01.12.2012 Aufrufe

abfuhr- termine 2010 - Samtgemeinde Boldecker Land

abfuhr- termine 2010 - Samtgemeinde Boldecker Land

abfuhr- termine 2010 - Samtgemeinde Boldecker Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Haushaltsgroßgeräte<br />

Metall - Sperrmüll<br />

Sperrmüll<br />

Elektronikschrott<br />

Federbetten<br />

Z.B.: Einwegflaschen, Schraubdeckelgläser (nach<br />

Farben getrennt einwerfen; Verschlusskappen möglichst<br />

in den “Gelben Sack” werfen oder auf den Flaschen<br />

lassen).<br />

Kein Fensterglas, Bauverbundglas, Spiegelglas, Keramik,<br />

Steingut, Porzellan, Glühbirnen.<br />

Bitte Einwurfzeiten unbedingt beachten!<br />

Werktags von 07.00 - 19.00 Uhr<br />

Z.B.: Asche, Zigarettenkippen, Hygienepapier, Windeln,<br />

Tapetenreste, stark verschmutzte Verpackungen,<br />

Scherben, Steingut, Porzellan, Renovierungsabfälle,<br />

Staubsaugerbeutel, Straßenkehricht, Binderfarbe,<br />

ausgehärtete Farben und Lacke, Kleintier- und Katzenstreu,<br />

rohes Fleisch und unbehandelte Knochen<br />

sowie Exkremente.<br />

Keine kompostierbaren Abfälle,<br />

keine schadstoffhaltigen Abfälle.<br />

Elektronikschrott der Gerätegruppen 1 und 2 wie z.B.<br />

FCKW-haltige Kühl- und Gefriergeräte, Waschmaschinen,<br />

Wäschetrockner, Herde, Geschirrspüler, Mikrowellen,<br />

Heimbügler, Dunstabzugshauben etc.<br />

Fahrräder, Roller, Go-Karts, Kinderwagengestelle,<br />

Grillgeräte, Rasenmäher (ohne Betriebsflüssigkeiten),<br />

Wäschespinnen, sowie aus Metall bestehende Bettgestelle,<br />

Stühle, Garderoben, Regale, Leitern, Schaukelgestelle,<br />

Schubkarren.<br />

Z.B.: Abfälle aus privaten Haushalten, die selbst nach<br />

einer zumutbaren Zerkleinerung wegen ihrer Sperrigkeit<br />

nicht in die Abfallbehälter passen (Gewicht der<br />

Einzelstücke: max. 75 kg, Größe max. 2,20 m x 1,5 m x<br />

0,75 m) .<br />

Nicht zum Sperrmüll gehören: Federbetten, Elektronikschrott<br />

sowie Stücke aus Bau- und Renovierungsmaßnahmen<br />

(z.B. Fenster, Türen, Bretter, Balken,<br />

Bauschutt, Öltanks, Sanitärkeramik, Ölradiatoren),<br />

Kraftfahrzeugteile und Metall-Sperrmüll (s.o.).<br />

Haushaltsgroßgeräte der Gerätegruppen 1 und 2<br />

(s. auch Abholung auf Anforderung)<br />

Gerätegruppe 3 wie z.B. Geräte der Unterhaltungselektronik<br />

(z.B. Fernseher, Hi-Fi-Anlagen) und Geräte<br />

der Informations– und Telekommunikationstechnik<br />

(z.B. PCs, Monitore, Drucker).<br />

Elektrische Haushaltskleingeräte oder elektrische<br />

Werkzeuge (Gerätegruppe 5).<br />

Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen (Gruppe 4)<br />

Federbetten gehören<br />

nicht zum Sperrmüll<br />

6<br />

max.<br />

100<br />

kg<br />

Fußweg Straße<br />

Anforderung per:<br />

- Tel.: 05371 / 9887-0<br />

- Internet:<br />

www.gifhorn.de/<br />

abfallwirtschaft<br />

- Anforderungskarte<br />

(s. Umschlagrückseite)<br />

- 3 Sammlungen<br />

pro Jahr<br />

- Kostenpflichtige<br />

Express-Abfuhr<br />

auf Anforderung<br />

Tel.: 05371 / 9887-0<br />

Selbstanlieferung:<br />

�� Entsorgungsanlage<br />

Wesendorf, An der<br />

Kreisstr. 7<br />

�� Fa. REMONDIS, Im<br />

Heidland 11, Gifhorn<br />

Mo. – Fr. : 08.00 bis 16.00<br />

Sa. : 08.00 bis 12.00 Uhr<br />

Kostenfreie Abgabe von Federbetten<br />

bei : Rüdiger Müller, Hauptstr. 46 ,<br />

Tappenbeck, Tel.: 05366 / 952657<br />

oder über den Sammelcontainer<br />

auf der Entsorgungsanlage in Wesendorf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!