12.07.2015 Aufrufe

Benutzerhandbuch Midi-T 15-30 kVA - AdPoS USV

Benutzerhandbuch Midi-T 15-30 kVA - AdPoS USV

Benutzerhandbuch Midi-T 15-30 kVA - AdPoS USV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Midi</strong>-T User ManualA14 BATTERY HIGHA16 BYP INPUT BADA19 REPLACE BATTA20 BOOST CHARGEA21 ROTATE PHASEA22 OUTPUT OFFA23 MODE FAILUREA24 P.FAILURE 10A25 PAR. PSP FAILA26 4 CABLE FAILA27 P.FAILURE 13A28 PLUG IN DIG.A31 DUBL UPS NUMBERA40 CANT FIND PRA41 P.BAL.FAILUREA42 BATTERY TESTA43 P.SYNC.FAILA48 STATIC BYPS.A50 EMERGE.STOPA51 MAINT SW.ONA53 CHECK +6VA54 CHECK DC1A55 PDLY FAILA59 REF FAILUREBatteriespannung über maximalem Toleranzwert.Unkorrekte Spannung oder Frequenz am Bypass-Eingang. Beim Umschaltenauf Bypass wird der Ausgang abgeschaltet. Im normalen Umrichterbetriebkann diese Meldung u.U. beobachtet werden, wenn die Bypass-Schutzfunktion aktiv ist und der Bypass-Eingang außerhalb der Toleranz ist.Zum Schutz der Verbraucher wird der statische Bypass dann abgeschaltet.Batterietest wurde abgebrochen. Batterien fehlerhaft. Es ertönt alle <strong>15</strong> Sekundenein Alarm. Die Meldung kann durch Drücken der Eingabetaste für 3Sekunden gelöscht werden.1) Gleichrichterfehler2) Batteriezellen schadhaft3) Batterieanschluss fehlerhaftSchnelladung aktiv für 10h. Am Ende dieser Zeit wird die Schnelladung gestoppt.Es ertönt alle <strong>15</strong> Sekunden ein Alarm.Phasen am Eingang vertauscht.1) <strong>USV</strong> abschalten und Phasenfolge korrigieren2) <strong>USV</strong> wieder einschaltenAusgang ausgeschaltet1) Ausgangsschalter ausgeschaltet2) Evtl. Fehler am Ausgang. Komponenten prüfen.Im Parallelsystem unterscheiden sich die Betriebszustände der <strong>USV</strong> voneinander.Betriebsart der Slave-<strong>USV</strong> im Menü Benutzeroptionen korrekteinstellen und mit Drücken von 3 Sekunden ENTER bestätigen. <strong>USV</strong> neustarten.RS485-FehlerFehler in der Spannungsversorgung der ParallelsteuerungVerbindungsfehler im digitalen Master-Slave-KabelFehler in der Parallelsteuerung. Online-<strong>USV</strong> im Parallelsystem aktiv.Digitales Signalkabel nicht angeschlossenGleiche <strong>USV</strong>-Nummern im Parallelsystem. <strong>USV</strong>-Nummern ändern.Parallelbetrieb angewählt, aber angeschlossene <strong>USV</strong> nicht parallelbetriebsfähig.Betriebsart ändern.Stromaufteilung im Parallelbetrieb fehlerhaft.Batterietest wird ausgeführt.SLAVE-<strong>USV</strong> im Parallelsystem nicht synchron mit MASTER-<strong>USV</strong>.<strong>USV</strong> wird nach 10 Sekunden neu gestartet.Last auf statischen Bypass umgeschaltet.Notabschaltung wurde betätigt.Schalter für Wartungsbypass geöffnet (optional)Versorgungsspannung (+6V) auf Hauptplatine prüfen.Batteriespannung unter Minimum.Fehler in der Parallelverzögerung.Referenzspannung der Hauptplatine außerhalb der Toleranz.12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!