01.12.2012 Aufrufe

Vereinsorgan der Deutsche Flugtippler Union e.V.

Vereinsorgan der Deutsche Flugtippler Union e.V.

Vereinsorgan der Deutsche Flugtippler Union e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im Rundblick<br />

8/56<br />

Ergebnis des<br />

7. Wettfluges<br />

2012<br />

*<br />

Ergebnisse aus<br />

den Vorjahren<br />

*<br />

Trauer<br />

*<br />

Unser Jubilar<br />

*<br />

Kleine<br />

Lehrstunde<br />

*<br />

Tagesordnung<br />

<strong>der</strong> JHV<br />

*<br />

55 Jahre DFU<br />

*<br />

DFU Rosen<br />

*<br />

Vom<br />

Pressewart<br />

*<br />

JJHV 2012<br />

*<br />

Der Vorstand<br />

*<br />

Pressewart:<br />

I. Eichberg<br />

Tel. 038826-86313<br />

ingoeichberg<br />

@aol.com<br />

Rundblick 8/56.Jg. Seite 1<br />

Rundblick<br />

<strong>Vereinsorgan</strong> <strong>der</strong> <strong>Deutsche</strong> <strong>Flugtippler</strong> <strong>Union</strong> e.V.<br />

Unser letzter Wettflug wurde geflogen. Alle Meister stehen fest. Wir haben jetzt dafür zu sorgen, dass unsere Tauben sich erholen und gut durch mausern.<br />

Ein gutes Fe<strong>der</strong>kleid ist für Erfolge im Jahr 2013 erfor<strong>der</strong>lich. Jetzt wird die Ernte von 2012 eingefahren. Erfolgreiche Mitglie<strong>der</strong> werden bei <strong>der</strong> JHV geehrt.<br />

. Testen wir sie beim letzten Flug, lassen wir sie fliegen, wie hier oben die <strong>Deutsche</strong>n Vizejungtiermeister!<br />

