12.07.2015 Aufrufe

2012 - Vizona

2012 - Vizona

2012 - Vizona

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

15. Internationaler Jahreskongress zu neuen Retail-Konzepten, Store Designund Markenkommunikation am POS für Händler und Markenartikler!STORES <strong>2012</strong>POS Visionen – Innovative Konzeptefür den stationären Handel!12. und 13. Juni <strong>2012</strong>Rheingoldhalle, MainzHot Topics <strong>2012</strong>w Konsumentenverhalten, Neuropsychologie und Impulskäufe – Wie lässt sich der Shopper der Zukunft verführen?w Kundenansprache über alle Kanäle – Strategien On- und Offlinew Internationale Retail Tour – Was sind die neuesten globalen Retail- und Design-Trends?w Merchandising am POS – Innovative Store-Konzepte, Trends im Ladenbau und der Lebenszyklus der Filialew Kundenservice als Differenzierungsmerkmal – Wie wird der Servicegedanke am POS umgesetzt?w Vom Point of Purchase zum Third Place – Wenn die Verkaufsfläche zum Treffpunkt wirdw Branded Spaces – Markenpositionierung am POSw Retail Visionen – Wie sieht die Gestaltung von Flächen zukünftig aus?w Integration digitaler Medien – Wie die neuen Technologien den POS verändernJetzt anmelden undbis 16. April <strong>2012</strong>300,- € sparen!Hören Sie u.a. folgende Experten:Levi‘s ®PUMAMEXXONE GREENELEPHANTEmmas EnkelConrad ElectronicGebr. HeinemannMichael StrehlerAles KernjakAnsgar HellmichTarkan SalarBenjamin BrüserKlaus OrtnerBébé BranssHerkenrath1873Dalziel and PowStoreageProf.Moths ArchitektenFreie UniversitätBrüsselInnovativeRetail LaboratoryTransferzentrumfür Neurowissenschaftenund LernenChristopherHerkenrathDavid DalzielJason SteereProf.Holger MothsProf. Dr.Christian BlümelhuberProf.Antonio KrügerProf. Dr. Dr.Manfred SpitzerExklusiv für Sie als Teilnehmer:Kostenfreier Zugang zu den Vorträgen des parallelstattfindenden Shopper Marketing KongressesDer Top-Kongress für Shopper Insights, Trade Marketingund Verkaufsförderung am POSShopper MarketingOffline, Online oder Hybrid? –So tickt Ihr Kunde!Begleitende Kongressmesse: POS Expo <strong>2012</strong>12. und 13. Juni · Rheingoldhalle · Mainz<strong>2012</strong>Veranstalter Träger der Veranstaltung PartnerSponsorenMedienpartnerwww.managementforum.com/stores


1. Kongresstag | Dienstag, 12. Juni <strong>2012</strong>15.30 Innovative Store-Konzepte im Travel Retail –Die erfolgreiche Kombination aus StoreDesign und Produkten für internationaleKundenBébé Branss, Director Retail Design,Gebr. Heinemann SE & Co. KG, HamburgPraxis bericht16.00 Fragen und Diskussion16.15 Kaffeepause, Networking undBesuch der POS Expo <strong>2012</strong>Kundenservice als Differenzierungsmerkmalund der Lebenszyklus einer Filiale16.45 Mut im Offline-Handel – Wie der Servicegedankeam POS umgesetzt wird – AmBeispiel Globetrotterw Neue Shop-Konzepte als Antwort auf denimmer stärker werdenden Online-Handelw Wie der stationäre Handel sich mittelsKundenservice vom Wettbewerb undvom Online-Handel differenziertProf. Holger Moths, Prof. Moths Architekten,Hamburg17.15 Lebenszyklus einer Filiale – Preisentwicklungim Ladenbau, Einrichtungsprozesseund -organisationLassen Sie unsere Teilnehmer wissen, mit welchenStrategien und Konzepten im Ladenbau derHandel ungenutzte Potentiale ausschöpfen kann!Für