01.12.2012 Aufrufe

V/0632/2009 - SPD Münster

V/0632/2009 - SPD Münster

V/0632/2009 - SPD Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

V/<strong>0632</strong>/<strong>2009</strong><br />

Anlage 1 und 2<br />

beschlossener Wahlvorschlag<br />

1. Wohn- + Stadtbau GmbH<br />

Aufsichtsrat<br />

- Vertretung der Stadt <strong>Münster</strong> -<br />

Besetzung des Aufsichtsrates:<br />

Mitglieder Stellvertretung<br />

1. RH Edgar Drüge 1. RF Sybille Benning<br />

2. RH Wolfhard Ediger 2. RH Florian Steinforth<br />

3. RH Meik Bolte 3. RH Stefan-Alexander Roth<br />

4. Hubert Lenich<br />

Stefan-Zweig-Straße 3<br />

48161 <strong>Münster</strong><br />

4. Josef Messing<br />

Tulpenweg 2<br />

48165 <strong>Münster</strong><br />

5. RH Karl-Heinz Winter 5. RH Robert von Olberg<br />

6. RF Aliye Stracke-Gönül 6. RF Beanka Ganser<br />

7. Michael Dauskardt<br />

Willingrott 87<br />

48157 <strong>Münster</strong><br />

7. Udo Reiter<br />

Warendorfer Str. 133<br />

48145 <strong>Münster</strong><br />

8. RF Helga Bennink 8. Reinhard Scholz<br />

9. Thomas Marczinkowski<br />

Spiekerhof 12<br />

48143 <strong>Münster</strong><br />

Auf dem Draun 73<br />

48149 <strong>Münster</strong><br />

9. RH Gerhard Joksch<br />

10. RH Jürgen Reuter 10. RF Carola Möllemann-Appelhoff<br />

11. Olaf Götze<br />

Gasselstiege 334<br />

48159 <strong>Münster</strong><br />

11. Ahmet Yesilyaprak<br />

Elbestr. 4<br />

48145 <strong>Münster</strong><br />

von der Verwaltung (Oberbürgermeister oder ein/e von ihm vorgeschlagener Beamter/in<br />

oder Angestellte/r):<br />

12. Stadtdirektor Hartwig Schultheiß 12. Stadtrat Thomas Paal


Der Aufsichtsrat besteht gemäß § 7 des Gesellschaftsvertrages aus 12 von der Gesellschafterversammlung<br />

gewählten stimmberechtigten Mitgliedern, darunter der Oberbürgermeister<br />

oder ein/e von ihm vorgeschlagene/r Beamter/in oder Angestellte/r der Stadt<br />

<strong>Münster</strong>.<br />

2. Wohnungsgesellschaft Große Lodden mbH<br />

a) Aufsichtsrat<br />

Der Aufsichtsrat ist nach § 6 des Gesellschaftsvertrages personenidentisch mit den jeweiligen<br />

Mitgliedern des Aufsichtsrates der alleinigen Gesellschafterin Wohn- + Stadtbau<br />

GmbH.<br />

b) Gesellschafterversammlung<br />

Nach § 11 des Gesellschaftsvertrages der Wohnungsgesellschaft Große Lodden mbH trifft<br />

der Aufsichtsrat der Wohn- und Stadtbau gmbH die Entscheidungen, die nach gesetzlichen<br />

Bestimmungen oder nach dem Gesellschaftsvertrag der Gesellschafterversammlung<br />

obliegen.<br />

2


3. Westfälische Bauindustrie GmbH<br />

a) Aufsichtsrat:<br />

- Vertretung der Stadt <strong>Münster</strong> -<br />

Besetzung des Aufsichtsrates:<br />

Mitglieder Stellvertretung<br />

1. RF Barbara Stober 1. Dr. Veit Christoph Baecker<br />

Holtwickweg 24<br />

48161 <strong>Münster</strong><br />

2. RF Simone Wendland 2. RH Georg Berding<br />

3. RH Rolf Klein 3. RH Gilbert Hartmann<br />

4. RH Stefan Weber 4. RH Horst Kisnat<br />

5. BM Holger Wigger 5. RH Kurt Pölling<br />

6. RH Dr. Michael Jung 6. RH Thomas Fastermann<br />

7. Karl-Heinz Garbe<br />

Eichenweg 13 b<br />

48161 <strong>Münster</strong><br />

8. Reinhard Scholz<br />

Auf dem Draun 73<br />

48149 <strong>Münster</strong><br />

7. Fritz Krüger<br />

Vorländerweg 106<br />

48151 <strong>Münster</strong><br />

8. RH Stephan Hense<br />

9. RH Jörn Möltgen 9. RF Helga Bennink<br />

10. RH Jens-Ulrich Lenski 10. RH Jürgen Reuter<br />

11. Joachim Bruns<br />

Bainingstr. 131<br />

48165 <strong>Münster</strong><br />

11. Ralf Henrichs<br />

Kellermannstr. 13<br />

48149 <strong>Münster</strong><br />

von der Verwaltung (Oberbürgermeister oder ein/e von ihm vorgeschlagene/r Beamter/in<br />

oder Angestellte/r):<br />

12. Stadtdirektor Hartwig Schultheiß 12. Stadtkämmerin Helga Bickeböller<br />

Der Aufsichtsrat besteht nach § 7 des Gesellschaftsvertrages aus 12 von der Gesellschafterversammlung<br />

nach Weisung des Rates der Stadt <strong>Münster</strong> gewählten stimmberechtigten<br />

Mitgliedern, darunter der Oberbürgermeister oder ein/e von ihm vorgeschlagene/r<br />

Beamter/in oder Angestellte/r der Stadt <strong>Münster</strong>.<br />

b) Gesellschafterversammlung<br />

- Vertretung der Stadt <strong>Münster</strong> -<br />

Mitglied Stellvertretung<br />

Alfons Reinkemeier Dr. Annemarie Janetzki<br />

Hinweis:<br />

Es besteht eine mittelbare Beteiligung über die Stadtwerke <strong>Münster</strong> (99%) sowie eine unmittelbare<br />

Beteiligung der Stadt <strong>Münster</strong>.<br />

3


4. Messe und Congress Centrum Halle <strong>Münster</strong>land GmbH<br />

a) Aufsichtsrat<br />

- Vertretung der Stadt <strong>Münster</strong> -<br />

Mitglieder Stellvertretung<br />

1. RF Helga Welker 1. RH Robert Otte<br />

2. RH Josef Rickfelder 2. RH Walter von Göwels<br />

3. RH Heinz-Georg Buddenbäumer 3. RH Georg Berding<br />

4. Oliver Teuteberg<br />

Gelmerheide 9<br />

48157 <strong>Münster</strong><br />

4. Günter Schulze Blasum<br />

Wierling 55<br />

48163 <strong>Münster</strong><br />

5. RF Gaby Kubig-Steltig 5. RH Karsten Rahn<br />

6. RH Fritz Pfau 6. BM Holger Wigger<br />

7. Jürgen Siekmann<br />

Roxeler Str. 394 a<br />

48161 <strong>Münster</strong><br />

7. Bernhard Brämswig<br />

Untiedheide 23<br />

48163 <strong>Münster</strong><br />

8. RH Heribert Klas 8. RH Carsten Peters<br />

9. RH Dr. Ludwig Schipmann 9. RH Tim Rohleder<br />

10. RH Hans Varnhagen 10. RF Dr. Karin Obst<br />

11. Rüdiger Sagel<br />

Schützenstr. 7<br />

48143 <strong>Münster</strong><br />

11. Ahmet Yesilyaprak<br />

Elbestr. 4<br />

48145 <strong>Münster</strong><br />

von der Verwaltung (Oberbürgermeister oder ein/e von ihm vorgeschlagener Beamter/in<br />

oder Angestellte/r):<br />

12. Stadtdirektor Hartwig Schultheiß 12. Stadtkämmerin Helga Bickeböller<br />

Der Aufsichtsrat besteht aus 16 Mitgliedern. Davon werden 12 stimmberechtigte Mitglieder<br />

von der Stadt <strong>Münster</strong> entsandt, darunter der Oberbürgermeister oder ein/e von ihm<br />

vorgeschlagene/r Beamter/in oder Angestellte/r der Stadt <strong>Münster</strong>.<br />

b) Gesellschafterversammlung:<br />

- Vertretung der Stadt <strong>Münster</strong> -<br />

Mitglied Stellvertretung<br />

Alfons Reinkemeier Dr. Annemarie Janetzki<br />

4


5. Stadtwerke <strong>Münster</strong> GmbH<br />

a) Aufsichtsrat<br />

- Vertretung der Stadt <strong>Münster</strong> -<br />

Mitglieder<br />

1. RH Stefan Weber<br />

2. RH Andreas Nicklas<br />

3. RH Frank Baumann<br />

4. Dieter Maager<br />

Hansestraße 12 b<br />

48165 <strong>Münster</strong><br />

5. RH Dr. Michael Jung<br />

6. RH Thorsten Kornblum<br />

7. Manfred Engelmann<br />

Laerer Landweg 117<br />

48155 <strong>Münster</strong><br />

8. RH Gerhard Joksch<br />

9. Wilhelm Breitenbach<br />

Wedemhove 106<br />

48157 <strong>Münster</strong><br />

10. RH Hans Varnhagen<br />

11. RF Iris Toulas<br />

von der Verwaltung (Oberbürgermeister oder ein/e von ihm vorgeschlagene/r Beamter/in<br />

oder Angestellte/r):<br />

12. Stadtkämmerin Helga Bickeböller<br />

Der Aufsichtsrat besteht gemäß § 6 des Gesellschaftsvertrages aus 18 Mitgliedern; 12<br />

