01.12.2012 Aufrufe

100g - Hörter-Druck

100g - Hörter-Druck

100g - Hörter-Druck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MITTEILUNGSBLATT DER STADT HADAMAR<br />

66. Jahrgang. Nummer 17 Donnerstag, 26 April 2012 Gratis<br />

1.Mannebacher Dorffest<br />

Platzkonzert und alte Handwerkskunst, Kesselwurst und historische<br />

Landmaschinen: Niederhadamar ist vielfältig. Diese Vielfalt wollen die<br />

Vereine und Gruppen aus dem Ort am Sonntag, dem 29. April 2012,<br />

beim ersten „Mannebacher Dorffest“ präsentieren. Um 09.00 Uhr beginnt<br />

das bunte Treiben auf dem Festplatz „Auf der Host“ mit einem<br />

ökumenischen Gottesdienst, an den sich der Frühschoppen an<br />

schließt.<br />

Die beteiligten Akteure wollen sich und ihre Vereins-Angebote präsentieren.<br />

Dazu gehören zahlreiche Stände, an denen mit Essen und<br />

Trinken für das körperliche Wohl der Besucher gesorgt wird.<br />

Daneben darf ein kulturelles Programm nicht fehlen: Für 11.30 Uhr hat<br />

das Blasorchester „Hadamar Stadt und Land“ ein Platzkonzert auf der<br />

Bühne angesagt. Um 13.30 Uhr will die Damengymnastikgruppe ihre<br />

Tänze zeigen und von 14.00 Uhr an der Karnevalverein. Um 15.00 Uhr<br />

soll der große Chorgesang-Block beginnen, an dem der Quartettverein,<br />

die Grundschule, der Frauenchor „Phoenix“ und der Jugendchor<br />

der evangelischen Kirchengemeinde mitwirken. Von 17.00 Uhr bis zum<br />

Schluss des Dorffests gehört die Bühne dann der Band „Sixpash“.<br />

Nicht zu übersehen: Die Organisatoren aus dem<br />

Dorffest-Ausschuss an der Werbetafel an der Einmündung<br />

der Neuen Chaussee in die Mainzer Landstraße.<br />

In der 1. Maiwoche erscheint KEINE<br />

„Heimatpost“ die nächste Ausgabe erscheint wieder<br />

am 10. Mai 2012.<br />

Themenübersicht<br />

Orgelspaziergang<br />

der Kulturvereinigung Sonntag, den 6. Mai<br />

Feuerwehr des Monats<br />

Auszeichnung der FF Oberweyer<br />

„Kunst im Krankenhaus“<br />

„St. Vincenz“ Limburg<br />

Neuerwerbungen<br />

im Stadtmuseum Hadamar<br />

Angelo Maucieri neuer Trainer<br />

der SG Hangenmeilingen-Niderzeuzheim<br />

kfd Hadamar<br />

Kostümführung in Weilburg<br />

Musikalischen Musketiere<br />

wandern am 1. Mai<br />

Kommunionkinder<br />

sagen DANKE<br />

Projektchor „Canzona“<br />

sagt Danke<br />

Starker Auftritt<br />

des Lauftreff’s<br />

St. Ursula Niederhadamr feiert<br />

50 +1 Jubiläum am 6. Mai<br />

Krimi-Dinner<br />

im Hotel „Nassau Oranien“<br />

Spielvereinigung Hadamar<br />

verliert 3:0<br />

Sport-Club Niederhadamar<br />

trennt sich Remis


Kulturvereinigung Hadamar<br />

Entdeckerdrang und Freude an der Musik: Zwei auf den ersten Blick recht unterschiedliche<br />

Regungen spricht der Hadamarer Orgelspaziergang am Sonntag, 6. Mai,<br />

an. Wer könnte schon von sich behaupten, häufig Stücke in der besonderen Instrumentenkombination<br />

„Orgel und Trompete“ gehört zu haben? Und wer außer<br />

den Limburger Domsingknaben und ihren ehemaligen Mitgliedern kennt schon die<br />

Hauskapelle im Hadamarer Konvikt, dem langjährigen Internat des Knabenchors?<br />

Die ungewöhnliche Instrumentierung und das normalerweise nicht öffentlich zugängliche<br />

Gotteshaus bilden um 14 Uhr den Auftakt des zweiten Hadamarer Orgelspaziergangs.<br />

Mit Michael Loos und Martin Buschmann an der Orgel und<br />

Thomas Henninger an der Trompete werden Werke von Georg Friedrich Händel,<br />

Wolfgang Amadeus Mozart und Giuseppe Torelli erklingen. Torelli war um 1700 der<br />

„Erfinder“ des Geigensolos in der barocken Orchestermusik. Nach einem gemütlichen<br />

Spaziergang bergab wird Harald Opitz die Orgel der Liebfrauenkirche am Elbbach<br />

spielen. Das Instrument stammt aus einem englischen College und hat vor<br />

wenigen Jahren seine Heimat in dem prächtigen spätgotischen Kirchlein gefunden.<br />

Von 15.30 Uhr an lädt die evangelische Kirchengemeinde in den Hof des Fürstenschlosses<br />

zu einer Pause bei Kaffee und Kuchen ein, bei schlechtem Wetter in ihren<br />

Gemeindesaal. Weiter geht es mit dem musikalischen Programm um 16.15 Uhr in<br />

der evangelischen Schlosskirche mit Martin Buschmann an der Orgel. Werke von<br />

Johann Sebastian Bach und Hans Uwe Hielscher, dem langjährigen Organisten an<br />

der Wiesbadener Marktkirche, hat Buschmann vorbereitet. Die letzte Station des<br />

Hadamarer Orgelspaziergangs wird um 17 Uhr die katholische Pfarrkirche St. Johannes<br />

Nepomuk sein, wo Michael Loos die Orgel zum Klingen bringen will. Dort<br />

werden Bach-und Händel-Kompositionen in der Bearbeitung durch Sigfrid Karg-<br />

Elert (1877-1933) zu hören sein.<br />

Der Eintritt zum Hadamarer Orgelspaziergang unter der Federführung der beiden<br />

Kirchengemeinden und der Kulturvereinigung Hadamar ist kostenlos. Um eine<br />

Spende wird gebeten. Sie soll der Pflege des Hadamarer Rosengartens auf dem<br />

Herzenberg zugute kommen.<br />

Für die Neuauflage des 2011 erstmals gewagten Experiments mit kurzen Orgelstücken<br />

und Spaziergängen haben sich vier Musiker aus der Region zusammengetan:<br />

Martin Buschmann ist der leitende Kirchenmusiker des evangelischen<br />

Dekanats Runkel. Michael Loos hat das Bezirkskantorat im katholischen Kirchenbezirk<br />

Limburg inne. Harald Optiz komplettiert als Kantor der evangelischen Kirchengemeinde<br />

zu Limburg das kirchenmusikalische Trio. Thomas Henninger aus<br />

Hadamar spielt als vielseitiger Trompeter ebenso in Jazz-Formationen wie als Solist<br />

in verschiedenen musikalischen Fächern.<br />

Impressum<br />

Verlag und Herausgeber<br />

<strong>Hörter</strong>-<strong>Druck</strong><br />

Inh. Frank Begemann<br />

Neumarkt 12<br />

65589 Hadamar<br />

Telefon 06433-2304<br />

e-mail:<br />

hoerter-druck@online.de<br />

Redaktion<br />

<strong>Hörter</strong>-<strong>Druck</strong><br />

Die Verantwortung der Artikel liegt,<br />

sofern nicht anders gekennzeichnet,<br />

(namentlich oder durch Red.), bei<br />

den jeweiligen Autoren.<br />

Satz, Gestaltung<br />

und <strong>Druck</strong><br />

©<strong>Hörter</strong>-<strong>Druck</strong><br />

Erscheinung und Auflage<br />

Die „Heimatpost“ erscheint<br />

wöchentlich in einer Auflage<br />

von 5500 Exemplaren.<br />

Verbreitungsgebiet<br />

Hadamar, Niederhadamar,<br />

Faulbach, Nieder- und Oberzeuzheim,<br />

Nieder- und Oberweyer<br />

sowie Steinbach.<br />

Anzeigenannahme<br />

Neumarkt 12<br />

65589 Hadamar<br />

Telefon 06433-2304<br />

hoerter-druck@online.de<br />

Die Liebfrauenkirche am Elbbachufer ist einer<br />

der Spielorte des Hadamarer Orgelspaziergangs<br />

am 6. Mai von 14.00 Uhr an.


GOLDANKAUF<br />

Vertrauen Sie beim Verkauf Ihres Altgoldes nur Ihrem kompetenten Fachmann!<br />

-20 Jahre Erfahrung sprechen für uns-<br />

Wir zahlen historische Höchstpreise für Ihren alten Schmuck,<br />

Zahngold, Bruchgold und Silber!<br />

Vergleichen Sie uns mit anderen Anbietern in der Stadt!<br />

Eine Bewertung Ihres Altgoldes erfolgt unverbindlich und kostenlos.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

ST-Team Ihr kompetenter Fachmann<br />

ST-TEAM GbR · Mainzer Landstraße 16 · 65589 Hadamar<br />

Telefon: 06433-9490030 Fax: 06433-9490031<br />

(telefonische Terminabsprache empfehlenswert)<br />

www.st-team.de<br />

www.st-team.de<br />

Feuerwehr des Monats<br />

Auszeichnung durch das Hess. Ministerium<br />

des Inneren: FF Oberweyer ist Feuerwehr<br />

des Monats April<br />

Anfang April meldete sich das Hessische Ministerium<br />

des Inneren und für Sport bei der<br />

Feuerwehr Oberweyer um mitzuteilen, dass<br />

wir als Feuerwehr des Monats April ausgezeichnet<br />

werden. Diese Auszeichnung vergibt<br />

das Innenministerium monatlich an Feuerwehren,<br />

welche sich aufgrund hohen Engagements,<br />

innovativen Ideen und Einsatzbereitschaft<br />

hervorheben.<br />

Am vergangenen Dienstag besuchte Herr Ministerialdirigent<br />

Gunnar Milberg, Leiter der<br />

Abteilung Brand- und Katastrophenschutz,<br />

Verteidigungswesen, Krisenmanagement des<br />

Hessischen Innenministeriums, nebst zahlreichen<br />

Ehrengästen, wie Kreisbrandinspektor<br />

Georg Hauch, Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzender<br />

Thomas Schmidt, die Kreisbrandmeister<br />

Oliver Dahlhaus und Matthias Dietz,<br />

Bürgermeister Michal Ruoff, Stadtbrandinspektor<br />

Jürgen Horn, Pfarrer Andreas Fuchs<br />

sowie der Kreisbeauftragte der Malteser:<br />

Heinz-Georg Muth, die Feuerwehr Oberweyer,<br />

welche im Rahmen eines kleinen Festaktes<br />

die Auszeichnung entgegennahm. Zuvor stellten<br />

der Vereinsvorsitzende Winfried Martin<br />

und Wehrführer Michael Riber die Leistungen<br />

der Feuerwehr Oberweyer im Bereich der Jugend-,<br />

Vereinsarbeit sowie Tätigkeiten der<br />

Einsatzabteilungen vor. Hier wurde von Wehrführer<br />

Michael Riber betont, dass diese Wehr<br />

wohl etwas besonders auszeichnet, denn wir<br />

sind mit „ Herz und Verstand“ bei der Sache,<br />

fördern Innovationen und pflegen Traditionen.<br />

Anschließend überreichte Herr Milberg die<br />

Auszeichnung und erläuterte die Vergabekriterien,<br />

welche die Feuerwehr Oberweyer die<br />

Auszeichnung zu Teil werden ließen. Insbesondere<br />

wurde die Mitgliederzahl von 32 ak-<br />

tiven Kameraden, 16 Mädchen und Jungen in<br />

der Jugendwehr sowie 250 Vereinsmitglieder<br />

in Relation zu einem 900 Einwohner-Dorf hervorgehoben.<br />

Dies zeige, dass die Feuerwehr<br />

Oberweyer eine „gesunde Wehr” ist, was<br />

auch an den zahlreichen Aktivitäten zu erkennen<br />

sei. Nach einigen Grußworten der Gratulanten<br />

klang diese besondere Feierstunde der<br />

Feuerwehr mit einem gemütlichen Beisammensein<br />

aus.<br />

Im Stadtgebiet Hadamar ist die Feuerwehr<br />

Oberweyer die zweite Wehr, welche durch das<br />

Hessische Innenministerium mit dieser Auszeichnung<br />

bedacht wurde. Im Februar 2009<br />

wurde bereits die Feuerwehr Niederzeuzheim<br />

Unser Angebot zum<br />

Wochenende!<br />

versch. Schweinesteaks aus dem<br />

Kotelett 0,89 €/<strong>100g</strong><br />

Unser Angebot für kommende<br />

Woche (02.05.-05.05.12)<br />

Schweinebraten aus der Keule<br />

0,80 €/<strong>100g</strong><br />

Pizzafleischkäse 0,95 €/<strong>100g</strong><br />

Corned-Beef 1,20 €/<strong>100g</strong><br />

Teufle’s-Bratwurst (scharf)<br />

0,99 €/<strong>100g</strong><br />

Wir haben für Sie in Hadamar und Frickhofen<br />

auch am Montag-Nachmittag (30.04.) geöffnet.<br />

Ihre Metzgerei Wehrle & Team<br />

Schulstraße 27-29<br />

65589 Hadamar<br />

Telefon 06433-2418<br />

als Feuerwehr des Monats ausgezeichnet.


