01.12.2012 Aufrufe

St.Moritz cultur Februar 2009

St.Moritz cultur Februar 2009

St.Moritz cultur Februar 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

-›<br />

Musik<br />

<strong>St</strong>.<strong>Moritz</strong> <strong>cultur</strong> <strong>Februar</strong> <strong>2009</strong><br />

8. Sonntag<br />

Klavier-Rezital<br />

Tomomi Okumura, Gewinnerin des 3. Preises<br />

beim Concours Géza Anda 2006<br />

Werke von W. A. Mozart, C. Franck,<br />

S. Gubaidulina, L. v. Beethoven<br />

Hotel Laudinella, <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong>-Bad, 17.00 Uhr,<br />

Eintritt frei<br />

11. Mittwoch<br />

Orgelkonzert<br />

Werke von Joh. G. Walther, A. Vivaldi,<br />

C. Franck, Hj. <strong>St</strong>alder, L. Boëllmann<br />

Orgel: Hansjörg <strong>St</strong>alder, <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong><br />

Evang.-ref. Dorfkirche, <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong>-Dorf,<br />

20.30 Uhr, Eintritt: CHF 20.00, ermässigt:<br />

CHF 15.00, Abendkasse ab 20.00 Uhr<br />

14. Samstag<br />

Jahreskonzert<br />

der Musikgesellschaft <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong><br />

Werke berühmter Komponisten und Arrangeure<br />

Hotel Laudinella, <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong>-Bad, 20.00 Uhr,<br />

Eintritt frei – Kollekte<br />

21. Samstag<br />

Klassisches Konzert: «Jubilare, Jubilare»<br />

anlässlich der Komponisten-Jubiläen von<br />

J. Haydn, E. Elgar und F.X. Richter<br />

Neues Zürcher Orchester NZO<br />

Hotel Laudinella, <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong>-Bad, 20.30 Uhr,<br />

Eintritt: CHF 30.00, ermässigt: CHF 25.00,<br />

Kinder bis 16: CHF 10.00, Vorverkaufsstelle:<br />

<strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong> Tourist-Information, Tel. 081 837 33 33,<br />

Abendkasse ab 19.45 Uhr<br />

24. Dienstag<br />

sing oper stirb! operette sich, wer kann!<br />

Opernparodien mit Koloratur und Komik, Herz<br />

und Hurz, Tragik und Tiraden, Crossover und<br />

Comedy und viel <strong>St</strong>imme<br />

Anette Postel, Gesang; Jan Röck, Klavier<br />

Hotel Laudinella, <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong>-Bad, 20.30 Uhr,<br />

Eintritt frei<br />

-›<br />

Vortrag/Lesung/Theater<br />

3. Dienstag<br />

Sommer im Engadin<br />

Dia-Vortrag von Leo F. Zerzer<br />

Hotel Europa, <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong>-Champfèr,<br />

21.00 Uhr, Eintritt frei<br />

4. Mittwoch<br />

Himalaya – Zu Pferd durch Ladakh und<br />

Zanskar<br />

Dia-Vortrag von Thomas und Martina Zwahlen<br />

Hotel Laudinella, <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong>-Bad, 20.00 Uhr,<br />

Eintritt: CHF 25.00<br />

Vorverkaufsstelle: www.explora.ch,<br />

Abendkasse ab 19.00 Uhr<br />

5. Donnerstag<br />

Kamingespräch mit Dr. Ursula Plassnik<br />

Ein Anlass des Forum Alpinum mit<br />

gastronomischem Rahmen.<br />

Suvretta House, <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong>, 19.00 Uhr,<br />

Reservation Tel. 071 534 98 75,<br />

stephan.thuerlimann@forumalpinum.ch<br />

10. Dienstag<br />

Karibische Reise<br />

Dia-Vortrag von Leo F. Zerzer<br />

Hotel Europa, <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong>-Champfèr, 21.00 Uhr,<br />

