01.12.2012 Aufrufe

Betriebsratszeitung Juli 2012 - Porsche Betriebsrat Salzburg

Betriebsratszeitung Juli 2012 - Porsche Betriebsrat Salzburg

Betriebsratszeitung Juli 2012 - Porsche Betriebsrat Salzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgabe Nr. 30<br />

<strong>Salzburg</strong>, 2. <strong>Juli</strong> <strong>2012</strong><br />

I n h a l t :<br />

NEWS<br />

� Konzerntag 18.6.<strong>2012</strong><br />

� Stimmungsbarometer<br />

GEWERKSCHAFT<br />

� KV Verhandlungen<br />

AKTUELLES & WISSENSWERTES<br />

� Betriebsräte in Wolfsburg<br />

� <strong>Betriebsrat</strong>sklausur<br />

� Mittagstisch <strong>Porsche</strong> Informatik<br />

� Sprechstundentermine<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

� Burnout Vortrag<br />

BETRIEBSSPORT<br />

� Firmen Triathlon<br />

� Bowling Cup <strong>2012</strong><br />

� Kegelbezirksmeisterschaften<br />

� <strong>Salzburg</strong>er Business Lauf<br />

� Kartrennen Outdoor<br />

EINKAUFSVORTEILE<br />

� Kampf den hohen Spritpreisen<br />

� Thermen/Hotel Angebote<br />

B)RAetsel<br />

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen!<br />

Nicht nur bei der Fußball Europameisterschaft wurde um den Erfolg<br />

gekämpft. Die europäischen Staatsoberhäupter kämpfen seit Wochen<br />

verzweifelt um Lösung der finanziellen Probleme. Nach Griechenland ist nun<br />

Spanien schwer angeschlagen, aber auch Portugal und Italien haben<br />

„Schlagseite“.<br />

Die Krise geht auch am Automobilmarkt nicht spurlos vorbei. Bis auf<br />

Deutschland und Österreich sind ALLE europäischen Länder im Vergleich zu<br />

2011 im Minus. Vor allem in Ost- und Südeuropa gehen die Verkaufszahlen<br />

zurück. Umso erfreulicher sind die neuen Aufgaben außerhalb von Europa,<br />

die der Volkswagen Konzern der <strong>Porsche</strong> Holding übertragen hat.<br />

Mit Kolumbien wird das erste südamerikanische Land unter „<strong>Salzburg</strong>er“<br />

Verantwortung sein. Weitere sollen folgen und der <strong>Porsche</strong> Holding<br />