Rettungssportlicher Wettkampf<br />

im Hallenbad Offheim<br />

Am Samstag den 31. März kamen die (künftigen) Rettungsschwimmer<br />

der DLRG im Rahmen der Kreisverbandsmeisterschaften zusammen. Von<br />

sechs Orts- und Kreisgruppen wurden aus 70 Teilnehmern die besten<br />

Rettungsschwimmer des Landkreises ermittelt. Rund um die Wettkampforganisation<br />

und das Rahmenprogramm war noch einmal dieselbe<br />

Anzahl an Helfern im Einsatz. Die Teilnehmer mussten, ihrem Alter entsprechend,<br />

Übungen wie Hindernisschwimmen, kombiniertes Schwimmen<br />

(einen Teil der Strecke im Freistil, den anderen in Rückenlage), oder<br />

das Retten einer 80kg schweren Puppe bewältigen. Zur Mittagszeit fanden<br />

sich die Jüngeren im Hallenbad ein und lieferten sich mitreißende<br />

Kämpfe auf ihren Bahnen. Nach zwei Stunden spannenden Wettkämpfen<br />

konnte Kreisverbandsjugend-Vorsitzender René Rörig zusammen mit<br />

dem Technischen Leiter (Ausbildung) Martin Scharf und dem 1. Stadtrat<br />

der Stadt Limburg Michael Stanke die Sieger in den Altersklassen 7/8<br />

und 9/10 verkünden. In der AK 7/8 gewannen Bassima Posselt (Elz) und<br />

Nico Wolfsheimer (Selters), sowie Clarissa Lippitz (Dornburg) und Alexander<br />

Liemen (Weilburg) in der AK 9/10.<br />

Während der Siegerehrung, fand der Kinderspaß des Hallenbades Offheim<br />

statt, für das leibliche Wohl, sorgte eine von der DLRG-Jugend organisierte<br />

Cafeteria. Um 17.00 Uhr ging der Wettkampf für die älteren<br />

Teilnehmer weiter, die sich am Vorabend schon die Prüfung der Herz-<br />

Lungen-Wiederbelebung im Vereinsheim Selters abgelegt hatten. Natürlich<br />

hat die DLRG-Jugend Limburg-Weilburg in diesem Jahr noch weitere<br />

Veranstaltungen auf dem Plan. Informationen dazu finden Sie unter:<br />

www.kv-limburg-weilburg.dlrg-jugend.de<br />

“Kunst im Krankenhaus”<br />

Kreative Gemeinschaftsarbeit<br />

im St. Vincenz-Krankenhaus<br />

In Zusammenarbeit der Malschule “Mein buntes<br />

Ateliee’ in Elz und der JugendSchreibwerkstatt<br />

in Langendernbach ist ein Gesamtkunstwerk aus<br />

Literatur und Malerei entstanden. Die zu Papier<br />

gebrachten Träume der jungen Autoren(innen)<br />

setzten die kleinen Künstler der Malschule mit<br />

Acrylfarben auf Leinwand um. In Texten und Bildern<br />

beeindrucken die jugendlichen Künstler<br />

(innen) mit ihrer grenzenlosen Phantasie und<br />

Kreativität. Helga Werner bietet seit über zehn<br />

Jahren in “Mein buntes Atelier“ qualifizierten<br />

Malunterricht an. Mit Kompetenz und Herzlichkeit<br />

vermittelt sie nicht nur Technik und Können,<br />

sondern vor allem Spaß und Freude am Malen<br />

und Ausprobieren. In der JugendSchreibwerkstatt<br />

gehen junge Autoren mit Marlies Rath auf<br />

Phantasiereisen, spielen mit Buchstaben, finden<br />

schöne Wörter, erzählen Träume, suchen Geschichten<br />

und reimen Gedichte. Seit vielen Jahren<br />

gestalten Helga Werner und Marlies Rath<br />

gemeinsame Ausstellungen und Lesungen. Die<br />

Vernissage zu der Gemeinschaftsausstellung der<br />

Allen Gratulanten<br />

ein ganz herzliches Dankeschön<br />

Oberzeuzheim, im April 2012<br />

für die zahlreichen Glückwünsche,<br />

Blumen und Geschenke anlässlich<br />

meines<br />

85. Geburtstages<br />

Maria Horn<br />

Seniorenclubs der AWO<br />

Der nächste Kaffeenachmittag des Seniorenclubs der AWO findet<br />

am Mittwoch, dem 2. Mai 2012, um 14.00 Uhr im Sozialzentrum der<br />

AWO statt.<br />

Hierzu werden alle Mitglieder herzlich eingeladen.<br />

Malschule und der JugendSchreibwerkstatt<br />

brachte mit farbenfrohen Acrylbildern und selbst<br />

erlebten oder fantasievoll erdachten Traumgeschichten<br />

heitere Lebendigkeit in das Foyer des<br />

St. Vincenz-Krankenhauses Limburg. Hübsch<br />

die “Blattgeschichten”, die von einer bunten<br />

Leine im Eingangs- bereich “gepflückt” werden<br />

konnten. Die jungen Autoren und Autorinnen verschenkten<br />

eine Auswahl ihrer Texte und animierten<br />

eifrige “Pflücker” zu einer kleinen Spende für<br />

die Kinderstation. Ein reichhaltiges und kindgerechtes<br />

Büffett mit alkoholfreien Getränken und<br />

Süßigkeiten kam bei den Kids gut an. Sichtlich<br />

wohl, fühlten sich Mitwirkende und Besucher im<br />

Foyer des Krankenhauses. Diese Ausstellungseröffnung<br />

glich einem bunten Frühlingsfest. Interessierte<br />

Besucher suchten das Gespräch mit<br />

den beteiligten Ma- ler(innen) und Autoren, die<br />

bereitwillig über ihre Arbeiten plauderten. Junge<br />

Künstler fachsimpelten mit Älteren, die gerne<br />

ihren Erfahrungsschatz weitergaben. Wertvolle<br />

Kontakte entstanden, die beide Seiten bereichern<br />

werden. Am späteren Abend klang diese<br />

besondere Vernissage aus, aber erst nachdem<br />

die letzte Tüte Haribo-Konfekt vernascht worden<br />

war! Die Bilder schmücken noch bis zum 21. Mai<br />

die Galerie im Foyer des St. Vincenz.


