20.08.2012 Aufrufe

Dooley Passen 1-13

Dooley Passen 1-13

Dooley Passen 1-13

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das vorliegende Trainingsbuch zur Verbesserung des Passspiels<br />

und der Ballannahme und Ballmitnahme<br />

beinhaltet über 80 verschiedene Übungs- und Spielformen<br />

rund um das Thema <strong>Passen</strong> und Ballkontrolle.<br />

Die in dem Buch enthaltenen Übungs- und Spielformen wurden im täglichen<br />

Trainingsbetrieb zahlreicher Amateur- und Profimannschaften über<br />

Jahre getestet und optimiert. Sie stellen eine Auswahl an effektiven und effizienten<br />

Passtrainingsmethoden dar, in denen wiederkehrend das Direktpassspiel<br />

sowie die Ballmitnahme aus der Bewegung geschult werden.<br />

Neben der Vielzahl der Passübungen und den zahlreichen ausgearbeiteten<br />

Übungsvarianten zeigt sich der große Vorteil dieses Buches in der<br />

hohen Anwenderfreundlichkeit. Jede Übungs- und Spielform wird in<br />

einer Farbgrafik dargestellt, die dem Leser eine wichtige Hilfe beim<br />

Visualisieren und zum besseren Verständnis der Übungen ist. Verständliche<br />

Angaben zu den Trainingsaspekten und detaillierte, nachvollziehbare<br />

Übungsbeschreibungen machen das Arbeiten mit diesem Buch für<br />

den Trainer und den Spieler, unabhängig von ihrem Ausbildungsgrad,<br />

übersichtlich und einfach.<br />

e 16,95 [D]<br />

978-3-89899-557-3<br />

www.dersportverlag.de<br />

[Printed in Germany]


Der Autor und Fußball-Lehrer Christian Titz ist Inhaber<br />

des Fußball-Dienstleisters <strong>Dooley</strong> Soccer University.<br />

Er war u. a. für die SG Egelsbach und den<br />

SV Waldhof Mannheim aktiv, arbeitete als Trainer<br />

der U19 von Alemannia Aachen und war dort Teil<br />

des Profitrainerteams sowie Abteilungsleiter der<br />

Fußballschule. Er betreute als Headcoach mehrere<br />

US-Staatsauswahlmannschaften, die Senioren- und<br />

U19-Bundesligamannschaft des SCB Viktoria Köln<br />

sowie den 1. FC Passau. Seit 2009 gehört er dem<br />

Trainerlehrstab des Fußballverbandes Mittelrhein<br />

(FVM) an und schreibt für das FF-Magazin.<br />

Thomas <strong>Dooley</strong> führte als Kapitän bei der WM<br />

1998 in Frankreich das amerikanische Team an.<br />

Neben 81 Länderspielen für die USA feierte er mit<br />

dem FC Schalke 04 im legendären Team der<br />

“Eurofighter“ den Gewinn des UEFA-Pokals und<br />

mit dem 1. FC Kaiserslautern die deutsche Meisterschaft<br />

und den Sieg im DFB-Pokal. Der Fußball-<br />

Lehrer arbeitete u. a. als Trainer und Sportdirektor<br />

für den 1. FC Saarbrücken und gründete die American<br />

Soccer Tennis Organisation sowie den Fußballklub<br />

OC Kings. 2010 wurde er in den USA in<br />

die “National Hall of Fame“ aufgenommen.


Fußball – <strong>Passen</strong> und Ballkontrolle


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit haben wir uns entschlossen, durchgängig die männliche<br />

(neutrale) Anredeform zu nutzen, die selbstverständlich die weibliche mit einschließt.<br />

Das vorliegende Buch wurde sorgfältig erarbeitet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr.<br />

Weder die Autoren noch der Verlag können für eventuelle Nachteile oder Schäden, die<br />

aus den im Buch vorgestellten Informationen resultieren, Haftung übernehmen.


