01.12.2012 Aufrufe

Geschenk Gutschein - Baumschule Brenninger

Geschenk Gutschein - Baumschule Brenninger

Geschenk Gutschein - Baumschule Brenninger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

,<br />

M = Mostobst // Sol. = Solitärobstbäume s’Seite. 3 unten //- = nicht lieferbar<br />

Lfd.<br />

KS 6 Ä P F E L Mo. Sol.<br />

Lfd. KS 1 Ä P F E L Mo. Sol. Reif<br />

ez. Stando. Best.Nr. H h B Spb Sp Z<br />

1 Adersleber Calvill M � Sp 2 11001<br />

2 Alkmene H 2 11002<br />

3 Allington Pepping W 2 11088<br />

4 Altländer Pfannk. Sp 2 11089<br />

5 Ananasrenette � W 2 11003<br />

6 Arlet W 1 11090<br />

7 Baumanns Ren. � Sp 3 11004<br />

8 Berlepsch gelb W 2 11005<br />

9 Berlepsch rot � W 2 11006<br />

10 Berner Rosenapfel W 2 11007<br />

11 Biesterfelder Ren. H 2 11091<br />

13 Bittenfelder Säml. M � W 3 11008 ­ ­ ­ ­<br />

14 Blenheim � W 2 11009<br />

15 Bohnapfel � Sp 3 11010<br />

16 Boikenapfel � Sp 3 11092<br />

17 Borowinka � H 3 11093<br />

18 Boskoop gelb � Sp 2 11011<br />

19 Boskoop rot � Sp 2 11012<br />

20 Brauner Matapfel Sp 3 11013<br />

21 Brettacher � Sp 2 11014<br />

22 Cellini � H 3 11094<br />

23 Champagner Ren. � Sp 2 11015<br />

24 Cox Orangen W 1 11016<br />

25 Croncels � H 3 11017<br />

26 Danzinger Kant. � H 3 11018<br />

27 Discovery S 1 11095<br />

28 Dülmener Rosenap. � H 2 11096<br />

29 Edelborsdorfer � W 2 11019<br />

30 Ellisons Orange H 1 11097<br />

31 Engelsberger Ren. M � H 3 11098 ­ ­ ­<br />

32 Erbachhofer Most M � H 3 11099 ­ ­ ­ ­<br />

33 Ernst Bosch H 3 11100 ­<br />

34 Erwin Baur W 2 11101 ­<br />

35 Filippa H 2 11020<br />

36 Finkenw. Prinzen. W 2 11021<br />

37 Fromms Goldren. � W 3 11022<br />

38 Gaesdonker Ren. Sp 2 11102 ­<br />

39 Geflammt. Cardinal � W 3 11023<br />

40 Gehers Rambur M � W 3 11103<br />

41 Gelber Bellefleur � W 3 11024<br />

42 Gelber Edel � W 2 11025<br />

43 Gelber Richard W 1 11104<br />

44 Gewürzluiken � W 3 11026<br />

45 Glockenapfel � Sp 2 11027<br />

46 Gloster � Sp 1 11028<br />

47 Golden Delicious � Sp 1 11029<br />

48 Goldparmäne � W 2 11030<br />

49 Grahams � H 2 11032<br />

50 Graue Französi.R. � Sp 3 11105<br />

51 Gravensteiner � H 2 11031<br />

www.brenninger.de<br />

<strong>Baumschule</strong> <strong>Brenninger</strong><br />

Mitglied des Bundes deutscher <strong>Baumschule</strong>n e.V. biol.- Wirtschaftsweise seit 1978<br />

EWG- Pflanzenpass-Betriebs-Nr. D-By 01-13 11 15 EG kontrolliert Nr. D-BY-O 37-200 41 A<br />

