01.12.2012 Aufrufe

Amtsblatt vom Donnerstag, den 25. Oktober 2012, Nummer - Boxberg

Amtsblatt vom Donnerstag, den 25. Oktober 2012, Nummer - Boxberg

Amtsblatt vom Donnerstag, den 25. Oktober 2012, Nummer - Boxberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

43. Jahrgang <strong>Donnerstag</strong>, <strong>25.</strong> <strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong> <strong>Nummer</strong> 43<br />

Herausgeber und verantwortlich für <strong>den</strong> amtlichen Teil: Stadtverwaltung 97944 <strong>Boxberg</strong>, Tel. 07930/605-0<br />

REDAKTIONSSCHLUSS FÜR DAS AMTSBLATT<br />

Redaktionsschluss für das <strong>Amtsblatt</strong> in der 44. Kalenderwoche<br />

ist am Montag, 29. <strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong>, 8:00<br />

Uhr. Verspätet eingehende Beiträge können nicht mehr<br />

berücksichtigt wer<strong>den</strong>.<br />

SPRECHSTUNDEN IN DEN STADTTEILEN<br />

Die Sprechstun<strong>den</strong> von Herrn Martin in <strong>den</strong> Stadtteilen<br />

fallen in der Zeit <strong>vom</strong> 29. <strong>Oktober</strong> bis einschl. 2. November<br />

aus.<br />

POSTFILIALE BOXBERG VORÜBERGEHEND<br />

GESCHLOSSEN<br />

Stuttgart, 17. <strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong>: Die Deutsche Post muss<br />

ihre Filiale in der Kurpfalzstraße 53 in <strong>Boxberg</strong> kurzfristig<br />

schließen, weil der Betreiber sein Geschäft aufgibt.<br />

Die Deutsche Post führt bereits Gespräche mit Geschäftsleuten,<br />

die sich für die Übernahme der Filiale interessieren<br />

und geht davon aus, dass sie ihren Kun<strong>den</strong> in<br />

<strong>Boxberg</strong> schon bald wieder <strong>den</strong> gewohnten Service bieten<br />

kann. Bis ein neuer Betreiber für die Filiale gefun<strong>den</strong> ist,<br />

wer<strong>den</strong> Sendungen, für die die Kun<strong>den</strong> <strong>vom</strong> Postboten<br />

eine Benachrichtigung erhalten haben, in der Filiale in<br />

Assamstadt, Rengershäuser Straße 1, zur Abholung bereitgehalten<br />

(Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von<br />

9.00 Uhr bis 12.30 Uhr, Montag, Dienstag, <strong>Donnerstag</strong><br />

und Freitag von 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr). Postfachkun<strong>den</strong><br />

erhalten ihre Sendungen bis zur Wiedereröffnung der Filiale<br />

<strong>vom</strong> Zusteller.<br />

Die Deutsche Post bittet ihre Kun<strong>den</strong> in <strong>Boxberg</strong> um Verständnis<br />

für die vorübergehende Serviceeinschränkung.<br />

VERKAUF VON ABDECKREISIG<br />

Der Verkauf von Abdeckreisig erfolgt am Samstag,<br />

27. <strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong> in<br />

Schweigern 10:00 – 11:00 Uhr am Waaghaus<br />

Unterschüpf 8:00 – 10:00 Uhr bei Helga Fladt<br />

Oberschüpf 9:00 – 10:00 Uhr am Schloss<br />

<strong>Boxberg</strong> ab 27.10.<strong>2012</strong> beim Blumenparadies Rammelt<br />

während der Öffnungszeiten (bitte vorbestellen<br />

bis 27.10.12 unter Tel. 8944)<br />

Der Preis beträgt 5.- Euro / Bund<br />

FUNDSACHE<br />

Ein Schlüssel wurde am 20. <strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong> auf dem Parkplatz<br />

der Fa. Edeka Waibel in <strong>Boxberg</strong> gefun<strong>den</strong> und kann<br />

im Rathaus <strong>Boxberg</strong> abgeholt wer<strong>den</strong>.<br />

FRAGEN ZUR RENTENVERSICHERUNG<br />

Für Rentenfragen stehen Ihnen im Rathaus <strong>Boxberg</strong> folgende<br />

Personen zur Verfügung:<br />

Frau Schlör: montags, mittwochs und freitags von 8:00 –<br />

12:30 Uhr<br />

Herr Martin: donnerstags von 14:30 – 18:00 Uhr.<br />

ZURÜCKSCHNEIDEN VON BÄUMEN UND<br />

STRÄUCHERN<br />

Durch in <strong>den</strong> Gehweg oder Fahrbahnbereich hineinragende<br />

Bäume, Äste/Sträucher ist oftmals ein ungehindertes<br />

Begehen für Fußgänger bzw. ein ordnungsgemäßes Befahren<br />

der Straße nur mit Schwierigkeiten möglich. Im<br />

Interesse der Verkehrssicherheit und zur Vermeidung von<br />

Scha<strong>den</strong>sersatzansprüchen möchten deshalb alle Grundstückseigentümer/-innen<br />

bzw. Nutzungsberechtigte ihre<br />

Grundstücke dahingehend überprüfen und gegebenenfalls<br />

ein erforderliches Zurückschnei<strong>den</strong> unter Beachtung der<br />

Bestimmungen des Straßengesetzes (Lichtraumfreihaltung<br />

4,50 Meter über der gesamten Fahrbahn, 2,30 Meter<br />

über Fuß- und Gehwegen) veranlassen. Dies gilt auch für<br />

Feldwege. Straßenlampen und Verkehrszeichen sind zur<br />

Ausleuchtung der Gehwege und Straßen bzw. deren Erkennbarkeit<br />

freizuschnei<strong>den</strong>.<br />

ORTSVERWALTUNG OBERSCHÜPF<br />

Am Sonntag, 11 .November <strong>2012</strong> wird der Ortschaftsrat<br />

zusammen mit vielen freiwilligen Helfern im Oberschüpfer<br />

Schloss die diesjährige KERWE ausrichten. Wir beginnen<br />

um 10:30 Uhr mit dem Frühschoppen. Ab 11:30 Uhr bieten<br />

wir eine reichhaltige Mittagskarte mit Rehbraten aus<br />

dem Oberschüpfer Jagdrevier, sowie weiteren Köstlichkeiten<br />

aus heimischer Küche und eigener Schlachtung. Am<br />

Nachmittag gibt es Kaffee und selbstgebackenen Kuchen.<br />

Ein deftiges Vesper oder Abendessen kann sich anschließen.<br />

Hausmacher Wurst zum Mitnehmen bieten wir ab<br />

14:00 Uhr an. Außerdem gibt es am Samstag, 10. November<br />

<strong>2012</strong> von 11:00 – 12:00 Uhr Kesselfleisch zum


Seite 2<br />

Mitnehmen beim ehemaligen Volksbankgebäude in der<br />

Grabengasse.<br />

Wer einen Kuchen oder eine Torte spen<strong>den</strong> möchte, wird<br />

gebeten sich bei Michaela Weckesser, Tel. 1522, zu mel<strong>den</strong>.<br />

Über weitere freiwillige Helfer freut sich Ulrich Weiland,<br />

Tel. 990526.<br />

VOLKSBUND DEUTSCHE KRIEGSGRÄBERFÜR-<br />

SORGE E.V.<br />

Kriegsgräber sind Mahnmale für <strong>den</strong> Frie<strong>den</strong>, stehen<br />

gegen Gleichgültigkeit und Vergessen. In der Zeit <strong>vom</strong><br />

1.-18. November <strong>2012</strong> findet eine Haus- und Straßensammlung<br />

statt. Freiwillige Helfer der Haus- und Straßensammlung<br />

<strong>2012</strong> wer<strong>den</strong> in Ba<strong>den</strong>-Württemberg wieder<br />

unterwegs sein. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge<br />

bittet alle Bürgerinnen und Bürger, seine Arbeit<br />

durch eine Spende zu unterstützen.<br />

TÜV SÜD AUTO UND SERVICE GMBH<br />

Das Service Center Bad Mergentheim prüft an folgen<strong>den</strong><br />

Terminen: Je<strong>den</strong> Dienstagnachmittag bei der Fa. Schweizer<br />

in Schweigern, je<strong>den</strong> Mittwochnachmittag bei der Fa.<br />

VAG Weber in <strong>Boxberg</strong>, je<strong>den</strong> <strong>Donnerstag</strong>nachmittag bei<br />

der Fa. Fuchs in Schweigern, der Fa. Herrmann + der Fa.<br />

Knörzer in Schwabhausen und bei der Fa. Fahrbach in<br />

Bobstadt. Außerdem prüft das Service Center Bad Mergentheim<br />

am 07.+21.11.. Fahrzeuge bei der Fa. Wüst in<br />

Ahorn-Buch und am 16.+30.11. bei der Fa. Auto-Wüst in<br />

Uiffingen.<br />

TÜV-Überprüfung landw. Zugmaschinen, Anhänger<br />

und Seilwin<strong>den</strong><br />

Die Überprüfung von landwirtschaftlichen Zugmaschinen<br />

und Anhängern findet je<strong>den</strong> Mittwoch ab 8:00 Uhr bei der<br />

Fa. Bach Landtechnik beim Seehof statt. Die Überprüfung<br />

von Seilwin<strong>den</strong> findet nur nach Absprache statt.<br />

Foto-Ausstellung „Neue Glocken für <strong>Boxberg</strong>-<br />

Wölchingen 1952“ in der Mediothek:<br />

Im Herbst 1952 erhielt die evangelische Kirchengemeinde<br />

<strong>Boxberg</strong>-Wölchingen vier neue Glocken. Der Heimatverein<br />

<strong>Boxberg</strong> zeigt rund 50 vergrößerte Aufnahmen <strong>vom</strong> Glockenfest,<br />

dazu Texte und Gedichte. Ein Foto-Ordner mit<br />

gefun<strong>den</strong>en Namen und zur Namenssuche liegt für die<br />

Besucher bereit. Die Ausstellung ist in der Mediothek<br />

<strong>Boxberg</strong> bis 26.10.<strong>2012</strong> zu <strong>den</strong> üblichen Öffnungszeiten<br />

zu sehen: Montag 12-17 Uhr, Dienstag 8-10 und 12-16<br />

Uhr, <strong>Donnerstag</strong> 11-16 Uhr, Freitag 15-19 Uhr.<br />

Mediothek: Neu eingetroffen - viele verschie<strong>den</strong>e Medien<br />

von der Frankfurter Buchmesse z. B. Charlotte Link, Iny<br />

Lorentz, J.K Rowling, Elisabeth George u.v.m.<br />

FÖRDERVEREIN GRUND- UND HAUPTSCHULE<br />

BOXBERG<br />

Der Förderverein der Grund- und Hauptschule <strong>Boxberg</strong><br />

lädt zur Mitgliederversammlung am 07.11.<strong>2012</strong> ein. Sie<br />

beginnt um 19:30 Uhr im Raum 208 des Schulzentrums.<br />

Die Vorstandschaft freut sich über eine rege Teilnahme.<br />

FÖRDERVEREIN REALSCHULE BOXBERG<br />

Zur or<strong>den</strong>tlichen Generalversammlung lädt der Förderverein<br />

e.V. alle Mitglieder, Freunde und Gönner am <strong>Donnerstag</strong>,<br />

22. November <strong>2012</strong> um 19:30 Uhr in die Aula ein.<br />

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Geschäftsbericht<br />

der ersten Vorsitzende, Schriftführerbericht, Kassenbericht,<br />

Bericht der Kassenprüfer, Entlastung der Vorstandschaft<br />

sowie Sonstiges, Wünsche und Anträge. Wünsche<br />

und Anträge sind bis spätestens 16. November <strong>2012</strong> bei<br />

der Vorsitzen<strong>den</strong> Roswitha Häffner, Berolzheim, Tel.<br />

06296/1308 einzureichen. Der Förderverein freut sich auf<br />

ihr Kommen und bedankt sich im Voraus für die Unterstützung<br />

im Schuljahr <strong>2012</strong> / 2013.<br />

REALSCHULE BOXBERG<br />

Elternversammlung <strong>2012</strong><br />

Bis auf <strong>den</strong> letzten Platz gefüllt war die Aula der Realschule<br />