7. Wettflug ( Gruppenmeistersch.) Start 06.15 Uhr 01./02.09. 2012<br />

Platz: Teilnehmer: Flugtag: Flugzeit: Flugteam: Schiedsrichter<br />

Teilnehmer mit Schiedsrichter<br />

1 H.-H. Narten, Hemmingen So. 13.45 Std 4 jung K. Schrell<br />

Nordmeister DFU 1822,1824,1825,1826/2012<br />

2. W. Entrich, Sohland a.Rotst. Sa. 13.03 Std. 6 jung B. Röke<br />

Südmeister<br />

DFU 2593,2594,2599,2601,2608,2609/2012<br />

3. O. Porsche, Hoyerswerda Sa. 07.07 Std. 7 jung G. Grohs<br />

Süd<br />

DFU 1443,1444,1446,1447,1452,1460,1473/2012<br />

4. D. Gomez, Kirtorf Sa. 01.54 Std. 3 jung F. Stöhr, E. Voß<br />

Mitte gestr. Ist im TCD DFU 1741,1758,1761/2012<br />

Teilnehmer ohne Schiedsrichter<br />

5. F. Theunert, Bernsdorf Sa. 11.25 Std. 3 jung<br />

Süd / Bester o. Schiri.<br />

DFU 2867,2871,2872/2012<br />

6. K.Tammen, Südbrookmerland So. 10.09 Std. 3 jung<br />

Nord DFU 5163,5168,5169/2012<br />

7. M. Geppert, Magdeburg So. 09.43 Std. 4 jung<br />

Nord<br />

DFU 269,273,284,297/2012<br />

8. M. Wenzel, Förtha So. 07.20 Std. 6 jung<br />

Süd<br />

Disqualifikation<br />

DFU 1841,1842,1848,1851,1852,1853/2012<br />

9. R. Veljiji Sa. 14.21 Std. 3 jung V. Ademi, T. Sadiki<br />

Mitte § 20 DFU 2679,2683,2690/2012<br />

10. M. Tchavoshinia, Hamburg So. 14.15 Std. 5 jung H.Lembke, I. Jungnickel, C. Kara.<br />

Nord § 19 DFU 5407,5416,5434,5435,5438/2012<br />

11. M. Bajrami, Holzwickede Sa. 00.00 Std. 3 jung C.Kalyviafis<br />

Mitte § 19 DFU 4001,4006,4013/2012<br />

12. E. Brose, Munster Sa. 00.00 Std. 5 jung<br />

§ 19 DFU 2946,2947,2949,2950,2951/2012<br />

13. I. Eichberg, Dassow kein Start, Nebel<br />

14. J. Franke, Dissen kein Start<br />

außer Konkurrenz<br />

15. K.Tammen, Südbrookmerland Sa. 12.48 Std 3 jung<br />

Nord DFU 5165,5167,5170/2012<br />

16. I. Vasas, Balf/H So. 10.16 Std 3 jung J. Papp<br />

Ungarn DFU 4948,4950,4965/2012


Rundblick 8/56.Jg. Seite 2<br />

Liebe Mitglie<strong>der</strong>, ein Wettflugjahr geht wie<strong>der</strong> einmal zu Ende. 16 Mitglie<strong>der</strong> nahmen am letzten Flug teil<br />

( eine normale Zahl in den letzten Jahren ), wie üblich eine Reihe Disqualifikationen, ohne die es in unserer<br />

Sportart nun mal nicht geht, da wir es mit lebenden Tieren zu tun haben. Unseren Glückwunsch an die<br />

Erfolgreichen, Durchhaltevermögen wünsche ich den Pechvögeln. Allen, die in diesem Jahr an unseren<br />

Wettflügen teilnahmen, ein herzliches Dankeschön. Ihr seid es, die den Taubenausdauerflugsport in<br />

Deutschlands erhaltet. Bei <strong>der</strong> JHV sollen nun die Besten aus unseren Reihen geehrt werden, es wäre schön,<br />

würden diese auch erscheinen. Die Trophäen sind bereits bestellt. Lei<strong>der</strong> fehlen mir noch eine Reihe<br />

internationale Ergebnisse. Ich werde alle ausländischen Vereine von denen ich Mailadressen habe, bitten,<br />

mir ihre Ergebnisse zu schicken, damit wir eine Auswertung machen können. Ich hoffe im nächsten<br />

Rundblick die intern. Ergebnisse Long-Day u. intern. Jungtierflug veröffentlichen zu können.<br />

Ergebnisse aus den Vorjahren 7. Wettflug<br />

1966 DFC 1967 DFC 1968 DFC 1969 DFC 1970 DFC 1971 DFU 1972 DFU<br />

Volkert 10,02 Saathoff 6,25 Jüngling 5,52 Jüngling 13,25 Czeranow. 12,32 Reich 13,01 Rosiak 13,53<br />

Köhler 9,50 Weegen 6,20 Vicze 5,50 Säbel 8,47 Janssen 12,10 Krotz 11,27 Reich 13,32<br />

Hartje 6,10 Kratz 3,10 Schöbel 4,03 Jägermann 6,15 Köster 12,07 Unverricht 11,07 Gaul 13,20<br />

1973 DFU 1974 DFU 1975 DFU 1975 SZG 1976 DFU 1976 SZG 1977 DFU<br />

Berg 14,05 Berg 14,05 Königs 12,07 Graf 14,02 Schüller 14,05 Fergin 11,47 Schüller 13,52<br />

Kahnwald 13,38 Balbach 13,40 Schüller 12,05 Masla 13,05 Kaupschäfer 12,46 Schmidt 11,25 Balbach 12,35<br />

Gaul 13,35 Ullwerich 13,10 Ullwerich 11,30 Reif 12,35 Gaul 12,40 Wäntig 10,35 Sommer 11,05<br />

1977 SZG 1978 DFU 1978 SZG 1979 DFU 1979 SZG 1980 DFU 1980 SZG<br />

Weitsch 8,52 Schüller 14,23 Porsche 12,31 Schüller 14,05 Stützner 1304 Liemen 13,59 Hansen 12,10<br />

Dr Bollmann 7,14 Sommer 13,35 Schmidt 9,50 Wichmann 12,19 Schmidt 8,05 Bock 12,25 Müller 11,15<br />

Porsche 5,47 Kaupschäfer 13,28 Fergin 5,37 Hardtke 12,02 Miersch 4,12 Sommer 12,25 Fergin 7,42<br />

1981 DFU 1981 SZG 1982 DFU 1982 SZG 1983 DFU 1983 SZG 1984 DFU<br />

Bock 13,50 Stützner 12,40 Bock 13,48 Fergin 13,15 Schüller 14,11 Weck 13,05 Bock 13,42<br />

Sviker 13,42 Fergin 11,58 Wichmann 12,49 Stützner 12,10 Gumpert 13,50 Schmidt 12,14 Schüller 12,58<br />