Eintritt frei<br />

11. Mittwoch<br />

Aprikosenforschung an der Seidenstrasse<br />

Pakistan – China<br />

Vortrag mit Dias des Südtiroler<br />

«Aprikosenpapstes» Martin Fliri<br />

Hotel Laudinella, <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong>-Bad, 20.30 Uhr,<br />

Eintritt frei – Kollekte<br />

12. Donnerstag<br />

Kamingespräch mit Hartmut Ostrowski<br />

Ein Anlass des Forum Alpinum mit<br />

gastronomischen Rahmen.<br />

Kulm Hotel, <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong>, 19.00 Uhr,<br />

Reservation Tel. 071 534 98 75,<br />

stephan.thuerlimann@formumalpinum.ch<br />

16. Montag<br />

Literatur in den Bergen<br />

Urs Widmer liest aus neuen Texten und erzählt<br />

aus seinem Leben als «... Zauberer unter den<br />

Schweizer Schriftstellern.»<br />

Hotel Laudinella, <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong>-Bad, 20.30 Uhr,<br />

Eintritt frei<br />

17. Dienstag<br />

Sardinien<br />

Dia-Vortrag von Leo F. Zerzer<br />

Hotel Europa, <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong>-Champfèr, 21.00 Uhr,<br />

Eintritt frei<br />

19. Donnerstag<br />

Geliebtes Engadin – dein grosses stilles<br />

Leuchten<br />

Dia-Vortrag von und mit Gerhard Franz<br />

Hotel Laudinella, <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong>-Bad, 20.30 Uhr,<br />

Eintritt frei – Kollekte<br />

19. Donnerstag<br />

Kamingespräch mit Dr. Rolf Soiron<br />

Ein Anlass des Forum Alpinum mit gastronomischem<br />

Rahmen.<br />

Suvretta House, <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong>, 19.00 Uhr,<br />

Reservation Tel. 071 534 98 75,<br />

stephan.thuerlimann@forumalpinum.ch<br />

21. Samstag<br />

Gravitation, der Schlüssel zur Himmelsmechanik<br />

Vortrag von Claudio Palmy<br />

Hotel Randolins, <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong>, 20.45 Uhr,<br />

Eintritt frei – Kollekte<br />

anschliessend bei guter Witterung Führung auf<br />

der <strong>St</strong>ernwarte<br />

24. Dienstag<br />

Sommer im Engadin<br />

Dia-Vortrag von Leo F. Zerzer<br />

Hotel Europa, <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong>-Champfèr, 21.00 Uhr,<br />

Eintritt frei<br />

26. Donnerstag<br />

Nepal – Trekking zu Shiva und Buddha<br />

Dia-Vortrag von und mit Gerhard Franz<br />

Hotel Laudinella, <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong>-Bad, 20.30 Uhr,<br />

Eintritt frei – Kollekte<br />

28. Samstag<br />

Astronomie in Schule und Wissenschaft<br />

<strong>St</strong>atusbericht des Astrometrieprojekts an der<br />

<strong>St</strong>ernwarte Randolins<br />

Vortrag von Ralf Vanscheidt, Walter Krein,<br />

Tânia Kollbrunner<br />

Hotel Randolins, <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong>, 20.45 Uhr,<br />

Eintritt frei – Kollekte, anschliessend bei guter<br />

Witterung Führung auf der <strong>St</strong>ernwarte<br />

-›<br />

Und sonst<br />

2. Montag bis Freitag, 6.<br />

16. <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong> Gourmet Festival –<br />

«The Original»<br />

Gipfeltreffen internationaler Spitzenköche aus der<br />

ganzen Welt in verschiedenen <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong>er Hotels<br />

mit zahlreichen Partys, Tastings und Dinners.<br />

<strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong> Sport, Tel. 081 837 33 88<br />

13. Freitag<br />

3. <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong> Art on Ice<br />

Outdoor mit dem zweifachen Weltmeister<br />

<strong>St</strong>éphane Lambiel, der Vize-Europameisterin<br />

Sarah Meier und weiteren Weltklasseläufern.<br />

Mit «Voices – The Allstar Project» featuring<br />

Paul Young u.a.<br />

<strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong>ersee, 18.00 Uhr<br />