<strong>Boxberg</strong> bei der ersten Elternversammlung im<br />

Schuljahr <strong>2012</strong>/13. Paul Eckert, der Vorsitzende des Elternbeirats<br />

und die Realschulrektorin Andrea Fürle dankten<br />

<strong>den</strong> Eltern für ihren vorbildlichen Einsatz für Schüler<br />

und Schule. Paul Eckert würdigte die Arbeit des Kollegiums.<br />

Im vergangenen Jahr habe ein Lehrerteam in vielen<br />

Sitzungen die Grundlagen für die Neuausrichtung der<br />

Schule gelegt. Erfreut zeigte er sich über die neuen Technikräume<br />

mit ihrer hochwertigen Ausstattung. Sie ermöglichten<br />

nun modernstes Arbeiten. Die Elternmitarbeit an<br />

der Schule sei einfach sehr gut und das wünschte sich<br />

Eckert auch für dieses Schuljahr. Er ermunterte die Eltern,<br />

sich weiter so toll in <strong>den</strong> schulischen Gremien und bei<br />

praktischen Einsätzen zu engagieren. Roswitha Häffner,<br />

die Vorsitzende des Fördervereins der Realschule, warb<br />

um weitere Beitritte oder Spen<strong>den</strong>. Vieles habe der Verein<br />

erreicht. Es wur<strong>den</strong> z.B. Holzpavillons und Stehtische<br />

für die Schulfeste zusammen mit dem Förderverein der<br />

Grund- und Hauptschule angeschafft, ein neuer Flügel für<br />

<strong>den</strong> Musikunterricht ermöglicht und Schulveranstaltungen<br />

finanziell unterstützt. Und jetzt sei die Erneuerung der<br />

Sitzgelegenheiten in der Aula in Planung sowie die Umgestaltung<br />

des Pausenhofs. Die Schulleiterin Andrea Fürle<br />

hielt zunächst eine knappe Rückschau auf das vergangene<br />

Schuljahr. Auch sie lobte die vorbildliche Tatkraft der Eltern,<br />

z.B. bei Frühlingsfest, Weihnachtskonzerten und<br />

Musicalaufführungen und die finanziellen Anstrengungen<br />

der Stadt <strong>Boxberg</strong> z.B. beim Umbau der Technikräume.<br />

Die besonderen Arbeitsfelder der Realschule <strong>Boxberg</strong><br />

seien: Schulsozialarbeit mit Yvonne Muenich, Nachmittagsbetreuung<br />

des Vereins Akzente e.V. mit Anja Gutroff<br />

und Ilona Wild Pflege der Schul-Homepage durch Hermann<br />

Wolf und der Schulzeitung RSBaktuell durch Roland<br />

Wiesner. Neu im Kollegium an der Realschule sind Kerstin<br />

Kleinheinz mit <strong>den</strong> Fächern Mathematik, Biologie, Chemie<br />

und Naturwissenschaftlichem Arbeiten und Isabella Offele


mit <strong>den</strong> Fächern Französisch, Mathematik und Biologie.<br />

Beide hieß sie herzlich willkommen. Lehrerversorgung und<br />

Schülerentwicklung seien sehr erfreulich. Eine Klassenlehrerstunde<br />

eine positive Folge. Schließlich erläuterte die<br />

Schulleiterin Regelungen zur Veröffentlichung personenbezogener<br />

Daten. Wie reagiert die Realschule <strong>Boxberg</strong> nun<br />

auf die bildungspolitische Herausforderung? Bereits im<br />

vergangenen Schuljahr hat das Visionsteam der Realschule<br />

und der Hauptschule gemeinsam vorgearbeitet. Im Dialog<br />

gaben die Schulleiterin und ihr Stellvertreter Roland<br />

Wiesner nun Antworten und zogen so <strong>den</strong> Rahmen des<br />

neuen <strong>Boxberg</strong>er Schulkonzepts, nach dem die fünften<br />

Klassen bereits arbeiten. Und das in seiner Konsequenz<br />

auch auf alle anderen Klassen wirkt. Die Grundfragen<br />

lauten: Welche Stärken und Schwächen hat jeder Schüler?<br />

Wie können wir in <strong>Boxberg</strong> die pädagogische Arbeit,<br />

das Lehrerverhalten und unsere Schule <strong>den</strong> Schülern anpassen?<br />

Hier einige Antworten: Die Unterrichtsräume sind<br />

offen angelegt und durchlässig gestaltet, mit Tischen und<br />

Bänken, die vielfältige Arbeitsformen möglich machen.<br />

Blockstun<strong>den</strong> und neu konzipierte Lernzeiten in der dritten<br />

und vierten Unterrichtsstunde berücksichtigen <strong>den</strong> Biorhythmus<br />

der Schülerinnen und Schüler. Die große Pause<br />

erfolgt erst um 10.40 Uhr. Der Pausengong ertönt seltener.<br />

Die vierte Sportstunde führt zur bewegten Schule.<br />

Das neue Lernatelier ermöglicht intensive Arbeitsphasen<br />

und Stillephasen, individuelles Fördern und Fördern stehen<br />

noch mehr im Mittelpunkt. Das Lerntagebuch erzieht zu<br />

Eigenverantwortung und zu Transparenz für Eltern und<br />

Lehrer. Lehrer entwickeln sich weiter zu Lernbegleitern.<br />

Gemeinsam wer<strong>den</strong> unterrichtliche Stoffe und individuelle<br />

Potentiale entfaltet: im Morgenkreis, bei wählbaren Unterrichtsangeboten,<br />

<strong>den</strong> sogenannten Modulen, Gartenarbeit<br />

z.B., in neuen Präsentationsrahmen, z.B. am Ende einer<br />

Woche vor unterschiedlichem Publikum.<br />

So also wird der Leitspruch der Realschule <strong>Boxberg</strong> modernisiert:<br />

Seinen Weg machen mit der Realschule <strong>Boxberg</strong><br />

: Kinder und Jugendliche stark fürs Leben machen.<br />

In <strong>den</strong> nachfolgen<strong>den</strong> Klassenpflegschaftssitzungen wur<strong>den</strong><br />

die Elternbeiräte gewählt. Diese trafen sich dann zu<br />

ihrer konstituieren<strong>den</strong> Sitzung. Das Führungsteam des<br />

Elternbeirats um Paul Eckert wurde im Wesentlichen in<br />

seinen Ämtern bestätigt. Es setzt sich wie folgt zusammen:<br />

Vorsitzender: Paul Eckert, Stellvertreterin: Alexia<br />

Ballweg, Schriftführerin: Karin Körner, Kassenverwalterin:<br />

Roswitha Häffner, Abgeordnete für die Schulkonferenz:<br />

Marina Belz und Cornelia Mladek, Stellvertreterinnen:<br />

Claudia Adelmann, Karin Körner und Tanja Schneider. In<br />

ihrer Sitzung diskutierten die Teilnehmer Fragen zum<br />

öffentlichen Personennahverkehr mit schulischer Anbindung,<br />

zur Gestaltung des Musicals und der Weihnachtskonzerte,<br />

zur Pausenhofgestaltung, zum Tanzkurs der<br />

Oberstufe, zum Datenschutz und zur Vereinheitlichung von<br />

Schullandheimaufenthalten und Studienfahrten.<br />

Die Ergebnisse der Elternbeiratswahlen: Lerngruppe 5:<br />

Brigitte Lonscher, Sabine Völker, Jochen Weid-Schenk,<br />

Uwe Käpplinger; Klasse 6a: Cornelia Mladek, Marina<br />

Belz; Klasse 6b: Sabine Göbel, Diana Wacker; Klasse 7a:<br />

Roswitha Häffner, Heike Keppner; Klasse 7b: Alexandra<br />

Oehm, Sybille Acker; Klasse 8a: Claudia Adelmann,<br />

Dagmar Kirbach; Klasse 8b: Tanja Schneider, Iris Beyer;<br />

Klasse 9a: Alexia Ballweg, Ute Kuhn-Veith; Klasse 9b:<br />

Seite 3<br />

Marcel König, Horst Krenz; Klasse 10a: Paul Eckert, Ilona<br />

Volk; Klasse 10b: Karin Körner, Simone Wolfarth.<br />

SPERRMÜLL- UND ALTHOLZABFUHR<br />

Die nächste Sperrmüll- und Altholzabfuhr findet statt am<br />

<strong>Donnerstag</strong>, <strong>25.</strong> <strong>Oktober</strong> in <strong>den</strong> Stadtteilen Schweigern,<br />

Unterschüpf, Oberschüpf und Bobstadt.<br />

Das Sperrgut ist ab 6:00 Uhr zur Abfuhr bereitzustellen.<br />

Es ist vorgesehen, dass zuerst die wiederverwertbaren<br />

Möbelteile aus Holz abgefahren wer<strong>den</strong>. Anschließend<br />

erfolgt die Entsorgung des restlichen Sperrmülls. Daher<br />

kann sich die Entsorgung des restlichen Sperrmülls im<br />

Einzelfall um einige Stun<strong>den</strong> bzw. bis zum nächsten Tag<br />

verschieben. Altholzteile aus Gebäuderenovierungen<br />

(Türen, Fenster usw.) und Haushaltsauflösungen<br />

dürfen nicht über die Holzabfuhr entsorgt wer<strong>den</strong>.<br />

Fenster und Türen haben schadstoffhaltige Anstriche<br />

und gehören lt. einem Erlass des Umweltministeriums<br />

zu <strong>den</strong> besonders überwachungsbedürftigen Abfällen.<br />

Diese wer<strong>den</strong> auf der Kreismülldeponie „Heegwald“<br />

angenommen.<br />

BAUHOF II – BALLENBERGER WEG IN BOXBERG<br />

Anlieferung von Kühlgeräten<br />

Anlieferung von Abfall für <strong>den</strong> Metallcontainer<br />

Montag – Freitag von 8:00 – 17:00 Uhr und Samstag von<br />

9:00 – 15:00 Uhr.<br />

RECYCLINGHOF UNTERSCHÜPF<br />

Öffnungszeiten: Mittwoch 15:00 –<br />

17:00 Uhr<br />

Samstag 9:00 –<br />

11:00 Uhr<br />

Elektroschrott kann zu diesen Zeiten ebenfalls angeliefert<br />

wer<strong>den</strong>. Anlieferungen außerhalb der Öffnungszeiten<br />

sind nicht erlaubt. Zuwiderhandlungen sind strafbar und<br />

können zur Anzeige gebracht wer<strong>den</strong>.<br />

BAUSCHUTTPLATZ AHORN-BEROLZHEIM<br />

Der Bauschuttplatz in Berolzheim ist zu <strong>den</strong> üblichen Zeiten<br />

geöffnet: Die Öffnungszeiten sind samstags von 10:00<br />

– 12:00 Uhr und 16:00 – 17:00 Uhr oder nach telefonischer<br />

Vereinbarung. Der Bauschuttplatzwärter Alfred<br />

Henn, Berolzheim, ist telefonisch täglich erst ab 14:00 Uhr<br />

erreichbar. Wir bitten um entsprechende Beachtung, Tel.<br />

06296/929574, Handy 0173/4071802. Kleinmengen bis 2<br />

cbm wer<strong>den</strong> nur samstags angenommen. Die Gebühren<br />

für die Kleinmengen sind bei Anlieferung in bar zu entrichten.<br />

Bei größeren Mengen ist eine Öffnung nach Absprache<br />

mit der Gemeindeverwaltung Ahorn,<br />

☎ 06296/9202-0, möglich. Welche Abfälle angeliefert<br />

wer<strong>den</strong> dürfen u. welche nicht, entnehmen Sie bitte dem<br />

Abfallratgeber. Abweichend davon dürfen Gipskartonplatten<br />

nicht mehr angeliefert wer<strong>den</strong>. Der Bauschuttplatz<br />

liegt ca. 1,5 km außerhalb von Berolzheim an der B292<br />

Richtung Osterburken.