Sorten- und Preisliste 2008/2009<br />

für Obstgehöize // Obst – Beerenobst – Wildgehölze – Rosen //<br />

1<br />

Hofstarring 2 // 84439 Steinkirchen<br />

Tel. 08084/ 259901 Fax 08084/ 259909<br />

Fax 08084/ 259908<br />

Reif<br />

ez Stando. Best.Nr. H h B Spb Sp Z<br />

52 Hammerstein � W 2 11033<br />

53 Harberts Renette � W 3 11034<br />

54 Hauxapfel � W 3 11106 ­ ­ ­ ­<br />

55 Helios S 2 11107<br />

56 Herrnhut � W 3 11035<br />

57 Hibernal � H 3 11036 ­ ­ ­ ­<br />

58 Holsteiner Cox H 1 11108<br />

59 Horneburger Pfann. W 1 11109 ­<br />

60 Idared Sp 1 11110 ­<br />

61 Ingol W 1 11111 ­<br />

62 Ingrid Marie W 2 11112 ­<br />

63 Jakob Fischer � H 3 11037<br />

64 Jakob Lebel � H 2 11038<br />

65 James Grieve H 1 11039<br />

66 Jonagold � W 1 11113<br />

67 Jonathan Sp 1 11040<br />

68 Kaiser Alexander H 2 11041<br />

69 Kaiser Wilhelm � W 3 11042<br />

70 Kalco / Carola H 3 11114<br />

71 Kalterer Böhmer � W 3 11115<br />

72 Kanadarenette � Sp 2 11043<br />

73 Kardinal Bea H 1 11116<br />

74 Kasseler Renette Sp 2 11150<br />

75 Kirschapfel gelb M � H 2 11151<br />

76 Kirschapfel rot M � H 2 11152<br />

77 Klarapfel � S 2 11044<br />

78 Königinapfel � H 3 11045<br />

79 Königlicher Kurz. Sp 3 11117<br />

80 Korbin.apf.(KZ3) � Sp 2 11046<br />

81 Kronprinz Rudolf W 3 11118<br />

82 Krügers Dickstiel � W 3 11119<br />

83 Landsberger Ren. � W 3 11047<br />

84 Lanes Pr. Albert � Sp 3 11048<br />

85 Lavantthaler Ban. � W 3 11120<br />

86 Leupoldsdorfer � W 3 11153<br />

87 Lichthardts Apfel � W 3 11157<br />

88 Linsenhofner Ren. M � W 2 11121 ­ ­ ­<br />

89 Lobo H 1 11122 ­<br />

90 Lohrer Rambur � Sp 3 11049<br />

91 Luxemburger Rtt. � Sp 3 11123 ­<br />

92 Manga Super � W 2 11124<br />

93 Mandet � S 2 11050<br />

94 Martini W 2 11125<br />

95 Maunzen M � Sp 3 11051 ­ ­ ­ ­<br />

96 Nordhausen Sp 3 11052<br />

97 Öhr. Blutstreifling � Sp 3 11126 ­<br />

98 Oldenburg W 2 11053<br />

99 Ontario Sp 2 11054<br />

100 Orangenburg W 1 11127 ­<br />

101 Orleansrenette Sp 2 11128 ­


Lfd.<br />

KS 10 Ä P F E<br />

Mo Sol<br />

Reife<br />

zeit Stando. Best.Nr. H h B Spb Sp Z<br />

102 Pfaffenhofener Sch. M Sp 3 11055 ­ ­ ­ ­<br />

103 Pfirsichroter Som. S 2 11129<br />

104 Poharka Sp 2 11130<br />

105 Pommerscher Krum W 3 11131<br />

106 Prima H 1 11132 ­<br />

107 Prinz Albrecht v.P. W 3 11056<br />

108 Prinzenapfel � W 3 11057<br />

109 Purpurroter Con. M � Sp 3 11133 ­ ­ ­<br />

110 Rheinischer Krumm Sp 2 11134 ­<br />

111 Ribston Pepping Sp 1 11135<br />

112 Riesenboiken � Sp 3 11058<br />

113 Rote Sternrenette � H 2 11062<br />

114 Roter Astrachan � S 2 11059<br />

115 Roter Bellefleur � Sp 3 11136<br />

116 Roter Eiser � Sp 3 11060<br />

117 Roter Hauptmann � H 3 11137<br />

118 Roter Herbstkal. � H 2 11061<br />

119 Roter Tr. Weinapf. M � Sp 3 11063 ­ ­ ­ ­<br />

120 Roter Winterkalvill W 1 11138<br />

121 RoterWinterstettiner Sp 3 11139<br />

122 Schafsnase W 2 11140<br />

123 Scharlamovski � S 3 11141<br />

124 Schmalzprinz W 2 11176<br />

125 Schöner von Bath S 1 11142<br />

126 Schö. von Miltenbg. � H 2 11143<br />

127 Schweizer Orange. � W 2 11065<br />

128 Signe Tillisch � H 2 11066<br />

129 Sommerananas � S 2 11067<br />

130 Thurgauer Weinapf. M � H 3 11144 ­ ­ ­ ­<br />

131 Tumanga H 2 11145 ­<br />

132 Vilsth. Weißapf. � W 3 11146<br />

133 Wachsre v. Bened. � H 3 11147<br />

134 Wagnerapfel W 2 11148 ­<br />

135 Weißer Winterkal. � Sp 2 11068<br />

136 Weiß Wi.Taffetapfel � Sp 2 11159<br />

137 Welschisner � Sp 3 11070<br />

138 Wettringer Tauben. � H 2 11071<br />

139 Wiltshire � W 3 11072<br />

140 Winterbananenapf. Sp 2 11149 ­<br />

141 Winterrambur � Sp 2 11073<br />

142 Zabergäurenette � W 2 11074<br />

143 Zuccalmaglio � Sp 2 11075<br />

KS 15 Ä P F E L ( Zweifrucht)<br />

144 Bohnapfel + Glockenapfel 11076 ­ ­ ­<br />

145 Jakob Fischer + Hammerstein 11077 ­ ­ ­<br />

146 Kalco + Aderslleber Calvill 11160 ­ ­ ­<br />

147 Klarapfel + Mandet 11154 ­ ­ ­<br />

148 Korbiniansapfel. + Ananasrenette 11155 ­ ­ ­<br />

149 Sommeranas + Königinapfel 11156 ­ ­ ­<br />

150 Nordhausen + Kanadarenette 11078 ­ ­ ­<br />

151 Prinz Albrecht v. Pr. + Danzinger Ka. 11079 ­ ­ ­<br />

152 Rote.Sternrenette. + Baumansre. 11080 ­ ­ ­<br />

153 Wiltshire + Gefammter Cardinal 11081 ­ ­ ­<br />

154 Wettringer Taubena. + W.Winterkalf. 11082 ­ ­ ­<br />

155 Zabergäurenette + Lanes Prinz Albert 11083 ­ ­ ­<br />

KS15 Ballerina Preise s‘ Seite 3 Best.Nr. 60/80 80/100 100/ 125<br />

Äpfel im Container Reifez. Stando.<br />

1 Bolero Herbst 2 11084<br />

2 Charlotte Herbst 2 11161<br />

3 Flamenco Herbst 2 11162<br />

4 Polka Herbst 2 11085<br />

5 Waltz Winter 2 11086<br />

6 Maypole Herbst 2 11087<br />

KS 17 BIRNEN Mo. Sol Rez Stand Best.Nr. H h B Spb Sp Z<br />

1 Alexander Lucas � H 2 12001<br />