Klump 13,26 Reif 10,40 Klemann 12,43 Koepsell 10,54 Mecklenburg 13,45 Porsche 5,26 Kaupschäfer 12,40<br />

1984 SZG 1985 DFU 1985 SZG 1986 DFU 1986 SZG 1987 DFU 1987 SZG<br />

Koepsell 11,03 Alison 13,48 Schmidt 9,26 Bock 13,52 Koepsell 10,21 Bock 14,10 Wilkert 13,05<br />

Wilkert 8,48 Schüller 13,44 Porsche 6,00 Kahnwald 13,40 Köhler 9,35 Blome 13,47 Köhler 11,26<br />

Miersch 7,32 Gumpert 12,10 Weck 5,45 Krämer 13,20 Lemke 9,17 Sentürk 13,43 Nätke 11,16<br />

1988 DFU 1988 SZG 1989 DFU 1989 SZG 1990 DFU 1990 SZG 1991<br />

Loock 12,40 Schneeweiß 11,12 Bock 13,52 Lemke 13,40 Lamers 14,00 Lemke 13,58 Eichberg 14,36<br />

Klasing 12,36 Lemke 10,54 Berns 12,40 Schrö<strong>der</strong> 13,32 Kahnwald 13,00 Klitzke 10,40 Marschall 14,23<br />

Krämer 12,10 Weck 10,03 Kirchwehm 12,32 Koepsell 12,52 Pastors / Krämer 12,02 Schneeweiß 10,24 Rausch 13,36<br />

1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998<br />

Schüller 13,48 Zachert 15,30 Karakoc 13,22 Weck 13,02 v.d. Broek 14,04 v.d.Broek 14,06 Terwege 13,40<br />

Eichberg 12,14 Jelic 14,19 Alison 12,45 Eichberg 12,14 Eichberg R. 13,55 Kasierski 13,48 Kaiserski 12,25<br />

Teichmann 13,35 Pastoors 13,32 Nätke 12,43 Klitzke 11,35 Kolthoff 13,43 Ujj 12,14 Klitzke 12,10<br />

1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005<br />

Onischke 13,33 Kocholl 14,41 Savic 14,22 Pesic 13,50 Neteil 14,16 Pesch 14,30 Pesch 14,37<br />

Kolthoff 12,40 Stettler 12,53 Terwege 14,02 Schroll 13,33 Pesch 14,10 Kasierski 14,05<br />

Baumert 12,00 Krämer 12,20 Klacar 13,09 Vamos 12,42 Schroll 13,12 Vasas 12,36 Eichberg 12,16<br />

2006 2007 2008 2009 2010 2011<br />

Pesch 14,37 Eichberg 15,31 Schroll 14,17 Eichberg 14,22 Narten 13.54 Eichberg<br />

Calle<br />

13.58<br />

Schroll 13,43 Eichberg 14,04 Narten 14,00 Fazlija 13.40 Lorenzo 12.30<br />

Schroll 13,23 Neteil 13,40 Hasani 13,45 Porsche 13,45 Eichberg 13.39 Liebmann 12.00<br />

bisherige Bestzeit 15 h 31 min Eichberg 2007<br />

Am 30.08.12 erreichte uns eine traurige Mail <strong>der</strong> Ehefrau.<br />

Unser Jubilar: Avdulla Gjakova geboren am 11.09.57 feierte seinen 55. Geburtstag.<br />

Der Vorstand gratuliert ganz herzlich zu diesem Tag. Weiterhin alles Gute im Kreis<br />

<strong>der</strong> <strong>Flugtippler</strong>züchter.


Rundblick 8/56.Jg. Seite 3<br />

Kleine Lehrstunde:<br />

Eingesandt von Mehdi Tchavoshinia. Vielen Dank Mehdi.<br />

Alles Jungtierkrankheit o<strong>der</strong> was?<br />

Tierarzt André Pfützner und Franz Pöttker, J.P.Teekontor Ltd., im Gemeinschaftsprojekt<br />

"Jungtierkrankheit 2012"<br />

Aktueller Stand Die Resonanz auf unseren Artikel vor einem halben Jahr war überwältigend. Anfragen,<br />