Information und Tickets: Art on Ice Production AG,<br />

Zürich, Tel. 044 315 40 24<br />

-›<br />

Kino<br />

Cine Scala, <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong><br />

Via Maistra 29, Tel. 081 833 31 55,<br />

www.cinescala.ch<br />

Cinéma Rex, Pontresina<br />

Via Maistra 91, Tel. 081 842 74 84,<br />

www.cinema-pontresina.ch<br />

-›<br />

Ausstellungen<br />

<strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong><br />

Badrutt’s Palace Hotel<br />

Dondé Art Exhibition<br />

6.2. – 1.3.: Foyer des King’s Club<br />

Galerie Bergmann & Bauer<br />

Winter <strong>2009</strong><br />

Arp, Archetti, Demin, Butz, Menia, Horta,<br />

Kumpermond, Rauschenberg, Calder, Ferguson,<br />

Sima, Weber<br />

bis 28.2.: täglich nach Vereinbarung<br />

Via <strong>St</strong>redas 8/10, Fr. Dr. Bergmann-Fluhrer<br />

Tel. 079 660 76 22;<br />

Hr. Bauer Tel. 079 778 53 22<br />

Galerie Barbara Biesterfeld<br />

Transzendenz<br />

bis 16.2.: Fotoarbeiten von Tina Barth<br />

Di., Do. 16.00 – 18.30 Uhr<br />

oder nach Vereinbarung<br />

Via Maistra 16, Tel. 081 833 18 48<br />

Galerie BMB Amsterdam, Klinik Gut<br />

Ausstellung Verzauberung<br />

mit Werken von Baukje Spaltro<br />

täglich, Via Arona 34, Tel. 081 836 34 34<br />

Galerie Cahn<br />

Kunst der Antike<br />

Mo – Sa 11.00 – 18.00 Uhr<br />

Via Maistra 11, Tel. 081 833 50 90<br />

Galleria Curtins<br />

Siegfried Anzinger<br />

Werke auf Papier<br />

bis 15.4.: Mo – Fr 16.00 – 18.30 Uhr oder<br />

jederzeit nach Voranmeldung<br />

Via <strong>St</strong>redas 5, Tel. 081 833 28 24<br />

Künstler der Galerie im Schaulager, Besichtigung<br />

nach Voranmeldung, Via Chalavus 7,<br />

Tel. 081 833 28 24<br />

www.stmoritz.ch<br />

Galerie Karsten Greve<br />

ab 3.2. Arbeiten der Fotografin Ilse Bing<br />

ab 21.2. Neue Skulpturen aus Muranoglas von<br />

Jean-Michel Othoniel<br />

Mo – Sa 11.00 – 13.00 Uhr, 15.00 – 19.00 Uhr,<br />

sowie nach tel. Vereinbarung<br />

Via Maistra 4, Tel. 081 834 90 34<br />

Galerie Gmurzynska<br />

Russische Avantgarde und<br />

klassische Moderne<br />

nach Vereinbarung<br />

Via Serlas 22/Serletta, Tel. 081 833 36 51<br />

Salis & Vertes<br />

Modern Masters<br />

Chagall, Dufy, Ernst, Matisse, Nolde,<br />

von Jawlensky, Warhol,<br />

Wesselmann, u.a.<br />

Mo – Sa 11.00 – 13.00; 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Via Serlas 35, Tel. 081 833 73 84<br />

Galerie Kunsthalle<br />

Engadiner Landschaften<br />

Wechselausstellungen verschiedener Künstler<br />

Di – Fr 10.00 – 18.00 Uhr<br />

Via dal Bagn 52, Tel. 081 833 67 75<br />

Galerie Peter Vann, Hotel Kempinski<br />

Landschaftsfotos zwischen Piz Palü und<br />

Morteratsch<br />

von Peter Vann<br />

«Lustres, robes et ampoules»,<br />

aktuelle Arbeiten Didier Hagège<br />

Neue Arbeiten von Michel Scarpa<br />

täglich, www.galeriepetervann.com<br />

Galerie Roseg<br />

Gemälde, Skulpturen, Lithographien von N. de<br />

Saint Phalle, Arman, H. Erni, M. Rotella, A. Gafirov,<br />

A. Carigiet, Dali, B. Johnson, D. Dent,<br />

K. Dobrunz und alte orig. Tourismus-Plakate<br />

Via dal Bagn 8, <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong>-Bad,<br />

