12.07.2015 Aufrufe

Flyer Kriwo Haus 1 - Jugendhilfe eV

Flyer Kriwo Haus 1 - Jugendhilfe eV

Flyer Kriwo Haus 1 - Jugendhilfe eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Jugendhilfe</strong> e.V.Hauptgeschäftsstelle / KoordinationRepsoldstraße 4 • 20097 HamburgTelefon: 040 - 85 17 35 - 0Fax: 040 - 85 17 35 - 10E-Mail: hgst@jugendhilfe.deInternet: www.jugendhilfe.deSpendenkonto: 1234 132 858Hamburger Sparkasse BLZ 200 505 50Einrichtungen des <strong>Jugendhilfe</strong> e.V.Der Verein „<strong>Jugendhilfe</strong> e.V.“ arbeitet gemeinnützig. Er bietet Hilfenfür Menschen mit Suchtproblemen an und ist in der Wohnungslosenhilfeaktiv. Zu diesem Zweck engagiert sich <strong>Jugendhilfe</strong> e.V. in der öffentlichenGesundheitspflege, der Sozialarbeit, der <strong>Jugendhilfe</strong> sowieder Rehabilitation. Der Verein arbeitet als Träger von ambulanten undstationären Einrichtungen. <strong>Jugendhilfe</strong> e.V. ist Mitglied imDPWV L. V. Hamburg e.V.Übergangseinrichtungen und WohnprojekteProjekt NoxStationäre Erstversorgung für DrogenabhängigeBeratungs- und Gesundheitszentrum St. GeorgBesenbinderhof 71 • 20097 HamburgTelefon: 040 - 41 92 38 - 0 • Fax: 040 - 41 92 38 - 70E-Mail: nox@jugendhilfe.de Internet: www.projekt-nox.deProjektverbund WohngruppenKRIWOWANDSBEKProjektverbundWohngruppenKRIWO WandsbekEingliederungshilfe für DrogenabhängigeStapelfelder Straße 13 • 22143 HamburgTelefon: 040 - 677 60 50 • Fax: 040 - 677 20 44E-Mail: kriwo1@jugendhilfe.deInternet: www.kriwo-wandsbek.deKRIWO Wandsbek wird gefördert von der Freien und HansestadtHamburg, Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit undVerbraucherschutz, Fachabteilung Drogen und Sucht.RBahnhofRahlstedtAmtsstraßeHagenower Str.Rahlstedter StraßeRahlstedtSchuleHHSieker LandstraßeHeckendeSchuleStapelfelderStraßeDrogen- und SuchthilfeKontakt- und BeratungsstellenDrob InnKontakt- und Beratungsstelle für DrogenabhängigeBeratungs- und Gesundheitszentrum St. GeorgBesenbinderhof 71 • 20097 HamburgTelefon: 040 - 39 99 93 - 0 • Fax: 040 - 39 99 93 - 61E-Mail: drob.inn@jugendhilfe.de Internet: www.drobinn.deStay AliveKontakt- und Beratungsstelle für DrogenabhängigeDavidstraße 30 • 20359 HamburgTelefon: 040 - 31 78 72 - 0 • Fax: 040 - 31 78 72 - 20E-Mail: stayalive@jugendhilfe.de Internet: www.stay-alive.deIntegrierte Drogen- und SuchtberatungViva WandsbekSuchtberatung und BehandlungLotharstraße 2 b • 22041 HamburgTelefon: 040 - 47 11 31 - 0 • Fax: 040 - 47 11 31 - 29E-Mail: vivawandsbek@jugendhilfe.de Internet: www.vivawandsbek.d<strong>eV</strong>iva Wandsbek - Take care!Suchtberatung für suchtgefährdete Jugendliche und junge ErwachseneLotharstraße 2 b • 22041 HamburgTelefon: 040 - 47 11 31 - 0 • Fax: 040 - 47 11 31 - 29E-Mail: takecare@jugendhilfe.de Internet: www.vivawandsbek.deTherapieeinrichtungenProjekt JorkStationäre Therapie für DrogenabhängigeRepsoldstraße 4 • 20097 HamburgTelefon: 040 - 85 17 47 - 0 • Fax: 040 - 85 17 47 - 17E-Mail: projekt-jork@jugendhilfe.de Internet: www.projekt-jork.deAssessment- und BehandlungscenterGroße Bergstraße 219 • 22767 HamburgTelefon: 040 - 49 29 99 - 0 • Fax: 040 - 49 29 99 - 10E-Mail: abc@jugendhilfe.deInternet: www.projektverbundwohngruppen.deProjekte im Projektverbund Wohngruppen:Projekt ThedestraßeEingliederungshilfe für substituierte DrogenabhängigeKRIWO WandsbekEingliederungshilfe für DrogenabhängigeClean WGEingliederungshilfe für abstinente DrogenabhängigeProjekt CareEingliederungshilfe für chronischmehrfachbelastete DrogenabhängigeWohnungslosenhilfeBeratungsstelle BrauhausstiegBeratung für WohnungsloseBrauhausstieg 57 • 22041 HamburgTelefon: 040 - 65 87 02 - 0 • Fax: 040 - 65 87 02 - 49E-Mail: bs-brauhausstieg@jugendhilfe.deInternet: www.brauhausstieg.deProjekt DomizilSozialintegrative Beratung wohnungs- und obdachloser MenschenBrauhausstieg 57 • 22041 HamburgTelefon: 040 - 65 87 02 - 17 • Fax: 040 - 65 87 02 - 49E-Mail: domizil@jugendhilfe.de Internet: www.projektdomizil.derue 66Eingliederungshilfe für WohnungsloseRüterstraße 66 • 22041 HamburgTelefon: 040 - 411 88 33 - 0 • Fax: 040 - 411 88 33 - 12E-Mail: rue66@jugendhilfe.de Internet: www.rue66.deEingliederungshilfe für Drogenabhängige<strong>Haus</strong> 1