Anrufe, Briefe, e-mails kamen in so großer Flut, das sie kaum zu bewältigen waren. Viele Züchter<br />

waren spontan bereit, ihre Jungtauben 2012 auf dem Nest und nach dem Absetzen mit einem<br />

bestandsspezifischen Impfstoff impfen zu lassen. An<strong>der</strong>e, die nicht so großes Vertrauen zu Impfungen<br />

haben, versorgten sich mit JTK Pulver um auf den Ausbruch <strong>der</strong> JTK 2012 vorbereitet zu sein. Deshalb<br />

möchten wir allen Züchtern an dieser Stelle ganz herzlich dafür danken!<br />

Seit einigen Wochen fragen wir uns nun - was ist passiert? Haben wir etwa<br />

noch mehr an Jungtierkrankheit erkrankte Tauben als 2011? Wir bekommen<br />

wirklich zur Zeit sehr viele Anrufe von Züchtern, die uns die folgenden<br />

Symptome o<strong>der</strong> einige dieser Symptome schil<strong>der</strong>n: Appetitlosigkeit,<br />

Nie<strong>der</strong>geschlagenheit, gesträubtes Gefie<strong>der</strong>, selten Erbrechen, Durchfall,<br />

verstärkter Urinabsatz, flüssigkeitsgefüllter Kropf und Abmagern.<br />

Abb. 1, abgemagerte Taube:<br />

Alle Tauben sofort gegen JTK behandeln?<br />

Für viele Züchter, meist gestandene alte Hasen, schon immer mit Leib und Seele und viel Herzblut bei<br />

<strong>der</strong> Zucht dabei, ist die Sache dann klar: das muss die JTK sein! Das sieht doch so aus! Das kann doch<br />

gar nichts an<strong>der</strong>es sein – zumal doch die erste und manchmal auch die zweite Zucht super gut<br />

durchliefen, also völlig ohne Probleme. Oft werden diese Argumente sehr emotional vorgetragen,<br />

denn das Ziel ist klar: <strong>der</strong> Züchter möchte möglichst schnell die passenden Medikamente von uns<br />

bekommen, weil Zeit ist Geld und je eher die Tauben ordentlich versorgt werden, um so schneller sind<br />

sie wie<strong>der</strong> auf dem Damm und <strong>der</strong> Nervenstress im Taubenschlag ist vorbei.<br />

Tja, und was machen wir dann? Wir bremsen, stellen viele Fragen <strong>der</strong>en Sinn dem Züchter meist nicht<br />

gleich klar ist. Wir fragen nach dem letzten PMV-Impfdatum, nach dem Salmonella Status, dem<br />

täglichen Wasserverbrauch, dem Befund <strong>der</strong> letzten Kotuntersuchung, <strong>der</strong> Flugleistung und vieles<br />

an<strong>der</strong>e mehr. Wir wollen einen möglichst genauen Einblick in die Verhältnisse im Schlag bekommen.<br />

Und dann kommt oft von uns ein für den Züchter eher als unpassend empfundenes Urteil: "Das hört<br />

sich nicht nach JTK an! Wir benötigen Proben und Tauben von Ihnen, um die Ursache <strong>der</strong> oben<br />

beschriebenen Krankheitserscheinungen klären zu können."<br />

Nein, immer einen kühlen Kopf bewahren…..<br />

Lassen Sie uns die Befunde dieser Untersuchungen hier besprechen.<br />

Innerhalb <strong>der</strong> letzten 6 Wochen wurden wir insgesamt 290 mal von Züchter mit dem Vorbericht "JTK"<br />

angesprochen. Je<strong>der</strong> Bestand wurde dann nach unserem standardisierten Untersuchungsprotokoll<br />

gründlich abgearbeitet. 68 Bestände waren sicher an JTK erkrankt – die Ahnung <strong>der</strong> Züchter war<br />

richtig, wir haben die Tauben 1 Woche mit den bewährten Mitteln behandelt und <strong>der</strong> Züchter war<br />

wie<strong>der</strong> zufrieden. Allerdings entsprachen diese 68 Bestände somit nur 22% <strong>der</strong> Züchter mit dem<br />

Vorbericht "JTK" – was war mit den an<strong>der</strong>en 227 Beständen los?<br />

