01.12.2012 Aufrufe

Niederdeutsch in den Rahmenrichtlinien der Schulformen der acht ...

Niederdeutsch in den Rahmenrichtlinien der Schulformen der acht ...

Niederdeutsch in den Rahmenrichtlinien der Schulformen der acht ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Nie<strong>der</strong>deutsch</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong> Rahmenrichtl<strong>in</strong>ien <strong>der</strong> <strong>Schulformen</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>acht</strong> nie<strong>der</strong>deutschen Bundeslän<strong>der</strong><br />

Die nachfolgende Übersichtstabelle entstand im Rahmen des von Frau Dr. phil. Luther geleiteten<br />

Sem<strong>in</strong>ars „Frühk<strong>in</strong>dlicher Spracherwerb <strong>Nie<strong>der</strong>deutsch</strong>“ an <strong>der</strong> Otto-von-Guericke-Universität<br />

Magdeburg.<br />

Es galt zu ermitteln, ob und <strong>in</strong>wiefern das <strong>Nie<strong>der</strong>deutsch</strong>e für <strong>den</strong> Unterricht <strong>der</strong> verschie<strong>den</strong>en<br />

Schulstufen und -formen <strong>in</strong> <strong>den</strong> Rahmenrichtl<strong>in</strong>ien <strong>der</strong> <strong>acht</strong> nie<strong>der</strong>deutschen Bundeslän<strong>der</strong><br />

vorgesehen ist. Dazu wurde <strong>in</strong> <strong>den</strong> jeweiligen Curricula nach expliziten Erwähnungen des<br />

<strong>Nie<strong>der</strong>deutsch</strong>en gesucht. Diese Recherchen führten zu folgen<strong>den</strong> Ergebnissen:<br />

1. Übersicht<br />

BUNDESLAND SCHULSTUFE<br />

PRIMARSTUFE<br />

Bran<strong>den</strong>burg<br />

„<strong>Nie<strong>der</strong>deutsch</strong> ist Teil<br />

des Kulturgutes <strong>in</strong><br />

Norddeutschland. Im<br />

Prozess <strong>der</strong> Umsetzung<br />

<strong>der</strong> europäischen Charta<br />

<strong>der</strong> Regional- bzw. <strong>der</strong><br />

M<strong>in</strong><strong>der</strong>heitensprachen ist<br />

dem <strong>Nie<strong>der</strong>deutsch</strong>en<br />

Aufmerksamkeit zu<br />

widmen, um<br />

Vorstellungen von<br />

kultureller I<strong>den</strong>tität<br />

aufzubauen und<br />

weiterzuentwickeln.“<br />

(S.24 <strong>in</strong> <strong>den</strong> Vorgaben für<br />

die Grundschule)<br />

Bremen<br />

„<strong>Nie<strong>der</strong>deutsch</strong> ist Teil<br />

des Kulturgutes <strong>in</strong><br />

Norddeutschland. Im<br />

Prozess <strong>der</strong> Umsetzung<br />

<strong>der</strong> europäischen Charta<br />

<strong>der</strong> Regional- bzw. <strong>der</strong><br />

M<strong>in</strong><strong>der</strong>heitensprachen ist<br />

dem Nie-<strong>der</strong>deutschen<br />

Aufmerksamkeit zu<br />

GRUNDSCHULE:<br />

(Hier klicken für <strong>den</strong> L<strong>in</strong>k zu <strong>den</strong><br />