Wachstumsmöglichkeiten außerhalb von Europa bieten.<br />

Die Ziele und Vorgaben wurden am Konzerntag präsentiert. Auch personell<br />

wurde dem Wachstum Rechnung getragen. Sollen die Ziele bis 2018 erreicht<br />

werden, stehen sicher weitere Änderungen vor der Türe. Dabei kommt auch<br />

den BetriebsrätInnen eine immer verantwortungsvollere Aufgabe zu. Im<br />

Rahmen der Charta der Arbeitsbeziehungen wollen wir uns hier auch die<br />

Mitbestimmungsrechte sichern, damit auch die Interessen der<br />

MitabeiterInnnen auf diesem rasanten Wachstumsweg gesichert bleiben.<br />

Dabei setzen wird natürlich auch auf die Erfahrung und Unterstützung<br />

unserer Kollegen aus Wolfsburg.<br />

Im Rahmen einer 2tägigen Klausur haben sich die Betriebsräte mit den<br />

Themen der Zukunft beschäftigt und neben einem Arbeitsprogramm auch<br />

eine neue Struktur erarbeitet. Damit wollen wir euch noch mehr Service<br />

bieten und auch mehr in den Betrieben vor Ort sein.<br />

Den etwas ruhigeren Sommer werden wir nutzen, um uns auf die sehr<br />

schwierigen Kollektivvertragsverhandlungen vorzubereiten. Die Vorzeichen<br />

stehen auf Sturm. In der Metall-Branche (immer richtungsweisend) sind<br />

einige wichtige Arbeitgeberverbände ausgestiegen und wollen nicht mehr<br />

gemeinsam verhandeln. Wir können uns also auf einen „heißen Herbst“<br />

einstellen, wenn es um Lohnerhöhungen in den einzelnen Kollektivverträgen<br />

geht.<br />

Davor hoffen wir aber auf einen schönen Sommer. In diesem Sinne<br />

wünschen wir euch einen erholsamen Urlaub mit viel Sonnenschein zum<br />

Krafttanken für die Aufgaben im 2. Halbjahr <strong>2012</strong>.<br />

Bernhard Auinger, Gerhard Redolf & Margarete Gehl<br />

mit Kolleginnen und Kollegen<br />

1


NEWS *** NEWS *** NEWS *** NEWS *** NEWS *** NEWS *** NEWS *** NEWS *** NEWS *** NEWS ***<br />

Konzerntag <strong>2012</strong><br />

Growth.Together! Zur besten Vertriebsorganisation der Welt.<br />

Am 28. Juni <strong>2012</strong> fand der jährliche Konzerntag im Messezentrum <strong>Salzburg</strong> statt. Über 800 Führungskräfte aus<br />

China, Südamerika und Europa wurden darüber informiert, wie weit die Umsetzung der Strategie 2018 ist und was<br />

es alles noch bedarf, gemeinsam die hochgesteckten Ziele zu erreichen. Mit Herrn Sieberer als 4. Holding<br />

Geschäftsführer wurde auch personell dem Wachstum Rechnung getragen. Mit dem Ausbau der<br />

Personalentwicklung und des Personalwesens wurde nach dem Stimmungsbarometer eine weitere Maßnahme auf<br />

dem Weg zum Top Arbeitgeber präsentiert.<br />

Die Führungskräfte wurden darin bestärkt unserem Erfolgsrezept treu zu bleiben. Motiviert durch den Aufruf von<br />

Holding Geschäftsführer Alain Favey: „Kommunizieren, kommunizieren und kommunizieren“ wird man mit allen<br />

MitarbeiterInnen gemeinsam als Team an den Management-Prioritäten bis zum Konzerntag 2013 arbeiten.<br />

Stimmungsbarometer <strong>2012</strong><br />

An der Umfrage zum Stimmungsbarometer <strong>2012</strong> haben<br />

insgesamt 5271 Mitarbeiter teilgenommen. Dies<br />

entspricht einer Beteiligung von 95 % und ist für die<br />

erste Abstimmung ein Top Wert. Die <strong>Porsche</strong> Holding<br />

GmbH konnte dabei einen Index von 85 % erreichen,<br />

das entspricht einer Schulnote von 1,6. Damit sind wir<br />

im Spitzenfeld der Volkswagen AG. Es hat aber in<br />

einigen Bereichen auch sehr schlechte Ergebnisse<br />

gegeben. Nun gilt es in den Nachbesprechungen<br />

Maßnahmen zu den negativ beurteilten Punkten zu<br />

erarbeiten und diese auch umzusetzen. Zwei Punkte<br />

wurden im gesamten Konzern generell<br />

unterdurchschnittlich bewertet:<br />

� Über aktuelle Entwicklungen in meinem Unternehmen bin ich gut informiert<br />

� Fehler oder Störungen im Arbeitsprozess werden in unserer Abteilung schnell abgestellt<br />