Mitglieder sind von der Gesellschaftsversammlung zu entsenden, darunter der Oberbürgermeister<br />

oder ein/e von ihm vorgeschlagene/r Beamter/in oder Angestellte/r der Stadt<br />

<strong>Münster</strong>.<br />

Die übrigen 6 Mitglieder (= Arbeitnehmervertreter) werden nach den Bestimmungen des<br />

Betriebsverfassungsgesetzes von der Belegschaft der Stadtwerke gewählt.<br />

b) Gesellschafterversammlung:<br />

- Vertretung der Stadt <strong>Münster</strong> -<br />

Mitglied<br />

Oberbürgermeister Markus Lewe<br />

5


6. Wirtschaftsförderung <strong>Münster</strong> GmbH<br />

a) Aufsichtsrat<br />

Besetzung des Aufsichtsrates:<br />

Mitglieder Stellvertretung<br />

1. RH Robert Otte 1. RH Dieter von den Berg<br />

2. RH Georg Berding 2. RH Karl Kleine-Wilke<br />

3. RH Dr. Dietmar Erber 3. RH Olaf Dreßen<br />

4. RH Franz-Pius Graf von Merveldt 4. Dr. Hans-Georg Geißdörfer<br />

Fernholzstraße 43 a<br />

48159 <strong>Münster</strong><br />

5. RH Walter von Göwels 5. Dr. Hans Moormann<br />

Falkenhorst 6 a<br />

48155 <strong>Münster</strong><br />

6. RH Thorsten Kornblum 6. RH Karl-Heinz Winter<br />

7. RF Marianne Koch 7. RF Aliye Stracke-Gönül<br />

8. Svenja Schulze<br />

Hermannstr. 35<br />

48151 <strong>Münster</strong><br />

8. Klaus Mausbach<br />

Am Kämpken 30<br />

48163 <strong>Münster</strong><br />

9. RH Heribert Klas 9. RF Dr. Rita Stein-Redent<br />

10. RH Carsten Peters 10. RH Gerhard Joksch<br />

11. RF Kira Heyden 11. RH Dr. Ludwig Schipmann<br />

12. RF Carola Möllemann-Appelhoff 12. RH Sebastian Steinzen<br />

13. Ralf Henrichs<br />

Kellermannstr. 13<br />

48149 <strong>Münster</strong><br />

13. Joachim Bruns<br />

Bainingstr. 131<br />

48165 <strong>Münster</strong><br />

von der Verwaltung (Oberbürgermeister oder ein/e von ihm vorgeschlagene/r Beamter/in<br />

oder Angestellte/r):<br />

14. Stadtdirektor Hartwig Schultheiß 14. Stadtkämmerin Helga Bickeböller<br />

Der Aufsichtsrat besteht gemäß § 17.1 des Gesellschaftsvertrages aus 18 Mitgliedern.<br />

Die weiteren vier Mitglieder des Aufsichtsrates werden von den Mitgesellschaftern bestellt<br />

(2 Sitze Sparkasse <strong>Münster</strong>land Ost, je 1 Sitz Sparda-Bank <strong>Münster</strong> e.G. und die<br />

Volksbank <strong>Münster</strong> e.G.).<br />

b) Gesellschafterversammlung<br />

- Vertretung der Stadt <strong>Münster</strong> -<br />

Mitglied Stellvertretung<br />

Alfons Reinkemeier Dr. Annemarie Janetzki<br />

6


7. Technologieförderung <strong>Münster</strong> GmbH<br />

a) Aufsichtsrat<br />

Als Vertreter der Wirtschaftsförderung <strong>Münster</strong> GmbH für den Gesellschafter Stadt <strong>Münster</strong><br />

werden in den Aufsichtsrat der Technologieförderung GmbH gewählt:<br />

Mitglieder Stellvertretung<br />

1. RH Dr. Dietmar Erber 1. RF Marliese Kosmider<br />

2. RH Walter von Göwels 2. RH Andreas Nicklas<br />

3. RH Thomas Fastermann 3. RF Marianne Koch<br />

4. Dr. Hubert Sanetra<br />

Christoph-Bernhard-Graben 106<br />

48163 <strong>Münster</strong><br />

4. Florian Götting<br />

Christoph-Bernhard-Graben 24<br />

48163 <strong>Münster</strong><br />

5. RH Carsten Peters 5. Otto Reiners<br />

Georgstr. 6<br />

48153 <strong>Münster</strong><br />

6. RH Jürgen Reuter 6. RH Jens-Ulrich Lenski<br />

von der Verwaltung (Oberbürgermeister oder ein/e von ihm vorgeschlagener Beamter/in<br />

oder Angestellte/r):<br />

7. Stadtkämmerin Helga Bickeböller 7. Stadtdirektor Hartwig Schultheiß<br />

Der Vertreter der Stadt <strong>Münster</strong> in der Gesellschafterversammlung der Wirtschaftsförderung<br />

<strong>Münster</strong> GmbH hat darauf hinzuwirken, dass ein Gesellschafterbeschluss bei der<br />

Wirtschaftsförderung <strong>Münster</strong> GmbH gefasst wird, dass eine entsprechende Entsendung<br />

in den Aufsichtsrat der Technologieförderung <strong>Münster</strong> GmbH vorgenommen wird.<br />

b) Gesellschafterversammlung<br />

Als Vertreter/in der Wirtschaftsförderung <strong>Münster</strong> GmbH für den Gesellschafter der Stadt<br />

<strong>Münster</strong> wird in die Gesellschafterversammlung der Technologieförderung <strong>Münster</strong> GmbH<br />

gewählt:<br />

Mitglied Stellvertretung<br />

Alfons Reinkemeier Dr. Annemarie Janetzki<br />

Der Vertreter der Stadt <strong>Münster</strong> in der Gesellschafterversammlung der<br />

Wirtschaftsförderung <strong>Münster</strong> GmbH hat darauf hinzuwirken, dass ein<br />

Gesellschafterbeschluss bei der Wirtschaftsförderung <strong>Münster</strong> GmbH gefasst wird, dass<br />

eine entsprechende Entsendung in die Gesellschafterversammlung der<br />

Technologieförderung <strong>Münster</strong> GmbH vorgenommen wird.<br />

7


8. CeNTech <strong>Münster</strong> GmbH<br />

a) Aufsichtsrat<br />

Als Vertreter der Technologieförderung <strong>Münster</strong> GmbH für die Wirtschaftsförderung <strong>Münster</strong><br />

GmbH für den Gesellschafter Stadt <strong>Münster</strong> werden in den Aufsichtsrat der CeNTech<br />

GmbH gewählt:<br />

Mitglieder Stellvertretung<br />

1. RH Dr. Dietmar Erber 1. RF Marliese Kosmider<br />

2. RH Thomas Fastermann 2. RF Marianne Koch<br />

von der Verwaltung (Oberbürgermeister oder ein/e von ihm vorgeschlagene/r Beamter/in<br />

oder Angestellte/r):<br />

3. Stadtkämmerin Helga Bickeböller 3. Stadtdirektor Hartwig Schultheiß<br />

Der Aufsichtsrat besteht gem. § 13 des Gesellschaftsvertrages aus 5 Mitgliedern; davon<br />

werden drei Mitglieder nebst Stellvertretung durch die Technologieförderung <strong>Münster</strong><br />

GmbH entsandt.<br />

Der Vertreter der Stadt <strong>Münster</strong> in der Gesellschafterversammlung der Wirtschaftsförderung<br />

<strong>Münster</strong> GmbH hat darauf hinzuwirken, dass ein Gesellschafterbeschluss bei der<br />

Technologieförderung <strong>Münster</strong> GmbH gefasst wird, dass eine entsprechende Entsendung<br />

in den Aufsichtsrat der CeNTech <strong>Münster</strong> GmbH vorgenommen wird. Im Aufsichtsrat vertreten<br />

waren zuletzt die Geschäftsleitung der Technologieförderung <strong>Münster</strong> GmbH, Herr<br />

Günnewig, sowie der Vorsitzende des Aufsichtsrates der Technologieförderung <strong>Münster</strong><br />

GmbH.<br />

b) Gesellschafterversammlung<br />

- Vertretung der Stadt <strong>Münster</strong> -<br />

Als Vertreter/in der Technologieförderung <strong>Münster</strong> GmbH für den Gesellschafter Wirtschaftsförderung<br />

