12.07.2015 Aufrufe

SGB-II-Bericht_2010_05.pdf - Bremen

SGB-II-Bericht_2010_05.pdf - Bremen

SGB-II-Bericht_2010_05.pdf - Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kreisreport - Der Arbeitsmarkt im Mai <strong>2010</strong>Ausgewählte arbeitsmarktpolitische Instrumente - für Personen im Rechtskreis <strong>SGB</strong> <strong>II</strong> - mit Förderinformationen der zkT<strong>Bremen</strong>, StadtMai <strong>2010</strong>BestandZugangseit JahresbeginnMai <strong>2010</strong> April <strong>2010</strong>VeränderungVeränderungVeränderungMai <strong>2010</strong>VeränderungMai <strong>2010</strong>Instrumente(Sp. 1) gg.(Sp. 2) gg.(Sp. 3) gg.(Sp. 7) gg.Veränderungder ArbeitsmarktpolitikFebruar <strong>2010</strong>(vorläufig und (vorläufig undVorjahresmonatin %monat in %monat in % hochgerechnet) monat in %Vorjahres-Vorjahres-(vorläufig undVorjahres-(Sp. 9) gg.(vorläufig undhochgerechnet) hochgerechnet)Vorjahreszeitraumin %hochgerechnet)1 2 3 4 5 6 7 8 9 10Vermittlungsunterstützende Leistungen 737 694 737 136,2 121,7 235,0 1.456 83,6 6.914 131,8dar. eingelöste Vermittlungsgutscheine (bewilligt 1. Rate) 1) 7) x x x x x x 3 x 26 xBeauftragung Dritter mit der Vermittlung 1) 8) * 3 29 -99,2 -98,8 -85,1 - -100,0 - -100,0Förderungen aus dem Vermittlungsbudget 1) x x x x x x 792 16,6 3.690 76,4Teilnahmen an Maßnahmen zur Aktivierung und berufl. Eingliederung 735 691 708 .x .x .x 661 .x 3.198 .xdar. bei einem Arbeitgeber 1) 69 73 64 3,0 35,2 156,0 117 20,6 538 74,1Qualifizierung 2.506 2.513 2.397 5,2 12,9 9,2 318 -62,1 1.816 -50,4Berufliche Weiterbildung 2.407 2.412 2.304 22,0 29,0 28,9 314 4,0 1.761 51,0Berufliche Weiterbildung behinderter Menschen 99 101 93 13,8 24,7 29,2 4 -66,7 55 -3,5Eignungsfeststellungs- und Trainingsmaßnahmen (einschl. Reha) 1) 8) - - - -100,0 -100,0 -100,0 - -100,0 - -100,0Förderung der Berufsausbildung (ohne BAB) 397 407 384 24,5 28,0 30,2 22 -4,3 156 2,0Vertiefte und erweiterte Berufsorientierung 1) - - - x x x - x - xBerufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen 37 42 38 -2,6 16,7 22,6 * -71,4 24 14,3Berufsausbildung Benachteiligter 1) 274 275 277 39,1 42,5 55,6 17 30,8 83 7,8Einstiegsqualifizierung n. § 235b <strong>SGB</strong> <strong>II</strong>I 76 79 59 26,7 23,4 1,7 * x 38 -19,1besondere Maßnahmen zur Ausbildung behinderter Menschen 5 6 5 -70,6 -66,7 -77,3 - x * xSonstige Förderung der Berufsausbildung 1) 6) 5 5 5 -28,6 -28,6 -16,7 * -66,7 10 25,0Beschäftigungsbegleitende Leistungen 1.122 1.120 1.058 5,6 7,6 2,4 119 14,4 593 2,4Förderung abhängiger Beschäftigung 904 909 859 6,4 11,4 6,2 93 7,8 462 0,2Eingliederungszuschüsse (einschl. § 421f,p <strong>SGB</strong> <strong>II</strong>I) 475 468 412 4,9 9,9 -0,7 72 10,8 326 7,6Eingliederungszuschüsse f. schwerbehinderte Menschen (einschl. § 421f <strong>SGB</strong> <strong>II</strong>I) 1) 6) 49 50 49 36,1 35,1 x * -50,0 13 30,0Eingliederungsgutschein 1) - - - x x x - x - xArbeitsentgeltzuschuss bei berufl. Weiterbildung Beschäftigter * * * x x x - x - xEinstiegsgeld - Variante: Beschäftigung 59 53 46 19,8 3,5 -23,3 9 25,0 42 23,9Beschäftigungszuschuss nach § 16e <strong>SGB</strong> <strong>II</strong> 319 336 351 10,0 20,4 34,0 11 -8,3 80 25,0Sonstige Förderung abhängiger Beschäftigung 1) * * - -95,2 -95,7 -100,0 - x * -98,0Förderung der Selbständigkeit 218 211 199 2,5 -6,1 -11,2 26 45,8 131 10,9Einstiegsgeld - Variante: Selbständigkeit 218 211 199 2,5 -6,1 -11,2 26 45,8 131 10,9Sachmittel für Selbständige § 16c <strong>SGB</strong> <strong>II</strong> (nur Daten der zkT) 1) x x x x x x - x - xBeschäftigung schaffende