Der <strong>Betriebsrat</strong> hat Einsicht in alle Ergebnisse und steht den Kolleginnen und Kollegen, wenn gewünscht, auch bei<br />

der Nachbesprechung zu Seite.<br />

Wichtig für uns: Die korrekte Durchführung der Nachbesprechungen, sowie die Umsetzung der Maßnahmen. Nur<br />

so wird auch 2013 wieder eine hohe Beteiligung möglich sein!<br />

2


GEWERKSCHAFT *** GEWERKSCHAFT *** GEWERKSCHAFT *** GEWERKSCHAFT *** GEWERKSCHAFT<br />

Heiße Vorboten<br />

� Knalleffekt - Die Herbstlohnrunde beginnt zwar im Herbst, aber heuer ging es schon im Frühjahr heiß her:<br />

Zwei Fachverbände (Fachverband der Gießereien und Fachverband der Maschinen- und Metallwarenindustrie)<br />

haben angekündigt, die Verhandlungsgemeinschaft mit den anderen Verbänden, die jährlich mit den<br />

Gewerkschaften PRO-GE und GPA-djp Gespräche führen, zu verlassen. Sie wollen nun eigene<br />

Verhandlungen aufnehmen.<br />

� Enormes Gewicht - Warum aber ist gerade die Metallindustrie so eine wichtige Branche? „Der produzierende<br />

Sektor hat ein enormes gesamtwirtschaftliches Gewicht“, erklärt ÖGB-Volkswirt Ernst Tüchler. „Er erbringt rund<br />

20 Prozent der österreichischen Wirtschaftsleistung und beschäftigt insgesamt rund 860.000 Menschen, wobei<br />

rund ein Viertel auf die Metallindustrie entfällt.“ Die gemeinsamen Verhandlungen der zur Metallindustrie<br />

zählenden Fachverbände sind aber auch für die Unternehmen ein immenser Vorteil. „Die KVGemeinschaft und<br />

die Erhöhung der Löhne und Gehälter im selben Ausmaß machen die Branche für die Unternehmen<br />

berechenbar“, sagt Tüchler. „Umgekehrt heißt das: Je mehr ausscheren, umso mehr werden die Löhne und<br />

Gehälter zum Wettbewerbsfaktor für die heimischen Betriebe – und die Unsicherheit steigt.“<br />

� Unterschiede berücksichtigt - Die Verbände, die nun alleine verhandeln wollen, argumentieren diesen Schritt<br />

mit den großen Unterschieden innerhalb der Branchen. Ein vorgeschobenes Argument, denn bei den<br />

Verhandlungen haben die Gewerkschaften auf die Unterschiede immer Rücksicht genommen. Sie haben sich<br />

nicht an den Besten, aber natürlich auch nicht an den Schlechtesten der Branchen orientiert. Und apropos<br />

Verschiedenheit: „Es käme wegen der Unterschiede ja auch niemand auf die Idee, dass deshalb bei der<br />

Besteuerung Unterschiede gemacht werden müssen“, kritisiert Tüchler.<br />

� Verantwortung wahrnehmen - Die Bedeutung dieser Verhandlungsgemeinschaft endet aber nicht bei ihren<br />

Beschäftigten, ihren Arbeitgebern oder den Zulieferern. „Bei einer Lohn-/ Gehaltssumme von rund 40 Milliarden<br />

Euro bei 860.000 Beschäftigten hat jede Veränderung auch massive Auswirkungen auf Steuer- und<br />

Sozialsysteme“, sagt Tüchler. „Mehr als sieben Milliarden Euro Sozialversicherungsbeiträge, geschätzte fünf<br />

Milliarden Umsatzsteuer und ebenfalls über sieben Milliarden Euro an Lohnsteuer fließen aus dieser Branche.“<br />

Viele Gründe sprechen also für eine Beibehaltung der KV-Vertragsgemeinschaft – nicht zuletzt die<br />

Gesamtverantwortung der Unternehmen wegen der Bedeutung der Branche. Denn Verantwortung darf nicht in<br />

Handbüchern über soziale Verantwortung enden.<br />

Liebe Kolleginnen und Kollegen !<br />

Die jährliche Erhöhung, das Urlaubs- und Weihnachtsgeld, wird jedes Jahr wieder verhandelt und ist damit keine<br />