<strong>Münster</strong> GmbH für den Gesellschafter der Stadt <strong>Münster</strong> wird in die Gesellschafterversammlung<br />

der CeNTech <strong>Münster</strong> GmbH gewählt:<br />

Mitglied Stellvertretung<br />

Alfons Reinkemeier Dr. Annemarie Janetzki<br />

Der Vertreter der Stadt <strong>Münster</strong> in der Gesellschafterversammlung der<br />

Wirtschaftsförderung <strong>Münster</strong> GmbH hat darauf hinzuwirken, dass ein<br />

Gesellschafterbeschluss bei der Technologieförderung <strong>Münster</strong> GmbH gefasst wird,<br />

dass eine entsprechende Entsendung in die Gesellschafterversammlung der CeNTech<br />

<strong>Münster</strong> GmbH vorgenommen wird.<br />

8


9. Flughafen <strong>Münster</strong>-Osnabrück GmbH<br />

Aufsichtsrat<br />

- Vertretung der Stadt <strong>Münster</strong> -<br />

Mitglieder Stellvertretung<br />

1. RH Rolf Klein 1. RH Georg Berding<br />

2. RH Dr. Fritz Baur 2. Hans Langela<br />

Gleiwitzer Str. 73<br />

48157 <strong>Münster</strong><br />

3. RH Carsten Peters 3. RH Jörn Möltgen<br />

von der Verwaltung (Oberbürgermeister oder ein/e von ihm vorgeschlagene/r Beamter/in<br />

oder Angestellte/r):<br />

4. Oberbürgermeister Markus Lewe 4. Stadtdirektor Hartwig Schultheiß<br />

Gemäß § 8 des Gesellschaftsvertrages der Flughafen <strong>Münster</strong>-Osnabrück GmbH<br />

entsendet die Stadtwerke <strong>Münster</strong> GmbH 4 Mitglieder in den Aufsichtsrat.<br />

Nach § 6 Abs. 2 Ziffer 4 des Gesellschaftsvertrages der Stadtwerke <strong>Münster</strong> GmbH ist<br />

für die Entsendung von Vertretern in den Aufsichtsrat oder entsprechende Organe eines<br />

beteiligten Unternehmens die Zustimmung des Aufsichtsrates erforderlich, sofern die<br />

Gesellschafterversammlung sich nicht die Entsendung vorbehält.<br />

Der Rat hat in seiner Sitzung vom 23.11.1994 folgenden Beschluss gefasst:<br />

Der Rat als Vertretung des Alleingesellschafters der Stadtwerke zieht entsprechend den<br />

vertraglichen Beziehungen zwischen der Stadt <strong>Münster</strong> und den Stadtwerken betreffend,<br />

das Recht der Bestimmung der Aufsichtsratsmitglieder im Aufsichtsrat Flughafen <strong>Münster</strong>-<br />

Osnabrück an sich. Der Aufsichtsrat Flughafen <strong>Münster</strong>-Osnabrück soll künftig wie folgt<br />

besetzt werden:<br />

Der Rat entsendet 3 Vertreter; die Verwaltung bestimmt 1 Vertreter.<br />

Hinweis:<br />

Es besteht eine mittelbare Beteiligung über die Stadtwerke <strong>Münster</strong>.<br />

9


10. Westfälischer Zoologischer Garten <strong>Münster</strong> GmbH<br />

a) Aufsichtsrat<br />

- Vertretung der Stadt <strong>Münster</strong> -<br />

Mitglieder Stellvertretung<br />

1. RF Marliese Kosmider 1. BM Karin Reismann<br />

2. RF Sybille Benning 2. RH Bruno Kleine Borgmann<br />

3. RF Petra Seyfferth 3. RF Gaby Kubig-Steltig<br />

4. Manuel Tomm<br />

Bentelerstr. 66<br />

48149 <strong>Münster</strong><br />

4. Larissa Aldehoff<br />

Agathastr. 26<br />

48167 <strong>Münster</strong><br />

5. RH Jörn Möltgen 5. RH Heribert Klas<br />

6. RF Carola Möllemann-Appelhoff 6. RH Jürgen Reuter<br />

von der Verwaltung (Oberbürgermeister oder ein/e von ihm vorgeschlagene/r Beamter/in<br />

oder Angestellte/r):<br />

7. Stadtrat Dr. Wolf Heinrichs 7. Stadtkämmerin Helga Bickeböller<br />

Gemäß § 9 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrages der Westfälischer Zoologischer Garten<br />

<strong>Münster</strong> GmbH entsendet die Stadt <strong>Münster</strong> 7 Mitglieder in den Aufsichtsrat, darunter<br />

der Oberbürgermeister oder ein/e von ihm vorgeschlagene/r Beamter/in oder Angestellte/r.<br />

b) Gesellschafterversammlung<br />

- Vertretung der Stadt <strong>Münster</strong><br />

Mitglied Stellvertretung<br />

Alfons Reinkemeier Dr. Annemarie Janetzki<br />

11. Beirat der Friedensschule<br />

- Vertretung der Stadt <strong>Münster</strong> -<br />

Mitglied Stellvertretung<br />

RH Rolf Klein RF Marliese Kosmider<br />

Gemäß § 2 der Ordnung für den Schulbeirat der Friedensschule gehört dem Beirat ein<br />

Vertreter der Stadt <strong>Münster</strong> an.<br />

10


12. Beirat der Papst-Johannes-Schule<br />

- Vertretung der Stadt <strong>Münster</strong> -<br />

Mitglieder Stellvertretung<br />

1. RH Edgar Drüge 1. RH Franz-Pius Graf von Merveldt<br />

2. RF Petra Seyfferth 2. RH Robert von Olberg<br />

3. RF Annette Kemper 3. Peter Fischer-Baumeister<br />

Langemarckstr. 33<br />

48147 <strong>Münster</strong><br />

von der Verwaltung (Oberbürgermeister oder ein/e von ihm vorgeschlagene/r Beamter/in<br />

oder Angestellte/r):<br />

4. Stadträtin Dr. Andrea Hanke 4. Klaus Ehling<br />

Gemäß § 2 Abs. 1 der Ordnung für den Schulbeirat der Papst-Johannes-Schule, Schule<br />

für Geistigbehinderte, besteht der Beirat u. a. aus 4 Vertretern der Stadt <strong>Münster</strong>.<br />

13. Kuratorium Hüfferstiftung<br />

- Vertretung der Stadt <strong>Münster</strong> -<br />

Mitglieder<br />

1. RH Stefan-Alexander Roth<br />

2. RH Josef Rickfelder<br />

3. RF Beanka Ganser<br />

4. RF Gisela Holtz<br />

Neben den ständigen Mitgliedern (Oberbürgermeister, Sozialdezernent, ein Mitglied der<br />

Familie Hüffer) entsendet der Rat aus seiner Mitte 4 Mitglieder.<br />

14. Westfälische Reit- und Fahrschule e. V.<br />

Generalversammlung:<br />

- Vertretung der Stadt <strong>Münster</strong><br />

Mitglied Stellvertretung<br />

RH Bruno Kleine Borgmann RH Edgar Drüge<br />

11


15. Westfälische Pferdemuseum gGmbH<br />

a) Gesellschafterversammlung<br />

- Vertretung der Stadt <strong>Münster</strong> -<br />

Mitglied Stellvertretung<br />

Alfons Reinkemeier Stadträtin Dr. Andrea Hanke<br />

b) Beirat<br />

- Vertretung der Stadt <strong>Münster</strong>-<br />

Stadtrat Dr. Wolf Heinrichs Stadtkämmerin Helga Bickeböller<br />

Gem. 9.2 der Satzung hat der Beirat eine beratende Funktion. Die Stadt <strong>Münster</strong> hält für<br />

die Dauer der Gesellschaft Sitz und Stimme in diesem Beirat und kann insoweit nur durch<br />

einstimmigen Gesellschafterbeschluss abberufen werden.<br />

16. Polizeibeirat<br />

Mitglieder Stellvertretung<br />

1. RF Helga Welker 1. RH Andreas Nicklas<br />

2. RH Jürgen Ohm 2. RH Stefan-Alexander Roth<br />

3. RH Wolfhard Ediger 3. Teresa Küppers<br />

4. Dr. Gerhard Bonn<br />

Sendener Stiege 23 f<br />

48163 <strong>Münster</strong><br />

Diepenbrockstraße 6<br />

48145 <strong>Münster</strong><br />

4. Werner Steinhoff<br />

Vollmerweg 28<br />

48159 <strong>Münster</strong><br />

5. RH Thomas Marquardt 5. RF Anne Hakenes<br />

6. RH Philipp Gabriel 6. RH Thorsten Kornblum<br />

7. Hedwig Wübbena-Becker<br />

Gleiwitzer Str. 32<br />

48157 <strong>Münster</strong><br />

8. Brigitte von Schoenebeck<br />

Hanseller Str. 100<br />

48161 <strong>Münster</strong><br />

7. Patrick Röhring<br />

Martin-Luther-Str. 25<br />

48147 <strong>Münster</strong><br />

8. RF Kira Heyden<br />

9. RH Tim Rohleder 9. RF Anne Maria Naegels<br />

10. RH Jens-Ulrich Lenski 10. RF Gisela Geschkewitz<br />

11. Ahmet Yesilyaprak<br />

Elbestr. 4<br />

48145 <strong>Münster</strong><br />

11. Christian Brämswig<br />

Weseler Str. 317<br />

48151 <strong>Münster</strong><br />

12


Gemäß § 15 Abs. 2 des Polizeiorganisationsgesetzes hat der Polizeibeirat bei einer<br />

