01.12.2012 Aufrufe

Gut (ge)laufen - Immo Herbst GmbH

Gut (ge)laufen - Immo Herbst GmbH

Gut (ge)laufen - Immo Herbst GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Petersilie<br />

Ein Kraut für alle Fälle<br />

Im Französischen heißt sie persil, im englischsprachi<strong>ge</strong>n<br />

Raum parsley und die Spanier nennen sie<br />

perejil. Schon im antiken Griechenland war die Petersilie<br />

beliebt. Dort wurden Kränze aus Petersilie<br />

den Sie<strong>ge</strong>rn sportlicher Spiele über<strong>ge</strong>ben. In der<br />

Odyssee wird sie als Schmuck der Nymphe Kalypso<br />

an<strong>ge</strong>sehen und als heili<strong>ge</strong> Pflanze <strong>ge</strong>ehrt..<br />

Foto: opicobello (fotolia.com)<br />

Text: Anja Sommer<br />

Die Garten-Petersilie (Petroselinum<br />

crispum) <strong>ge</strong>hört zur Familie der Dolden<strong>ge</strong>wächse<br />

und hat fliederblättri<strong>ge</strong>,<br />

oft krause Blätter, <strong>ge</strong>lbgrüne Blüten<br />

und eine helle Pfahlwurzel. Die<br />

Blätter haben einen sehr hohen Vitamin-C-Gehalt<br />

und sowohl diese als<br />

auch die Wurzeln finden in der Küche<br />

Verwendung.<br />

Man unterscheidet hauptsächlich glatte<br />

und krause Blattpetersilie (Petroselinum<br />

crispum subsp. crispum) sowie<br />

Wurzelpetersilie (Petroselinum crispum<br />

subsp. tuberosum).<br />

Es handelt sich bei diesem Kraut um<br />

zweijähri<strong>ge</strong> Pflanzen, welche aus<strong>ge</strong>sät,<br />

im ersten Jahr nur Blätter ausbilden.<br />

Erst im zweiten Jahr wachsen sehr<br />

kleine grünlich<strong>ge</strong>lbe Blüten in Dolden.<br />

Aus diesen erscheinen später hellbraune,<br />

kleine Samen. Petersilie verwildert<br />

selten; sie wird immer wieder neu aus<strong>ge</strong>sät.<br />

Sie sollte auch immer wieder an<br />

einem anderen Platz im Garten an<strong>ge</strong>siedelt<br />

werden, damit der Boden nicht<br />

aus<strong>ge</strong>zehrt und eine Fruchtfol<strong>ge</strong> ein<strong>ge</strong>halten<br />

wird. Sie lässt sich sehr gut in<br />

Balkonkästen oder kleinen Töpfen auf<br />

der Fensterbank ziehen. Die Pflanze ist<br />

frosthart und brauch einen sonni<strong>ge</strong>n,<br />

warmen Platz und humosen Boden.<br />

Die Blätter der Blattpetersilie finden<br />

als Gewürzkraut im ganzen Mittelmeerraum<br />

Verwendung in Suppen<br />

und Saucen sowie Salaten wie dem<br />

libanesischen Taboulé. Die Blätter werden<br />

nur kurz erhitzt oder roh verwendet,<br />

da sie sonst ihr typisches würzi<strong>ge</strong>s<br />

Aroma verlieren. Die Wurzelpetersilie<br />

wird heute häufig im Suppengrün<br />

verwendet.<br />

Wenn man heute sagt, es hat jemandem<br />

„die Petersilie verha<strong>ge</strong>lt“, dann<br />

ist er ist miss<strong>ge</strong>stimmt, bedrückt oder<br />

nieder<strong>ge</strong>schla<strong>ge</strong>n.<br />

Petersilie hackt man am besten mit einem Wie<strong>ge</strong>messer Folienkartoffeln<br />

Folienkartoffeln<br />

Kartoffeln waschen und in Alufolie<br />

wickeln, bei 200°C ca. 50<br />

Minuten backen. Frischkäse<br />

und Quark verrühren und mit<br />

etwas Milch abgleichen, damit<br />

der Quark cremig wird. Zwiebel<br />

würfeln und unterrühren, ebenso<br />

die <strong>ge</strong>hackten frischen Kräuter.<br />

Zum Schluss kommt der<br />

fein <strong>ge</strong>hackte Knoblauch dazu.<br />

Mit Salz und Pfeffer abschmecken.<br />

Petersilien-Sahne-Sauce<br />

Petersilie abspülen und trocken<br />

schleudern. Die Blätter von den<br />

Stielen zupfen, sehr fein hacken<br />

und mit 40 g Butter vermischt<br />

in den Kühlschrank stellen.<br />

Die Stiele mit Kalbsfond und<br />

Wein zum Kochen brin<strong>ge</strong>n und<br />

die Flüssigkeit um gut die Hälfte<br />

reduzieren. Die Mischung<br />

durch ein Sieb <strong>ge</strong>ben, die Sahne<br />

dazu<strong>ge</strong>ben und erneut kräftig<br />

kochen lassen. Die restliche weiche<br />

Butter mit Mehl verkneten<br />

und flöckchenweise in die Sauce<br />

<strong>ge</strong>bend aufkochen lassen, vom<br />

Herd nehmen und die kalte Petersilienbutter<br />

mit dem Mixstab<br />

oder dem Saucenbesen flöckchenweise<br />

unterschla<strong>ge</strong>n. Sauce<br />

mit Salz, Pfeffer und ggf. mit<br />

ein paar Tropfen Weißwein abschmecken.<br />

4 große mehligkochende<br />

Kartoffeln<br />

125 g Frischkäse<br />

mit Kräutern<br />

125 g Frischkäse<br />

125 g Quark (Ma<strong>ge</strong>rstufe)<br />

1 halbe Zwiebel<br />

Salz und Pfeffer<br />

1 Knoblauchzehe<br />

Milch<br />

1 halber Bund frische<br />

Petersilie<br />

2 Bund glatte Petersilie<br />

2 Bund krause Petersilie<br />

60 g weiche Butter<br />

¼ l Kalbsfond<br />

4 Esslöffel<br />

trockener<br />

Weißwein<br />

1/8 l süße Sahne<br />

1 Teelöffel Mehl<br />

weißer Pfeffer aus<br />

der Mühle<br />

Passt zu: Spar<strong>ge</strong>l, Kartoffeln<br />

28 29<br />

Foto links: photocrew Foto oben: Corinna Gissemann (fotolia.com)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!