orig<strong>in</strong>alen Rahmenrichtl<strong>in</strong>ien)<br />

In <strong>den</strong> Curricula <strong>der</strong> Grundschule<br />

ist <strong>Nie<strong>der</strong>deutsch</strong> lediglich als<br />

fakultativ für das Fach Deutsch<br />

erwähnt:<br />

Standards am Ende <strong>der</strong><br />

Jahrgangsstufe 6:<br />

Aufgabenbereich „Sprache und<br />

Sprachgebrauch untersuchen“:<br />

Jahrgangsstufen 3/4:<br />

Standardsprache und<br />

Regionalsprache unterschei<strong>den</strong> -<br />

Regionalsprache, <strong>Nie<strong>der</strong>deutsch</strong><br />

(fakultativ),Text- und<br />

Hörbeispiele<br />

Jahrgangsstufen 5/6:<br />

Regionalsprachen kennen und<br />

zuordnen, Text- und<br />

Hörbeispiele zu<br />

Regionalsprachen,<br />

<strong>Nie<strong>der</strong>deutsch</strong> (fakultativ)<br />

GRUNDSCHULE:<br />

(Hier klicken für <strong>den</strong> L<strong>in</strong>k zu <strong>den</strong><br />

orig<strong>in</strong>alen Rahmenrichtl<strong>in</strong>ien)<br />

In <strong>den</strong> Curricula für die<br />

Grundschule wird <strong>Nie<strong>der</strong>deutsch</strong><br />

explizit erwähnt.<br />

SEKUNDARSTUFE I<br />

(Hier klicken für <strong>den</strong> L<strong>in</strong>k zu <strong>den</strong><br />

orig<strong>in</strong>alen Rahmenrichtl<strong>in</strong>ien)<br />

In <strong>den</strong> Curricula <strong>der</strong><br />

Sekundarstufe I ist<br />

<strong>Nie<strong>der</strong>deutsch</strong> nicht explizit<br />

vorgesehen.<br />

GESAMTSCHULE:<br />

(Hier klicken für <strong>den</strong> L<strong>in</strong>k zu <strong>den</strong><br />

orig<strong>in</strong>alen Rahmenrichtl<strong>in</strong>ien)<br />

In <strong>den</strong> Curricula für die<br />

Gesamtschule wird<br />

<strong>Nie<strong>der</strong>deutsch</strong> explizit erwähnt.<br />

SEKUNDARSTUFE II<br />

GYMNASIALE OBERSTUFE:<br />

(Hier klicken für <strong>den</strong> L<strong>in</strong>k zu <strong>den</strong><br />

orig<strong>in</strong>alen Rahmenrichtl<strong>in</strong>ien)<br />

In <strong>den</strong> Curricula <strong>der</strong><br />

Gymnasialen Oberstufe ist<br />

<strong>Nie<strong>der</strong>deutsch</strong> nicht explizit<br />

vorgesehen.<br />

GYMNASIALE OBERSTUFE:<br />

In <strong>den</strong> Curricula <strong>der</strong><br />

Gymnasialen Oberstufe ist<br />

<strong>Nie<strong>der</strong>deutsch</strong> nicht explizit<br />

vorgesehen.


widmen, mit dem Ziel,<br />

Vorstellungen von<br />

kultureller I<strong>den</strong>tität<br />

aufzubauen und<br />

fortzuentwickeln.“ (S. 14<br />

<strong>in</strong> <strong>den</strong> Vorgaben für die<br />

Grundschule)<br />

Jahrgangsstufen 3/4:<br />

Aufgabenbereich „Sprache und<br />

Sprachgebrauch untersuchen“:<br />

- Bedeutung und Wirkung von<br />

Sprache untersuchen<br />

- Standard- und Regionalsprache<br />

unterschei<strong>den</strong><br />

→ Regionalsprache,<br />

<strong>Nie<strong>der</strong>deutsch</strong> Text- und<br />

Hörbeispiele<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen am Ende <strong>der</strong><br />

Klasse 8:<br />

Aufgabenbereich „Sprache und<br />

Sprachgebrauch untersuchen“:<br />

„Die Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler<br />

kennen Beispiele<br />

regionaltypischer Varianten<br />

sprachlichen Ausdrucks<br />

<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e des<br />

<strong>Nie<strong>der</strong>deutsch</strong>en.“ (S. 21)<br />

GYMNASIUM:<br />

(Hier klicken für <strong>den</strong> L<strong>in</strong>k zu <strong>den</strong><br />

orig<strong>in</strong>alen Rahmenrichtl<strong>in</strong>ien)<br />

In <strong>den</strong> Curricula für die<br />

Sekundarstufe I des Gymnasiums<br />

wird <strong>Nie<strong>der</strong>deutsch</strong> explizit<br />

erwähnt.<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen am Ende <strong>der</strong><br />