Tel. 076 212 35 85 und 079 412 43 41,<br />

täglich von 14.00 – 20.00 Uhr<br />

Galerie Roseg am «White Turf»<br />

David Dent (GB) präsentiert am 8., 15. und<br />

22.2. Original Bilder in Acryl/Öl vom «White<br />

Turf», <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong>ersee, Tel. 076 212 35 85<br />

Galerie Righetti<br />

«Faszination Seide»<br />

Teppiche aus aller Herren Länder<br />

«Wohnkunst»<br />

Glasmöbel von Daniel Clément, Paris<br />

Mo – Fr 10.00 – 19.00 Uhr,<br />

Sa 10.00 – 18.00 Uhr, So nach Vereinbarung<br />

Via Serlas 20, Tel. 081 833 72 86;<br />

076 338 52 19<br />

Heilbad <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong><br />

Malerische Impressionen aus dem Engadin<br />

Hanspeter K. Scheller<br />

2. bis 28.2.: Mo – Fr 7.30 – 18.30 Uhr,<br />

Sa 7.30 – 16.00 Uhr<br />

Medizinisches Zentrum, <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong>-Bad<br />

Hotel Chesa Guardalej<br />

Acrylbilder-Ausstellung<br />

des Zürcher Künstlers «Eggi» – Erwin Eggimann<br />

bis 13.4.: täglich, <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong>-Champfèr,<br />

Tel. 081 836 63 00<br />

Hotel Europa<br />

Kunstausstellung Margrith Hauenstein<br />

Farbige Visionen in Öl und Seide<br />

bis 13.4: täglich, <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong>-Champfèr,<br />

Tel. 081 839 55 55<br />

Hotel Laudinella<br />

Rettung in den Bergen:<br />

Dr. med. Oskar Bernhard<br />

Ausstellungen in Zusammenarbeit mit dem Kulturarchiv<br />

Oberengadin Samedan<br />

täglich, <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong>-Bad, Tel. 081 836 00 00<br />

Kulm Hotel<br />

Gabriella Gerosa<br />

»In season at the Kulm-Video speaking pictures»<br />

Permanente Ausstellung in den öffentlichen<br />

Räumen des Hotels<br />

bis 29.3.: täglich, Tel. 081 836 80 00<br />

Kunstzelt White Turf<br />

Porta Engadina – ein Projekt zu einem Kunst-<br />

und Besucherzentrum im Oberengadin<br />

14./15. und 21./22.2.: 12.00 – 17.00 Uhr,<br />

Kunstzelt auf dem <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong>ersee,<br />

Tel. 081 833 30 18<br />

Suvretta House<br />

Im Reich der Farbe<br />

bis 27.2.: Ausstellung der Galérie Française<br />

Neue Arbeiten<br />

ab 28.2.: Ausstellung von Erica Saratz,<br />

Pontresina<br />

täglich Tel. 081 836 36 36<br />

The <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong> Design Gallery<br />

25 Jahre Cartier Polo World Cup on Snow<br />

täglich, Parkhaus Serletta<br />

Celerina<br />

Künstler-Ateliers<br />

Maler Turo Pedretti (1896 – 1964) und<br />

Bildhauer Guliano Pedretti (1924)<br />

Mi 15.00 – 18.00 Uhr und nach Vereinbarung<br />

Via Maistra 40, Tel./Fax 081 833 46 25<br />

Hotel Misani<br />

Digital Paintings<br />

des Künstlers Cato<br />

Exhibit Winter 2008/<strong>2009</strong><br />

Cato, J. Thelen (Foto), C. Mazzocchi-Gadola<br />

(Bilder), Arturo Valencia (Bilder)<br />

bis 13.4.: täglich, Tel. 081 839 89 89


Maloja<br />

<strong>St</strong>.<strong>Moritz</strong> <strong>cultur</strong> <strong>Februar</strong> <strong>2009</strong><br />