Ihr Kind hat Probleme mit dem Führerschein?<br />

Besteht die theoretische oder praktische Prüfung nicht,<br />

ist unzufrieden mit der Fahrschule, bekommt keine<br />

Fahrstunden, unfreundliche, unflexible Fahrlehrer<br />

Wir helfen DIR durch intensive Nachhilfe, Schulung,<br />

kostenloser Fahrschulwechsel, wir übernehmen die Formalitäten!<br />

FIT in den Sommer:<br />

Mofaprüfbescheinigung<br />

jetzt 89,50€<br />

inkl. Lehrmaterial zzgl.<br />

TÜV-Prüfgebühren<br />

...informiere Dich!<br />

Öffnungszeiten: Mi. 18.30 - 20.00 Uhr<br />

Fr. 18.00 - 19.30 Uhr<br />

Jeweils 30 Min. vor Theoriebeginn<br />

ist die Fahrschule besetzt.<br />

Schlossgasse 3-5 · 65589 Hadamar<br />

Tel. 06433-5009082 · 0170-8118597<br />

www.fahrschule-lang.com<br />

Beilagenhinweis<br />

In der heutigen Ausgabe der „Heimatpost” liegt<br />

ein Prospekt der Firma<br />

may-trosch textil · Schulstraße 11 · Hadamar<br />

Wir bitten um Beachtung!<br />

Neuerwerbungen des<br />

Stadtmuseums Hadamar<br />

Aufgrund der Großzügigkeit zweier Kunstliebhaber<br />

sind jetzt völlig überraschend und fast<br />

gleichzeitig zwei bedeutende Sammlungen in<br />

den Besitz des Stadtmuseums Hadamar gelangt.<br />

Die Limburger Kunstsammlerin Lucia Raab<br />

(1932-2011) trug sich schon seit langem mit dem<br />

Gedanken, dass ihre umfangreiche Bildersammlung<br />

einmal in Hadamar eine neue Heimat finden<br />

sollte. Nach ihrem Tod entsprach ihre Erbin, Frau<br />

Carola Bezold, Bindlach, diesem Wunsch und<br />

überließ dem Stadtmuseum Hadamar etwa 100<br />

Bilder und <strong>Druck</strong>e, die meist Limburg und das<br />

Lahntal zeigen. Zu den Künstlern gehören Adam<br />

Wolf, Rudolf Fuchs, Klaus Panzner, Oscar<br />

Achenbach und Otto Ubbelohde, um nur einige<br />

Sammlung<br />

Raab:<br />

An der Lahn<br />

in Limburg,<br />

Adam Wolf,<br />

1952.<br />

Foto: Stadtmuseum<br />

Hadamar.<br />

besonders bekannte zu nennen. Lucia Raab<br />

hatte ihre Sammlung im Laufe vieler Jahre zusammengetragen<br />

und sie zuletzt in einer eigens<br />

dafür angemieteten Wohnung gezeigt.<br />

Dipl. Ing. Berthold Conradi war Leiter des Bauamtes<br />

der Stadt Limburg und ist ein bekannter<br />

Maler und Zeichner. Seine Ausstellung im Stadtmuseum<br />

Hadamar „Nassauer Residenzen” ist<br />

unvergessen. Aus seinem großen Lebenswerk<br />

überließ er dem Stadtmuseum Hadamar verschiedene<br />

Arbeiten, die sich mit Hadamar und<br />

Nassau beschäftigen.<br />

In einer Auswahl sollen diese Neuerwerbungen<br />

am 5. Mai 2012, 11.00 Uhr, im Stadtmuseum Hadamar<br />

der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Herr<br />

Studiendirektor i.R. Heinz Maibach, Limburg,<br />

wird den Künstler Berthold Conradi und Herr<br />

Mike Groneberg, Hadamar, die Sammlerin Lucia<br />

Raab würdigen. Alle Freunde, Bekannte und Be-<br />

Berthold Conradi, Haus Duchscherer<br />

in Hadamar.<br />

Foto: Stadtmuseum Hadamar<br />

wunderer von Lucia Raab und Berthold Conradi<br />

sowie alle Interessierte sind dazu herzlich eingeladen.<br />

Die Ausstellung „Neuerwerbungen” wird bis zum<br />

31. Mai 2012 zu sehen sein. Das Stadtmuseum<br />

Hadamar befindet sich im Marstallgebäude am<br />

Schlossplatz und ist Dienstag bis Freitag von<br />

14.00 bis 16.00 Uhr und an Sonntagen von 14.00<br />

bis 17.00 Uhr geöffnet.<br />

HHaarrttmmuutt KKuuhhll


kfd Hadamar<br />

Die kfd Hadamar erlebte in Weilburg eine besondere<br />

Kostümführung und wurden bei<br />

ihrem Stadtrundgang von Prinzessin Henriette<br />

von Nassau-Weilburg begleitet.<br />

Die Frauen der Frauengemeinschaft fühlten sich<br />

anlässlich ihrer Stadtführung in Weilburg in ein<br />

anderes Jahrhundert zurück versetzt. Am 16.<br />

September 1815, dem Vorabend ihrer Vermählung<br />

mit Erzherzog Karl von Österreich hat sich<br />

die 17-jährige Henriette, Prinzessin von Naussau<br />

- Weilburg, heimlich aus dem Schloss geschlichen.<br />

Bevor mit der morgigen Heirat und dem<br />

baldigen Umzug nach Wien ihre Jungmädchenzeit<br />

in Weilburg zu Ende geht, möchte Henriette<br />

Abschied nehmen von ihrer Stadt. Sie wurde<br />

dabei von ihrer ehemaligen Kinderfrau und von<br />

den Frauen der Frauengemeinschaft begleitet.<br />

Ein sehr interessanter und schöner Nachmittag.<br />

Unsere nächste Einladung ist am 23. Mai 2012<br />

ein Theaterbesuch in Limburg. Um 20.00 Uhr<br />

wird in der Stadthalle Limburg „Liebe macht erfinderisch“,<br />

eine Komödie von Carlo Goldoni aufgeführt.<br />

Es spielt das Rheinische Landestheater<br />

aus Neuss. Zu dieser Veranstaltung können Sie<br />

sich bei Uta Weser anmelden: Tel.: 3484 (sprechen<br />

Sie bitte Name, Telefonnummer und Kartenwunsch<br />

auf den Anrufbeantworter). Anmeldungen<br />

können bis 9. Mai entgegen genommen<br />

Musikalische Musketiere Hadamar e.V.<br />

Wandern am 1. Mai - Die Musikalischen Musketiere wandern<br />

dieses Jahr zum Brunnenfest der TSG nach Niederzeuzheim.<br />

Für Grillspezialitäten und kühle Getränke<br />

ist gesorgt. Am Nachmittag gibt es zusätzlich Kaffee und<br />

Kuchen. Das Dorfmuseum ist für Interessenten geöffnet.<br />

Da das Fest offiziell erst um 11:00 Uhr beginnt und wir<br />

auf “direktem” Weg dorthin wandern, treffen wir uns ausnahmsweise erst<br />

um 10:30 Uhr am Hadamarer Rathaus / Untermarkt. Mitwanderer sind<br />

mit Kind und Kegel (und Hund) herzlich eingeladen.<br />

Wer möchte, kann mit dem Zug den Heimweg verkürzen.<br />

Weitere Termine:<br />

27.04 20:00 Uhr Probe, Stadthalle Hadamar<br />

28.04. 18:45 Uhr Hotel zur Sonne, Niederhadamar<br />

02.05. 20:00 Uhr Vorstandsitzung, Niederhadamar<br />

04.05. 20:00 Uhr Probe, Stadthalle Hadamar<br />

06.05. 11:45 Uhr Kindergartenfest, “St. Ursula” Niederhad.<br />

11.05. 20:00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen,<br />

Stadthalle Hadamar / Kleiner Saal<br />

Bücherei Hadamar<br />

Nach Eingang der jüngsten Anschaffungsempfehlung ihres Dachverbandes<br />

hat auch die Kath. öffentliche Bücherei Hadamar eine weitere Bestellung<br />

auf den Weg gebracht. Um insgesamt 24 Neuerwerbungen<br />

möchte sie ihren Bestand ergänzen. Dabei sind auch drei Hörbücher, ein<br />

Krimi, ein Thriller, sowie die höchst vergnügliche „Happy Family“. Wie<br />

überhaupt sowohl die verschiedenen Altersinteressen, wie Sachgebiete<br />

– Unterhaltungs- bzw. Schöne Literatur, Sachliteratur und Kinderbücher<br />

– angemessen vertreten sind.<br />

Angelo Maucieri wird neuer Trainer<br />

der SG Hangenemeilingen-Niederzeuzheim<br />

Angelo Maucieri, derzeit Spieler der Spielgemeinschaft Niedererbach / Dreikirchen wird<br />

in der nächsten Spielzeit 2012/2013 neuer Trainer der SG Hangenmeilingen-Niederzeuzheim.<br />

Er wird damit die Nachfolge antreten von Jörg Fritz, der sich aus dem Traineramt zurückzieht,<br />

aber als Spieler weiterhin der SG Hangenmeilingen-Niederzeuzheim zur Verfügung<br />

steht.<br />

werden. Mit der telefonischen Anmeldung verpflichten<br />

Sie sich den Preis der Eintrittskarten zu<br />

zahlen. Die Karte kostet nach Wunsch 16,50<br />

Euro oder 19,00 Euro und wird auf ihren Namen<br />

reserviert und ist an der Abendkasse bis 19.30<br />

WWeerrnneerr LLuuddwwiigg ((FFSSVV--HHaannggeennmmeeiilliinnggeenn))<br />

JJooaacchhiimm SSaattttlleerr ((TTSSGG NNiieeddeerrzzeeuuzzhheeiimm))<br />

Uhr zu bezahlen. Wir starten am Mittwoch, den<br />

23.5.2012 in Hadamar an der Pfarrkirche um<br />

19.00 Uhr. Herzliche Einladung an alle Frauen!<br />

Anspruchsvoll kann sicher die neu erworbene Sachliteratur mit den vier<br />

Titeln bezeichnet werden: „Liebe, warum sie so schwierig ist“ …, „Gott:<br />

das Geheimnis des Anfangs“, „Homöopathie schnell und einfach“ und<br />

„Kinder und Computer“. - Krimis und Thriller gibt es neu von Camilleri,<br />

Adler-Olsen und Watson. - Alternative Romane dazu sind: „Das Judastor“,<br />

„Glück der Zikaden“ und „Die Kreuzfahrerin“ sowie der Bestseller:<br />

„Bei Hitze ist es wenigstens nicht kalt“ von Dora Heldt.<br />

Für die Kinder beginnt auch in Hadamar das Lesealter schon vor der Einschulung.<br />

Neun Neuanschaffungen decken dabei die Altersgruppen 3 bis<br />

12 ab. Dabei sind Vorlesebücher, Leselöwen- und Lesepiratenausgaben,<br />

Lustiges, Krimis und vor allem Tiergeschichten. Die Ausleihe ist bekanntlich<br />

für jedermann kostenlos. Und die Öffnungszeiten dieser Bücherei<br />

am Franziskanerplatz (gegenüber der kath. Stadtkirche) lauten<br />

weiterhin: dienstags von 16.00 bis 17.30, samstags von 15.00 bis 16.30<br />

und sonntags von 11.00 bis 12.00 Uhr.<br />

Wir bieten: Natur- Arznei<br />

Natur- Kosmetik<br />

Bio- und verschiedene Kräutertee’s<br />

Bio-Weine u.v.m.<br />

Reformhaus<br />

Drogerie<br />

Parfümerie<br />

Foto<br />

SABRANSKI<br />

65589 Hadamar · Telefon 06433/3564<br />

Krämergasse / Ecke Schulstraße


VERANSTALTUNGSKALENDER<br />

vom 13.-23. Mai 2012<br />

13.05.12 Wallfahrt „Sieben Schmerzen”<br />

Kath. Pfarrgemeinde Hadamar / Ev. Kirchengemeinde<br />

Hadamar<br />

13.05.12 10.00 und Konfirmation in Hadamar, Ev. Kirchengemeinde<br />

14.00 Uhr Hadamar<br />

15.05.12 Muttertagsfeier, Kindergarten Steinbach<br />

15.05.12 17.00 Uhr Bittprozession, Kath. Pfarrgemeinde Hadamar<br />

16.05.12 20.00 Uhr Jahreshauptversammlung, Tischtennisfreunde<br />

Oberzeuzheim<br />

17.05.12 10.00 Uhr Königsschießen 2012 Schützenverein<br />

„Hubertus” Hadamar, Vereinsheim „Hinter dem<br />

Galgenberg“<br />

17.05.12 Jugendtunier, Reit- und Fahrverein<br />

Niederzeuzheim, Reitplatz Niederzeuzheim<br />

20.05.12 Internationaler Museumstag<br />

21.05.12 / 5-tägiger Ausflug, Kath. Frauengemeinschaft<br />

25.05.12 Niederzeuzheim<br />

23.05.12 20.00 Uhr Theaterbesuch in Limburg, Kath. Frauengemeinschaft<br />

Hadamar<br />

23.05.12 Nachmittagsausflug nach Limburg<br />

(Besichtigung Diözesanmuseum),<br />

CDU-Senioren-Union Hadamar<br />

Chorgemeinschaft Eintracht-Frohsinn<br />

Nachdem die letzten Chorproben ausgefallen waren, treffen wir uns am<br />

Donnerstag, dem 26.04. um 20:30 Uhr zur Chorprobe ( Vorbereitung für<br />

das Singen für Georg Fritz am 13.05. ). Der Vorstand bittet alle Sänger um<br />

Teilnahme.<br />

400 Jahre Zeitreise<br />

mit zauberhaften Gitarrenklängen<br />

Das Ensemble zweizuzwei lädt Freunde schöner klassischer Gitarrenklänge<br />

zu einem besonderen Konzert ein.<br />

Das Konzert findet am Sonntag, dem 29. April 2012 um 17.00 Uhr in der<br />

St. Petrus Kirche in Niederzeuzheim statt. Hören Sie Originalwerke und<br />

Bearbeitungen aus vier Jahrhunderten unter anderem von Telemann,<br />

Grieg, Ravel, Joplin, Duarte. Je 6 Saiten werden zum Klingen gebracht<br />

von: Sabine Meier-Ude, Jürgen Kandziora, Monika Wache und Martin<br />

Reuß.<br />

Lassen Sie sich verzaubern von dem Gitarren-Quartett zweizuzwei,<br />

welches in diesem Jahr vom keltischen Kulturkomitee Niederzeuzheim<br />

eingeladen ist. Man kann daraus erahnen, dass auch diesmal wieder das<br />

Konzert ein sehr abwechslungsreicher Hörgenuss wird und eine musikalische<br />

Rarität ist.<br />

Der Eintritt ist frei. Spenden werden gerne entgegen genommen.<br />

Einlass ist ab 16:30 Uhr.<br />

Eine weitere Gelegenheit zu einer musikalischen Zeitreise findet am<br />

Sonntag, dem 6. Mai 2012 ebenfalls um 17.00 Uhr in der Westerburger<br />

Schlosskirche statt.<br />

Veranstalter: Keltisches Kulturkomitee Niederzeuzheim<br />

Info: 06433–9490099 .<br />

Ein- und Zweifamilienhäuser sind<br />

von den Neuregelungen nicht betroffen<br />

Limburg-Weilburg. - Am 1. November 2011 ist eine Neufassung der Trinkwasserverordnung<br />