Klasse 8:<br />

Aufgabenbereich „Sprache und<br />

Sprachgebrauch untersuchen“:<br />

„Die Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler<br />

kennen Beispiele<br />

regionaltypischer Varianten<br />

sprachlichen Ausdrucks<br />

(<strong>Nie<strong>der</strong>deutsch</strong>).“ (S. 24)<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen am Ende <strong>der</strong><br />

Klasse 9:<br />

Themenbereich „Über Sprache<br />

nach<strong>den</strong>ken“:<br />

„Wirkung und Angemessenheit<br />

von Stilmitteln, Sprachebenen<br />

und Gestaltungsmitteln bei<br />

fiktionalen und nicht-fiktionalen<br />

Texten“ erkennen, unter<br />

an<strong>der</strong>em „Dialekt und Mundart<br />

(<strong>Nie<strong>der</strong>deutsch</strong>).“ (S. 15)<br />

OBERSCHULE:<br />

(Hier klicken für <strong>den</strong> L<strong>in</strong>k zu <strong>den</strong><br />

orig<strong>in</strong>alen Rahmenrichtl<strong>in</strong>ien)<br />

In <strong>den</strong> Curricula für die<br />

Oberschule wird <strong>Nie<strong>der</strong>deutsch</strong><br />

explizit erwähnt.<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen am Ende <strong>der</strong><br />

Klasse 6:<br />

Themenbereich „Sprache und<br />

Sprachgebrauch untersuchen“:<br />

„Die Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler<br />

können regionale, umgangs- und<br />

standardsprachliche<br />

Ausdrucksweisen unterschei<strong>den</strong>


Hamburg GRUNDSCHULE:<br />

(Hier klicken für <strong>den</strong> L<strong>in</strong>k zu <strong>den</strong><br />

orig<strong>in</strong>alen Rahmenrichtl<strong>in</strong>ien)<br />

<strong>Nie<strong>der</strong>deutsch</strong> wird <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Grundschule sowohl im<br />

Deutschunterricht thematisiert,<br />

als auch seit 2011 <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

eigenen Unterrichtsfach gelehrt.<br />

und Beispiele für die<br />

Verwendung des<br />

<strong>Nie<strong>der</strong>deutsch</strong>en <strong>in</strong><br />

unserer Umwelt benennen.“ (S.<br />

15)<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen am Ende <strong>der</strong><br />

Klasse 8:<br />

Themenbereich „Sprache und<br />

Sprachgebrauch untersuchen“:<br />

„Die Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler<br />

können regionaltypische<br />

Varianten sprachlichen<br />

Ausdrucks <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e des<br />

<strong>Nie<strong>der</strong>deutsch</strong>en exemplarisch<br />

darstellen“ und „die<br />

Verwandtschaft des<br />

<strong>Nie<strong>der</strong>deutsch</strong>en mit dem<br />

Englischen erläutern“ (S. 20)<br />

SEKUNDARSCHULE:<br />

(Hier klicken für <strong>den</strong> L<strong>in</strong>k zu <strong>den</strong><br />

orig<strong>in</strong>alen Rahmenrichtl<strong>in</strong>ien)<br />

In <strong>den</strong> Curricula für die<br />

Sekundarschule wird<br />

<strong>Nie<strong>der</strong>deutsch</strong> explizit erwähnt.<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen am Ende <strong>der</strong><br />