Atelier Giovanni Segantini<br />

Giovanni Segantini - Private<br />

Sonderausstellung zum 150. Geburtstag von<br />

Giovanni Segantini<br />

Sa 15.00 – 18.00 Uhr, exklusive Führungen<br />

auf Anfrage<br />

Casa Segantini, Tel. 081 824 33 54/079 365 58 65<br />

oder segantini@weltethos.org<br />

Pontresina<br />

Atelier S.<br />

Fotoausstellung<br />

bis 13.2.: Peter Vernon Quenter<br />

Faszination Engadin<br />

ab 19.2.: Malerei und Skulpturen<br />

von Peter Denier, Zuoz<br />

21.2.: Vernissage, ab 16.00 Uhr<br />

Di – Fr 15.00 – 18.00 Uhr und nach<br />

telefonischer Vereinbarung<br />

Carlihof, unterhalb der Kirche <strong>St</strong>. Maria,<br />

Tel. 081 842 64 91<br />

Galerie Palü<br />

Engadiner Landschaften in Öl<br />

Werke von Lukas R. Vogel<br />

Mo – Fr 15.30 – 18.30 Uhr, Sa 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Via Maistra 45, Tel. 081 842 76 35<br />

Galerie Elisabeth Costa –<br />

Galerie für zeitgenössische Kunst<br />

Matias Spescha<br />

Werke von 1960 – 2008<br />

Im Archiv Werke von E. Arpagaus, G. Baselgia,<br />

M. Bucher, G. Burdass, C. Fontana, A. Malaer,<br />

G. O. Melcher, C. Spoerri, B. Widmer, N. Vital,<br />

K. Wisniewska<br />

bis 13.3.: Di – Fr 15.00 – 18.30 Uhr oder nach<br />

telefonischer Vereinbarung<br />

Laret 51, Tel. 081 842 76 70<br />

Hotel Saratz<br />

Kunst im Raum<br />

Winterausstellung im Hotel Saratz mit Peter Vann<br />

bis 13.4.: täglich, Tel. 081 839 40 00<br />

La Punt<br />

Gasthaus Krone<br />

Constant Könz, Not Vital und Thomas Zindel<br />

täglich 8.00 – 22.00 Uhr, Tel.: 081 854 12 69<br />

Samedan<br />

2art – Samedan<br />

bild – welten<br />

von Bruno Ritter, Malerei<br />

13.2.: Vernissage 18.00 – 20.00 Uhr<br />

ab 13.2.: Mo – Fr 16.00 – 18.00 Uhr oder<br />

nach tel. Voranmeldung<br />

Via San Bastiaun 2 + 6, Tel. 079 639 62 03<br />

Möbel Badraun AG<br />

«Quilt – Art: Bilder aus <strong>St</strong>off» von Madiana<br />

Lazzarini-Ryser<br />

Mo – Fr 8.00 – 12.00 Uhr, 13.30 – 18.30 Uhr<br />

Sa 8.00 – 16.00 Uhr<br />

Cho d’Punt 7, Tel. 081 851 13 13<br />

Hotel Palazzo Mysanus<br />

Mit offenen Augen – Cun Ögls Averts<br />

bis 11.2.: Foto-Ausstellung von Claudia Alini<br />

Minimal Marble<br />

bis 11.2.: Werke des jungen Bildhauers<br />

Fabio Bernasconi<br />

Schwingungen zwischen Gegenwart –<br />

Vergangenheit – Zukunft<br />

Installationen von Manuela Dorsa<br />

14.2.: Vernissage ab 18.30 Uhr<br />

täglich 16.00 – 20.00 Uhr<br />

Crappun 26, Tel. 081 852 10 80<br />

Hotel Muottas Muragl<br />

Rund um den Schafberg<br />

Fotografien von Susanne Bonaca und<br />

«Werner vom Berg»<br />

täglich bei Öffnungszeiten des Hotels<br />

S-chanf<br />

Galerie Peter Vann<br />

Manuel Geerinck<br />

bis 7.3.: Mi – Sa 16.00 – 19.00 Uhr oder<br />

nach Vereinbarung<br />

Via Maistra 24–25, Tel. 081 850 16 22<br />

Galerie von Bartha<br />