In 24 Schlägen wurden Salmonellen als Verursacher <strong>der</strong><br />

Probleme ermittelt – das sind nicht viele, aber immerhin.<br />

Interessanterweise waren 2 Schläge trotz Impfung erkrankt –<br />

die Tauben waren nicht sachgerecht geimpft worden und<br />

hatten deshalb keinen ausreichenden Impfschutz.<br />

Abb. 2 Kokzidiose – Zeichen einer eingeschränkten Immunität<br />

108 Schläge litten unter Verwurmung, häufig<br />

Mischinfektionen von Spulwürmern und Haarwürmern. Der Darm war in diesen Fällen so angegriffen,<br />

die Immunität <strong>der</strong> Tauben so untergraben, dass sich auch noch Kokzidien stark vermehrt hatten und in<br />

hochgradiger Menge nachgewiesen wurden. Diese beiden Probleme – Verwurmung und Kokzidiose –<br />

während <strong>der</strong> Zuchtzeit komplett zu sanieren ist fast


Rundblick 8/56.Jg. Seite 4<br />

aussichtslos. Immer wenn Nestlinge auf dem Nest sitzen kann man sicher sein, dass diese Tiere einige<br />

Erreger wie U-Boote weiter beför<strong>der</strong>n und trotz Bestandsbehandlung für eine neue Infektkette einige<br />

Wochen später sorgen. Deshalb orientieren wir dann generell auf die Zeit nach <strong>der</strong> Zucht, also wenn<br />

<strong>der</strong> letzte Nestling abgesetzt ist, im Jungtierschlag alle JT futterfest sind, um den Bestand zu sanieren.<br />

Geißeltierchen sind auf dem Vormarsch…<br />

Ein verblüffend hoher Anteil an Schlägen litt an Infektionen mit Flagellaten (Geißeltierchen) – es waren<br />

insgesamt 139 Schläge. Hier sind alle Erkrankungen zusammengefasst, die durch Trichomonaden,<br />

Hexamithen und Giardien verursacht wurden. Einige Züchter waren fassungslos - Von Trichomonaden<br />

hat je<strong>der</strong> schon vieles gehört o<strong>der</strong> gelesen aber was zum Teufel sind den Hexamithen o<strong>der</strong> Giardien?<br />

In diesen Fällen half uns immer die Technik weiter – unser Mikroskop überträgt alle Daten auf einen<br />

Bildschirm, so dass je<strong>der</strong> Züchter die Erreger selbst sehen kann. Und es ist wirklich so – einmal gesehen<br />

erspart 100 Worte. Auch in diesen Fällen konnten wir durch eine zielgerichtete Behandlung die Schläge<br />

schnell wie<strong>der</strong> in Ordnung bringen.<br />

Gerade an dieser Stelle waren einige Züchter ungeduldig und auch ärgerlich. Denn sie hatten ihre<br />

Bestände gewissenhaft mit organischen Säuren über das Trinkwasser versorgt – und trotzdem waren<br />

die Flagellaten gefunden worden. An dieser Stelle mussten wir wie<strong>der</strong> "Stop" sagen – denn eines ist<br />

sicher: wenn sich trotz des Einsatzes einer organischen Säure wie z.B. "SoftAcid" Trichomonaden so<br />

vermehren können, dass sie massenhaft auftreten und die Gesundheit des gesamten Bestandes<br />

gefährden, dann ist es höchste Zeit das Wasser zu untersuchen um die optimale Dosis für den Einsatz<br />

<strong>der</strong> organischen Säure zu bestimmen.<br />

Ja, und lei<strong>der</strong> können wir Giardien und Hexamithen durch den Einsatz einer organischen Säure nicht<br />

ausschalten, weil sich diese Erreger im Darm aufhalten. Aber wir arbeiten daran ein Naturmittel zu<br />

finden, dass auch mit diesen Erregern fertig wird – versprochen!.<br />

Unser großer Dank gilt den 290 Züchtern, die mitgemacht haben. Alle Achtung ! Sie haben uns das<br />

Beste anvertraut, was sie geben konnten: Zeit zuzuhören, Begeisterung für neue Ideen, Energie zur<br />

Umsetzung unserer Vorgaben - und ihre Tauben. Vielen, vielen Dank dafür!<br />

Anschriften <strong>der</strong> Verfasser<br />

André Pfützner<br />

Tierärztliche Praxis am Weinberg<br />

06917 Jessen OT Schweinitz<br />

Tel.: 03537/202325<br />

2012 / 55 Jahre DFU<br />

Ein Grund mal an Menschen zu denken die einen großen Anteil daran haben, dass es dieses kleine<br />

Jubiläum überhaupt gibt. Zuerst sei unser ehemaliger Pressewart Heinz H. Kaupschäfer (77 J.),<br />

Mitbegrün<strong>der</strong> <strong>der</strong> DFU genannt. Hier auf dem Foto, freudig und<br />

voller Stolz beim 50 jährigem Jubiläum in Bad Rothenfelde mit <strong>der</strong><br />

