abfuhr- termine 2010 - Samtgemeinde Boldecker Land
abfuhr- termine 2010 - Samtgemeinde Boldecker Land
abfuhr- termine 2010 - Samtgemeinde Boldecker Land
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
An sämtliche Haushalte<br />
ABFUHR-<br />
TERMINE<br />
<strong>2010</strong><br />
(www.abfallkalender-gifhorn.de)<br />
Ausgabe Nord:<br />
Stadt Wittingen,<br />
SG Hankensbüttel,<br />
SG <strong>Boldecker</strong> <strong>Land</strong>,<br />
SG Brome und<br />
SG Wesendorf<br />
<strong>Land</strong>kreis Gifhorn<br />
Fachbereich Umwelt
<strong>Land</strong>kreis Gifhorn<br />
Fachbereich Umwelt - Abfallwirtschaft<br />
Kreishaus II Schlossplatz 1, 38518 Gifhorn<br />
Sprech- und Servicezeiten: Mo. - Fr. 08.30 - 12.00 Uhr, Do. 14.00 - 17.00 Uhr<br />
E-Mail: abfallwirtschaft@gifhorn.de Internet: www.gifhorn.de/abfallwirtschaft<br />
Fax: 05371 / 82-788<br />
Abfallberatung ............................................................................................ 05371 / 82-781<br />
Ehrenamtlich tätige Abfallberater/innen............................. (s. hintere Umschlaginnenseite)<br />
Behälterummeldungen<br />
(bei der zuständigen Stadt, <strong>Samtgemeinde</strong> oder Gemeinde bis zum 15. für Folgemonat<br />
beantragen - Behälterummeldeformular auch im Internet zum Ausdrucken)<br />
Allgemeine Informationen zur Behälterwahl ....................................... 05371 / 82-778<br />
Stadt Gifhorn ...................................................................................... 05371 / 88-184<br />
Stadt Wittingen ................................................................ 05831 / 26-122 und 26-132<br />
Gemeinde Sassenburg....................................................................... 05371 / 688-21<br />
SG <strong>Boldecker</strong> <strong>Land</strong> ...........................................................................05362 / 9781-25<br />
SG Brome............................................................................................... 05833 / 84-0<br />
SG Hankensbüttel ............................................................... 05832 / 83-23 und 83-42<br />
SG Isenbüttel........................................................................................ 05374 / 88-43<br />
SG Meinersen .................................................................... 05372 / 89-215 u. 89-216<br />
SG Papenteich ................................................................................... 05304 / 502-22<br />
SG Wesendorf.................................................................................... 05376 / 899-14<br />
Durchführung der Rest- und Biomüll<strong>abfuhr</strong> ................................................. 05371 / 82-782<br />
Gebühren (Müll<strong>abfuhr</strong>, Anlieferungen zur Entsorgungsanlage)................... 05371 / 82-771<br />
Glascontainerstandplätze (allgemein) ......................................................... 05371 / 82-782<br />
Ordnungswidrige Abfallentsorgung:<br />
Nordkreis (Stadt Wittingen, <strong>Samtgemeinde</strong>n Wesendorf, 05371 / 82-779<br />
Hankensbüttel, Brome, Bold. <strong>Land</strong>, Gemeinde Sassenburg) .....oder.....05376 / 8867<br />
Südkreis (Stadt Gifhorn, <strong>Samtgemeinde</strong>n Meinersen,<br />
Papenteich und Isenbüttel) ................................................................. 05371 / 82-782<br />
Verwaltungsangelegenheiten (allgemein).................................................... 05371 / 82-774<br />
Im Heidland 11, 38518 Gifhorn<br />
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 08.00 - 17.00 Uhr<br />
Sa. 08.00 - 12.00 Uhr<br />
Durchführung der Müll<strong>abfuhr</strong> und der Wertstofferfassung................... 05371 / 9887-0<br />
Einsammlung und Verteilung der „Gelben Säcke“<br />
mit Erfassung der lizenzierten Verpackungen (kostenfreie Hotline)........................0800 / 1223255<br />
Verschmutzung von Glascontainerstandplätzen ......................................... 05371 / 9887-0<br />
Haushaltsgroßgeräteabholung, Sperrmüll-Express-Abfuhr ......................... 05371 / 9887-0<br />
Zentrale Entsorgungsanlage Wesendorf (ZEW).........................................05376 / 9799-11<br />
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 08.00-16.00 , Sa. 08.00-12.00 Uhr - Ostersamstag geschlossen!<br />
Tierkörperbeseitigung - Saria Bio-Industries GmbH, 39307 Mützel .......03933 / 9330-33<br />
...........................................................................................................Fax: 03933 / 9330-50<br />
Entsorgung von Kantinenabfällen - Refood NL Wathlingen .................... 05144 / 9888-0<br />
Wertstoffhof Ausbüttel (ehem. Tierkörperbeseitigung) Gifhorner Str. 2 ......05374 / 5566<br />
und 05374 / 5252<br />
Öffnungszeiten: .................................... Mo. geschlossen; Di.; Mi. und Fr. 7.30 - 15.30 Uhr<br />
.................................................................... Do. 7.30 - 18.00 Uhr und Sa. 9.00 - 13.00 Uhr<br />
I m p r e s s u m<br />
<strong>Land</strong>kreis Gifhorn / Fachbereich Umwelt<br />
Schlossplatz 1 (Kreishaus II), 38518 Gifhorn<br />
Text und Gestaltung: M. Otto Gedruckt auf 100% Recyclingpapier
Abfallwirtschaft online<br />
Alle Informationen zur Abfallwirtschaft (z.B. ergänzende<br />
Infofalter über Gebührensätze, Asbestentsorgung,<br />
Kompostierung, Sammlung<br />
sowie Behälterummeldeformulare) finden Sie<br />
auch im Internet unter:<br />
www.gifhorn.de/abfallwirtschaft<br />
Ihren individuellen Abfallkalender erstellen<br />
Sie unter:<br />
www.abfallkalender-gifhorn.de<br />
Nach Auswahl der Stadt/Gemeinde/<strong>Samtgemeinde</strong> und anschließender Wahl<br />
der Ortschaft oder Straße werden die Abfuhr<strong>termine</strong> für Rest-/Biomüll, Grüne<br />
Tonne, Gelber Sack, Weihnachtsbäume, Grünrückstände und Sperrmüll in<br />
einen übersichtlichen Halbjahreskalender übertragen und sind damit auf einem<br />
Blick verfügbar.<br />
Restmüll-, Biomüll- und Wertstoff<strong>abfuhr</strong> werden in einem festgelegten<br />
Rhythmus (s. Terminteil Seite 7 bis 15) durchgeführt. Die Bereitstellung der<br />
Abfälle am Straßenrand ist frühestens einen Tag vor dem Abfuhrtermin vorzunehmen<br />
und muss spätestens bis 6.00 Uhr des jeweiligen Abfuhrtages erfolgt sein. Bis zur<br />
Abfuhr der Abfälle ist der Anschlusspflichtige bzw. der Besitzer der Abfälle selbst für die<br />
ordnungsgemäße Aufstellung der Behälter bzw. Lagerung der Abfälle haftungsrechtlich<br />
verantwortlich. Alle Abfallgefäße bis 240 l dürfen ein Gewicht von 100 kg nicht<br />
überschreiten und müssen mit der Deckelöffnung zur<br />
Straße bereitgestellt werden.<br />
Die grauen Restmüllbehälter stehen in den Größen<br />
40 l , 60 l , 80 l , 120 l und 240 l zur Verfügung. Ein<br />
Mindestbehältervolumen von 10 l / Person und Woche<br />
ist festgelegt. Nur für Ein-Personenhaushalte ist eine<br />
40 l Restmülltonne mit 28-täglicher Leerung möglich.<br />
Restmüll-Container, die ausschließlich wöchentlich<br />
geleert werden, gibt es in den Größen 770 l, 1100 l ,<br />
2500 l und 5000 l. Diese werden oftmals an anderen<br />
Wochentagen wie die Abfallbehälter bis 240 l Größe geleert. Die Leerungstage für Restmüll-Container<br />
sind direkt bei der Fa. REMONDIS zu erfragen.<br />
Ein Einstampfen oder Verpressen der Abfälle in den Behältern ist nicht erlaubt.<br />
Neben den Abfallbehältern bereitgestellte Säcke oder Kartons, die mit zusätzlichen<br />
Abfällen befüllt sind, werden nicht mitgenommen. Nur gebührenpflichtige<br />
Restmüll- und Kompostsäcke (3,30 € / Stück), die in bestimmten Einzelhandelsgeschäften<br />
gekauft werden können, werden zugebunden an den jeweiligen Abfuhrtagen<br />
mitgenommen. Auskünfte über Verkaufsstellen erteilen die Fa. REMONDIS GmbH &<br />
Co. KG Tel.: 05371 / 9887-0 oder die Abfallberatung des <strong>Land</strong>kreises. Der Kompostsack<br />
wird ausschließlich vom 01.10. bis 30.04. am Tage der Biomüll<strong>abfuhr</strong> abgeholt.<br />
Er sollte möglichst neben einer Biomülltonne bereitgestellt werden, um das Verladen zu<br />
erleichtern.<br />
1
Biomülltonnen sind in den Größen 120 l und 240 l lieferbar. Neben der ganzjährigen<br />
Abfuhr der Biomülltonnen können auch Saisonbiomülltonnen bestellt werden. Diese mit<br />
einem violettfarbenen Deckel markierten Tonnen verbleiben ganzjährig auf dem Grundstück<br />
und können vom 01.04. bis 30.11. an den Tagen der Biomüll<strong>abfuhr</strong> bereitgestellt<br />
werden. Von Dezember bis März erfolgt keine Entleerung. In dieser Zeit ist eine ordnungsgemäße<br />
Eigenkompostierung der anfallenden organischen Abfälle erforderlich.<br />
Um bei Frost ein eventuelles Festfrieren der Bioabfälle zu reduzieren, sollte überschüssige<br />