Ausstellung Anna Dickinson<br />

5 exceptional works in glass<br />

Fr 13. – So 15.2., 15.00 – 18.00 Uhr<br />

von Bartha Chesa, Chesa Perini, Via Maistra,<br />

Tel. 079 320 76 84<br />

Sils<br />

Gallaria Chesina<br />

Beatrice Guyer<br />

Gouachen aus dem Oberengadin und Bergell,<br />

sowie aus der Provence<br />

Walter Haymann<br />

Ölbilder aus dem Oberengadin, Blumenstillleben<br />

Peter Leisinger<br />

Neue Holzskulpturen<br />

Orlando Vazau<br />

Recycling-Skulpturen<br />

ausserdem alter und neuer Schmuck, alte afrikanische<br />

Objekte und Schmuck, Ausgrabungen,<br />

Jadeschmuck u.a.<br />

Mo – Fr 16.00 – 18.00 Uhr und<br />

nach Vereinbarung<br />

Am Dorfplatz, Tel.: 081 826 61 32, 079 832 84<br />

Galerie Fex<br />

Sax Malerei<br />

Öltempera und Japantuschen<br />

täglich 11.00 – 17.00 Uhr<br />

Fex Curtins, Tel. 079 686 46 48, www.s-a-x.com<br />

Silvaplana<br />

Chesa Veglia Pravenda<br />

Thomas Heinzer’s Kunstoriginal<br />

nach Vereinbarung<br />

Tel. 079 668 11 12, 079 223 43 09<br />

Zernez<br />

Atelier Elena Denoth<br />

Engadiner Bilder Folklore & Landschaften<br />

bis 31.3.: Besichtigung nach Vereinbarung<br />

Ers Curtins, Tel. 081 856 12 90,<br />

www.engadinerkunst.ch<br />

Art in vaider<br />

Kreative Glaskunst<br />

Annetta Catarina Ganzoni<br />

nach Vereinbarung<br />

Ers Curtins 105 B, Tel. 081 856 14 68<br />

Chasa D’Art – Galerie Rudolf Mirer<br />

Rudolf Mirer<br />

Werke des Bündner Kunstmaler<br />

Di – So 14.00 – 18.30 Uhr<br />

Tel. 081 856 15 95<br />

Zuoz<br />

Galleria Monica De Cardenas<br />

Thomas <strong>St</strong>ruth<br />

Di – Sa 15.00 – 19.00 Uhr,<br />

Chesa Albertini, Via Maistra 41,<br />

Tel. 081 868 80 80<br />

Galerie Tschudi<br />

Callum Innes, Petra Wunderlich,<br />

Serge Spitzer<br />

bis 7.3.: Di – Sa 15.00 – 18.30 Uhr<br />

Chesa Madalena, Tel. 081 850 13 90<br />

Hotel Castell<br />

Umfangreiche Kunstsammlung<br />

mit Bildern, Installationen und Aktionen.<br />

Namhafte Künstler allerersten Ranges wie<br />

Roman Signer, Pipilotti Rist, Peter Fischli/<br />

David Weiss, Carsten Höller, Simon <strong>St</strong>arling,<br />

Chantal Michel, Martin Kippenberger,<br />

James Turrell, Mickry Drei u.a.<br />

Jeden Donnerstag, 17.00 Uhr: Kunst- und Hotelführung<br />

mit Richard Plattner. Täglich Lichtshow<br />

ab Sonnenuntergang für etwa vier <strong>St</strong>unden in<br />

«Skyspace Piz Utér» von James Turrell.<br />

Tel. 081 851 52 53, www.hotelcastell.ch<br />

La Laterna<br />

Bilder und Glasgemälde von Casty<br />

täglich ab 16.00 Uhr<br />

Via Maistra, Tel. 081 854 22 18,<br />

www.kunsttreff.ch<br />

-›<br />

Museen<br />

<strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong><br />

Berry Museum<br />

Das Berry Museum im <strong>St</strong>il der Belle Epoque<br />

ist dem Kurarzt und Maler Peter Robert Berry<br />