Der Projektalltag in der <strong>Kriwo</strong> Wandsbek:Die <strong>Kriwo</strong> Wandsbek bietet das intensiv betreuteDie <strong>Kriwo</strong> Wandsbek ist Teil des„Stationäre Wohnen“ sowie das „Wohntraining“Projektverbundes Wohngruppenund das „Betreute Wohnen“ an – die beiden letz-innerhalb des <strong>Jugendhilfe</strong> e.V.teren Wohnformen sind für Menschen gedacht, dieDer Projektverbund konzentriertschon weitgehend eigenständig wohnen können.sich auf Ziele, die die Situationdrogenabhängiger Menschen kurz-Das Stationäre Wohnen in der <strong>Kriwo</strong> Wandsbek istwie auch längerfristig verbessernrichtig, wenn wegen der Drogenabhängigkeit undBesondere Angebote wie zum Beispiel Musikgruppe, Com-helfen. Dazu gehört neben deranderer Probleme aktuell viel Unterstützung benö-putergruppe oder Kanu fahren gelten im Projektverbundsozialen, körperlichen undtigt wird. In wöchentlichen sozialpädagogischenWohngruppen für alle Interessierten. Schwangere Frauenseelisch en Stabilisierung unsererDie <strong>Kriwo</strong> Wandsbek nimmt Anspruchs-und psychologischen Einzelgesprächen bearbei-und Mütter werden in der <strong>Kriwo</strong> Wandsbek bevorzugtKlientinnen und Klienten auch dasberechtigte auf, die Unterstützung beiten unsere Klientinnen und Klienten ihre individu-aufgenommen.konkrete Ziel verlängerter drogen-der Überwindung sozialer und rechtlicherellen Probleme. Ein eng strukturierter Tagesablauffreier Zeiten.Probleme benötigen. Wir motivieren zumit Gruppenangeboten wie Soziales Kompetenz-Der Projektverbund fördert dieeinem suchtmittelunabhängigen Leben.training und Rückfallpräventionstraining sowieMotivation seiner KlientinnenUnsere Klientinnen und Klienten müssenMahlzeiten zu festgelegten Zeiten erleichtern denund Klienten zu einem auf Dauerin der Lage sein, an diesem Ziel mitzu-Einstieg in ein geregeltes Leben. Zum Programmsuchtmittel unabhängigen Leben.wirken.gehören auch Anregungen zur Freizeitgestaltungund zu gemeinsamen Unternehmungen. DieBewohner und Bewohnerinnen organisieren einenTeil ihres Zusammenlebens gemeinsam und ineigener Verantwortung, dazu gehört täglichesZur <strong>Kriwo</strong> Wandsbek gehören für das stationäre Wohnseg-Einkaufen, Kochen, <strong>Haus</strong>- und Zimmerdienste. Dasment zwei Häuser, beide mit Garten. Der Wohnbereich vonProjekt bereitet auf eine berufliche Tätigkeit vor<strong>Haus</strong> I besteht aus sechs möblierten Zimmern und zweiund unterstützt bei der Wohnungssuche.Gemeinschafts- bzw. Gruppenräumen, einschließlich Essraum,Küche, drei Bädern, Waschküche, Lager- und Aufbewahrungsraum.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!