verstorbener<br />

Kinder „Worte sind wie Zauberblumen“<br />

- 8 -


Am letzten<br />

Sonnabend im<br />

Oktober war <strong>eine</strong><br />

Gruppe von<br />

Jungbläsern mit<br />

Ernst Harms<br />

und mir am Eingang<br />

von <strong>St</strong>.<br />

<strong>St</strong>ephani im Einsatz.<br />

Und der<br />

hat sich gelohnt.<br />

Der Treppenabsatz<br />

der ersten<br />

<strong>St</strong>ufe auf der Süd- und Westseite wurde<br />

durch die Jugendlichen mit Mineralgemisch<br />

und Kies aufgefüllt, so dass ein<br />

fast barrierefreier Zugang zur Kirche<br />

<strong>St</strong>olperstelle beseitigt<br />

Aus unserem Posaunenchor<br />

möglich ist.<br />

Kirchenvostand<br />

Hans-Joachim<br />

Wehmann hatte<br />

s<strong>eine</strong> Ladehänger<br />

zum<br />

Transport des<br />

von Frank <strong>St</strong>olzegespendetenMineralgemischs<br />

und der<br />

Kiesschicht bereitgestellt.<br />

Dank Schaufel und Harke ging das Verteilen<br />

zügig von der Hand. Allen Helfern vielen<br />

Dank, auch an „Alt“-Bläser Otto Pufall,<br />

der spontan das Abrütteln übernahm.<br />

Harald Powitz<br />

Neue Anfängergruppe im Posaunenchor!<br />

Ab Januar<br />

2009 wird der Posaunenchor tigte) bieten wir <strong>eine</strong>n Schnuppernachmit<br />

M<strong>eine</strong> <strong>eine</strong> neue Anfängergruppe star- tag am Sonnabend, 24.01.2009, um 14.00<br />

ten. Eingeladen dazu ist jeder, der ein Uhr in der Teestube, Abbesbütteler <strong>St</strong>r. 2<br />

Blechblasinstrument erlernen möchte an. Dort können wir alle Fragen beantwor-<br />

und donnerstags von 18.00 – 19.00 Uhr ten. - Interessierte melden sich bitte bei<br />

Zeit hat.<br />

Ernst Harms, Tel. 05304-5906.<br />

Instrumente<br />

und Noten werden bereit- Weitere Informationen zum Posaunenchor<br />

gestellt, das Mindestalter sollte ca. 9 M<strong>eine</strong> finden Sie auch unter:<br />

Jahre betragen.<br />

www.m<strong>eine</strong>-kirche.de Posaunenchor.<br />

Für Neugierige (auch<br />

Erziehungsberech-<br />

Ernst Harms<br />

Termine<br />

Liebe Leser,<br />

der Posaunenchor<br />

M<strong>eine</strong> spielt Advents- und Weihnachtslieder:<br />

Gravenhorst Fr. 28.11. während des Weihnachtsmarktes<br />

Ohnhorst Sa. 13.12. 11.00 Uhr am Weihnachtsbaum<br />

Wedelh<strong>eine</strong>/<br />

Wedesbüttel<br />

Sa. 13.12. 16.00 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus<br />

M<strong>eine</strong><br />

So. 14.12. ab 11.00 Uhr Am Marktplatz<br />

Vordorf Sa. 20.12. ab 12.00 Uhr Kapelle Vordorf<br />

- 9 -


November<br />

23. November<br />

10.00 Uhr<br />

11.15 Uhr<br />

28. November<br />

18.00 Uhr<br />

29. November<br />

11.15 Uhr<br />

18.00 Uhr<br />

30.<br />

Gottesdienste und Veranstaltungen<br />

Ewigkeitssonntag<br />

Gottesdienst mit Hl. Abendmahl in <strong>St</strong>. <strong>St</strong>ephani (Pastor Holly)<br />

Gottesdienst mit Hl. Abendmahl in Vordorf (Pastor Holly)<br />

Freitag vor dem 1. Advent<br />

Musikalische Adventsandacht in Wedesbüttel mit Pastor Holly,<br />

Katrin Sievers und <strong>eine</strong>m Flötenensemble<br />

Letzter Sonnabend im November<br />

Taufen möglich in <strong>St</strong>. <strong>St</strong>ephani (Pastor Holly)<br />