Vereinsfahne. Ein Geschenk unseres Bru<strong>der</strong>clubs aus Holland. Viele<br />

Jahrzehnte war Heinz <strong>der</strong> Motor in <strong>der</strong> DFU, <strong>der</strong> mit Fleiß, Hingabe<br />

und Können in aufopferungsvoller Tätigkeit den größten Teil <strong>der</strong><br />

Arbeit in <strong>der</strong> DFU bewältigte. Ihm zur Seite stand jahrelang Willi<br />

Bons (36 J. i.d. DFU) auf dem Foto mit seiner Ehefrau, die ihm<br />

tatkräftig unterstützte, bei einer JHV 1992 (er wird am 19.10. / 88<br />

Jahre). Als Geschäftsführer war er in Sachen Ordnung und Korrektheit<br />

nicht zu übertreffen. Sie beide werden stetig für unsere<br />

Vorstandsmitglie<strong>der</strong> Vorbil<strong>der</strong> sein. Lei<strong>der</strong> können sie unsere<br />

Jahreshauptversammlung nicht mehr besuchen. Heinz hat sich nach<br />

seinem Schlaganfall nicht mehr richtig erholt und viel von seiner Kraft<br />

eingebüßt, so dass er sich zum größten Teil nur noch in seiner


Rundblick 8/56.Jg. Seite 5<br />

Wohnung aufhält. Willi lebt in einem Altersheim. Beiden, herzliche Grüße und beste Gesundheit. Wir<br />

werden versuchen ihnen Grußkarten aus Bad Rothenfelde zu schicken. Gleiches gilt für Hans Hardtke<br />

(38 J. i.d. DFU). Ihn plagt eine schwerwiegende Durchblutungsstörung, aus diesem Grund muss er in<br />

<strong>der</strong> nächsten Zeit ins Krankenhaus. Hans war immer bereit in <strong>der</strong> DFU Posten zu übernehmen u. zählte<br />

zu den Besten im Wettfliegen (war vor Saipi <strong>Deutsche</strong>r Alttierrekordhalter). Alles Gute auch an Hans.<br />

,,Wir stehen hinter Dir, mögen die Ärzte Dich auf Vor<strong>der</strong>mann bringen“!!! Unseren Kämpfer Alfred<br />

Liemen (31 J. i. d. DFU), <strong>der</strong> ebenfalls sehr lange mit aller Hingabe Wettflugleiter u. einer unser<br />

Spitzenflieger war(hielt vor Hans den Altierrekord) geht es gesundheitlich auch nicht rosig (er hat<br />

riesige Schwierigkeiten mit dem Laufen) trotzdem lässt Alfred sich von einem Tipplerkollegen<br />

mitbringen und besucht unsere Jahreshauptversammlung. Wir freuen uns auf Dich Alfred. Hans Erwig<br />

( 30 J.i.d. DFU) führte viele Jahre als Vorsitzen<strong>der</strong> die DFU. Er gefiel mit seiner besonnenen und ruhigen<br />

Art. Lei<strong>der</strong> ließ sein entfernter Wohnort und seine Tätigkeit es in <strong>der</strong> letzten Zeit nicht zu, dass er bei<br />

unserem Jahrestreffen dabei war. Hans wir würden uns freuen Dich mal wie<strong>der</strong>zusehen. Natürlich gab<br />

es in <strong>der</strong> Vergangenheit viele die hier zu nennen wären, dieses soll zunächst genügen und nur ein<br />

kleiner Beitrag über einige Mitglie<strong>der</strong> sein, die viel in den 55 Jahren für die DFU getan haben, denen es<br />

jetzt gesundheitlich nicht gut geht und die zum größten Teil an unserem Treffen nicht mehr<br />

teilnehmen können. Da es ja genügend ältere Mitglie<strong>der</strong> gibt, die schon sehr lange in <strong>der</strong> DFU sind<br />

( länger als <strong>der</strong> Pressewart) können natürlich Berichte über Mitglie<strong>der</strong>, die in den 55 Jahren<br />

beson<strong>der</strong>es in <strong>der</strong> DFU geleistet haben, geschickt werden.<br />

Rosen zum 50 jährigen Jubiläum (Bil<strong>der</strong> von unserer Internetseite)<br />