Seite 4<br />

WASSERVERSORGUNG - BEREITSCHAFTSDIENST -<br />

Für Wasserrohrbrüche und Notfälle im Bereich der Wasserversorgung<br />

hat die Stadt <strong>Boxberg</strong> einen Bereitschaftsdienst<br />

eingerichtet. Der Bereitschaftsdienst ist außerhalb<br />

der Dienstzeiten erreichbar: Montag bis <strong>Donnerstag</strong> ab<br />

16:30 Uhr, Freitag ab 12:00 Uhr und am Wochenende.<br />

Bitte wählen Sie in Notfällen die Telefonnummer<br />

0170/4589604 oder bis <strong>Donnerstag</strong> 07930/6727, ab Freitag<br />

06296/929557.<br />

ENBW-STROMSTÖRUNGEN<br />

Kostenfreie 24-h-Hotline: 0800/362 9477.<br />

GASVERSORGUNG – BEREITSCHAFTSDIENST -<br />

Der Bereitschaftsdienst der Gasversorgung, der Stadtwerke<br />

Tauberfranken GmbH, ist unter der Telefonnummer<br />

07931/491-360 zu erreichen.<br />

KABEL-BW – KUNDENSERVICE<br />

Servicetelefon: 01805/888 150, Fax. 01805/888 151,<br />

www.kabelbw.de.<br />

ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST<br />

Einheitliche Notdienstnummer 09343/613707<br />

Samstag, 27. <strong>Oktober</strong><br />

Praxis Wolfgang Zöller, Hermann-Löns-Weg 1, Grünsfeld<br />

Sonntag, 28. <strong>Oktober</strong><br />

Praxis Gunter Hemmrich, Philipp-Adam-Ulrich-Straße 22,<br />

Lauda<br />

<strong>Donnerstag</strong>, 1. November<br />

Praxis Dr. Winfried Söhner, Burgwiesenstraße 1, Unterbalbach<br />

An Wochenen<strong>den</strong> und Feiertagen Notfallsprechstunde in<br />

<strong>den</strong> jeweiligen Praxen von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und<br />

17:00 Uhr bis 18:00 Uhr (tel. Anmeldung erwünscht).<br />

Notdienstzeiten:<br />

Wochenen<strong>den</strong> u. Feiertage Dienstbeginn jeweils ab 8:00<br />

Uhr, Dienstende am Montag 7:30 Uhr.<br />

Montag, Dienstag und <strong>Donnerstag</strong> ab 18:00 Uhr bis<br />

zum Folgetag 7:30 Uhr.<br />

Mittwoch ab 13:00 Uhr bis zum Folgetag 7:30 Uhr.<br />

Freitag ab 13:00 Uhr bis zum Folgetag 08:00 Uhr.<br />

RETTUNGSLEITSTELLE BAD MERGENTHEIM<br />

Telefon: 112<br />

ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST<br />

Der zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter der<br />

Tel. 0711 / 78 77 701.<br />

APOTHEKEN-NOTDIENST<br />

Der Apotheken-Notdienst ist zu erfragen unter der Telefonnummer<br />

0800 / 0022833.<br />

Notdienstzeiten:<br />

Samstag, 13:00 Uhr – Sonntag, 8:30 Uhr,<br />

Sonntag, 8:30 Uhr - Montag, 8:30 Uhr.<br />

Samstag, 27. <strong>Oktober</strong><br />

Obertor-Apotheke, Bachgasse 17, Lauda, Tel.<br />

09343/62500<br />

Weberdorf-Apotheke, Keplerstr. 1, Bad Mgh., Tel.<br />

07931/3699<br />

Sonntag, 28. <strong>Oktober</strong><br />

Hubertus-Apotheke, Hauptstr. 6, TBB, Tel. 09341/3705<br />

Stadt-Apotheke, Karl-Ludwig-Str. 12, Weikersheim, Tel.<br />

07934/8344<br />

<strong>Donnerstag</strong>, 1. November<br />

St. Martin-Apotheke, Faktoreigasse 1, Königheim, Tel.<br />

09341/3963<br />

Goldbach-Apotheke, Goldbachstr. 4, Igersheim, Tel.<br />

07931/44066<br />

DIAKONISCHES WERK DER EVANG. KIRCHEN-<br />

BEZIRKE IM MAIN-TAUBER-KREIS<br />

Ehe-, Familien- und Lebensberatung, Sozialberatung<br />

Außenstelle <strong>Boxberg</strong>, Poststr. 4, Tel. 07930/990103,<br />

Sprechzeiten: <strong>Donnerstag</strong> von 9:00 – 11:30 Uhr und nach<br />

Vereinbarung.<br />

Club <strong>Boxberg</strong> / Ökum. Frauentreff und Kontaktgruppe,<br />

Evang. Gemeindehaus <strong>Boxberg</strong>, je<strong>den</strong> Mittwoch von<br />

14:30-16:30 Uhr.<br />

Tafel Bad Mergentheim, Krumme Gasse 20 (hinter<br />

Kaufhaus Kuhn), Bad Mergentheim, Tel. 07931/483666,<br />

Öffnungstage: Dienstag und Freitag 14:00 – 15:30 Uhr,<br />

<strong>Donnerstag</strong> 10:30 – 12:00 Uhr.<br />

Kleiderla<strong>den</strong> „Anziehend“ Bad Mergentheim, Münzgasse<br />

13 (Tel. 07931/51388), Öffnungstage: Montag,<br />

Mittwoch, Freitag, Samstag 10:00 – 12:30 Uhr, Dienstag,<br />

<strong>Donnerstag</strong> 14:30 – 16:30 Uhr.<br />

Tafel Lauda, Josef-Schmitt-Str. 69, Tel. 09343/600658.<br />

Öffnungstage: Montag 10:30 – 12:30 Uhr, Mittwoch 15:00<br />

– 17:00 Uhr.<br />

Dorfhilfe/Familienpflege, Kirchweg 3, 97941 Tauberbischofsheim,<br />

Tel. 09341/9280-12. Öffnungstage: Montag,<br />

Dienstag, <strong>Donnerstag</strong> 8:30-16:00 Uhr, Mittwoch, Freitag<br />

8:30-12:00 Uhr,<br />

E-Mail: petra.michel@diakonie.ekiba.de<br />

KIRCHLICHE SOZIALSTATION BOXBERG<br />

Kurpfalzstraße 47 in <strong>Boxberg</strong>, Tel. 99 00 99,<br />

www.sozialstation-boxberg.de<br />

HOSPIZGRUPPE AHORN-BOXBERG<br />

Die Hospizgruppe unterstützt und begleitet Sterbende und<br />

ihre Angehörigen. Tel. 07930/9920133.<br />

Freitag, 12. <strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong><br />

Leon H o f m a n n<br />

Eltern: Christian Hofmann und<br />

Monika Martina Hofmann<br />

geb. Schneider, Bobstadt<br />

� � � � � � �


Samstag, 13. <strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong><br />

Jannes Caspar R i e ß<br />

Eltern: Dirk Alexander Rieß und<br />

Kerstin Sandra Rieß geb.<br />

Kern, Unterschüpf<br />

<strong>Donnerstag</strong>, <strong>25.</strong> <strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong><br />

Johann K r e t s c h<br />

und<br />

Milja F a i e r s t e i n ,<br />

<strong>Boxberg</strong><br />

- wir gratulieren recht herzlich -<br />

Herrn Andreas Stroh zum 84. Geburtstag<br />

am 26. <strong>Oktober</strong> in <strong>Boxberg</strong><br />

Frau Gertrud Janßen zum 77. Geburtstag<br />

am 26. <strong>Oktober</strong> in <strong>Boxberg</strong><br />

Herrn Hermann Scheller zum 73. Geburtstag<br />

am 26. <strong>Oktober</strong> in Unterschüpf<br />

Frau Ida Stark zum 73. Geburtstag<br />

am 28. <strong>Oktober</strong> in <strong>Boxberg</strong><br />

Herrn Ferdinand Jöckel zum 72. Geburtstag<br />

am 28. <strong>Oktober</strong> in Uiffingen<br />

Frau Frida Hettinger zum 86. Geburtstag<br />

am 29. <strong>Oktober</strong> in Wölchingen<br />

Frau Betti Elisabeth Waldecker zum 74. Geburtstag<br />

am 30. <strong>Oktober</strong> in Unterschüpf<br />

Herrn Alfred Lauterwald zum 82. Geburtstag<br />

am 30. <strong>Oktober</strong> in Wölchingen<br />

Frau Elena Rastel zum 87. Geburtstag<br />

am 31. <strong>Oktober</strong> in Oberschüpf<br />

Sonntag, 28. <strong>Oktober</strong> 21. Sonntag nach Trinitatis – Die<br />

Sommerzeit endet: Die Uhren wer<strong>den</strong> eine<br />

Stunde zurückgestellt<br />

9:15 Uhr Dainbach: gemeinsamer Gottesdienst mit<br />

Bobstadt. Bitte Fahrgemeinschaften miteinander<br />

absprechen.<br />

10:30 Uhr Sachsenflur: Gottesdienst<br />

Seite 5<br />

Mittwoch, 31. <strong>Oktober</strong> Reformationstag<br />

19:00 Uhr Wölchingen: Frankendom: gemeins. Abendmahlsgottesdienst<br />

(Einzelkelche/Traubensaft)<br />

Freitag, 2. November<br />

19:00 Uhr Lauda: Frie<strong>den</strong>skirche: Harfenkonzert mit<br />

Assia Cunego<br />

Pfarramtliche Vertretung<br />

Bis zum 04.11. hat die Vertretung in dringen<strong>den</strong> Angelegenheiten<br />

Pfrin. Trump, Schweigern, Tel. 07930/6237.<br />

Mitarbeiter für <strong>den</strong> Winterdienst gesucht<br />

Die Evang. Kirchengemeinde Bobstadt sucht ab der neuen<br />

Wintersaison <strong>2012</strong>/2013 einen Mitarbeiter / eine Mitarbeiterin<br />

für <strong>den</strong> Winterdienst. Die Arbeitszeit ergibt sich aus<br />

<strong>den</strong> Wetterverhältnissen. Die Bezahlung erfolgt im Rahmen<br />

einer kurzfristigen Tätigkeit (mit Einzelstun<strong>den</strong>nachweis)<br />

nach <strong>den</strong> Vorgaben des Tarifvertrages im Öffentlichen<br />

Dienst (TvöD), d.h. der Stun<strong>den</strong>lohn liegt bei ca. 10,-<br />

- €.<br />

Bei Interesse und für nähere Informationen mel<strong>den</strong> Sie<br />

sich bitte bei Angelika Behringer, Tel. 07930/550 oder<br />

Ingrid Hofmann, Tel. 07930/1397.<br />

Kleidersammlung für Bethel <strong>vom</strong> 1. – 6. November<br />

Auch in diesem Jahr beteiligt sich die evang. Kirchengemeinde<br />

an der Kleidersammlung für die von Bodelschwinghschen<br />

Anstalten Bethel Anfang November.<br />

Gesammelt wer<strong>den</strong> gut erhaltene und noch tragbare Kleidung<br />

und Wäsche, Schuhe (nur mit flachen Absätzen und<br />

paarweise gebündelt), Handtaschen, Plüschtiere, Pelze<br />

und Federbetten. Diakon Rüdiger Wormsbecher, Leiter<br />

der Brockensammlung, bittet vor jeder Spende um eine<br />

ernsthafte Qualitätsprüfung der aussortierten Kleidung. In<br />

die Sammlung gehören nur Kleidungsstücke, die man<br />

selbst noch gerne anziehen würde, die aber inzwischen<br />

nicht mehr passen oder dem eigenen Modegeschmack<br />

nicht mehr entsprechen. Kleidersäcke (keine Kartons)<br />

liegen in der Evang. Kirche und im Gemeindesaal aus und<br />

können ab <strong>Donnerstag</strong>, 01.11. bis Dienstag, 06.11. in der<br />

Garage von August Trautmann, Bobstadter Str. 19, jeweils<br />

von 10 – 18 Uhr abgegeben wer<strong>den</strong>.<br />

<strong>Donnerstag</strong>, <strong>25.</strong> <strong>Oktober</strong><br />

9:30 Uhr <strong>Boxberg</strong>-W: Mutter-Kind-Gruppe im Gemeindehaus:<br />

Kürbis aushöhlen<br />

15:00 Uhr Uiffingen: Eltern-Kind-Turnen<br />

15:30 Uhr <strong>Boxberg</strong>-W: Gottesdienst im Pflegeheim<br />

Freitag, 26. <strong>Oktober</strong><br />

14:00 Uhr Uiffingen: Jungschar „Phantastische 20“<br />

15:00 Uhr BoWö/Ui: Konfirman<strong>den</strong>: Abfahrt zum Konfirman<strong>den</strong>wochenende<br />