Kreispolizeibehörde 11 Mitglieder.<br />

Gem. § 17 POG NRW wählen die Vertretungen der kreisfreien Städte für die Dauer ihrer<br />

Wahlzeit aus ihrer Mitte die Mitglieder des Polizeibeirates und ihre Stellvertreter/innen im<br />

Wege der Listenwahl nach dem Verhältniswahlsystem Hare/Niemeyer.<br />

In den Polizeibeirat können auch andere Bürger/innen sowie Einwohner/innen, die dem<br />

Rat angehören können, als Mitglieder oder Stellvertreter/innen gewählt werden; ihre Zahl<br />

darf die der Mitglieder des Rates nicht erreichen. Beamte, Angestellte und Arbeiter der<br />

Polizei können nicht Mitglieder des Polizeibeirates sein.<br />

17. Umlegungsausschuss<br />

- Ratsmitglieder -<br />

Mitglieder Stellvertretung<br />

1. RF Sybille Benning 1. RH Horst Kisnat<br />

2. RH Karsten Rahn 2. RH Kurt Pölling<br />

Gemäß § 4 der Verordnung zur Durchführung des Bundesbaugesetzes besteht der<br />

Umlegungsausschuss aus 5 Mitgliedern einschließlich des/der Vorsitzenden. Der/Die<br />

Vorsitzende muss zum Richteramt oder zum höheren Verwaltungsdienst befähigt sein.<br />

Von den übrigen Mitgliedern müssen 2 dem Rat angehören.<br />

Es ergibt sich folgende Zusammensetzung und aktuelle Besetzung:<br />

Vorsitzende/r: Richteramt oder höherer Verwaltungsdienst<br />

2 Mitglieder: Ratsmitglieder<br />

1 Mitglied: Sachverständige/r mit der Befähigung zum höheren vermessungstechnischen<br />

Verwaltungsdienst<br />

1 Mitglied: Sachverständige/r für die Ermittlung von Grundstückswerten<br />

Die Amtszeit des Vorsitzenden Erwin Scheer endet am 31.05.2013, seines Stellvertreters<br />

Dr. Günther Klein am 11.09.2011, des Sachverständigen Peter Dahlenburg und seines<br />

Stellvertreters Arnd Fischer am 12.11.2011, des Sachverständigen Conny Plitt und seines<br />

Stellvertreters am 11.09.2011. Sie stehen daher nicht zur Wahl.<br />

18. Zweckverband Studieninstitut für kommunale Verwaltung Westfalen-Lippe<br />

Verbandsversammlung<br />

- Vertretung der Stadt <strong>Münster</strong> -<br />

Mitglied Stellvertretung<br />

Stadtrat Dr. Wolf Heinrichs 1. Erwin Goerke<br />

2. Michaela Heuer<br />

13


Gemäß § 5 der Satzung des Zweckverbandes Studieninstitut für kommunale Verwaltung<br />

Westfalen-Lippe entsendet jedes Verbandsmitglied eine/n Vertreter/in und bestellt zwei<br />

Stellvertreter/innen, deren Reihenfolge bei der Bestellung festzulegen ist. Die Vertreter<br />

werden vom Rat für die Dauer seiner Wahlzeit gewählt.<br />

19. Westfälische Verwaltungsakademie <strong>Münster</strong> e.V.<br />

Mitgliederversammlung<br />

- Vertretung der Stadt <strong>Münster</strong><br />

Mitglied Stellvertretung<br />

Stadtrat Dr. Wolf Heinrichs Erwin Goerke<br />

Gemäß § 5 der Satzung der Westfälischen Verwaltungsakademie besteht die<br />

Mitgliederversammlung aus je einer Vertretung der Vereinsmitglieder.<br />

20. Westfälische Verkehrsgesellschaft mbH (WVG)<br />

Aufsichtsrat<br />

Ständiger Gast:<br />

Stadtdirektor Hartwig Schultheiß<br />

Zur WVG Unternehmensgruppe gehören u.a. die Regionalverkehr <strong>Münster</strong>land GmbH<br />

(RVM), die Regionalverkehr Ruhr-Lippe GmbH (RLG), die Verkehrsgesellschaft Kreis<br />

Unna mbh (VKU), die Westfälische Landes-Eisenbahn GmbH (WLE). Gesellschafter der<br />

WVG sind der Landschaftsverband Westfalen-Lippe, die Kreise Borken, Coesfeld,<br />

Soest, Steinfurt, Unna, Warendorf sowie der Hochsauerlandkreis.<br />

Der Stadt <strong>Münster</strong> ist das Recht eingeräumt worden, im Aufsichtsrat der WVG einen<br />

ständigen Gast ohne Stimmrecht zu entsenden. Hierüber entscheidet nach § 113 IV GO<br />

NRW der Rat.<br />

21. Regionalverkehr <strong>Münster</strong>land GmbH<br />

a) Gesellschafterversammlung<br />

- Vertretung der Stadt <strong>Münster</strong>-<br />

Mitglied<br />

Stadtdirektor Hartwig Schultheiß<br />

b) Aufsichtsrat<br />

-Vorschlagsrecht der Stadt <strong>Münster</strong> zur Wahl durch die Gesellschafterversammlung-<br />

Mitglied<br />

Stadtdirektor Hartwig Schultheiß<br />

14


Der Aufsichtsrat besteht gem. § 6 des Gesellschaftsvertrags der aus 18 Mitgliedern, von<br />

denen 12 von der Gesellschafterversammlung gewählt und 6 Arbeitnehmervertreter<br />

nach den Wahlbestimmungen des BetrVG entsandt werden. Nach § 6 Abs. 2 des<br />

Gesellschaftsvertrags dauert das Amt der Mitglieder des Aufsichtsrates bis zur<br />

Beendigung derjenigen Gesellschafterversammlung, die auf die Kommunalwahl im Land<br />

NRW folgt.<br />

22. Westfälische Landeseisenbahn GmbH (WLE)<br />

a) Aufsichtsrat<br />

Mitglied<br />

Stadtdirektor Hartwig Schultheiß<br />

Der Aufsichtsrat besteht gem. § 6 des Gesellschaftsvertrags der WLE aus 12<br />

Mitgliedern, von denen 8 von der Gesellschafterversammlung gewählt und 4<br />

Arbeitnehmervertreter nach den Wahlbestimmungen des BetrVG entsandt werden. Die<br />

Stadt <strong>Münster</strong> hat für ein Mitglied des Aufsichtsrates das Vorschlagsrecht. Seit 1998<br />

werden auf Wunsch der WLE herausgehobene politische Mandatsträger oder<br />

Hauptverwaltungsbeamte in die Gesellschaftsversammlung entsandt bzw. für die Wahl<br />

in den Aufsichtsrat vorgeschlagen. Nach § 6 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags dauert<br />

das Amt der Mitglieder des Aufsichtsrates bis zur Beendigung derjenigen<br />

Gesellschafterversammlung, die auf die Kommunalwahl im Land NRW folgt.<br />

b) Gesellschafterversammlung<br />

Mitglied<br />

Stadtdirektor Hartwig Schultheiß<br />

Hinweis:<br />

Es besteht eine mittelbare Beteiligung über die Stadtwerke <strong>Münster</strong>.<br />

23. Zweckverband Schienenpersonennahverkehr (SPNV)<br />

Verbandsversammlung<br />

-Vertretung der Stadt <strong>Münster</strong>-<br />

Mitglieder Stellvertretung<br />

1. RH Stefan Weber 1. RH Georg Berding<br />

2. RH Horst Kisnat 2. RH Wolfhard Ediger<br />

3. RH Andreas Nicklas 3. RF Marliese Kosmider<br />

4. RH Thomas Fastermann 4. RH Robert von Olberg<br />

5. RH Kurt Pölling 5. RH Karl-Heinz Winter<br />

6. RH Gerhard Joksch 6. RH Stefan Kubel<br />

7. RH Jürgen Reuter 7. RH Hans Varnhagen<br />

15


von der Verwaltung (Oberbürgermeister oder ein/e von ihm vorgeschlagene/r Beamter/in<br />

oder Angestellte/r):<br />

8. Stadtdirektor Hartwig Schultheiß 8. Michael Milde<br />

Die Verbandsversammlung besteht gem. § 5 der Satzung für den Zweckverband Schienenpersonennahverkehr<br />