eine inhaltliche Mitwirkung wenden Sie sichbitte an: Alexandra Hebig, Sales Managerin,E-Mail: hebig@managementforum.com17.45 Fragen und Diskussion18.00 Ende des ersten Kongresstages undGet Together im RheingoldIm Anschluss laden wir Sie herzlich ein, denersten Kongresstag in entspannter Atmosphäreausklingen zu lassen. Treffen Sie Handelspartnerund Fachkollegen und bauen Sie Ihr Netzwerk aus.Wen treffen Sie auf diesem Kongress?Dieser Kongress richtet sich an Vorstände, Geschäftsführer und dasleitende Management aus Handel und Markenartikelindustrie derfolgenden Bereiche:w Marketingw Vertriebw Store Designw Visual Merchandisingw Business Developmentw Retail Brandingw Category ManagementEbenso werden Führungs- und Fachkräfte aus Dienstleistungs-, BeratungsundMarktforschungs unternehmen, die sich mit Retail-Formaten,Store-Design und Retail Branding beschäftigen, angesprochen.POS Expo <strong>2012</strong>Doppelt so viel Kundenpotential!Treffen Sie die Teilnehmer der parallel stattfindenden Kongresse: STORES<strong>2012</strong> und Shopper Marketing <strong>2012</strong>! Nutzen Sie die Chance, dem hochkarätigenFachpublikum Ihre Produkte und Dienstleistungen vorzustellen undrealisieren Sie so wertvolle zukünftige Geschäftskontakte.Die Ausstellungsfelder:w Handelsarchitekturw Immobilienberatung / -vermittlungw Konzeptentwicklung / -beratungw Ladenbau / Shop Equipmentw Store Designw POS Marketingw Digital Signagew Visual Merchandisingw Web-Design / E-CommerceMöchten Sie als Sponsor oder Aussteller dabei sein?Frau Alexandra Hebig, Sales Managerin, berät Sie gern.Telefon: +49 (0) 69 / 24 24 - 47 83, E-Mail: hebig@managementforum.comExklusiv für Sie als Teilnehmer!Melden Sie sich einmal an und erhalten Sie Zutritt zu zwei Kongressen:Parallel zum Jahreskongress STORES findet der Shopper Marketing Kongressstatt, dessen Vorträge Sie ebenfalls besuchen können. Verpassen Sie nichtdieses einmalige Kongress-Duo. Das Programm zum Shopper MarketingKongress finden Sie unter: www.managementforum.com/shopper-marketingDer Top-Kongress für Shopper Insights, Trade Marketingund Verkaufsförderung am POSShopper MarketingOffline, Online oder Hybrid? –So tickt Ihr Kunde!Begleitende Kongressmesse: POS Expo <strong>2012</strong>12. und 13. Juni · Rheingoldhalle · Mainz<strong>2012</strong>Die Themen des Shopper Marketing Kongresses <strong>2012</strong>w Die wichtigsten Konsum-Trends <strong>2012</strong>w Unterschiedliche Kunden, unter schiedliche Kanäle und was derKunde wirklich willw Shopper Research – Professionelle Generierung von Shopper Insightsw Wie Kunden einkaufen – Customer Insights und Shopper-Segmentierungw Category Management – Zusammen arbeit zwischen Händler undHerstellerw Shelf Vision – Das Regal der Zukunftw Umsetzbare Erkenntnisse aus dem Neuromarketing und neueStrategien zur Kaufaktivierungw Shop 2.0 – Social Commerce als Brücke zwischen Web 2.0 und POSw Mobile Marketing und Location Based Servicesw Cash-less – Auf dem Weg zur bargeldlosen Gesellschaftw Digital Signage – Persönlicher, involvierender, interaktiverw Shopper Trends 2022www.managementforum.com/stores


