12.07.2015 Aufrufe

Alte und neue Literatur zur Abfallvermeidung: - Dr. Norbert Kopytziok

Alte und neue Literatur zur Abfallvermeidung: - Dr. Norbert Kopytziok

Alte und neue Literatur zur Abfallvermeidung: - Dr. Norbert Kopytziok

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Landeshauptstadt München: <strong>Abfallvermeidung</strong>skonzept. München 1995• Looß, Anneliese; Katz, Christine: <strong>Abfallvermeidung</strong>. Strategien, Instrumente <strong>und</strong> Bewertungskriterien. Band 81Abfallwirtschaft in Forschung <strong>und</strong> Praxis. Berlin 1995• Mehlhart, Georg: Instrumente <strong>zur</strong> Förderung der Vermeidung von Abfällen. Diplomarbeit TH-Darmstadt 1989• Ministerium für Umwelt <strong>und</strong> Forsten (Hrsg.): Vermeidung, Verminderung <strong>und</strong> Verwertung betrieblicherSonderabfälle in Rheinland-Pfalz. Mainz, Dezember 1997• Niedersächsisches Umweltministerium (Hg.): Zusammenfassender Abschlußbericht der Kommission derNiedersächsischen Landesregierung <strong>zur</strong> Vermeidung <strong>und</strong> Verwertung von Abfällen. Hannover 1998• Paulisch, Karen: Beispielhafte Projekte <strong>zur</strong> <strong>Abfallvermeidung</strong> für die Gewerbeabfallberatung. Veröffentlicht vomB<strong>und</strong>esverband für Umweltberatung. Bremen 1995• prognos: Ermittlung der Vermeidungs- <strong>und</strong> Verwertungspotentiale produktionsspezifischer Abfälle. Initiativen fürSchleswig-Holstein. Gutachten im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Natur <strong>und</strong> Forsten des LandesSchleswig-Holstein. Berlin 1997• Runge, Martin: Müllvermeidung - Möglichkeiten der Vermeidung von Hausmüll auf ordnungspolitischem Wege,dargestellt am Beispiel von Verpackungen. München 1989• Schmidt-Bleek, Friedrich; Tischner, Ursula: Produktentwicklung. Nutzen gestalten - Natur schonen.Schriftenreihe des Wirtschaftsförderungsinstituts. Wien 1995• Spangenberg, Joachim H., Verheyen, Roda: Von der Abfallwirtschaft zum Stoffstrom-Management. Gutachten<strong>zur</strong> ökologischen Marktwirtschaft im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stifung. Bonn 1996• SRU - Der Rat von Sachverständigen für Umweltfragen: Abfallwirtschaft - Sondergutachten September 1990,Stuttgart 1991• Stahel, Walter R.: Langlebigkeit <strong>und</strong> Material-Recycling. Strategien <strong>zur</strong> Vermeidung von Abfällen im Bereich derProdukte. Essen 1991• Sutter, Hans: Vermeidung <strong>und</strong> Verwertung von Sonderabfällen. Gr<strong>und</strong>lagen, Verfahren, Entwicklungstendenzen.Abfallwirtschaft in Forschung <strong>und</strong> Praxis, Bd. 17, 2. überarb. Aufl. Berlin 1988• Sutter, Hans; Held, Martin (Hrsg.): Stoffökologische Perspektiven der Abfallwirtschaft. Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong>Umsetzung. Band 57 Abfallwirtschaft in Forschung <strong>und</strong> Praxis. Berlin 1993• Thompson, Michael: Die Theorie des Abfalls. Über die Schaffung <strong>und</strong> Vernichtung von Werten. Stuttgart 1991• Toussaint, D.; Angerer, G.; Brand, M.: Vermeidung von Abfällen durch abfallarme Produktionsverfahren <strong>und</strong>Produkte. Ministerium für Umwelt Baden-Württemberg, Stuttgart 1989• UBA - Umweltb<strong>und</strong>esamt (Hrsg.): Umweltfre<strong>und</strong>liche Beschaffung. Handbuch <strong>zur</strong> Berücksichtigung desUmweltschutzes in der öffentlichen Verwaltung <strong>und</strong> im Einkauf, Wiesbaden / Berlin 1987• Umweltb<strong>und</strong>esamt (Hg.): Demonstrationsvorhaben <strong>zur</strong> <strong>Abfallvermeidung</strong> am Beispiel der Insel Borkum. Berlin1994• Weenen van, Johannes Cornelis: Waste prevention: theorie and practice. Diss. Castricum (NL) 1990• Wollny, Volrad (Hrsg.): Abschied vom Müll. Perspektiven für <strong>Abfallvermeidung</strong> <strong>und</strong> eine ökologischeStoffflußwirtschaft. Göttingen 1992Dokumentationen:• BUND-Niedersachsen (Hrsg.): Dokumentation des Mehrwegsymposiums. Hannover 1993• IföR - Institut für ökologisches Recycling (Hrsg.): Ökologische Abfallwirtschaft I, II <strong>und</strong> III.Kongreßdokumentationen, Berlin 1989, 1991 <strong>und</strong> 1993• IföR - Institut für ökologisches Recycling (Hrsg.): Das Maß aller Dinge - EcoDesign. Dokumentation derFachtagung <strong>zur</strong> ökologischen Produktkonstruktion. Berlin 1996• Landkreis Darmstadt-Dieburg (Hrsg.): Dokumentation zum Wettbewerb 1991 <strong>und</strong> 1992: <strong>Abfallvermeidung</strong>, wirwissen wie es geht. Selbstverlag, März 1993• LANU - Landesamt für Natur <strong>und</strong> Umwelt des Landes Schleswig-Holstein (Hrsg.): Ökologische Abfallwirtschaftin Schleswig-Holstein. Tagungsdokumentation. Flintbek 1997• Niedersächsisches Umweltministerium (Hrsg.): <strong>Abfallvermeidung</strong> bei Produkgestaltung <strong>und</strong> -nutzung.Tagungsband <strong>zur</strong> Agenda 21 in Niedersachsen. Hannover 1997• Prognos: Forum <strong>zur</strong> <strong>Abfallvermeidung</strong> <strong>und</strong> -verwertung. Dokumentation <strong>und</strong> Ergebnisse. Im Auftrag derSenatsverwaltung für Stadtentwicklung <strong>und</strong> Umweltschutz sowie der Senatsverwaltung für Bau- <strong>und</strong>Wohnungswesen, Berlin 1995• Schäfer, Thilo (Hrsg.): Gebrauchtwarensupermärkte - vom Verbrauch zum Gebrauch - Fachtagung des ARENA-Umweltinstituts in Zusammenarbeit mit Neue Arbeit Saar. Tübingen 1997• Städtetag (Hrsg.): Neue Schriften des Deutschen Städtetages, Bd. 56. Vorträge, Aussprachen <strong>und</strong> Ergebnisseder 24. ordentlichen Hauptversammlung des Deutschen Städtetages. Arbeitskreis III: Abfall vermeiden - Abfallverwerten - Altlasten entschärfen. Stuttgart 1987Broschüren:• Bayerisches Staatsministerium für Landesentwicklung <strong>und</strong> Umweltfragen (Hrsg.): <strong>Abfallvermeidung</strong> in Bayern.Einweg - Mehrweg - Müll weg? München 19962

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!