(SPNV) <strong>Münster</strong>land aus Vertretern der Verbandsmitglieder.<br />

Die Vertreter/innen werden durch die jeweiligen Vertretungskörperschaften für deren<br />

Wahlzeit gewählt. Nach § 15 II Gesetz über kommunale Gemeinschaftsarbeit (GkG)<br />

werden für den Fall, dass die Gemeinde Verbandsmitglied ist, die Vertreter durch die<br />

Vertretungskörperschaft für deren Wahlzeit aus ihrer Mitte oder aus den Dienstkräften<br />

des Verbandsmitglieds bestellt. Für jede/n Vertreter/in ist ein/e Stellvertreter/in für den<br />

Fall der Verhinderung zu wählen. Sie bleiben bis zum Amtsantritt ihres Nachfolgers im<br />

Amt.<br />

Jedes Verbandsmitglied entsendet sieben Vertreter in die Verbandsversammlung sowie<br />

seinen Hauptverwaltungsbeamten oder einen von ihm vorgeschlagenen Vertreter.<br />

24. Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL)<br />

Verbandsversammlung<br />

- Vertretung der Stadt <strong>Münster</strong> -<br />

Mitglieder Stellvertretung<br />

RH Stefan Weber RH Andreas Nicklas<br />

von der Verwaltung (Oberbürgermeister oder ein/e von ihm vorgeschlagene/r Beamter/in<br />

oder Angestellte/r):<br />

Stadtdirektor Hartwig Schultheiß Michael Milde<br />

Nach § 6 II lit t) der Satzung Zweckverband Schienenpersonennahverkehr (SPNV) <strong>Münster</strong>land<br />

entscheidet die Verbandsversammlung über die Entsendung von Vertretern in die<br />

Verbandsversammlung des Zweckverbands Nahverkehr Westfalen-Lippe. Der SPNV entsendet<br />

dabei mindestens 2 Vertreter pro Verbandsmitglied im SPNV.<br />

Der Vertreter der Stadt <strong>Münster</strong> in der Verbandsversammlung des SPNV hat in der Verbandsversammlung<br />

des SPNV darauf hinzuwirken, dass der Zweckverband SPNV die<br />

beiden Vertreter der Stadt <strong>Münster</strong> in die Verbandsversammlung des Zweckverband Nahverkehr<br />

Westfalen-Lippe (NWL) entsendet.<br />

Zusatz (<strong>SPD</strong>): Der Rat schlägt vor, dass die Stadt <strong>Münster</strong> drei Vertreter der Stadt <strong>Münster</strong><br />

in die Verbandsversammlung des Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL)<br />

entsendet und damit das 11. Mitglied dieses Gremiums stellt. Die <strong>SPD</strong> schlägt als Mitglied<br />

RH Thomas Fastermann vor.<br />

16


25. Heimathaus <strong>Münster</strong>land in Telgte GmbH<br />

a) Verwaltungsrat<br />

- Vertretung der Stadt <strong>Münster</strong> -<br />

Mitglied<br />

RF Helga Welker<br />

Gemäß § 11 des Gründungsvertrages gehört dem Verwaltungsrat ein von jedem<br />

Gesellschafter entsandtes Mitglied an.<br />

b) Gesellschafterversammlung<br />

- Vertretung der Stadt <strong>Münster</strong> -<br />

Mitglied Stellvertretung<br />

Dr. Barbara Rommé Axel Schollmeier<br />

Nach § 113 Abs. 2 GO NRW vertritt ein vom Rat bestellter Vertreter die Gemeinde in<br />

Gesellschafterversammlungen. In Absprache mit den anderen Gesellschaftern wird<br />

gewünscht, dass die Leiterin des Stadtmuseums die Stadt <strong>Münster</strong> vertritt.<br />

26. Veranstaltergemeinschaft Lokaler Rundfunk <strong>Münster</strong> e. V.<br />

Mitgliederversammlung:<br />

- Vertretung der Stadt <strong>Münster</strong> -<br />

Mitglieder<br />

1. Dr. Veit Christoph Baecker<br />

Holtwickweg 24<br />

48161 <strong>Münster</strong><br />

2. RF Marianne Koch<br />

Nach § 5 der Satzung der Veranstaltergemeinschaft Lokaler Rundfunk <strong>Münster</strong> e.V. können<br />

Mitglieder nur natürliche Personen werden, die die Voraussetzungen des § 64 II i. V.<br />

m. §§ 5 und 6 Landesmediengesetzes (LMG) NRW erfüllen. Ratsmitglieder oder Personen,<br />

die dem Rat angehören könnten, erfüllen diese Voraussetzungen.<br />

Die Mitglieder können gem. § 63 VI LMG NRW von den Stellen, die sie bestimmt haben,<br />

dadurch abberufen werden, dass ein neues Mitglied bestimmt wird.<br />

Nach § 8 Ziffer 4 der Satzung endet die Mitgliedschaft eines Mitgliedes, wenn dieses aus<br />

der Stelle oder der Organisation, von der es bestimmt worden ist und der es zu diesem<br />

Zeitpunkt angehört hat, ausgeschieden ist oder von den Stellen, die das Mitglied bestimmt<br />

haben, ein neues Mitglied bestimmt und schriftlich dem Vorsitzenden des Vorstandes des<br />

Vereins benannt wird (…). Nach § 6 I Satzung werden u. a. vom Rat der Stadt <strong>Münster</strong><br />

Mitglieder bestimmt. Das Verfahren zur Bestimmung der Mitglieder richtet sich nach § 63 I,<br />

17


II, IV – VI LMG NRW. Nach § 63 I LMG NRW werden vom Rat zwei Mitglieder bestimmt,<br />

die nach den Grundsätzen der Verhältniswahl (Höchstzahlverfahren nach d´Hondt) gewählt<br />

werden.<br />

Nach § 63 IV LMG sowie § 6 V Satzung müssen Stellen, die mehrere Mitglieder bestimmen,<br />

zur Hälfte Frauen bestimmen.<br />

§ 113 Abs. 2 GO NRW findet keine Anwendung, da nicht die Stadt <strong>Münster</strong> Mitglied ist,<br />

sondern die benannten Personen Mitglieder der Veranstaltergemeinschaft werden.<br />

27. Altenzentrum Klarastift GmbH<br />

Aufsichtsrat<br />

- Vertretung der Stadt <strong>Münster</strong> -<br />

Mitglieder Stellvertretung<br />

1. RH Josef Rickfelder 1. RH Gilbert Aldejohann<br />

2. RH Florian Steinforth 2. RF Marliese Kosmider<br />

3. RH Robert Otte 3. Eleonore Heyne<br />

Otto-Weddigen-Straße 6<br />

48145 <strong>Münster</strong><br />

4. RF Anne Hakenes 4. RH Robert von Olberg<br />

5. RF Beanka Ganser 5. RH Dr. Fritz Baur<br />

6. RF Gisela Holtz 6. RF Jutta Möllers<br />

7. RH Dr. Ludwig Schipmann 7. RF Anne Maria Naegels<br />

8. RF Gisela Geschkewitz 8. RF Dr. Karin Obst<br />

Für das Stiftungswesen zuständige/r Beigeordnete/r:<br />

9. Stadtrat Thomas Paal 9. Petra Woldt<br />

Der Aufsichtsrat besteht gemäß § 8 des Gesellschaftsvertrages aus den Mitgliedern der<br />

Stiftungskommission des Rates der Stadt <strong>Münster</strong>, der bzw. dem bei der Stadt <strong>Münster</strong> für<br />

das Stiftungswesen zuständigen Beigeordneten und einer Vertreterin bzw. einem Vertreter<br />

der Beschäftigten. Die Anzahl der Mitglieder der Stiftungskommission wurde durch Ratsbeschluss<br />

vom 28.10.<strong>2009</strong> um einen erhöht. Die Vorgaben des § 113 Abs. 2 GO NRW<br />

sind damit erfüllt.<br />

28. EUROCITIES<br />

Jahreshauptversammlung<br />

- Vertretung der Stadt <strong>Münster</strong> -<br />

Mitglied Stellvertretung<br />

Oberbürgermeister Markus Lewe Stadtdirektor Hartwig Schultheiß<br />

18


Gemäß § 3 Abs. 3 der Satzung von Eurocities hat die Stadt <strong>Münster</strong> einen gewählten politischen<br />

Vertreter als Vertreter der Stadt <strong>Münster</strong> in der Jahresvollversammlung zu benennen.<br />

Der politische Vertreter kann sich durch einen Stellvertreter vertreten lassen.<br />

29. <strong>Münster</strong>land e.V. (Verein zur Förderung des <strong>Münster</strong>landes)<br />