2 Bardowieker Som. S 1 12037<br />

3 Bergamotte(Esper.) H 2 12002<br />

4 Blumbach Butterb. � H 2 12038<br />

2<br />

Lfd. KS17 BIRNEN<br />

Mo Sol<br />

Reife<br />

zeit Stando. Best.Nr. H h B Spb Sp Z<br />

5 Blutbirne H 2 12039<br />

6 Bosc´s Flaschenb. H 2 12003<br />

7 Bunte Julibirne S 2 12004<br />

8 Clapps Liebling S 2 12005<br />

9 Conference � H 2 12006<br />

10 Deutsche National H 1 12040<br />

11 Doppelte Philippsb. H 3 12007<br />

12 Dr. Jules Guyant S 1 12041<br />

13 Fellbacher Wein. M H 3 12008 ­ ­ ­<br />

14 Gelbmöstler M � H 3 12009 ­ ­ ­<br />

15 Gellerts Butterbirne H 2 12010<br />

16 Gräfin v. Paris � W 1 12011<br />

17 Gute Graue H 2 12012<br />

18 Gute Luise H 2 12013<br />

19 Hardepons � W 1 12014<br />

20 Herzogin Elsa H 2 12042<br />

21 Katzenkopf � W 3 12015<br />

22 Köstl. v. Charneux H 2 12016<br />

23 Kuhfuß Speckbirne H 1 12043<br />

24 Madam Verte � W 2 12017<br />

25 Margarete Marillat S 1 12044 ­ ­ ­<br />

26 Mecheln � W 2 12018<br />

27 Mollebusch H 2 12045<br />

28 Nord. Winterforell � W 1 12046<br />

29 Oberöstereicher M � H 3 12019 ­ ­ ­ ­<br />

30 Packhaus Triumph W 1 12047<br />

31 Pastorenbirne W 1 12020 ­<br />

32 Poiteau � H 3 12021<br />

33 Präsident Dronard S 1 12048<br />

34 Rote Williams � H 1 12049<br />

35 Salzburger Birne S 3 12022<br />

36 Schweizer Wasserb M � H 3 12023 ­ ­ ­ ­<br />

37 Stuttgarter Geiss. S 2 12024<br />

38 Tongern H 1 12025 ­<br />

39 Trevoux S 2 12026<br />

40 Triumph aus H 1 12050<br />

41 Ulmer Butterbirne H 2 12051<br />

42 Vereinsdechantsbir H 2 12027<br />

43 Williams Christbirne H 1 12028<br />

44 Winterbergamotte � W 1 12052<br />

KS21 B I R N E N (Zweifrucht)<br />

45 Conference + Alexandre Lukas 12029 ­ ­ ­<br />

46 Gute Graue + Bergamotte (Esper.) 12030 ­ ­ ­<br />

47 Gute Luise + Köstliche v. Charneux. 12031 ­ ­ ­<br />

48 Vereinsdechants + Madam Verte 12032 ­ ­ ­<br />

KS21 B I R N E N ( Nashi-birnen)<br />

Preise s‘ Seite 3 Sol Rez Stando H h B<br />

49 Chojuro � H 2 12100 ­<br />

50 Hosui � H 2 12101 ­<br />

51 Kosui � H 2 12102 ­<br />

52 Nijiseiki H 2 12103 ­<br />

KS22 P F L A U M E N<br />

1 Althans Reneklode � 2 13001<br />

2 Anna Späth 2 13002<br />

3 Blutpflaume / 3 13003<br />

4 Bühler Frühzwetsch 2 13004<br />

5 Feilnbacher Zwet. 3 13005<br />

6 Große Grüne Re. 2 13006<br />

7 Hauszwetschge � 3 13007<br />

8 Kriecherl blau 3 13008<br />

9 Königin Viktoria 3 13009<br />

10 Nancy - Mirabelle � 2 13010<br />

11 Ontariopflaume � 3 13011<br />

12 Quillins Reneklod � 3 13012<br />

13 Schönberger Zw. � 3 13013<br />

14 The Czar � 2 13014<br />

15 Wangenheim Zw. 3 13015<br />

16 Zimmers Frühzw. � 2 13016


Lfd.<br />

24SÜSSKIRSCHEN Sol Reifez. Stand. Best.Nr. H h B<br />

Spb Sp<br />

1 Adlerkirsche v. B. 5 – 6 2 14032<br />

2 Burlat � 1 – 2 2 14001<br />

3 Bütt. R. Knorpelk � 5 2 14002<br />

4 Dönissens Gelbe � 5 2 14003<br />

5 Große Prinzessin � 4 2 14004<br />

6 Große Schwarze 5 – 6 2 14005<br />

7 Haumüller Mitteldi. 4 – 5 2 14006<br />

8 Hedelfinger � 4 2 14007<br />

9 Kassins Frühe 1 – 2 2 14008<br />

10 Merton Glory 3 2 14027<br />

11 Querfurter König. � 4 – 5 2 14009<br />

12 Sam 4 – 5 2 14010<br />

13 Schauenburger � 7 3 14028<br />

14 Schneiders sp. Kn. � 4 – 5 3 14011<br />

15 Starking Hurdy Gr. 7 3 14029<br />

16 Van 2 14012<br />

KS25 S Ü S S K I R S C H E N (Zweifrucht)<br />

17 Büttners Rote Kn. +<br />

Große Schwarze 14021 ­ ­ ­<br />

18 Hedelfinger und +<br />

Große Schwarze 14022 ­ ­ ­<br />

19 Kassins Frühe und +<br />

Schneiders Späte 14023 ­ ­ ­<br />

20 Schneiders Späte +<br />

Große Schwarze 14024 ­ ­ ­<br />

21 Haumüllers und +<br />

Schneiders Späte 14033 ­ ­ ­<br />

22 Van + Burlat 14025 ­ ­ ­<br />

Zeichenerklärung und Preise für Obstbäume<br />

incl. MwSt.<br />

Nr. = Bestellnummer Stammhöhe in cm Preis normal Preis ex. Stark<br />

H = Hochstamm (z.T./ Z.+4,50) 160/180 Eu 27,00 Eu 30,00<br />

H = Hochstamm (z.T./ Z.+4,50) 140/160 Eu 25,00 Eu 27,50<br />

h = Halbstamm (z.T./ Z.+4,50) 100/120 Eu 19,50 Eu 21,50<br />

B = Busch 40/60 Eu 16,00 Eu 17,50<br />

Spb = Spindelbusch 40/60 Eu 16,00 Eu 17,50<br />

Sp = Spalier 40/60 Eu 16,00 Eu 17,50<br />

nur begrenzt vorrätig H. 180/220 und Co+30%<br />

H = Hochstamm (z.T./ Z.+4,50) 180/220 Eu 31,00 Eu 34,00<br />

Apfelbäume 4–5 Jahre 3xv.ohne Ballen Stammumfang in cm<br />

nur begrenzt vorrätig<br />

Stammhöhe in cm 8/10 10/12<br />

H3 – Hochstamm (z.T./ Z.+4,50) 180/220 Eu 43,00 Eu 51,00<br />

H2 – Hochstamm (z.T./ Z.+4,50) 160/180 Eu 41,00 Eu 49,00<br />

H1 – Hochstamm (z.T./ Z.+4,50) 140/160 Eu 39,00 Eu 47,00<br />

h – Halbstamm (z.T./ Z.+4,50) 100/120 Eu 31,50 Eu 41,00<br />

B – Buschbaum 40/60 Eu 26,30 Eu 31,50<br />

3<br />

Lfd. K I R S C H E Sol Reifez. Stand Best.Nr. H h B Spb Sp<br />

23 KS26 S A U E R K I R S C H E N<br />

24 Beutelsbacher R. 5 – 6 3 14013<br />