Jugendgottesdienst in <strong>St</strong>. <strong>St</strong>ephani<br />

„Follow me“ mit Tobias Kron als Gastredner<br />

November 1. Advent<br />

8.45 Uhr Gottesdienst Wedesbüttel (Pastor Pohl)<br />

10.00 Uhr Kindergottesdienst in Wedesbüttel<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in <strong>St</strong>. <strong>St</strong>ephani (Pastor Pohl)<br />

11.15 Uhr Mini-Kirche in <strong>St</strong>. <strong>St</strong>ephani<br />

18.00 Uhr Adventsmusik in <strong>St</strong>. <strong>St</strong>ephani<br />

Dezember<br />

5. Dezember<br />

18.00 Uhr<br />

7. Dezemberr<br />

10.00 Uhr<br />

10.00 Uhr<br />

11.15 Uhr<br />

12. Dezember<br />

18.00 Uhr<br />

14. Dezember<br />

8.45 Uhr<br />

10.00 Uhr<br />

19. Dezember<br />

18.00 Uhr<br />

21. Dezember<br />

10.00 Uhr<br />

18.00 Uhr<br />

Freitag vor dem 2. Advent<br />

Musikalische Adventsandacht in Wedesbüttel mit dem „Chörchen“,<br />

anschl. Glühwein vor der Kapelle<br />

2. Advent<br />

Gottesdienst in <strong>St</strong>. <strong>St</strong>ephani mit Hl. Abendmahl<br />

(Pastor Holly)<br />

Kindergottesdienst in M<strong>eine</strong><br />

Gottesdienst in Vordorf (Pastor Holly)<br />

Freitag vor dem 3. Advent<br />

Adventsandacht für alle Kl<strong>eine</strong>n in Wedesbüttel mit Diakon Höper<br />

3. Advent<br />

Gottesdienst in Abbesbüttel (Pastor Holly)<br />

Familiengottesdienst in <strong>St</strong>. <strong>St</strong>ephani, Taufen möglich (Pastor Holly)<br />

