01.12.2012 Aufrufe

supervised diploma- & master-theses, completed - Martina Pippal

supervised diploma- & master-theses, completed - Martina Pippal

supervised diploma- & master-theses, completed - Martina Pippal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

martina pippal SUPERVISED DIPLOMA- &<br />

MASTER-THESES, COMPLETED<br />

ABGESCHLOSSENE BETREUTE<br />

DIPLOM- & MASTERARBEITEN<br />

UNIVERSITY OF VIENNA<br />

1. CHALOUPEK Stefanie: Alfred Kubins Illustrationen zum Buch Daniel; <strong>completed</strong> in 2012.<br />

2. PRUNNER Birgit: Soshana. Das malerische Oeuvre der 1950er und 1960er Jahre im Licht der<br />

internationalen Avantgarde; <strong>completed</strong> in 2011; ibid. ˝Soshana – at the Crossroads of Infinity, in:<br />

„Soshana. Life and Work“ (Angelica Bäumer, Amos Schueller ed.), Vienna – New York 2010, pp. 118-<br />

139.<br />

3. GLATZEL Mag. Nora: Espresso, Konditorei, Café - Im Wien der Nachkriegszeit. <strong>completed</strong> in 2011.<br />

4. HUSSLEIN Katharina: Material in Skulptur, Plastik & Objektkunst in Österreich zwischen 1945 und<br />

heute; <strong>completed</strong> 2011.<br />

5. KAUFMANN Waltraud: EINE ANDERE WELT: Friedrich von Berzevicy-Pallavicini – sein Wiehner<br />

Frühwerk der Zwischenkriegszeit; <strong>completed</strong> in 2011.<br />

6. WIPPL Barbara: Das fotografische Familienporträt und seine Funktion in Österreich von 1860 – 1910.<br />

Eine Bildanalyse unter Berücksichtigung der Geschlechterverhältnisse; <strong>completed</strong> in 2011.<br />

7. ZAGLER Gerald: Gegenkulturelle Konzepte in der bildenden Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts;<br />

<strong>completed</strong> in 2011.<br />

8. ARMANN Christa: Arnulf Rainer – Das Frühwerk; competed in 2010.<br />

9. FRITZSCH Katrin: Friedl Dicker-Brandeis, Bauhausschülerin, Malerin, Pädagogin; <strong>completed</strong> in 2010.<br />

10. KAI Michael: Die Rezeption deutscher Geschichte im Werk Gerhard Richters; <strong>completed</strong> in 2010.<br />

11. PLATZGUMMER Verena: Momente des Konflikts – über das „Anti-Sacrum“ in der polnischen Kunst<br />

nach 1989; <strong>completed</strong> in 2010.<br />

12. AKSIT Cansu: Die Ikonographie der Sängerkanzeln des Florentiner Doms (Florenz, Domopera);<br />

competed in 2009.<br />

13. EPSHTEIN Julia: Tale of Tales. Materialisierte und imaginäre Räume in den Filmen Yuri Norsteins;<br />

<strong>completed</strong> in 2009.<br />

14. KEUSCH Nikolaus: „[…] unsterblicher Schatz einer so wahrhaft deutschen Kunst […]“. Die Rezeption<br />

der deutschen Romantik im nationalsozialistischen Kunstdiskurs; <strong>completed</strong> in 2009.<br />

15. MACKEL Alexandra: Kunst und Religion. Christliche Bezüge in der zeitgenössischen Malerei; <strong>completed</strong><br />

in 2009.


16. BOGNER Sonja Ingeborg: Die internationale Karikaturenausstellung im Prager Kunstverein Mánes<br />

1934; competed in 2008.<br />

17. DANN Theresa: Robert Zeppel-Sperl; competed in 2008.<br />

18. EBNER Doris Theresia: Erhard Amadeus Dier (1893-1969) – Malerei und Graphik; <strong>completed</strong> in 2008.<br />

19. EDER Simone, Lee Lozano: Eine Betrachtung des Oeuvres im Hinblick auf die konzeptuellen Arbeiten<br />

der Künstlerin; <strong>completed</strong> in 2008.<br />

20. FLADENHOFER Margit Anna: Therese Cornelius-Schneegans 1878-1971; <strong>completed</strong> in 2008.<br />

21. GEIER married ROPPATSCH Marion: Klaus Pinter. Grossprojekte 1967-2007; <strong>completed</strong> in 2008.<br />

22. HÖNIGSCHMID Eveline: Die Reliefs der Gurker Domtüren. Ikonographie und Programm insbesondere<br />

in Relation zum Klosterneuburger Ambo des Nicolaus von Verdun; <strong>completed</strong> in 2008.<br />