Selbstverständlichkeit! Nur starke Gewerkschaften können zusammen mit den Betriebsrätinnen und Betriebsräten<br />

gute Kollektivverträge mit fairen Lohnerhöhungen umsetzen. Daher unterstützt uns bitte bei den Verhandlungen im<br />

Herbst und stärkt unsere Interessenvertretung mit einem Beitritt zur Gewerkschaft. Alle Informationen über die<br />

Vielzahl der Vorteile gibt es bei eurem <strong>Betriebsrat</strong>!<br />

3


AKTUELLES & WISSENSWERTES *** AKTUELLES & WISSENSWERTES *** AKTUELLES & WISSENSWERTES ***<br />

<strong>Salzburg</strong>er Betriebsräte in Wolfsburg<br />

(Artikel aus Zeitung des<br />

Volkswagen <strong>Betriebsrat</strong>es - Juni <strong>2012</strong>)<br />

<strong>Porsche</strong> Holding <strong>Salzburg</strong>: Informationen über die<br />

Charta der Arbeitsbeziehungen.<br />

Die „Charta der Arbeitsbeziehungen“ stand jetzt im<br />

Mittelpunkt eines Besuchs der <strong>Betriebsrat</strong>s-Spitze<br />

der <strong>Porsche</strong> Betriebe <strong>Salzburg</strong> in Wolfsburg.<br />

Der <strong>Betriebsrat</strong>s-Vorsitzende der <strong>Porsche</strong> Holding,<br />

Bernhard Auinger, seine Stellvertreterin Margarete<br />

Gehl sowie Zentralbetriebsrat Werner Böhm von der<br />

<strong>Porsche</strong> Inter Auto informierten sich beim<br />

Volkswagen-<strong>Betriebsrat</strong> über die Charta, die seit<br />

Oktober 2009 weltweit für die Gesellschaften und<br />

Standorte des Volkswagen Konzerns gilt.<br />

„Die Charta der Arbeitsbeziehungen regelt die Beteiligungsrechte der Belegschaften im Volkswagen Konzern, ohne<br />

dabei die landestypischen gewerkschaftlichen Traditionen zu verletzen“, erklärt Alexandra Baum-Ceising. Als<br />

Generalsekretärin des VW-Konzern-<strong>Betriebsrat</strong>es ist sie zuständig für die Kontakte zur <strong>Porsche</strong> Holding <strong>Salzburg</strong>.<br />

Die Betriebsräte der <strong>Porsche</strong> Betriebe <strong>Salzburg</strong> wollten nun bei ihrem Besuch in Wolfsburg vor allem erfahren, wie<br />

die Mitbestimmung bei Volkswagen konkret gelebt wird. „Dabei geht es zum Beispiel um so zentrale Punkte wie die<br />

Mitbestimmung in Personalfragen“, erläuterte Baum-Ceisig. „Um die Inhalte der Charta umsetzen zu können, ist es<br />

für uns wichtig, dass deutsche System noch besser zu verstehen“, erklärt Auinger: „Bei unserem Besuch in<br />

Wolfsburg haben wir herausgearbeitet, welche Unterschiede es zwischen der <strong>Betriebsrat</strong>sarbeit in Deutschland<br />

und Österreich gibt. Dabei haben wir auch ausgelotet, wie wir eventuell mehr Mitbestimmungsrechte erlangen<br />

können, um die Interessen unserer Kolleginnen und Kollegen noch wirksamer zu vertreten. So informieren zum<br />

Beispiel VW-<strong>Betriebsrat</strong> und Tarif-Experte Guido Mehlhop die Gäste über die Mitspracherechte bei Fragen der<br />

Entgelt- und Leistungsbeurteilung. Die Betriebsräte aus Österreich führten in Wolfsburg aber noch weitere<br />