2. Kongresstag | Mittwoch, 13. Juni <strong>2012</strong>Vorsitz und Moderation:Prof. Dr. Dr. h.c. Udo Wagner,Lehrstuhl für Marketing,Universität WienVorsitz und Moderation:Prof. Dr. Hendrik Schröder,Lehrstuhl für Marketing & Handel,Universität Duisburg-EssenInnovative Retailkonzepte – Lernen vonden neuesten und innovativsten Läden9.00 Store-Konzepte für Schuhmode – BestPractice aus dem Handel am BeispielSchuhhaus Herkenrath DüsseldorfPraxis berichtChristopher Herkenrath, Geschäftsführer,Herkenrath1873 GmbH, Leverkusen9.30 Green fashion und lifestyle – Best Practiceaus dem Handel am Beispiel des gloreconcept stores Stuttgartw glore und die Idee eines green fashion storesw Entwicklungen im Bereich grüne undnachhaltige Textilienw Positionierung und Konzept von glore inStuttgartNicola Haug, Inhaberin, glore concept store,Stuttgart undBernd Hausmann, Gründer der Marke gloreund Inhaber, glore concept store, NürnbergPraxis bericht10.00 Store-Konzepte mit Profil –Best Practice aus dem Fashion Retailam Beispiel ONE GREEN ELEPHANTPraxis berichtTarkan Salar, Geschäftsführer,One Green Elephant GmbH, GiesenPOS Visionen – Die zukünftigeGestaltung von Retail-Flächen10.30 Vom Point of Purchase zum Third Place –Wenn die Verkaufsfläche zum Treffpunktwird – Hybride Konsum- und Erlebnisformatein der Shopping-Mallw Playsumer – Spielfreude und Kauflust heutigerKonsumenten weckenw Replay Value – Hohe Kundenbindung durchGamestrategienw Shopping als Spiel – Der Try Store imEinkaufszentrum GlattBruno Beusch, Managing Director / Co-Founder,TNC Network, Paris / FrankreichIntegration digitaler Medien – Wie veränderndie neuen Technologien den POS?11.45 Integration neuer Medien – Wie veränderndie neuen Technologien den POS? – BestPractice am Beispiel Conrad Electronicw Herausforderungen und Chancen fürfilialisierte Unternehmenw Digital Signage – Bewegtbild am POSw Wie verändert sich das Anforderungsprofilder MitarbeiterKlaus Ortner, Leitung Filialorganisation, ConradElectronic SE, Hirschau und GeschäftsführenderGesellschafter der BVO Vertrieb Ltd., BernauPraxis bericht12.15 Emmas Enkel – Multichannel mitTante-Emmas iPadw Vom Apfel zum Applew Lebensmittel online bestellen?w Wenn alte Stricke reißen – Neue Konzepte im LEHBenjamin Brüser, Gründer, Emmas Enkel, Diehl& Brüser Handelskonzepte GmbH, DüsseldorfPraxis bericht12.45 Technologien für den Handel der Zukunftw Mobile und augmented Reality Marketingw Intelligentes Regalmanagementw Social Commerce und Mobile-Empfehlungssystemew Digital Signage und elektronische Preisschilderw Präsentation von Beispielen aus dem„Innovative Retail Laboratory“ vonGlobus und der DFKI GmbHProf. Antonio Krüger, Director,Innovative Retail Laboratory, Saarbrücken13.30 Fragen und Diskussion13.45 Lunchpause, Networking undBesuch der POS Expo <strong>2012</strong>15.00 Ende des Jahreskongresses STORES <strong>2012</strong>und der POS Expo <strong>2012</strong>11.00 Kaffeepause, Networking undBesuch der POS Expo <strong>2012</strong>www.managementforum.com/stores