Feuchtigkeit mit Zeitungspapier gebunden werden.<br />
Grüne Tonnen (240 l) für die getrennte Erfassung von Papier/Kartonagen stehen je<br />
angefangenem Restmüllbehältervolumen bis 60 l / Woche und Grundstück gebührenfrei<br />
zur Verfügung. Ist das auf dem Grundstück bereitgestellte Restmüllbehältervolumen<br />
größer, kann der Anschlussnehmer für jedes weitere angefangene 60 l Restmüllbehältervolumen<br />
/ Woche eine zusätzliche Altpapiertonne gebührenfrei erhalten. Ansonsten<br />
wird jede weitere Altpapiertonne gebührenpflichtig. Für Grundstücke, die über Restmüll-<br />
Container (770 l / 1100 l) entsorgt werden, gelten abweichende Regelungen.<br />
Behälterummeldungen sind durch den Grundstückseigentümer bei der<br />
zuständigen Stadt, <strong>Samtgemeinde</strong> oder Gemeinde bis zum 15. des Vormonates für den<br />
Folgemonat zu beantragen. Das Behälterummeldeformular steht auch im Internet unter<br />
www.gifhorn.de (Menüpunkte: Kreisverwaltung - Formulare - „Antrag Müllbehälter“)<br />
zum Ausdrucken zur Verfügung. Für Ab– und Ummeldungen von Abfallbehältern wird<br />
eine Gebühr von 8,00 € pro Antrag erhoben. Der erstmalige Neuanschluss<br />
eines Grundstückes an die Abfallentsorgung ist gebührenfrei,<br />
ebenfalls der Austausch von defekten Tonnen, die im Rahmen<br />
der Leerung beschädigt wurden.<br />
Alle veranlagten Restmüllbehälter sind mit gelben Kontrollmarken<br />
markiert, während Biomülltonnen blaue Kontrollmarken tragen.<br />
Behälter, die keine gültige Kontrollmarke haben, werden nicht geleert. Der Ersatz von<br />
Kontrollmarken wird über den Fachbereich Umwelt des <strong>Land</strong>kreises Gifhorn vorgenommen<br />
(Tel.: 05371 / 82-771 u. -774).<br />
Die Abholung der „Gelben Säcke“ erfolgt 14-täglich. Nachfragen zur Abholung<br />
sowie zu Verteilstellen beantwortet die kostenfreie DSD - Hotline der Fa. REMON-<br />
DIS unter Tel.: 0800 / 1223255 sowie die Abfallberatung des <strong>Land</strong>kreises<br />
Die Sperrmüll<strong>abfuhr</strong> wird dreimal pro Jahr zu festen Terminen durchgeführt.<br />
Montags erfolgt, bis auf wenige Ausnahmen, keine Sperrmüllsammlung. Die Bereitstellung<br />
des Sperrmülls auf öffentlichen Flächen darf frühestens einen Tag vor dem<br />
angegebenen Abfuhrtermin erfolgen. Bei Verstößen liegt eine Ordnungswidrigkeit<br />
vor, die mit einem Bußgeld geahndet werden kann. Der Sperrmüll umfasst Abfälle<br />
aus privaten Haushalten, die selbst nach einer zumutbaren Zerkleinerung wegen ihrer<br />
Sperrigkeit, ihres Gewichtes oder ihrer Materialbeschaffenheit nicht in die vom <strong>Land</strong>kreis<br />
zur Verfügung gestellten Abfallbehälter passen (z.B. Möbel, Teppichböden, Matratzen).<br />
Einzelstücke dürfen höchstens ein Gewicht von max. 75 kg und eine Größe von 2,20 m<br />
x 1,5 m x 0,75 m haben.<br />
Von der Sperrmüll<strong>abfuhr</strong> sind grundsätzlich alle Bau- und Renovierungsabfälle,<br />
Kraftfahrzeugteile, Metall-Sperrmüll und Haushaltsgroßgeräte (s. u.)<br />
sowie anderer Elektronikschrott (z.B. Fernseher, Monitore) ausgeschlossen!<br />
2
Bauschutt, Sanitärkeramik, Badewannen, Fenster, Türen, Heizkörper, Deckenvertäfelungen,<br />
Laminat- und Holzfußböden, Fußleisten, Zäune, Maschendraht,<br />
Gartenhäuser, Hundehütten etc. sind selbst auf der Zentralen Entsorgungsanlage<br />
Wesendorf (ZEW) anzuliefern oder, sofern eine Zerkleinerung der Abfälle<br />
möglich ist, über die Restmülltonne zu entsorgen.<br />
Komplette Haushaltsauflösungen sowie in Säcken oder Kartons verpackte<br />
Materialien sind ebenso von der Sperrmüll<strong>abfuhr</strong> ausgeschlossen.<br />
Ein Express–Service für die Sperrmüll<strong>abfuhr</strong> ist auf gesonderte<br />
Anforderung bei der Fa. REMONDIS (Tel.: 05371 / 9887-0) zusätzlich möglich. Die Express<strong>abfuhr</strong><br />
wird spätestens innerhalb von zwei Wochen nach Eingang der Anforderung<br />
ausgeführt und ist mit einer Kostenpauschale von 55,00 € bis drei Kubikmeter verbunden.<br />
Jeder weitere Kubikmeter wird mit einem Zusatzaufschlag von 5,00 € berechnet.<br />
Die Abrechnung erfolgt direkt zwischen Auftraggeber und der Fa. REMONDIS. Bereitgestellt<br />
werden darf ausschließlich satzungsgemäßer Sperrmüll, wie er auch zu den festen<br />
Terminen bereitgestellt werden darf (s.o.).<br />
Die Weihnachtsbaum<strong>abfuhr</strong> erfolgt kreisweit ab dem 07.01. und ist zum<br />
31.01. abgeschlossen (s. Terminteil). Diese Abfuhr umfasst ausschließlich die Abholung<br />
von Weihnachtsbäumen aus privaten Haushalten. Andere Grünrückstände werden nicht<br />
mitgenommen.<br />
Grünrückstände werden im Frühjahr und im Herbst zu festen Terminen abgeholt<br />
und müssen grundsätzlich zur Abfuhr mit einem verrottbaren Bindematerial gebündelt<br />
werden. Die in den Bündeln enthaltenen Äste dürfen max. 10 cm Durchmesser haben<br />
und ca. 1,5 m lang sein. Die Größe der Einzelbündel ist so zu bemessen, dass diese<br />
durch eine Person verladen werden können.<br />
Das Ablegen der Bündel auf öffentlichen Flächen ist frühestens einen Tag<br />
vor dem Abfuhrtermin erlaubt (s. Terminteil).<br />
Ungebündeltes Ast– und Strauchwerk sowie in Säcken bereitgestelltes Material<br />
ist von dieser Abfuhr ausgeschlossen.<br />
Elektronikschrott<br />
Mit Inkrafttreten des Elektro– und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG) besteht für alle<br />
Verbraucher/innen die Pflicht, diese Geräte einer getrennten Erfassung zuzuführen, so<br />
dass eine Entsorgung über den Rest– oder den Sperrmüll nicht mehr zulässig ist.<br />
Eine getrennte Sammlung hilft, wertvolle Rohstoffe zu sparen und trägt dazu bei, den<br />
Schadstoffgehalt im Restmüll deutlich zu verringern. Elektroaltgeräte gehören bisher zu<br />
den größten Verursachern der Schadstoffbelastung des Hausmülls mit Blei, Cadmium<br />
und Quecksilber. Alle neuen Elektrogeräte sind seitens der Hersteller mit einer<br />
„durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern“ gekennzeichnet.<br />
Folgende fünf Gerätegruppen werden unterschieden:<br />
1. Haushaltsgroßgeräte (z.B. Herde, Waschmaschinen, Geschirrspüler)<br />
2. Kühl– und Gefriergeräte<br />
3. Informations– und Telekommunikationsgeräte (z.B. Monitore, Computer, Stereoanlagen,<br />
Fernseher)<br />
4. Gasentladungslampen (z.B. Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen)<br />
5. Elektrische Haushaltskleingeräte (z.B. Toaster, Bügeleisen, Mixer, auch Staubsauger!),<br />
elektrische und elektronische Werkzeuge<br />
3
An folgenden Annahmestellen werden zu den jeweiligen Geschäftszeiten Elektronikaltgeräte<br />
sowie Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen kostenfrei angenommen:<br />
• Zentrale Entsorgungsanlage, An der Kreisstr. 7, Wesendorf<br />
• Betriebshof der Fa. REMONDIS, Im Heidland 11, Gifhorn.<br />
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. : 08.00 bis 16.00 Uhr und Sa. : 08.00 bis 12.00 Uhr<br />
• Diakonische Servicegesellschaft<br />
Kästorf GmbH<br />
Zu den Mushoren 5; Tel: 05371 / 721-269<br />
• Fa. Eugen Junge - Brome<br />
Bahnhofstr. 48; Tel.: 05833 / 1764<br />
• Fa. Lüthe - Brome<br />
Steimker Str. 8a; Tel.: 05833 / 1875<br />
• Schwankhaus Elektro- und Informationstechnik<br />
GmbH - Hankensbüttel<br />
Hindenburgstr. 4; Tel.: 05832/9330<br />
• Tietje Haustechnik - Hillerse<br />
Hauptstr. 3; Tel.: 05373 / 7751<br />
• Fa. Maretzki - Leiferde<br />
Schwarzer Weg 13; Tel.: 05373/ 97810<br />
Die kostenfreie Abholung von Elektronikschrott der Gruppen 1 und 2 („Weiße Ware“<br />
und Kühlgeräte) ist auch weiterhin auf Anforderung möglich:<br />
• Per Telefon - Fa. REMONDIS (Tel.: 05371 / 9887-0)<br />
• Per Fax - Fa. REMONDIS (Fax-Nr.: 05371 / 53065)<br />
• Per Anforderungskarte (siehe Umschlagrückseite)<br />
• Per E-Mail Formular unter www.gifhorn.de über die<br />
Menüpunkte: Kreisverwaltung - Formulare - Haushaltsgroßgeräteabholung<br />
Eine Abgabe von Elektronikschrott an gewerbliche<br />
Altmetallsammler ist nach den Vorschriften<br />
des ElektroG nicht zulässig. Elektronikschrott ist<br />
den Annahmestellen des öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers,<br />
den Vertreibern, sofern diese eine freiwillige<br />
Rücknahme anbieten, oder ggf. den Rücknahmesystemen<br />
der Hersteller zu übergeben.<br />
• Elektro-Burchardt - Gifhorn<br />
Steinweg 35 (Zugang über "Schulplatz") ;<br />
Tel.: 05371 / 12325<br />
4<br />
• Fa. Max Wagner - Brome<br />
(Nur Gruppen 4 und 5)<br />
Bahnhofstr. 50; Tel.: 05833 / 287<br />
• Fa. Uwe Ollendorf - Grußendorf<br />
Birkenweg 47; Tel.: 05379 / 212<br />
Alle Betriebe, die<br />
für die Annahme von<br />
Elektronikaltgeräten zur<br />
Verfügung stehen, sind<br />
mit nebenstehendem<br />
Logo gekennzeichnet.