in Kraft getreten, die eine Meldepflicht für Großanlagen<br />

zur Trinkwassererwärmung vorschreibt. Da in den letzten sechs<br />

Monaten die Einführung dieser Meldepflicht für viel Verunsicherung bei<br />

den Betreibern von zentralen Trinkwasserwärmungsanlagen gesorgt hat,<br />

weist der Erste Kreisbeigeordnete Helmut Jung ausdrücklich darauf hin,<br />

dass die Besitzer von Ein- und Zweifamilienhäusern von den Neuregelungen<br />

der Trinkwasserverordnung nicht betroffen sind. Ihre Anlagen sind<br />

unabhängig von deren Größe (u. a. Größe des Wasserspeichers) weder<br />

melde- noch untersuchungspflichtig. Meldepflichtig, so Jung weiter, sind<br />

zentrale Trinkwassererwärmungsanlagen in Wohngebäuden mit mindesstens<br />

drei Wohneinheiten. In diesen besteht auch die Verpflichtung<br />

zur mikrobiologischen Untersuchung des erwärmten Trinkwassers nach<br />

den allgemein anerkannten Regeln der Technik auf Legionellen. Für die<br />

ordnungsgemäße Anmeldung einer Großanlage zur Trinkwassererwärmung<br />

hat das Gesundheitsamt einen Meldebogen. Dieser kann auf der<br />

Homepage des Landkreises unter (www.landkreis-limburg-weilburg.de)<br />

herunter geladen. Als Ansprechpartner stehen die beiden Gesundheitsingenieure<br />

des Gesundheitsamtes, Herr Finger und Herr Täger, unter den<br />

Rufnummern 296-663 und 296-634 für Fragen zur Verfügung.<br />

Verbraucherberatung informiert:<br />

Broschüre: Brauchwasserbereitung mit Sonnenenergie<br />

Die o.a. Broschüre des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Energie,<br />

Landwirtschaft und Verbraucherschutz mit dem Untertitel „Wissenswertes<br />

über thermische Solaranlagen für die Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung“<br />

erhalten Sie kostenlos bei der Verbraucherberatung.<br />

Weitere Informationsschriften zu Thema Energiesparen sind ebenfalls bei<br />

der Verbraucherberatung erhältlich.<br />

Öffnungszeiten der Beratungsstelle sind:<br />

Montag, Mittwoch und Freitag von 09.00 – 12.00 Uhr<br />

Dienstag und Donnerstag von 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Die Verbraucherberatung ist in Limburg im Haus der Kreishandwerkerschaft,<br />

Schiede 32, 1. Stock, Tel.: 06431/22901, Fax: 28 45 62<br />

Karnevalisten wandern am 1. Mai<br />

Am 1. Mai findet wieder eine gemeinsame Wanderung des<br />

Karnevalvereins Niederhadamar mit den Freunden der KG<br />

Hadamar statt. Es wurde durch den Wanderwart Dieter<br />

Schmidt wieder eine schöne Tour durch den Mannebacher<br />

Wald erkundet. Treffpunkt ist am 1. Mai um 11:11 Uhr am<br />

Zeughaus des KV, nach der Wanderung wird gegrillt mit Abschluss<br />

im Zeughaus.<br />

Dachdeckerei<br />

Baudekorationsarbeiten rund ums Haus<br />

Andreas Killiann<br />

Altenhofstraße 8<br />

65589 Hadamar-Oberzeuzheim<br />

Telefon: 06433- 4658<br />

Fax: 06433- 939053<br />

Mobil: 0171 - 8526034


KIRCHLICHE<br />

NACHRICHTEN<br />

Pfarrei „St. Johannes Nepomuk” Hadamar<br />

Sonntag, 29.04.2012 - 4. Sonntag der Osterzeit<br />

Fr. 27.04. 17.30 Rosenkranz in der Pietá-Kapelle<br />

Sa. 28.04. 18.00 Vorabendmesse in Niederhadamar, Oberweyer,<br />

Ahlbach<br />

So. 29.04. 10.45 Hochamt<br />

18.00 Abendmesse<br />

Mo. 30.04. 17.30 Vesper-Gebet in der Pietá-Kapelle<br />

Di. 01.05. 10.00 Eröffnung der Wallfahrtszeit auf dem Herzenberg<br />

15.00 Andacht auf dem Herzenberg<br />

18.30 Abendmesse im Anna-Haus<br />

Mi. 02.05. 20.00 Taizé-Gebet in Faulbach<br />

Do. 03.05. 15.30 Eucharistefeier im Altenzentrum<br />

17.30 Bibelteilen in der Pietá-Kapelle<br />

18.30 Abendmesse in der Pietá-Kapelle<br />

Pfarrei „St. Leonhard“ Oberweyer<br />

Sonntag, 29.04.2012 - 4. Sonntag der Osterzeit<br />

Fr. 27.04. 18.30 Abendmesse in Oberweyer<br />

Sa. 28.04. 18.00 Vorabendmesse in Oberweyer<br />

So. 29.04. Das Hochamt in Oberweyer entfällt<br />

Mo. 30.04. 18.30 Abendmesse in Niederweyer<br />

Fr. 04.05. 18.30 Abendmesse in Oberweyer<br />

Pfarrei „St. Peter in Ketten” Niederhadamar<br />

Sonntag, 29.04.2012 - 4. Sonntag der Osterzeit<br />

Fr. 27.04. 18.30 Abendmesse<br />

Sa. 28.04. 17.30 Salveandacht<br />

18.00 Vorabendmesse<br />

So. 29.04. 10.00 Ökumenischer Gottesdienst anl. des Dorffestes<br />

findet in der Host statt, bei Regen in der Kirche<br />

Di. 01.05. 18.00 Rosenkranz<br />

18.30 Hl. Messe<br />

Do. 03.05. 09.00 Gemeinschaftsmesse, anschl. Rosenkranz<br />

Fr. 04.05. 18.00 Maiandacht<br />

18.30 Abendmesse - Herz-Jesu-Freitag<br />

Evangelische Kirchengemeinde Hadamar<br />

Sonntag, 29.04.2012 - 4. Sonntag der Osterzeit<br />

Sa. 28.04. 13.00 Kostenloses Mittagessen im Gemeindesaal im<br />

Schloss<br />

10.00 Konfirmandenunterricht in der Schlosskirche für<br />

beide Gruppen<br />

So. 29.04. 10.00 Ökumenischer Gottesdienst Dorffest Hadamar<br />

kein Gottesdienst in der Schlosskirche<br />

Mo. 30.04. 14.30 Kinderchor (Gruppe 1) im Gemeindesaal im Schloss<br />

15.15 Kinderchor (Gruppe 2) im Gemeindesaal im Schloss<br />

Mi. 02.05. 12.30 Ökumenischer Seniorenkreis - Nachmittagsausflug<br />

ab Bushaltestelle Stadthalle<br />

16.00 Konfirmandenunterricht in der Schlosskirche für<br />

beide Gruppen<br />

17.30 Jugendchor im Gemeindesaal im Schloss<br />

Do. 03.05. 15.30 Gottesdienst im Sozialzentrum der AWO,<br />

Hammelburg 18<br />

20.00 Frauengruppe „Horizonte“ im Pfarrhaus, Alte<br />

Chaussee 30<br />

Fr. 04.05. 16.00 Konfirmandenunterricht in der Schlosskirche für<br />

beide Gruppen<br />

So. 06.05. 10.00 Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden<br />

06433/2559<br />

Tag & Nachtruf<br />

Erd-, Feuer- und Seebestattungen · Sterbevorsorge für Alleinstehende<br />

Tag und Nacht, sowie an<br />

Sonn- und Feiertagen, dienstbereit<br />

Hadamar Neugasse 16 · Tel.06433/2559<br />

Ansprechpartner für:<br />

Steinbach, Christa Fischer, Zum Kissel 22, Tel.: 06433/6347<br />

Oberzeuzheim, Familie Esser, Mittelstraße 13, Tel.: 06433/3432<br />

Hadamar-Niederzeuzheim<br />

Sonntag, 29.04.2012 - 4. Sonntag der Osterzeit<br />

So. 29.04. 10.45 Hochamt der Pfarrgemeinde<br />

Mi. 02.05. 09.00 Hl. Messe<br />

Do. 03.05. 16.00 Rosenkranzgebet<br />

Fr. 04.05. 18.30 Herz-Jesu-Amt<br />

Hadamar-Oberzeuzheim<br />

Sonntag, 29.04.2012 - 4. Sonntag der Osterzeit<br />

So. 29.04. 09.15 Hochamt der Pfarrgemeinde<br />

Mo. 30.04. 09.00 Hl. Messe<br />

19.00 Rosenkranzgebet<br />

Mi. 02.05. 18.30 Gemeinschaftsmesse der Frauen<br />

Do. 03.05. 19.00 Rosenkranzgebet<br />

Hadamar-Steinbach<br />

Sonntag, 29.04.2012 - 4. Sonntag der Osterzeit<br />

So. 29.04. 10.00 Feierliche Erstkommunion<br />

17.30 Dankandacht<br />

Mo. 30.04. 10.00 Dankamt der Erstkommunionkinder<br />

Offenes Singen für Jedermann in<br />

Oberzeuzheim<br />

Das nächste „Offene Singen“ der Kolpingfamilie und der Chorvereinigung<br />

„Liedertafel“ steht unter dem Motto „Frühling“. Es findet statt am<br />

Sonntag, dem 06. Mai von 17.00 bis 18.00 Uhr im Pfarrheim Oberzeuzheim.<br />

Alle Bürgerinnen und Bürger, ob jung oder alt, die Freude am Singen<br />

von Volksliedern haben sind herzlich eingeladen. Notenkenntnisse sind<br />

nicht erforderlich!<br />

Jahrgangstreffen<br />

Niederhadamar Jahrgang 54/55, trifft sich am 04.05.2012, um 20.00<br />

Uhr bei „Kolle Eck“.<br />

APOTHEKEN-DIENST<br />

Die notdienstbereiten Apotheken sind nachstehend<br />

aufgeführt. Die Notdienstbereitschaft wechselt<br />

täglich um 8.00 Uhr<br />

Fr. 27.04.<br />

Sa. 28.04.<br />

So. 29.04.<br />

Mo. 30.04.<br />

Di. 01.05.<br />

Mi. 02.05.<br />

Do. 03.05.<br />

GUMMI<br />

REITZ<br />

Reifen-Fachhandel oHG<br />

Hadamar - Steinbach<br />

Telefon 06433/2894 · Fax 06433/5691<br />

Euras Aphotheke, Hadamar,Tel. 06433/947454<br />

Brunnen-Apotheke, Hintermeilingen,Tel. 06479/1517<br />

Linden-Apotheke, Niederhadamar, Tel. 06433/6299<br />

Adler-Apotheke, Obertiefenbach, Tel. 06484/6141<br />

Apotheke Dorchheim in Elbtal, Tel. 06436/4273<br />

Apotheke am Markt, Hadamar, Tel. 06433/2226<br />

St. Martin-Apotheke, Frickhofen,Tel. 06436/1891<br />

Pflegenotruf Andreas Ahlbach<br />

Funktelefon 0152/22766 999<br />

Häusliche Krankenpflege<br />

Rita Nattermann, Tel. 06433/6152<br />

Mobil: 0171/69 09 934<br />

Ambulance Dornburg<br />

Liegendtransport · Tragestuhl · Rollstuhl<br />

Telefon 06436-94054


Die Kommunionkinder von Oberzeuzheim<br />

und ihre Eltern sagen Danke<br />

allen, die uns auf unserem Weg zur<br />

Ersten heiligen Kommunion<br />

begleitet haben, die mit uns den festlichen Gottesdienst gefeiert haben<br />

und allen, die uns durch Glückwünsche und Geschenke erfreut haben.<br />

Ein besonderer Dank an Herrn Pfarrer Müller und Herrn Duchscherer.<br />

TToomm BBrreeuueerr<br />

TTaabbeeaa IIbbeell<br />

sagen wir und unsere Eltern...<br />

MMiicchheellllee SSttoottzz<br />

Herzlichen Dank<br />

MMaarriiee DDiieeffeennbbaacchh<br />

HHaannnnaa PPöörrttnneerr<br />

- allen, die uns auf unserem Weg der 1. Hl. Kommunion begleitet und<br />

geholfen haben, insbesondere Herrn Duchscherer<br />

- allen, die mit uns den festlichen Gottesdienst gefeiert haben,<br />

insbesondere Herrn Pfarrer Drechsler und Frau Seibel<br />

- allen, die uns mit Glückwünschen und Geschenken erfreut haben.<br />

Die Kommunionkinder der Pfarrgemeinde St. Johannes Nepomuk Hadamar<br />

Jessica Rozmus<br />

Lena Bleutgen<br />

Jonas Tripp<br />

Canzona sagt Danke<br />

Der Projektchor „Canzona“, der aus den beiden Chören „Canzona nova“<br />

und „TUMAINI“ entstanden ist, bedankt sich bei den Kommunionkindern<br />

von Niederhadamar, für die Geldspende zur Anschaffung von Noten.<br />

Gleichzeitig möchten wir dem Gerücht entgegentreten, wir hatten in der<br />

Vergangenheit eine Bezahlung verlangt und / oder erhalten. Wie alle kirchlichen<br />