Fußball –<br />

<strong>Passen</strong> und Ballkontrolle<br />

Christian Titz & Thomas <strong>Dooley</strong><br />

Meyer & Meyer Verlag


Bildnachweis:<br />

Cover Photos: dpa – Picture Alliance, © fotolia, © fotolia/Rainer Claus<br />

Cover Design: Sabine Groten<br />

Illustrationen: Easy2Coach Draw<br />

Papier aus nachweislich umweltverträglicher Forstwirtschaft.<br />

Garantiert nicht aus abgeholzten Urwäldern!<br />

Fußball – <strong>Passen</strong> und Ballkontrolle<br />

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek<br />

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der<br />

Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet<br />

über http://dnb.d-nb.de abrufbar.<br />

Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie das<br />

Recht der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form –<br />

durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren – ohne schriftliche Genehmigung<br />

des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet,<br />

gespeichert, vervielfältigt oder verbreitet werden.<br />

© 2010 by Meyer & Meyer Verlag, Aachen<br />

Adelaide, Auckland, Budapest, Cape Town, Graz, Indianapolis,<br />

Maidenhead, Olten (CH), Singapore, Toronto<br />

Member of the World<br />

Sport Publishers’ Association (WSPA)<br />

Druck: B.O.S.S Druck und Medien GmbH<br />

ISBN 978-3-89899-557-3<br />

E-Mail: verlag@m-m-sports.com<br />

www.dersportverlag.de


Inhalt<br />

1. Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

2. Die Reihe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

3. Kriterien eines Techniktrainings. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

4. Technikratgeber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

5. Easy2Coach Animationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>13</strong><br />

6. Übungs- und Spielformen<br />

6.1 Einfache Passübungen zur Verbesserung der Präzision<br />

1 Einfaches Passspiel/Ballannahme und Ballmitnahme I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

2 Einfaches Passspiel/Ballannahme und Ballmitnahme II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

3 Einfaches Passspiel/Ballannahme und Ballmitnahme III . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

4 Einfaches Passspiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

5 Präzisionspassspiel I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

6 Präzisionspassspiel II. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

7 Präzisionspassspiel III . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

8 Präzisionspassspiel IV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28<br />

6.2 Einfache Gruppenpassübungen<br />

9 Gegnerüberwindendes Passspiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

10 Hindernisüberwindendes Passspiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

11 Nummernpassspiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34<br />

6.3 Aufbauende Passübungen mit Steigerung des Anforderungsprofils<br />

12 Passspiel mit hoher Wiederholungszahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36<br />

<strong>13</strong> Aufbauendes Passspiel mit Kombinationen I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38<br />

14 Aufbauendes Passspiel mit Kombinationen II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

15 Doppelpass mit hinterlaufendem Dribbling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42<br />

16 Gegnerüberwindendes Passspiel I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44<br />

17 Gegnerüberwindendes Passspiel II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46<br />

6.4 Passspiel im Viereck/Raute<br />

18 Lineares Passspiel mit Positionswechsel I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48<br />

19 Lineares Passspiel mit Positionswechsel II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50<br />

20 Lineares Passspiel mit Positionswechsel III. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52<br />

21 Sprintdribbling mit Ballübergabe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54<br />

22 Sprintdribbling mit Kurzpass. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56<br />

23 Variierendes Passspiel mit Positionswechsel I. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58<br />

24 Variierendes Passspiel mit Positionswechsel II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60<br />

25 Doppelpass auf vier Stationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62<br />

26 Doppelpass parallel mit Hindernissen auf vier Stationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64<br />

27 Zweifacher Doppelpass I. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66<br />

28 Zweifacher Doppelpass II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68<br />

29 <strong>Passen</strong> im Viereck I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70<br />

30 <strong>Passen</strong> im Viereck II. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72<br />

31 <strong>Passen</strong> im Viereck III . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74<br />

32 Variables Viereckspiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76<br />

33 Passkombinationen mit Laufwegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78<br />

34 Pass in die Tiefe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80<br />

6.5 <strong>Passen</strong> in zwei Vierecken für Fortgeschrittene<br />

35 <strong>Passen</strong> in zwei Vierecken I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82<br />

36 <strong>Passen</strong> in zwei Vierecken II. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84<br />