Wertstoffhof Ausbüttel<br />
Der Wertstoffhof Ausbüttel (RePro) auf dem Gelände der ehemaligen Tierkörperbeseitigung<br />
(Öffnungszeiten s. Umschlaginnenseite) steht ausschließlich privaten Abfallerzeugern<br />
für Anlieferungen von verwertbaren Abfällen zur Verfügung.<br />
Abfälle zur Beseitigung (z. B. Restmüll, Bau– und Renovierungsabfälle)<br />
können nicht angenommen werden, sondern sind auf der ZEW (s. Seite 16)<br />
anzuliefern.<br />
Die Mindestgebühren für die Anlieferung von<br />
• Grünrückständen und anderen kompostierbaren Materialien<br />
• Altholz und anderen Holzwerkstoffen<br />
bis 400 kg sind der aktuellen Abfallgebührensatzung zu entnehmen oder<br />
unter Tel.: 05371 / 82-778 oder 82-781 zu erfragen.<br />
Folgende Wertstoffe werden kostenfrei angenommen:<br />
• Gelbe Säcke mit ordnungsgemäßer Befüllung<br />
• Papier, Pappe, Kartonagen<br />
• Altglas (Hohlglas) über Glascontainer<br />
• Metallschrott<br />
• Elektronikschrott der Gerätegruppen 1 und 5.<br />
Die Gerätegruppen 2, 3 und 4 können dort nicht angenommen werden!<br />
WAS Kommt WOHIN:<br />
Z.B.: Obst- und Gemüsereste, Kartoffelschalen,<br />
Kaffee-, Teefilter, geringe Mengen gekochter Speisereste,<br />
Laub, Ast-, Strauch- und Rasenschnitt.<br />
Keine Kunststofftüten zur Vermeidung von Verschmutzungen<br />
des Sammelbehälters benutzen.<br />
Kein rohes Fleisch und unbehandelte Knochen<br />
sowie Exkremente von Fleisch fressenden Kleinsäugern<br />
auch zusammen mit Einstreu (s. Restmüll).<br />
Z.B.: Kartonagen, Zeitungen, Zeitschriften, Kataloge,<br />
Prospekte, Faltschachteln, die ausschließlich<br />
aus Papier/Pappe bestehen.<br />
Keine Verbundverpackungen wie z.B. Getränkekartons.<br />
Keine Tapetenreste.<br />
Alle gekennzeichneten Verpackungen, die nicht<br />
ausschließlich aus Papier oder Glas bestehen<br />
z.B.: Kunststoffflaschen, - folien, -becher, Getränkekartons<br />
für Saft, Milch etc. , geschäumte Kunststoffschalen,<br />
Konservendosen, leere Spraydosen,<br />
Verschlussdeckel, Kronkorken.<br />
Kein Styropor, das nicht als Verpackungsmaterial<br />
dient. Kein Plastikspielzeug, - eimer und - wannen.<br />
5<br />
max.<br />
100<br />
kg<br />
Fußweg Straße<br />
max.<br />
100<br />
kg<br />
Fußweg Straße
Haushaltsgroßgeräte<br />
Metall - Sperrmüll<br />
Sperrmüll<br />
Elektronikschrott<br />
Federbetten<br />
Z.B.: Einwegflaschen, Schraubdeckelgläser (nach<br />
Farben getrennt einwerfen; Verschlusskappen möglichst<br />
in den “Gelben Sack” werfen oder auf den Flaschen<br />
lassen).<br />
Kein Fensterglas, Bauverbundglas, Spiegelglas, Keramik,<br />
Steingut, Porzellan, Glühbirnen.<br />
Bitte Einwurfzeiten unbedingt beachten!<br />
Werktags von 07.00 - 19.00 Uhr<br />
Z.B.: Asche, Zigarettenkippen, Hygienepapier, Windeln,<br />
Tapetenreste, stark verschmutzte Verpackungen,<br />
Scherben, Steingut, Porzellan, Renovierungsabfälle,<br />
Staubsaugerbeutel, Straßenkehricht, Binderfarbe,<br />
ausgehärtete Farben und Lacke, Kleintier- und Katzenstreu,<br />
rohes Fleisch und unbehandelte Knochen<br />
sowie Exkremente.<br />
Keine kompostierbaren Abfälle,<br />
keine schadstoffhaltigen Abfälle.<br />
Elektronikschrott der Gerätegruppen 1 und 2 wie z.B.<br />
FCKW-haltige Kühl- und Gefriergeräte, Waschmaschinen,<br />
Wäschetrockner, Herde, Geschirrspüler, Mikrowellen,<br />
Heimbügler, Dunstabzugshauben etc.<br />
Fahrräder, Roller, Go-Karts, Kinderwagengestelle,<br />
Grillgeräte, Rasenmäher (ohne Betriebsflüssigkeiten),<br />
Wäschespinnen, sowie aus Metall bestehende Bettgestelle,<br />
Stühle, Garderoben, Regale, Leitern, Schaukelgestelle,<br />
Schubkarren.<br />
Z.B.: Abfälle aus privaten Haushalten, die selbst nach<br />
einer zumutbaren Zerkleinerung wegen ihrer Sperrigkeit<br />
nicht in die Abfallbehälter passen (Gewicht der<br />
Einzelstücke: max. 75 kg, Größe max. 2,20 m x 1,5 m x<br />
0,75 m) .<br />
Nicht zum Sperrmüll gehören: Federbetten, Elektronikschrott<br />
sowie Stücke aus Bau- und Renovierungsmaßnahmen<br />
(z.B. Fenster, Türen, Bretter, Balken,<br />
Bauschutt, Öltanks, Sanitärkeramik, Ölradiatoren),<br />
Kraftfahrzeugteile und Metall-Sperrmüll (s.o.).<br />
Haushaltsgroßgeräte der Gerätegruppen 1 und 2<br />
(s. auch Abholung auf Anforderung)<br />
Gerätegruppe 3 wie z.B. Geräte der Unterhaltungselektronik<br />
(z.B. Fernseher, Hi-Fi-Anlagen) und Geräte<br />
der Informations– und Telekommunikationstechnik<br />
(z.B. PCs, Monitore, Drucker).<br />
Elektrische Haushaltskleingeräte oder elektrische<br />
Werkzeuge (Gerätegruppe 5).<br />
Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen (Gruppe 4)<br />
Federbetten gehören<br />
nicht zum Sperrmüll<br />
6<br />
max.<br />
100<br />
kg<br />
Fußweg Straße<br />
Anforderung per:<br />
- Tel.: 05371 / 9887-0<br />
- Internet:<br />
www.gifhorn.de/<br />
abfallwirtschaft<br />
- Anforderungskarte<br />
(s. Umschlagrückseite)<br />
- 3 Sammlungen<br />
pro Jahr<br />
- Kostenpflichtige<br />
Express-Abfuhr<br />
auf Anforderung<br />
Tel.: 05371 / 9887-0<br />
Selbstanlieferung:<br />
�� Entsorgungsanlage<br />
Wesendorf, An der<br />
Kreisstr. 7<br />
�� Fa. REMONDIS, Im<br />
Heidland 11, Gifhorn<br />
Mo. – Fr. : 08.00 bis 16.00<br />
Sa. : 08.00 bis 12.00 Uhr<br />
Kostenfreie Abgabe von Federbetten<br />
bei : Rüdiger Müller, Hauptstr. 46 ,<br />
Tappenbeck, Tel.: 05366 / 952657<br />
oder über den Sammelcontainer<br />
auf der Entsorgungsanlage in Wesendorf
Abfuhr<strong>termine</strong> <strong>2010</strong><br />
Stadt Wittingen (Seite 7) - SG Hankensbüttel (Seite 9) -<br />
SG Brome (Seite 10) — SG <strong>Boldecker</strong> <strong>Land</strong> (Seite 12) -<br />
SG Wesendorf (Seite 13)<br />
Abfuhrtag: Dienstag<br />
Roter Fettdruck = Verlegung des Abfuhrtages aufgrund eines Feiertages<br />
Stadt Wittingen und Ortsteile<br />
Restmüll<strong>abfuhr</strong> Biomüll<strong>abfuhr</strong><br />
(40 / 60 / 80/ 120 / 240 l) ( 40 l) (120 / 240 l)<br />
14-täglich (ungerade Kalenderwoche) 28-täglich 14-täglich (gerade Kalenderwoche)<br />
05.01. 19.01. 02.02. 16.02. 02.03. 19.01. 16.02. 12.01. 26.01. 09.02. 23.02. 09.03.<br />
16.03. 29.03. 13.04. 27.04. 11.05. 16.03. 13.04. 23.03. 07.04. 20.04. 04.05. 18.05.<br />
26.05. 08.06. 22.06. 06.07. 20.07. 11.05. 08.06. 01.06. 15.06. 29.06. 13.07. 27.07.<br />
03.08. 17.08. 31.08. 14.09. 28.09. 06.07. 03.08. 10.08. 24.08. 07.09. 21.09. 05.10.<br />
12.10. 26.10. 09.11. 23.11. 07.12. 31.08. 28.09. 19.10. 02.11. 16.11. 30.11. 14.12.<br />
21.12. 26.10. 23.11. 28.12.<br />
21.12.<br />
Grüne Tonne: Stadt Wittingen und Ortsteile<br />
Vorhop<br />
25.01. 22.02. 22.03. 19.04. 17.05. 14.06. 12.07. 09.08. 06.09. 04.10. 01.11. 29.11. 27.12.<br />
Darrigsdorf, Erpensen, Eutzen, Gannerwinkel, Glüsingen (incl. Häfen), Hagen bei Knesebeck,<br />
Hahnenberg, Kakerbeck, Küstorf, Lüben, Mahnburg, Mannhagen, Ohrdorf, Rade, Rumstorf,<br />
Stöcken, Suderwittingen, Teschendorf, Wollerstorf, Wunderbüttel<br />
26.01. 23.02. 23.03. 20.04. 18.05. 15.06. 13.07. 10.08. 07.09. 05.10. 02.11. 30.11. 28.12.<br />
Knesebeck, Malloh, Transvaal, Wittingen<br />
27.01. 24.02. 24.03. 21.04. 19.05. 16.06. 14.07. 11.08. 08.09. 06.10. 03.11. 01.12. 29.12.<br />
Boitzenhagen, Plastau, Radenbeck, Schneflingen, Zasenbeck<br />
28.01. 25.02. 25.03. 22.04. 20.05. 17.06. 15.07. 12.08. 09.09. 07.10. 04.11. 02.12. 30.12.<br />
Gelber Sack: Stadt Wittingen und Ortsteile<br />
Vorhop<br />
14.01. 28.01. 11.02. 25.02. 11.03. 25.03. 09.04. 22.04. 06.05. 20.05. 03.06. 17.06. 01.07. 15.07.<br />
29.07. 12.08. 26.08. 09.09. 23.09. 07.10. 21.10. 04.11. 18.11. 02.12. 16.12. 30.12.<br />
Boitzenhagen, Darrigsdorf, Erpensen, Eutzen, Gannerwinkel, Glüsingen (incl. Häfen), Hagen<br />
bei Knesebeck, Hahnenberg, Kakerbeck, Knesebeck, Küstorf, Lüben, Mahnburg, Malloh, Mannhagen,<br />