Bad-Rothenfelde/Park<br />

Diese Rosen wurden<br />

zum 50sten Jahrestag<br />

unser DFU für die<br />

Parkanlage unseres<br />

Versammlungsortes<br />

von <strong>der</strong> DFU gestiftet.<br />

In diesem Jahr treffen<br />

wir uns zum 14. Mal im Gasthaus ,, Zum Jägerkrug“ in <strong>der</strong> schönen Gegend des Teutoburger<br />

Waldes. Jedes Jahr haben sich die Frankes um vieles bei unserem Treffen gekümmert. Sie<br />

wohnen in <strong>der</strong> Nähe dieses Rosengartens. Mögen sie, wenn sie in diesem Garten lustwandeln,<br />

es auch als Dank <strong>der</strong> DFU für sich ansehen, was sie über Jahre für uns getan haben. Ich als<br />

Pressewart werde den Rosengarten besuchen u. Fotos machen. Ich hoffe, dass unsere Rosen<br />

genau so standhaft sind wie die DFU in ihrer 55 jährigen Geschichte. (Der letzte Winter war ja nicht gerade<br />

günstig für viele Rosen). Unser Wettflugleiter hat dazu folgenden schönen Satz geprägt:<br />

Ein solches Beet wirkt meines Erachtens nur, wenn es in sich harmonisch ist,<br />

keine an<strong>der</strong>e Blütenfarbe sichtbar ist, es Blüten in verschiedenen Stadien gibt,<br />

die Rosen aufrecht stehen und sich gegenseitig stützen, etc., etc.... !<br />

Möge unsere DFU weiterhin ein solches Beet im Garten <strong>der</strong> Flugtaubenvereine sein.<br />

H .Franke(Flugleiter)"<br />

Mh.. in <strong>der</strong> DFU haben wir auch schon tolle ,,Blüten“ erlebt, mögen wir in Zukunft damit veschont bleiben. Liebe DFUer ihr wisst bestimmt<br />

welche gemeint sind. Dieser Satz ist vom Pressewart.<br />

Vom Pressewart: Da ich ja im Jahr 60 Seiten unseres Rundblickes füllen muss und von außerhalb nur sehr<br />

bescheiden mit Bildmaterial o<strong>der</strong> Artikeln versehen werde, außer von einigen Mitglie<strong>der</strong>n, bei denen ich mich<br />

noch mal bedanken möchte, o<strong>der</strong> von Mitglie<strong>der</strong>n die ich darum bete, habe ich natürlich bei Wettflügen und<br />

Training meiner Tauben oft den Fotoapparat zur Hand. Dieses zu Erklärung für einige, die vielleicht denken<br />

,, Mensch <strong>der</strong> Eichberg bringt ja fast nur Bil<strong>der</strong> von seinen Tauben im Rundblick“. Tut mir leid,


Rundblick 8/56.Jg. Seite 6<br />

dann schickt mir bitte Material über Eure Tauben. Ich finde das schönste am<br />

Rundblick sind doch immer Artikel und Bil<strong>der</strong> über unsere Lieblinge und so halte<br />

ich nun mal gerne wichtige Momente vom Flug, <strong>der</strong> Landung (überhaupt bei<br />

Dunkelheit, wenn es etwas wird) fest. Tiere die tolle Leistungen erfliegen sind<br />

das Wichtigste für den Rundblick. Da<br />

bin ich immer bestrebt für Euch Bil<strong>der</strong> von<br />

ihnen und ihren Besitzern zu bekommen. Hier<br />

nun einmal einige schöne Luftaufnahmen<br />

von<br />

meinen Tieren bei <strong>der</strong> Landung die<br />

ich für Euch gemacht habe. Da<br />

sehen wir, was für Akrobaten <strong>der</strong><br />

Lüfte unsere Flieger sind, wozu sie<br />

mit ihren Flügeln und Schwänzen<br />

bei <strong>der</strong> Landung fähig sind.<br />

So richtig sieht man es doch erst bei einer Momentaufnahme auf dem Foto. Ganz deutlich ist zu sehen, wie<br />

unsere Tauben mit Flügel und Schwanz genau zur gegebenen Zeit agieren um den Luftwie<strong>der</strong>stand bei <strong>der</strong><br />

Landung zu erhöhen o<strong>der</strong> zu verringern, um so eine zielgenaue Landung hinzubekommen. Die zweite Taube von<br />

rechts tut es doch fast schon einem Fallschirm gleich.<br />

Unser Jahrestreffen 2012. Wir beginnen unser Jahrestreffen wie immer gegen 14,00Uhr mit <strong>der</strong><br />