25 Heimanns Rubin � 4 – 5 2 14014<br />

26 Königin Hortense 3 – 4 1 14015<br />

27 Köröser Weichsel 4 – 5 3 14016<br />

28 Ludwigs Frühe 2 – 3 2 14017<br />

29 Morellenfeuer 5 2 14018<br />

30 Schwäbische Wein. � 5 - 6 3 14020<br />

KS26 P F I R S I C H E h B<br />

1 Anneliese Rudolf VIII 2 15001 ­<br />

2 Kernechter v. Vor. VIII 2 15006 ­<br />

3 Red Haven IX 1 15003 ­<br />

4 Rekord aus Alfter VII 1 15004 ­<br />

5 Roter Ellerstädter IX 1 15005 ­<br />

KS27 A P R I K O S E N h B<br />

1 Aprikose v. Nancy VII - VIII 1 16001 ­<br />

2 Ungarische Beste VIII 1 16002 ­<br />

3 Mombacher Frühe VII 1 16003 ­<br />

4 Nektarinen VIII 1 17001 ­<br />

KS28 Q U I T T E N h B<br />

1 Bereczkiquitte IX - X 2 18001<br />

2 Champion Quitte IX - X 2 18002<br />

3 Konstantinopler IX - X 2 18003<br />

4 Portugisische Birn. IX - X 2 18004<br />

5 Vranja IX - X 2 18005<br />

KS28 M I S P E L N h B<br />

Mespilis germanica XI 2 18000<br />

Zweifruchtobstbäume Stammhöhe in cm Preis normal Preis ex. stark<br />

H = Hochstamm (z.T./ Z.+4,50) 160/180 Eu 33,00 Eu 36,00<br />

H = Hochstamm (z.T./ Z.+4,50) 140/160 Eu 31,00 Eu 33,50<br />

h = Halbstamm (z.T./ Z.+4,50) 100/120 Eu 25,50 Eu 28,00<br />

Ballerina: Pflanzen - Größe Preis<br />

s‘ Seite 3 Co. 60/80 Eu 29,00<br />

Co. 80/100 Eu 34,50<br />

Co. 100/125 Eu 38,50<br />

Nashi-Birnen: Co.-B 40/60 Eu 28,50<br />

s‘ Seite 3 Co,-h 100/120 Eu 31,50<br />

Co,-H 140/160 Eu 38,00<br />

Pfirsiche – Aprikosen – Quitten – Mispel<br />

B = Buschbaum 40/60 Eu 19,00<br />

h = Halbstamm 100/120 Eu 23,00<br />

m.B./ Co.+30%<br />

Zeichenerklärung: > Bitte beachten! <<br />

Z = Nur bei Apfel u. Birnen Sorte ist als Hoch- u.<br />

Halbstamm z.T. nur mit krebs- u. frostharter<br />

Zwischenveredelung lieferbar. Aufpreis Eu 4,50.<br />

! Äpfel- u. Birnenzweifrucht nur als Z lieferbar !<br />

­ = die Baumform der Obstbäume ist nicht oder zur<br />

Zeit nicht lieferbar.<br />

„Neu“ - Großer Vorrat an Solitär-Obstbäumen siehe / � /<br />

4 x v. mit Drahtballierung ( 6 - 10 Jahre ) mit krebs.-u. frostharter Zwischenveredelung<br />

! Diese Bäume sind schon im Ertragsalter.! >sehr günstig, ca 40% unter allg. Bdb Listenpreis !!<br />

Stammumfang in cm<br />

Zeichenerklärung St.-Höhe in cm 8/10 10/12 12/14 14/16 16/18 18/20 20/25<br />

B = Büsche M 7 = �B 40/60 34,00€ 49,00€ 68,00€ 93,- 124,-<br />

h = Halbstamm = � 100/120 46,00€ 76,00€ 103,00€ 134,- 185,- 258,- 330,-<br />

H1 = Hochstamm = � 140/160 51,00€ 86,00€ 115,00€ 146,- 208,- 288,- 368,-<br />

H2 = Hochstamm = � 160/180 59,00€ 93,00€ 125,00€ 163,- 230,- 320,- 410,-<br />

H3 = Hochstamm = � 180/220 67,00€ 102,00€ 137,00€ 179,- 253,- 348,- 443,-<br />

Bei diesen großen Bäumen ist ein Versand nicht möglich, jedoch bei größerem Bedarf eine Lieferung per Spedition.<br />

Ideal ist die Abholung in der <strong>Baumschule</strong>. ! ( zB. PKW mit Hänger)<br />

!!Bitte geben Sie allgemein Ersatzsorten an, da bei manchen Sorten der Vorrat knapp ist.!!


Neu in unser Angebot aufgenommen haben wir einige geschützte ®,<br />

mehrfachresistente ( P.und R-Gevo) Apfel-, Pflaumen- und Kirschensorten<br />

Lieferbar als: Spindeib. Busch h H >ex.stark +3,-<br />

Euro (incl.10,7%MwSt.) 21,50€ 21,50€ 26,00€ 34,50€ ( Co.+30%)<br />

Ps >(-)=Schlechter Pollensp. (+)=guter Pollensp. Gr >(I-XII)=Monate Fg >(kl)=klein (mg)=mittelgroß (g)=groß (sg)=sehr groß Ff >(w)=weiß(r)=rot<br />

(ge)=gelb (gst)=gestreift (gr)=grün (ma)=marmoriert<br />

St >(1)=Für gute Böden in warmen geschützten Lagen (2)=noch für mittlereHöhenlagen (3) =Anspruchslos an Boden und Klima<br />

Ps=Pollenspender Gr=Genußreife Fg=Fruchtgröße Ff=Fruchtfarbe St=Standort Ps Gr Fg Ff St<br />

lfd.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

Apfelsorten<br />

Elstar Im Handel seit 1972 - Kreuzung aus Golden Delicious x Ingrid Marie<br />

Best.-Nr. 11164 Tafel - und Wirtschaftsapfel, hervorragender Herbst - und Vorwinterapfel. Mässig anfällig<br />

auf Mehltau und Schorf, teilweise Selbstbefruchter, Wuchs mittel - stark.<br />

Florina<br />

Best.-Nr. 11165 Tafel - und Wirtschaftsapfel, schorfresistente Lagesorte, süß mit kräftigem Aroma.<br />

Weniger anspruchslos an Boden und Klima.<br />

Pilot Im Handel seit 1988<br />

Best.-Nr. 11166 Tafel - und Wirtschaftsapfel, festes Fruchtfleisch, kräftig süßsäuerlich und aromatisch.<br />

Mittelstarker Wuchs locker verzweigt. Eine ertragreiche Spätwinterapfelsorte<br />

Pinova Im Handel seit 1986<br />

Best.-Nr. 11167 Tafel - und Wirtschaftsapfel, mit stark abknackendem Fruchtfleisch, angenehm<br />

süßsäuerlich und aromatisch. Wuchs mittelstark, stark verzweigt. Ertrag setzt früh ein, ist sehr hoch und<br />

regelmäßig.<br />

Pirol / Pirella Im Handel seit 1996<br />

Best.-Nr. 11168 Tafel - und Wirtschaftsapfel, kräftig säuerlichsüß mit einem intensivem fruchtigem Aroma.<br />