(durch Fusion von Aktion <strong>Münster</strong>land e.V. und <strong>Münster</strong>land Touristik Grünes Band e.V.<br />

zum 01.01.<strong>2009</strong> entstanden)<br />

Mitgliederversammlung<br />

-Vertretung der Stadt <strong>Münster</strong>-<br />

Mitglieder<br />

1. BM Karin Reismann 1. RH Robert Otte<br />

2. RH Kurt Pölling 2. RH Dr. Fritz Baur<br />

Von der Verwaltung (Oberbürgermeister oder ein/e von ihm vorgeschlagener Beamter/in<br />

oder Angestellte/r)<br />

3. Stadtdirektor Hartwig Schultheiß 3. Bernadette Spinnen<br />

30. Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e. V. <strong>Münster</strong><br />

Vorstand<br />

- Vertretung der Stadt <strong>Münster</strong> -<br />

Mitglied:<br />

BM Beate Vilhjalmsson<br />

Gemäß § 10 der Vereinssatzung gehören dem Vorstand u. a. je ein Vertreter des Regierungspräsidenten<br />

und der Stadt <strong>Münster</strong> an.<br />

31. Fachklinik Hornheide e.V.<br />

Mitgliederversammlung<br />

-Vertretung der Stadt <strong>Münster</strong>-<br />

Mitglied:<br />

Dr. Christiane Kappenstein<br />

Nach § 7 der Satzung des Vereins benennt jedes Mitglied seinen beauftragten Vertreter<br />

für die Mitgliederversammlung.<br />

19


32. Deutsches Volksheimstättenwerk e. V. (VHW) – Bundesverband für Wohneigentum,<br />

Wohnungsbau und Stadtentwicklung<br />

Mitgliederversammlung<br />

- Vertretung der Stadt <strong>Münster</strong> -<br />

Mitglied Stellvertretung<br />

Stadtrat Thomas Paal Gabriele Regenitter<br />

33. items GmbH – Gesellschaft für Informationstechnologie, Kommunikation und<br />

Organisation <strong>Münster</strong> mbH<br />

Beirat<br />

-Vertretung der Stadt <strong>Münster</strong> –<br />

Mitglieder<br />

1. Stadtrat Dr. Wolf Heinrichs<br />

2. Stadtkämmerin Helga Bickeböller<br />

Nach § 6 des Gesellschaftsvertrags besteht der Beirat aus bis zu 10 Mitgliedern, die von<br />

der Gesellschafterversammlung gewählt werden. Die Gesellschafterversammlung ist<br />

jedoch an Vorschläge der an den Gesellschaftern –hier die Stadtwerke <strong>Münster</strong> GmbH-<br />

beteiligten Kommunen hinsichtlich der Person des Beiratsmitglieds gebunden. Die Stadt<br />

<strong>Münster</strong> hat bisher 2 Vertreter in den Beirat entsandt.<br />

Hinweis:<br />

Es besteht eine mittelbare Beteiligung über die Stadtwerke <strong>Münster</strong>.<br />

34. Gewerbepark <strong>Münster</strong>-Loddenheide (GML) GmbH<br />

a) Gesellschafterversammlung:<br />

- Vertretung der Stadt <strong>Münster</strong> -<br />

Mitglied Stellvertretung<br />

Stadtkämmerin Helga Bickeböller Stadtdirektor Hartwig Schultheiß<br />

b) Fachbeirat:<br />

- Vertretung der Stadt <strong>Münster</strong> –<br />

Mitglieder Stellvertretung<br />

1. RH Andreas Nicklas 1. RH Horst Kisnat<br />

2. RH Thorsten Kornblum 2. RH Karl-Heinz Winter<br />

3. RH Stefan Kubel 3. RH Carsten Peters<br />

20


Die Gesellschafter bilden nach § 14 des Gesellschaftsvertrags einen Fachbeirat in beratender<br />

Funktion der Gesellschaftsversammlung. Dieser Fachbeirat besteht aus max. 9<br />

Personen, wobei vom jeweiligen Gesellschafter jeweils max. 3 Beiratsmitglieder benannt<br />

werden. Bei den Beiratsmitgliedern muss es sich um Ratsmitglieder handeln.<br />

35. Regionalkonferenz <strong>Münster</strong>land<br />

- Vertretung der Stadt <strong>Münster</strong> –<br />

Mitglieder Stellvertretung<br />

1. RH Georg Berding 1. RF Sybille Benning<br />

2. RH Thomas Marquardt 2. RH Dr. Fritz Baur<br />

3. RH Carsten Peters 3. RH Stephan Hense<br />

4. Oberbürgermeister Markus Lewe 4. Stadtdirektor Hartwig Schultheiß<br />

Die Stadt <strong>Münster</strong> ist in der Regionalkonferenz <strong>Münster</strong>land durch den Oberbürgermeister<br />

vertreten. Ferner sollen drei Mitglieder des Rates oder der Verwaltung der Regionalkonferenz<br />

angehören.<br />

36. Theaterhaus Pumpenhaus gGmbH<br />

a) Gesellschafterversammlung<br />

- Vertretung der Stadt <strong>Münster</strong> -<br />

Mitglied Stellvertretung<br />

Alfons Reinkemeier Dr. Annemarie Janetzki<br />

b) Besetzung des Beirates:<br />

- Vertretung der Stadt <strong>Münster</strong> -<br />

Mitglieder Stellvertretung<br />

1. RH Dietmar Erber 1. RH Jürgen Ohm<br />

2. RH Philipp Gabriel 2. BM Beate Vilhjalmsson<br />

3. Ulrich Schäfer<br />

Stettiner Str. 91<br />

48147 <strong>Münster</strong><br />

3. Christa Nonhoff<br />

Erikaweg 5<br />

48155 <strong>Münster</strong><br />

4. RH Jens-Ulrich Lenski 4. RH Sebastian Steinzen<br />

5. Lorenz Müller-Morenius<br />

Ludgeriplatz 10<br />

48151 <strong>Münster</strong><br />

5. Wolfgang Schünemann<br />

Telemannstr. 26<br />

48147 <strong>Münster</strong><br />

21


von der Verwaltung (Oberbürgermeister oder ein/e von ihm vorgeschlagener Beamter/in<br />

oder Angestellte/r):<br />

6. Stadträtin Dr. Andrea Hanke 6. Stadtrat Thomas Paal<br />

die Leitung des Kulturamtes:<br />

7. Frauke Schnell 7. Andreas Ermeling<br />

Gemäß § 9 des Gesellschaftervertrages gehören dem Beirat als stimmberechtigte Mitglieder<br />

je ein/e Vertreter/in der Fraktionen im Rat der Stadt <strong>Münster</strong>, die vom Rat entsandt<br />

werden, der Oberbürgermeister oder ein/eine von ihm vorgeschlagene/r Beamte/r<br />

bzw. Angestellte/r, sowie die jeweilige Leitung des Kulturamtes. Für jedes Mitglied ist eine<br />

Stellvertretung zu benennen.<br />

37. AirportPark FMO GmbH<br />

a) Aufsichtsrat<br />

- Vertretung der Stadt <strong>Münster</strong> –<br />

Mitglieder Stellvertretung<br />

1. RH Karl Kleine-Wilke 1. RH Jürgen Ohm<br />

2. RH Thomas Fastermann 2. Johannes Chudziak<br />

Fresnostr. 63<br />

48159 <strong>Münster</strong><br />

3. RH Carsten Peters 3. RH Jörn Möltgen<br />

von der Verwaltung (Oberbürgermeister oder ein/e von ihm vorgeschlagener Beamter/in<br />

oder Angestellte/r):<br />

4. Stadtdirektor Hartwig Schultheiß 4. Stadtkämmerin Helga Bickeböller<br />

Der Aufsichtsrat besteht nach § 13 des Gesellschaftsvertrags aus je vier von den Gesellschaftern<br />

entsandten Mitgliedern.<br />

b) Gesellschafterversammlung<br />

- Vertretung der Stadt <strong>Münster</strong> –<br />

Mitglied Stellvertretung<br />

Alfons Reinkemeier Dr. Annemarie Janetzki<br />

Nach § 2 des Gesellschaftsvertrages besteht die Gesellschafterversammlung aus jeweils<br />

einem Vertreter der Gesellschafter, wobei für die kommunalen Vertreter auf § 113 GO<br />

NRW verwiesen wird.<br />

22


38. Münchener Hypothekenbank eGmbH<br />

Generalversammlung<br />

- Vertretung der Stadt <strong>Münster</strong> -<br />

Mitglied Stellvertretung<br />

Stadtkämmerin Helga Bickeböller Alfons Reinkemeier<br />

39. Volksbank <strong>Münster</strong> eGmbH<br />

Generalversammlung<br />

- Vertretung der Stadt <strong>Münster</strong> -<br />

Mitglied Stellvertretung<br />

Stadtkämmerin Helga Bickeböller Alfons Reinkemeier<br />

40. Regionalrat des Regierungsbezirkes <strong>Münster</strong><br />

- Vertretung der Stadt <strong>Münster</strong> -<br />

a) stimmberechtigte Mitglieder gem. § 7 I, II LPIG:<br />

1. RH Stefan Weber<br />

2. Udo Reiter<br />

Warendorfer Str. 133<br />

48145 <strong>Münster</strong><br />

Gemäß § 7 I Landesplanungsgesesetz NRW (LPlG) werden die stimmberechtigten Mitglieder<br />

der Regionalräte zu zwei Dritteln durch die Vertretungen der kreisfreien Städte<br />

und Kreise gewählt, zu einem Drittel aus Reservelisten berufen. Nach § 7 II LPlG wählen<br />

die kreisfreien Städte je angefangene 200.000 Einwohner 1 Mitglied des Regionalrates.<br />

