01.12.2012 Aufrufe

PaNaNet Newsletter 1.indd - Naturpark Landseer Berge

PaNaNet Newsletter 1.indd - Naturpark Landseer Berge

PaNaNet Newsletter 1.indd - Naturpark Landseer Berge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>PaNaNet</strong> Lebensqualität und Tourismusbasis für den westpannonischen Raum<br />

<strong>Newsletter</strong> 1/2009<br />

Vier Nationalparke und zehn <strong>Naturpark</strong>e<br />

haben sich in zahlreichen Meetings auf<br />

die Kerninhalte des Projekts <strong>PaNaNet</strong><br />

geeinigt – und schon in dieser Phase der<br />

Kooperation bewiesen, dass sie gemein-<br />

sam in kurzer Zeit viel bewegen können.<br />

Die sechs burgenländischen <strong>Naturpark</strong>e<br />

Welterbe <strong>Naturpark</strong><br />

Neusiedler See – Leithagebirge<br />

Die Einzigartigkeit dieses Gebietes wird begründet<br />

durch seine Vielfalt an Landschaftselementen<br />

auf engstem Raum, von Weingärten<br />

über Mischwälder und Trockenrasen<br />

hin zum Schilfgürtel des Neusiedler Sees.<br />

Die Region ist Ramsar- und Natura 2000 Gebiet<br />

und seit 2001 Teil des UNESCO Weltkulturerbes.<br />

Die zahlreichen Sehenswürdigkeiten des<br />

<strong>Naturpark</strong>s – in der Kulturlandschaft wie in<br />

den fünf Ortschaften – sind besonders gut<br />

über das weitläufi ge Radwegenetz zu erkunden.<br />

Seit 2009 gibt es ein breit gefächertes<br />

Programm mit geführten Wanderungen<br />

und Vorträgen.<br />

Regionalverband<br />

Neusiedler See - Leithagebirge<br />

A-7083 Purbach, Hauptgasse 38<br />

Tel: +43 2683 5920<br />

info@neusiedlersee-leithagebirge.at<br />

www.neusiedlersee-leithagebirge.at<br />

Die am Projekt beteiligten Gebiete repräsentieren<br />

alle typischen Ökosysteme Westpannoniens<br />

<strong>Naturpark</strong> Rosalia – Kogelberg<br />

Die <strong>Naturpark</strong>region umfasst 13 Gemeinden<br />

im Bezirk Mattersburg und liegt in<br />

Nachbarschaft zum <strong>Naturpark</strong> Ödenburger<br />

Gebirge. Die Landschaft ist durch die Gebirgszüge<br />

des Ödenburger- und des Rosalien-<br />

Gebirges sowie durch das weitläufi ge,<br />

fruchtbare Wulkatal gekennzeichnet. Ein<br />

gut ausgebautes Wegenetz animiert zum<br />

Wandern, Nordic-Walken, Laufen, Skaten,<br />

Radfahren und Mountainbiken in dieser abwechslungsreichen<br />

Kulturlandschaft mit ihren<br />

Sehenswürdigkeiten, wie z.B. der Burg<br />

Forchtenstein oder dem Kogelberg.<br />

Die Gebiete<br />

<strong>Naturpark</strong> Rosalia-Kogelberg<br />

Informationszentrum Draßburg<br />

A-7021 Draßburg , Eisenstädterstraße 7<br />

Tel.: +43 664 / 446 4116<br />

rosalia-kogelberg@aon.at<br />

www.region-rosalia.at<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!