Herzlich willkommen zum Jahreskongress STORES <strong>2012</strong>!Sehr geehrte Damen und Herren,der Konsument von heute und seine Bedürfnisse entwickeln sich permanent weiter. Wenn die Grenzen zwischen On- und Offline-Welt immer mehrverschwimmen, wachsen gleichzeitig die Herausforderungen an den stationären Handel.Der Verbraucher erwartet auf seiner Shopping-Tour Markenwelten, Wohlfühlkonzepte und individuelle Dienstleistungen, das Kernprodukt kann dann zurNebensache werden.Greifen Sie diesen Trend auf und verführen Sie Ihre Kunden auch zukünftig mit inspirierenden und einzigartigen Erlebniswelten – Nur dann sind Sie derGewinner unter den zahlreichen attraktiven Angeboten im Handel!Hören Sie zahlreiche Praxisberichte unter dem Motto POS Visionen – Innovative Konzepte für den stationären Handel!und diskutieren Sie mit hochkarätigen Branchenexperten aus Handel und Markenartikelindustrie sowie namhaften Innovationsführern diese aktuellen Fragen:w Neuropsychologie und Impulskäufe – Wie tickt der Kunde?w Wohin geht die Reise für die Gestaltung von Retail-Flächen zukünftig?w Kundensprache über alle Kanäle – Welche Strategien funktionieren On- und Offline?w Welchem Lebenszyklus folgt die Filiale?w Wie wird der Servicegedanke am POS umgesetzt und wie können sich Händler vom Wettbewerb differenzieren?w Wie werden Markeninszenierung und emotionale Markenerlebnisse perfekt umgesetzt?w Digitale Medien am POS – Wie verändern die neuen Technologien den POS?Setzen Sie sich mit zukünftigen Retail-Trends und Store-Konzepten auseinander und erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie den stationären Handel nochattraktiver für den Konsumenten gestalten können.Erleben Sie mit uns zwei ereignisreiche Kongresstage, die es in sich haben – Networking pur, persönliche Gespräche mit Branchenexperten und konkreteHandlungsempfehlungen für Ihre Unternehmensstrategie!Wir freuen uns auf diese spannende Veranstaltung mit Ihnen!Stefanie PrachtGeschäftsführerinMeike KleinbachProjektleiterinPartnerDer dlv (Deutscher Ladenbau Verband) als die führende Organisation für Ladenbauunternehmen und ihre Partner in Deutschland,ist ein Netzwerk aus allen relevanten Bereichen des Ladenbaus. Er bringt Produzenten, Dienstleister, den Handel und Joint-Venture-Partner an einen Tisch und stellt so die Weichen für die moderne, qualifizierte und preisbewusste Ladengestaltung.www.netzwerk-ladenbau.deSponsorenThe Nielsen Company (NYSE: NLSN) ist ein globales Informations- und Medienunternehmen mit führender Marktposition inden Bereichen Marketing- und Verbraucherinformationen, Erhebung von Mediadaten in TV, Online, Mobile und anderen Medien,Fachmessen sowie weiteren verwandten Bereichen. Das Unternehmen ist in mehr als 100 Ländern präsent mit Hauptsitzin New York (USA). In Deutschland ist Nielsen mit drei Standorten (Frankfurt, Hamburg, München) und einem ganzheitlichemPortfolio in der Markt-, Konsumenten- und Medienforschung vertreten.<strong>Vizona</strong> bietet kundenspezifische Lösungen für alle Projektphasen beim Einrichten von Einzelhandels- und Dienstleistungsunternehmenan. <strong>Vizona</strong>‘s Stärke ist die Verbindung von Markt-Know-how, technischer Kompetenz und internationaler Präsenz:wir realisieren Storekonzepte für Retailer und Markenunternehmen weltweit. Qualität, Produktsicherheit und Interesse amDetail gehören zu unseren unverzichtbaren Werten. <strong>Vizona</strong> – Engineering and implementing retail conceptsMedienpartnerdisplay – der marktführende Titel im Bereich Warenpräsentationen – informiert über den POS, stellt Display-Hersteller vor,berichtet über