auf dem Schwanberg<br />

Samstag, 27. <strong>Oktober</strong><br />

10:00 Uhr <strong>Boxberg</strong>-W: X-Berger Kinder- und Jugendchor:<br />

Probe im Gemeindehaus<br />

11:00 Uhr <strong>Boxberg</strong>-W: Veranstaltung der Erwachsenenbildung<br />

im Gemeindeh.: Väter-Kind-Tag<br />

18:00 Uhr <strong>Boxberg</strong>-W: Zum „Jahr der Kirchenmusik“:<br />

Chorgottesdienst in Wölchingen mit dem Uif-


Seite 6<br />

finger Kirchenchor unter der Leitung von Walter<br />

Ries (Pfr. Bopp-Hartwig)<br />

Sonntag, 28. <strong>Oktober</strong><br />

10:00 Uhr <strong>Boxberg</strong>-W: Kindergottesdienst im Gemeindehaus<br />

10:00 Uhr Uiffingen: Gottesdienst zum Jahr der Kirchenmusik<br />

mit 50-jährigem Organistenjubiläum<br />

von Walter Ries und Ehrung der Sängerin Elsbeth<br />

Dötter unter Mitwirkung des Kirchenchores<br />

(Pfr. Bopp-Hartwig). Anschließend Stehempfang<br />

im Dorfgemeinschaftshaus.<br />

10:00 Uhr Uiffingen: Kindergottesdienst „Bibeldetektive“.<br />

Alle, die am diesjährigen Krippenspiel<br />

mitmachen wollen, sind herzlich eingela<strong>den</strong>.<br />

19:00 Uhr Angeltürn: Lobpreisgottesdienst mit Abendmahl<br />

(Team der Hauskreise)<br />

Montag, 29. <strong>Oktober</strong><br />

20:00 Uhr Uiffingen: Kirchenchor: Singstunde<br />

Mittwoch, 31. <strong>Oktober</strong><br />

Kollekte für das Gustav-Adolf-Werk<br />

14:30 Uhr <strong>Boxberg</strong>-W: „Club“ im Gemeindehaus<br />

19:00 Uhr BoWö/Ui/At: Zum „Jahr der Kirchenmusik“:<br />

Gemeinsamer Gottesdienst zum Reformationstag<br />

in Uiffingen (Pfr. Bopp-Hartwig) mit<br />

Predigtvortrag zum Thema: „... durch sein heiliges<br />

Wort, welches mit süßem Gesang ins<br />

Herz dringt – Reformation und Kirchenmusik“<br />

und Abendmahl (Saft)<br />

Informationen und Vorankündigungen<br />

Kindergarten <strong>Boxberg</strong>: Erzieherinnen-Stelle<br />

Im Kindergarten <strong>Boxberg</strong> ist ab 1. Dezember <strong>2012</strong> die<br />

Stelle einer Erziehungskraft mit 80 % Dienstauftrag zu<br />

besetzen. Bewerben können sich Erzieher/Erzieherinnen,<br />

die zu diesem Zeitpunkt arbeitssuchend sind, da es sich<br />

um eine Stellenbesetzung im Rahmen des Altersteilzeitmodells<br />

handelt. Schriftliche Bewerbungen können an das<br />

Evangelische Pfarramt in <strong>Boxberg</strong> gerichtet wer<strong>den</strong>.<br />

Kleidersammlung für Bethel<br />

Vom 1. - 6. November <strong>2012</strong> findet die diesjährige Kleidersammlung<br />

für Bethel statt. Altkleidersäcke können an<br />

folgen<strong>den</strong> Stellen abgegeben wer<strong>den</strong>:<br />

Angeltürn: Familie Gerstberger, Austr. 12<br />

<strong>Boxberg</strong>: Ev. Pfarramt, Seebuckel 5<br />

Uiffingen: Ev. Pfarramt – Kindergarten, Scharfbachw. 5<br />

Wölchingen: Frau M. Herm, Reißholzweg 8<br />

Abgabe jeweils von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr oder nach<br />

Vereinbarung. Es wer<strong>den</strong> nur Kleider gesammelt, die noch<br />

tragbar sind. Schuhe können nur weiterverwendet wer<strong>den</strong>,<br />

wenn sie paarweise gebündelt sind.<br />

Gottesdienste zum Frauensonntag<br />

Am Sonntag, 4. November <strong>2012</strong> feiern wir die Gottesdienste<br />

zum diesjährigen Frauensonntag und la<strong>den</strong> zu<br />

folgen<strong>den</strong> Gottesdiensten herzlich ein um 9:00 Uhr in<br />

Angeltürn, um 10:15 Uhr in Wölchingen. Die Gottesdienste<br />

wer<strong>den</strong> von Pfrin. Hartwig und einem Gottesdienst-Team<br />

gestaltet. Die Uiffinger Gemeindeglieder<br />

sind herzlich eingela<strong>den</strong>, nach Angeltürn oder Wölchingen<br />

zu kommen oder <strong>den</strong> Gottesdienst für Familien mit kleinen<br />

Kindern zu besuchen (s.u.)<br />

Ökum. Gottesdienst für Familien mit kleinen Kindern<br />

Am Sonntag, 4. November <strong>2012</strong> la<strong>den</strong> wir Familien mit<br />

kleinen Kindern herzlich zu einem besonderen Familiengottesdienst<br />

ein, der um 10 Uhr in der katholischen Kirche (!)<br />

in Uiffingen stattfindet. Er steht unter dem Thema „Dafür<br />

geb’ ich alles!“ und wird gestaltet von einem ökumenischen<br />

Team mit Pfr. W. Bopp-Hartwig. Mit einem einfachen<br />

Gottesdienstablauf, mit eingängigen Liedern und<br />

einer einprägsamen biblischen Geschichte wollen wir besonders<br />

Kinder ab dem Krabbelalter bis ca. 7 Jahren mit<br />

Eltern und Familien ansprechen.<br />

Wegen dieses besonderen Gottesdienstes gibt es am<br />

04.11. dann keinen Kindergottesdienst für die Kleineren im<br />

Gemeindehaus in <strong>Boxberg</strong>; die älteren Kinder sind aber<br />

herzlich in die Teenie-Kirche im Gemeindehaus eingela<strong>den</strong>.<br />

Spiele-Nachmittag für Jung und Alt<br />

Am Sonntag, 4. November <strong>2012</strong> gibt es ab 14:00 Uhr<br />

wieder einen Spiele-Nachmittag für alle Familien im Gemeindehaus<br />

<strong>Boxberg</strong>. Neue Spiele kennen lernen und<br />

ausprobieren, altbekannte Spiele wieder einmal in Ruhe<br />

spielen, Geschicklichkeitsspiele, Spielmöglichkeiten für die<br />

Kleinen, dazu Kaffee und Kuchen genießen – das bietet<br />

dieser Nachmittag zum Ausklang der Herbstferien. Herzlich<br />

willkommen! Veranstalter ist der Elternbeirat des evangelischen<br />

Kindergartens <strong>Boxberg</strong>.<br />

Sonntag, 28. <strong>Oktober</strong> 21. Sonntag nach Trinitatis<br />

9:30 Uhr Lengenrie<strong>den</strong>: Gottesdienst<br />

10:30 Uhr Oberschüpf: Gottesdienst<br />

Mittwoch, 31. <strong>Oktober</strong> Reformationstag<br />

19:30 Uhr Unterschüpf: Kulturkirche: Spuren einer Sterbekultur<br />

(Themengottesdienst)<br />

Lutherbrot und Kulturkirche<br />

Im <strong>Oktober</strong> wird die Bäckerei Schmid in <strong>Boxberg</strong> wieder<br />

Lutherbrot backen. Von jedem verkauften Brot geht 1 €<br />

zugunsten der Renovierung der Evang. Kirche Unterschüpf.<br />

Das Lutherbrot wird in <strong>Boxberg</strong> in der Bäckerei<br />

Schmid bzw. im Anschluss an die Gottesdienste erhältlich<br />

sein. Zusätzlich wer<strong>den</strong> nach <strong>den</strong> Gottesdiensten Postkarten<br />

der Evang. Kirche Unterschüpf, die die Gärtnerei Otto<br />

Weber gestiftet hat, für 50 ct angeboten. Der Erlös ist für<br />

die Kulturkirche bestimmt.<br />

Spuren einer Sterbekultur: ein Theologieprojekt in der<br />

Kulturkirche<br />

Martin Luther hat in seinem „Sermon von der Bereitung<br />

zum Sterben“ (1519) Hilfestellungen zu einer würdevollen<br />

Sterbekultur gegeben. Dr. Kücherer wird Luthers Schrift in<br />

zwei Veranstaltungen erschließen: Am 24.10., 18:30 Uhr<br />

in der Evang. Kirche Oberschüpf (Vortrag) und am 31.10.,<br />

19:30 Uhr in der Evang. Kirche Unterschüpf (Themengottesdienst).<br />

Herzliche Einladung!<br />

Im Vorverkauf: Songjazz mit Lena Sundermeyer Band<br />

Am 09.11., 19:30 Uhr ist es soweit: Lena Sundermeyer<br />

kommt in die Kulturkirche (Ev. Kirche Unterschüpf). Die<br />

junge Berliner Jazzsängerin wird ihre stilistische Vielfalt u.


stimmliche Präzision zeigen: Songjazz ist eine Stilrichtung,<br />

die sich zwischen Pop u. Jazz bewegt. Die Lena Sundermeyer<br />

Band sind: Lena Sundermeyer (Gesang), Jochen<br />

Aldinger (Piano), Paul Berberich (Altsaxophon), Michael<br />

Burkhardt (Kontrabass) u. Michael Fromme (Percussion).<br />

Eintritt: 8 Eur. Karten sind im Evang. Pfarramt (367), bei<br />

Sibylle Acker (2020), über info@kulturkircheschuepfergrund.de<br />

oder an der Abendkasse erhältlich.<br />

Kleidersammlung für Bethel durch die Evang. Kirchengemein<strong>den</strong><br />

im Schüpfer Grund:<br />

Vom 02. -06.11.<strong>2012</strong> wird in unseren Kirchengemein<strong>den</strong><br />

wieder die Kleidersammlung für Bethel durchgeführt. Was<br />

kann in die Kleidersammlung? Gut erhaltene Kleidung und<br />

Wäsche, Schuhe (bitte paarweise bündeln), Handtaschen,<br />

Plüschtiere und Federbetten – jeweils gut verpackt. Kleidersäcke<br />

liegen ab sofort in <strong>den</strong> Kirchen aus. Abgabestellen:<br />

Unterschüpf: Vorraum Gemeindesaal von 17:00<br />

-19:00 Uhr, Oberschüpf: Kinderhaus, zu <strong>den</strong> üblichen<br />

Öffnungszeiten; Lengenrie<strong>den</strong>: bei Frau Waltraud<br />

Strauß.<br />

Liebenzeller Gemeinschaft Schüpfer Grund<br />

Die Kinderstunde am 29.10. fällt wegen der Herbstferien<br />

aus.<br />

Samstag, 17. November<br />

9:15 Uhr Oberschüpf: Schloss: Frauenfrühstück. Referentin:<br />

Britta Frank, Sozialpädagogin<br />

Sonntag, 28. <strong>Oktober</strong><br />

9:00 Uhr Schillingstadt: Gottesdienst (Prädikantin<br />

Beate Rauch)<br />

10:00 Uhr Windischbuch: Gottesdienst (Prädikantin<br />

Beate Rauch)<br />

10:00 Uhr Schwabhausen: Kindergottesdienst<br />

11:00 Uhr Schwabhausen: Gottesdienst (Prädikantin<br />

Beate Rauch)<br />

Mittwoch, 31. <strong>Oktober</strong> Reformationsfest<br />

9:30 Uhr Schwabhausen: Wichteltreff: Ferien<br />

19:00 Uhr Uiffingen: Herzliche Einladung zum Gottesdienst<br />

mit Abendmahl mit einem Predigtvortrag<br />

von Pfr. Bopp-Hartwig zum Thema: „Reformation<br />

und Kirchenmusik“.<br />

Freitag, 26. <strong>Oktober</strong><br />

19:30 Uhr Epplingen: Sitzung des Ältestenkreises<br />

Sonntag, 28. <strong>Oktober</strong><br />

9:00 Uhr Epplingen: Gottesdienst<br />

10:00 Uhr Schweigern: Gottesdienst<br />

Dienstag, 30. <strong>Oktober</strong><br />

7:00 Uhr Kirche: Gebetskreis<br />

9:30 Uhr Gemeindehaus: Eltern-Kind-Gruppe<br />

17:00 Uhr Kirche: Probe Ashira (bis 18 Uhr)<br />

Mittwoch, 31. <strong>Oktober</strong> Reformationstag<br />

19:30 Uhr Schweigern: Martinskirche: Kirchenkonzert.<br />

Mitwirkende sind: Norbert Gubelius an der Orgel,<br />

der Kirchenchor Schweigern, der Kindersingkreis<br />

Ashira, ein für diesen Abend gegrün-<br />

Seite 7<br />

deter Projekt-Jugendchor, sowie die bei<strong>den</strong><br />

Gesangvereine aus Epplingen und Schweigern.<br />

Herzliche Einladung!<br />

Kleidersammlung für Bethel<br />

Die Kleidersammlung für Bethel findet dieses Jahr <strong>vom</strong> 1.<br />

– 6. November statt. Gesammelt wer<strong>den</strong> gut erhaltene<br />

Kleidung und Wäsche, Schuhe (paarweise gebündelt),<br />

Handtaschen, Plüschtiere, Pelze und Federbetten. Abgabestellen:<br />

für Schweigern bei Irma Wild, St. Kiliansweg 2;<br />

für Epplingen bei Esther Ruck, Epplinger Str. 5.<br />

Stufen des Lebens - Religionsunterricht für Erwachsene:<br />

Durch Krisen reifen – mit Elia auf dem Weg.<br />

Krisen bahnen sich manchmal langsam und unmerklich an<br />

oder sie stürzen plötzlich über uns herein wie ein Gewitter.<br />

Krisen lösen Veränderungen aus. Das erschreckt uns.<br />

Wir spüren, wie brüchig der Bo<strong>den</strong> ist, auf dem wir stehen.<br />

