12.07.2015 Aufrufe

Dass es Gott gibt - Katholische Gemeinde St. Paul

Dass es Gott gibt - Katholische Gemeinde St. Paul

Dass es Gott gibt - Katholische Gemeinde St. Paul

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 2Nachrichten aus der evangelischen <strong>Gemeinde</strong>„YÜZBINYÜZ – DIE VIELFALT ENTDECKEN“AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG MIT GOTTESDIENST IN DER KREUZKIRCHEAM SONNTAG, 11. APRIL, 10:30 UHRYüzBinYüz („100000 G<strong>es</strong>ichter“ oder „100100“) ist ein Photoarchiv-Projekt, bei dem unter dem Motto ‘DerMensch erkennt sich nur im Menschen’ (Goethe) Menschen als Vollportrait vor weißem Hintergrund mitpositivem G<strong>es</strong>ichtsausdruck abgebildet werden. Auf di<strong>es</strong>e Weise soll in der Tradition d<strong>es</strong> deutschenPhotographen August Sander ein Archiv der Menschen d<strong>es</strong> 21. Jahrhunderts entstehen.Durch Ausstellungen, bei denen die abgelichteten Personen lebensgroß darg<strong>es</strong>telltwerden, sollen Menschen, die in verschiedenen Regionen der Welt leben, einanderbekannt gemacht werden. Der Betrachter kann mit seinen Mitmenschen ung<strong>es</strong>törtenBlickkontakt aufnehmen. Der weiße Hintergrund und der Verzicht auf Farbe hebt dieMenschen von der Umgebung und somit ablenkenden Einflüssen ab. Lediglich Kleidungund Attribute geben Hinweise. Auf Angaben zu ethnischer oder religiöserHerkunft wird bewusst verzichtet. Bis jetzt umfasst das Archiv 5000Bilder. Mit dem mobilen Photostudio wurden bislang so unterschiedlicheEinrichtungen wie Schulen, Altenheime oder Universitätenb<strong>es</strong>ucht - oder die Ausrüstung wurde einfach auf der <strong>St</strong>raße aufgebaut. Durchführended<strong>es</strong> Projekt<strong>es</strong> sind:Ogün Akdemir (D<strong>es</strong>ign, Entwicklung), Herman Artuç (PR), Maral Civanyan (Ton),Ayşegül Kıran (Videodokumentation), Murat Özbey (Photodokumentation) und NecatNazaroğlu (Portraitphotos).In der Kreuzkirche zeigen wir Menschen, die in Istanbul leben:„YüzBinYüz – die Vielfalt entdecken“.GOTTESDIENSTE IM MÄRZ UND APRILAm Sonntag, 7. März, um 10:00 Uhr schließen wir uns dem Familiengott<strong>es</strong>dienst in <strong>St</strong>. Georg mitanschl. Fastensuppen-Essen zugunsten sozialer Aktivitäten an. Die Predigt hält Pfarrer Holger Nollmann.„ALLES, WAS ATEM HAT, LOBE GOTT“ – Unter di<strong>es</strong>em Motto findet am Mittwoch, 10. März, um 14:00 Uhrder Weltgebetstag der Frauen in deutscher Sprache in <strong>St</strong>. Georg statt. Das Thema für di<strong>es</strong><strong>es</strong> Jahrwurde von Frauen aus Kamerun g<strong>es</strong>taltet.Am Sonntag, 14. März, feiern wir um 18:30 Uhr einen Abendgott<strong>es</strong>dienst zu Thema Gebet mit Bildernvon Caspar David Friedrich, Henri Matisse u.a. .Am Sonntag, 21. März, dem 325. Geburtstag von Johann Sebastian Bach, findet der <strong>Gott</strong><strong>es</strong>dienst in derKreuzkirche wieder um 10:30 Uhr statt.Am Palmsonntag, 28. März, beginnen wir die Karwoche mit einem Familiengott<strong>es</strong>dienst um 10:30 Uhrin der Kreuzkirche.Am Gründonnerstag, 1. April, gedenken wir um 18:30 Uhr in <strong>St</strong>. Georg d<strong>es</strong> letzten Mahl<strong>es</strong> J<strong>es</strong>u mit seinenAnhängern.Der <strong>Gott</strong><strong>es</strong>dienst am Karfreitag, 2. April, um 18:30 Uhr in der Kreuzkirche wird von Elke Özkan (Flöte)und Meike Nollmann (Orgel) b<strong>es</strong>onders musikalisch g<strong>es</strong>taltet.Die Auferstehungsfeier in der Osternacht feiern wir am Samstag, 3. April, um 20:00 Uhr in <strong>St</strong>. <strong>Paul</strong>.