Chöre singen alle Sängerinnen und Sänger ehrenamtlich. Der Chorleiter<br />

arbeitet im Rahmen seines Beschäftigungsumfangs mit Anstellung<br />

beim Bistum für den Chor und kostet den Chor und die Pfarrei nichts.<br />

Der Projektchor „Canzona“ singt im allgemeinen bei den Erstkommunionen<br />

in Hadamar, ebenso bei den Firmungen in beiden Gemeinden und<br />

beim Adventssingen in Hadamar. Viele Chormitglieder sind oder waren Eltern<br />

von Kommunionkindern und später Firmlingen. Neue Sängerinnen<br />

und Sänger sind zu jedem Projekt willkommen. Besonders angesprochen<br />

sind die zukünftigen Eltern von Kommunionkindern, da es ja nicht selbstverständlich<br />

ist, dass die bisherigen Chormitglieder in Zukunft auch die<br />

Kommunionfeiern fremder Kinder gestalten werden. Wir proben meistens<br />

3-4 mal donnerstags vor den Auftritten, sodass der Aufwand gering ist.<br />

Luca-Marlon Kierdorf<br />

Yasmine Scheuer<br />

Charlene Bensemann<br />

Charlotte Claus<br />

Patrick Burgemeister<br />

Anna Hoffmann<br />

…passiert<br />

Mieser Trickbetrug war leider<br />

wieder erfolgreich, Hadamar<br />

Mittwoch, 18.04.12<br />

Erneut wurde eine ältere Frau aus<br />

Hadamar von einem angeblichen Anwalt<br />

in ihrer Heimatsprache auf Russisch<br />

angerufen. Der Fremde berichtete<br />

von einem Unfall ihres Enkelsohnes,<br />

bei dem ein achtjähriges<br />

Mädchen verletzt worden sei. Zur<br />

Regelung aller damit verbundenen<br />

Schwierigkeiten verlangte der “Anwalt”<br />

25.000 EUR von der völlig<br />

überrumpelten Dame. Die Frau war<br />

so betroffen, dass sie die Angaben<br />

zunächst glaubte und ihre in der<br />

Wohnung vorhandene Barschaft<br />

auch zahlen wollte, um ihrem Enkel<br />

zu helfen. Sie hatte mehrere Tausend<br />

Euro zuhause, die schon kurz darauf<br />

von einem Mann an der Haustüre<br />

des ausgesuchten Opfers abgeholt<br />

wurden. Der Fremde sprach kein<br />

Wort, nahm das Bargeld in 500-EUR-<br />

Scheinen und verschwand. Erst danach<br />

wurde der Frau klar, dass sie es<br />

möglicherweise mit Betrügern zu tun<br />

hatte, und verständigte die Polizei.<br />

Leider zu spät, denn außer einer Telefonnummer,<br />

die offensichtlich nach<br />

Litauen gehört, und einer wagen Personenbeschreibung<br />

gibt es keine<br />

Fahndungsansätze. Der Geldabholer<br />

wird beschrieben als junger Mann,<br />

etwa 20 bis 25 Jahre alt, vielleicht<br />

170 cm groß und sehr schmal bis<br />

hager. Er hatte schwarze Haare und<br />

trug eine graue Fleecejacke, sowie<br />

eine dunkle Jeansjacke. In einem<br />

vorausgegangenen Fall vor zwei Wochen<br />

war das Opfer eine alte Dame<br />

aus einem Limburger Seniorenwohnheim.<br />

Auch hier erfolgte der Anruf auf<br />

Russisch und der Geldabholer war<br />

als sehr schlank und mit dunklen<br />

Haaren beschrieben worden. Die<br />

weitere Beschreibung weicht ab. Klar<br />

ist den polizeilichen Ermittlern, dass<br />

mit dieser oder ähnlichen Betrugsmaschen<br />

auch weiterhin gerechnet<br />

werden muss. Am Mitt- wochnachmittag<br />

hatte es zwei weitere Anrufe<br />

dieser Art in Niederzeuzheim gegeben,<br />

doch die auf Russ- isch angesprochenen<br />

Frauen hatten sich nicht<br />

auf eine beabsichtigte Geldübergabe<br />

einlassen wollen. Das war auch richtig<br />

so, denn immer dann, wenn es<br />

um die Übergabe von Geld oder<br />

Wertsachen geht, ist äußerste Vorsicht<br />

geboten.<br />

Einladung<br />

Die Evangelische Kirchengemeinde Hadamar lädt wieder ein, zum kostenlosen<br />

Mittagessen.<br />

Wir freuen uns herzlich, wenn Sie am 28. April 2012 um 13:00 Uhr in den<br />

Schlosskirchensaal in Hadamar zum gemeinsamen Mittagessen zu uns<br />

kommen. Eine schöne Tischgemeinschaft für Groß und Klein, Jung und<br />

Alt, ein leckeres Essen, gute Gespräche und vielleicht neue Kontakte<br />

warten auf Sie.<br />

Herzlich willkommen<br />

Redaktionsschluss für die nächste<br />

Ausgabe der „Heimatpost“ ist Montag der<br />

30. April 2012 bis 12.00 Uhr.


Starker Auftritt,<br />

und 2 Klassensiege des Lauftreffs beim<br />

10. Weiltal-Marathon<br />

Noch nie waren an einem Wochenende so viele<br />

Mitglieder des Lauftreffs der Spielvereinigung<br />

Hadamar zu Wettbewerben angetreten, wie am<br />

Sonntag, dem 22. April. Allein beim 10. Weiltalmarathon<br />

waren bei den verschiedenen Disziplinen<br />

von 23 Gemeldeten krankheitsbedingt noch<br />

20 gestartet. Während die Marathonstrecke mit<br />

den Läuferinnen Elke Stecker, Dritte in der<br />

Klasse W 45, Hedi Beer, Andreas Bünning und<br />

Ingolf Rosenthal, Zweiter in der Altersklasse M<br />

60, zahlenmäßig noch eher schwach besetzt<br />

war, gingen sage und schreibe 10 Läuferinnen<br />

und 2 Läufer, die bisher eigentlich eher bei den<br />

Walkern anzutreffen waren, die 22-km-Strecke<br />

an. Das Monate lange ausgiebige Training hat<br />

sich auf jeden Fall ausgezahlt. Christiane Kölchen,<br />

die erstmals an einem Wettbewerb teilnahm<br />

und exakt in 1 Std. 50 Min. im Ziel einlief,<br />

wurde Erste in der Damenklasse W 45 und empfing<br />

freudestrahlend Siegerurkunde und Trophäe.<br />

Ebenfalls ganz oben auf dem Siegertreppchen<br />

platzierte sich Magda Burgemeister, die mit einer<br />

beachtlichen Zeit von 2 Std. 4 Min. schnellste<br />

Teilnehmerin der Altersklasse W 65 wurde. Eine<br />

ordentliche Leistung lieferten auch die Herren<br />

der Marathonstaffel, Thomas Grunwald, Stefan<br />

Weis, Armin Deuser und Oliver Stingl. Trotz des<br />

relativ hohen Durchschnittsalters von 49 Jahren<br />

und der Tatsache, dass keiner von ihnen der typische<br />

10-km-Läufer ist, belegten die Vier unter<br />

insgesamt 95 Staffeln den ehrenwerten 9 Platz.<br />

Am selben Tag löste Petra Immel mit ihren beiden<br />

Töchtern, Anna und Lena, ihr Geburtstagsgeschenk<br />

ein und startete beim Bonner<br />

Halbmarathon. Sie erliefen mit Endzeiten um die<br />

2 Stunden ebenfalls ordentliche Ergebnisse.<br />

Nicht von der Partie war Friedl Metz, die an<br />

einem Test-Dualthlon teilnahm und mit einer Zeit<br />

von 2 Std. 25 Min. die anstehende Deutsche<br />

INFORMATIONEN<br />

AUS DEM RATHAUS<br />

Der Bürgermeister<br />

als örtliche Ordnungsbehörde:<br />

Einwurfzeiten für Altglas<br />

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,<br />

zunehmend erhalten meine Mitarbeiter und ich Beschwerden von Anwohnern<br />

im Umfeld von Altglas-Containerstandorten. Gleichzeitig häufen<br />

sich die Anfragen, zu welchen Zeiten die Altglas-Container benutzt werden<br />

dürfen.<br />

An allen Glas-Containern wird extra darauf hingewiesen, dass nur in der<br />

Zeit zwischen 08.00 Uhr und 20.00 Uhr Glas eingeworfen werden darf<br />

und generell nicht an Sonn- und Feiertagen.<br />

Ich bitte Sie diese Einwurfzeiten unbedingt einzuhalten. Denken Sie<br />

daran, dass das Scheppern von Glas für die Anwohner störend und lästig<br />

ist.<br />

Vereinzelt wird auch bei den Glas-Containern das Abstellen von Pappkartons<br />

festgestellt. Bitte nehmen Sie Ihre Transportkartons wieder mit<br />

nach Hause und achten Sie darauf, dass das Umfeld der Container sauber<br />

bleibt. Sie ersparen sich und Ihren Mitbürgern dadurch viel Ärger und<br />

unnötige Reinigung.<br />

Es liegt im Interesse der Stadt Hadamar, flächendeckend im Stadtgebiet<br />

Glas-Container-Standorte bereitzuhalten, damit die Bürgerinnen und Bürger<br />

auch in zumutbarer fußläufiger Entfernung oder per Fahrrad ihr Altglas<br />

entsorgen können.<br />

Durch die Nichteinhaltung der Einwurfzeiten wird die Beibehaltung von<br />

ortsnahen Glas-Container-Standorten gefährdet.<br />

HHaaddaammaarr,, iimm AApprriill 22001122<br />

MMiicchhaaeell RRuuooffff,, BBüürrggeerrmmeeiisstteerr<br />

Meisterschaft gut vorbereitet angehen kann.<br />

Ergebnisliste:<br />

1). Marathon:<br />

Ingolf Rosenthal, 2./M60, 3:34:29 Std.<br />

Elke Stecker, 3./W45, 3:35:08 Std.<br />

Andreas Bünning, 52./M50, 4:09:51 Std.<br />

Hedi Beer, 9./W50, 4:09:51 Std.<br />

2). Marathonstaffel<br />

Thomas Grunwald, Stefan Weis, Armin Deuser,<br />

Oliver Stingl 9.Platz<br />

3). 22-km-Lauf<br />

Christina Kölchen, 1./W45, 1:50:00 Std.<br />

Magda Burgemeister, 1./W65 2:04:31 Std.<br />

Georgina Zingel, 14./W40, 2:10:47 Std.<br />

SEMINAR „KLOPF DICH FREI“<br />

Die Frauen- und Seniorenbeauftragte der Stadt Hadamar, Stadträtin<br />

Maria Leinz, lud am Samstag, dem 21. April 2012, im Rathaus zu einem<br />

interessanten Workshop ein.<br />

Meridian-Klopfen knüpft ohne Nadeln an die 5000 Jahre alte chinesische<br />

Tradition der Akupunktur an.<br />

Das ist eine natürliche Methode, die absolut schmerzfrei, entspannt und<br />

befreiend wirkt.<br />

18 Frauen beteiligten sich an diesem Workshop.<br />

Sie alle waren begeisterte Teilnehmerinnen und konnten viele Anregungen<br />

mit nach Hause nehmen, die ihr Seelenleben stärken und die körperliche<br />

Situation verbessern können.<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Frau Gertrud Mattlener, geborene Eid, wohnhaft in Hadamar, Stadtteil<br />