Ohrdorf, Plastau, Rade, Radenbeck, Rumstorf, Schneflingen, Stöcken, Suderwittingen,<br />
Teschendorf, Transvaal, Wollerstorf, Wunderbüttel, Zasenbeck<br />
11.01. 25.01. 08.02. 22.02. 08.03. 22.03. 06.04. 19.04. 03.05. 17.05. 31.05. 14.06. 28.06. 12.07.<br />
26.07. 09.08. 23.08. 06.09. 20.09. 04.10. 18.10. 01.11. 15.11. 29.11. 13.12. 27.12.<br />
Wittingen (Neuer Abfuhrtag jetzt "Freitag"!)<br />
08.01. 22.01. 05.02. 19.02. 05.03. 19.03. 01.04. 16.04. 30.04. 15.05. 29.05. 11.06. 25.06. 09.07.<br />
23.07. 06.08. 20.08. 03.09. 17.09. 01.10. 15.10. 29.10. 12.11. 26.11. 10.12. 24.12.<br />
7
Stadt Wittingen und<br />
Ortsteile<br />
Weihnachtsbäume<br />
8<br />
Grünrückstände<br />
Sperrmüll<br />
Boitzenhagen 18.01. 15.03. 22.10. 04.02. 28.05. 01.09.<br />
Darrigsdorf 15.01. 12.03. 20.10. 02.02. 26.05. 27.08.<br />
Erpensen 15.01. 12.03. 20.10. 03.02. 27.05. 31.08.<br />
Eutzen 15.01. 12.03. 20.10. 03.02. 27.05. 31.08.<br />
Gannerwinkel 15.01. 12.03. 20.10. 02.02. 26.05. 27.08.<br />
Glüsingen (incl. Häfen) 15.01. 12.03. 20.10. 02.02. 26.05. 27.08.<br />
Hagen bei Knesebeck 15.01. 15.03. 22.10. 04.02. 28.05. 01.09.<br />
Hahnenberg 15.01. 12.03. 20.10. 02.02. 26.05. 27.08.<br />
Kakerbeck 15.01. 15.03. 22.10. 03.02. 27.05. 31.08.<br />
Knesebeck 15.01. 12.03. 20.10. 01.03. 22.06. 24.09.<br />
Küstorf 18.01. 15.03. 22.10. 04.02. 28.05. 01.09.<br />
Lüben 15.01. 12.03. 20.10. 03.02. 27.05. 31.08.<br />
Mahnburg 15.01. 15.03. 22.10. 04.02. 28.05. 01.09.<br />
Malloh 15.01. 12.03. 20.10. 02.03. 23.06. 28.09.<br />
Mannhagen 15.01. 12.03. 20.10. 02.02. 26.05. 27.08.<br />
Ohrdorf 18.01. 15.03. 22.10. 03.02. 27.05. 31.08.<br />
Plastau 18.01. 15.03. 22.10. 04.02. 28.05. 01.09.<br />
Rade 15.01. 12.03. 20.10. 03.02. 27.05. 31.08.<br />
Radenbeck 18.01. 15.03. 22.10. 04.02. 28.05. 01.09.<br />
Rumstorf 15.01. 12.03. 20.10. 03.02. 27.05. 31.08.<br />
Schneflingen 18.01. 15.03. 22.10. 04.02. 28.05. 01.09.<br />
Stöcken 15.01. 12.03. 20.10. 02.02. 26.05. 27.08.<br />
Suderwittingen 15.01. 15.03. 22.10. 03.02. 27.05. 31.08.<br />
Teschendorf 18.01. 15.03. 22.10. 04.02. 28.05. 01.09.<br />
Transvaal 15.01. 12.03. 20.10. 02.03. 23.06. 28.09.<br />
Vorhop 15.01. 12.03. 20.10. 02.03. 23.06. 28.09.<br />
Wittingen (Kernstadt nördl.Celler<br />
Str., Bahnhofstr., Lange Str.,<br />
Salzwedeler Str.)<br />
Wittingen (Kernstadt südl.Celler<br />
18.01. 15.03. 21.10. 25.02. 17.06. 22.09.<br />
Str., Bahnhofstr., Lange Str.,<br />
Salzwedeler Str.)<br />
18.01. 15.03. 21.10. 26.02. 18.06. 23.09.<br />
Wollerstorf 15.01. 12.03. 20.10. 02.02. 26.05. 27.08.<br />
Wunderbüttel 15.01. 12.03. 20.10. 03.02. 27.05. 31.08.<br />
Zasenbeck 18.01. 15.03. 22.10. 04.02. 28.05. 01.09.
<strong>Samtgemeinde</strong> Hankensbüttel:<br />
Abfuhrtag: Dienstag<br />
SG Hankensbüttel<br />
Restmüll<strong>abfuhr</strong> Biomüll<strong>abfuhr</strong><br />
(40 / 60 / 80/ 120 / 240 l) ( 40 l) (120 / 240 l)<br />
14-täglich (gerade Kalenderwoche) 28-täglich 14-täglich (ungerade Kalenderwoche)<br />
12.01. 26.01. 09.02. 23.02. 09.03. 26.01. 23.02. 05.01. 19.01. 02.02. 16.02. 02.03.<br />
23.03. 07.04. 20.04. 04.05. 18.05. 23.03. 20.04. 16.03. 29.03. 13.04. 27.04. 11.05.<br />
01.06. 15.06. 29.06. 13.07. 27.07. 18.05. 15.06. 26.05. 08.06. 22.06. 06.07. 20.07.<br />
10.08. 24.08. 07.09. 21.09. 05.10. 13.07. 10.08. 03.08. 17.08. 31.08. 14.09. 28.09.<br />
19.10. 02.11. 16.11. 30.11. 14.12. 07.09. 05.10. 12.10. 26.10. 09.11. 23.11. 07.12.<br />
28.12. 02.11. 30.11. 21.12.<br />
Roter Fettdruck = Verlegung des Abfuhrtages aufgrund eines Feiertages<br />
28.12.<br />
Grüne Tonne: <strong>Samtgemeinde</strong> Hankensbüttel<br />
Allersehl, Auermühle, Behren, Blickwedel, Bokel, Dedelstorf, Hagen bei Sprakensehl,<br />
Langwedel, Lingwedel, Lüsche, Masel, Oerrel, Räderloh, Repke, Sprakensehl, Steinhorst,<br />
Weddersehl, Zittel<br />
25.01. 22.02. 22.03. 19.04. 17.05. 14.06. 12.07. 09.08. 06.09. 04.10. 01.11. 29.11. 27.12.<br />
Alt Isenhagen, Bottendorf, Emmen, Hankensbüttel, Isenhagen, Schweimke, Steimke,<br />
Wentorf, Wettendorf, Wierstorf<br />
26.01. 23.02. 23.03. 20.04. 18.05. 15.06. 13.07. 10.08. 07.09. 05.10. 02.11. 30.11. 28.12.<br />
Gelber Sack: <strong>Samtgemeinde</strong> Hankensbüttel<br />
Allersehl, Auermühle, Behren, Blickwedel, Bokel, Dedelstorf, Hagen bei Sprakensehl,<br />
Langwedel, Lingwedel, Lüsche, Masel, Räderloh, Repke, Sprakensehl, Steinhorst,<br />
Weddersehl, Zittel (Neuer Abfuhrttag jetzt "Montag"!)<br />
11.01. 25.01. 08.02. 22.02. 08.03. 22.03. 06.04. 19.04. 03.05. 17.05. 31.05. 14.06. 28.06. 12.07.<br />
26.07. 09.08. 23.08. 06.09. 20.09. 04.10. 18.10. 01.11. 15.11. 29.11. 13.12. 27.12.<br />
Alt Isenhagen, Bottendorf, Emmen, Hankensbüttel, Isenhagen, Oerrel, Schweimke,<br />
Steimke, Wentorf, Wettendorf, Wierstorf<br />
08.01. 22.01. 05.02. 19.02. 05.03. 19.03. 01.04. 16.04. 30.04. 15.05. 29.05. 11.06. 25.06. 09.07.<br />
23.07. 06.08. 20.08. 03.09. 17.09. 01.10. 15.10. 29.10. 12.11. 26.11. 10.12. 24.12.<br />
<strong>Samtgemeinde</strong> Hankensbüttel<br />
(Teil 1)<br />
Weihnachtsbäume<br />
9<br />
Grünrückstände<br />
Sperrmüll<br />
Allersehl 12.01. 08.03. 18.10. 05.01. 19.05. 24.08.<br />
Alt Isenhagen 13.01. 12.03. 20.10. 02.02. 26.05. 27.08.<br />
Auermühle 12.01. 08.03. 18.10. 06.01. 20.05. 25.08.<br />
Behren 12.01. 08.03. 18.10. 05.01. 19.05. 24.08.<br />
Blickwedel 12.01. 08.03. 18.10. 05.01. 19.05. 24.08.<br />
Bokel 12.01. 08.03. 18.10. 05.01. 19.05. 24.08.
<strong>Samtgemeinde</strong> Hankensbüttel<br />
(Teil 2)<br />
<strong>Samtgemeinde</strong> Brome:<br />
Weihnachtsbäume<br />
10<br />
Grünrückstände<br />
Sperrmüll<br />
Bottendorf 13.01. 12.03. 20.10. 02.02. 26.05. 27.08.<br />
Dedelstorf 12.01. 08.03. 18.10. 06.01. 20.05. 25.08.<br />
Emmen 13.01. 12.03. 20.10. 02.02. 26.05. 27.08.<br />
Hagen bei Sprakensehl 12.01. 08.03. 18.10. 05.01. 19.05. 24.08.<br />
Hankensbüttel 13.01. 12.03. 20.10. 01.02. 21.05. 26.08.<br />
Isenhagen 13.01. 12.03. 20.10. 01.02. 21.05. 26.08.<br />
Langwedel 12.01. 08.03. 18.10. 06.01. 20.05. 25.08.<br />
Lingwedel 12.01. 08.03. 18.10. 06.01. 20.05. 25.08.<br />
Lüsche 12.01. 08.03. 18.10. 06.01. 20.05. 25.08.<br />
Masel 12.01. 08.03. 18.10. 05.01. 19.05. 24.08.<br />
Oerrel 13.01. 12.03. 20.10. 06.01. 20.05. 25.08.<br />
Räderloh 12.01. 08.03. 18.10. 06.01. 20.05. 25.08.<br />
Repke 12.01. 08.03. 18.10. 05.01. 19.05. 24.08.<br />
Schweimke 13.01. 12.03. 20.10. 02.02. 26.05. 27.08.<br />
Sprakensehl 12.01. 08.03. 18.10. 05.01. 19.05. 24.08.<br />
Steimke 13.01. 12.03. 20.10. 02.02. 26.05. 27.08.<br />
Steinhorst 12.01. 12.03. 19.10. 06.01. 20.05. 25.08.<br />
Weddersehl 12.01. 08.03. 18.10. 05.01. 19.05. 24.08.<br />
Wentorf 13.01. 12.03. 20.10. 02.02. 26.05. 27.08.<br />
Wettendorf 13.01. 12.03. 20.10. 02.02. 26.05. 27.08.<br />
Wierstorf 13.01. 12.03. 20.10. 02.02. 26.05. 27.08.<br />
Zittel 12.01. 08.03. 18.10. 05.01. 19.05. 24.08.<br />
Abfuhrtag: Mittwoch<br />
<strong>Samtgemeinde</strong> Brome (ohne Gem. Ehra-Lessien)<br />
Restmüll<strong>abfuhr</strong> Biomüll<strong>abfuhr</strong><br />
(40 / 60 / 80/ 120 / 240 l) ( 40 l) (120 / 240 l)<br />
14-täglich (ungerade Kalenderwoche) 28-täglich 14-täglich (gerade Kalenderwoche)<br />
06.01. 20.01. 03.02. 17.02. 03.03. 20.01. 17.02. 13.01. 27.01. 10.02. 24.02. 10.03.<br />
17.03. 30.03. 14.04. 28.04. 12.05. 17.03. 14.04. 24.03. 08.04. 21.04. 05.05. 19.05.<br />
27.05. 09.06. 23.06. 07.07. 21.07. 12.05. 09.06. 02.06. 16.06. 30.06. 14.07. 28.07.<br />
04.08. 18.08. 01.09. 15.09. 29.09. 07.07. 04.08. 11.08. 25.08. 08.09. 22.09. 06.10.<br />
13.10. 27.10. 10.11. 24.11. 08.12. 01.09. 29.09. 20.10. 03.11. 17.11. 01.12. 15.12.<br />
22.12. 27.10. 24.11. 29.12.<br />
Roter Fettdruck = Verlegung des Abfuhrtages aufgrund eines Feiertages<br />
22.12.