Taubenbörse. Denkt bitte daran, die aufgestellten Käfige sind nur für <strong>Flugtippler</strong>, falls am Ende Käfige freibleiben<br />

können auch Dropper o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e Tauben eingesetzt werden.ca. 15.00 Uhr gibt es dann Kaffee und Kuchen.<br />

Nebenbei läuft dann auch schon <strong>der</strong> Ringverkauf und die Beitragskassierung u.s.w. Dieses wird wie alljährlich von<br />

Ilir und Imer abgesichert. Bitte etwas mehr Geld einstecken, eine kleine Spende ist gerne gesehen, gibt <strong>der</strong> DFU<br />

eine Sichere Zukunft u. schützt vor Beitragserhöhung. Die Frauen haben ihr eigenes Programm ( wird am Ort<br />

bekanntgegeben). Der Vorstand baut die Trophäen auf. (Bitte unsere Fahne u. d. Traditionswimpel mitbringen)<br />

Vorstandssitzung wird gegen 18.00 Uhr sein. Abendbrot- bester Güte ab 19.00 Uhr mit anschließen<strong>der</strong><br />

Siegerehrung und gemütlichem Beisammensein, wo man sich so richtig in gemütlicher Runde über unser schönes<br />

Hobby bei einem schönen Schluck ausquasseln kann. Sonntag geht es dann,, ausgeruht“ um 10.00 Uhr an die<br />

Jahreshauptversammlung. Unsere Damen haben wie<strong>der</strong> ihr eigenes Programm. Jetzt schon mal vielen Dank an<br />

die Frankes für ihre Unterstützung bei <strong>der</strong> Herrichtung <strong>der</strong> Räume für die Taubenbörse und die Organisierung <strong>der</strong><br />

Programme für unsere Damen. Abschluss ist dann ein kostenloses Mittagessen und das obligator. Gruppenfoto.<br />

Tagesordnung <strong>der</strong> Jahreshauptversammlung 2012:<br />

1.Begrüßung.<br />

2. Feststellung <strong>der</strong> Beschlussfähigkeit.<br />

3. Verlesung <strong>der</strong> Grußbotschaften.<br />

4. Schweigeminute.<br />

5. Ehrung langjähriger Mitglie<strong>der</strong>.<br />

6. Verlesung u. Beschlussfassung über eingegangenen Anträgen.<br />

7. Bericht des Vorsitzenden, u. d. Pressewartes.<br />

8. Bericht des Geschäftsführers, d. Gruppenleiter,<br />

Internetbeauftragten.<br />

9. Bericht des Wettflugleiters.<br />

10. Aussprache über die Berichte.<br />

11. Bericht <strong>der</strong> Kassenprüfer.<br />

12. Entlastung des Vorstandes.<br />

13. Wahl des Wahlkommissionsvorsitzenden.<br />

14. Wahl des 2. Vorsitzenden, des Wettflugleiters, Gruppenleiter Nord u. Mitte.<br />

15. Wahl d. Kassenprüfer u. Ersatzmann.<br />

16. Aufnahme neuer Mitglie<strong>der</strong> u. Ausschluss von Mitglie<strong>der</strong>n.<br />

17. Sonstiges. Bil<strong>der</strong> stammen v. 2011<br />

DFU – <strong>Deutsche</strong> <strong>Flugtippler</strong> <strong>Union</strong> e.V.<br />

1.Vorsitzen<strong>der</strong> und Pressewart Ingo Eichberg, Goethestr.29, 23942 Dassow, Tel. +49(0)38826/86313 * 2.Vorsitzen<strong>der</strong> Andreas Sabel, Nachtigallenstr.6, 48488 Emsbüren,<br />

Tel.+49(0)5903/1624 * Geschäftsführer Ilir Ukaj, Lindenweg 6, 49843 Uelsen, Tel.+49(0)5942/303415 * Wettflugleiter Hubert Franke, Milanring 18, 49196 Bad Laer,<br />

Tel.+49(0)5424/7106 * Gruppenleiter/Nord Hans-Heinrich Narten, Göttingerstr.87, 30966 Hemmingen, Tel.+49(0)5101/3515 * Gruppenleiter/Mitte Imer Saipi, Eichendorffstr.41,<br />

48612 Horstmar,Tel.+49(0)2558/1014 * Gruppenleiter/Süd & Internetbeauftragter Maik Wenzel, Alte Eisenacherstr.31, 99819 Förtha, Tel.+49(0)36925/26270

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!