anschl. Kirchenkaffee<br />

Freitag vor dem 4. Advent<br />

Musikalische Adventsandacht in Wedesbüttel mit dem Frauenchor<br />

„Mamma Mia“ und Pastor Pohl<br />

4. Advent<br />

Kindergottesdienst in M<strong>eine</strong><br />

Abendgottesdienst in <strong>St</strong>. <strong>St</strong>ephani<br />

(Pastor Pohl)<br />

- 10 -


26. Dezember<br />

10.00 Uhr<br />

11.15 Uhr<br />

28. Dezember<br />

8.45 Uhr<br />

10.00 Uhr<br />

1. Weihnachtsfeiertag<br />

Festgottesdienst in <strong>St</strong>. <strong>St</strong>ephani<br />

(Pastor Pohl)<br />

2. Weihnachtsfeiertag<br />

Festgottesdienst<br />

in <strong>St</strong>. <strong>St</strong>ephani (Pastor Fischer)<br />

Festgottesdienst<br />

in Vordorf (Pastor Fischer)<br />

- 11 -<br />

Gottesdienste und Veranstaltungen<br />

24. Dezember Heiligabend<br />

15.00 Uhr Krippenspiel in Wedesbüttel<br />

15.30 Uhr Christvesper für Kinder in <strong>St</strong>. <strong>St</strong>ephani (Diakon Höper+Team)<br />

(die Kirche ist ab 15.00 Uhr geöffnet!)<br />

16.00 Uhr Christvesper in Wedesbüttel (Pastor Holly)<br />

16.15 Uhr Christvesper in Vordorf (Pastor<br />

Rammler)<br />

17.30 Uhr Christvesper in <strong>St</strong>. <strong>St</strong>ephani (Pastor Holly)<br />

22.00 Uhr Christnacht in <strong>St</strong>. <strong>St</strong>ephani (Pastor Holly)<br />

25. Dezember<br />

10.00 Uhr<br />

31. Dezember Silvester<br />

17.00 Uhr Jahresschlussgottesdienst m. Hl. Abendmahl in <strong>St</strong>. <strong>St</strong>ephani<br />

Januar<br />

( Pastor Holly)<br />

1. Januar Neujahr<br />

17.00 Uhr Neujahrsandacht<br />

in <strong>St</strong>. <strong>St</strong>ephani (Pastor Pohl)<br />

4. Januar<br />

2.<br />

Sonntag nach dem Christfest<br />

10.00 Uhr<br />

Gottesdienst<br />

mit Hl. Abendmahl<br />

in S t. <strong>St</strong>ephani (Pastor Holly)<br />

11.15 Uhr<br />

Gottesdienst in Vordorf (Pastor Holly)<br />

17.00 Uhr<br />

Ro mantische Musik zum Neuen Jahr mit dem<br />

Weihnachtsoratorium<br />

von Camille Saint Saëns<br />

11.<br />

Auch wir müssen Heizkosten sparen, deshalb findet vom 11.01.-22.02.2009<br />

die „Winterkirche“<br />

im Gemeindehaus statt!<br />

Januar<br />

10.00 Uhr<br />

1. Sonntag nach dem Christfest<br />

Gottesdienst in Wedesbüttel (Pastor Holly)<br />

Gottesdienst in <strong>St</strong>. <strong>St</strong>ephani (Pastor Holly)<br />

Erster Sonntag nach Epiphanias<br />

Gottesdienst im Gemeindehaus (Pastor Pohl)<br />

18. Januar Zweiter Sonntag nach Epiphanias<br />

10.00 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus<br />

(Diakon Höper)<br />

25. Januar Dritter Sonntag nach Epiphanias<br />

8.45 Uhr Gottesdienst in Wedesbüttel (Pastor<br />

Holly)<br />

10.00 Uhr Kindergottesdienst<br />

in Wedesbüttel<br />

10.00 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus<br />

(Pastor Holly)<br />

11.15 Uhr Mini-Kirche im Gemeindehaus<br />

31. Januar Letzter Sonnabend<br />

im Januar<br />

11.15 Uhr Taufen<br />

möglich in der Kapelle Vordorf oder Wedesbüttel (Pastor Holly)


Februar<br />

1. Februar<br />

10.00 Uhr<br />

11.15<br />

Uhr<br />

Letzter<br />

Sonntag nach Epiphanias<br />

Gottesdienst mit Hl. Abendmahl Gemeindehaus<br />

( Pastor Holly)<br />

Gottesdienst<br />

in Vordorf (Pastor Holly)<br />

- 12 -<br />

Gottesdienste und Veranstaltungen<br />

8. Februar<br />

Septuagesimae<br />

8.45 Uhr Gottesdienst<br />

in Abbesbüttel (Pastor Pohl)<br />

10.00<br />

Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus,<br />

Taufen möglich (Pastor Pohl)<br />

15. Februar Sexagesimae<br />

1 0.00 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus (Pastor Holly)<br />

22. Februar<br />

8.45 Uhr<br />

10.00<br />

Uhr<br />

10.00<br />

Uhr<br />

11.15<br />

Uhr<br />

Estomihi<br />

Gottesdienst<br />

in Wedesbüttel (Pastor Holly)<br />

Kindergottesdienst<br />

in Wedesbüttel<br />

ottesdienst im Gemeindehaus (Pastor Holly<br />

M ini-Kirche im Gemeindehaus<br />

G )<br />

28. Februar<br />

Letzter Sonnabend im Februar<br />

11.15<br />

Uhr Taufen<br />

möglich in <strong>St</strong>. <strong>St</strong>ephani (Pastor Pohl)<br />

März<br />

1. März<br />

10.00<br />

Uhr<br />

11.15 Uhr<br />

Letzter Sonntag nach Epiphanias<br />

Gottesdienst mit Hl. Abendmahl<br />

in <strong>St</strong>. <strong>St</strong>ephani<br />

6. März<br />

Freitag<br />

19.00<br />

Uhr Ökumenischer<br />

Gottesdienst zum Weltgebetstag<br />

in<br />

<strong>St</strong>. <strong>St</strong>ephani (Team)<br />

8. März Reminiscere<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in <strong>St</strong>. <strong>St</strong>ephani, Taufen möglich<br />

(Pastor Holly)<br />

15. März<br />

10.00 Uhr<br />

Okuli<br />

Vorstellungsgottesdienst der Hauptkonfirmanden<br />

in <strong>St</strong>. <strong>St</strong>ephani<br />

( Pastor Holly+Team)<br />

(Pastor Pohl)<br />

Gottesdienst in Vordorf (Pasto<br />

Jahreslosung 2009<br />

r Pohl)<br />

Was bei den Menschen unmöglich ist,<br />

das ist bei Gott möglich.<br />

(Lukas 18, 27)


