01.12.2012 Aufrufe

LEITBILD BLANKENHEIM 2025 Ergebnisbericht

LEITBILD BLANKENHEIM 2025 Ergebnisbericht

LEITBILD BLANKENHEIM 2025 Ergebnisbericht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grafiken: schneider + schumacher, Frankfurt/Main<br />

Geschichte und Baukultur<br />

‚Vom Ursprung her gedacht’<br />

<strong>LEITBILD</strong>PROZESS <strong>BLANKENHEIM</strong> <strong>2025</strong><br />

<strong>LEITBILD</strong> <strong>BLANKENHEIM</strong> <strong>2025</strong><br />

Ausgangssituation<br />

Historie: ‚Vom Ursprung her gedacht’<br />

Die Geschichte des Ortes<br />

der Stadt. Erhaltene Stadttore, Reste der bildes geht es also um die Zukunftsfähigkeit<br />

Der Quellort bar gemacht. der Ahr ist Die ein bedeutsames Burg Blankenheim Al- Stadtbefestigung, ist das Wahrzeichen die Kirche Mariä der Himmel- Stadt. Erhaltene der historisch Stadttore, gewachsenen Reste der Stadtstrukleinstellungsmerkmal<br />

Stadtbefestigung, der Gemeinde die Kirche BlankenMariä<br />

fahrt Himmelfahrt und eine Vielzahl und von eine historischen Vielzahl Bürvon<br />

tur. historischen Es geht um ein Bürgerhäusern<br />

neues Verhältnis von Alt<br />

heim. Der und Ort Hofanlagen entstand historisch prägen im Schnitt- das malerische gerhäusern Ortsbild und Hofanlagen mit seinen prägen verwinkelten das ma- und Neu, Gassen. um die Chancen Auch in und den Potentiale übeipunkt der römischen Straßenachsen Köln lerische Ortsbild mit seinen verwinkelten ner neuen Baukultur im ländlichen Raum.<br />

rigen Ortschaften der Gemeinde finden sich identitätsstiftende Kernbereiche und herausragende<br />

- Trier und Aachen - Koblenz. Zahlreiche römi- Gassen. Auch in den übrigen Ortschaften der Impulse für die Stadtentwicklung<br />

sche Funde Einzelbauten.<br />

belegen die bewegte Vergangen- Gemeinde finden sich Identität stiftende Kern- Welche neuen Möglichkeiten bestehen, um<br />

heit dieses Siedlungsraumes. Mit der ‚Villa bereiche und herausragende Einzelbauten. verstärkt Impulse für die Stadtentwicklung aus<br />

Blankenheim’ Für Blankenheim wird demnächst gilt: eine Wer der sich be- seiner Vom Ursprung Vergangenheit her gedacht nicht bewusst ist, den hat historisch auch gewachsenen keine Zukunft. Kernbereichen Bei zu<br />

deutendsten Fundstellen sichtbar gemacht. Für Blankenheim gilt: Wer sich seiner Ver- setzen. Der Umgang mit der Geschichte und<br />

Die Identität der Entwicklung des Ortes des Leitbildes geht gangenheit es also nicht um bewusst die Zukunftsfähigkeit ist, hat auch kei- die der Wahrung historisch der Identität gewachsenen<br />

des Ortes sind The-<br />

Die Burg Blankenheim ist das Wahrzeichen ne Zukunft. Bei der Entwicklung des Leitmen des Leitbildprozesses Blankenheim <strong>2025</strong>.<br />

ARGE Prof. Westerheide / Dipl.-Ing. Uli Wildschütz RaumPlan Aachen<br />

Fotos RaumPlan, Institut für Städtebau und Landesplanung, Bauwelt 26-27 / 2010<br />

Impressionen Gemeinde Blankenheim<br />

Fotos: RaumPlan / ISL, Aachen<br />

Blankenheim entstand historisch im Schnittpunkt der römischen Straßenachsen Köln - Trier und<br />

Aachen - Koblenz. Zahlreiche römische Funde belegen die bewegte Vergangenheit dieses Siedlungsraumes.<br />

Mit der ‚Villa Blankenheim’ wird demnächst eine der bedeutendsten Fundstellen sicht-<br />

Dorfstruktur. Es geht um ein neues Verhältnis von Alt und Neu, um neue Möglichkeiten, verstärkt Impulse<br />

für die Dorfentwicklung aus den historisch gewachsenen Kernbereichen zu setzen, wie auch<br />

um die Chancen und Potentiale einer neuen Baukultur im ländlichen Raum.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!