01.12.2012 Aufrufe

Stand: April 2011

Stand: April 2011

Stand: April 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beschreibung Beschreibung der der Region Region Friedenau<br />

Friedenau Friedenau<br />

<strong>2011</strong><br />

<strong>2011</strong><br />

Bevölkerung mit Migrationshintergrund2<br />

<strong>Stand</strong> 31.12.2010, Quelle: Amt für Statistik Berlin Brandenburg<br />

Der Anteil der Bevölkerung mit Migrationshintergrund beträgt in der Region Friedenau 29,1% (13.043<br />

Personen) an der Gesamtbevölkerung der Region. Damit liegt Friedenau an fünfter Stelle verglichen mit<br />

den übrigen Regionen des Bezirks. Zum Vergleich: Schöneberg-Nord hat mit 48,7% den höchsten Anteil<br />

und Lichtenrade mit 17,6% den niedrigsten Anteil. Insgesamt beträgt der Migrationsanteil im Bezirk<br />

Tempelhof-Schöneberg 31,5%, d.h. 103.743 Einwohnerinnen und Einwohner von 329.245 haben einen<br />

Migrationshintergrund.<br />

Geschlechterverteilung<br />

(Quelle: Amt für Statistik Berlin Brandenburg <strong>Stand</strong> 12.2010/bearb.: JugPlan)<br />

Im Durchschnitt sind 52,8% der Bevölkerung in Friedenau weiblich. Aufgrund der längeren<br />

Lebenserwartung von Frauen verändert sich das Geschlechterverhältnis bei den über 70-Jährigen, der<br />

Frauenanteil liegt für diese Altersspanne bei 62%.<br />

Alter<br />

Friedenau<br />

Bevölkerungsbaum 31-12.2010<br />

99<br />

92<br />

85<br />

78<br />

71<br />

64<br />

57<br />

50<br />

43<br />

36<br />

29<br />

22<br />

15<br />

8<br />

1<br />

-600 -400 -200 0 200 400 600<br />

männlich weiblich<br />

2 In der Einwohnerregisterstatistik werden als Personen mit Migrationshintergrund ausgewiesen:<br />

1. Ausländer<br />

2. Deutsche mit Migrationshintergrund<br />

• Deutsche mit ausländischem Geburtsland oder Einbürgerungskennzeichen oder Optionskennzeichen (im Inland geborene Kinder ausländischer<br />

Eltern erhalten seit dem 1. Januar 2000 unter den in § 4 Abs. 3 Staatangehörigkeitsgesetz (StAG) genannten Voraussetzungen zunächst die<br />

deutsche Staatsangehörigkeit (Optionsregelung));Deutsche unter 18 Jahren ohne eigene Migrationsmerkmale mit ausländischem Geburtsland<br />

oder Einbürgerungskennzeichen zumindest eines Elternteils, wenn die Person an der Adresse der Eltern/des Elternteils gemeldet ist.<br />

6<br />

w eiblich<br />

männlich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!