Wuchs mittelstark mit guter Verzweigung. Ertrag setzt früh ein und ist sehr hoch. Pirella ist eine attraktive<br />

farbige Herbstsorte mit hervorragender Fruchtqualität.<br />

Piros Im Handel seit 1985<br />

Best.-Nr. 11169 Tafel - und Wirtschaftsapfel, mit excellentem Geschmack, abknackend, ausgeglichen,<br />

süßsäuerlich, kräftig fruchtiges Aroma. Wuchs mittelstark, pyramidale Krone. Ertrag setzt früh, aber etwas<br />

langsam ein, ist später hoch und regelmäßig.<br />

Relinda Im Handel seit 1993<br />

Best.-Nr. 11170 Tafel - und Wirtschaftsapfel, sehr guter Apfel für die Verarbeitung zu Saft. Im vollreifen<br />

Zustand hoher Säure und Zuckergehalt. Sonnengereift erreichen die Früchte beachtliche Tafelqualität.<br />

Wuchs mittelstark. Relinda ist eine mehrfachresistente, farbige Wintersorte Sie eignet sich für Streuobst und<br />

Liebhaberanbau.<br />

Remo Im Handel seit 1990<br />

Best.-Nr. 11171 Tafel - und Wirtschaftsapfel, in warmen Lagen als Tafelfrucht säuerlich betont mit<br />

beachtenswertem Zuckergehalt fruchtiges Aroma feinzellig, saftig. Ertrag setzt früh ein, ist hoch und<br />

regelmäßig. Eignet sich für den Erwerbs - und Streuobstanbau für umweltschonende Produktionsverfahren.<br />

Renora Im Handel seit 1986<br />

Best.-Nr. 11172 Tafel - und Wirtschaftsapfel, süß säuerlich mit mildem Aroma. Fruchtfleisch knackig, saftig<br />

und feinzellig. Wuchs mittelstark. Renora eignet sich gut im Erwerbs - und Liebhaberobstanbau für<br />

umweltschonende Anbauverfahren.<br />

Retina Im Handel seit 1991<br />

Best.-Nr. 11173 Tafel - und Wirtschaftsapfel, angenehm süßsäuerlich saftig feinzellig. Wuchs sehr stark,<br />

Verzweigung mittelstark. Ertrag setzt früh ein. Retina ist eine mehrfachresistente farbige Spätsommersorte.<br />

4<br />

+ X-I mg ge-r 1<br />

- X-XII mg ge-r 2<br />

+ II-VI mg-g ge-r 2<br />

+ XI-V mg ge-r 1<br />

- IX-XI sg ge-r 1<br />

+ VIII-IX g ge-r 2<br />

+ XI-V g r 2<br />

+ IX-XI mg r 2<br />

+ XII-V g w-r 2<br />

- IX-X g ge-r 2<br />

! Bitte geben Sie allgemein Ersatzsorten an, da bei manchen Sorten der Vorrat knapp ist. !


Ps >(-)=Schlechter Pollensp. (+)=guter Pollensp. Gr >(I-XII)=Monate Fg >(kl)=klein (mg)=mittelgroß (g)=groß (sg)=sehr groß Ff >(w)=weiß(r)=rot<br />

(ge)=gelb (gst)=gestreift (gr)=grün (ma)=marmoriert<br />

St >(1)=Für gute Böden in warmen geschützten Lagen (2)=noch für mittlereHöhenlagen (3) =Anspruchslos an Boden und Klima<br />

Ps=Pollenspender Gr=Genußreife Fg=Fruchtgröße Ff=Fruchtfarbe St=Standort<br />

Rewena Im Handel seit 1991<br />

Ps Gr Fg Ff St<br />

11<br />

12<br />

13<br />

lfd.<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

Lfd.<br />

17<br />

18<br />

19<br />

Best.-Nr. 11174 Tafel - und Wirtschaftsapfel, knackig, saftig, süßsäuerlich, aromatisch. Mittelsstarker<br />

Wuchs. Ertrag setzt früh ein.<br />

Rubinette Die Sorte entstand 1966 in der Schweiz als Sämling von Golden Delicious. Im Handel<br />

seit 1982<br />

Best.-Nr. 11175 Tafel - und Wirtschaftsapfel, Fruchtfleisch gelblich, abknackend, mit vorzüglichem Aroma.<br />

Bei geschütztem Standort auch noch für Lagen bis 500 m Höhe geeignet.<br />

Topaz<br />

Best.-Nr. 11163 Tafel - und Wirtschaftsapfel, Fruchtfleisch gelb, fest, saftig, süßsäuerlich, guter<br />

Geschmack.<br />

Graf Brühl Im Handel seit 1998<br />

Pflaumensorten → Fortsetzung nach Zimmers Früh.<br />

Best.-Nr. 13017 Tafel - und Wirtschaftsfrucht, das Fruchtfleisch ist gelbgrün und löst sich gut vom Stein.<br />

Der Geschmack ist süßsäuerlich mit feinem Pflaumenaroma. Als Befruchtersorte ist die Hauszwetschge<br />

geeignet.<br />

Hanita<br />

Best.-Nr. 13018 Tafel - und Wirtschaftsfrucht, Fruchtfleisch goldgelb, sehr gut steinlösend, hervorragender<br />

Geschmack. Ertrag sehr früh einsetzend, regelmäßig und hoch, auch am einjährigen Holz.<br />

Katinka<br />

Best.-Nr. 13019 Tafel - und Wirtschaftsfrucht, festes weiß - gelbliches Fruchtfleisch, gut steinlösend.<br />

Frühzwetschge mit hervorragenden Backeigenschaften. ( Hauszwetschenaroma ). Sehr früher<br />

Ertragsbeginn bei gleichmäßig Hohen Erträgen. Fruchtfleisch goldgelb, sehr gut steinlösend,<br />

hervorragender Geschmack. Ertrag sehr früh einsetzend, regelmäßig und hoch, auch am einjährigen Holz.<br />

President - Herkunft: England seit 1901 –<br />

Best.-Nr. 13020 Tafel - und Wirtschaftsfrucht, Fruchtfleisch kräftig gelb, süß, gut geeignet für Frischverzehr<br />

und Verwertung. Ertrag hoch, regelmäßig, früh eisetzend. Befruchtersorte: Hauszwetschge.<br />

Johanna - Herzkirsche -<br />

Kirschensorten – 1.Kirschwoche = ca. 10.-20.Mai – → Fortsetzung nach Van<br />

Best.-Nr. 14034 Tafel - und Wirtschaftsfrucht, Fruchtfleisch mittelfest, aromatisch. Färbender Saft. Ertrag<br />

früh einsetzend, hoch und regelmäßig.<br />

Namati<br />

Best.-Nr. 14035 Tafel - und Wirtschaftsfrucht, Frucht sehr aromatisch, eignet sich gut für die häusliche<br />