Informationsgespräche. Sie kamen zum Beispiel mit Waldemar Drosdziok, dem <strong>Betriebsrat</strong>s-Vorsitzenden der<br />

Volkswagen Financial Services, und VW-Personalvorstand Dr. Horst Neumann zusammen.<br />

<strong>Betriebsrat</strong>sklausur am Katschberg<br />

Vom 11. bis 12. Juni traf sich das <strong>Betriebsrat</strong>steam am Katschberg zu einer Klausur, um abseits des<br />

Tagesgeschäfts Bilanz zu ziehen und die Aufgaben der Zukunft zu besprechen. In kleinen Arbeitsgruppen wurden<br />

die Themen erarbeitet und anschließend gemeinsam besprochen. Insgesamt freut uns, dass der <strong>Betriebsrat</strong> in den<br />

letzten Jahren einen hohen Stellenwert bei den Mitarbeitern erreichen konnte.<br />

Unsere Angebote werden sehr gut genützt und unsere Veranstaltungen bestens besucht. Unsere Leistungen wie<br />

z. B. Hochzeitsgaben, Geburtenzuschüsse, Geschenkgutscheine zu runden Geburtstagen und für Jubilare sowie<br />

auch die finanzielle Unterstützung von Mitarbeitern in Notsituationen werden von den Mitarbeitern sehr geschätzt.<br />

Durch die steigende Anzahl von Beratungsgesprächen, in denen uns höchstes Vertrauen entgegengebracht wird,<br />

fühlen wir uns in unserer Arbeit bestätigt.<br />

Für die Zukunft haben wir uns hohe Ziele gesteckt:<br />

- Das Umsetzen der „Charta der Arbeitsbeziehungen“<br />

(Definiert Beteiligungsrechte in Angelegenheiten wie z. B. personelle und soziale Regelungen,<br />

Arbeitsorganisation, Vergütungssysteme, uvm. über das gesetzliche Maß hinaus)<br />

- Verbesserte Leasingkonditionen für Mitarbeiter<br />

- Variable Erfolgsbeteiligung<br />

- Verstärktes Ausbilden von Lehrlingen<br />

- Gesund Arbeiten im Alter<br />

- Pensionsvorsorge<br />

5


Natürlich haben wir uns auch damit befasst, wie wir uns in Zukunft noch besser strukturieren und dadurch<br />

gegenseitig dabei unterstützen können, unseren Service- und Betreuungsgrad auszuweiten. Detailinformationen<br />

dazu gibt es in der nächsten Ausgabe.<br />

Den darauffolgenden Vormittag gestaltete Herbert Huber – Gastreferent der GPA <strong>Salzburg</strong>. Aus dieser<br />

Gesprächsrunde ging ganz klar hervor, dass gute betriebsrätliche Arbeit und somit bestmögliche Vertretung<br />

unserer Arbeitnehmer nur mit einer starken Gewerkschaft im Hintergrund funktionieren kann.<br />

Mittagstisch für die<br />

Mitarbeiter der <strong>Porsche</strong><br />

Informatik in Bergheim<br />

Auf Initiative des <strong>Betriebsrat</strong>es<br />

werden jetzt auch unsere<br />

Kolleginnen und Kollegen der<br />

<strong>Porsche</strong> Informatik in Bergheim<br />

ab 1. <strong>Juli</strong> <strong>2012</strong> von Menü & More<br />

beliefert. Es gibt drei<br />

Mittagsmenüs zum Aussuchen.<br />

Die Essensausgabe und<br />

Konsumation erfolgt in der<br />

Kantine des Universalversandes.<br />

6


Gutscheinverkauf und Sprechstunden in den Betrieben<br />

<strong>Porsche</strong> Informatik:<br />

Freitag, 06. <strong>Juli</strong> <strong>2012</strong> 11.00 bis 12.00 Uhr Raum 201<br />