Abfuhrtag: Dienstag<br />
Gemeinde Ehra-Lessien<br />
Restmüll<strong>abfuhr</strong> Biomüll<strong>abfuhr</strong><br />
(40 / 60 / 80/ 120 / 240 l) ( 40 l) (120 / 240 l)<br />
14-täglich (ungerade Kalenderwoche) 28-täglich 14-täglich (gerade Kalenderwoche)<br />
05.01. 19.01. 02.02. 16.02. 02.03. 19.01. 16.02. 12.01. 26.01. 09.02. 23.02. 09.03.<br />
16.03. 29.03. 13.04. 27.04. 11.05. 16.03. 13.04. 23.03. 07.04. 20.04. 04.05. 18.05.<br />
26.05. 08.06. 22.06. 06.07. 20.07. 11.05. 08.06. 01.06. 15.06. 29.06. 13.07. 27.07.<br />
03.08. 17.08. 31.08. 14.09. 28.09. 06.07. 03.08. 10.08. 24.08. 07.09. 21.09. 05.10.<br />
12.10. 26.10. 09.11. 23.11. 07.12. 31.08. 28.09. 19.10. 02.11. 16.11. 30.11. 14.12.<br />
21.12. 26.10. 23.11. 28.12.<br />
21.12.<br />
Grüne Tonne: <strong>Samtgemeinde</strong> Brome<br />
Roter Fettdruck = Verlegung des Abfuhrtages aufgrund eines Feiertages<br />
Altendorf, Benitz, Brome, Ehra-Lessien, Tülau, Voitze, Wiswedel<br />
28.01. 25.02. 25.03. 22.04. 20.05. 17.06. 15.07. 12.08. 09.09. 07.10. 04.11. 02.12. 30.12.<br />
Ahnebeck, Bergfeld, Brechtorf, Croya, Eischott, Giebel, Hoitlingen, Kaiserwinkel,<br />
Parsau, Rühen, Tiddische, Zicherie<br />
02.01. 29.01. 26.02. 26.03. 23.04. 21.05. 18.06. 16.07. 13.08. 10.09. 08.10. 05.11. 03.12.<br />
Gelber Sack: <strong>Samtgemeinde</strong> Brome<br />
Ahnebeck, Altendorf, Benitz, Bergfeld, Brome, Croya, Ehra-Lessien, Giebel, Kaiserwinkel,<br />
Parsau, Rühen, Tiddische, Tülau, Voitze, Wiswedel, Zicherie<br />
12.01. 26.01. 09.02. 23.02. 09.03. 23.03. 07.04. 20.04. 04.05. 18.05. 01.06. 15.06. 29.06. 13.07.<br />
27.07. 10.08. 24.08. 07.09. 21.09. 05.10. 19.10. 02.11. 16.11. 30.11. 14.12. 28.12.<br />
Brechtorf, Eischott, Hoitlingen<br />
13.01. 27.01. 10.02. 24.02. 10.03. 24.03. 08.04. 21.04. 05.05. 19.05. 02.06. 16.06. 30.06. 14.07.<br />
28.07. 11.08. 25.08. 08.09. 22.09. 06.10. 20.10. 03.11. 17.11. 01.12. 15.12. 29.12.<br />
<strong>Samtgemeinde</strong> Brome<br />
(Teil 1)<br />
Weihnachtsbäume<br />
11<br />
Grünrückstände<br />
Sperrmüll<br />
Ahnebeck 20.01. 18.03. 26.10. 24.03. 08.07. 13.10.<br />
Altendorf 19.01. 15.03. 22.10. 04.02. 28.05. 01.09.<br />
Benitz 19.01. 15.03. 22.10. 04.02. 28.05. 01.09.<br />
Bergfeld 20.01. 18.03. 26.10. 07.04. 09.07. 14.10.<br />
Brechtorf 27.01. 19.03. 27.10. 08.04. 13.07. 15.10.<br />
Brome 19.01. 17.03. 25.10. 05.03. 29.06. 01.10.<br />
Croya 20.01. 18.03. 26.10. 24.03. 08.07. 13.10.<br />
Ehra-Lessien 18.01. 15.03. 22.10. 19.03. 07.07. 12.10.<br />
Eischott 27.01. 19.03. 27.10. 13.04. 13.07. 15.10.<br />
Giebel 20.01. 18.03. 26.10. 25.03. 09.07. 14.10.
<strong>Samtgemeinde</strong> Brome<br />
(Teil 2)<br />
Weihnachtsbäume<br />
<strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Boldecker</strong> <strong>Land</strong>:<br />
12<br />
Grünrückstände<br />
Sperrmüll<br />
Hoitlingen 27.01. 19.03. 27.10. 13.04. 13.07. 15.10.<br />
Kaiserwinkel 20.01. 18.03. 26.10. 25.03. 09.07. 14.10.<br />
Parsau 20.01. 18.03. 26.10. 25.03. 09.07. 14.10.<br />
Rühen 20.01. 19.03. 27.10. 09.03. 30.06. 05.10.<br />
Tiddische 27.01. 19.03. 27.10. 14.04. 14.07. 23.11.<br />
Tülau 19.01. 17.03. 25.10. 24.03. 08.07. 13.10.<br />
Voitze 19.01. 15.03. 22.10. 05.03. 29.06. 01.10.<br />
Wiswedel 19.01. 15.03. 22.10. 04.02. 28.05. 01.09.<br />
Zicherie 20.01. 18.03. 26.10. 24.03. 08.07. 13.10.<br />
Abfuhrtag: Mittwoch<br />
<strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Boldecker</strong> <strong>Land</strong><br />
Restmüll<strong>abfuhr</strong> Biomüll<strong>abfuhr</strong><br />
(40 / 60 / 80/ 120 / 240 l) ( 40 l) (120 / 240 l)<br />
14-täglich (gerade Kalenderwoche) 28-täglich 14-täglich (ungerade Kalenderwoche)<br />
13.01. 27.01. 10.02. 24.02. 10.03. 27.01. 24.02. 06.01. 20.01. 03.02. 17.02. 03.03.<br />
24.03. 08.04. 21.04. 05.05. 19.05. 24.03. 21.04. 17.03. 30.03. 14.04. 28.04. 12.05.<br />
02.06. 16.06. 30.06. 14.07. 28.07. 19.05. 16.06. 27.05. 09.06. 23.06. 07.07. 21.07.<br />
11.08. 25.08. 08.09. 22.09. 06.10. 14.07. 11.08. 04.08. 18.08. 01.09. 15.09. 29.09.<br />
20.10. 03.11. 17.11. 01.12. 15.12. 08.09. 06.10. 13.10. 27.10. 10.11. 24.11. 08.12.<br />
29.12. 03.11. 01.12. 22.12.<br />
Roter Fettdruck = Verlegung des Abfuhrtages aufgrund eines Feiertages<br />
29.12.<br />
Grüne Tonne: <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Boldecker</strong> <strong>Land</strong><br />
Barwedel, Bokensdorf, Jembke, Tappenbeck, Weyhausen<br />
04.01. 01.02. 01.03. 27.03. 26.04. 25.05. 21.06. 19.07. 16.08. 13.09. 11.10. 08.11. 06.12.<br />
Osloß<br />
05.01. 02.02. 02.03. 29.03. 27.04. 26.05. 22.06. 20.07. 17.08. 14.09. 12.10. 09.11. 07.12.<br />
Gelber Sack: <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Boldecker</strong> <strong>Land</strong><br />
Barwedel<br />
12.01. 26.01. 09.02. 23.02. 09.03. 23.03. 07.04. 20.04. 04.05. 18.05. 01.06. 15.06. 29.06. 13.07.<br />
27.07. 10.08. 24.08. 07.09. 21.09. 05.10. 19.10. 02.11. 16.11. 30.11. 14.12. 28.12.<br />
Bokensdorf, Jembke, Osloß, Tappenbeck, Weyhausen<br />
13.01. 27.01. 10.02. 24.02. 10.03. 24.03. 08.04. 21.04. 05.05. 19.05. 02.06. 16.06. 30.06. 14.07.<br />
28.07. 11.08. 25.08. 08.09. 22.09. 06.10. 20.10. 03.11. 17.11. 01.12. 15.12. 29.12.
<strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Boldecker</strong><br />
<strong>Land</strong><br />
Weihnachtsbäume<br />
<strong>Samtgemeinde</strong> Wesendorf:<br />
13<br />
Grünrückstände<br />
Sperrmüll<br />
Barwedel 27.01. 19.03. 27.10. 13.04. 14.07. 23.11.<br />
Bokensdorf 27.01. 19.03. 27.10. 14.04. 14.07. 23.11.<br />
Jembke 27.01. 19.03. 27.10. 10.03. 01.07. 06.10.<br />
Osloß 29.01. 22.03. 28.10. 14.04. 16.07. 25.11.<br />
Tappenbeck 29.01. 19.03. 27.10. 10.03. 01.07. 06.10.<br />
Weyhausen 29.01. 22.03. 28.10. 11.03. 02.07. 07.10.<br />
Abfuhrtag: Mittwoch<br />
<strong>Samtgemeinde</strong> Wesendorf<br />
(ohne Gem. Oesingen, Ummern, Schönewörde u. OT Weißes Moor)<br />
Restmüll<strong>abfuhr</strong> Biomüll<strong>abfuhr</strong><br />
(40 / 60 / 80/ 120 / 240 l) ( 40 l) (120 / 240 l)<br />
14-täglich (gerade Kalenderwoche) 28-täglich 14-täglich (ungerade Kalenderwoche)<br />
13.01. 27.01. 10.02. 24.02. 10.03. 27.01. 24.02. 06.01. 20.01. 03.02. 17.02. 03.03.<br />
24.03. 08.04. 21.04. 05.05. 19.05. 24.03. 21.04. 17.03. 30.03. 14.04. 28.04. 12.05.<br />
02.06. 16.06. 30.06. 14.07. 28.07. 19.05. 16.06. 27.05. 09.06. 23.06. 07.07. 21.07.<br />
11.08. 25.08. 08.09. 22.09. 06.10. 14.07. 11.08. 04.08. 18.08. 01.09. 15.09. 29.09.<br />
20.10. 03.11. 17.11. 01.12. 15.12. 08.09. 06.10. 13.10. 27.10. 10.11. 24.11. 08.12.<br />
29.12. 03.11. 01.12. 22.12.<br />
Abfuhrtag: Dienstag<br />
Roter Fettdruck = Verlegung des Abfuhrtages aufgrund eines Feiertages<br />
29.12.<br />
Gemeinden Oesingen, Ummern, Schöneworde und OT Weißes Moor<br />
Restmüll<strong>abfuhr</strong> Biomüll<strong>abfuhr</strong><br />
(40 / 60 / 80/ 120 / 240 l) ( 40 l) (120 / 240 l)<br />
14-täglich (gerade Kalenderwoche) 28-täglich 14-täglich (ungerade Kalenderwoche)<br />
12.01. 26.01. 09.02. 23.02. 09.03. 26.01. 23.02. 05.01. 19.01. 02.02. 16.02. 02.03.<br />
23.03. 07.04. 20.04. 04.05. 18.05. 23.03. 20.04. 16.03. 29.03. 13.04. 27.04. 11.05.<br />
01.06. 15.06. 29.06. 13.07. 27.07. 18.05. 15.06. 26.05. 08.06. 22.06. 06.07. 20.07.<br />
10.08. 24.08. 07.09. 21.09. 05.10. 13.07. 10.08. 03.08. 17.08. 31.08. 14.09. 28.09.<br />
19.10. 02.11. 16.11. 30.11. 14.12. 07.09. 05.10. 12.10. 26.10. 09.11. 23.11. 07.12.<br />
28.12. 02.11. 30.11. 21.12.<br />
Roter Fettdruck = Verlegung des Abfuhrtages aufgrund eines Feiertages<br />
28.12.
