12.07.2015 Aufrufe

Rund um Osnabrück - VG-Jahr

Rund um Osnabrück - VG-Jahr

Rund um Osnabrück - VG-Jahr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gegen den Strom oder mit dem WindKünstlerpositionen 1940/414. Mai bis 30. Juni 2013Muse<strong>um</strong> des Landkreises OsnabrückStiftshof 4 | 49593 BersenbrückEröffnungSa, 4. Mai 2013, 19.30 UhrMusik: Günter GallÖffnungszeitenDi bis Fr 9 bis 17 Uhr,Sa und So 14 bis 17 UhrEintrittErwachsene € 1,50Auszubildende und Jugendliche Eintritt freiGruppen (ab 10 Personen) € 1,- p. P.www.landkreis-osnabrueck.deDie Ausstellung befasst sich mit der Verlorenen Generation vonKünstlern, deren Entwicklung durch die NS-Kulturpolitik gebremstwurde. Sie hatten letztlich nur die Wahl, künstlerisch „mit dem Wind“zu überleben, unter Gefahr „gegen den Strom“ zu schwimmen oderihr Heil in der inneren Emigration zu suchen. Die Ausstellung zeigtexemplarisch die unterschiedlichsten Positionen dieser un<strong>um</strong>gänglichenAuseinandersetzung und des individuellen künstlerischenUmgangs. Friedrich Vordemberge-Gildewart, der von 1938 bis 1952 inAmsterdam überlebte, ist in der Ausstellung als einziger Exilkünstlerund als einziger konkret-konstruktivistischer Künstler vertreten.Konstruktivismus bezeugt einen deutlichen Gegenentwurf zur NSkonformenKunst. V-Gs Werke galten, wie auch andere in derBersenbrücker Ausstellung, als „entartet“.Die 1949 erschienene Mappe V-Gs mit dem Titel „Époque Néerlandaise“dok<strong>um</strong>entiert V-Gs holländische Epoche. In seinem Vorwortbeschreibt Hans Arp die darin enthaltenen verblüffend heiteren Bilderals „reine eilande in der wirrnis der zeit“.8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!