12.07.2015 Aufrufe

Benutzerhandbuch Midi-T 15-30 kVA - AdPoS USV

Benutzerhandbuch Midi-T 15-30 kVA - AdPoS USV

Benutzerhandbuch Midi-T 15-30 kVA - AdPoS USV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8.3.1 Modemeinrichtung<strong>Midi</strong>-T User ManualFür eine Modemverbindung werden folgende Komponenten benötigt:• PC mit Modem• Windows-Betriebssystem• <strong>USV</strong>-Steuersoftware• Modem für die <strong>USV</strong>Die <strong>USV</strong> kann das Modem über den AT-Befehlssatz auf automatische Anrufannahme schalten. Dazu mussim COMMAND-Menü das Untermenü ENTER: MODEM INIT angewählt werden und nach der Hardwareinstallationdie Enter-Taste 3 Sekunden gedrückt werden. Zur Bestätigung ist ein kurzer Warnton zu hören. DieModem-LED für RX und TX (Senden/Empfangen) leuchten. Das Modem ist jetzt für die automatische Anrufannahmeeingerichtet. Die Betriebsbereitschaft kann mit einem Telefonanruf an das Modem getestet werden:die Modemtöne müssen zu hören sein.8.3.2 FunktionsprinzipZum Start der Fernbedienung wird vom PC aus das <strong>USV</strong>-Modem angerufen. Die Verbindung erfolgt über die<strong>USV</strong>-Software. Das <strong>USV</strong>-Modem nimmt den Anruf entgegen und wandelt die Daten zwischen <strong>USV</strong> und Telefonleitungso um, dass alle Funktionen, die von der RS232-Schnittstelle vorgesehen sind, ausgeführt werdenkönnen.8.3.3 ModemprogrammierungDie an der <strong>USV</strong> und am PC eingesetzten Modems müssen den Hayes AT Befehlssatz beherrschen.Das <strong>USV</strong>-Modem wird zur Programmierung mir einem normalen Modemkabel am PC angeschlossen. Überdie Windows-Software Hyper Terminal wird dann die nachfolgend beschriebene AT-Befehlsgruppe an dasModem gesendet:AT BefehlATS0=1AT&K0AT&D0AT&Y0Einrichten derGeschwindigkeitAT&W0BeschreibungAutomatische Anrufannahme nach einem (1) RuftonDeaktivierung der FlusskontrolleDTR-SignalBeim Modemstart 0. Einstellung (im Modem gespeichert) ladenSiehe untenstehende GeschwindigkeitstabelleParameter werden als 0. Einstellung gespeichert.Die benötigten Befehle können je nach Modemtyp von den hier beschriebenen abweichen. Die unten stehendeGeschwindigkeitstabelle für einige Modemtypen dient zur Orientierung. Wenn Sie über eines der genanntenModems verfügen, können Sie die zugehörige Befehlsgruppe direkt anwenden. Bei anderen Modemtypentesten Sie die Befehle Schritt für Schritt. Wenn Ihr Modem den Befehl akzeptiert, wird dies mit einem inHyper Terminal quittiert; andernfalls wird ausgegeben.GeschwindigkeitstabelleModemtypUS ROBOTICS sportster voiceAPACHE AE56SP-RBOCAMODEM V.32 BISBefehlsgruppeAT&N3ATN0S37=6ATN0S37=626

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!