Glaubenskurse<br />

„Christ werden<br />

– Christ bleiben“ – Oktober/November 2008<br />

Ein GROßES Dankeschön an das Mitarbeiterteam!<br />

- 13 -<br />

Unser Reiseleiter in das weite Land<br />

des Glaubens, Pastor Martin<br />

Römer, berichtete interessant und<br />

verständlich an insgesamt 6 Abenden.<br />

Den Abschluss der Reise bildete ein<br />

Gottesdienst am Freitag, 07.11.2008,<br />

in der <strong>St</strong>. <strong>St</strong>ephani-Kirche!<br />

Die Teilnehmer zeigten sich sehr<br />

angetan, dazu einige Meinungs-<br />

äußerungen:<br />

„Ich habe Nähe . . . zu anderen<br />

Menschen . . . zum Glauben . . . zu<br />

Gott gefunden.“<br />

„Ich habe während<br />

des Glaubenskurses<br />

viel über Gott und mich<br />

nachgedacht.<br />

Das hat mir<br />

sehr gut<br />

getan.“


Glaubenskurs für Jugendliche<br />

- 14 -<br />

Aus der Region<br />

vom 8. bis 11.09.2008 mit Hermann<br />

Brünjes aus Hanstedt.<br />

Jeder Abend begann mit <strong>eine</strong>r<br />

kreativen Einstimmung ins Thema.<br />

Herr Brünjes gab dann anregende<br />

Impulse für das anschließende<br />

Gruppengespräch. Es folgten weitere<br />

Informationen, wobei auch<br />

Fragen der Jugendlichen beantwortet<br />

wurden. So entstand an 4<br />

Abenden mit insgesamt über 50<br />

jungen Teilnehmern ein buntes,<br />

abwechslungsreiches Bild, das zeigt:<br />

die Auseinandersetzung mit Inhalten unseres Glaubens kann für Jugendliche interessant<br />

sein und sogar Spaß machen! Dorothea Winter<br />

Spricht Jesus bestimmend, oder ist er unsicher?.....<br />

diese Fragen stellte sich der Sprecher des<br />

Jesus beim Regio-KV-Tag am 1. November<br />

2008 in Essenrode. Hierher hatte<br />

diesmal Pastor Pauer die Mitglieder der Re-<br />

gion Süd-Ost, zu der die Kirchengemeinden<br />

M<strong>eine</strong>, Calberlah, Isenbüttel, Essenrode-<br />

Grassel und neu Ribbesbüttel-Rötgesbüttel<br />

gehören, eingeladen.<br />

Fritz Baltruweit, Pastor und Liederschreiber<br />

in der evangelischen Landeskirche Hannover,<br />

war nach Essenrode gekommen, um<br />

den interessierten KirchenvorsteherInnen<br />

Hilfen zur Gestaltung <strong>eine</strong>r Andacht und <strong>eine</strong>r<br />

Lesung im Gottesdienst zu geben. Pastor<br />

Baltruweit, der aus Gifhorn stammt, arbeitet<br />

jetzt in der Michaeliskirche in Hildesheim,<br />

dem evangelischen Zentrum für Gottesdienst<br />

und Kirchenmusik.<br />

Nach <strong>eine</strong>r von ihm gestalteten Andacht in<br />

der <strong>St</strong>. Johannes-Kirche in Essenrode, bei<br />

der viele Teilnehmer „mitwirkten“, ging es<br />

ins Gemeindehaus. Nach <strong>eine</strong>r kurzen Kaffeepause,<br />

in der es möglich war, die neu zur<br />

Region hinzugekommenen KV-Mitglieder<br />

aus Rötgesbüttel und Ribbesbüttel kennenzulernen,<br />

ging es mit der Arbeit weiter.<br />

Der Vortrag des Textes aus dem 4. Kapitel<br />

des Lukasevangeliums wurde geübt. Mehrere<br />

Teilnehmer schlüpften in die Rollen der<br />

Personen, die im Text vorkamen. Es war<br />

gar nicht leicht, alle Tipps umzusetzten.<br />

Doch<br />

nach einiger Zeit war Pastor Baltru-<br />

weit mit dem Vortrag zufrieden.<br />

Spannend<br />

wurde es, die Epistel, mit Musik<br />

hinterlegt,<br />

zu lesen. Aber auch dieses gelang,<br />

nach einigem Üben, zur Zufriedenheit<br />

des Unterrichtenden.<br />

Nach<br />

<strong>eine</strong>m gemeinsamen Mittagessen,<br />

das traditionell aus Braunkohl und Bregen-<br />

wurst<br />

besteht, fuhren die TeilnemerInnen<br />

mit vielen neuen Eindrücken in ihre Heimatgemeinden<br />

zurück.<br />

Es wäre<br />

schön, wenn vieles von dem neu<br />

Gelernten in Gottesdiensten verwendet werden<br />

könnte. Mir hat dieses Treffen sehr gut<br />

gefallen<br />

und ich denke, allen M<strong>eine</strong>rn ging<br />

es ebenso.<br />

Christine Bruns


- 15 -<br />

Brot für die Welt<br />

Urwald<br />

in Gefahr<br />

nen <strong>eine</strong> kl<strong>eine</strong> Broschüre mitgebracht - das<br />