Der Rat der Stadt <strong>Münster</strong> hat gemäß Schreiben der Bezirksregierung <strong>Münster</strong> vom<br />

17.08.<strong>2009</strong> 2 Mitglieder in den Regionalrat zu wählen. Zugrunde gelegt wurde die Bevölkerungszahl<br />

zum 30.06.2008. Sind für eine kreisfreie Stadt mehrere Mitglieder des<br />

Regionalrates zu wählen, so gelten dafür die Grundsätze der Verhältniswahl (§ 7 II<br />

LPlG). Die nach § 7 II LPlG gewählten Mitglieder des Regionalrates müssen in der kreisfreien<br />

Stadt, von der sie gewählt werden, ihre Wohnung, bei mehreren Wohnungen ihre<br />

Hauptwohnung haben. Es gelten die Vorschriften für die Wählbarkeit des Kommunalwahlgesetzes<br />

entsprechend (§ 7 IV LPlG).<br />

b) als beratendes Mitglied nimmt gemäß gem. § 8 Abs. 4 LPIG an den Sitzungen teil:<br />

Oberbürgermeister Markus Lewe<br />

Nach § 8 IV LPlG nehmen je ein/e Vertreter/in der Landschaftsverbände Rheinland oder<br />

Westfalen-Lippe, der kreisfreien Städte und der Kreise des Regierungsbezirks mit<br />

beratender Stimme an Sitzungen des Regionalrates teil.<br />

23


41. Institut für vergleichende Städtegeschichte (IStG) gGmbH<br />

a) Aufsichtsrat<br />

- Vertretung der Stadt <strong>Münster</strong> –<br />

Mitglied<br />

Stadträtin Dr. Andrea Hanke<br />

Nach § 8 des Gesellschaftsvertrages der IStG gGmbH besteht der Aufsichtsrat aus sieben<br />

Mitgliedern. Ein Mitglied wird dabei von der Stadt <strong>Münster</strong> entsandt.<br />

b) Gesellschafterversammlung<br />

- Vertretung der Stadt <strong>Münster</strong> –<br />

Mitglied Stellvertretung<br />

Dr. Hannes Lambacher Anja Gussek-Revermann<br />

Nach § 6 des Gesellschaftsvertrages besteht die Gesellschafterversammlung aus je<br />

einem Vertreter der Gesellschafter.<br />

42. Kommunale Gesundheitskonferenz<br />

Folgende Mitglieder des Ausschusses für Soziales, Gesundheit und Arbeitsförderung<br />

werden in die kommunale Gesundheitskonferenz berufen:<br />

Mitglieder Stellvertretung<br />

1. RH Gilbert Aldejohann 1. RF Barbara Stober<br />

2. RF Beanka Ganser 2. Prof. Dr. Stefan Evers<br />

3. Birgit Edler<br />

Im Hagenfeld 56<br />

48147 <strong>Münster</strong><br />

Peter-Wust-Str. 8<br />

48149 <strong>Münster</strong><br />

3. Harald Wölter<br />

Dahlweg 64<br />

48153 <strong>Münster</strong><br />

4. RF Gisela Geschkewitz 4. RF Dr. Karin Obst<br />

5. Rüdiger Sagel<br />

Schützenstr. 7<br />

48143 <strong>Münster</strong><br />

5. Barbara Wagstaff<br />

Althausweg 107<br />

48159 <strong>Münster</strong><br />

Nach § 24 des Gesetzes über den öffentlichen Gesundheitsdienst gehören Mitglieder des<br />

für Gesundheit zuständigen Ausschusses des Rates der kommunalen Gesundheitskonferenz<br />

an. Gemäß Ratsbeschluss vom 13.09.2000 gibt es je einen Vertreter der im zuständigen<br />

Ausschuss vertretenen Parteien.<br />

24


43. NDIX GmbH (Niederländisch Deutscher Internet Exchange B.V.)<br />

a) Aufsichtsrat<br />

Mitglieder Stellvertretung<br />

1. Dr. Thomas Robbers 1. Stadtwerke <strong>Münster</strong><br />

2. Stadtwerke <strong>Münster</strong> 2. Stadtwerke <strong>Münster</strong><br />

Nach § 13 des Gesellschaftervertrages besteht der Aufsichtsrat der Gesellschaft aus fünf<br />

natürlichen Personen. Zwei Mitglieder entfallen dabei auf die Stadtwerke <strong>Münster</strong>.<br />

Der Vertreter der Stadt <strong>Münster</strong> in der Gesellschafterversammlung der Stadtwerke <strong>Münster</strong><br />

GmbH hat darauf hinzuwirken, dass ein Gesellschafterbeschluss bei der Stadtwerke<br />

<strong>Münster</strong> GmbH gefasst wird, dass eine Entsendung in den Aufsichtsrat der NDIX GmbH<br />

vorgenommen wird.<br />

b) Gesellschafterversammlung<br />

Mitglied Stellvertretung<br />

Stadtwerke <strong>Münster</strong> Stadtwerke <strong>Münster</strong><br />

Der Vertreter der Stadt <strong>Münster</strong> in der Gesellschafterversammlung der Stadtwerke <strong>Münster</strong><br />

GmbH hat darauf hinzuwirken, dass ein Gesellschafterbeschluss bei der Stadtwerke<br />

<strong>Münster</strong> GmbH gefasst wird, dass eine Entsendung in die Gesellschafterversammlung der<br />

NDIX GmbH vorgenommen wird.<br />

Nach § 113 GO NRW vertritt ein vom Rat bestellter Vertreter die Gemeinde in den o. a.<br />

Gremien auch im Falle mittelbarer Beteiligungen der Gemeinde.<br />

Hinweis:<br />

Es besteht eine mittelbare Beteiligung über die Stadtwerke <strong>Münster</strong>.<br />

44. Kuratorium der Stiftung Clemenshospital<br />

- Vertretung der Stadt <strong>Münster</strong> -<br />

Mitglieder<br />

1. BM Karin Reismann<br />

2. RH Florian Steinforth<br />

3. RF Anne Schulze Wintzler<br />

4. RF Gisela Holtz<br />

Das Kuratorium der unselbständigen, kommunal verwalteten Stiftung besteht gem. § 4<br />

Abs. 2 des Vertrages über den Wiederaufbau des Clemenshospitals von 1952 u. a. aus<br />

dem jeweiligen Oberbürgermeister und vier vom Rat der Stadt <strong>Münster</strong> für die Dauer der<br />

Wahlperiode zu wählenden Ratsmitgliedern. Für jedes Mitglied kann ein Stellvertreter gewählt<br />

bzw. bestellt werden.<br />

25


Zuständigkeiten gem. § 4 des Vertrags:<br />

Das Kuratorium ist zuständig für die Wahrung der Interessen der Stiftung. Ihm ist über die<br />

allgemeine Betriebsführung regelmäßig Bericht zu erstatten und es hat eine beratende<br />

Funktion. Die ursprünglich eingeräumten Zustimmungserfordernisse für betriebliche Entscheidungen<br />

wurden in den vergangenen Jahrzehnten nicht ausgeübt. Sie werden auch<br />

künftig nicht wahrgenommen.<br />

Das Kuratorium ist mindestens zweimal im Jahr durch den Vorsitzenden einzuberufen,<br />

ferner auch, wenn mindestens zwei Mitglieder die Einberufung verlangen.<br />

Ergänzung zur Anlage 1 der Vorlage V/<strong>0632</strong>/<strong>2009</strong><br />

45. Beirat für Stadtgestaltung<br />

Mitglieder<br />

1. Gregor Bocianowski<br />

Schneidemühler Str. 81<br />

48157 <strong>Münster</strong><br />

2. Klaus Burhoff<br />

Mauritzstr. 23<br />

48143 <strong>Münster</strong><br />

3. Achim Dejozé<br />

Bogenstr. 6<br />

48147 <strong>Münster</strong><br />

4. Prof. Johannes Schilling<br />

FH <strong>Münster</strong> – FB Architektur<br />

Leonardo-Campus 5<br />

48149 <strong>Münster</strong><br />

5. Friedrich Wolters<br />

Daruper Str. 15<br />

48653 Coesfeld<br />

6. Maria Hilger<br />

Nünningfeld 12<br />

48161 <strong>Münster</strong><br />

7. Andreas Krys<br />

Hammer Str. 66<br />

48153 <strong>Münster</strong><br />

8. Christoph Thiel<br />

Manfredstr. 27<br />

48145 <strong>Münster</strong><br />

9. Peter Bastian<br />

Hafenweg 24<br />

48155 <strong>Münster</strong><br />

Gemäß § 3 Abs. 1 der Satzung zur Änderung der Satzung für den Beirat für Stadtgestaltung<br />

der Stadt <strong>Münster</strong> vom 09.04.2001 gehören dem Beirat 9 auf ihrem Gebiet anerkannte<br />