Grüne Tonne: <strong>Samtgemeinde</strong> Wesendorf<br />
Gr. Oesingen, Kl. Oesingen, Mahrenholz, Pollhöfen, Schmarloh, Schönewörde,<br />
Texas, Wichelnförth, Zahrenholz<br />
25.01. 22.02. 22.03. 19.04. 17.05. 14.06. 12.07. 09.08. 06.09. 04.10. 01.11. 29.11. 27.12.<br />
Weißes Moor<br />
27.01. 24.02. 24.03. 21.04. 19.05. 16.06. 14.07. 11.08. 08.09. 06.10. 03.11. 01.12. 29.12.<br />
Betzhorn, Teichgut, Ummern, Wahrenholz, Weißenberge, Wesendorf, Westerholz<br />
incl. Hasenberg<br />
07.01. 04.02. 04.03. 31.03. 29.04. 28.05. 24.06. 22.07. 19.08. 16.09. 14.10. 11.11. 09.12.<br />
Brutlohsheide, Hammersteinsiedlung, Hammersteinpark, Ringelah, Wagenhoff<br />
08.01. 05.02. 05.03. 01.04. 30.04. 29.05. 25.06. 23.07. 20.08. 17.09. 15.10. 12.11. 10.12.<br />
Gelber Sack: <strong>Samtgemeinde</strong> Wesendorf<br />
Brutlohsheide, Gr. Oesingen, Hammersteinsiedlung u. Hammersteinpark, Kl. Oesingen,<br />
Mahrenholz, Pollhöfen, Ringelah, Schmarloh, Teichgut mit Siedlung,Texas, Ummern,<br />
Wagenhoff, Weißenberge, Wichelnförth, Zahrenholz<br />
07.01. 21.01. 04.02. 18.02. 04.03. 18.03. 31.03. 15.04. 29.04. 14.05. 28.05. 10.06. 24.06. 08.07.<br />
22.07. 05.08. 19.08. 02.09. 16.09. 30.09. 14.10. 28.10. 11.11. 25.11. 09.12. 23.12.<br />
Betzhorn, Wahrenholz, Wesendorf, Westerholz incl.Hasenberg<br />
08.01. 22.01. 05.02. 19.02. 05.03. 19.03. 01.04. 16.04. 30.04. 15.05. 29.05. 11.06. 25.06. 09.07.<br />
23.07. 06.08. 20.08. 03.09. 17.09. 01.10. 15.10. 29.10. 12.11. 26.11. 10.12. 24.12.<br />
Weißes Moor<br />
11.01. 25.01. 08.02. 22.02. 08.03. 22.03. 06.04. 19.04. 03.05. 17.05. 31.05. 14.06. 28.06. 12.07.<br />
26.07. 09.08. 23.08. 06.09. 20.09. 04.10. 18.10. 01.11. 15.11. 29.11. 13.12. 27.12.<br />
Schönewörde<br />
14.01. 28.01. 11.02. 25.02. 11.03. 25.03. 09.04. 22.04. 06.05. 20.05. 03.06. 17.06. 01.07. 15.07.<br />
29.07. 12.08. 26.08. 09.09. 23.09. 07.10. 21.10. 04.11. 18.11. 02.12. 16.12. 30.12.<br />
<strong>Samtgemeinde</strong> Wesendorf Weihnachtsbäume<br />
14 14<br />
Grünrückstände<br />
Sperrmüll<br />
Betzhorn 15.01. 12.04. 19.11. 03.03. 24.06. 29.09.<br />
Gr.Oesingen 14.01. 12.03. 19.10. 18.03. 07.07. 12.10.<br />
Kl.Oesingen 14.01. 08.03. 18.10. 18.03. 07.07. 12.10.<br />
Mahrenholz 14.01. 08.03. 18.10. 05.01. 19.05. 24.08.<br />
Pollhöfen<br />
Brutlohsheide, Hammerstein-<br />
14.01. 12.03. 19.10. 16.03. 06.07. 08.10.<br />
siedlung u. Hammersteinpark,<br />
Ringelah<br />
14.01. 12.03. 19.10. 16.03. 06.07. 08.10.<br />
Schmarloh 14.01. 12.03. 19.10. 16.03. 06.07. 08.10.<br />
Schönewörde 15.01. 12.03. 20.10. 02.03. 23.06. 28.09.<br />
Teichgut 15.01. 12.04. 19.11. 02.03. 23.06. 28.09.<br />
Texas 14.01. 12.03. 19.10. 16.03. 06.07. 08.10.<br />
Ummern 14.01. 12.03. 19.10. 16.03. 06.07. 08.10.
<strong>Samtgemeinde</strong> Wesendorf Weihnachtsbäume<br />
15<br />
Grünrückstände<br />
Sperrmüll<br />
Wagenhoff 14.01. 12.03. 19.10. 16.03. 06.07. 08.10.<br />
Wahrenholz 15.01. 12.04. 19.11. 03.03. 24.06. 29.09.<br />
Weißenberge 15.01. 12.04. 19.11. 02.03. 23.06. 28.09.<br />
Weißes Moor 15.01. 12.03. 20.10. 02.03. 23.06. 28.09.<br />
Wesendorf 18.01. 12.04. 19.11. 04.03. 25.06. 30.09.<br />
Westerholz (incl. Hasenberg) 18.01. 12.03. 20.10. 03.03. 24.06. 29.09.<br />
Wichelnförth 14.01. 12.03. 19.10. 16.03. 06.07. 08.10.<br />
Zahrenholz 14.01. 12.03. 19.10. 16.03. 06.07. 08.10.<br />
Wilder Müll<br />
Bei "wildem Müll" handelt es sich um Abfälle (z.<br />
B. Haus- und Sperrmüll, Grünabfälle, Bauschutt,<br />
Baustellenabfälle, Autoteile und -reifen, Fernseher,<br />
Kühlgeräte etc.), die unter Umgehung der<br />
ordnungsgemäßen abfallrechtlichen Entsorgungswege<br />
illegal beseitigt oder abgelagert werden.<br />
Wer Abfälle ordnungswidrig ablagert, riskiert eine<br />
Anzeige und handelt gegenüber der Umwelt verantwortungslos.<br />
Des Weiteren verschandelt<br />
„wilder Müll“ die <strong>Land</strong>schaft und ist schlecht für Illegale Ablagerung von Sperrmüll und Altreifen<br />
das Image der Städte und Gemeinden. Und<br />
schließlich ist „wilder Müll“ auch ein nicht unerheblicher Kostenfaktor. Seine Einsammlung<br />
und Beseitigung verursachen hohe Ausgaben, die alle Bürger/innen über<br />
die Abfallentsorgungsgebühren bezahlen.<br />
Lässt sich kein Verursacher ermitteln, ist für die Beseitigung wilder Müllablagerungen<br />
innerhalb von Ortschaften das Ordnungsamt der jeweiligen Stadt oder Gemeinde<br />
erste Ansprechstelle.<br />
Für die Entsorgung ordnungswidriger Abfallablagerungen in der freien <strong>Land</strong>schaft<br />
(außerhalb der geschlossenen Bebauung) ist die Untere Abfallbehörde des <strong>Land</strong>kreises<br />
Gifhorn zuständig:<br />
Nordkreis (Stadt Wittingen, <strong>Samtgemeinde</strong>n Hankensbüttel, Brome,<br />
Wesendorf, <strong>Boldecker</strong> <strong>Land</strong> und Gemeinde Sassenburg)<br />
Tel.: 05371 / 82-779 oder Tel.: 05376 / 8867<br />
Südkreis (Stadt Gifhorn, <strong>Samtgemeinde</strong>n Meinersen, Isenbüttel und<br />
Papenteich)<br />
Tel.: 05371 / 82-782<br />
Die eingehenden Hinweise auf ordnungswidrige Abfallentsorgung werden dort zunächst<br />
gesammelt. Anschließend erfolgt die Festlegung der Sammelrouten, so dass<br />
erst mit zeitlicher Verzögerung in Zusammenarbeit mit einem beauftragten Unternehmen<br />
die Entsorgung der Abfälle erfolgen kann. Lediglich Abfälle, von denen eine besondere<br />
Gefahr für Umwelt und Mensch ausgeht, können zeitnah entsorgt werden.
