12.07.2015 Aufrufe

Elternbrief 2012/13 - Kooperative Gesamtschule Kirchberg

Elternbrief 2012/13 - Kooperative Gesamtschule Kirchberg

Elternbrief 2012/13 - Kooperative Gesamtschule Kirchberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beitrag für UnterrichtsmaterialienIn fast allen Fächern haben wir auch in diesem Schuljahr einen erhöhten Kopierbedarf für dieHerstellung von Übungs- und Arbeitsblättern zur Vertiefung des Unterrichtsstoffes, für Auszüge ausanderen Quellen oder ausgewählte Materialien für die Freiarbeit oder andere Unterrichtsformen.Soweit nicht schon geschehen erlauben wir uns daher, von Ihnen einen Betrag in Höhe von 5,- € fürdie genannten Materialien in den nächsten Wochen über die Klassenleitungen einzusammeln.Verkehrsregelung vor dem SchulzentrumDas Schulzentrum <strong>Kirchberg</strong> wird täglich von über 1.000 Schülerinnen und Schülern besucht, vondenen ein großer Anteil auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen ist. Die Anzahl der Schulbusse, dievor Unterrichtsbeginn und nach Unterrichtsende das Schulzentrum anfahren, ist entsprechend hoch.Leider ist immer wieder zu beobachten, dass Eltern oder sonstige Personen, die Kinder im PKW zumSchulzentrum bringen oder von dort abholen, in die Bereiche der Bushaltestellen hineinfahren unddort anhalten. Die an- und abfahrenden Busse werden dadurch behindert und die Fahrschülerinnenund -schüler verstärkt gefährdet. Dies hat zu einer verstärkten Verkehrsüberwachung mit denentsprechenden Konsequenzen bei Zuwiderhandlungen gegen das absolute Halteverbot an denBushaltestellen geführt.Daher noch einmal die eindringliche Bitte: Lassen Sie Ihre Kinder nicht im Bereich der Bushaltestellenein- oder aussteigen, weichen Sie in angrenzende Straßen oder auf den Parkplatz vor dem Hallenbadaus.Nutzungsordnung für die ComputerräumeFür die Nutzung der schuleigenen Computer erhält jede Schülerin und jeder Schüler ein eigenesBenutzerkonto mit Passwort. Alle Aktivitäten an den Computern werden protokolliert und können beiBedarf überprüft werden. Auf unserer Schulhomepage finden Sie hierzu eine detailierteNutzerordnung, die sich an den Richtlinien des Datenschutzes orientiert.Zum DatenschutzSchauen Sie mal rein in die Homepage der KGS <strong>Kirchberg</strong> (www.kgs-kirchberg.de).Neben Informationen über die KGS, Fächer, Projekte, das Lehrerkollegium, die Ganztagsschule, etc.sollen auch Fotos von schulischen Veranstaltungen ins Internet gestellt werden, auf denen unsereSchülerinnen und Schüler zu sehen sind.Sollten Sie nicht damit einverstanden sein, dass im Rahmen der schulischen ÖffentlichkeitsarbeitBilder im Internet oder der örtlichen Presse (Mitteilungsblatt, Rhein-Hunsrück-Zeitung) veröffentlichtwerden, auf denen Ihre Tochter / Ihr Sohn zu erkennen ist, teilen Sie uns dies bitte formlos schriftlichmit.Zur schnellen Weitergabe von kurzfristigen Mitteilungen hat sich das Mittel der Klassen-Telefonkettebewährt. Hierzu bitten wir Sie um die Weitergabe Ihrer Telefonnummer (über Ihr Kind) an dieKlassenleitung – Ihr Einverständnis vorausgesetzt.Bestätigung der KenntnisnahmeBitte bestätigen Sie die Kenntnisnahme von diesem <strong>Elternbrief</strong> im „Schulplaner“ (S. 112, Thema:Schuljahr <strong>2012</strong> / 20<strong>13</strong>).16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!