Krisen gehören zum Leben. In Krisenzeiten verändert<br />

sich etwas. Wir müssen Abschied nehmen und Wege zum<br />

Neuanfang suchen. Das ist schwer, aber es birgt gleichzeitig<br />

die Chance in sich, dass wir uns auf einen Wachstums-<br />

und Reifungsprozess einlassen. Anhand der Elia-<br />

Geschichte im Alten Testament möchten wir dem nachspüren.<br />

Dazu sind Sie zu einem weiteren Kurs „Stufen des<br />

Lebens“ herzlich eingela<strong>den</strong>. Der Kurs wird im November<br />

<strong>2012</strong> und zwar sowohl an einem Abend, wie auch an einem<br />

Vormittagstermin im Pfarrhaus in Schweigern stattfin<strong>den</strong>:<br />

jeweils <strong>Donnerstag</strong>, 9:00 / 19:00 Uhr, 08.11.;<br />

15.11.; 22.11.; 29.11.<br />

Evang. Kindergarten „Pusteblume“ mit Förderverein<br />

Laternenfest mit traditionellem Laternenumzug am<br />

Sonntag, 11. November <strong>2012</strong> – Infos unter Vereine<br />

Schweigern.<br />

<strong>Donnerstag</strong>, <strong>25.</strong> <strong>Oktober</strong><br />

8:00 Uhr Unterschüpf: Hl. Messe<br />

18:30 Uhr Eubigheim: Rosenkranz<br />

19:00 Uhr Eubigheim: Hl. Messe<br />

18:30 Uhr Kupprichhausen: Rosenkranz<br />

19:00 Uhr Lengenrie<strong>den</strong>: Hl. Messe<br />

Freitag, 26. <strong>Oktober</strong><br />

10:00 Uhr Kupprichhausen: Schülergottesdienst<br />

18:00 Uhr <strong>Boxberg</strong>: Rosenkranz<br />

18:30 Uhr <strong>Boxberg</strong>: Hl. Messe<br />

18:30 Uhr Kupprichhausen: Rosenkranz<br />

18:30 Uhr Berolzheim: Rosenkranz<br />

19:00 Uhr Berolzheim: Hl. Messe<br />

19:00 Uhr Uiffingen: Hl. Messe<br />

19:30 Uhr <strong>Boxberg</strong>: Alpha-Kurs<br />

Samstag, 27. <strong>Oktober</strong><br />

8:30 Uhr <strong>Boxberg</strong>: Anbetung<br />

Sonntag, 28. <strong>Oktober</strong> 30. Sonntag im Jahreskreis -<br />

Sonntag der Weltmission: MISSIO-Kollekte -<br />

Beginn der Winterzeit<br />

Vorabend:<br />

16:30 Uhr Windischbuch: Beichte (Pater Mack)<br />

17:00 Uhr <strong>Boxberg</strong>: Beichte (Pater Mack)<br />

18:00 Uhr Eubigheim: Beichte (Pfarrer Wunsch)


Seite 8<br />

18:00 Uhr Kupprichhausen: Beichte (Pater Mack)<br />

18:30 Uhr Unterschüpf: Beichte (Pater Mack)<br />

19:00 Uhr Angeltürn: Hl. Messe<br />

19:00 Uhr Eubigheim: Hl. Messe<br />

19:00 Uhr Unterschüpf: Hl. Messe<br />

Am Tag:<br />

9:00 Uhr Windischbuch: Hl. Messe<br />

9:00 Uhr Berolzheim: Hl. Messe<br />

10:30 Uhr <strong>Boxberg</strong>: Hl. Messe<br />

10:30 Uhr Kupprichhausen: Hl. Messe<br />

10:30 Uhr Schillingstadt: Hl. Messe, anschl. Gräberbesuch<br />

19:00 Uhr <strong>Boxberg</strong>: Anbetung mit NGL<br />

Montag, 29. <strong>Oktober</strong><br />

18:30 Uhr Kupprichhausen: Rosenkranz<br />

Dienstag, 30. <strong>Oktober</strong><br />

18:00 Uhr Unterschüpf: Rosenkranz<br />

18:30 Uhr Unterschüpf: Hl. Messe<br />

18:30 Uhr <strong>Boxberg</strong>: Rosenkranz<br />

18:30 Uhr Kupprichhausen: Rosenkranz<br />

18:30 Uhr Schweigern: Hl. Messe<br />

Mittwoch, 31. <strong>Oktober</strong><br />

18:00 Uhr Schillingstadt: Stille Anbetung<br />

18:30 Uhr Schillingstadt: Hl. Messe<br />

18:30 Uhr Dainbach: Hl. Messe<br />

18:30 Uhr Kupprichhausen: Rosenkranz<br />

<strong>Donnerstag</strong>, 1. November Allerheiligen<br />

9:00 Uhr <strong>Boxberg</strong>: Hl. Messe<br />

10:30 Uhr Eubigheim: Hl. Messe, anschl. Gräberbesuch<br />

10:30 Uhr Kupprichhausen: Hl. Messe zum Patrozinium<br />

10:30 Uhr Unterschüpf: Hl. Messe, anschl. Gräberbesuch<br />

10:30 Uhr Windischbuch: Hl. Messe, anschl. Gräberbesuch<br />

14:00 Uhr <strong>Boxberg</strong>: Gräberbesuch<br />

14:00 Uhr Kupprichhausen: Vesper, anschl. Gräberbesuch<br />

14:00 Uhr Berolzheim: Hl. Messe, anschl. Gräberbesuch<br />

15:30 Uhr <strong>Boxberg</strong>: Haus im Umpfertal: Wortgottesdienst<br />

mit Kommunionfeier<br />

Gemeinsames der Seelsorgeeinheit<br />

Krankenkommunion<br />

Wer einen Krankenbesuch oder die Krankenkommunion<br />

neu empfangen möchte, möge sich bitte im Pfarrbüro<br />

mel<strong>den</strong>. (Telefon: 07930/391).<br />

Bereitschaftsdienst für Notfälle und Beerdigungen<br />

Für Notfälle und Beerdigungen sind in <strong>Boxberg</strong> Pfarrer<br />

Edgar Wunsch und Kaplan Chinedu Nweke für Sie da. Im<br />

14-tägigen Rhythmus hat je ein Priester Bereitschaftsdienst.<br />

Wen<strong>den</strong> Sie sich vertrauensvoll bis 28.10. an Kaplan<br />

Chinedu, Tel.: 07930/9940113 in der Zeit <strong>vom</strong> 29.10. -<br />

11.11. an Pfarrer Wunsch, Tel. 07930/391 und <strong>vom</strong><br />

14.11. - 28.11. wieder an Kaplan Chinedu, Tel.<br />

07930/9940113.<br />

Vorinformation für die Adventszeit: Exerzitien im Alltag<br />

- Schritte zur Heiligung des Alltags<br />

Damit wir uns auf die Geburt unseres Herrn Jesus Christus<br />

richtig vorbereiten können, bieten wir in diesem Jahr in<br />

unserer Seelsorgeeinheit wieder „Exerzitien im Alltag“ an.<br />

Alle Christen unseres Pfarrgebietes (ab 18 Jahren) sind<br />

dazu ganz herzlich eingela<strong>den</strong>. Wir treffen uns an <strong>den</strong><br />

Adventssamstagen, jeweils um 16:00 Uhr im Jugendheim<br />

in Berolzheim. Das erste Treffen findet am Samstag, 1.<br />

Dezember statt.<br />

Um richtig planen zu können, bitten wir alle, die diese<br />

Übungen mitmachen wollen, sich spätestens bis 10. November<br />

in <strong>den</strong> Pfarrbüros unserer Seelsorgeeinheit telefonisch<br />

oder per e-Mail anzumel<strong>den</strong>. Pfr. Michael Dulik<br />

Pfarrbüro Ahorn, Tel.: 06296/252, e-Mail kathpfarrant.ahorn@t-online.de<br />

oder Pfarrbüro <strong>Boxberg</strong>, Tel.:<br />

07930/391, e-Mail: kath-boxberg@gmx.de<br />

Infos der Pfarreien<br />

Angeltürn, St. Josef<br />

In <strong>den</strong> Gottesdiensten beten wir für unsere Verstorbenen<br />

27.10. Fam. Frey und Hansal<br />

<strong>Boxberg</strong>, St. Aquilinus<br />

In <strong>den</strong> Gottesdiensten beten wir für unsere Verstorbenen<br />

26.10. Maria Helfensdörfer; zur Mutter Gottes von der<br />

immer währen<strong>den</strong> Hilfe<br />

28.10. Berta Dölzer (3. Seelenamt); Rudolf und Renate<br />

Throm; Fam. Nuß, Herold und Zimmermann<br />

Dainbach, St. Wendelin<br />

In <strong>den</strong> Gottesdiensten beten wir für unsere Verstorbenen<br />

31.10. Hans Hefner; Alois, Katharina und Hermann Elleser<br />

Kupprichhausen, Allerheiligen<br />

In <strong>den</strong> Gottesdiensten beten wir für unsere Verstorbenen<br />

28.10. Irmgard Kilian; Fam. Noe und Baumann; Hilda und<br />

Josefine Schweizer und alle Angeh. der genannten<br />

Verstorbenen<br />

Unterschüpf, St. Kilian<br />

In <strong>den</strong> Gottesdiensten beten wir für unsere Verstorbenen<br />

27.10. Fam. Bany und Reinhart, Josef und Roland Drixler;<br />

Adolf Engert<br />

Krabbelgruppe (überkonfessionell)<br />

Die Treffen der Krabbelgruppe fin<strong>den</strong> je<strong>den</strong> Montagvormittag<br />

um 9:30 Uhr im Pfarrhaus statt. Eingela<strong>den</strong> sind<br />

alle Eltern mit Kindern im Alter von 0 - 3 Jahren. Auch alle<br />

neu Zugezogenen sind herzlich willkommen.<br />

Windischbuch, St. Elisabeth<br />

In <strong>den</strong> Gottesdiensten beten wir für unsere Verstorbenen<br />

28.10. Klara Kohler (2. Seelenamt)<br />

TSV BOBSTADT<br />

Am Samstag 27.10.12 findet von 14:00 – 17:00 Uhr der 1.<br />

Bobstadter Second-Hand-Basar im Sportheim statt. Dort<br />

fin<strong>den</strong> Sie Spielzeug, Kleidung für Babys und vieles mehr.<br />

Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt.<br />

Kerwe: Am 3.- 4. <strong>Oktober</strong> findet die diesjährige Kerwe im<br />

Sportheim statt. Hierzu ist jeder recht herzlich eingela<strong>den</strong>.