Montag, 23. <strong>Juli</strong> <strong>2012</strong> 11.00 bis 12.00 Uhr Raum 201<br />

TVZ:<br />

Donnerstag, 05. <strong>Juli</strong> <strong>2012</strong> 12.00 bis 13.00 Uhr Teileschule EG<br />

Mittwoch, 25. <strong>Juli</strong> <strong>2012</strong> 12.00 bis 13.00 Uhr Teileschule EG<br />

VERANSTALTUNGEN *** VERANSTALTUNGEN *** VERANSTALTUNGEN *** VERANSTALTUNGEN<br />

G’sund bleiben –<br />

Burnout vermeiden.<br />

Großen Anklang fand die am 25. Juni stattgefundene Veranstaltung zum<br />

Thema Burnout. Zirka 100 Mitarbeiter und Führungskräfte der <strong>Porsche</strong><br />

Betriebe <strong>Salzburg</strong> sind der Einladung gefolgt und hörten aufmerksam den<br />

informativen und interessanten Vortrag von Frau Dr. Katharina Lackner.<br />

In den anschließenden kabarettistischen Darstellungen von Ingo Vogel haben<br />

sich manche Kolleginnen und Kollegen wieder gefunden.<br />

BETRIEBSSPORT *** BETRIEBSSPORT *** BETRIEBSSPORT *** BETRIEBSSPORT *** BETRIEBSSPORT<br />

<strong>Salzburg</strong>er Firmen Triathlon <strong>2012</strong><br />

Knapp 500 Triathleten zeigten ihr „Triathlonkönnen"<br />

am Salzachsee<br />

Trotz des Regens finishten 492 TriathletInnen am Freitag, den 1.6.<strong>2012</strong>, den 1. <strong>Salzburg</strong>er Firmen Triathlon an<br />

den Salzachseen. TEAMGEIST und FREUDE an der Bewegung standen bei diesem Betriebssportevent im<br />

Vordergrund. Das wurde auch dadurch unter Beweis gestellt, dass von den 164 Staffeln alle das Ziel erreichten<br />

und als Sieger gefeiert wurden.<br />

Unsere <strong>Porsche</strong>-Triathlon-Teams haben sich trotz der<br />

widrigen äußeren Umstände (sehr nass und kalt) super<br />

geschlagen.<br />

<strong>Porsche</strong> TVZ > Platz 17<br />

(Markus Kosney, Herbert Kirchmaier, Rudolf Urban)<br />

<strong>Porsche</strong> Hallein > Platz 55<br />

(Michael Haslinger, Selmin Majic, Florian Kinneswenger)<br />

<strong>Porsche</strong> 3er > Platz 113<br />

(<strong>Juli</strong>a Wirrer, Andrea Loew und Bernhard Auinger)<br />

7


Der 2. <strong>Porsche</strong> Bowling Cup –<br />

Ergebnisse<br />

Am Mittwoch, den 18. April <strong>2012</strong> fand zum zweiten Mal der<br />

<strong>Porsche</strong> Bowling Cup in der Sport Oase <strong>Salzburg</strong>,<br />

Münchnerbundesstr. 114, statt.<br />

10 Mannschaften mit je 4 Spielern haben sich angemeldet. Am<br />

Ende gab es mit der <strong>Porsche</strong> Informatik einen überraschenden<br />

Sieger. Die Favoriten und Sieger des Jahres 2011 mussten sich<br />

trotz toller Aufholjagd im zweiten Durchgang mit Platz 2 zufrieden<br />

geben.<br />

1. <strong>Porsche</strong> Informatik 1138 Punkte<br />

2. Team S'Liner (WSVI) 1045 Punkte<br />

3. Skoda 989 Punkte<br />

4. P- Bank Räumkommando 967 Punkte<br />

5. Team Yukatan (POI II) 939 Punkte<br />

6. KDB's WSV 936 Punkte<br />

7. Die Abräumer(IMMO) 871 Punkte<br />

8. TVZ die Beschwingten 719 Punkte<br />

9. Team R'Liner (WSVIII) 686 Punkte<br />

10. TVZ der 4fache Hausverstand 589 Punkte<br />

Gewinner oder nicht, am Ende war es für alle ein sehr gelungener und lustiger Abend.<br />