23. PIPPAN, Lisa: MANGA AND ART – Zur Entwicklung des Mediums und dessen Einfluss auf die Kunst<br />

Yoshitomo Naras; <strong>completed</strong> in 2008.<br />

24. PROCHÉ Alice: Das malerische Werk von Rudolf Junck; <strong>completed</strong> in 2008.<br />

25. RAMSAUER Maren: Marino Marini – Die Pfede- und Reiterdarstellungen der Dreißiger Jahre und die<br />

Schweizer Zeit; <strong>completed</strong> in 2008.<br />

26. ROTTER Alexandra: Das Langzeitprojekt FILM IST. Von Gustav Deutsch; <strong>completed</strong> in 2008.<br />

27. RUFF Gabriele: Die weiße Wand im milden Hoflicht. Dr Ausstellungsraum der Generali Foundation<br />

(Jabornegg und Pállfy) ; <strong>completed</strong> in 2008.<br />

28. SPIEGLER Almut: Die Rolle der Frau im Wiener Aktionismus; <strong>completed</strong> in 2008.<br />

29. VUKOVIC, Magdalena: ”KISS THE FUTURE“. Über die Bemühungen Takashi Murakamis und der<br />

Superflat-Bewegung um Aufnahme in den westlichen Kunstkanon; <strong>completed</strong> in 2008.<br />

30. ZIERHUT-BÖSCH Dr. Brigitte Eleonore: Ikonografie der Mutterschaftsmystik - Interdependenzen<br />

zwischen Andachtsbild und Spiritualität im Kontext spätmittelalterlicher Frauenmystik; <strong>completed</strong> in<br />

2007. – Cf.: Id., Ikonografie der Mutterschaftsmystik. Interprendenzen zwischen Andachtsbild und<br />

Spiritualität im Kontext spätmittelalterlicher Frauenmystik, Feiburg i. Br./Berlin/Vienna 2008.<br />

31. JESSE Kerstin: Der amerikanische Fotorealismus und Franz Gertsch (1969-86) – der Versuch einer<br />

Gegenüberstellung; <strong>completed</strong> in 2007.<br />

32. MICHEL Eva: Marie-Louise von Motesiczky (1906-1996). Eine österreichische Schülerin von Max<br />

Beckmann. <strong>completed</strong> in 2003. – cf. Id., Ein Leben in Bildern. Marie-Louise von Moteschitzky zum 100.<br />

Geburtstag, in: Parnass 01/2007, pp. 116-119.<br />

33. MOSER Walter: Martin Gerlach jr. fotografiert Adolf Loos. - Die Villa Moller zwischen Dokumentation<br />

und Interpretation; <strong>completed</strong> in 2007.<br />

34. DRAXL Mag. Katrin: Helga Philipp – im Auge des Betrachters; <strong>completed</strong> in 2006.<br />

35. GRAS Claudia: Manfred Nisslmüller - Das Schmuck; <strong>completed</strong> in 2006.<br />

36. BARABAS Susanne: Zur wechselseitigen Beziehung zwischen Kunstgeschichte und Restaurierung<br />

anhand des Flachreliefs zur Beschneidung Christi vom Belvedere in Wien; competed in 2005.<br />

37. BLAHA Agnes: Die Malerei Franz Eckers im Kontext der Postmoderne; competed in 2005.


38. FASSER Claudia: Propaganda und Gegenpropaganda. Die Strategie der subversiven Affirmation seit<br />

dem Zerfall des 'Ostblocks'; <strong>completed</strong> in 2005.<br />

39. GRÜNFELDER-HAUNSCHMIDT Klaudia: Der Waltensburger Meister. Kunsthistorische<br />

Wechselbeziehungen zwischen Graubünden und den angrenzenden Ländern während des 14.<br />

Jahrhunderts; <strong>completed</strong> in 2005.<br />

40. GÜTLER Iris: Strategien der Identitätssuche in den Performances von Ulrike Rosenbach; <strong>completed</strong> in<br />

2005.<br />

41. HANREICH Anna: Zur Photografie Emil Mayers. Die Wiener Typen und der Wurstelprater; <strong>completed</strong> in<br />

2005. – cf. id., Emil Mayers Wurstelprater. Ein Vortrag Emil Mayers über den Wiener Wurstelprater im<br />

Österreichischen Volkhochschularchiv wieder entdeckt, in: Spurensuche NS 14. year, vol. 1-4, pp. 125-<br />