Markenartikler und deren erfolgreiche PoS-Lösungen sowie über Trends im Handel.Office&paper – Das Handelsmagazin für Bürobedarf und Papeterie richtet sich seit 64 Jahren an die gesamte PBS- undIT-Branche und bietet einen monatlichen Überblick über alle wirtschafts- und handelspolitischen Themen.www.officeandpaper.deDie RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel ist das nutzwertorientierte Magazin für erfolgreiches Verkaufen und Wirt schaftenam Point of Sale. Zielgruppe sind die operativen Entscheider: Inhaber, Marktmanager, -leiter und Sortimentsverantwortliche sowiealle vorgelagerten Entscheiderstufen, die mit dem Absatz von Markenprodukten zu tun haben (Einkaufs- und Vertriebsleiter).Der SchuhMarkt das unabhängige Branchenmagazin für die Führungskräfte im Schuhfachhandel. Berichtet alle vierzehn Tage –umfassend, kompetent und aktuell – über alle handelsrelevanten, wirtschaftlichen Themen und modischen Trends. Im Schuh-Markt erreichen Sie die wichtigsten Entscheider und kommunizieren auf einer effektiven Werbeplattform mit Ihrer Zielgruppe.TM ist eines der führenden Fachmagazine für Handel und Industrie im Fashionmarkt. Neben der analytischen Mode-Reportageund der Vorstellung innovativer Store-Ideen steht der intensive Dialog mit Entscheidern des Marktes im Zentrum der Berichterstattung.Durch die enge Verzahnung von Print und Onlinemedien bieten wir nutzenorientiert, crossmediale Informationslösungen.www.managementforum.com/stores


-15. Internationaler Jahreskongress zu neuen Retail Konzepten, Store Designund Markenkommunikation am POS für Händler und Markenartikler!STORES <strong>2012</strong>POS Visionen i – Innovative Konzeptefür den stationären Handel!12. und 13. Juni <strong>2012</strong>Rheingoldhalle, MainzManagement Forum der Verlagsgruppe Handelsblatt GmbHEschersheimer Landstraße 50, 60322 Frankfurt am MainFax-Anmeldung: 069 / 24 24 - 47 99○ Ja, hiermit melde ich mich / uns an zum Jahreskongress STORES <strong>2012</strong>am 12. und 13. Juni <strong>2012</strong>, € 1.290,- zzgl. MwSt. p.P.Frühbucherpreis: € 990,- zzgl. MwSt. p.P. (gültig bis 16. April <strong>2012</strong>)○ Ja, wir sind an einer Beteiligung als Sponsor oder Aussteller am JahreskongressSTORES <strong>2012</strong> interessiert. Bitte senden Sie uns unverbindlich Informationen zu.Bei einer Anmeldung über dieses Anmeldeformularerhalten Sie durch unseren Sponsor <strong>Vizona</strong> einenRabatt von 15% auf die aktuelle Teilnahmegebühr.[M-STOR2-S1]○ Ja, ich erhalte dazu gratis das Handelsblatt für 2 Monate frei Haus geliefert.Mit der Übermittlung meiner Daten an die Handelsblatt GmbHzum Zwecke der Zustellung bin ich einverstanden. Das Abonnement endetautomatisch.Exklusiv für Sie als Teilnehmer!Kostenfreier Zugang zu denVorträgen des parallel stattfindendenShopper Marketing Kongresses!Der Top-Kongress für Shopper Insights, Trade Marketingund Verkaufsförderung am POSShopper MarketingOffline, Online oder Hybrid? –So tickt Ihr Kunde!Begleitende Kongressmesse: POS Expo <strong>2012</strong>12. und 13. Juni · Rheingoldhalle · MainzInternet<strong>2012</strong>1. Name VornamePositionTelefon*AbteilungFaxE-Mail** Mit der Angabe meiner E-Mail-Adresse und Telefonnummer erkläre ich mich einverstanden, dass mich