Niederweyer, Ortsstraße 21, feiert am 16. Mai ihren 90. Geburtstag.<br />

Wir gratulieren der Jubilarin zu ihrem Ehrentag und verbinden damit<br />

unsere besten Wünsche für Gesundheit und Wohlergehen.<br />

Im Namen des Magistrates<br />

Michael Ruoff, Bürgermeister<br />

…passiert<br />

Harald Burgemeister, 4./M65, 2:20:04 Std.<br />

Anneliese Menger, 7./W55, 2:22:40 Std.<br />

Gerhard Menger, 18./M55, 2:22:40 Std.<br />

Gitta Rosenstock, 21./W45, 2:25:57 Std.<br />

Nadja Lottermann, 9./W35, 2:25:57 Std.<br />

Resi Jasinski, 4./W 60, 2:25:57 Std.<br />

Ursel Rosenthal, 5./W60, 2:25:58 Std.<br />

Ingrid Groh, 9./W55, 2:39:53 Std.<br />

Gabi Schneider, 16./W50, 2:39:53 Std.<br />

4). Bonner Halbmarathon<br />

Anna Immel, 120./DHK, 1:58:59 Std.<br />

Petra Immel, 163./W45, 2:07:43 Std.<br />

Lena Immel, 231./DHK, 2:09:05 Std<br />

Sachbeschädigung durch Eierwürfe<br />

Hadamar-Niederhadamar, Samstag, 21.04.12, 19.30 - 22.30 Uhr<br />

Am Samstagabend wurden zwei Eier gegen eine Hausfassade an der<br />

Mainzer Landstraße, zwischen Kreusslerstraße und Glasfachschule, geworfen.<br />

Hinweise dazu bitte an die Ermittlungsgruppe der Polizeistation Limburg<br />

unter Telefon (06431) 91400.


Fenster – Türen – Bestattungen<br />

Schreinerei Josef Reuhl<br />

Reisstraße 1-3<br />

65589 Hadamar-Niederhadamar<br />

Tel.: 06433-91340<br />

Fax: 06433-6135<br />

Email: info@reuhl.de<br />

Internet: http:// www.reuhl.de<br />

Liebe „Mannebacher”<br />

Wie Sie sicher schon aus der Presse erfahren konnten, feiert die Katholische<br />

Kindertagesstätte „St. Ursula”, Niederhadamar, endlich ihr verschobenes<br />

und nun lautendes<br />

50+1 Jubiläum am 6. Mai 2012<br />

auf dem Kitagelände in der Gartenstraße 2.<br />

Waren Sie auch einmal Kindergartenkind bei uns und besitzen Fotos von<br />

Festen, Aktionen oder Gruppenbilder vor dem Jahr 1980? Dann wäre es<br />

schön, wenn Sie diese der Kita für eine Fotoausstellung zur Verfügung<br />

stellen könnten. Die Bilder können Sie bis zum 27.04.2012 in die Kita<br />

bringen. Wir scannen Sie dann ein und Sie erhalten auf Wunsch sofort Ihr<br />

Bild zurück.<br />

An dieser Stelle möchten wir Sie auch auf das erste Niederhadamarer<br />

Dorffest aufmerksam machen, an dem wir uns beteiligen werden. Es findet<br />

am Sonntag, 29.04.2012 ab 10 Uhr auf der Host statt. Neben einer<br />

kleinen Präsentation unserer Arbeit haben alle Kinder die Möglichkeit,<br />

gegen einen kleinen Unkostenbeitrag schöne Bilderrahmen in unserer<br />

Aktionsecke zu gestalten. Selbstverständlich wird das Kind auch dafür fotografiert.<br />

Die fertigen Bilder können dann während unseres jubiläumsfestes<br />

oder zu einem späteren Zeitpunkt in der Kita abgeholt werden.<br />

Wir möchten Sie auch auf unseren Jubiläums-Kalender aufmerksam machen,<br />

der am Festtag in unserer Einrichtung verkauft wird.<br />

Wir würden uns freuen, Sie und Ihre Familie an unserem Jubiläum begrüßen<br />

zu dürfen.<br />

20 Jahre Gesellschaft für Christlich-Jüdische<br />

Zusammenarbeit Limburg<br />

Die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Limburg e.V.<br />

lädt anlässlich ihres 20-jährigen bestehens herzlich ein, zu einem festlichen<br />

Gottesdienst in der Evangelischen Kirche am Bahnhof in Limburg<br />

am Sonntag, dem 29. April 2012 um 10.00 Uhr. Ein evangelischer und<br />

ein katholischer Pfarrer werden zusammen mit Rabbi Steiman aus Frankfurt<br />

diesen Gottesdienst gestalten.<br />

Um 14.00 Uhr ist eine Zusammenkunft in den Räumen der jüdischen Gemeinde<br />

in Limburg, Birkenallee 4; es werden dort Führungen durch das<br />

Haus angeboten.<br />

Monica Kingreen vom Fritz-Bauer-Institut Frankfurt referiert dann um<br />

15.00 Uhr über das Leben der Juden in Hessen vor dem Krieg und zeigt<br />

zahlreiche Originalfotos.<br />

Der Nachmittag klingt aus mit Kaffe, Kuchen und Wein und mit sicher<br />

vielen interessanten Gesprächen. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen.<br />

Niederhadamar<br />

Wohnung, 76 m 2 , OG, 3 ZKB, Balkon, anteilige Kellerund<br />

Waschküchenbenutzung, Kfz.-Stellplatz, 450 €<br />

KM + NK + 2 MM Kaution<br />

Telefon 06433-6161<br />

Tödliche Liebe –<br />

eine musikalische Kriminalkomödie<br />

Am 11. Mai 2012, um 19.00 Uhr<br />

wird im Hotel „Nassau Oranien“ wieder gegessen,<br />

gesungen und gemordet.<br />

Denn dann führt die Kölner Krimikompanie dort die<br />

musikalische Kriminalkomödie „Tödliche Liebe“ auf,<br />

während die exquisite Restaurantküche des Hotels die<br />

Zuschauer mit einem Vier-Gänge-Menü verwöhnt.<br />

In dem Stück geht es um zwei Frauen, die unterschiedlicher<br />

nicht sein könnten. Doch eines verbindet sie beide:<br />

die hingebungsvolle Liebe zu ein und demselben Mann.<br />

Und jetzt ist dieser Mann tot.<br />

Nehmen Sie mit den trauernden Damen Platz beim<br />

Leichenschmaus. Durch bekannte und neue Melodien,<br />

bringen diese in deutscher, englischer und französischer<br />

Sprache singend, dem Toten ein letztes Ständchen dar.<br />

Doch war es tatsächlich ein natürlicher Tod?<br />

Oder wurde die Eifersucht am Ende zu groß? Erleben Sie,<br />

wie sich die professionellen Schauspieler und Sänger<br />

gegenseitig bekriegen und genießen Sie dazu<br />

ein Menü der Extraklasse.<br />

Karten können Sie reservieren<br />

unter der Telefonnummer des Hotel „Nassau-Oranien“,<br />

Am Elbbachufer 12, 65589 Hadamar<br />

Telefon: 06433 919 - 0


Spielvereinigung Hadamar<br />

Viktoria Aschaffenburg- Spvgg Hadamar 3:0 (1:0)<br />

Nimmt man lediglich das Ergebnis als Maßstab für den<br />

Spielverlauf der Partie, so könnte man meinen, es wäre<br />

eine klare Angelegenheit zu Gunsten der Mainfranken gewesen. Dem<br />

war nicht so! Die Gäste aus Hadamar scheiterten wieder einmal an<br />

ihren Unzulänglichleiten im Verwerten ihrer Tormöglichkeiten. Bevor<br />

die Gastgeber nach 21 Minuten durch den ehemaligen Wetzlarer<br />

Spieler Pascal Ojigwe das 1:0 erzielten, hätte Hadamars Angreifer Bakary<br />

Sinaba seine Elf nach 12 Minuten in Führung bringen müssen.<br />

Doch das Abschlusspech klebt dem sympathischen Mann aus Mali<br />

seit Wochen an den Füßen. Der Rückstand brachte die Mannschaft<br />

aus der Fassung, oder waren es die äußeren Bedingungen der Frankenstolz-Arena,<br />

mit Tribünen und stimmungsvollen Fangesängen der<br />

Aschaffenburger, die lähmten? Das was die „Roten“ bis zum Pausentee<br />

boten war jedenfalls zu wenig. Dabei sprühte der Gastgeber<br />

auch nicht gerade vor Spielwitz und Dominanz. Außer einigen Eckbällen,<br />

und einer weiteren Tormöglichkeit durch Fiordellisi nach 37 Minuten,<br />

Kuzcok hatte den Aschaffenburger Angreifer beim Torschuss<br />

entscheidend gestört, war nichts von den Hausherren zu sehen „Die<br />

spielen ganz schlecht“, meinte ein „Ascheberger“ Fan zur Pause auf<br />

der Tribüne. Unmutäußerungen vieler heimischer Zuschauer konnte<br />

man in dieser Phase mehrfach wahrnehmen.<br />

Ganz anders präsentierte sich Hadamar nach Wiederbeginn. Schon 2<br />

Minuten nach dem Anpfiff hatte Sinaba erneut einen Treffer vor Augen.<br />

Doch sein Kopfball nach Tahri Ecke verfehlte um Zentimeter das Tor.<br />

Mit dem Blick auf das Aschaffenburger Schloss spielten die Elf aus<br />

Hadamar nun ganz anders auf, als sie es im ersten Abschnitt tat. Gepflegtes<br />