141.<br />

42. HIRSCHMANN Elisabeth: Lebende Bilder im Werk von Eleanor Antin. Eine Analyse anhand der<br />

Fotoserie "Die letzten Tage von Pompeji"; <strong>completed</strong> in 2005.<br />

43. LAHNSTEINER Eva: Die Wandmalereien der St. Rupert-Kirche in Weißpriach; Untersuchungen zu<br />

Ikonographie, Stilistik und Narrativik; <strong>completed</strong> in 2005.<br />

44. LEHNINGER Anna: Die Malerin und Graphikerin Ida Sofia Maly (1894-1941); <strong>completed</strong> in 2003. - cf.:<br />

Exhibition-catalogue “Ida Maly (1894-1941). Eine Außenseiterin der Moderne“ (Anna Lehninger;<br />

Günther Holler-Schuster ed.), Neue Galerie at the Landesmuseum Graz, 2005.<br />

45. LEIMER Gustav (†): H. + H. Joos. Die Kunst des konstruktiven Gesetzes und die Geometrie;<br />

<strong>completed</strong> 2005.<br />

46. OSSADSCHUK Eduard: Steinfassungen im frühmittelalterlichen Goldschmiedwerken; <strong>completed</strong> in<br />

2005.<br />

47. PROLL Brigitte: Lois Pregatbauer (1899-1971) - Leben und Werk. Ein monographischer Beitrag zur<br />

österreichischen Malerei der Zwischen- und Nachkriegszeit; <strong>completed</strong> in 2005.<br />

48. PRÜNSTER Else: Leo Sebastian Humer (1896-1965). Das Porträt im Gesamtwerk; <strong>completed</strong> in 2005.<br />

– cf.: Else Prüster/ Magdalena Ölzant, Leo Sebastian Humer 1896 – 1965, Vienna/ Bolzano 2009.<br />

49. PUMMER Erich: Der Bildhauer Josef Franz Riedl (1884-1965). Künstlermonographie; <strong>completed</strong> in<br />

2005.<br />

50. REICHMANN Elisabeth: Abgekommene mittelalterliche Spitals- und Siechenhauskirchen Wiens im<br />

Lichte der allgemeinen Entwicklung des Hospitalbaus und seiner Beziehung zum Sakralraum;<br />

<strong>completed</strong> in 2005.<br />

51. SCHANTL Alexander: Europäische Meerschaumpfeifen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts;<br />

<strong>completed</strong> in 2005.<br />

52. STEINER Barbara: Die Entwicklung des Einsatzes von Blattmetallen in der Tafelmalerei des Mittelalters<br />

(Ende 13. bis Ende 15. Jahrhunderts) unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses der<br />

Goldschmiedekunst und des Textils; <strong>completed</strong> in 2005.<br />

53. SCHINDELEGGER Maria: Zivilisierte Natur. Landschaftsfotografie von Axel Hütte; <strong>completed</strong> in 2005. –<br />

cf. Id., Das Fotogramm im Feld künstlerischer Identität, in. Ausst.-Kat. „Fotogramme 1920 > now“<br />

(ed. By Inge Nevole, Maria Schindelegger, Chistina Natlacen, Künstlerhaus Wien), Vienna 2006, pp.<br />

42-53.<br />

54. TOPPLER, Christiane: Lustmord. Das Sexualverbrechen als ästhetisches Sujet in der Kunst; <strong>completed</strong><br />

in 2005.


55. WAGNER Barbara: Die Fassade der Kirche Madonna del'Orto in Venedig im Zusammenhang mit dem<br />

Einfluß der florentiner Frührenaissance auf die venezianische Skulptur; <strong>completed</strong> in 2005.<br />

56. DZIERSK Jan Philipp: Der Bildpfeiler in der Freisinger Domkrypta. Scholastisches Gedankengut in<br />

romanischer Formensprache; <strong>completed</strong> in 2004.<br />

57. SCHICHT Patrik: Schloss Waldenfels, Bauhistorische Untersuchungen; <strong>completed</strong> in 2004.<br />

abgeschlossen. – cf. Id., Schloss Waldenfels im Mühlviertel, Studien zur Baugeschichte, in: Jahrbuch<br />

des Oberösterreichischen Musealvereins, Gesellschaft für Landeskunde, 150. vol., Linz 2005, pp. 99-<br />

