12.07.2015 Aufrufe

4.1 altdeutsche münzen bis 1871 - Münzhandlung Ritter GmbH

4.1 altdeutsche münzen bis 1871 - Münzhandlung Ritter GmbH

4.1 altdeutsche münzen bis 1871 - Münzhandlung Ritter GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1325 Levon III., 1301-1308 Tram 1301-1308. 2,37 g. Herrscher zuPferd r. / Löwe r., dahinter Kreuz. Bed.1973. s-ss 55,-1326 Tram 1301-1308. 2,46 g. Herrscher zu Pferd r. / Löwe r., dahinterKreuz. Bed.1973. Vs. leicht belegt, s+ 40,-1327 Levon IV., 1320-1342 AE-Pogh 1320-1342. 1,68 g. Hetoumthront v.v. mit einer Lilie in jeder Hand / Kreuz. Nercess.466.grüne Patina. f.ss 65,-KREUZFAHRERSTAATEN, ATHEN - HERZOGTUM1328 William de la Roche, 1280-1287 Bi-Denier Tournois 1280-1287,Theben. 0,76 g. Kreuz in Umschrift / Kastell in Umschrift. Malloy85. übliche Prägeschwäche, f.ss 65,-1329 Bi-Denier Tournois 1280-1287, Theben. 0,83 g. Kreuz inUmschrift / Kastell in Umschrift. Malloy 86.übliche Prägeschwäche, s-ss 55,-HABSBURGISCHE ERBLANDE - ÖSTERREICHPRÄGUNGEN DER NEUZEITALTDEUTSCHLANDANHALT, GEMEINSCHAFTLICH1340 Johann Georg und seine Brüder, 1603-1618 1/24 Taler 1618.Mann 139.ssANHALT, ANHALT-BERNBURG1342 Victor Friedrich, 1721-1765 Cu-3 Pfennig 1760. Mann 681.Jahreszahl unleserlich, ss1338 Pfennig um 1300, Wien. 0,78 g. Zwei Löwen stehen jeweils l. undr., dazwischen Kreuz auf Schild / V in Dreipass. Luschin 94.übliche Prägeschwäche, s-ss 30,-1339 Albrecht V. als Herzog von Österreich, 1411-1438 Pfennig1411-1438. 0,53 g. Schild und Buchstaben in Dreipass. CNA F a6. übliche Prägeschwäche, f.ss 30,-28,-ANHALT, ANHALT-KÖTHEN1341 Heinrich, 1830-1847 Cu-3 Pfennig 1840. AKS 25; J.61. ss 10,-15,-ÖSTERREICH, HERZOGTUM1330 Friedrich II., 1220-1250 Pfennig 1246-1250, Wien. 0,89 g. Büstev.v. mit Krone, Lilienzepter und Reichsapfel / VerschlungeneDrachen. Luschin 49. übliche Prägeschwäche, s-ss 65,-1331 Premysl Ottokar als Herzog, 1251-1261 Pfennig 1251-1261,Wien. 0,50 g. Löwe r., darüber Schild / Adler mit geöffnetenFlügeln v.v. über Bogen, darunter Panther l. Luschin 52a.übliche Prägeschwäche, s-ss 25,-1343 Alexander Carl, 1834-1863 1/6 Taler 1861, A. AKS 19; J.71. vz+ 45,-1344 1/6 Taler 1861, A. AKS 19; J.71. ss 30,-1345 1/6 Taler 1862, A. AKS 19; J.71. ss+ 35,-1346 Cu-Pfennig 1862, A. AKS 28; J.67A. ss 7,-1332 Rudolf I. von Habsburg, 1273-1291 Pfennig 1276-1281, Wien.0,78 g. Hirsch l. / Reiter r. Luschin 89. übliche Prägeschwäche, s+ 20,-1333 Albrecht I. von Habsburg als Herzog, 1282-1308 Pfennig um1300, Wien. 0,83 g. Kopf einer Nonne r. / Adler l. Luschin 107.übliche Prägeschwäche, f.ss 30,-1334 Pfennig um 1300, Wien. 0,77 g. Kreuz mit Blättern an denEnden / Schild im achteckigen Stern. Luschin 93a.übliche Prägeschwäche, s-ss 30,-1335 Pfennig um 1300, Wien. 0,85 g. Büste des Herzogs l. mitKleeblattzepter / Schild. Luschin 95. übliche Prägeschwäche, s-ss 25,-ARENBERG, HERZOGTUM1350 Carl Eugen, 1674-1681 2 Albus 1676. mit Mmz. NL ohneZainhaken. Wappen / Wert. Neu 27b.ssANHALT, ANHALT-DESSAU1347 Leopold Friedrich, 1817-<strong>1871</strong> Vereinstaler 1863, A. 240,-Vereinigung Anhalts. AKS 35; Th.11.Rs. fast schwarz patiniert, f.st/st1348 Cu-3 Pfennig 1864, A. AKS 33; J.68a. vz 25,-1349 Cu-3 Pfennig 1867, B. AKS 33; J.68b. ss 10,-600,-1336 Pfennig um 1300, Wien. 0,73 g. Einhorn steht l., Kopf r. / Bogenmit drei Türmen, darunter Stern. Luschin 98.übliche Prägeschwäche, f.ss 35,-1337 Pfennig um 1300, Wien. 0,73 g. Schwan r. / Helm zwischen zweiSchwertern im Fünfpass. Luschin 104. übliche Prägeschwäche, s-ss 30,-72AUGSBURG, REICHSSTADT1351 Taler 1626. Mit Titel Ferdinand II. Zwei Genien mit Pyr überStadtansicht / Gekrönter Reichsadler. Dav.5024; Forster 181.attraktives Exemplar. Schrf., f.st 650,-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!