Kombinationsspiel, hohe Laufbereitschaft und zahlreiche Torchancen,<br />

sah man nur von der Gastmannschaft. Den bis dahin<br />

schönsten Angriff des ganzen Spiels boten die Gäste den ca. 400 Zuschauern<br />

nach 58 Minuten. Eine sehenswerte Ballstafette über Song,<br />

Horner, Groß fand Marco Vorschneider, der erstmals von Beginn an<br />

auflief, in bester Schussposition. Doch welch ein Pech, das Leder<br />

knallte an den Pfosten des Aschaffenburger Tores. Davor war Patrick<br />

Kuzocks Kopfball, nach Verlängerung von Sinaba, auf dem Tornetz<br />

gelandet. Als Aschaffenburgs Keeper Ricardo Döbert in der 65. Min.<br />

den von Tahiri placiert geschlagenen Freistoß aus dem unteren Toreck<br />

um den Pfosten lenkte, konnte man sich aus Hadamarer Sicht schon<br />

die Haare raufen. Nachdem eine weitere gute Angriffsaktion, mit Doppelpass<br />

Sinaba und Tahiri und verunglücktem Abschluss von Vorschneider,<br />

nach 73 Min. wiederum nicht zum längst überfälligen<br />

Ausgleichtreffer führte, musste man sich Gedanken über den Ausgang<br />

der Partie machen. Sollte der Aufwand, den die Mannschaft betrieben<br />

hatte,erneut wieder nicht belohnt werden? Kaum gedacht und<br />

schon war es passiert. Den ersten nennenswerten Angriff der zweiten<br />

45 Minuten nutzten die Gastgeber zum 2:0 nach 76. Min. Eine gut anzuschauende<br />

Kombination über links, mit Pass von der Grundlinie zurück<br />

auf den Elfmeterpunkt, fand den kurz zuvor eingewechselten<br />

Adnan Murtic frei stehend und gegen dessen Torschuss war Strauch<br />

im Hadamarer Tor machtlos. Als sich die Gästemannschaft von diesem<br />

„Tiefschlag“ noch nicht recht erholt hatte, klingelt es 3 Minuten<br />

später erneut im Hadamarer Tor. Hasan Harmouch, der für den verletzten<br />

Christopher Schwarz in die Innenverteidigung gerückt war,<br />

hatte das Nachsehen gegen Fiordelessi, der aus spitzem Winkel ins<br />

lange Eck zum 3:0 traf. Der Spielverlauf war damit auf den Kopf gestellt<br />

und hinterließ ratlose Hadamarer Spieler und Zuschauer. Zum<br />

Schluss testeten beide Mannschaften nochmals das Aluminiumgestänge.<br />

Isac Mensah traf aus 5 Metern nach Freistoß den Pfos- ten,<br />

wie wenig später Hüsni Tahiri bei der letzten Hadamarer Aktion mit<br />

einem Freistoß an der Querlatte scheiterte. Symthomatisch für den<br />

Spielverlauf der zweiten Hälfte! Nicht einmal der Ehrentreffer war den<br />

Gästen vergönnt. Während die Heimelf ihrem Ziel eines einstelligen<br />

Tabellenplatz, und damit Qualifikation für die neue Regionalliga Bayern<br />

ein großes Stück naher gekommen ist, muss die Mannschaft von<br />

Walter Reitz am kommenden Freitag im Heimspiel gegen Waldgirmes<br />

erneut mit dem <strong>Druck</strong> des gewinnen müssen fertig werden.<br />

Vorschau für FREITAG, den 27.4.2012<br />

Spvgg Hadamar - SC Waldgirmes Anstoß: 19.30 Uhr<br />

Sport aktuell<br />

B-Limburg-Weilburg<br />

FSG Dauborn/Neesbach-Spvgg Hadamar 0:5<br />

Obwohl die Mannschaft bereits vor diesem Spieltag aufgestiegen war;<br />

setzte sie auch in diesem Spiel alles daran, bis zum Saisonende noch<br />

zu versuchen, die angestrebte Meisterschaft perfekt zu machen. In<br />

der recht einseitigen Partie beherrschte Hadamar II das Spielgeschehen<br />

über die gesamten 90 Minuten. Nur der Klasseleistung von FSG-<br />

Keeper Rainer Hettrich und einer aufopferungsvollen Abwehrschlachtr<br />

hatten es die Gastgeber zu verdanken, dass das Ergebnis noch im<br />

Rahmen blieb. Bereits zur Pause hatten die Hadamarer mit 3 Tore Vorsprung,<br />

die sie binnen 9 Minuten erzielten, alles klar gemacht. Nach<br />

der Pause das gleiche Bild. Florian Kröner, der mit 3 Treffern erfolgreichster<br />

Torschütze war, steuerte den 4. und Ansgar Heep den 5.Treffer<br />

bei. Im ersten Abschnitt hatte Florain Kröner bereits zweimal und<br />

Soheil Mansur einmal das Leder im Dauborner Tor untergebracht.<br />

Vorschau für Sonntag, den 29.4.2012<br />

Spvgg Hadamar II -SV Arfurt 15.00 Uhr<br />

Sport-Club Niederhadamar<br />

SC Niederhadamar I – SG Ahlbach/Oberw. I 1:1 (0:0)<br />

In einer von beiden Mannschaften engagiert geführten 1.<br />

Halbzeit erspielte sich SG A/O eine leichte Feldüberlegenheit,<br />

musste jedoch jederzeit vor den Kontern des SCN auf der<br />

Hut sein. Beide Abwehrreihen waren überwiegend Herr der Lage und<br />

die ein oder andere Torchance wurde von den Torleuten Naumann<br />

und Müller vereitelt. In der 2. Halbzeit war das Spiel dann ausgeglichener<br />

und es schien ein typisches 0:0-Spiel zu werden, bis S. Schäfer<br />

einen indirekt ausgeführten Freistoß aus ca. 25 Metern flach ins<br />

Eck hämmerte. Danach wurde es die restlichen Minuten noch mal<br />

hektisch und Schiri war nicht immer auf der Höhe des Geschehens.<br />

Der SCN drängte mit aller Macht auf den Ausgleich, der zum Jubel<br />

von Mannebach auch kurz vor Schluss von M .Yaman erzielt wurde.<br />

Unterm Strich ein gerechtes Unentschieden, mit dem der SCN auf<br />

Grund der Tabellensituation beider Mannschaften wohl besser leben<br />

kann.<br />

SCN II – SG Nord I 1:2 (0:2)<br />

Die SG Nord I tat sich gegen potentiellen Absteiger SCN II sehr<br />

schwer und brachte nur mit Mühe einen 2:1-Sieg zustande. In der 1.<br />

Halbzeit war die SG noch ganz gut im Spiel und führte auch mit 2:0,<br />

wobei TW Zahn noch einen Elfmeter parierte und auch weiterhin mit<br />

guten Leistungen seine Elf im Spiel hielt. In der 2. Halbzeit war dann<br />

der SCN II besser im Spiel und kämpfte nach dem Anschlusstreffer<br />

mit großer Moral bis zum Schluss um den nicht vergönnten Ausgleich.<br />

SC Niederhadamar I – FSG Dauborn/Neesbach I 2:7 (0:3)<br />

Nach kurzem anfänglichem Abtasten war die FSG fast über die gesamte<br />

Spielzeit besser im Spiel und der SCN ließ zu viel zu und den<br />

Gegenspielern Raum und Platz zum Spielen. Demgemäß konnte C.<br />

Müller in der 13. Min. frei flanken und G. Kaiser ebenso unbedrängt<br />

einschießen. Beim 0:2 schlief dann die gesamte SCN-Defensive und<br />

nach einem schnell ausgeführten Freistoß hatte der freistehende H.<br />

Kqiku keine Mühe, TW Müller zu überwinden. Auch beim 0:3 sah der<br />

SCN nur zu und bewunderte, wie sich die FSG den Ball im Strafraum<br />

zuschob und einlochte. Mit dem 0:4 kurz nach der Pause war für den<br />

SCN dann endgültig die Messe gelesen. Dem FSG genügte eine engagierte<br />

aber durchaus durchschnittliche Leistung, um vom völlig indisponierten<br />

SCN hochverdient 3 Punkte mitzunehmen. Wer beim<br />

SCN gedacht hatte, das Spiel in Kirberg sei der Tiefpunkt gewesen,<br />

sah sich eines Besseren belehrt.<br />

Abteilung Koronarsport<br />

Donnerstag, 18.30 Uhr, Übungsstunde in der Sporthalle der Fürst-Johann-Ludwig-Schule.<br />

Am Ende zählen drei Punkte<br />

JSG Beselich/Dehrn/Gaud./Wirb. – JSG Ahlbach/Oberw. 0:1 (0:1)<br />

Es war kein schönes Spiel auf dem Rasen von Gaudernbach, jedoch<br />

boten beide Mannschaften eine kämpferisch starke Leistung. Ein Lob<br />

geht auch an den Schiedsrichter, der die Partie zu jeder Zeit im Griff<br />

hatte. Am Ende gingen die Gäste als glücklicher Sieger vom Platz.<br />

Am Samstag kommt es dann in Oberweyer zum Spitzenspiel. Der<br />

neue Tabellenführer empfängt den Tabellenzweiten aus Bad Camberg. Fortsetzung<br />

nächste Seite


D-Junioren Kreisliga<br />

JSG AO stärker in Durchgang 2<br />

JSG Ahlbach/Oberweyer II - JSG Dorndorf/Wilsenroth 7:1 (2:0)<br />

Zu Beginn des Spiels tat sich die Heimmannschaft noch schwer, weil<br />

Lauf- und Spielfreude noch nicht vorhanden waren. So führte man zur<br />

Pause nur knapp mit 2:0. Nach dem Wechsel wurde es dann von Minute<br />

zu Minute ansehnlicher und die bessere Spielanlage setzte sich dann<br />

mehr und mehr durch. So kam es dann letztlich zu einem ungefährdeten<br />

Sieg, der auch in der Höhe in Ordnung ging. Tore für die JSG: Max<br />

Knopp (3x), Leon Duchscherer (2x), Luca Peters (2x)<br />

F2-Junioren Frühjahrsrunde Gruppe 6<br />

JSG Ahlbach/Oberweyer II – TSV Dietenhausen II 1:5<br />

Tore für die JSG: Maximilian Wincek<br />

C-Junioren Kreisklasse 1<br />

Souveräner Sieg der JSG im Spitzenspiel<br />

JSG Ahlbach/Oberweyer – SV Bad Camberg 5:0 (1:0)<br />

Die JSG AO spielte von der ersten Minute an voll konzentriert und zeigte<br />

eines seiner besten Spiele in der laufenden Saison. Zu Beginn war der<br />

Heimmannschaft noch die Spannung anzusehen, doch von Minute zu<br />

Minute wurden die heimischen Jungs sicherer und ließen im zweiten<br />

Spielabschnitt auch nichts mehr anbrennen. Die sehr gute Leistung des<br />

Schiedsrichters ist an diesem Punkte ebenso zu erwähnen.<br />

Tore für die JSG: Marc Ulbrich (2x), Henrik Hannappel, Nico Schmidt<br />

und ein Eigentor<br />

Schützenverein Hubertus<br />

Rast beim Schützenverein „Hubertus“ Hadamar<br />

auf dem Galgenberg am 1. Mai<br />

Hadamarer und alle, die auf ihrer Mai-Tour am Sportgelände<br />

des Schützenvereins und Grillhütte vorbei kommen, sind<br />

am Dienstag, dem 1. Mai willkommen. Dort gibt es den ganzen Tag über<br />

Grillspezialitäten und kühle Getränke, auf der großen Sonnenterrasse<br />

kann man sich ein wenig ausruhen und vielleicht die Sonnenstrahlen bei<br />

einem Bier genießen. Also ihr Wanderer, kommt alle zum Schützenverein<br />

„Hubertus“ auf dem Galgenberg. Ihr seid herzlich willkommen.<br />

Ein wundervolles, vergangenes Wochenende in Wiesbaden auf der<br />

Gaumeisterschaft im Schießsport für Hadamarer Schützen<br />

Am vergangenen Wochenende in Wiesbaden sind für Hadamarer Schützen<br />

drei Gaumeistertitel und zwei zweite Plätze geholt worden. In der Disziplin<br />