168.<br />

58. FILZ Mag. Angela: Realismen, Feminismen und fantastische Tiere. Positionen und Tendenzen im Werk<br />

der Malerin Greta Freist (1904-1993). <strong>completed</strong> in 2004<br />

59. HÄRTH Gabriele: Kelch und Patene der Erzabtei St. Peter in Salzburg. Eine stilistische und<br />

ikonographische Untersuchung. <strong>completed</strong> in 2004.<br />

60. HARTL (verh. GRAF-PANNOSCH) Brigitte: Franz Luby 1902-1989. Eine Kunsthistorische Analyse unter<br />

Berücksichtigung des Früh- und Spätwerks. <strong>completed</strong> in 2004.<br />

61. JANAS-FÜRNWEIN Joanna: Hans Poelzig und der Expressionismus; <strong>completed</strong> in 2004.<br />

62. KASPAR Verena: Das Phänomen Signatur in der Kunst von Marcel Duchamps 1917 bis Gottfried<br />

Bechtold; <strong>completed</strong> in 2004.<br />

63. KRAUSE Stefan: Das ehemalige Augustiner-Chorherrenstift St. Dorothea in Wien. Kunsthistorische<br />

Rekonstruktion der mittelalterlichen Klosterkirche; <strong>completed</strong> in 2004.<br />

64. SCHULZ Julia: Die abgekommenen Kirchen des Wiener Dominikanerklosters; <strong>completed</strong> in 2004.<br />

65. WENINGER Christian: Der Altar von Eggenburg und sein Umkreis. Spätgotische Altarplastik und<br />

Tafelmalerei des nördlichen Niederösterreich. <strong>completed</strong> in 2004.<br />

66. GEIRHOFER Elisabeth: Matthias May (1884-1923). <strong>completed</strong> in 2003. – cf. Exhibition-cat. " Ein Kölner<br />

Maler in Linz - Matthias May und seine Schule" (catalogue: E. Chr. Geirhofer), Linz, Museum Nordico<br />

31.10.2003 - 29.02.2004.<br />

67. GOTTFRIED Elisabeth Maria: Die Malerin Ernestine Rotter-Peters (1899-1984). <strong>completed</strong> in 2003.<br />

68. HIERMAN Gerhard: Franz Modlik. Leben und Werk. Ein Beitrag zur sozialkritischen Kunst der<br />

österreichischen Zwischenkriegszeit. Franz Modlik; <strong>completed</strong> in 2003.<br />

69. HÖFELS Judith: Oskar Laske als Architekt. <strong>completed</strong> in 2003.<br />

70. HUBER Christine: Maximilian Florian (1901-1982). Leben und Werk; <strong>completed</strong> in 2003.<br />

71. ISAK Helga: Das Frauenbild der Zwischenkriegszeit in der österreichischen Malerei; <strong>completed</strong> in 2003.<br />

72. KUTSCHAK Marcus Antonius (Marco Antonio RICCI): Franz Hagenauer. Biographie und figurales Werk.<br />

Versuch einer kunstgeschichtlichen Positionierung; <strong>completed</strong> in 2003.<br />

73. BOHNER Karin: Die Künstlerin Maria Biljan-Bilger; competed in 2003.<br />

74. WOLFF Liliane: Christine und Irene Hohenbüchler. Soziales Handeln in der Kunst; <strong>completed</strong> in 2003.<br />

75. DÜRIEGL Mag. Ursula: Vorantiken- und Antikenrezeption in der romanischen Apsisausstattung von St.<br />

Jakob in Kastelaz bei Tramin. Zum Bedeutungsgehalt der Fabelwesendarstellung, <strong>completed</strong> in 2002.<br />

– cf. id., Die Fabelwesen von St. Jakob in Kastelaz bei Tramin, Romanische Bilderwelt antiken und<br />

vorantiken Ursprungs, Vienna – Cologne – Weimar 2003.


76. FÄRBER Nicole: Das "Carmen 134" des Abtes Baudri de Bourgueil - Problematische Aspekte von<br />

Ikonographie und Bedeutungssinn literarisch überlieferter Bildwerke des 12. Jahrhunderts; <strong>completed</strong><br />

in 2002.<br />

77. LÖW Edith: Joel Ben Simeon als Beispiel askenasischer Buchmalerei im 15. Jahrhundert. <strong>completed</strong> in<br />

2002.<br />

78. WIKIDAL Mag. Elke: Illustrationen zum alttestamentlichen Buch Rut in mittelalterlichen Handschriften<br />

- Eine ikonographische und motivgeschichtliche Studie. <strong>completed</strong> in 2002.<br />