Fachleute an. Sie werden auf Vorschlag der in <strong>Münster</strong> ansässigen Architekten- und Ingenieurverbände<br />

vom Rat gewählt und können sich nicht vertreten lassen. Die entsprechenden<br />

Verbände haben die o. g. Personen zur Wahl in den Beirat vorgeschlagen.<br />

Da der Beirat in Kürze tagen muss, haben sich die Architekten- und Ingenieurverbände<br />

nach Rücksprache damit einverstanden erklärt, kurzfristig Vorschläge ihrer<br />

Verbände zu unterbreiten. Alle vorgeschlagen Personen waren auch bisher schon<br />

Mitglied im Beirat für Stadtgestaltung.<br />

26


Benennung durch die Fraktionen/Verwaltung<br />

1. Pflegekonferenz<br />

Mitglieder Stellvertretung<br />

Vertreter der Fraktionen:<br />

1. RH Gilbert Aldejohann 1. RF Barbara Stober<br />

2. Maria Winkel<br />

Flensburger Str. 21<br />

48147 <strong>Münster</strong><br />

3. Harald Wölter<br />

Dahlweg 64<br />

48153 <strong>Münster</strong><br />

2. Falko Rickes<br />

Besselweg 212<br />

48161 <strong>Münster</strong><br />

3. RF Gisela Holtz<br />

4. RF Gisela Geschkewitz 4. RF Dr. Karin Obst<br />

5. Claudia Heeck<br />

Asbeckweg 55<br />

48161 <strong>Münster</strong><br />

5. RH Raimund Köhn<br />

Vorlage V/<strong>0632</strong>/<strong>2009</strong><br />

Anlage 2<br />

Nach § 5 des Gesetzes zur Umsetzung des Pflegeversicherungsgesetzes (Landespflegegesetz)<br />

PfG NW richten die kreisfreien Städte Pflegekonferenzen ein und übernehmen die<br />

Geschäftsführung. In den Grundsätzen der Stadt <strong>Münster</strong> für die Arbeit der Pflegekonferenz<br />

ist in § 3 die Zusammensetzung geregelt. Danach setzt sich die Pflegekonferenz aus<br />

verschiedenen Bereichen zusammen, aus denen jeweils ein Mitglied entsandt wird. Dazu<br />

zählen auch die Fraktionen.<br />

2. Lenkungsausschuss der Arbeitsgemeinschaft (Arge)<br />

- Vertretung der Stadt <strong>Münster</strong> –<br />

Mitglieder Stellvertretung<br />

Vertreter der Fraktionen:<br />

1. RH Robert Otte 1. RH Meik Bolte<br />

2. RH Thorsten Kornblum 2. RH Kurt Pölling<br />

3. Harald Wölter<br />

Dahlweg 64<br />

48153 <strong>Münster</strong><br />

3. Otto Reiners<br />

Georgstr. 6<br />

48153 <strong>Münster</strong><br />

4. RF Gisela Geschkewitz 4. RF Dr. Karin Obst<br />

5. Thomas Wegmann<br />

Dorotheenstr. 19<br />

48145 <strong>Münster</strong><br />

5. Rüdiger Sagel<br />

Schützenstr. 7<br />

48143 <strong>Münster</strong>


von der Verwaltung:<br />

6. Stadtrat Thomas Paal 6. Michael Willamowski<br />

Die Stadt <strong>Münster</strong> hat mit der Agentur für Arbeit auf der Basis eines öffentlich-rechtlichen<br />

Vertrages eine Arbeitsgemeinschaft (AMS) im Sinne des § 44 b SGB II in Form einer<br />

Gesellschaft des öffentlichen Rechts gegründet.<br />

Nach § 5 des Vertrages zur Gründung und Ausgestaltung der AMS setzt sich der<br />

Lenkungsausschuss aus 12 Vertreter/innen zusammen. Die eine Hälfte wird von der<br />

Agentur, die andere von der Stadt <strong>Münster</strong> benannt. Zusätzlich werden Stellvertreter<br />

benannt. Der Rat hat beschlossen, dass jede Fraktion ein Mitglied nebst Stellvertreter<br />

vorschlägt sowie ein/e Vertreter/in der Verwaltung entsandt wird.<br />

3. Beirat der Verbraucherberatungsstelle<br />

Mitglieder: Stellvertretung<br />

Vertreter der Fraktionen:<br />

1. RF Barbara Stober 1. RH Robert Otte<br />

2. RH Robert von Olberg 2. RF Petra Seyfferth<br />

3. RF Helga Bennink 3. RF Dr. Rita Stein-Redent<br />

4. RH Jens-Ulrich Lenski 4. RF Gisela Geschkewitz<br />

5. RF Iris Toulas 5. RH Raimund Köhn<br />

von der Verwaltung<br />

Michael Willamowski Frank Treutler<br />

Nach Ziffer 2 der Vereinbarung über einen Beirat der Verbraucherberatungsstelle <strong>Münster</strong><br />

sind im Beirat sämtliche im Rat vertretene Fraktionen durch je ein Ratsmitglied, ein<br />

Vertreter der Verwaltung sowie die Leiterin der Verbraucherberatungsstelle vertreten.<br />

28


4. Beirat für Stadtgestaltung<br />

Mitglieder Stellvertretung<br />

Vertreter der Fraktionen:<br />

1. RF Sybille Benning 1. RH Wolfhard Ediger<br />

2. RH Karl-Heinz Winter 2. Friedhelm Schade<br />

Derkskamp 42<br />

48163 <strong>Münster</strong><br />

3. RF Helga Bennink 3. Reinhard Scholz<br />

Auf dem Draun 73<br />

48149 <strong>Münster</strong><br />

4. RH Jürgen Reuter 4. RH Hans Varnhagen<br />

5. Joachim Krurup<br />

Davertstr. 43<br />

48163 <strong>Münster</strong><br />

6. Uwe Raffloer<br />

Enkingweg 21<br />

48147 <strong>Münster</strong><br />

5. Joachim Bruns<br />

6. NN<br />

5. Beirat für kommunale Entwicklungszusammenarbeit<br />

Bainingstr. 131<br />

48165 <strong>Münster</strong><br />

Mitglieder Stellvertretung<br />

Vertreter der Fraktionen:<br />

1. RH Dieter von den Berg 1. RH Franz-Pius Graf von Merveldt<br />

2. RF Anne Schulze Wintzler 2. RH Robert von Olberg<br />

3. Dr. Mpiana Kabanda<br />

Kösliner Str. 7<br />

48147 <strong>Münster</strong><br />

3. Manfred Kehr<br />

Kellermannstr. 22<br />

48149 <strong>Münster</strong><br />

4. RH Sebastian Steinzen 4. RF Gisela Geschkewitz<br />

5. RH Ali Atalan 5. Rudolf Engbers<br />

Unnerste Meer 35<br />

48161 <strong>Münster</strong><br />

29


6. Beirat Rieselfelder<br />

Mitglieder Stellvertretung<br />

Vertreter der Fraktionen:<br />

1. RH Horst Kisnat 1. RH Florian Steinforth<br />

2. RH Karsten Rahn 2. Ludger Steinmann<br />

3. Wilhelm Breitenbach<br />

Wedemhove 106<br />

48157 <strong>Münster</strong><br />

Willingrott 67<br />

48157 <strong>Münster</strong><br />

3. Wolfgang Wiemers<br />

Kleikamp 13<br />

48153 <strong>Münster</strong><br />

4. RH Jürgen Reuter 4. RF Carola Möllemann-Appelhoff<br />

5. RH Raimund Köhn 5. RF Iris Toulas<br />

7. Beirat Soziale Stadt Kinderhaus, Brüningheide<br />

Mitglieder Stellvertretung<br />

Vertreter der Fraktionen:<br />

1. Christian Moll<br />

Martin-Niemöller-Str. 37<br />

48159 <strong>Münster</strong><br />

1. RF Simone Wendland<br />

2. RF Anne Hakenes 2. RH Karl-Heinz Winter<br />

3. Thomas Möller<br />

Norderneyweg 16<br />

48159 <strong>Münster</strong><br />

3. NN<br />

4. RF Gisela Geschkewitz 4. RF Dr. Karin Obst<br />

5. Stephan Siewering<br />

Diesterwegstr. 63<br />

48159 <strong>Münster</strong><br />

5. Barbara Wagstaff<br />

Althausweg 107<br />

48159 <strong>Münster</strong><br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!