Brot für die Welt hilft den zweitgrößten Forstgesetz in Comicbildern<br />

und mit kurzen<br />

Urwald der Erde zu bewahren Texten.<br />

„Wir lesen und versuchen zu verste-<br />

Der Regenwald im Kongo ist bedroht. Kom- hen, w as gut und was schlecht ist“, sagt Félimerzieller<br />

Holzeinschlag und Brandrodungen cien Ikomo<br />

Nkuli. Zwar hat der <strong>St</strong>aat ihre<br />

setzen dem zweitgrößten Urwald der Erde zu. Waldgebiete<br />

an industrielle Holzfäller verge-<br />

Experten warnen vor den Folgen für das Welt- ben, doch<br />

müssen die Firmen laut Gesetz mit<br />

klima. Die Umweltorganisation CEDEN macht den Dörfern<br />

in ihren Konzessionsgebieten<br />

sich für <strong>eine</strong>n nachhaltigen Umgang mit dem verhan deln und ihre Infrastruktur stärken. „Die<br />

Tropenwald stark.<br />

Rechte und Pflichten der Holzfirmen sind den<br />

Nachts, wenn sie am Feuer sitzen, sind die Dörfler n meist nicht bekannt“, klagt Matthieu<br />

Sorgen für <strong>eine</strong>n Moment vergessen. Der Yela Bonketo,<br />

Koordinator von CEDEN. Da<br />

Himmel spannt sich sternenübersät über ihren gebe dann<br />

manch ein Dorfchef das örtliche<br />

Köpfen, der Urwald liegt schwarz und mächtig Waldgebiet<br />

für ein paar Matratzen, <strong>St</strong>ühle,<br />

hinter ihren Hütten. Es gluckst und gurrt, zirpt Dachziegel<br />

oder Seifenstücke ab, anstatt auf<br />

und quakt, der Wald singt in tausend Tönen.<br />

den Bau <strong>eine</strong>r Schule<br />

Es ist, als sei er gänzlich unversehrt.<br />

oder<br />

Gesundheits-<br />

Doch am Tage sieht alles anders aus. „Unser<br />

station zu drängen.<br />

Wald<br />

ist bedroht“, sagt Félicien Ikomo Nkuli<br />

„Nehmt das Feuer<br />

aus<br />

Ikoko-i-Mpenge, <strong>eine</strong>m typischen Re-<br />

als Helfer, nicht als<br />

genwalddorf<br />

in der Nkuli. Er hat ein paar<br />

Zerstörer“<br />

Männer<br />

und Frauen um sich geschart, sie ha-<br />

Schon jetzt machen<br />

ben Gäste von <strong>eine</strong>r kongolesischen Umweltsich die Bewohner von Ikoko-i-Mpenge Sororganisation.<br />

Es sind unruhige Zeiten. „Neugen um ihr täglich Brot: „Unsere Frauen laulich“,<br />

erzählt Ikomo Nkuli, „waren Männer von fen drei, vier <strong>St</strong>unden bis zu ihren Feldern“,<br />

<strong>eine</strong>r Holzfirma hier. Sie haben die Fäller- erzählt Félicien Ikomo Nkuli. „Sie kämpfen,<br />

laubnis vom <strong>St</strong>aat.“<br />

um dem Boden ein bisschen Mais, Maniok<br />

Holzfirmen fällen im großen <strong>St</strong>il<br />

oder Süßkartoffeln zu entlocken.“ Brandro-<br />

Im Kongobecken liegt das zweitgrößte Redung ist neben dem Holzeinschlag der zweite<br />

genwaldgebiet der Er- Feind von Urwald und Mensch: Die Kleinbaude.<br />

Mehr und mehr ern legen Feuer, um Fläche zu gewinnen.<br />

legen Menschen dort Wind und Regen treiben Asche und oberste<br />

Hand an. Holzfirmen Erdschicht weg, der Boden verliert schnell<br />

ziehen im großen <strong>St</strong>il s<strong>eine</strong> Kraft. Nach zwei, drei Jahren müssen<br />