Kartveranstaltung - Outdoor Challenge Car4you<br />

Am 25.5.<strong>2012</strong> fand das große Finale der Outdoor-Kart-Challenge in Teesdorf im Fahrtechnikzentrum des ÖAMTC<br />

statt. Die Vorläufe fanden auf 10 verschiedenen Bahnen in ganz Österreich statt.160 Teilnehmer konnten sich aus<br />

mehr als 1000 Bewerbern für das Finale qualifizieren.<br />

Gerd Schöppl und Thomas Nothdurfter (beide POI) waren beim Vorlauf in <strong>Salzburg</strong> unter den Top 6 Fahrern und<br />

somit für das Finale qualifiziert. Im Finale rangierten die beiden dann immerhin um den 30.Platz.<br />

Ein Stockerl war nicht erreichbar, denn hier waren keine Amateure am Werk und so mancher Profi hatte mit einem<br />

Podestplatz spekuliert.<br />

8


<strong>Porsche</strong><br />

räumt alle Neune ab!<br />

57 Mannschaften rangen<br />

bei der AK/ÖGB-Betriebssport-Bezirkskegelmeisterschaft<br />

in der Stadt <strong>Salzburg</strong> und in<br />

Flachgau um den Titel. Als Sieger aus dem<br />

abschließenden Meister-Play-off in der A-Liga<br />

ging die SPG <strong>Porsche</strong> hervor. Die Betriebssportler<br />

von <strong>Porsche</strong> holten den Titel vor dem<br />

Land <strong>Salzburg</strong> Team und dem Dentalwerk<br />

Bürmoos. Im Bild AK-Präsident und<br />

Betriebssport-Obmann Siegried Pichler mit<br />

den Meisterkeglern der SPG <strong>Porsche</strong>.<br />

Die komplette Ausschreibung findet ihr unter: www.salzburger-businesslauf.at/<br />

Wir beteiligen uns bei einer Teamanmeldung von <strong>Porsche</strong> mit € 26,-- an den Kosten. Mit der Anmeldung<br />

und der Zahlungsbestätigung bekommt ihr in unserem <strong>Betriebsrat</strong>sbüro das Geld rückerstattet.<br />

9


EINKAUFSVORTEILE FÜR PORSCHE MITARBEITER *** EINKAUFSVORTEILE FÜR PORSCHE MITARBEITER<br />

Günstige Spritpreise !<br />

Wir möchten euch nochmals auf die günstigen Spritpreise bei unserer Tankstelle und<br />

Waschstraße in der Sterneckstraße 16 hinweisen. In einer Kooperation mit BP und der PIA<br />

<strong>Salzburg</strong> können wir euch die günstigsten Spritpreise in <strong>Salzburg</strong> anbieten.<br />

� Gegen Vorlage des Mitarbeiterausweises gibt´s einen Nachlass von 3 Cent pro Liter.<br />

� Beim Kauf von BP Tankgutscheinen im <strong>Betriebsrat</strong>sbüro, bekommt ihr einen Nachlass<br />

von 4%!<br />

� Das sind in Summe bis zu 10 Cent pro Liter!<br />

� Zusätzlich erhalten Mitarbeiter ab 150 Liter eine Gratiswäsche im Wert von 6,50 Euro<br />

Wir möchten auch in Erinnerung rufen, dass auf alle Waschprogramme ein Nachlass von € 1,50 gewährt wird.<br />