EVANGELISCHER KINDERGARTEN „PUSTEBLUME„<br />

SCHWEIGERN MIT FÖRDERVEREIN<br />

siehe unter Schweigern<br />

SELBSTHILFEGRUPPE BOXBERG<br />

Alkoholkranke und Angehörige, je<strong>den</strong> Dienstag um 19:00<br />

Uhr im Seebuckel 20.<br />

RENTNERTREFF<br />

Am Freitag ist wieder Rentnertreff um 19:30 im Sportheim<br />

in <strong>Boxberg</strong>.<br />

HEIMATVEREIN BOXBERG<br />

Foto-Ausstellung „Neue Glocken für <strong>Boxberg</strong>-Wölchingen<br />

1952“: Vor 60 Jahren, im Herbst 1952, erhielt die evangelische<br />

Kirchengemeinde <strong>Boxberg</strong>-Wölchingen vier neue<br />

Glocken. Das Ereignis wurde zu einem Fest für die gesamte<br />

Bevölkerung. Der Heimatverein zeigt in der Mediothek<br />

rund 50 vergrößerte Aufnahmen <strong>vom</strong> Glockenfest,<br />

dazu Texte und Gedichte. Ein Foto-Ordner mit gefun<strong>den</strong>en<br />

Namen und zur Namenssuche liegt für die Besucher<br />

bereit. Die Ausstellung ist in der Mediothek <strong>Boxberg</strong> bis<br />

zum 26.10.12 zu <strong>den</strong> üblichen Öffnungszeiten zu sehen:<br />

Montag 12-17 Uhr, Dienstag 8-10 und 12-16 Uhr, <strong>Donnerstag</strong><br />

11-16 Uhr, Freitag 15-19 Uhr.<br />

Foto-Suche „Neue Glocken 1952/53“: Die meisten <strong>Boxberg</strong>er<br />

Gemein<strong>den</strong> erhielten 1952/53 neue Glocken. Für<br />

eine spätere Ausstellung sucht der Heimatverein Fotos<br />

aus <strong>den</strong> Gemein<strong>den</strong> über dieses Ereignis. Bilder bitte bei<br />

der Mediothek <strong>Boxberg</strong> oder dem Stadtarchiv (Dr. Thoma)<br />

abgeben. Die Originale wer<strong>den</strong> umgehend zurückgegeben.<br />

MUSIKVEREIN UMPFERTAL<br />

Probe GBO: Freitag, 26.10.12 um 19:30 Uhr<br />

Auftritte: 01.11.12 Allerheiligen / 11.11.12 Sankt Martinsumzug<br />

<strong>Boxberg</strong> + Schweigern / 18.11.12 Volkstrauertag<br />

Musikalische Früherziehung: Ab dem 19.11.12 beginnen<br />

wir mit unserem neuen Kurs "Musikalische Früherziehung".<br />

Der Unterricht findet von 14:45 bis 15:30 Uhr in unserem<br />

Proberaum im "Alten Schulhaus", Kurpfalzstraße 47, in<br />

<strong>Boxberg</strong> statt. Die Kinder/Jugendlichen wer<strong>den</strong> dabei in<br />

die Welt der Musik eingeführt und erhalten die ersten<br />

Grundlagen ihrer musikalischen Ausbildung. Im Vordergrund<br />

steht hierbei das spielerische Erlernen der musikalischen<br />

Grundbegriffe, Gehörbildung (singend das Ohr<br />

schulen), Rhythmikerziehung mit Glockenspiel, Rasseln,<br />

Trommeln usw. sowie Instrumentenkunde. Die Kinder/Jugendlichen<br />

wer<strong>den</strong> hierbei kompetent an die Musik<br />

herangeführt. Gerne können sich interessierte Kinder/Jugendliche<br />

noch anmel<strong>den</strong>. Infos erhalten Sie unter<br />

07930-1455.<br />

VFB BOXBERG-WÖLCHINGEN<br />

AH-Frauen <strong>Boxberg</strong>: Die AH-Frauen treffen sich am Freitag,<br />

<strong>den</strong> 26.10.12 um 19:00 Uhr in der Pizzeria.<br />

1. Mannschaft: Am kommen<strong>den</strong> Kerwe- Sonntag empfängt<br />

der VfB <strong>Boxberg</strong>-Wölchingen <strong>den</strong> SV Königheim.<br />

Der VfB lädt alle Fans zu diesem sicherlich interessanten<br />

Lokalderby gegen <strong>den</strong> Tabellennachbarn herzlich ein. Für<br />

das leibliche Wohl ist an diesem Sonntag nicht nur an der<br />

Grillhütte gesorgt. Anlässlich der Kerwe wer<strong>den</strong> im Sport-<br />

Seite 9<br />

heim verschie<strong>den</strong>e Mittagessen, Kaffee und Kuchen sowie<br />

Abendessen angeboten. Die Partie wird um 15:00Uhr<br />

angepfiffen.<br />

Jugendspiele: D1-Jugend: 26.10.12; 17:30 TSV Assamstadt-<br />

TSV Schweigern 1; D2-Jugend: 27.10.12; 13:00<br />

Dorfk. Mainschleife 2 - TSV Schweigern 2; E1-Jugend:<br />

26.10.; 17:00 SV Königshofen 2 - VfB <strong>Boxberg</strong> 1<br />

TV BOXBERG<br />

Abteilung Mutter-Kind-Turnen: Hallo Kinder! Nächste Woche<br />

sind Herbstferien, deshalb sehen wir uns am Montag<br />

<strong>den</strong> 05.11.12 um 16:30 Uhr zur Halloweenparty wieder!!!<br />

Wer für eine Halloweenstimmung sorgen möchte verkleidet<br />

sich-gilt für Groß und Klein! Knabbersachen sind erwünscht.<br />

Auf ein schauriges Wiedersehen-meine Geister,<br />

Vampire und andere Spukgespenster!<br />

BOCKNARRENZUNFT BOXBERG E. V.<br />

Am Freitag, 02.11.12, findet ab 20:00 Uhr unser Stammtisch<br />

im Vereinsheim statt.<br />

Am Sonntag, <strong>den</strong> 11.11.12 findet um 20:00 Uhr die Jahreshauptversammlung<br />

der Bocknarrenzunft <strong>Boxberg</strong> e. V.,<br />

im Gasthaus zum „Deutschen Kaiser„ in Wölchingen statt.<br />

Tagesordnungspunkte sind folgende: 1. Begrüßung, 2.<br />

Bericht Schriftführer, 3. Bericht Kassenwart, 4. Bericht<br />

Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft, 5. Ehrungen,<br />

6. Sonstiges, Wünsche und Anträge. – Wünsche<br />

und Anträge sind bis zum 10.11.12 bei Zunftmeister Günter<br />

Ruck, Schweigern, schriftlich einzureichen.<br />

Am Samstag, 17.11.12, fährt eine Abordnung zu <strong>den</strong><br />

Schlossnarren nach Stuttgart-Münster. Wer mitfahren<br />

möchte, soll sich bitte bei Ines unter der E-Mail-Adresse:<br />

Bocknarrenzunft-<strong>Boxberg</strong>@gmx.de, anmel<strong>den</strong>.<br />

KUBANER SZENE<br />

Die Mitglieder der „Kubaner Szene“ möchten Sie herzlich<br />

zu der Aufführung des Theaterstücks „Himmel, Herrgott,<br />

Sakrament…“ ins Dorfgemeinschaftshaus nach Kupprichhausen<br />

einla<strong>den</strong>. Für das leibliche Wohl sorgt der Musikverein<br />

Kupprichhausen.<br />

An folgen<strong>den</strong> Terminen spielen wir für Sie:<br />

Samstag, 10.11.12 um 20:00 Uhr<br />

Sonntag, 11.11.12 um 18:30 Uhr<br />

Samstag, 17.11.12 um 20:00 Uhr<br />

Der Kartenvorverkauf mit Kaffee und Kuchen findet am<br />

Sonntag, 28.10.12 ab 14:30 Uhr – 17:00 Uhr ebenfalls im<br />

Dorfgemeinschaftshaus in Kupprichhausen statt. (Eintrag<br />

in die Listen ab 14:00 Uhr möglich) Danach gibt es Karten<br />

unter der Telefonnummer 07930/993052 (Heike und Hilmar<br />

Hehn) und Restkarten an der Abendkasse.<br />

LANDFRAUENVEREIN SCHÜPFER GRUND<br />

Weihnachtsmarktbesuch in Esslingen: Die diesjährige<br />

Adventsfahrt findet am Samstag, 15.12.12 statt und führt<br />

zum Esslinger Mittelaltermarkt & Weihnachtsmarkt, dem<br />

größten seiner Art in Süddeutschland. Hinfahrt ist um<br />

10:00 Uhr, Rückfahrt um 18:00 Uhr. Preis und weitere<br />

Ablaufdetails folgen. Anmeldungen ab sofort bis spätestens<br />

15.11.12 bei Christa Weiland, Tel. 07930-578.


Seite 10<br />

Weihnachtfeier für die Mitglieder: Der Termin wird auf <strong>den</strong><br />

Sonntag, 16.12.12 verlegt, da am ursprünglich geplanten<br />

Termin 02.12. ein Konzert in der Kulturkirche stattfindet.<br />

Beginn ist um 14:00 Uhr im Gasthof Egetenmeier in Unterschüpf.<br />

Ablaufdetails und Einladungen folgen. Neuen<br />

Termin bitte schon jetzt vormerken.<br />

TSV SCHWABHAUSEN<br />

Essensangebot: Am Freitag, <strong>den</strong> 26.10.<strong>2012</strong> gibt es Cordon<br />

Bleu.<br />

1. Mannschaft: Unsere 1. Mannschaft spielt am Sonntag,<br />

<strong>den</strong> 28.10.<strong>2012</strong> schon um 13:15 Uhr in Tauberbischofsheim.<br />

B-Juniorinnen: Spielfrei.<br />

Frauenfußball: Am Sonntag, 28.10.12 sind die Fußballerinnen<br />

der SG Schwabhausen/Dittwar in Mannheim beim<br />

MFC 08 Lin<strong>den</strong>hof zu Gast. Spielbeginn in der Landesliga<br />

ist um 15:00 Uhr.<br />

Bambini: Das Bambini Training am Montag, <strong>den</strong> 29.10.12<br />

fällt aus.<br />

Turnen:<br />

Kinderturnen (6-10 Jahre) 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr :<br />

Grundelemente wie Hüpfen, Laufen und Springen wer<strong>den</strong><br />

ebenso trainiert wie einfache Elemente an <strong>den</strong> Geräten<br />

Bo<strong>den</strong>, Barren, Balken und Sprung.<br />

Jugendturnen (ab 11 Jahren) 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr:<br />

Eine bunte Mischung aus Geräteturnen, Fitnesstraining<br />

und Krafttraining sorgt für ein abwechslungsreiches Trainingsprogramm.<br />

Kleinkinderturnen bzw. Eltern-Kind-Turnen: Da sich für das<br />

geplante Angebot einer Gruppe ab 3 Jahren bisher nur<br />

wenige gemeldet haben, möchten wir nun evtl. eine Eltern-<br />

Kind-Gruppe einrichten. Hier können sich Kinder ab ca. 18<br />

Monaten bis 3 Jahren zusammen mit <strong>den</strong> Eltern beim<br />

Sport so richtig austoben. Wer Interesse an diesem Angebot<br />

hat, soll sich bei Sabine Steinbach Tel.<br />

07930/993073 mel<strong>den</strong>.<br />

DLRG SCHWEIGERN<br />

Servus an Alle! Die 2 wöchentlichen Schwimmbadfahrten<br />

ins Solymar entfallen dieses Jahr, das Solymar ist geschlossen<br />

und die Bäder im Umkreis überlaufen. Stattdessen<br />

fin<strong>den</strong> 2 Spaßbadfahrten statt und ein Ausweichprogramm<br />

in <strong>den</strong> Wintermonaten, wird dann noch bekannt<br />

gegeben. Allen ein "Patsch- Nass ".<br />

LANDFRAUENVEREIN SCHWEIGERN<br />

Die Landfrauen aus Schweigern bedanken sich ganz herzlich<br />

bei <strong>den</strong>en die vor, während und nach dem Familienfest<br />

geholfen haben. Und natürlich ein herzliches Dankeschön<br />

an alle Gäste, die uns besucht haben.<br />

Achtung: Es können wieder geräucherte Bratwürste, Blutund<br />

Leberwürste bei Brigitte Seidt (Tel.: 1452) käuflich<br />

erworben wer<strong>den</strong>. Nur so lange der Vorrat reicht. Entspannung-<br />

Erholung: Am Montag, 29.10.12 um 18:45 Uhr<br />

fahren die Landfrauen in die Natursalz Oase nach Stuppach.<br />

Zur gesun<strong>den</strong> Entspannung und Erholung für Körper<br />

und Seele. Einmaliger Eintritt 8,00 € pro Mitglied, Nichtmitglieder<br />

zahlen einen Euro mehr. Es wer<strong>den</strong> wieder<br />

Fahrgemeinschaften gebildet. Verbindliche Anmeldung bis<br />

Mittwoch, 26.10.12 und nähere Infos, Tel. 3273119.<br />

Vorschau Hallo Kiddis: Am Samstag, 10.11.12 um 13:30<br />

Uhr möchten wir im Landfrauenraum (Rathaus) in Schweigern<br />

eine Vogelfutterplatz zum Hängen aus Naturmaterialien<br />

basteln. Verbindliche Anmeldung bis: 03.11.12, Tel.<br />

3273119, Unkostenbeitrag für Mitglieder: 2,50 €, für<br />

Nichtmitglieder 3,50 €.<br />

TSV 08 SCHWEIGERN<br />

Fußballabteilung: Sein nächstes Heimspiel bestreitet der<br />

TSV am Sonntag, <strong>den</strong> 28.10.12 gegen <strong>den</strong> SV Anadolu<br />

