12.07.2015 Aufrufe

Flyer Anti-Gewalt-Training - Freie Hilfe Berlin eV

Flyer Anti-Gewalt-Training - Freie Hilfe Berlin eV

Flyer Anti-Gewalt-Training - Freie Hilfe Berlin eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FREIE HILFE BERLIN e.V.Straffälligen- und WohnungslosenhilfeBusAngebote des FREIE HILFE BERLIN e.V.MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitagSprechzeiten:9 - 15 Uhr9 - 18 Uhrnach Vereinbarung9 - 18 Uhr9 - 12 UhrFREIE HILFE BERLIN e.V.Straffälligen- und WohnungslosenhilfeBeratungsstelle für Straffällige und derenAngehörigeFREIE HILFE BERLIN e. V.Arbeit statt StrafeAmbulante Wohnhilfe (BEW, WuW nach§ 67 SGBXII)Betreutes GruppenwohnenEDV- und SozialschulungenNeue Perspektiven stattHoffnungslosigkeitEDV-SchulungenFreiwillige Mitarbeit im und nach demJustizvollzugSNordbahnhofE. Schultz Str.B e r n a uer S t r ß eI n v a l i d e n s t r a ß eaA c k e r s t r a ßTo r s tBr tu n e n sr a ß eRheinsbergerStr.nrAnklamer StraßeeU8TRAMaß eFehrbelliner Str.TRAMVeteranenstr.TRAMRosenthaler PlatzU8Alternativenzur<strong>Gewalt</strong>angeleitete Gruppenarbeitin der Beratungsstelle fürStraffälligeOutsider-Kunst-<strong>Berlin</strong>Oranienburger Str.SHackescher MarktSFREIE HILFE BERLIN e.V.Beratungsstelle für Straffällige undderen AngehörigeBrunnenstraße 2810119 <strong>Berlin</strong>-MitteTel.: 44 36 24 40Fax: 44 36 24 53E-Mail: beratung@freiehilfe.deAnsprechpartner: Herr GeppertFahrverbindung:U-Bahn:oderU8Bahnhof Rosenthaler PlatzBahnhof Bernauer StraßeTram: M 8, 12Haltestelle Invalidenstraße/BrunnenstraßeStand September 2009www.freiehilfe-berlin.de


Alternativen zur <strong>Gewalt</strong>- <strong>Anti</strong>-<strong>Gewalt</strong>-<strong>Training</strong>skurse -Sozialtherapeutisch orientierteGesprächsgruppe für Personenmit <strong>Gewalt</strong>problematikBestandteil derBeratungsstelle für Straffällige und deren AngehörigeDas Gruppenangebot richtet sich an Personen,die wegen einer Straftat auffälligwurden, die im Zusammenhang mit derAusübung von <strong>Gewalt</strong> gegen andere Menschensteht. Hierzu zählen vor allem dieFormen der Körperverletzung, die Straftatengegen das Leben, gegen die persönlicheFreiheit, Raub, Erpressung, aber auchVerkehrsdelikte und häusliche <strong>Gewalt</strong>.Das Angebot richtet sich sowohl an Menschen,die offene/abgeschlosseneGerichtsverfahren haben, als auch an solche,die bisher noch nicht strafrechtlich inErscheinung getreten sind.Die Teilnehmer müssen die Bereitschaftzur Veränderung ihres Verhaltens mitbringen.Die Gruppe bietet Gelegenheit, mit anderenBetroffenen über <strong>Gewalt</strong>, deren Hintergründeund Konsequenzen zu sprechen1. Informationsvermittlung2. Verhaltenstraininggegenseitiges Kennenlernenkulturelle und gesellschaftlicheGrundlagen (Wertesysteme, Glaubenssätze)Formen von <strong>Gewalt</strong>Austausch zum geschlechtsspezifischenAspektder <strong>Gewalt</strong><strong>Gewalt</strong>definition Opferperspektive: Gefühle,Situation des Opfers, körperlicheFolgen von <strong>Gewalt</strong>Aufzeigen alternativer KonfliktlösungsmöglichkeitenDeeskalationsstrategien /NotfallpläneSelbst- und Fremdwahrnehmung(mittels kreativer Techniken) Körpersprache (Wahrnehmungeigener und fremder Körpersignalein Konfliktsituationen)Grundlagen der Kommunikation(nonverbal und verbal)gewaltfreie Kommunikation in schwierigenLebenssituationen3. Arbeit am persönlichenHinter- grund der <strong>Gewalt</strong> Straftataufarbeitung (Zusammenhangherstellen zur eigenen Lebensgeschichteund den dazu gehörigenBeziehungskonstellationen)Bewusstmachen von eigenen Stärkenund SchwächenDauer des Kurses24 Sitzungen á 2,5 Stunden, dieeinmal wöchentlich stattfinden.Gruppenstärke: 10 TeilnehmerInnenKontakt:FREIE HILFE BERLIN e.V.Alternativen zur <strong>Gewalt</strong><strong>Anti</strong>-<strong>Gewalt</strong>-<strong>Training</strong>skurseBrunnenstr. 2810119 <strong>Berlin</strong>AnsprechpartnerInnen:Katrin SchrammFrank GeppertTelefon: 44 36 24-40Fax: 44 36 24-53E-Mail: anti-gewalt@freiehilfe.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!