Tropenhölzer aus dem sie weiterziehen. Ein Teufelskreis, den es zu<br />

grünen Dickicht und Kleinbauern brennen sich durchbrechen gilt: „Nehmt<br />

das Feuer als Hel-<br />

Flächen für den Ackerbau frei. Beides zu- fer, nicht als Zerstörer“, sagt Matthieu Yela<br />

sammen gibt <strong>eine</strong> unheilvolle Mischung: Kli- Bonketo mit eindringlicher <strong>St</strong>imme. „Wartet<br />

maexperten warnen vor den Folgen für das auf den Regen. Legt das Feuer, so lange<br />

Weltklima, wenn der Raubbau am Regenwald noch Wassertropfen auf den Blättern sind,<br />

nicht bald gebremst wird.<br />

und brennt nur kl<strong>eine</strong> Par-<br />

„Wir haben in unseren<br />

Wäldern kaum noch Rech-<br />

Bitte unterstützen Sie Brot für die<br />

Welt in der Advents-<br />

und Weihzellen<br />

ab. Eure Frauen dürfen<br />

nicht alles auf einmal<br />

te“, klagen die Dorfbewoh- nachtszeit mit Ihrer<br />

Kollekte oder weg brennen, sonst trägt<br />

ner. Die Männer der kon- Ihrer Spende, Spendenkonto:<br />

der Wind die Asche mitgolesischenUmweltorganisation<br />

Cercle pour la<br />

Défense de l’Environne-<br />

Kirchenkreisamt Gifhorn,<br />

Kto. 602060, EKK, BLZ 520 604 10<br />

<strong>St</strong>ichwort: 0-848 Brot<br />

für die Welt<br />

samt den guten <strong>St</strong>offen<br />

weg.“<br />

ment (CEDEN) haben ih-<br />

Text: Kirsten Wörnle


- 16 -<br />

Romantische Musik zum Neuen Jahr<br />

Sonntag, 4. Januar 2009, 17.00 Uhr<br />

Ein Konzert zum Neuen Jahr –<br />

<strong>eine</strong> Neuheit in <strong>St</strong>. <strong>St</strong>ephani.<br />