Klasse 8:<br />

Themenbereich „Sprache und<br />

Sprachgebrauch untersuchen“:<br />

Die Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler<br />

kennen Beispiele<br />

regionaltypischer Varianten<br />

sprachlichen Ausdrucks<br />

<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e des<br />

<strong>Nie<strong>der</strong>deutsch</strong>en.“ (S. 21)<br />

STADTTEILSCHULE:<br />

(Hier klicken für <strong>den</strong> L<strong>in</strong>k zu <strong>den</strong><br />

orig<strong>in</strong>alen Rahmenrichtl<strong>in</strong>ien)<br />

Kompetenzbereich „Sprache<br />

und Sprachgebrauch<br />

untersuchen“:<br />

M<strong>in</strong>destanfor<strong>der</strong>ungen am<br />

Ende <strong>der</strong> Jahrgangsstufe 6:<br />

„Die Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler<br />

beschreiben deutliche<br />

Unterschiede und<br />

Geme<strong>in</strong>samkeiten verschie<strong>den</strong>er<br />

Sprachen und Varietäten, z. B.<br />

des Nie<strong>der</strong>- und des<br />

Hochdeutschen, und reflektieren<br />

ansatzweise über ihre<br />

E<strong>in</strong>stellungen zu Sprachen und<br />

Varietäten und<br />

ihren Sprechern.“ (S. 29)


Mecklenburg-<br />

Vorpommern<br />

Das Land hat e<strong>in</strong>en Erlass<br />

herausgegeben, welcher<br />

zur Berücksichtigung des<br />

<strong>Nie<strong>der</strong>deutsch</strong>en im<br />

Schulunterricht<br />

auffor<strong>der</strong>t. Obwohl es<br />

sich nicht um e<strong>in</strong><br />

eigenständiges<br />

Unterrichtsfach handelt,<br />

wurde e<strong>in</strong> separater<br />

Rahmenplan für<br />

<strong>Nie<strong>der</strong>deutsch</strong><br />

herausgegeben. Dieser<br />

gilt für sämtliche<br />

Schularten und<br />

Jahrgangsstufen. (Hier<br />

klicken für <strong>den</strong> L<strong>in</strong>k zu<br />

dem Rahmenplan)<br />

GRUNDSCHULE:<br />

(Hier klicken für <strong>den</strong> L<strong>in</strong>k zu <strong>den</strong><br />

orig<strong>in</strong>alen Rahmenrichtl<strong>in</strong>ien)<br />

In <strong>den</strong> Curricula <strong>der</strong> Grundschule<br />

wird <strong>Nie<strong>der</strong>deutsch</strong> explizit<br />

erwähnt<br />

→thematisch und <strong>in</strong>haltlich wird<br />

auf <strong>den</strong> separaten Rahmenplan<br />

verwiesen<br />

Nie<strong>der</strong>sachsen GRUNDSCHULE:<br />

In <strong>den</strong> Curricula <strong>der</strong> Grundschule<br />

ist <strong>Nie<strong>der</strong>deutsch</strong> nicht explizit<br />

vorgesehen.<br />

Erhöhte Anfor<strong>der</strong>ungen am<br />

Ende <strong>der</strong> Jahrgangsstufe 6/<br />

Anfor<strong>der</strong>ungsniveaus für die<br />

Jahrgangsstufen 8–10<br />

(M<strong>in</strong>destanfor<strong>der</strong>ungen für <strong>den</strong><br />

ersten allgeme<strong>in</strong>bil<strong>den</strong><strong>den</strong><br />

Schulabschluss):<br />

„Die Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler<br />

kennen <strong>Nie<strong>der</strong>deutsch</strong> als<br />

Regionalsprache.“<br />

GYMNASIUM:<br />

(Hier klicken für <strong>den</strong> L<strong>in</strong>k zu <strong>den</strong><br />

orig<strong>in</strong>alen Rahmenrichtl<strong>in</strong>ien)<br />

Kompetenzbereich „Sprache<br />

und Sprachgebrauch<br />

untersuchen“:<br />

M<strong>in</strong>destanfor<strong>der</strong>ungen mit<br />

Blick auf <strong>den</strong> Übergang <strong>in</strong> die<br />

Studienstufe am Ende <strong>der</strong><br />

Jahrgangsstufe 6:<br />

„Die Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler<br />

kennen <strong>Nie<strong>der</strong>deutsch</strong> als<br />

Regionalsprache.“<br />

GESAMTSCHULE:<br />

(Hier klicken für <strong>den</strong> L<strong>in</strong>k zu <strong>den</strong><br />