(1864–1942) gewidmet. Es gibt erstmals Einblick<br />

in die umfassende Sammlung von Werken<br />

dieses unbekannten Schweizer Künstlers,<br />

Freund und Schüler von Segantini, Giacometti<br />

und Hodler.<br />

Mi – Mo 10.00 – 13.00 Uhr, 16.00 – 19.00 Uhr<br />

Dienstag geschlossen<br />

Via Arona 32, Tel. 081 833 30 18;<br />

www.berrymuseum.com<br />

Engadiner Museum<br />

Lebens- und Wohnweise vergangener Zeiten,<br />

Heilquelle aus der Bronzezeit, kulturhistorische<br />

und ethnologische Bereicherung des Ferienaufenthaltes<br />

im Engadin<br />

Mo – Fr 9.30 – 12.00 Uhr, 14.00 – 17.00 Uhr,<br />

So 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Via dal Bagn 39, Tel. 081 833 43 33<br />

Segantini Museum<br />

Im Kuppelsaal ist das monumentale Alpentriptychon<br />

zu sehen.<br />

Di – So 10.00 – 12.00 Uhr, 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Via Somplaz 30, Tel. 081 833 44 54<br />

Mili Weber-Haus<br />

Umfassendes Lebenswerk der Künstlerin Mili<br />

Weber – Einzelgemälde, Bildergeschichten,<br />

Skizzen, <strong>St</strong>udien in ihrem Wohnhaus.<br />

Das Mili Weber-Haus in der Via Dimlej 35 kann<br />

nur mit einer Führung besichtigt werden.<br />

Anmeldung bitte einen Tag im Voraus:<br />

Carla Paganini Tel. 081 833 42 95,<br />

Ottilia Fanti Tel. 081 833 53 55,<br />

Marlies Mehli Tel. 081 833 07 77,<br />

Gretli Faoro Tel. 081 833 51 69<br />

Mineralien- und Fossilienmuseum<br />

Fundstücke vom Engadin, Bergell und<br />

der ganzen Welt<br />

täglich, Hotel Sonne, <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong>-Bad,<br />

Tel. 081 833 03 63<br />

Pontresina<br />

www.stmoritz.ch<br />

Museum Alpin<br />

Bergbau Graubünden<br />

bis 18.4.: Mo – Sa 16.00 – 18.00 Uhr, bei ungünstiger<br />

Witterung ab 15.00 Uhr, Führungen und<br />

Spezialöffnung nach Vereinbarung<br />

Via Maistra, Tel. 081 842 72 73<br />

Samedan<br />

Chesa Planta, Fundaziun Planta<br />

Museum für patrizische Wohnkultur des 18./19. Jh.<br />

Führungen jeweils Di, Mi, Do, 16.30 Uhr<br />

Eintritt: CHF 10.00, Kinder CHF 5.00<br />

Kulturarchiv Oberengadin<br />

Do 14.00 – 19.00 Uhr,<br />

Führungen jeweils Do 16.00, 17.00 Uhr und<br />

nach Vereinbarung<br />

Chesa Planta, Tel. 081 852 35 31<br />

Sils<br />

Andrea Robbi Museum<br />

Andrea Robbi (1864 – 1945):<br />

Zeichnungen und Aquarelle<br />

Dieter Hall: Bilder und Skulpturen<br />

bis 15.4.: Di – So 16.00 – 18.00 Uhr oder<br />

nach Vereinbarung<br />

Eintritt frei, Tel. 044 242 37 27, 079 405 96 35<br />

Nietzsche-Haus<br />

Di – So 15.00 – 18.00 Uhr,<br />

Mi Führung 11.30 – 13.15 Uhr,<br />

Anmeldung erbeten, Tel. 081 826 52 24<br />

bis Juli 09: Sonderausstellung Samuele Giovanoli<br />

Zuoz<br />

Kaffee-Museum Caferama<br />

Mo – Fr 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Führungen auf Anfrage donnerstags um 16.00<br />