Lauda. Spielbeginn ist um 15:00 Uhr. Die Reserve ist<br />

spielfrei.<br />

Sportheim geöffnet: Das Sportheim ist am Freitag, <strong>den</strong><br />

26.10.<strong>2012</strong> ab 19:30 Uhr geöffnet.<br />

Vorstandschaftssitzung: Die nächste Vorstandschaftssitzung<br />

findet statt am Freitag, <strong>den</strong> 26.10.<strong>2012</strong> um 19:00<br />

Uhr im Sportheim.<br />

Mutter- und Kind-Turnen: Hallo an alle Mamas, Papas,<br />

Omas und Opas, wir suchen dringend bis spätestens<br />

Anfang Dezember zwei bzw. drei neue Betreuerinnen<br />

unserer Mutter- und Kind-Gruppe (Krümelgruppe). Wer<br />

Interesse hat bitte meldet Euch bei uns, danke!<br />

EVANGELISCHER KINDERGARTEN „PUSTEBLUME„<br />

SCHWEIGERN MIT FÖRDERVEREIN<br />

Laternenfest mit traditionellem Laternenumzug am Sonntag,<br />

11.11.12: Gerne möchten wir gemeinsam mit allen<br />

Kindern, Eltern, Großeltern sowie der Bevölkerung ein<br />

Laternenfest mit anschließendem traditionellen Laternenumzug<br />

feiern. Hierzu la<strong>den</strong> wir recht herzlich ein. Wir beginnen<br />

bereits um 14:30 Uhr mit Kaffee und Kuchen im<br />

Gemeindehaus in Schweigern. Um 16:30 Uhr findet dann<br />

das Schattenspiel statt. Frau Pfarrerin Trump wird im<br />

Anschluss daran eine kurze Andacht halten, bevor wir<br />

gemeinsam um 17:30 Uhr vor dem Gemeindehaus mit<br />

dem Laternenumzug starten. Voran reitet St. Martin auf<br />

seinem Pferd, begleitet von vielen Kindern mit ihren bunten<br />

Laternen. (Bitte achten Sie darauf, dass die Kinder und<br />

Jugendlichen keine Fackeln zum Umzug mitbringen!) Der<br />

Abschluss findet dann wieder im Gemeindehaus statt bei<br />

Kinderpunsch und Kindergartenschnitte sowie Glühwein,<br />

Butterbrezeln und heißen Wienerle. Es la<strong>den</strong> recht herzlich<br />

ein, der Ev. Kindergarten „Pusteblume„, in Zusammenarbeit<br />

mit dem Förderverein. Unterstützen können Sie diese<br />

Veranstaltung mit einer Kuchenspende, die Sie bitte bei<br />

Petra Beck (07930/1568) anmel<strong>den</strong>. Hierfür möchten wir<br />

uns vorab schon recht herzlich bedanken.<br />

TENNISCLUB UMPFERTAL E.V.<br />

Der Tennisclub Umpfertal e.V. lädt alle Mitglieder und<br />

Freunde zur Hauptversammlung am 23.11.12 ins Clubheim<br />

in Schweigern ein. Beginn ist um 19:30 Uhr mit <strong>den</strong> Berichten<br />

der jeweiligen Abteilungen, Wahlen, Verschie<strong>den</strong>es.<br />

Wünsche und Anträge bitte bei Ulrich Riegler in<br />

Schweigern abgegeben.<br />

Weitere Termine sind: 31.10.12 Halloweenparty ab 17:00<br />

Uhr im Clubheim, Herbstwanderung 11.11.12 und Skatturnier<br />

24.11.12 Über eine rege Teilnahme freut sich die<br />

Vorstandschaft.


VERANSTALTUNGEN IN SCHWEIGERN<br />

Mittwoch, 31.10.12. Kirchenkonzert um 19:30 Uhr in der<br />

Evang. Martinskirche<br />

Sonntag, 18.11.12. Ge<strong>den</strong>kfeier am Volkstrauertag um<br />

11:15 Uhr auf dem Friedhof<br />

Sonntag, 18.11.12. Kaffeeklatsch des Kindergartenfördervereins<br />

im Ev. Gemeindehaus<br />

Samstag, 08.12.12. Weihnachtsmarkt mit <strong>den</strong> Schweigerner<br />

Vereinen am alten Turnplatz.<br />

CHORGEMEINSCHAFT UIFFINGEN<br />

Die Singstunde diese Woche ist bereits am <strong>Donnerstag</strong>,<br />

<strong>25.</strong>10.12 um 19:30 Uhr.<br />

OBST- UND GARTENBAUVEREIN UIFFINGEN E.V.<br />

Vorankündigung: Zur 88. Generalversammlung des Obst-<br />

und Gartenbauvereins Uiffingen e.V. am Samstag, <strong>den</strong><br />

10.11.12 um 20:00 Uhr im Badischen Hof, lädt die Vorstandschaft<br />

alle Mitglieder und Freunde des Vereins herzlich<br />

ein. Tagesordnung: 1.Begrüßung, 2. Bekanntgabe der<br />

Tagesordnung, 3. Bericht des Vorsitzen<strong>den</strong>, 4. Protokoll<br />

der letzten Generalversammlung, 5. Kassenbericht, 6.<br />

Entlastung der Vorstandschaft, 7. Neuwahl der gesamten<br />

Vorstandschaft, 8. Grußworte, 9. Verschie<strong>den</strong>es<br />

KERWE <strong>2012</strong> DES SV UIFFINGEN<br />

Einladung zum Kerwe-Wochenende des Sportvereins<br />

Uiffingen: Samstag, 03.11.12: ab 21:00 Uhr „Kerwe-Bar„<br />

im Bürgersaal. (Keine Bewirtung im Gemeindesaal!)<br />

Sonntag, 04.11.12: ab 11:30 Uhr Mittagessen im Gemeindesaal;<br />

nachmittags Kaffee und Kuchen.<br />

Der SV Uiffingen freut sich über einen zahlreichen Besuch.<br />

Fußball: am Samstag, 03.11.12 um 14:45 Uhr in Uiffingen:<br />

SV Uiffingen I – SV Buch/Brehmen<br />

am Samstag, 03.11.12 um 12:45 Uhr in Uiffingen: SV<br />

Uiffingen II – FV Oberlauda II<br />

TSV UNTERSCHÜPF<br />

Am Sonntag, 28.10.12 ist die 1. Mannschaft des TSV<br />

(13.) in der Landesliga zu Gast beim TSV Rosenberg (4.).<br />

Spielbeginn in Rosenberg ist um 15:00 Uhr. In Rosenberg<br />

erwartet <strong>den</strong> TSV sicher wieder ein harter Brocken, der<br />

schon letzte Saison gut gekämpft hatte und sich spielerisch<br />

diese Saison weiter gut verstärkt hat. In der Kreisklasse<br />

C empfängt der TSV II (7.) bei einem Lokalderby<br />

<strong>den</strong> SV Uiffingen (5.). Spielbeginn in Unterschüpf ist ebenfalls<br />

um 15:00 Uhr. Die 2. Mannschaft hat in <strong>den</strong> letzten<br />

Wochen ganz gut gepunktet und kann mit einem dreier<br />

sogar in der Tabelle am SV Uiffingen vorbeiziehen. Für die<br />

1. Mannschaft geht es in der Landesliga bereits am <strong>Donnerstag</strong>,<br />

<strong>den</strong> 1. November weiter. An diesem Tage ist sie<br />

zu Gast beim TSV Oberwittstadt (6.). Spielbeginn in Oberwittstadt<br />

ist um 14:30 Uhr.<br />

Jugendfußball: Am Freitag, 20.10.12 spielt die C-Jugend<br />

der SG Umpfertal in Schweigern gegen Tauberbischofsheim<br />

2. Am Samstag, <strong>den</strong> 21.10.12. ist die D-Jugend um<br />

13:30 Uhr zu Gast beim SV Oberbalbach. Die B-Jugend<br />

Seite 11<br />

der SG Umpfertal spielt in der Landesliga um 13:30 Uhr in<br />

Kupprichhausen gegen Buchen. Die C2-Jugend der SG<br />

Umpfertal spielt um 13:30 Uhr in Uiffingen gegen Dittwar.<br />

A1-Jugend der SG Umpfertal spielt in der Landesliga um<br />

15:00 Uhr beim SV Nassig. Die A2-Jugend spielt um<br />

16:00 Uhr bei der SG Erftal in Schweinberg.<br />

Schlümpfe: Neue Trainingszeit - mittwochs von 16:45 bis<br />

17:45 - Unterschüpf im Schloss. Wir möchten ein neues<br />

Bild für unsere Homepage www.tsv-unterschuepf.de machen,<br />

bitte zieht Euer T-Shirt dafür an. Eure Trainerinnen<br />

Lara und Mareike (Tel. 07930/993099).<br />

FANFARENZUG "FRÄNKISCHE HEROLDE"<br />

UNTERSCHÜPF<br />

Die letzten Termine <strong>2012</strong> stehen vor der Türe: wir spielen<br />

am 27.10.12 ein Geburtstagsständchen auf dem Sportplatz.<br />

Treffpunkt am Marktplatz um 19:00 Uhr. Am<br />

3.11.12, 18:30 Uhr und 10.11.12, 19:00 Uhr spielen wir<br />

ebenfalls Geburtstagsständchen. Die jeweiligen Uhrzeiten<br />

wer<strong>den</strong> noch bekannt gegeben. Am 17.11.12 findet dann<br />

das 1. Herolde Schlachtfest in der Fanfarenscheune statt<br />

und am 8.12.12 die diesjährige Weihnachtsfeier. Haltet<br />

Euch die Termine bitte frei!<br />

FREIWILLIGE FEUERWEHR WINDISCHBUCH<br />

Am <strong>Donnerstag</strong>, <strong>25.</strong>10.12 findet die nächste Übung statt.<br />

Treffpunkt ist um 18:15 Uhr am Gerätehaus. Um rege<br />

Beteiligung wird gebeten.<br />

SV WINDISCHBUCH<br />

Sportheim: Das Sportheim ist am Freitag, 26.10.12 ab<br />

19:30 Uhr und am Samstag, 27.10.12 ab 14:30 Uhr geöffnet.<br />

Am Sonntag ist geschlossen.<br />

Spiele: Bereits am Samstag trifft der SV auf <strong>den</strong> SC Boxtal.<br />

Die zweite Mannschaft ist spielfrei. Zu dieser sicherlich<br />

interessanten Begegnung sind alle Fußballfans recht<br />

herzlich zur Unterstützung eingela<strong>den</strong>.<br />

Spielbeginn: 1.Mannschaft 15:30 Uhr<br />

KERWE <strong>2012</strong>: Die diesjährige KERWE findet am<br />

10.11.12 und 11.11.12 statt. Hierzu wer<strong>den</strong> wieder ca. 50<br />

Helferinnen und Helfer benötigt. Einer davon kannst auch<br />

Du sein – bitte melde Dich bis 24.10.12 bei: Julia Albrecht<br />

07930/2229, Marko Kohler 06294/439419 oder Edith<br />

Tremmel 07930/993236.<br />

VDK – ORTSVERBAND UMPFERTAL<br />

Der VdK-Umpfertal informiert heute zum Thema: „Neuer<br />

VdK-Sozialrechtschutz-Referent in der VdK-<br />

Rechtschutzberatung in Tauberbischofsheim“. Wir haben<br />

Sie Anfang Mai <strong>2012</strong> über die geänderten Sprechtage in<br />

der VdK-Rechtschutzabteilung in Tauberbischofsheim<br />

informiert. Heute möchten wir Ihnen <strong>den</strong> neuen Rechtschutzreferenten<br />

Albrecht Zentgraf vorstellen. Der Volljurist<br />

steht <strong>den</strong> Mitgliedern im gesamten Main-Tauber-Kreis<br />

für die sozialrechtliche Beratung und Vertretung zur Verfügung.<br />

Das heißt, dass Herr Zentgraf auch Außensprechtage<br />

in Wertheim, je<strong>den</strong> ersten und dritten Mittwoch im<br />

Monat, sowie in Bad Mergentheim an jedem zweiten und


Seite 12<br />

vierten Dienstag im Monat durchführt. In Tauberbischofsheim<br />

steht er jeweils je<strong>den</strong> <strong>Donnerstag</strong> von 08:30-12:00<br />