Konservierung. Namati hat eine geringe Blütenfrost - Empfindlichkeit und ist für alle Kirschstandorte<br />

geeignet. Bringt hohe Erträge und hat eine gute Platzfestigkeit.<br />

Kobold Zwerg - Schattenmorelle (Sauerkirsche)<br />

Best.-Nr. 14036 Tafel - und Wirtschaftsfrucht, das Fruchtfleisch ist weich, intensiv rot, steinlösend. Ertrag<br />

sehr hoch, regelmäßig und früh einsetzend. Eine wunderbare neue Sorte ! Rück - und Auslichtungsschnitt<br />

ist sehr zu empfehlen.<br />

Hauptkatalog – DIN A4<br />

Genaue Sortenbeschreibung, bitte mit Eu 3,06 Schutzgebühr<br />

anfordern. ( Breifmarken (od. beliebig) beilegen ).<br />

5<br />

+ XI-II mg gr-r 2<br />

+ X-I mg ge-r 2<br />

? X-I mg ge-r 2<br />

- g dr. 2<br />

s VIII-IX mg-g bl 3<br />

s VII-VIII mg bl 2<br />

- X g-sg bl-r 2<br />

?<br />

3.-4.<br />

Kirschw.<br />

mg s-r 2<br />

5,9,11 7.Kirschw mg dr 3<br />

s 6.Kirschw g dr 2<br />

<strong>Geschenk</strong> <strong>Gutschein</strong><br />

Jeder Gartenbesitzer freut sich über ein „<strong>Geschenk</strong>“,<br />

das er sich selbst aussuchen kann. Machen Sie von<br />

unserem <strong>Geschenk</strong>gutschein gebrauch.