37 <strong>Passen</strong> in zwei Vierecken III . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86<br />

38 <strong>Passen</strong> in zwei Vierecken IV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88<br />

39 <strong>Passen</strong> in zwei Vierecken V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90<br />

40 <strong>Passen</strong> in zwei Vierecken VI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92<br />

41 <strong>Passen</strong> in zwei Vierecken VII. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94<br />

6.6 <strong>Passen</strong> in Vierecken mit Dreiecksbildung<br />

42 Passspiel im Viereck mit Passvariation I. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96<br />

43 Passspiel im Viereck mit Passvariation II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98<br />

5


6<br />

Inhalt<br />

44 Passspiel im Viereck mit Kombinationen I. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100<br />

45 Passspiel im Viereck mit Kombinationen II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102<br />

6.7 Passspiel in mehreren Vierecken<br />

46 Passspiel in drei Vierecken im Wechselspiel I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />

47 Passspiel in drei Vierecken im Wechselspiel II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />

6.8 <strong>Passen</strong> im Dreieck<br />

48 Dreieckbildung mit Doppelpässen im Dreieck I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />

49 Dreieckbildung mit Doppelpässen im Dreieck II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110<br />

50 Dreieckbildung endlos. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112<br />

6.9 Passkombinationen mit spielbezogenen Laufwegen<br />

51 Passspiel mit Hinterlaufen I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114<br />

52 Passspiel mit Hinterlaufen II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116<br />

53 Passspiel mit Hinterlaufen in der Raute I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118<br />

54 Passspiel mit Hinterlaufen in der Raute II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120<br />

55 Passspiel mit Hinterlaufen in der Raute III. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122<br />

56 Passspiel mit verschiedenen Pass- und Laufwegen I. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124<br />

57 Passspiel mit verschiedenen Pass- und Laufwegen II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126<br />

6.10 Passkombinationen mit Anschlussaktionen<br />

58 Passspiel mit zwei Bällen und Gegnerdruck. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128<br />

59 Passspiel mit Dribbling und Finten I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>13</strong>0<br />

60 Passspiel mit Dribbling und Finten II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>13</strong>2<br />

61 Passspiel mit Ballkontrolle/Dribbling I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>13</strong>4<br />

62 Passspiel mit Ballkontrolle/Dribbling II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>13</strong>6<br />

63 Passspiel mit Dribbel- und Laufwegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <strong>13</strong>8<br />

6.11 Passkombinationen mit langen Pässen<br />

64 Passspiel mit Laufwegen I. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140<br />

65 Passspiel mit Laufwegen II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142<br />

6.12 Passkombinationen auf engem Raum<br />

66 Passspiel mit verschiedenen Pass- und Laufwegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144<br />

67 Passspiel in drei Stufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146<br />

6.<strong>13</strong> Passkombinationen mit zwei Trapezen<br />

68 Passspiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148<br />

69 Passspiel mit Dribbling I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150<br />

70 Passspiel mit Dribbling II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152<br />

71 Passspiel mit Dribbling III . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154<br />

72 Passspiel mit Torabschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156<br />

6.14 Passkombinationen mit Torabschluss<br />

73 Passspiel mit Flanken und Torabschluss I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158<br />

74 Passspiel mit Flanken und Torabschluss II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160<br />

75 Passspiel mit Flanken und Torabschluss III . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162<br />

76 Passspiel mit Flanken und Torabschluss IV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164<br />

77 Passspiel mit verschiedenem Laufweg und Torabschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166<br />

78 Passspiel mit Torabschluss I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168<br />

79 Passspiel mit Torabschluss II. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170<br />

80 Passspiel mit Torabschluss auf zwei Tore . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172<br />

6.15 Methodische Reihe Passkombinationen<br />

81 Passspiel mit verschiedenen Pass- und Laufwegen I. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174<br />

82 Passspiel mit verschiedenen Pass- und Laufwegen II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176<br />

83 Passspiel mit Torabschluss I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178<br />

84 Passspiel mit Torabschluss II. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180<br />

Danksagung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!