orig<strong>in</strong>alen Rahmenrichtl<strong>in</strong>ien)<br />

Es wird auf <strong>den</strong> Rahmenplan<br />

<strong>Nie<strong>der</strong>deutsch</strong> verwiesen<br />

GYMNASIUM:<br />

Hier klicken für <strong>den</strong> L<strong>in</strong>k zu <strong>den</strong><br />

orig<strong>in</strong>alen Rahmenrichtl<strong>in</strong>ien)<br />

Kompetenzbereich „Sprechen<br />

und Zuhören“:<br />

Curriculare Standards am Ende<br />

<strong>der</strong> Jahrgangsstufe 6:<br />

„In nie<strong>der</strong>deutscher Sprache<br />

erzählen“<br />

GESAMTSCHULE:<br />

(Hier klicken für <strong>den</strong> L<strong>in</strong>k zu <strong>den</strong><br />

orig<strong>in</strong>alen Rahmenrichtl<strong>in</strong>ien)<br />

GYMNASIUM:<br />

(Hier klicken für <strong>den</strong> L<strong>in</strong>k zu <strong>den</strong><br />

orig<strong>in</strong>alen Rahmenrichtl<strong>in</strong>ien)<br />

Bereich 4 ( Kompetenzen und<br />

Inhalte) :<br />

Literatur und Sprache <strong>in</strong><br />

historischen und<br />

gesellschaftlichen<br />

Zusammenhängen:<br />

„Sprachgeschichte und<br />

Sprachentwicklung im Kontext<br />

gesellschaftlicher und kultureller<br />

Verän<strong>der</strong>ungen, auch unter<br />

Berücksichtigung des<br />

<strong>Nie<strong>der</strong>deutsch</strong>en.“<br />

Sprache und Sprachgebrauch:<br />

„Entwicklung <strong>der</strong> deutschen<br />

Sprache und ihrer Varietäten,<br />

auch unter Berücksichtigung<br />

des <strong>Nie<strong>der</strong>deutsch</strong>en“<br />

GYMNASIUM:<br />

(Hier klicken für <strong>den</strong> L<strong>in</strong>k zu <strong>den</strong><br />

orig<strong>in</strong>alen Rahmenrichtl<strong>in</strong>ien)


Nordrhe<strong>in</strong>-<br />

Westfalen<br />

April 2012: ‚Bundesraat<br />

för Ned<strong>der</strong>düütsch‘<br />

for<strong>der</strong>t <strong>Nie<strong>der</strong>deutsch</strong> als<br />

Teil des Lehrplans zu<br />

berücksichtigen.<br />

(Quelle: Hier)<br />

Ke<strong>in</strong>e Vorgaben <strong>in</strong> <strong>den</strong><br />

Rahmenrichtl<strong>in</strong>ien/Curricula<br />

Sachsen-Anhalt GRUNDSCHULE:<br />

( Hier klicken für <strong>den</strong> L<strong>in</strong>k zu <strong>den</strong><br />

orig<strong>in</strong>alen Rahmenrichtl<strong>in</strong>ien)<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen am Ende von<br />

Klasse 10:<br />

Themenbereich „Sprache und<br />

Sprachgebrauch untersuchen“:<br />

Die Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler<br />

können Sprachvarianten, unter<br />

an<strong>der</strong>em Regionalsprachen,<br />

reflektieren.<br />

REALSCHULE:<br />

(Hier klicken für <strong>den</strong> L<strong>in</strong>k zu <strong>den</strong><br />

orig<strong>in</strong>alen Rahmenrichtl<strong>in</strong>ien)<br />

Jahrgangsstufen 5/6:<br />

Themenbereich „Sprache und<br />

Sprachgebrauch untersuchen“:<br />

Die Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler<br />

können die Bedeutung von<br />

Wörtern, Fremdwörtern und<br />

Sprichwörtern, auch <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Regionalsprache erschließen.<br />