lfd. Nüsse<br />

KS 31 Haseln. grünbl Best.-Nr. Qualität / Größe Preis<br />

großfrüchtige Sorten v.Str. 3Tr. 60/100 Eu 12,50<br />

v.Str. 4Tr. 60/100 Eu 13,80<br />

v.Str. 4Tr. 100/150 Eu 16,70<br />

v.Str. C5 60/100 Eu 19,00<br />

1 Cosford 20001 v.Str. C10 100/150 Eu 27,00<br />

2 Frühe Nottingham 20002 Sol.m.B. 150/200 Eu 64,00<br />

3 Hallesche Riesen 20003<br />

4 Webbs Preisnuss 20004<br />

5 Wunder aus Bollweiler 20005<br />

KS 31 Haseln. rotbl. Best.-Nr. Qualität / Größe Preis<br />

6 großfrüchtige Sorten v.Str. 3Tr. 60/100 Eu 13,50<br />

v.Str. 4Tr. 100/150 Eu 19,00<br />

v.Str. C5 60/100 Eu 23,00<br />

v.Str. C10 100/150 Eu 29,00<br />

7 Rote Lambertnuss 20006<br />

8 Echte Bluthasel 20007<br />

KS 28 Walnü. a. Sam. Best.-Nr. Qualität / Größe Preis<br />

9 Juglans nigra – Schwarzn. 19006 v. Heister 150/200 Eu 29,00<br />

( m.B./Co + 30% )<br />

v. Heister 200/250<br />

Hochstamm 8 -10<br />

Eu 36,00<br />

Eu 52,00<br />

Hochstamm 10 - 12 Eu 65,00<br />

10 Juglans regia –Walnuss 19001 Preise wie Juglans nigra<br />

KS 29 Waln. Veredel. Best.-Nr. Qualität / Größe Preis<br />

Sorten: v. Heister 50/100 Eu 34,00<br />

11 Aufhauser Baden 19007 v. Heister 100/150 Eu 39,00<br />

12 Esterharzy II 19002 v. Heister 150/200 Eu 46,00<br />

13 Geisenheim Nr.26 19003 v. Heister 200/250 Eu 53,00<br />

14 Geisenheim Nr.139 19004 Hochstamm 8 - 10 Eu 64,00<br />

15 Geisenheim Nr.286 19005 Hochstamm 10 - 12 Eu 76,00<br />

16 Geisenheim Nr.1247 19008 ( m.B. Co + 50% )<br />

17 Rote Donaunuss 19009<br />

18 Weinsberg 1 19010<br />

Baumhasel Best.-Nr. Qualität / Größe Preis<br />

19 Corylus colurna. 125/150 Eu 17,90<br />

150/200 Eu 22,30<br />

Hochstamm 7 - 8 Eu 53,00<br />

Hochstamm 8 - 10 Eu 65,40<br />

Hochstamm 10 - 12 Eu 80,50<br />

KS 32 Kastanien Mar. Best.-Nr. Qualität / Größe Preis<br />

20 Maronen - aus Samen 21001 Heister.2xv 125/150 Eu 17,40<br />

Castanea sativa Heister2xv 150/200 Eu 22,80<br />

( m.B. / Co. +30% ) Heister.2xv 200/250 Eu 26,20<br />

2xv m. B. H 8 - 10 Eu 73,00<br />

3xv m. B. H 10 -12 Eu 152,0<br />

21 Maronen - Veredelungen 21002 In großen Töpfen<br />

Größe ca. 150/200 Eu 49,95<br />

KS 32 Eberesche eß. Best.-Nr. Gr. 100/150 Gr. 150/200 Gr. 200/250<br />

22 Sorbus moravica Edulus 22001 Eu 18,20 Eu 22,80 Eu 28,00<br />

Gr. 250/300 H 8 – 10 H 10 – 12<br />

Eu 34,40 Eu 38,00 Eu 46,80<br />

( m.B. / Co. +30% )<br />

Achtung<br />

Beachten Sie die Markierung der Nordseite bei Halb- und<br />

Hochstämmen, damit der Baum wieder in gleicher<br />

Himmelsrichtung eingepflanzt werden kann wie er vorher im<br />

Anzuchtquartier stand. Sie können somit Stammschäden wie<br />

Sonnenbrand und Frostrisse vermeiden.<br />

Hauptkatalog – DIN A4<br />

Genaue Sortenbeschreibung, bitte mit Eu 3,00 Schutzgebühr<br />

anfordern. ( Breifmarken).<br />

Die Katalogschutzgebühr im europäischen Ausland<br />

beträgt Eu 7,70,-€.<br />

6<br />

Abkürzung Erklärung<br />

Zeichenerklärung<br />

Stammhöhe<br />

H = Hochstamm 160/180<br />

H = Hochstamm 140/160<br />

h = Halbstamm 100/120<br />

B = Busch 40/60 u. /100<br />

Spb = Spindelbusch 40/60 u. /100<br />

Sp = Spalier 40/60 u. /100<br />

Str. = Strauch 8-10 = Stammumfang in 1m Hö.<br />

Fst. = Fußstämme 10-12 = Stammumfang in 1m Hö.<br />

Stä. = Stämme 60 / 80 = Pflanzen o. Stammhöhe<br />

LStr = leichte Sträucher Bd. = Bund (5 oder 10Stück)<br />

v.Str. = verpflanzte Sträu.<br />

2xv = zweimal verpflanzt<br />

3xv = dreimal verpflanzt<br />

Tr. = 3,5,7 Triebe<br />

l. Hst. = leichte Heister<br />

v. Hst. = Verpfl. Heister<br />

Sol. = Solitärpflanze = Anzucht in weitem Stand<br />

P =<br />

m.Tb. Pflanzen mit Topfballen ( P 0,5 = Tb 9cm Ǿ ;<br />

P1 = Tb 11cm Ǿ ; P1,5 = Tb 13cm Ǿ )<br />

C / Co. = Container ( Beispiel: C3 = 3 Ltr. ) Topfballen<br />

m.B. = mit Erdballen<br />

m.Db. = mit Drahtballen<br />

Z =<br />

Sorte ist auch od. nur mit krebs- und<br />

frostharter Zwischenveredelung lieferbar.<br />

- =<br />

Die Baumform ist nicht lieferbar, oder zur<br />

Zeit nicht lieferbar.<br />

lfd. Beerenobst (Str. Co.3l 6,80 , Co5l 7,60)<br />

KS 32 Johannisb. rot Best.-Nr.<br />

Str. 5-7Tr.<br />

Wurtzelw.<br />

Co. Fst.<br />

40/50<br />

Co. Stä.<br />

80/90<br />

1 Heinemanns Rote Spätl. 24001 Eu 4,90 Eu 12,60 Eu 14,00<br />

2 Heros 24002 “ “ “<br />

3 Jonkheer van Tets 24003 “ “ “<br />

4 Mulka 24005 “ “ “<br />

5 Red Lake 24006 “ “ “<br />

6 Rondom 24007 “ “ “<br />

7 Rote Holländer 24008 “ “ “<br />

8 Stanza 24009 “ “ “<br />

KS 33 Johanni.-weiß Best.-Nr.<br />

9 Weiße aus Jüteborg 24010 “ “ “<br />

Besonderheiten (Str. Co.3l 7,80 , Co5l 8,60)<br />

10 Blanka 24094 Eu 6,90 Eu 15,80 Eu 17,40


lfd. Beerenobst (Str. Co.3l 6,80 , Co5l 7,60)<br />

KS 33 Johanni. schw. Best.-Nr.<br />

Str. 5-7Tr.<br />

Wurtzelw.<br />

Co.Fst.<br />

40/50<br />

Co. Stä.<br />

80/90<br />

11 Invigo 24011 Eu 4,90 Eu 12,60 Eu 14,00<br />

12 Rosenthals schwarze La. 24012 “ “ “<br />

13 Strata 24013 “ “ “<br />

14 Silvergieters Schwarze 24014 “ “ “<br />

15 Wellington Schwarze 24015 “ “ “<br />

Besonderheiten Pilzresistente Sor. (Str. Co.3l 7,80 , Co5l 8,60)<br />

16 Titania 24051 Eu 6,90 Eu 15,80 17,40<br />

17 Dr. Bauers Ometa 24067 “ “ “<br />

KS 34 Jostabeeren Best.-Nr.<br />

18 Stachjo 24025 “ “ “<br />

20 Dr. Bauer`s Jostine 24070 “ “ “<br />

KS 34 Stachelbeeren Best.-Nr.<br />

Co. Str.<br />

3-5 Tr.<br />

Co. Fst.<br />

40/50<br />

Co.Stä.<br />

80/90<br />

Mehltauresistente Sorten<br />

24 Gelbfrüchtig 24052 Eu 9,80 Eu 13,20 Eu 14,80<br />

25 Rotfrüchtig 24053 Eu 9,80 Eu 13,20 Eu 14,80<br />

26 Grünfrüchtig 24054 Eu 9,80 Eu 13,20 Eu 14,80<br />