Ordonnanzgewehr sind unsere Schützen auf Kreis-Ebene und<br />

Gau-Ebene nicht zu schlagen, das zeigen wieder einmal ihre Leistungen.<br />

In der Schützenklasse startete Michael Klingenhagen. Er zeigte gleich,<br />

dass er es kann. Er erzielte 336 Ringe und wurde Gaumeister in seiner<br />

Klasse. In der Altersklasse starteten unsere zwei Stars in dieser Disziplin,<br />

einmal mehr Bernhard Hilb, der sich mit 334 Ringen in diesem Jahr<br />

mit dem 2. Platz begnügen musste, denn Hans-Peter Jung zwang ihn in<br />

der Trefferquote zum zweiten Platz, denn Hans-Peter schaffte mit 9 Ringen<br />

mehr 343 Ringen den ersten Platz und somit wurde auch er Gaumeister<br />

in dieser Klasse. Natürlich, wenn man so gute Schützen hat und<br />

sie auch in der Mannschaftswertung schießen und diese noch so gute Ergebnisse<br />

erzielen, dann wird man auch mit dem 1. Platz ausgezeichnet.<br />

Auch mit der Mannschaft wurden diese drei Schützen Gaumeister 2012<br />

und dies mit einem Vorsprung von 96 Ringen. Herzlichen Glückwunsch<br />

Euch Drei zu diesem tollen Erfolg! Die Hessenmeisterschaft kann kommen.<br />

Einen Tag später trat Bernhard Hilb mit dem KK-Gewehr in Wies-<br />

Beselicher Hundesportler erfolgreich<br />

bei Obedience-Kreismeisterschaft<br />

Die Beselicher-Hundesportler haben mit Erfolg am 14. 04. 2012 an<br />

der Kreismeisterschaft Obedience der KG 11 in Brechen teilgenommen.<br />

(Obedience-Gehorsam ist eine Hundesportart, bei der es besonders<br />

auf harmonische, schnelle und exakte Ausführung von Übungen ankommt.<br />

Obedience wird auch als „Hohe Schule“ der Unter- ordnung<br />

bezeichnet.)<br />

In ihrem allerersten Wettkampf erreichten Victoria Medina-Harmannshenn<br />

ausgezeichnete 293 Punkte, was der Wertung „Vorzüglich”<br />

entspricht und belegte damit den 2. Platz in der Klasse Beginner.<br />

Mit 269 Punkten erreichte Sylvia Bendel ebenfalls die Wertung”Vorzüglich”<br />

und wurde 3. in der Klasse der Beginner.<br />

Beide Hundesportlerinnen haben mit ihrem tollen Ergebnis die Qualifikation<br />

für die Klasse I erreicht und haben nun die Möglichkeit, in<br />

der nächsthöheren Klasse zu starten. Herzlichen Glückwunsch!<br />

baden in der Altersklasse Liegend Kampf an. Er nahm vom Vortag den<br />

Elan noch mit, denn mit einem super Ergebnis von 570 Ringen belegte er<br />

den 2. Platz. Auch hier herzlichen Glückwunsch. Mit der Großkaliber<br />

Kurzwaffe 9mm Pistole trat unser Michael Haar an. Mit dem Ergebnis von<br />

350 Ringen schlug er sich gegen die starke Konkurrenz. Er schaffte einen<br />

15. Platz. Mit seiner 45 Pistole trat er am gleichen Tag am Nachmittag<br />

an, hier hatte er die starke Konkurrenz aus Lindenholzhausen vor sich. Mit<br />

dem Ergebnis von 332 Ringen schaffte er auch einen 15. Platz. Aber auch<br />

unser Michael hier für seine Leistungen herzlichen Glückwunsch.<br />

Vorschau:<br />

28.04.12 Königsball Staffel 19:30 Uhr Rathausplatz<br />

01.05.12 Grill-Tag für Jedermann 10:00 Uhr<br />

05.05.12 Königsball Niederhadamar 20:00 Uhr<br />

17.05.12 Königsschießen 2012 ab 10.00 Uhr<br />

26.05.12 Königsball ab 20:00 Uhr


Meisterbetrieb<br />

Zentralheizungs-, Lüftungsbau-,<br />

Gas- und Wasserinstallateur-Meister<br />

Betriebswirt des Handwerks<br />

THOMAS WEIS<br />

Borngasse 31 · 65589 Hadamar<br />

☎ 06433/5213<br />

Fax. 06433/17 69<br />

Ökologischer<br />

Heizungsbau<br />

Solaranlagen<br />

Gasbrennwerttechnik<br />

Holzpelletsanlagen<br />

Regenwassernutzung<br />

Heizung · Lüftung<br />

Sanitärinstallation<br />

Montage und Wartung<br />

v. Enthärtungsanlagen<br />

Komplettprogramm<br />

bei Altbadsanierungen<br />

Energieberatung<br />

Planungen<br />

e-mail: heizung-sanitaer@thomas-weis.de<br />

Windkraft bald auch in Hadamar?<br />

Der SPD-Ortsverein Hadamar lädt alle am Thema Windkraft Interessierten<br />

zu einer Podiums- und Diskussionsveranstaltung am Mittwoch, 16.<br />

Mai 2012 um 19.00 Uhr in den großen Saal der Stadthalle Hadamar ein.<br />

Auch in Hadamar wird bereits seit einiger Zeit in den politischen Gremien<br />

über das Thema Windenergie, Standorte für Windkraftanlagen und deren<br />

mögliche Vorteile für die Stadt beraten. Es ist daher für den SPD-Ortsverein<br />

Hadamar wichtig, dass jetzt auch alle Bürgerinnen und Bürger umfassend<br />

die Möglichkeit erhalten, sich über dieses wichtige und sehr<br />

aktuelle Thema informieren zu können. Erneuerbare Energien sind eine<br />

enorme Chance. Die Konzessionsverträge, d.h. die Neugestaltung der<br />

auslaufenden Verträge mit Strombetreibern, laufen in der Stadt Hadamar<br />

bald aus. Noch dreht sich in unserem Bundesland Hessen alle 35 Quadratkilometer<br />

eine Windenergieanlage. Windstrom hat unter zwei Prozent<br />

Anteil am Strommix. Alle Erneuerbaren Energien zusammen liegen bei<br />

sechs Prozent. Bis 2020 sollen es 20 Prozent sein. Statt aktuell 800 GWh<br />

sollen dann 7.000 GWh Windstrom jährlich zu den hessischen Verbrauchern<br />

fließen. Allerdings soll hierbei außerhalb erzeugter Strom angerechnet<br />

werden. Dabei gibt es gerade in Mittelgebirgslagen reichlich<br />

windhöffige Standorte, an denen bei heutigen Nabenhöhen 2.500 Volllaststunden<br />

realistisch sind. Dort ließe sich mit 2.500 WEA à 3 MW die<br />

Hälfte des hessischen Strombedarfs decken - Flächenbedarf: unter zwei<br />

Prozent der Landesfläche. Die Windenergie an Land kann bis zu 65 Prozent<br />

des Strombedarfs in Deutschland decken, wenn nur zwei Prozent<br />

der Fläche für Windenergieanlagen zur Verfügung stünden. Zu diesem<br />

Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Fraunhofer IWES. Unbestreitbar<br />

werden die Erneuerbaren Energien in Zukunft eine der Grundsäulen der<br />

modernen Energieversorgung darstellen. Klimawandel und steigende<br />

Energiekosten sind und bleiben zentrale Herausforderungen des 21. Jahrhunderts.<br />

Die Endlichkeit der fossilen Energieträger, der zunehmende<br />

Energiehunger der Menschen und die Erwärmung unseres Planeten machen<br />

ein Umdenken in der Energiepolitik nötig. Vor diesem Hintergrund<br />

gewinnt die Fragestellung, wo in unserem Hadamarer Stadtgebiet die<br />

notwendigen Erzeugungskapazitäten in Form von Windkraftanlagen<br />

(„Windräder“) aufgebaut werden können, immer weiter an Bedeutung.<br />

Kompetente Referenten werden an diesem Abend aus ihrer jeweiligen<br />

Sicht in die Thematik einführen und zur anschließenden Podiumsdiskussion<br />

zur Verfügung stehen. Es kommen u.a. der Energie- und Umweltpolitische<br />

Sprecher der hessischen SPD-Landtagsfraktion Herr Timon<br />

Gremmels (MdL), der 1. Kreisbeigeordnete Helmut Jung (SPD), ein Vertreter<br />

der Stadt Hadamar, Herr Joachim Wierlemann vom Bundesverband<br />

WindEnergie e.V. (BWE) Regionalverband Mittelhessen, ein Vertreter der<br />

Bürgerinitiative (BI) Holzhausen/Hünstein und Umgebung e.V., ein Vertreter<br />

des BUND Hessen, ein Vertreter des NABU Hessen. Die Moderation<br />

der Podiums- und Diskussionsveranstaltung übernimmt der Journalist<br />

Volker Thies.<br />

Frank Speth<br />

- Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Hadamar -<br />

„Malteser-Senioren-Forum” am 07. Mai 2012<br />

Vortragsreihe für Senioren, pflegende Angehörige und Interessierte<br />

Limburg. Zur Vortragsreihe laden die Malteser an jedem ersten Montag im<br />

Monat herzlich ein. Im „Malteser-Senioren-Forum“ erhalten Senioren,<br />

pflegende Angehörige und Interessierte wertvolle Informationen und<br />

Tipps über verschiedene Aspekte des Alterns und Hilfsmöglichkeiten. Im<br />

Anschluss besteht die Möglichkeit zum Austausch bei Getränken in angenehmer<br />

Atmosphäre. Das „Malteser-Senioren-Forum“ findet am 07.<br />

Mai 2012 um 18:00 Uhr in der Regionalgeschäftsstelle des Malteser Hilfsdienstes,<br />

Frankfurter Straße 9 in Limburg (Postgebäude), mit einem Vortrag<br />

über „Erbrecht für Senioren“, statt. Referenten sind Herr Dr. Schäfer<br />

& Frau Höhler-Heun, Fachanwälte für Erb- und Familienrecht in Limburg.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie unter der Tel.: 06431/94880. Um Anmeldung<br />

wird gebeten.<br />

Autokrane bis 500t<br />

Potain, Liebherr & Comansa<br />

Service & Vertrieb<br />

Baukrantransport / -montage<br />

Hubarbeitsbühnen<br />

Abschleppen und Bergen von<br />

PKW, LKW und Bussen sowie<br />

Pannenhilfe und Ölspurnassreinigung<br />

im 24h-Notdienst!<br />

UNSERE STANDORTE<br />

Windhagen Tel. (0 26 45) 40 01<br />

Nürburgring Tel. (0 26 91) 93 26 440<br />

Neuwied Tel. (0 26 31) 35 68 08<br />

Montabaur Tel. (0 26 02) 20 55<br />

Limburg Tel. (0 64 31) 2120 620<br />

Rennerod Tel. (0 26 64) 911 16 00<br />

Altenkirchen Tel. (0 26 81) 98 88 70<br />

Besuchen Sie uns online unter www.Hack-Autokrane.de<br />

Freiwilliges Soziales Jahr<br />

Limburg. Die Limburger Jugendkirche CROSSOVER sucht ab August<br />

für den Zeitraum von einem Jahr einen Freiwilligen (m/w) im Sozialen<br />

Jahr. Es besteht die Möglichkeit, die verschiedenen Bereiche der Arbeit<br />

mit Jugendlichen kennenzulernen und die vielseitigen Angebote von<br />

CROSSOVER kreativ mitzugestalten. Bewerben können sich Jugendliche<br />

ab 18 Jahren, die den Führerschein der Klasse B besitzen und bereit<br />

sind, selbstständig und zuverlässig im Team von CROSSOVER<br />

mitzuarbeiten. Weitere Informationen unter (06431)584270 und<br />

http://www.jugendkirche-crossover.de<br />

Gottesdienst in der Jugendkirche<br />

Limburg. Der nächste Gottesdienst in der Jugendkirche CROSSOVER,<br />

Tilemannstr. 7, findet am Sonntag, 29. April, statt. Der Jugendgottesdienst<br />

beginnt um 18 Uhr. Die musikalische Gestaltung übernimmt die<br />

Band “Fisherman’s Friends” aus Eltville. Weitere Informationen<br />

unter (06431) 584270 und http://www.jugendkirche-crossover.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!