Selbstanlieferungen von Abfällen aus privaten Haushalten<br />
Private Haushalte können Übermengen von Abfällen,<br />
die nicht über die vorhandenen Abfallbehälter<br />
entsorgt werden können, kostenpflichtig auf der Entsorgungsanlage<br />
in Wesendorf (An der Kreisstraße<br />
7) anliefern (Öffnungszeiten s. Umschlaginnenseite).<br />
Für Abfälle zur Verwertung bis 400 kg (Altholz,<br />
Grünrückstände, Bauschutt) sowie für Abfälle zur<br />
Beseitigung bis 250 kg (z.B. Rest-, Sperrmüll, gemischte<br />
Bau– und Renovierungsabfälle) wird gemäß<br />
gültiger Abfallgebührensatzung eine Mindestgebühr<br />
pro Anlieferung erhoben. Werden die Mengenbegrenzungen für Anlieferungen mit<br />
Erhebung der Mindestgebühr überschritten, wird die gesamte Anlieferungsmenge<br />
verwogen und mit der anteiligen Gebühr in € pro t berechnet!<br />
Die aktuellen Gebührensätze sind im Internet unter www.gifhorn.de/abfallwirtschaft<br />
abrufbar oder dem aktuellen Infofalter, der auch bei den Gebietseinheiten bereitliegt,<br />
zu entnehmen.<br />
An der Recyclingstation auf der Entsorgungsanlage in Wesendorf ist eine Trennung<br />
der angelieferten Abfälle in folgende Fraktionen vorgeschrieben:<br />
Abfälle zur Verwertung<br />
�� Mineralischer Bauschutt<br />
�� Altholz und andere Holzwerkstoffe<br />
�� Grünrückstände und andere kompostierbare Materialien<br />
�� Papier, Pappe, Kartonagen (Anlieferung kostenfrei)<br />
�� Metallschrott (Anlieferung kostenfrei)<br />
�� Altglas (Hohlglas) über Glascontainer (Anlieferung kostenfrei)<br />
�� Elektronikschrott (Anlieferung kostenfrei)<br />
Abfälle zur Beseitigung<br />
�� Restabfälle zur Beseitigung (z.B. Bau– und Renovierungsabfälle, Hausmüll,<br />
Sperrmüll)<br />
�� Asbesthaltige Abfälle (Anlieferung nur mit Entsorgungsnachweis möglich<br />
- weitere Informationen unter 05371-82-778)<br />
Selbstanlieferungen von Abfällen gewerblicher<br />
Abfallerzeuger<br />
Gewerbliche Abfallerzeuger müssen Abfälle zur Beseitigung grundsätzlich auf der<br />
Umschlaganlage der Karl - Klaus Asche GmbH „Am Allerkanal“, Rockwellstr. 10,<br />
38518 Gifhorn anliefern (Tel.: 05371 - 983361). Bis 250 kg Anlieferungsmenge wird<br />
eine Mindestgebühr erhoben. Anlieferungsmengen größer 250 kg werden gemäß<br />
gültiger Abfallgebührensatzung mit der anteiligen Gebühr in € pro t berechnet.<br />
Gefährliche Abfälle sind von der Annahme ausgeschlossen.<br />
16
Schadstoffsammlung<br />
Folgende schadstoffhaltige Abfälle werden aus privaten Haushalten<br />
ohne zusätzliche Gebühr angenommen:<br />
• Flüssige Lackfarben (Keine Wandfarben!)<br />
• Reste von Pflanzenschutz- und Holzschutzmitteln, Gifte<br />
• Lösungsmittel, Abbeizmittel, Bremsflüssigkeit, Kühlerflüssigkeit<br />
• Säuren und Laugen, Chemikalienreste (z.B. aus Laborkästen)<br />
• Reste bestimmter Sanitärreiniger und Autopflegemittel<br />
• Fotochemikalien (Hobbybereich)<br />
• Quecksilberhaltige Produkte, PCB-haltige Kleinkondensatoren<br />
• Spraydosen mit schädlichen Restinhalten, PU-Schaumdosen<br />
• Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen (s. a. Elektronikschrottsammlung)<br />
• Trockenbatterien, Ni-Cd-Akkus, Knopfzellen sowie Bleiakkumulatoren<br />
sind mit Inkrafttreten der Batterieverordnung vorrangig beim<br />
Einzelhandel zurückzugeben, der diese vertreibt. Eine Abgabe<br />
beim Schadstoffmobil in haushaltsüblichen Mengen bleibt weiterhin<br />
möglich.<br />
• Nicht entleerte Feuerlöscher, wenn keine Rücknahme über Fachhandel möglich<br />
Folgende Abfälle werden bei der Schadstoffsammlung nicht<br />
angenommen:<br />
Alle schadstoffhaltigen Abfälle gewerblicher Abfallerzeuger (incl. Leuchtstoffröhren)<br />
Altmedikamente dürfen in den Restmüllbehälter gegeben werden. Verbundverpackungen<br />
gehören in den "Gelben Sack", Faltschachteln und Beipackzettel aus Pappe/Papier<br />
in die “Grüne Tonne".<br />
Für Altöl besteht eine Rücknahmeverpflichtung durch den Handel. Bewahren Sie daher<br />
zum Nachweis die Quittungen auf und geben Sie das Öl dort zurück, wo Sie es gekauft<br />
haben.<br />
Ausgehärtete Farben und Lacke, deren schädliche Lösungsmittel bereits entwichen<br />
sind, können über den Restmüll entsorgt werden.<br />
Flüssige Wandfarben (Binderfarbe). Ihre Inhaltsstoffe sind als ungefährlich eingestuft,<br />
so dass eine Entsorgung als Sondermüll nicht notwendig ist. Lassen Sie die Farbe bei<br />
geöffnetem Deckel eintrocknen und entsorgen Sie diese dann über den Restmüll.<br />
Restentleerte Spraydosen, Dosen oder Farbeimer, die den "Grünen Punkt" oder ein<br />
Rücknahmesymbol eines anderen Systembetreibers tragen, gehören in den "Gelben<br />
Sack”.<br />
Schadstoffannahme auf der Entsorgungsanlage Wesendorf<br />
Jeden 2. Samstag im Monat steht von 08.00 bis 12.00 Uhr das Schadstoffmobil ausschließlich<br />
Privathaushalten für die Annahme von Schadstoffen auf der Entsorgungsanlage in Wesendorf<br />
( An der Kreisstraße 7) zur Verfügung:<br />
Annahme<strong>termine</strong> auf der ZEW (08.00 - 12.00 Uhr)<br />
Samstag 09.01.10 13.02.10 13.03.10 10.04.10 08.05.10 12.06.10<br />
Samstag 10.07.10 14.08.10 11.09.10 09.10.10 13.11.10 11.12.10<br />
An anderen Tagen ist keine Schadstoffannahme auf der Entsorgungsanlage<br />
in Wesendorf möglich!<br />
17
Abfuhr<strong>termine</strong>: Mobile Schadstoffsammlung <strong>2010</strong><br />
Stadt Gifhorn<br />
Gamsen Schützenplatz Do. 14. 01. 15.20-16.00 Mi. 10. 03. 14.30-15.00<br />
Do. 06. 05. 15.20-15.50 Fr. 12. 11. 09.20-09.40<br />
Gifhorn Schützenplatz Fr. 15. 01. 08.30-09.00 Mi. 10. 03. 15.20-16.00<br />
Fr. 12. 03. 08.30-09.20<br />
Do. 12. 08. 08.30-09.00<br />
Do. 06. 05. 16.00-16.30<br />
Gifhorn Sportzentrum Carl-Diem-Str. Fr. 15. 01. 15.30-16.30 Di. 09. 03. 14.10-15.00<br />
Di. 04. 05. 14.10-15.00<br />
Fr. 12. 11. 08.30-09.00<br />
Fr. 13. 08. 15.10-16.00<br />
Kästorf Am Schützenhaus Do. 14. 01. 08.30-09.00 Fr. 12. 11. 16.10-16.40<br />
Neubokel Wiesenweg Fr. 12. 03. 09.40-10.10<br />
Wilsche Schützenplatz Mi. 10. 03. 08.30-09.00 Do. 06. 05. 08.30-09.00<br />
Stadt Wittingen<br />
Boitzenhagen Dorfgemeinschaftshaus Mi. 11. 08. 14.20-14.50<br />
Knesebeck Am Bahnhof Mi. 13. 01. 14.40-15.10<br />
Di. 09. 11. 12.50-13.20<br />
Mi. 05. 05. 13.40-14.10<br />
Ohrdorf Raiffeisenwarengenossenschaft Di. 09. 11. 13.40-14.10<br />
Radenbeck Feuerwehrgerätehaus Mi. 13. 01. 13.50-14.20 Mi. 05. 05. 15.50-16.20<br />
Suderwittingen Gasthaus Mi. 05. 05. 14.30-15.00 Mi. 11. 08. 12.50-13.20<br />
Teschendorf Feuerwehrgerätehaus Mi. 05. 05. 15.10-15.40<br />
Vorhop Am Ehrendenkmal Mi. 13. 01. 15.20-15.50<br />
Wittingen Bahnhofsvorplatz Mi. 13. 01. 13.00-13.30<br />
Di. 09. 11. 11.00-11.30<br />
Mi. 05. 05. 12.50-13.20<br />
Zasenbeck Nähe <strong>Land</strong>maschinen Werkstatt Mi. 11. 08. 13.30-14.00 Di. 09. 11. 14.20-14.50<br />
Gemeinde Sassenburg<br />
Dannenbüttel Nähe Schützenplatz Fr. 13. 08. 14.20-14.50 Fr. 12. 11. 15.20-15.50<br />
Grußendorf Lindenstr. Mi. 10. 03. 12.50-13.20<br />
Do. 11. 11. 15.30-16.00<br />
Do. 06. 05. 13.40-14.10<br />
Neudorf-Platendorf Parkplatz Schule Do. 14. 01. 13.40-14.10 Fr. 12. 11. 13.40-14.10<br />
Triangel Klein Westerbeck Do. 06. 05. 12.50-13.20<br />
Westerbeck Gemeindeverwaltung Do. 14. 01. 14.30-15.00 Mi. 10. 03. 13.40-14.10<br />
Do. 06. 05. 14.30-15.00<br />
Fr. 12. 11. 14.30-15.00<br />
Fr. 13. 08. 13.00-13.30<br />
<strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Boldecker</strong> <strong>Land</strong><br />
Barwedel Am Sportplatz Do. 11. 03. 09.10-09.40 Do. 11. 11. 14.10-14.40<br />
Bokensdorf Grußendorfer Str. (Nähe Lönsweg) Fr. 07. 05. 08.30-09.00<br />
Jembke Am Tennisplatz Do. 11. 03. 14.20-14.50 Fr. 07. 05. 14.00-14.30<br />
Osloß Gemeindeverwaltung Do. 11. 03. 15.50-16.20 Fr. 13. 08. 13.40-14.10<br />
Weyhausen Laischeweg Do. 11. 03. 15.10-15.40<br />
Mi. 11. 08. 16.10-16.40<br />
Fr. 07. 05. 14.50-15.20<br />
18