Seite 4Pfarrgemeinde <strong>St</strong>. <strong>Paul</strong> – TermineMärz und April 2010Datum Uhrzeit <strong>Gott</strong><strong>es</strong>dienste, Veranstaltungen und AktivitätenDi 02.03. 15:30 Uhr PfarrgemeinderatssitzungSo 07.03. 10:00 Uhr Familiengott<strong>es</strong>dienst in <strong>St</strong>. Georg, Predigt: Pfarrer Nollmann, anschl.Fastensuppe-EssenMi. 10.03. 14:00 Uhr Weltgebetstag der Frauen, <strong>St</strong>. GeorgSo 14.03. 10:30 Uhr Hl. M<strong>es</strong>se in <strong>St</strong>. <strong>Paul</strong>, anschl. Wahl d<strong>es</strong> PfarrgemeinderatsDi 16.03. 14:00 Uhr Seniorenkaffee (<strong>St</strong>. <strong>Paul</strong>)Mi 17.03. 19:30 Uhr Vorträge über <strong>Gott</strong> und die Welt (<strong>St</strong>. <strong>Paul</strong>):Passionsdarstellungen von den Anfängen bis in die Gegenwartskunst,Diavortrag von Pfarrer Dr. ButzkammSo 20.03. 12:00 Uhr Osterbasar, <strong>St</strong>. GeorgDo 25.03. 18:15 Uhr Mariae Verkündigung, Hl. M<strong>es</strong>se in <strong>St</strong>. <strong>Paul</strong>, anschl. offen<strong>es</strong> Bibelg<strong>es</strong>präch(ca. 19:00 Uhr)So 28.03. 10:30 Uhr Palmsonntag, Hl. M<strong>es</strong>se in <strong>St</strong>. <strong>Paul</strong>Do 01.04. 18:30 Uhr <strong>Gott</strong><strong>es</strong>dienst zum Gründonnerstag in <strong>St</strong>. GeorgFr 02.04. 18:30 Uhr <strong>Gott</strong><strong>es</strong>dienst zum Karfreitag, KreuzkircheSa 03.04. 20:00 Uhr Auferstehungsfeier in <strong>St</strong>. <strong>Paul</strong>Sa 03.04. 20:00 Uhr Osternachtgott<strong>es</strong>dienst im Ökumen. PatriarchatSo 11.04. 10:00 Uhr Hl. M<strong>es</strong>se in <strong>St</strong>. GeorgSo 18.04. 10:00 Uhr <strong>Gott</strong><strong>es</strong>dienst zum Georgsf<strong>es</strong>t, <strong>St</strong>. Georg, Predigt: Pfarrer Nollmann;anschl. EmpfangDi 20.04. 14:00 Uhr Seniorenkaffee (<strong>St</strong>. <strong>Paul</strong>)Mi 21.04. 19:30 Uhr Vorträge über <strong>Gott</strong> und die Welt (<strong>St</strong>. <strong>Paul</strong>):Auferstehungsbilder der W<strong>es</strong>tkirche und das Auferstehungsbild derOstkirche, Diavortrag von Pfarrer Dr. ButzkammSo 25.04. 10:30 Uhr Hl. M<strong>es</strong>se in <strong>St</strong>. <strong>Paul</strong>So 02.05. 10:30 Uhr Hl. M<strong>es</strong>se in <strong>St</strong>. <strong>Paul</strong>wichtige Termine im Mai 2010So 09.05. 10:30 Uhr Feier der Erstkommunion in <strong>St</strong>. <strong>Paul</strong>So 23.05. 10:30 Uhr Feier d<strong>es</strong> 25jährigen B<strong>es</strong>tehens als kirchenrechtlich anerkannte Personalgemeinde<strong>St</strong>. <strong>Paul</strong>Alle aktuellen Termine finden Sie auch auf unserer Website: http://www.stpaul.de