79. ZEDNICEK Annika: Franziska Zach 1900-1930, Leben und Werk - Versuch einer kunsthistorischen<br />

Positionierung. <strong>completed</strong> in 2002.<br />

80. GRYKSA Marie-Therèse: Josef Dobrowsky (1889-1964). Leben und Werk; <strong>completed</strong> in 2001.<br />

81. HUBER Birgit: Ernst Huber 1885-1960. Leben und Werk; <strong>completed</strong> in 2001.<br />

82. JÄGER Andrea: Untersuchungen des strukturellen Gewaltzusammenhanges und Strategien zur<br />

Überwindung der herkömmlichen Repräsentationsformen in den Körperaktionen Valie Exports;<br />

<strong>completed</strong> in 2001.<br />

83. NEUMANN Elisabeth: "EVANGELIAR" Wiener Neustadt - Stadtmuseum, Inv. Nr. A 6; Wiener Neustadt<br />

(?), 1325 - Eine monographische Untersuchung; <strong>completed</strong> in 2001.<br />

84. POPP Christine: Historismen im 14. Jahrhundert im Gebiet des heutigen Österreich; <strong>completed</strong> in<br />

2001.<br />

85. RISTIC Ivan: Franz Probst; <strong>completed</strong> in 2001.<br />

86. STEINER Mag. Irene: Totengedächtnismale der frühen Neuzeit des Wiener Stephansdomes:<br />

Grabplatten, Grabdenkmäler, Votivtafeln und Epitaphe von 1500-1530; <strong>completed</strong> in 2001.<br />

87. VOGGENEDER Elisabeth: Jakob Gasteiger. Vergleichende Analyse zur Arbeit it Farbe 1989-1999:<br />

<strong>completed</strong> in 2001.<br />

88. DAHLITZ Verena: Die spätmittelalterliche Wandmalerei im ehemaligen Pfarrhof von Ostermiething.<br />

Eine kunsthistorische Untersuchung; <strong>completed</strong> in 1999.<br />

89. LÖSCHNIG Andrea: Die Initialen der Handschrift 454. Der Versuch einer Einordnung der Hs. 454 der<br />

Grazer Universitätsbibliothek in die Initialkunst der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts; <strong>completed</strong> in<br />

1999.<br />

90. VERVERIDIS Dimitrios: Einfluß oder Herausforderung - Zur Rezeption der byzantinischen Kunst im Clm<br />

4456 und Clm 15713 in der Bayerischen Staatasbibliothek in München; <strong>completed</strong> in 1999.<br />

91. GRÜNWALD Michael (†): Zur Ikonographie des M. 781 der Pierpont Morgan Library; <strong>completed</strong> in<br />

1998.<br />

92. BERKI Elisabeth: Die Gestensprache in der Porträtmalerei des 16. Jahrhunderts; competed in 1997.<br />

93. PFOLZ Veronika: Die Codices lat. 1007 und lat. 1332 in der Österreichischen Nationalbibliothek in<br />

Wien; <strong>completed</strong> in 1997.<br />

94. UNTERREINER Katrin: Der Cod. a IX 11 der Stiftsbibliothek St. Peter in Salzburg (sog.<br />

"Petersfrauengraduale"), eine ikonographisch-ikonologische Untersuchung; <strong>completed</strong> in 1997.<br />

95. WOLFGSBAUER Sabine: Der Taufstein von Burgdorf im Niedersächsischen Landesmuseum<br />

(Landesgalerie) Hannover; <strong>completed</strong> in 1997.


96. ZIMMERMANN Wolfgang (†): Architekten des Schönbrunner Tiergartens. Von Jean Nicolas Jadot zu<br />

Sebastian Heinrich; <strong>completed</strong> in 1997.<br />

97. PÖTSCH Marlene: Das Hochaltarbild der Stiftskirche Kremsmünster; <strong>completed</strong> in 1996.<br />

98. BÖHLER Bernhard B.: Die Miniaturen der Pertholt-Gruppe; ihr stilistischer Aspekt. Probleme des<br />

Byzantinismus in der Salzburger Malerei des 11. Jahrhunderts; competed in 1995.<br />

99. KITZINGER Martin Sebastian: Die österreichische Roman- und Literaturillustration am Vorabend des<br />

Ersten Weltkrieges; <strong>completed</strong> in 1995.<br />

100. PEYRER-HEIMSTÄTT Alexandra: Der Wiener Maler John Quincy Adams; <strong>completed</strong> in 1995.<br />

101. VOGLHUBER Eva: Die Kunst des Wiener Jugendstils und seine ägyptischen Formulierungen bei<br />

Fassaden- und Innenraumgestaltungen; <strong>completed</strong> in 1994.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!