<strong>Samtgemeinde</strong> Brome<br />
Bergfeld Tülauer Weg Do. 11. 03. 10.00-10.30 Do. 11. 11. 12.50-13.20<br />
Brechtorf Forststr. Do. 11. 11. 09.20-09.50<br />
Brome Parkplatz Freibad Do. 11. 03. 10.50-11.20 Fr. 07. 05. 11.00-11.30<br />
Do. 11. 11. 11.00-11.30<br />
Ehra Schützenplatz Do. 11. 03. 08.30-09.00 Do. 11. 11. 14.50-15.20<br />
Hoitlingen Alte Schule / Lindenstr. Do. 11. 11. 08.30-09.00<br />
Lessien Dorfstr. Nähe Spielplatz Mi. 11. 08. 15.10-15.40<br />
Parsau Am Sportplatz Do. 11. 03. 12.40-13.10 Fr. 07. 05. 10.10-10.40<br />
Di. 09. 11. 16.00-16.30<br />
Rühen Gemeindeverwaltung Do. 11. 03. 13.30-14.00 Fr. 07. 05. 13.00-13.30<br />
Do. 11. 11. 10.10-10.40<br />
Tiddische Drömlingsweg Fr. 07. 05. 09.20-09.50 Do. 11. 11. 13.30-14.00<br />
Tülau Schützenplatz Di. 09. 11. 15.10-15.40<br />
<strong>Samtgemeinde</strong> Hankensbüttel<br />
Bokel Nienwohlder Weg Mi. 13. 01. 10.10-10.40<br />
Emmen Nähe Gasthaus Pasemann Mi. 05. 05. 10.10-10.40<br />
Hankensbüttel Helmrichsweg Mi. 13. 01. 11.00-11.30 Mi. 05. 05. 11.00-11.30<br />
(Nähe Containerstandplatz) Mi. 11. 08. 11.00-11.30 Di. 09. 11. 10.10-10.40<br />
Langwedel Nähe Gasthaus Kahrens Mi. 05. 05. 09.20-09.50<br />
Lüsche Steinhorster Str. Mi. 11. 08. 09.20-09.50<br />
Sprakensehl Schulstr. Mi. 13. 01. 09.20-09.50 Mi. 11. 08. 10.10-10.40<br />
Di. 09. 11. 09.20-09.50<br />
Steinhorst Am Tennisplatz Mi. 13. 01. 08.30-09.00 Mi. 05. 05. 08.30-09.00<br />
<strong>Samtgemeinde</strong> Isenbüttel<br />
Mi. 11. 08. 08.40-09.10 Di. 09. 11. 08.30-09.00<br />
Calberlah Am Sportplatz Di. 09. 03. 11.20-11.50 Di. 04. 05. 11.20-11.50<br />
Di. 10. 08. 15.00-15,30<br />
Isenbüttel Parkplatz Molkereistr. Di. 09. 03. 13.10-13.50 Di. 04. 05. 13.10-13.50<br />
Di. 10. 08. 15.50-16.30<br />
Ribbesbüttel Gutsstr. Fr. 15. 01. 14.40-15.10 Di. 09. 03. 15.30-16.00<br />
Mi. 10. 11. 14.40-15.10<br />
Vollbüttel An der Sporthalle Di. 09. 03. 16.20-17.00 Do. 12. 08. 14.40-15.10<br />
Wasbüttel Schulstr. Do. 12. 08. 15.30-16.00<br />
Wettmershagen Am Dorfteich Fr. 07. 05. 15.50-16.20 Di. 10. 08. 14.10-14.40<br />
<strong>Samtgemeinde</strong> Meinersen (Teil I)<br />
Dalldorf Okerstr. Di. 04. 05. 15.30-16.00<br />
Ettenbüttel Am Denkmal Fr. 15. 01. 09.20-09.50<br />
Flettmar Am Sportplatz Do. 12. 08. 10.10-10.40<br />
Hillerse Am Sportplatz Fr. 15. 01. 13.00-13.30 Fr. 12. 03. 15.30-16.00<br />
Do. 12. 08. 13.00-13.30<br />
19
<strong>Samtgemeinde</strong> Meinersen (Teil II)<br />
Leiferde Schützenplatz Fr. 15. 01. 13.50-14.20 Fr. 12. 03. 16.10-16.40<br />
Do. 12. 08. 13.50-14.20 Mi. 10. 11. 15.30-16.00<br />
Meinersen Am Marktplatz Fr. 15. 01. 11.00-11.40 Fr. 12. 03. 11.30-12.20<br />
Di. 04. 05. 16.20-17.00 Do<br />
. 12. 08. 11.00-11.40<br />
Müden Bahnhofstr. Gasthof "Thiele" Fr. 15. 01. 10.10-10.40<br />
Do. 12. 08. 09.20-09.50<br />
Fr. 12. 03. 10.40-11.10<br />
Seershausen Okerstr. Fr. 12. 03. 13.40-14.10<br />
<strong>Samtgemeinde</strong> Papenteich<br />
Abbesbüttel Grasseler Weg Di. 12. 01. 15.40-16.10<br />
Adenbüttel Am Sportplatz Di. 09. 03. 08.30-09.10<br />
Bechtsbüttel Wendener Str. Di. 12. 01. 14.50-15.20<br />
Didderse Friedhofsweg Fr. 12. 03. 14.40-15.10<br />
Gr. Schwülper Parkplatz Schlossstr. Di. 12. 01. 09.20-10.00 Di. 04. 05. 08.30-09.10<br />
Di. 10. 08. 10.30-11.00 Mi. 10. 11. 09.20-09.50<br />
Grassel Am Kirchenholz Di. 12. 01. 14.00-14.30<br />
Lagesbüttel Am Sportplatz Di. 12. 01. 08.40-09.10<br />
Meine Festplatz am Zellberg Di. 12. 01. 11.10-11.50 Di. 09. 03. 10.20-11.00<br />
Di. 04. 05. 10.20-11.00<br />
Mi. 10. 11. 11.00-11.40<br />
Di. 10. 08. 13.20-13.50<br />
Rethen Am Sportplatz Di. 12. 01. 10.20-10.50 Di. 04. 05. 09.30-10.00<br />
Rötgesbüttel Wendeplatz Sandkamp Mi. 10. 11. 13.50-14.20<br />
Rothemühle Sportplatz Di. 10. 08. 08.40-09.10<br />
Vordorf Am Sportplatz Di. 09. 03. 09.30-10.00<br />
Mi. 10. 11. 10.10-10.40<br />
Di. 10. 08. 11.20-12.00<br />
Walle Parkplatz Sportanlagen Di. 10. 08. 09.30-10.10 Mi. 10. 11. 08.30-09.00<br />
Wedelheine Mühlenweg / Am Friedhof Mi. 10. 11. 13.00-13.30<br />
Wedesbüttel Alter Schulweg Di. 12. 01. 13.10-13.40<br />
<strong>Samtgemeinde</strong> Wesendorf<br />
Groß Oesingen Schützenplatz Do. 14. 01. 10.10-10.40 Fr. 13. 08. 09.20-09.50<br />
Fr. 12. 11. 10.10-10.40<br />
Schönewörde Sportzentrum Mi. 10. 03. 11.00-11.30 Fr. 13. 08. 11.00-11.30<br />
Ummern Gasthof "Thölke" Do. 14. 01. 09.20-09.50 Fr. 13. 08. 08.30-09.00<br />
Wagenhoff Am Heidberg Do. 06. 05. 09.20-09.50<br />
Wahrenholz Berliner Str./Neue Feuerwehr Do. 14. 01. 12.50-13.20 Mi. 10. 03. 10.10-10.40<br />
Do. 06. 05. 11.00-11.30 Fr. 12. 11. 12.50-13.20<br />
Wesendorf Lessingstr. Do. 14. 01. 11.00-11.30 Mi. 10. 03. 09.20-09.50<br />
Do. 06. 05. 10.10-10.40<br />
Fr. 12. 11. 11.00-11.30<br />
Fr. 13. 08. 10.10-10.40<br />
20
Ehrenamtlich tätige Abfallberater/innen<br />
In Fragen zur Abfallvermeidung, -verwertung und -entsorgung unterstützen ehrenamtlich<br />
tätige Abfallberater/innen die Abfallberatung des <strong>Land</strong>kreises. Somit besteht<br />
auch außerhalb der Servicezeiten des Fachbereichs Umwelt des <strong>Land</strong>kreises Gifhorn<br />
die Möglichkeit, sich über abfallrelevante Fragestellungen zu informieren. Die Abfallberater/innen<br />
für:<br />
Gifhorn: - Herr Böhm; Tel.: 05371 / 51716<br />
Wittingen: - Frau Schönfisch; Tel.: 05834 / 6369<br />
<strong>Boldecker</strong> <strong>Land</strong> - Frau Rosenthal; Tel.: 05366 / 7866<br />
und Sassenburg: - Herr Eicke; Tel.: 05379 / 257 oder 0151—24236681<br />
- Frau Schoeneberg; Tel.: 05378 / 980973<br />
Brome: - Frau Osterburg; Tel.: 05833 / 1415 - Frau Thielebeule; Tel.: 05833 / 1075<br />
- Frau Trumann; Tel.: 05833 / 7142 - Herr Masche; Tel.: 05833 / 7889<br />
Hankensbüttel: - Herr Harms; Tel.: 05837 / 517<br />
Isenbüttel: - Frau Winkelmann; Tel.: 05374 / 4425<br />
Meinersen: - Frau Strauß; Tel.: 05372 / 974195 - Herr Kämpfer; Tel.: 05375 / 2718<br />
Wesendorf: - Herr Drees; Tel.: 05835 / 7285 - Frau Vogler; Tel.: 05083 / 911711<br />
————————————— Bitte hier abtrennen! ————————————————-<br />
Der genaue Abholtermin (ca. 4 Wochen nach Anforderung) wird Ihnen schriftlich vom beauftragten<br />
Entsorgungsunternehmen REMONDIS (Tel.: 05371/9887-0) mitgeteilt. Eine Bereitstellung der Gegenstände<br />
am Straßenrand darf frühestens einen Tag vor dem angegebenen Termin vorgenommen<br />
werden und muss spätestens bis 06.00 Uhr des Abfuhrtages erfolgen.<br />
Folgende Gegenstände stelle ich bereit:<br />
Elektro - Großgeräte<br />
Anzahl<br />
_____ Kühlschrank<br />
_____ Gefriertruhe/ -schrank<br />
_____ Kombinierte Kühl-/Gefriergeräte<br />
_____ Waschmaschine<br />
_____ Wäscheschleuder<br />
_____ Wäschetrockner<br />
_____ Elektro-/Gasherd<br />
_____ Geschirrspüler<br />
_____ Mikrowellengerät<br />
_____ Dunstabzugshaube<br />
_____ Heimbügler<br />
_____ Ölradiatoren<br />
Metall - Sperrmüll<br />
(z.B. Bettgestelle, Fahrräder, Benzin-<br />
Rasenmäher (ohne Betriebsflüssigkeiten!),<br />
Schubkarren, Tischgestelle, Stühle, Garderoben,<br />
Schaukelgestelle, Regale, Leitern,<br />
Wäschespinnen)<br />
Bitte bereitgestellte Gegenstände auflisten!<br />
_______________________________<br />
_______________________________<br />
_______________________________<br />
_______________________________<br />
_______________________________<br />
_______________________________
---———-------------—————------- Bitte hier abtrennen! -—--—----------------------------------<br />
Absender:<br />
Name: ___________________________<br />
Straße: ___________________________<br />
PLZ, Ort:___________________________<br />
Ortsteil: ___________________________<br />
Tel.: ___________________________<br />
Eventuell abweichender Abholort:<br />
_________________________________<br />
_________________________________<br />
GmbH & Co.KG<br />
Region Nord<br />
Im Heidland 11<br />
38518 Gifhorn<br />
Bitte<br />
ausreichend<br />
frankieren!