Seite 5März 2010Di. 02.03. 14:00 Uhr Frauentreff in ModaSo. 07.03. 10:00 Uhr Familiengott<strong>es</strong>dienst in <strong>St</strong>. Georg, Predigt: Pfarrer Nollmann,anschl. Fastensuppe-EssenMi. 10.03. 14:00 Uhr Weltgebetstag der Frauen, <strong>St</strong>. GeorgSo. 14.03. 18:30 Uhr Abendgott<strong>es</strong>dienst zum Thema Gebet mit Bildern, KreuzkircheDi. 16.03. 14:00 Uhr Seniorenkaffee (<strong>St</strong>. <strong>Paul</strong>)Mi. 17.03. 19:30 Uhr Vorträge über <strong>Gott</strong> und die Welt (<strong>St</strong>. <strong>Paul</strong>):Passionsdarstellungen von den Anfängen bis in die Gegenwartskunst,Diavortrag von Pfarrer Dr. ButzkammSa. 20.03. 12:00 Uhr Osterbasar, <strong>St</strong>. GeorgSo. 21.03. 10:30 Uhr <strong>Gott</strong><strong>es</strong>dienst, Kreuzkirche21.-28.03.Konferenz der evangel. deutschsprachigen <strong>Gemeinde</strong>n in derRegion Nahost in JerusalemSo. 28.03. 10:30 Uhr Familiengott<strong>es</strong>dienst zum Palmsonntag, KreuzkircheApril 2010Do. 01.04. 18:30 Uhr <strong>Gott</strong><strong>es</strong>dienst zum Gründonnerstag in <strong>St</strong>. GeorgFr. 02.04. 18:30 Uhr <strong>Gott</strong><strong>es</strong>dienst zum Karfreitag, KreuzkircheSa. 03.04. 20:00 Uhr Auferstehungsfeier in <strong>St</strong>. <strong>Paul</strong>Sa. 03.04. 23:00 Uhr Osternachtgott<strong>es</strong>dienst im Ökumen. PatriarchatSo. 04.04. 10:30 Uhr Familiengott<strong>es</strong>dienst zum Osterf<strong>es</strong>t, Kreuzkirche; anschl.OstereiersuchenDi. 06.04. 14:00 Uhr Frauentreff in ModaSa. 10.04. Jugendausflug nach HeybeliadaSo. 11.04. 10:30 Uhr <strong>Gott</strong><strong>es</strong>dienst u. Kindergott<strong>es</strong>dienst mit anschl. Empfang zurAusstellungseröffnung: „YüzBinYüz – Die Vielfalt entdecken“Do. 15.04. 11:00 Uhr Frauenkreis, KreuzkircheSo. 18.04. 10:00 Uhr <strong>Gott</strong><strong>es</strong>dienst zum Georgsf<strong>es</strong>t, <strong>St</strong>. Georg, Predigt: PfarrerNollmann; anschl. EmpfangDi. 20.04. 14:00 Uhr Seniorenkaffee (<strong>St</strong>. <strong>Paul</strong>)Mi. 21.04. 19:30 Uhr Vorträge über <strong>Gott</strong> und die Welt (<strong>St</strong>. <strong>Paul</strong>):Auferstehungsbilder der W<strong>es</strong>tkirche und das Auferstehungsbildder Ostkirche, Diavortrag von Pfarrer Dr. ButzkammSo. 25.04. 10:30 Uhr <strong>Gott</strong><strong>es</strong>dienst i.d. Christophoruskapelle,TarabyaDo. 29.04. 11:00 Uhr Frauenkreis, Kreuzkirche30.04.-02.05.Vorschau Mai:Abschlussfahrt der Ankaraner Konfirmandengruppe nach Istanbul- 3.-9. Mai: Vorstellung der Bewerber um die Pfarrstelle und Wahl- 12.-16. Mai: Präsentation auf dem 2. Ökumenischen Kirchentag in München als„Auslandsgemeinde mit b<strong>es</strong>onderem ökumenischen Profil“Alle aktuellen Termine sowie eventuelle Terminänderungen finden Sie auch auf unserer Website: www.evkituerkei.ag.vu


Seite 6Nachrichten aus der katholischen <strong>Gemeinde</strong>Pfarrgemeinderatswahlen am 14. März 2010Im März läuft die Amtszeit d<strong>es</strong> derzeitigen PGR aus. Der PGR wird für 4 Jahre gewählt. Die letztenWahlen fanden im März 2006 statt. F<strong>es</strong>tgelegt haben wir, der noch amtierende PGR die Wahlen aufSonntag, den 14. März 2010. Möchten Sie kandidieren? Aus langjähriger Erfahrung kann ich Ihnensagen: Es ist eine schöne, inter<strong>es</strong>sante Aufgabe!Wer sich zur Wahl aufstellen lassen will, melde sich bitte im Pfarrbüro bis zum 7. März.Patronatsf<strong>es</strong>t in <strong>St</strong>. <strong>Paul</strong>Annemarie Medovic, VorsitzendeAm 