KS 35 Himbeeren Co.1 Stk.Eu4,60, ab 10 Stk.a‘Eu4,20<br />

Best.-Nr. im Bd. 5 Stk. im Bd.10Stk.<br />

27 Malling Promise 24026 Eu 18,50 Eu 28,00<br />

28 Preußen Auslese 24027 Eu 18,50 Eu 28,00<br />

29 Schönemanns Himbeere 24028 Eu 18,50 Eu 28,00<br />

KS 35 Himbeeren Neu Co.1 Stk.Eu5,40, ab 10Stk.a‘Eu4,40<br />

Best.-Nr. im Bd. 5 Stk. im Bd. 10Stk.<br />

31 Autumn Bliss 24072 Eu 21,00 Eu 36,00<br />

33 Golden Bliss 24089 “ “<br />

34 Golden Queen 24030 “ “<br />

36 Korbfüller 24031 “ “<br />

37 Meeker 24074 “ “<br />

39 Zeva III 24033 “ “<br />

39,1 Rubaca 24100 “ “<br />

39,2 Black Juwel 24112 “ “<br />

Vermerk zu Himbeeren ohne Container: Bei nicht optimalen<br />

Boden- u. Pflegeverhältnissen sind Ausfälle oft nicht zu vermeiden.<br />

KS 36 Brombeeren Best.-Nr. im Container<br />

40 Black Satin/ dornenlos 24036 Eu 8,40<br />

41 Theodor Reimers 24035 Eu 8,40<br />

42 Thornfree/ dornenlos 24037 Eu 8,40<br />

43 Thornless/ dornenlos 24038 Eu 8,40<br />

44 Wilsons Frühe 24034 Eu 8,40<br />

Besonderheiten<br />

45 Jumbo 24076 Eu 9,80<br />

46 Nessy (Loch Ness) 24075 Eu 9,80<br />

46,1 Navaho 24113 Eu 9,80<br />

47 Taybeere 24050 Eu 9,80<br />

KS 37 Weinreben Best.-Nr. gestäpt gestäpt gestäpt<br />

Mehltauresistente Sorten P1 80/120 C3 100/150 C5 150/175<br />

48 Früher blauer Burgunder 24041 13,40 17,40 21,80€<br />

49 Früher Mallinger - gelb 24040 “ “ “<br />

50 Roter Gutedel 24042 “ “ “<br />

51 Weißer Gutedel 24043 “ “ “<br />

52 Blauer Muskateller 24044 “ “ “<br />

53 Buffalo - blau 24090 “ “ “<br />

54 New York - weiß 24091 “ “ “<br />

55 Phönix - weiß 24045 “ “ “<br />

<strong>Geschenk</strong> <strong>Gutschein</strong><br />

Jeder Gartenbesitzer freut sich über ein „<strong>Geschenk</strong>“,<br />

das er sich selbst aussuchen kann. Machen Sie von<br />

unserem <strong>Geschenk</strong>gutschein gebrauch.<br />

7<br />

lfd.<br />

KS 38 Heidelbeeren Best.-Nr.<br />

im Co<br />

30/40<br />

im Co<br />

40/60<br />

im Co<br />

60/80<br />

56 Heidelb. in großfr.Sorten 24039 Eu 9,00 Eu 13,40 Eu 15,80<br />

56,1 Heidelbeeren Top Hat 24068 Topf groß Eu 14,90<br />

KS 38 Preiselbeeren Best.-Nr. P10/15 1 Stk. P10/15 5 Stk.<br />

57 Kulturpreiselbeeren 24024 Eu 6,40 Eu 30,00<br />

lfd. Beerenobst<br />

58 Maibeeren – Lonicera kamatschatica<br />

Der Strauch der Maibeere hat einen der Kulturheidelbeere ähnlichen<br />

Wuchs. Gedeiht an allen Standorten. Die Früchte sind sehr vitamin-<br />

reich – C+B – schmecken ähnlich wie Heidelbeeren. Zur besseren<br />

Befruchtung beide Sorten pflanzen. Sorten: Mailon Best. Nr.24085<br />

In großen Töpfen – Eu 18,90 Maistar Best. Nr.24086<br />

KS 38 Erdbeeren Best.-Nr. Im Topfball. – 5 St. Im Topfba. – 10 St.<br />

59 Alexandria 24082 5St = Eu 7,50 10 = Eu 14,00<br />

60 Dr. Bauer´s Spadeka 24079 5St = Eu11,80 10 = Eu 22,40<br />

61 Elvira 24080 5St = Eu 4,50 10 = Eu 8,00<br />

62 Rapella 24081 5St = Eu 7,50 10 = Eu 14,00<br />

63 Hängeerdbeere 24084 1 Stk. – Eu 2,40<br />

64 Spaliererdbeere 24083 1 Stk. – Eu 2,40<br />

KS 39 Rhabarber Best.-Nr. Teilpflanzen Container<br />

65 Holsteiner Blut 25100 Eu 6,40 Eu 11,95<br />

lfd. KS 39 Kiwi´s Best.-Nr. Cont. 60/100 Cont. 100/125<br />

Actinidia deliciosa<br />

67 Matua – männlich 24056 Eu 19,90 Eu23,00<br />

68 Starella – weiblich 24055 "<br />

„<br />

69 Jenny – selbstfruchtbar<br />

Actinidia arguta Arten<br />

24062 "<br />

„<br />

70 Weiki – Bayernkiwi<br />

2 Pflanzen im Topf<br />

(männlich u. weiblich)<br />

24058 Eu 16,30 Eu19,60<br />

71 Ambrosia – weiblich 24059 Eu 19,90 Eu23,00<br />

72 Maki – rotschalig, weibl. 24060 "<br />

„<br />

73 Nostino – männlich 24061 "<br />

„<br />

KS 40 Wildfrüchte Best.-Nr. starke Pflanzen im Container<br />

74 Allackabeere – Linda 24066 Größe 20/25 Eu 5,95<br />

75 Allackabeere – Sofia 24092 Größe 20/25 Eu 5,95<br />

77 Apfelbeere – in Sorten 24087 Größe 40/60 Eu 10,80<br />

Apfelbeere – in Sorten 24087 Größe 60/80 Eu12,60<br />

78 Felsenbirne– Amel. 24098 Größe 60/100 Eu 9,80<br />

Fruchtfeige, eine der wohlschmeckendsten, früh reifenden und<br />

ertragreichsten Feigen, mit außergewöhnlicher Winterhärte.<br />

79 Fruchtfeige 24099 Co.5 – 60/80 Eu 26,95<br />

Fruchtfeige 24099 C7,5 -100/125 Eu 38,00<br />

80 Holunder großfr. schwa. 24093 Größe 40/60 Eu 17,00<br />

Holunder großfr. schwa. 24093 Co.60/100 Eu 22,95<br />

81 Holunder großfr. weiß 24097 Co. 60/100 Eu 22,95<br />

82 Japanische Weinbeere 24063 Co. 60/100 Eu 14,92<br />

83 Jolico (Cornus mas) 24049 Co. 40/60 Eu 29,00<br />

Jolico (Cornus mas) 24049 Co. 60/80 Eu 37,00<br />

83,1 KS 40 Maulbeer Schwa. 24096 C3 – 60/100 Eu 9,70<br />

KS 40 Maulbeer Schwa. 24096 C7,5 – 100/150 Eu 26,40<br />

83,2 KS 40 Maulbeer weiß 24095 Eu 9,70 Eu 26,40<br />

Maulbeere weiß-schwarz / C12 – H 8-10 Eu 49,00<br />

84 Sanddorn Leikora 24064 C3 – 40/60 Eu 10,20<br />

Sanddorn Leikora 24064 C3 – 80/100 Eu 11,40<br />

Sanddorn Leikora 24064 C5 – 100/125 Eu 16,40<br />

85 Sanddorn Pollmix (männ) 24065 C3 – 40/60 Eu 10,20<br />

Sanddorn Pollmix (männ) 24065 C3 – 80/100 Eu 11,40<br />

86 Speierling 24047 C5 – 80/100 Eu 24,00<br />

Speierling 24047 C5 – 100/125 Eu 27,00<br />

Speierling 24047 C7,5 –125/150 Eu 34,60<br />

Speierling 24047 C7,5–150/200 Eu 42,40<br />

Hochstamm 3xv. m.Db. 24047 H – 10-12 Eu 210,00<br />

88<br />

„Neu“ „Cido“ Fruchtquwitte – Chaenom. jap. –<br />

nordische Zitrone. Dekorativer Busch mit deutlich mehr Vitamin C als<br />

Zitronen. Ist absolut robust. Best.-Nr. C3 – 30/40 Eu 11,00<br />

„Cido“ 24111 C3 – 40/60 Eu 12,80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!