Maßnahmen 3.134 3.223 3.107 -0,5 -2,2 -1,9 1.165 6,8 3.097 -4,7Arbeitsgelegenheiten nach § 16d <strong>SGB</strong> <strong>II</strong> 3.067 3.156 3.031 5,3 3,4 4,9 1.164 6,8 3.093 -4,1darunter: Variante Mehraufwand 2.463 2.565 2.439 -3,2 -5,5 -7,6 1.104 6,5 2.832 -4,0Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen 67 67 76 -71,6 -72,7 -72,5 * 0,0 4 -82,6Sonstiges 240 248 250 -43,7 -38,5 -19,9 16 -72,4 158 -62,6sonst. weit. Leistungen nach § 16 (2) S. 1 <strong>SGB</strong> <strong>II</strong> (i. d. b. Ende 2008 gült. Fassung) 54 52 56 -73,8 -76,7 -80,6 * -71,4 4 -97,6darunter: Einmalleistungen 1) x x x x x x - -100,0 * -99,1Individuelle rehaspezifische Maßnahmen 1) 12 14 18 -57,1 -48,1 -18,2 * 0,0 5 -75,0Freie Förderung nach § 16f <strong>SGB</strong> <strong>II</strong> 1) 174 182 176 -9,4 19,0 .x 13 -74,0 149 -36,9Erprobung innovativer Ansätze - - - x x x - x - xSumme der Instrumente mit Einmalleistungen 2) und ohne BAB 8.136 8.205 7.933 6,4 8,0 9,9 3.096 6,5 12.734 15,3Summe der Instrumente ohne Einmalleistungen 2) und ohne BAB 8.136 8.205 7.933 6,4 8,0 9,9 2.301 3,6 9.017 7,1Kommunale Eingliederungsleistungen (flankierende Leistungen) nach § 16a <strong>SGB</strong> <strong>II</strong> 1) 3) 1.653 1.631 1.592 6,7 8,6 17,5 220 4,8 1.056 0,5Am aktuellen Rand werden die Daten aufgrund von Erfahrungswerten hochgerechnet. Dies gilt jedoch nicht für die Daten der zkT, was ebenso den Vorjahresvergleich einschränkt wie die unterschiedliche Vollständigkeit der von den zkT übermittelten Daten. © Bundesagentur für Arbeit - Erstellungsdatum: 5/<strong>2010</strong>Endg. Werte zur Förderung stehen erst nach einer Wartezeit von drei Monaten fest. Daten aus der Statistik sind Sozialdaten (§ 35 <strong>SGB</strong> I) und unterliegen dem Sozialdatenschutz gem. § 16 BStatG. Aus diesem Grund werden Zahlenwerte < 3 mit * anonymisiert.1) Die Hochrechnung am aktuellen Rand ist derzeit aufgrund fehlender Erfahrungswerte oder technisch nicht realisierbar, darum ist der Vergleich mit Vorjahresergebnissen nur eingeschränkt möglich.2) Die Einmalleistungen umfassen: Vermittlungsgutschein, Förderungen aus dem Vermittlungsbudget, Sachmittel für Selbständige und teilweise sonstige weitere Leistungen nach § 16 Abs. 2 Satz 1 <strong>SGB</strong> <strong>II</strong> (i.d.b. 31.12.2008 gült. Fassung).3) Es ist von einer Untererfassung auszugehen, so haben bundesweit für 2009 [Januar bis Dezember, Datenstand April <strong>2010</strong>] nur ca. 71 % der Träger Daten zum Einsatz der kommunalen Eingliederungsleistungen (flankierende Leistungen) erfasst.6) Der "Ausb.-zuschuss für schwerbeh. Menschen" nach §235a <strong>SGB</strong> <strong>II</strong>I ist, abweichend zu früheren Auswertungen, in denen die Leistung bei den "Eingl.-zuschüssen für schwerbeh. Menschen" enthalten war, der Zeile "Sonst. Förderung der Berufsausb." zugeordnet.7) Vergleiche mit Vorjahresergebnissen sind nicht sinnvoll, da rückwirkend ab BM Jan <strong>2010</strong> die Datenbasis und das Messkonzept zur Auswertung von eingelösten VGS (bewilligt 1. Rate) umgestellt und die statistischen Ergebnisse revidiert wurden.8) Die individuelle Förderung der Teilnehmer mit Beginn ab 01.01.2009 erfolgt auf Grundlage des zum 01.01.2009 eingeführten § 46 <strong>SGB</strong> <strong>II</strong>I.Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Statistik "Arbeitsmarkt in Zahlen - Report für Kreise und kreisfreie Städte" - <strong>Bremen</strong>, Stadt (04011) Mai <strong>2010</strong> - Tabellenblatt <strong>SGB</strong> <strong>II</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!