Seit Anfang des Jahres proben die M<strong>eine</strong>r<br />

Kirchenchöre <strong>St</strong>. Andreas (Ltg.: Rosi<br />

Jung), und <strong>St</strong>. <strong>St</strong>ephani (Ltg.: Martina<br />

Dymek), sowie der Jugendchor „Cantus“<br />

(Ltg.: Claudia Bruns-Upit) an <strong>eine</strong>m gemeinsamen<br />

Projekt:<br />

„Weihnachtsoratorium von Camille<br />

Saint - Saëns von 1869“<br />

Es ist ein Werk in zehn Teilen für Solisten,<br />

Chor, <strong>St</strong>reicher, Harfe und Orgel.<br />

Die Musik geht „unter die Haut“.<br />

<strong>St</strong>. <strong>St</strong>ephani Kirche,<br />

M<strong>eine</strong><br />

Weitere Werke für <strong>St</strong>reicher, für Harfe<br />

und für Sologesang werden in dieser<br />

„Romantischen Musik zum<br />

Neuen Jahr“<br />

am Ende des kirchlichen Weihnachtskreises<br />

zu hören sein.<br />

Eintritt: Vorverkauf 8 €<br />

Abendkasse 10€<br />

Kinder- und Jugendliche<br />

6 -18 Jahre<br />

(1/2 Preis)<br />

Ein Tipp: Verschenken<br />

Sie zu Weihnachten<br />

einmal <strong>eine</strong> Konzertkarte!!!<br />

Martina Dymek<br />

Solisten bei der Probe für das Weihnachtsoratorium


Gottesdienste<br />

sonntags<br />

8.45 Uhr Abbesbüttel am 2. Sonntag in jedem geraden<br />

Monat<br />

8.45 Uhr Wedesbüttel<br />

am letzten Sonntag im Monat<br />

10.00 Uhr M<strong>eine</strong><br />

11.15 Uhr Vordorf am 1. Sonntag<br />

im Monat<br />

- 17 -<br />

Wir laden ein<br />

Kindergottes<br />

dienste<br />

10.00 Uhr sonntags in M<strong>eine</strong><br />

7 .+21.12. , 18.01., 1.+15.02.,1.+15.03.<br />

15.00 Uhr 14 täg. donnerstags in Vordorf<br />

27.11., 11.12., 15.+29.01.,12.+26.02.,<br />

12.+26.03.<br />

10.00 Uhr am letzten Sonntag im Monat<br />

in Wedesbüttel<br />

Mini-Kirche<br />

11.15 Uhr sonntags (mit Eltern)<br />

Musik<br />

Jugendchor„Cantus“<br />

18.00 Uhr donnerstags, Claudia Bruns-Upit, � 7511<br />

Kinderchor<br />

17.00 Uhr donnerstags, Claudia Bruns-Upit, � 7511<br />

Kirchenchor<br />

20.00 Uhr<br />

Posaunenchor<br />

18.00 Uhr<br />

19.00 Uhr<br />

Gesprächskreise<br />

Frauenkreis<br />

15.00 Uhr<br />

Gesprächskreis<br />

20.00 Uhr<br />

Hauskreise<br />

20.00 Uhr<br />

9.15 Uhr<br />

dienstags, Martina Dymek, �7389<br />

1<br />

donnerstags<br />

Anfänger<br />

Fortgeschrittene, Ernst Harms, �5906<br />

30.11., 25.01.,<br />

22.02., 29.03.<br />

jeden 1. Mittwoch im Monat, Jürgen Holly, �7047<br />

„Wenn dein Kind dich morgen fragt“.<br />

. . . Wie sag ich’s m<strong>eine</strong>m Kinde???<br />

1x pro Monat nach Absprache (mittwochs oder donnerstags)<br />

in Vordorf bei Dorothea Winter �3008<br />

mittwochs<br />

Christine Bruns �1850, Katrin Sievers �7450 (zweiwöchentlich)<br />

donnerstags<br />

Christina Böke �1441, Katrin Sievers �7450 (zweiwöchentlich)