17. Januar wurde mit einer feierlichen M<strong>es</strong>se, die unser Bischof Louis Pelatre zelebrierte, dasPatronatsf<strong>es</strong>t unserer <strong>Gemeinde</strong> begangen. Pfarrer Dr. Butzkamm und Herr Superior Kangler aus<strong>St</strong>. Georg zelebrierten mit ihm den F<strong>es</strong>tgott<strong>es</strong>dienst, 5 M<strong>es</strong>sdiener assistierten ihnen. Als Gäste konntenwir außer unseren Schw<strong>es</strong>tergemeinden <strong>St</strong>. Georg und der evangelischen Kreuzkirche viele Freundebegrüßen.Pfarrer Butzkamm betonte in seiner Predigt, dass <strong>Paul</strong>us, Schutzpatronund Namensgeber unserer <strong>Gemeinde</strong>, nicht nur eifrigerVerkünder der Lehre J<strong>es</strong>u war, sondern, dass seine tiefe Liebe zuJ<strong>es</strong>us und sein Wissen, dass J<strong>es</strong>us ihn liebt, ihn Marter und Mühsalertragen ließen.Der F<strong>es</strong>tgott<strong>es</strong>dienst wurde musikalisch von Herrn Dr. Langrock(Orgel) und Frau Özkan (Altflöte) g<strong>es</strong>taltet. Vielen Dank! EinDamenquartett erfreute uns mit dem Laudate Dominum und Alllelujavon M. Haydn. Vielen Dank an die Sänger und an die Organisatorinund Mitwirkende Frau B. Kretzschmann!Nach einer kurzen Ansprache der PfarrgemeinderatsvorsitzendenFrau Medovic lobte der Bischof die Zusammenarbeit der deutschsprachigen<strong>Gemeinde</strong>n in Istanbul und wünschte unserer <strong>Gemeinde</strong>weiterhin eine segensreiche und erfolgreiche Tätigkeit.Fürs leibliche Wohl war auch g<strong>es</strong>orgt. So wurde bei Wein und Bier,Kaffe und Kuchen noch gemütlich weitergefeiert.Vielen Dank an alle Spender und Helfer!Christa Köhle, PGR MitgliedVortrag:Passionsdarstellungen von den Anfängen bis in die GegenwartskunstMittwoch 17. März 2010, 19:30 UhrJahrhundertelang gab <strong>es</strong> keine Darstellung mit Christus am Kreuz. Erst im 6. Jh. wird in Ravenna dannein Brustbild d<strong>es</strong> lebenden Christus im Schnittpunkt ein<strong>es</strong> Gemmenkreuz<strong>es</strong> gezeigt. Im Mittelalter <strong>gibt</strong> <strong>es</strong>eine Folge von unterschiedlichen Kreuzigungsdarstellungen. Die Gegenwartskunst hat ein groß<strong>es</strong>Inter<strong>es</strong>se an der Passion. Herr Pfarrer Dr. Butzkamm zeigt in seinen Diavortrag Passionsdarstellungenvon den Anfängen bis in die Gegenwartskunst.Bibelg<strong>es</strong>präch, Donnerstag 25. März 2010, 19:00 Uhr in <strong>St</strong>. <strong>Paul</strong>Wie können wir als moderne Menschen mit Texten umgehen, die vor 2000 Jahren und noch früher aufg<strong>es</strong>chriebenwurden? Die einen nehmen die Bibel buchstabengetreu und legen sie naiv aus, ohne dieErkenntnisse der modernen Bibelwissenschaft zu berücksichtigen. Das andere Extrem ist einoberflächlich<strong>es</strong>, subjektiv<strong>es</strong> Interpretieren der Texte. Für den ersten Abend hat Pfarrer Dr. Butzkamm dieErzählungen über den Auszug aus Ägypten ausg<strong>es</strong>ucht. Es können auch andere theologische Fragenang<strong>es</strong>prochen werden. Falls gewünscht, können weitere Abende vor den Sommerferien stattfinden.