Management Forumund die Handelsblatt-Gruppe über diese und weitere Angebote per E-Mail/telefonisch informiert.FirmaStraßePLZOrt2. Name VornamePositionTelefon*AbteilungFaxE-Mail** Mit der Angabe meiner E-Mail-Adresse und Telefonnummer erkläre ich mich einverstanden, dass mich Management Forumund die Handelsblatt-Gruppe über diese und weitere Angebote per E-Mail/telefonisch informiert.3. Name VornamePositionTelefon*AbteilungFax– 15%E-Mail** Mit der Angabe meiner E-Mail-Adresse und Telefonnummer erkläre ich mich einverstanden, dass mich Management Forumund die Handelsblatt-Gruppe über diese und weitere Angebote per E-Mail/telefonisch informiert.DatumUnterschriftKontakt:Management Forum derVerlagsgruppe Handelsblatt GmbHEschersheimer Landstraße 50, 60322 Frankfurt am MainTel.: +49 (0) 69 / 24 24 - 47 70Fax: +49 (0) 69 / 24 24 - 47 99E-Mail: info@managementforum.comInternet: www.managementforum.comVeranstaltungsort:Rheingoldhalle MainzRheinstr. 66, 55116 MainzHotels:Hyatt Regency MainzMalakoff-Terrasse 1, 55116 MainzTelefon: +49 (0) 61 31 / 731 12 12EZ: 175,- € inkl. FrühstuckHilton MainzRheinstrase 68, 55116 MainzTelefon: +49 (0) 61 31 / 24 50EZ: 159,- € inkl. FrühstuckZimmerreservierung:Die Hotels halten ein begrenztes Zimmerkontingent bis spätestens vierWochen vor Veranstaltungsbeginn für Sie bereit. Bitte nehmen Sie dieReservierung direkt im Hotel unter Berufung auf „STORES <strong>2012</strong>“ vor.Kongressgebühr/Anmeldebedingungen:Bitte nehmen Sie die Anmeldung auf dem nebenstehenden Vordruck vor.Die Gebühr für diesen zweitägigen Kongress beträgt 1.290,- € zzgl. MwSt.p.P. Nehmen mehr als zwei Personen aus einem Unternehmen am Kongressteil, gewähren wir ab dem dritten Teilnehmer 15% Preisnachlass. Die Kongressgebührenthält die Tagungsgetränke und das Mittagessen. Nach EingangIhrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und Rechnung. DerRechnungsbetrag ist innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rechnung fällig,spätestens jedoch vor Kongressbeginn. Bei schriftlicher Stornierung der Anmeldungwird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 50,– erhoben, wenndie Absage spätestens bis 15. Mai <strong>2012</strong> schriftlich bei Management Forumeingeht. Bei Nichterscheinen des Teilnehmers bzw. einer Abmeldung nachdem 15. Mai <strong>2012</strong> wird die gesamte Kongressgebühr fällig. Selbstverständlichist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers möglich. Der Veranstalterbehält sich Referenten- sowie Themenänderungen vor.Datenschutz:Sie können der Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten für Zwecke der Werbungjederzeit bei der Management Forum der Verlagsgruppe HandelsblattGmbH, Eschersheimer Landstraße 50, 60322 Frankfurt am Main, Telefon:+49 (0) 69 / 24 24 - 47 70, Telefax: +49 (0) 69 / 24 24 - 47 99, E-Mail: info@managementforum.com (verantwortlich i.S.d. BDSG) widersprechen.Registrierung:Der Kongresscounter ist jeweils eine Stunde vor Kongressbeginn zur Registrierunggeöffnet. Als Ausweis für die Kongressteilnahme gelten Namensschilder,die Ihnen am Veranstaltungstag gemeinsam mit den Tagungsunterlagenam Kongresscounter ausgehändigt werden.www.managementforum.com/stores

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!