Kaffeetasse<br />

9.00 Uhr<br />

Kinder und Jugend<br />

- 18 -<br />

Wir laden ein<br />

jeden letzten Dienstag im Monat<br />

25.11. „Gemeinsame Wege in die Adventszeit“ / Team Kaffeetasse;<br />

27.01. „Aus Worten können Wege werden – Die Telefonseelsorge“<br />

/<br />

Frau Hannelore<br />

Reichelt;<br />

24.02. „Kabarett am Fastnachtsdienstag“<br />

/ Pastor Jürgen Holly;<br />

Frauke Dillenburger �2685, Heike<br />

v. Knobelsdorff �932749.<br />

Krabbelgruppe<br />

15.30 Uhr montags, Oliver Hilbert, �932550<br />

Mutter-Kind-Kreis<br />

9.30 Uhr mittwochs,<br />

ab 1 J., Andrea Manz, �501610<br />

Jugendgruppen<br />

19.00 Uhr DINGENS (ca. 18-19 Jährige) in der Teestube oder in Vordorf<br />

bei Winters, Wochentag nach Absprache, Johannes Hinze �2694<br />

19.00 Uhr EK ` 05 (ca.<br />

17 Jährige)<br />

i. d. Regel 14-tägig am Dienstag bei Winters<br />

in Vordorf<br />

Kontakt:<br />

Dorothea Winter �3008<br />

19.00 Uhr BOUM BOUM BAMBA – die SCHÄFCHENGRUPPE<br />

(ab 14 J.)<br />

14 tägig mittwochs in der Teestube, Infos bei<br />

Simon Winter �3008<br />

oder<br />

unter www.kennich.de.vu<br />

16.00 Uhr DOPPELKEKS (ab 14 J.)<br />

am<br />

ersten Samstag im Monat bei Winters<br />

in Vordorf<br />

Infos<br />

bei Dorothea Winter �3008<br />

19.00 Uhr<br />

19.00 Uhr<br />

Weitere<br />

Kreise<br />

endliche nach dem Glaubenskurs:<br />

ESPRÄCHE“ AM KAMIN<br />

ordorf<br />

.08 bei Dorothea Winter<br />

�3008<br />

Treffen für Jug<br />

„EMMAUS – G<br />

ab Mitte Dezember nach Absprache in V<br />

bei<br />

Interesse: Anmeldung bis zum 01.12<br />

SING<br />

& PRAY jeden letzten Freitag im Monat in der Teestube<br />

Infos<br />

bei Johannes Hinze �2694 oder unter www.kennich.de.vu<br />

KIRCHE<br />

AKTUELL ab 16 Jahre, im Gemeindehaus,<br />

wöchentlich n.<br />

Absprache, Gerd Höper, �5892<br />

Motorradfreunde<br />

19.30Uhr<br />

jeden<br />

letzten Mittwoch im Monat, Gerd Höper, �5892


Pastoren<br />

Jürgen Holly, M<strong>eine</strong>, Hauptstr. 29<br />

email:<br />

Juergen.Holly@evlka.de<br />

Klaus Pohl, Rethen, Torstr. 6a<br />

email:<br />

kerstin.klaus.pohl@arcor.de<br />

Diakon Gerd Höper, M<strong>eine</strong>, Zellbergstr. 2<br />

email: G.Hoeper@t-online.de<br />

Pfarrbüro<br />

Organisten<br />

Küster<br />

Diakonie<br />

Susanne Harms, M<strong>eine</strong>, Hauptstr. 29<br />

Sprechzeiten<br />

di. 17.15 – 19.00 Uhr /<br />

fr. 9.00 – 11.00 Uhr<br />

email: KG.M<strong>eine</strong>@evlka.de<br />

Internetadresse: www.kirche-m<strong>eine</strong>.de<br />

- 19 -<br />

So erreichen Sie uns<br />

� Fax<br />

7047<br />

918489<br />

901242<br />

5892 5892<br />

901240<br />

901242<br />

Martina Dymek, Rethen, Im Kamp 3a 7389<br />

Gerd Höper, M<strong>eine</strong>, Zellbergstr. 2 5892 5892<br />

Dr. Oliver<br />

Tremmel, Gravenhorst,<br />

Im Dorfe 3a<br />

2138<br />

Wilhelm<br />

Hilt, Eickhorst, Hubertusweg 11 5998 u. 0176 66198536<br />

Rita Droese, Wedelh<strong>eine</strong>, Hoftweete 1 7381<br />

<strong>St</strong>ationsleitung<br />

90090<br />

Verwaltung: Am Marktplatz 3a<br />

90091 90092<br />

Bankver-<br />

Sparkasse GF-WOB, Kto. 0011000049<br />

bindung Volksbank<br />

eG BS WOB, Kto. 3702090000 Kirchenvorstand M<strong>eine</strong><br />

Claudia Badersc hneider Wedelh<strong>eine</strong>, Ellernriede 18 501149<br />

Angela Bremer<br />

M<strong>eine</strong>, Königsbergring 13 3160<br />

Christine Bruns<br />

M<strong>eine</strong>, Fallerslebener <strong>St</strong>r. 1 1850<br />

Hans Falk Vordorf, Neue <strong>St</strong>r. 5 5722<br />

Ingrid Gummert<br />

Abbesbüttel, M<strong>eine</strong>r <strong>St</strong>r. 20a 3820<br />

Ernst Harms<br />

M<strong>eine</strong>, Reiherweg 5 5906<br />

Jürgen Holly<br />

M<strong>eine</strong>, Hauptstr. 29 7047 (Pastor, Vorsitzender)<br />

Dr. Martin<br />

Kirschke<br />

M<strong>eine</strong>, Birkenweg 10 930837<br />

O.-H von Knobels dorff Wedesbüttel, Burgweg 6 932749 (Patron)<br />

Wichard von Lucke Martinsbüttel, Nr. 1 1538<br />

Hans-Joachim Wehmann Abbesbüttel, Am Berge 5 4637<br />

Kapellenvorstand Vordorf<br />

Sieglinde<br />

Benstem Vordorf, Eickhorster <strong>St</strong>r. 12 2458<br />

Anke Brandes Vordorf, Hauptstr. 33 7196<br />

Hans Falk Vordorf, Neue <strong>St</strong>r. 5 5722<br />

Jürgen Holly M<strong>eine</strong>, Hauptstr. 29 7047<br />

BLZ 269 513 11<br />

BLZ 269 910 66<br />

(Vorsitzender)


Adventsmusik<br />

am 1. Advent<br />

Sonntag, 30. November 2008<br />

18.00 Uhr<br />

<strong>St</strong>. <strong>St</strong>ephani-Kirche M<strong>eine</strong><br />

Advents- und Weihnachtsmusik aus verschiedenen Jahrhunderten für Chöre, Bläser und Solisten<br />

Dazu laden herzlich ein<br />

gendc i Bruns-Upit<br />

derch n it<br />

irchenc na Dym<br />

une t Har<br />

Ju hor „Cantus“, Ltg. Claud a<br />

Kin or, Ltg. Claudia Bru s-Up<br />

K hor, Ltg. Marti ek<br />

Posa nchor, Ltg. Erns ms<br />

- 20 -<br />

:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!