01.12.2012 Aufrufe

Hirntumoren - Forschen heilt Krebs

Hirntumoren - Forschen heilt Krebs

Hirntumoren - Forschen heilt Krebs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freitag, 7.3.2008<br />

Wissenschaftliches Programm Programm für Patienten und Angehörige<br />

9:00 Registrierung<br />

10:30 Begrüßung<br />

Kontaktbörse für Patienten und Angehörige<br />

11:00 Fortbildung: Workshops: Patienten fragen Experten<br />

Potenzielle Targets in der Hirntumortherapie Hirntumorarten und Therapie – einzelne Krankheitsbilder im Dialog<br />

Stand der präklinischen Forschung 4 Parallelveranstaltungen, jeweils mit kurzer Einführung<br />

· Epigenetisch regulierte Targets zum aktuellen Therapiestandard*<br />

O. Witt · WS01 HIT 2000/HIT REZ<br />

· Identifikation und Exploration von Kinasetargets Medulloblastom, PNET supratentoriell, Ependymom<br />

T. Pietsch S. Rutkowski, R.-D. Kortmann, U. Bode<br />

· Stand der klinischen Forschung – Neue Targets · WS02 SIOP LGG<br />

M. Frühwald, J. Rößler Niedriggradig maligne <strong>Hirntumoren</strong>: Gliome WHO°I und II<br />

A. Gnekow<br />

· Aktueller Stellenwert der Immuntherapie · WS03 HIT GBM/SIOP CPT<br />

S. van Gool Hochgradig maligne <strong>Hirntumoren</strong>: Gliome WHO°III und IV,<br />

Chorioidplexustumoren<br />

C. Kramm, O. Peters, B. Wrede<br />

· WS04 Andere <strong>Hirntumoren</strong><br />

Keimzelltumoren, Kraniopharyngeom, Hypophysenadenom,<br />

Meningeom, Rhabdoidtumoren (ATRT) u.a.<br />

G. Calaminus, N. Graf, H. Müller<br />

13:00 Pause, Imbiss<br />

14:00 Therapieoptimierungsstudien (1) Neue Therapieansätze<br />

· HIT 2000 · Neue Substanzen – neue Chancen?<br />

S. Rutkowski B. Erdlenbruch<br />

· HIT-REZ 2005 · Aktueller Stellenwert der Immuntherapie<br />

U. Bode, G. Fleischhack S. van Gool<br />

· SIOP-LGG 2004 · Bedeutung der intraventrikulären Therapie<br />

A. Gnekow U. Bode, G. Fleischhack<br />

16:30 Pause<br />

17:00 Gemeinsames Programm<br />

-18:30 · Funktionelle Neuroanatomie und ihre Bedeutung für den Neurochirurgen und den Patienten<br />

M. Simon<br />

· Hirnorganische Psychosyndrome bei <strong>Hirntumoren</strong><br />

U. Herrlinger<br />

· Moderne Radiotherapie-Techniken und ihre Bedeutung für die <strong>Hirntumoren</strong> im Kindes- und Jugendalter<br />

R.-D. Kortmann<br />

20:00 Fortsetzung des Dialogs beim Abendessen im Restaurant des Bundesrechnungshofes<br />

*Anmeldung erforderlich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!