Nachrichten aus der katholischen <strong>Gemeinde</strong>Seite 7Am 14. Februar 2010 feierte Pfarrer Dr. Butzkamm seinen 75. GeburtstagLieber Herr Pfarrer Butzkamm,wir gratulieren Ihnen zu di<strong>es</strong>em b<strong>es</strong>onderen Geburtstag und wünschen Ihnen all<strong>es</strong> erdenklich Gute für Ihrneu<strong>es</strong> Lebensjahr. <strong>Gott</strong><strong>es</strong> Segen auf all Ihren Wegen!Für den PfarrgemeinderatAnnemarie Medovic, VorsitzendeKinder finden neue WegeGlückliche <strong>St</strong>ernsinger aus Istanbul sammeln 1700.- Euro für Kinder in NotDie Sammelkörbchen der <strong>St</strong>ernsinger in Istanbul waren ganz schön schwer! 14 Mal brachten die<strong>St</strong>ernsinger der Deutschen Botschaftsschule Istanbul als Kaspars, Melchiors, Balthasars und<strong>St</strong>ernträger mit ihren Lehrerinnen Frau Kretzschmann, Frau Güngören, Frau Willam und PfarrerDr. A. Butzkamm den Segen „Christus segnedi<strong>es</strong><strong>es</strong> Haus“ zu ihren Mitschülern in Schule undKindergarten, zu den Senioren beim Adventskaffeeim Deutschen Generalkonsulat, in die<strong>Gemeinde</strong>gott<strong>es</strong>dienste in <strong>St</strong>. <strong>Paul</strong> und <strong>St</strong>. Georgund zum Empfang bei der DeutschenGeneralkonsulin zu Istanbul. Dabei hatten sie ihreLieder g<strong>es</strong>ungen und „20*C+M+B+10“, ChristusMansionem Benedicat, über alle Türeng<strong>es</strong>chrieben. Das Ergebnis ihr<strong>es</strong> Engagementskonnte sich wahrlich sehen lassen: 2700.- TL kamen bei der Sammlung zusammen, die für Notleidende Kinder in aller Welt b<strong>es</strong>timmt sind.„Das war klasse“, freuten sich Elias und Oliver. „Unshaben die Leute auch Dollar und Euro in dasKörbchen geworfen. Jetzt können wir den Kindernüberall helfen.“ Pfarrer Dr. Aloys Butzkamm aus<strong>St</strong>. <strong>Paul</strong> freute sich über den Einsatz der zahlreichenKinder: „Es ist prima, dass sich all die kleinen undgroßen Menschen für eine gerechte Welt einsetzenund damit ihren Beitrag zu einer tollen Aktion leisten.“Bund<strong>es</strong>weit beteiligten sich die <strong>St</strong>ernsinger an ihrer52. Aktion Dreikönigssingen unter dem Motto „Kinderfinden neue Wege“. Das Beispielland war di<strong>es</strong>malder Senegal. Seit dem <strong>St</strong>art 1959 hat sich die AktionDreikönigssingen zur weltweit größten Solidaritätsaktionentwickelt, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren. Sie wird getragen vom KindermissionswerkJährlich können mit den Mitteln aus der bund<strong>es</strong>weiten Aktion rund 2.700 Kinderprojektein Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt werden.Ein groß<strong>es</strong> Dank<strong>es</strong>chön!Beate KretzschmannAusdrücklich möchte ich als Pfarrer der <strong>St</strong>. <strong>Paul</strong>gemeinde allen herzlich danken, die an der <strong>St</strong>ernsingeraktionbeteiligt waren. Zunächst den Mädchen und Jungen, die ihre Texte toll vorgetragen haben, dannFrau Kretzschmann, die wieder die Aktion vorbildlich vorbereitet und begleitet hat; und schließlich allen,die g<strong>es</strong>pendet haben — und das war eine Menge!Pfarrer Dr. Butzkamm