Uhr und je<strong>den</strong> dritten <strong>Donnerstag</strong> im Monat auch nachmittags<br />

von 13:00-15:00 Uhr zur Verfügung. Die Sprechtage<br />

in Tauberbischofsheim, Bad Mergentheim und Wertheim<br />

wer<strong>den</strong> nur noch nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung<br />

durchgeführt. Für eine telefonische Terminvereinbarung<br />

sind wir täglich von Montag –<strong>Donnerstag</strong> von<br />

09:00-12:00 Uhr für Sie unter der Telefonnummer 09341-<br />

895800 erreichbar. Bis zum nächsten Mal – Immer in Ihrer<br />

Nähe – Immer für Sie da – Ihr VdK- Umpfertal.<br />

HEGERING I<br />

Fahrt mit dem Bus zum Schießkino nach Östringen am<br />

Sonntag, <strong>den</strong> 28.10.12. Abfahrt um 11:30 Uhr am Marktplatz<br />

in Schweigern.<br />

SG UMPFERTAL<br />

Die Mannschaften der SG Umpfertal haben folgende Spiele:<br />

Die A1 spielt am Samstag 27.10.12 gegen die SV<br />

Eintracht Nassig. Spielbeginn ist um 15:00 Uhr in Nassig.<br />

Die A2 spielt ebenfalls am Samstag gegen die SG Erftal.<br />

Anpfiff ist um 16:00 Uhr in Schweinberg. Die B Jugend<br />

empfängt am Samstag um 13:30 (in Unterschüpf) Uhr die<br />

Spieler des TSV Buchen. Die C1 empfängt am Freitag<br />

26.10.12 <strong>den</strong> TSV Tauberbischofsheim 2. Anpfiff ist um<br />

17:30 Uhr in Schweigern. Die C2 empfängt am Samstag<br />

die Mannschaft des TSV Dittwar. Anpfiff ist um 13:30 Uhr<br />

in Uiffingen. Alle Mannschaften wür<strong>den</strong> sich über Zuschauer<br />

sehr freuen.<br />

MR SERVICE GMBH TAUBER-FRANKEN<br />

Der Maschinenring Tauberfranken sucht Personen, die<br />

Winterdienste im Schlepperbetrieb bei guter Bezahlung in<br />

Bad Mergentheim durchführen. Schlepper mit Winterdienstausrüstung<br />

wird gestellt. Keine Handarbeit notwendig.<br />

Bei Interesse mel<strong>den</strong> Sie sich bitte auf der Geschäftsstelle<br />

unter 0 79 30 / 99 39 8-0.<br />

VHS MITTLERES TAUBERTAL<br />

die vhs-Website www.vhs.de wurde für die bundesweite<br />

Wahl zur „Website des Jahres <strong>2012</strong>“ in der Kategorie<br />

Bildung nominiert. Das bedeutet viel Aufmerksamkeit und<br />

Anerkennung für die hervorragende Weiterbildungsarbeit<br />

aller Volkshochschulen bundesweit. Damit „Volkshochschule“<br />

& „Bildung“ vielleicht sogar <strong>den</strong> Preis gewinnen,<br />

bitten wir Sie, sich an der Wahl zu beteiligen. Von Montag,<br />

<strong>den</strong> 24.09. bis Freitag, <strong>den</strong> 02.11.12 können Sie für Ihre<br />

vhs auf www.vhs.de ein Votum<br />

abgeben. „Website des Jahres“ ist der bekannteste Wettbewerb<br />

dieser Art. Es wäre schön, wenn sich die qualifizierte<br />

& professionelle Weiterbildung an Volkshochschulen<br />

unter die renommierten Preisträger einreihen könnte. Jetzt<br />

schon herzlichen Dank für Ihre Stimme!<br />

Ihre vhs informiert<br />

Für Samstag, 27.10.12 wird eine begleitete Exkursion<br />

nach Ulm ins Museum der Brotkultur angeboten. Das Museum<br />

bietet Informationen zur Technik und Geschichte<br />

des Mahlens und Backens sowie über die Sozial- und<br />

Kulturgeschichte des Brotes. Die An-/Rückreise erfolgt<br />

voraussichtlich um 9:00 Uhr mit der Bahn ab Lauda. Rückfahrterfolgt<br />

um ca. 17:00 Uhr ab Ulm. Die Mitfahren<strong>den</strong><br />

wer<strong>den</strong> noch über <strong>den</strong> genauen Ort und die Zeit der Abfahrt<br />

rechtzeitig informiert. Die Exkursion ist Teil des <strong>vom</strong><br />

dvv international und BMZ geförderten Projektes „Traumfabrik<br />

Ernährung„ für die Generation 50plus. Der Eigenanteil<br />

beträgt € 10,-. Es sind noch wenige Plätze frei: Anmeldungen<br />

bei der Volkshochschule Mittleres Taubertal,<br />

Struwepfad 2, 97941 Tauberbischofsheim. Tel.: 09341-<br />

1691, Fax: 09341-4160.<br />

ERSTBERATUNGSTAG DER ENERGIEAGENTUR IM<br />

NOVEMBER<br />

Der Main-Tauber-Kreis möchte einer der klimafreundlichsten<br />

Landkreise in Ba<strong>den</strong>-Württemberg wer<strong>den</strong>. Aus diesem<br />

Grund wurde die Energieagentur Main-Tauber-Kreis<br />

gegründet. Die Agentur ist Ansprechpartner für alle Bürger<br />

und Unternehmen im Landkreis, die Informationsbedarf<br />

rund um das Thema Energie haben. Der Erstberatungstag<br />

im Main-Tauber-Kreis findet am <strong>Donnerstag</strong>,<br />

08.11.12, im Rathaus in Creglingen, im Rathaus in Niederstetten,<br />

beim Stadtwerk Tauberfranken in Bad Mergentheim,<br />

im Rathaus in <strong>Boxberg</strong>, im Mehrgenerationenhaus<br />

in Lauda, im Gründerzentrum am Wörth in Tauberbischofsheim,<br />

im Rathaus in Külsheim und bei <strong>den</strong> Stadtwerken<br />

Wertheim statt. Die genauen Orte wer<strong>den</strong> bei der<br />

Anmeldung mitgeteilt. Jeder Bürger des Main-Tauber-<br />

Kreises erhält auf Wunsch wohnortnah eine kostenlose<br />

Erstberatung durch qualifizierte Gebäudeenergieberater.<br />

Die Beratung ist unverbindlich, neutral und ergebnisoffen.<br />

Anmeldungen sind bis Montag, 05.11.12, bei der Energieagentur<br />

Main-Tauber-Kreis GmbH, Tel. 09341/82-5959,<br />

Fax 09341/82-5950, E-Mail: franziska.lesch@maintauber-kreis.de,<br />

Internet: www.ea-main-tauber-kreis.de,<br />

möglich. Hier gibt es auch weitere Informationen.<br />

TAGESELTERNVEREIN MAIN-TAUBER-KREIS E.V.<br />

Zu einer Erstberatung über die Tätigkeit als Tagespflegeperson<br />

sind alle Interessierten eingela<strong>den</strong> am Mittwoch,<br />

07.11.12, 10:00 Uhr in die Geschäftsstelle in Tauberbischofsheim<br />

zu kommen. Die Beratung ist unverbindlich und<br />

kostenlos; um Anmeldung wird gebeten. Fragen im Vorfeld<br />

beantworten Frau Farrenkopf und Frau Erbis-Grießl,<br />

pädagogische Mitarbeiterinnen des Tageselternvereins,<br />

gerne. Kontakt: Tageselternverein Main-Tauber-Kreis e.<br />

V. Albert-Schweitzer-Straße 31, 97941 Tauberbischofsheim<br />

Tel: 09341-82 5595 und 82 5597 E-Mail: tev-maintauber@t-online.de<br />

Internet: www.tev-main-tauber.de.<br />

HEGERINGS 1 AUS ASSAMSTADT UND BOXBERG<br />

Feierliche Einweihung des Hubertus-Bildstocks<br />

Unweit von Assamstadt südwestlich am Raberg steht er<br />

bereits, der neu erstellte Hubertus-Bildstock, ausgestattet<br />

mit einer Sitzbank zum Verweilen. Am Samstag, 3. November,<br />

la<strong>den</strong> die Jäger des Hegerings 1 aus Assamstadt<br />

und <strong>Boxberg</strong> die gesamte Bevölkerung recht herzlich zur<br />

feierlichen Einweihung des Hubertus-Bildstocks ein. Geleitet<br />

wird die Einweihung von Pfarrer Bernhard Metz. Es<br />

wirken außerdem die Bläsergruppe der Jägervereinigung<br />

Tauberbischofsheim, der Jägerstammtisch Hubertus und<br />

eine Solosängerin mit. Nach der Einweihung gibt es Wildschweinbratwürste<br />

<strong>vom</strong> heimischen Wild und Getränke –<br />

der Erlös kommt dem Hubertus-Bildstock zugute. Beginn<br />

ist um 14 Uhr am Hubertus-Bildstock. Mit dem Auto ist der<br />

Bildstock von Assamstadt aus am besten über die Hauptstraße<br />

Richtung Bobstadt zu erreichen. Nach dem<br />

Ortsausgang direkt am Wasserteich rechts in <strong>den</strong> Feldweg<br />

abbiegen Richtung Raberg.


10. „TAG DER ENDOMETRIOSE“<br />

am 08.11. in Ba<strong>den</strong>-Württemberg Motto: „Mit Endometriose<br />

leben!“ Die Endometriose hat viele Gesichter-<br />

sie ist eine sehr komplexe Erkrankung. Mit Endometriose<br />

leben kann vieles bedeuten- starke Schmerzen vor und<br />

während der Menstruation, Chronische Unterbauchschmerzen,<br />

Schmerzen bei der Blasen und Darmentleerung,<br />

Schmerzen bei Darmbewegungen, Ungewollte Kinderlosigkeit.<br />

Das Leben der Betroffenen ist häufig von<br />

vielen Operationen, chronischen Schmerzen und Beschwer<strong>den</strong>,<br />

hormonellen Behandlungen und anderen Therapien<br />

geprägt. Med. Hotlines, Reha- Hotline, e-Mail Beratungen,<br />

Ernährungsberatung, Vorträge, Betroffenentelefon<br />

gehören zum umfangreichen Angebot an und um <strong>den</strong><br />

„Tag der Endometriose“, um Betroffenen Hilfestellung<br />

anzubieten. Am „Tag der Endometriose“ findet eine Vortragsveranstaltung<br />

der Frauenklinik Heidelberg gemeinsam<br />

mit der Selbsthilfeinitiative Landesnetzwerk Endometriose<br />

BW statt. Datum: 08.11., 19 – 21 Uhr, Hörsaal<br />

der Frauenklinik Heidelberg, Voßstr. 9. Thema: „Mit Endometriose<br />

leben“. Infos: Landesnetzwerk Endometriose<br />

BW: www.basieg.de/lnw/endo@basieg.de, Tel. Rosi<br />

Batzler: 97253/24529, Heike Wengert: 0171/9288157.<br />

Seite 13


# " $<br />

%! &<br />

' (<br />

* + ',-.*<br />

) "<br />

!"


0 ! ) $<br />

*12 ) 3 % 4<br />

! %! & / #<br />

& !<br />

& 2$ 4<br />

56 $<br />

! ! !<br />

$ ! & ! 6 4<br />

! 7 "<br />

! " #$<br />

8' 9 :<br />

$<br />

; / & 4<br />

! % <<br />

3 = $<br />

5 5<br />

2 ><br />

,',.. ?


0 ! + ! +5 6 !<br />

@ ! $ $ % +%!<br />

( $ 0 & ! 5<br />

4 A ) 8 ! :<br />

% " A<br />

! " #!<br />

$ % &'"<br />

( " ! ) * &+,+--. #/<br />

5 / 6 + /!<br />

5<br />

( " ,<br />

- 4 6 2<br />

7 8 9 :<br />

;/' / :- 2< 6<br />

7 8 9 : 8=& -+( / ><br />

? % ) ! % &<br />

6 :@<br />

! # !<br />

0 1 2 3 4'<br />

, % % ! /<br />

4#)2/34 A4 BB C:<br />

2 % BB C:<br />

/D$ # B C:<br />

D@A0) @D$ 8B C:<br />

$ 8B C:<br />

, ; % 9 9:B<br />

! % %<br />

4 B ?<br />

< ',- 1. + 3 C< *-,*.*,,<br />

;

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!