Uhr und nach Vereinbarung, Tel. 081 854 27 27<br />

11.2.: Salon-Musik und Jazz mit Werner <strong>St</strong>eidle,<br />

Klavier und Benjamin Hartwig, Violine, 16.00 Uhr<br />

21.2.: Von Kaffeeklatsch bis Mocca – Mekka,<br />

Musik und Texte von und mit Cathrin Alisch,<br />

17.00 Uhr<br />

Zernez<br />

Nationalparkzentrum<br />

Mo – Sa 9.00 – 12.00 Uhr, 14.00 – 17.00 Uhr<br />

So 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Besucherzentrum Schweizerischer Nationalpark,<br />

Tel. 081 851 41 41<br />

-›<br />

Bibliotheken<br />

<strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong><br />

Dokumentationsbibliothek<br />

Bücher, Broschüren, Zeitschriften und Bildarchiv<br />

zur Lokalgeschichte von <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong> und<br />

dem Engadin<br />

Di u. Mi 15.00 – 18.30 Uhr, Do 15.00 – 19.30 Uhr<br />

Plazza da Scoula, Tel. 081 834 40 02<br />

Leihbibliothek<br />

Mo u. Di 15.00 – 18.30 Uhr, Mi 9.00 – 11.00 Uhr /<br />

15.00 – 18.30 Uhr, Do 15.00 – 19.30 Uhr,<br />

Fr 15.00 – 18.30 Uhr,<br />

Plazza da Scoula, Tel. 081 834 40 00<br />

Maloja<br />

Biblioteca Casa Maloggia<br />

Mi 14.30 – 17.30 Uhr, Fr 15.30 – 17.30 Uhr<br />

Tel. 081 824 33 65<br />

Pontresina<br />

SAC-Bibliothek<br />

Mo u. Fr 17.00 – 18.00 Uhr<br />

Museum Alpin, Tel.: 081 842 72 73<br />

Samedan<br />

Biblioteca rumauntscha da la Fundaziun Planta<br />

Grenzüberschreitende Rätoromanica und Raetica.<br />

Die historisch und kulturell wertvolle Familienbibliothek<br />

der von Salis, von Planta ergänzt<br />

den Buchbestand auf europäische Dimensionen.<br />

Führungen jeweils Do 14.00 – 16.30 Uhr<br />

Chesa Planta, Tel. 081 852 52 68<br />

Gemeinde- und Schulbibliothek Samedan-Bever<br />

Mo u. Mi 16.00 – 18.00 Uhr, Di 9.00 – 11.00 Uhr,<br />

Fr 18.00 – 20.00 Uhr<br />

Gemeindeschule Puoz, Tel. 081 851 10 17<br />

Sils Baselgia<br />

Biblioteca Engiadinaisa<br />

Mo, Di, Mi u. Fr 10.00 – 11.30 Uhr,<br />

15.00 – 18.00 Uhr<br />

Do 10.00 – 11.30 Uhr, 15.00 – 21.00 Uhr<br />

Tel. 081 826 53 77<br />

Zernez<br />

Biblioteca publica Zernez<br />

Di 16.00 – 17.30 Uhr, Mi 10.00 – 11.00 Uhr,<br />

Do 19.00 – 20.30 Uhr;<br />

Ladenlokal Haus Enkerli, Via Sura<br />

Zuoz<br />

Biblioteca La Plaiv<br />

Mo 16.00 – 18.00 Uhr, Di 15.30 – 17.30 Uhr,<br />

Mi 17.00 – 20.00 Uhr, Fr 17.00 – 19.00 Uhr<br />

Via Maistra, Tel. 081 854 05 20<br />

-›<br />

<strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong> Cultur<br />

Redaktion: <strong>St</strong>ephanie Gierth<br />

c/o Kulturhotel Laudinella, 7500 <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong>-Bad<br />

Tel. 081 836 06 02, Fax 081 836 00 01<br />

E-Mail: stephanie.gierth@laudinella.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!