Seite 8Die Ankara SeiteKonfirmation in Ankara"Hallo! Wir sind die Konfirmanden d<strong>es</strong> Jahrgangs 2009/2010 - v.l.n.r.: Sophie Beutler, KatharinaBeutler, Ann-Katrin Foerst, Léa Sammann, Robin-Cem Gürcam, Can-Felip Gürcam, <strong>Paul</strong> Foerst,Nicolas Schultze.Wir sind meistens lustig, freundlich und fleißig, manchmal aber auch laut und nervig. Wir lachengern und verstehen uns untereinander sehr gut. Einmal im Monat kommen wir sonntags nach dem<strong>Gott</strong><strong>es</strong>dienst zum Unterricht zusammen. Wir treffen uns abwechselnd bei uns zu Hause, <strong>es</strong>sen zusammenund sprechen über "<strong>Gott</strong> und die Welt". Am Pfingstsonntag, 23. Mai, werden wir im Gartender Deutschen Botschaft konfirmiert. Der <strong>Gott</strong><strong>es</strong>dienst beginnt um 10:30 Uhr. Sie sind herzlicheingeladen!"Kathrin Misera-LangTermine im März und April 2010Sonntag, 14. 3. 2010, 10.30 Uhr: Ökumenischer <strong>Gott</strong><strong>es</strong>dienst mit Diakonin Sabrina T<strong>es</strong>ch und PastoralreferentinGerda Willam, Ernst-Reuter-Schule, Tunus Cadd<strong>es</strong>i 56. Anschließend <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> voraussichtlicheine Fastensuppe als Mittag<strong>es</strong>sen. Wir bitten dafür um eine Spende für einen karitativen Zweck!Sonntag, 21. 3. 2010, 10.30 Uhr: <strong>Katholische</strong> M<strong>es</strong>se mit Pfarrer Dr. Aloys Butzkamm, Ernst-Reuter-Schule.Mittwoch, 7. 4. 2010, 11.30 Uhr: Planungsrunde im Bistro Berlin, Deutsche Botschaft. Alle Mit-Machersind wie immer herzlich eingeladen (Nicht-Botschaftsangehörige: Bitte anmelden).Sonntag, 18. 4. 2010, 10.30 Uhr: Evangelischer <strong>Gott</strong><strong>es</strong>dienst mit Diakonin Sabrina T<strong>es</strong>ch mit Kindergott<strong>es</strong>dienst,voraussichtl. Ernst-Reuter-Schule.Evangelische KreuzkircheKonto Nr.: 066 0086BLZ 250 607 01Ev. Kreditgenossenschaft HannoverHomepage: www.evkituerkei.ag.vuVerantwortlich:Wer zum ersten Mal dabei sein möchte, meldet sich bitte zu den <strong>Gott</strong><strong>es</strong>diensten an!Kontakt in Ankara:Kathrin Misera-Lang, Tel. 0312 – 235 37 45 ● Claudia Kapp<strong>es</strong>, Tel. 0312 - 447 03 35<strong>Gemeinde</strong>Ankara@aol.comEvangelische <strong>Gemeinde</strong>: Holger Nollmann<strong>Katholische</strong> <strong>Gemeinde</strong>: Dr. Aloys ButzkammSpendenkonten der <strong>Gemeinde</strong>n (mit Spendenquittung)<strong>Katholische</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>St</strong>. <strong>Paul</strong> IstanbulKonto Nr.: 211 40 21 00BLZ 370 800 40Dr<strong>es</strong>dner BankHomepage: www.stpaul.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!