GYMNASIUM:<br />

(Hier klicken für <strong>den</strong> L<strong>in</strong>k zu <strong>den</strong><br />

orig<strong>in</strong>alen Rahmenrichtl<strong>in</strong>ien)<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen am Ende <strong>der</strong><br />

Klasse 8:<br />

Themenbereich „Sprache und<br />

Sprachgebrauch untersuchen“:<br />

„Die Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler<br />

lernen exemplarisch das<br />

<strong>Nie<strong>der</strong>deutsch</strong>e kennen.“ (S. 28)<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen am Ende <strong>der</strong><br />

Klasse 10:<br />

Themenbereich „Sprache und<br />

Sprachgebrauch untersuchen“:<br />

„Die Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler<br />

reflektieren Rolle und Funktion<br />

von Fremdwörtern, Fach- und<br />

Son<strong>der</strong>sprachen, auch des<br />

<strong>Nie<strong>der</strong>deutsch</strong>en.“ (S. 30)<br />

Ke<strong>in</strong>e Vorgaben <strong>in</strong> <strong>den</strong><br />

Rahmenrichtl<strong>in</strong>ien/Curricula<br />

SEKUNDARSCHULE:<br />

( Hier klicken für <strong>den</strong> L<strong>in</strong>k zu <strong>den</strong><br />

orig<strong>in</strong>alen Rahmenrichtl<strong>in</strong>ien)<br />

Themenbereich „Sprachliche<br />

Vielfalt: Der multidimensionale<br />

Varietätenraum <strong>der</strong> deutschen<br />

Sprache“<br />

Die Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler<br />

untersuchen „Innere<br />

Mehrsprachigkeit: Varietäten<br />

und Stile <strong>der</strong> deutschen<br />

Gegenwartssprache<br />

(Standardsprache, regionale<br />

Umgangssprachen, Dialekte,<br />

Gruppen- und Son<strong>der</strong>sprachen,<br />

Fachsprachen) und<br />

nationalsprachliche Varianten.“<br />

(S. 51)<br />

Ke<strong>in</strong>e Vorgaben <strong>in</strong> <strong>den</strong><br />

Rahmenrichtl<strong>in</strong>ien/Curricula<br />

GYMNASIUM:<br />

( Hier klicken für <strong>den</strong> L<strong>in</strong>k zu <strong>den</strong><br />

orig<strong>in</strong>alen Rahmenrichtl<strong>in</strong>ien)


In <strong>den</strong> Curricula <strong>der</strong><br />

Grundschulen ist <strong>Nie<strong>der</strong>deutsch</strong><br />

nicht explizit vorgesehen.<br />

Schleswig-Holste<strong>in</strong> GRUNDSCHULE:<br />

(Hier klicken für <strong>den</strong> L<strong>in</strong>k zu <strong>den</strong><br />

orig<strong>in</strong>alen Rahmenrichtl<strong>in</strong>ien)<br />

„Die Schule muss offen se<strong>in</strong> für<br />

die Beschäftigung mit dem<br />

<strong>Nie<strong>der</strong>deutsch</strong>en, das das Leben<br />

<strong>in</strong> diesem Land <strong>in</strong> Sprache,<br />

Literatur und Geschichte geprägt<br />

hat und noch heute bee<strong>in</strong>flusst.“<br />

Schuljahrgänge 7/8:<br />

Realschulabschlussbezogener<br />

Unterricht<br />

Kompetenzbereich „Sprache<br />

und Sprachgebrauch<br />

untersuchen“:<br />

Sprache <strong>in</strong><br />

Verwendungszusammenhängen<br />

reflektieren und gestalten,<br />

Grundlegende Wissensbestände<br />

- > Existenzformen des<br />

Deutschen; <strong>Nie<strong>der</strong>deutsch</strong><br />

Hauptschulabschlussbezogener<br />

Unterricht<br />

Kompetenzbereich „Sprache<br />

und Sprachgebrauch<br />

untersuchen“:<br />

Sprache <strong>in</strong><br />

Verwendungszusammenhängen<br />

beurteilen und gestalten -><br />

Existenzformen des Deutschen;<br />

<strong>Nie<strong>der</strong>deutsch</strong><br />

SEKUNDARSCHULE:<br />

(Hier klicken für <strong>den</strong> L<strong>in</strong>k zu <strong>den</strong><br />