Das gesamte Team der Tankstelle Sterneckstraße 16 bietet darüber hinaus noch ein umfangreiches Service an<br />

und freut sich über euren Besuch. Die BP Gutscheine sind natürlich auch bei allen anderen BP Tankstellen in<br />

Österreich gültig. Die aktuellen Spritpreise werden täglich im schwarzen Brett und auf unserer Homepage<br />

veröffentlicht.<br />

10


www.porsche-betriebsrat.at<br />

Immer gut besucht ist unsere Homepage!<br />

Gewinnspiel<br />

Die Startseite bietet einen Überblick und führt bequem auf aktuelle<br />

Veranstaltungen, Aktionen und wichtige Informationen. Zum Start der<br />

Lohnverhandlungen kann man sich unter Aktuelles/Top News zum<br />

Beispiel über den jeweiligen Verhandlungsstand informieren. Im BR Shop<br />

findet man laufend tolle Aktionen unserer Kooperationspartner, bei denen<br />

<strong>Porsche</strong> MitarbeiterInnen günstig einkaufen können.<br />

Passwort vergessen?<br />

Einfach ein Mail an office@porsche-betriebsrat.at schicken.<br />

Für 50 MitarbeiterInnen (mit richtig ausgefüllten Rücksendungen unseres Rätsels)<br />

werden je 2 Karten der Sommerszene <strong>Salzburg</strong> verlost.<br />

Freitag, 6. <strong>Juli</strong> – Eröffnungsveranstaltung, Republic<br />

Louise Chevalier<br />

„So Blue + A Few Minutes of Lock“ 30 Karten<br />

Montag, 9. <strong>Juli</strong>, Galerie Ropac Halle<br />

Meg Stuart / Philipp Gehmacher / Vladimir Miller<br />

„the fault lines“ 20 Karten<br />

Donnerstag, 12. <strong>Juli</strong><br />

Dave St.-Pierre<br />

„New Creation“ Österreichpremiere 20 Karten<br />

Donnerstag, Freitag 13. <strong>Juli</strong>, Republic –<br />

Dave St.-Pierre<br />

„New Creation“ Österreichpremiere 20 Karten<br />

Samstag, 14. <strong>Juli</strong>, ÖBB Lokhalle –<br />

Hubert Lepka & Stootsie<br />

„A“ Train Dinner 10 Karten<br />

12


(B)RAetsel<br />

1. Kabarettist Ingo .....<br />

� Rätsel zur Gänze ausfüllen � Seite heraustrennen/kopieren!<br />

Rätsel-Seite mit Angabe von Namen, Betrieb, Email-Adresse,<br />

Telefonnummer Firma und privat, an das BR-Büro <strong>Porsche</strong>hof senden.<br />

Die GewinnerInnen (Karten für die Sommerszene) werden telefonisch<br />

verständigt.<br />

Vor- und Zuname ........................................................................................<br />

Betrieb .................................................................................................<br />

Email ...........................................................................................................<br />

2. Was fand am 18. Juni statt?<br />

3. Thema von Vortrag Fr. Dr. Lackner ?<br />

4. Was gibt es nach Abnahme von 150 l Sprit?<br />

5. Sportart mit drei Teilnehmern?<br />

6. Welches EU Land hat finanzielle Probleme?<br />

7. Was stärkt unsere Gewerkschaft?<br />

8. Wer gewann den Bowling Cup?<br />

9. Woran haben 5.271 Mitarbeiter teilgenommen?<br />

10. Wie heißt der Personalvorstand in Wolfsburg?<br />

11. Wo fand die <strong>Betriebsrat</strong>sklausur statt?<br />

12. Worüber verhandeln unsere Betriebsräte?<br />

13. Vorname des Gastreferenten bei BR Klausur<br />

14. Welche Sparte der KV´s ist richtungsweisend?<br />

An das<br />

<strong>Betriebsrat</strong> Büro<br />

Tel. Nr. Firma u. privat …........................................................................... <strong>Porsche</strong>hof<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!