orig<strong>in</strong>alen Rahmenrichtl<strong>in</strong>ien)<br />

„Die Schule muss offen se<strong>in</strong> für<br />

die Beschäftigung mit dem<br />

<strong>Nie<strong>der</strong>deutsch</strong>en, das das Leben<br />

<strong>in</strong> diesem Land <strong>in</strong> Sprache,<br />

Literatur und Geschichte geprägt<br />

hat und noch heute bee<strong>in</strong>flusst.“<br />

Aufgabenbereich 2: „Reflexion<br />

über Sprache und<br />

Sprachgebrauch“:<br />

Thema: Ersche<strong>in</strong>ungs- und<br />

Verwendungsformen von<br />

Sprache<br />

-> Existenzformen <strong>der</strong> deutschen<br />

Sprache -> territoriale<br />

Glie<strong>der</strong>ung<br />

(<strong>Nie<strong>der</strong>deutsch</strong>/Hochdeutsch:<br />

Oberdeutsch, Mitteldeutsch)<br />

Aufgabenbereich 3:<br />

„Umgang mit Texten“: Thema:<br />

Umgang mit literarischen<br />

Texten<br />

-> germanische Volkssagen,<br />

griechische Götter- und<br />

Hel<strong>den</strong>sagen, Orts-,<br />

Heimatsagen (auch aus dem<br />

nie<strong>der</strong>deutschen Sprachraum<br />

Sachsen-Anhalts)<br />

„Die E<strong>in</strong>beziehung<br />

nie<strong>der</strong>deutscher Literatur bzw.<br />

mundartlich geprägter Texte<br />

entsprechend <strong>den</strong> regionalen<br />

und lokalen Beson<strong>der</strong>heiten<br />

wird empfohlen.“<br />

In <strong>der</strong> Sekundarstufe II ist<br />

<strong>Nie<strong>der</strong>deutsch</strong> nicht explizit <strong>in</strong><br />

<strong>den</strong> Rahmenrichtl<strong>in</strong>ien<br />

vorgesehen.


2. Rank<strong>in</strong>g<br />

Die durch unsere Recherchen <strong>in</strong> <strong>den</strong> Rahmenrichtl<strong>in</strong>ien ermittelten Ergebnisse wur<strong>den</strong> desweiteren<br />

dazu verwendet, e<strong>in</strong> Rank<strong>in</strong>g zu erstellen, anhand dessen sich ablesen lässt, welche Bundeslän<strong>der</strong><br />

das <strong>Nie<strong>der</strong>deutsch</strong>e bereits <strong>in</strong> hohem Maße för<strong>der</strong>n und <strong>in</strong> die Curricula <strong>in</strong>tegrieren. Dabei wur<strong>den</strong><br />

teilweise und soweit bekannt auch außerschulische För<strong>der</strong>maßnahmen berücksichtigt.<br />

Vorbildlich für <strong>den</strong> Schutz des <strong>Nie<strong>der</strong>deutsch</strong>en erwies sich das Bundesland Hamburg. Mit se<strong>in</strong>er<br />

Schaffung des <strong>Nie<strong>der</strong>deutsch</strong>en als eigenständiges Unterrichtsfach <strong>in</strong> <strong>der</strong> Grundschule schafft es<br />

Hamburg bei unserem Rank<strong>in</strong>g auf Platz e<strong>in</strong>s. Schlusslicht bildet Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen, da es das<br />

<strong>Nie<strong>der</strong>deutsch</strong>e bisher nicht <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en Curricula berücksichtigt.<br />

1. Hamburg<br />

2. Mecklenburg-Vorpommern<br />

3. Bremen<br />

4. Nie<strong>der</strong>sachsen<br />

5. Sachsen-Anhalt<br />

6. Schleswig-Holste<strong>in</strong><br />

7. Bran<strong>den</strong>burg<br />

8. Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!