01.12.2012 Aufrufe

DEUTSCHER ABBRUCHVERBAND E.V. Mitgliedsausweis für das ...

DEUTSCHER ABBRUCHVERBAND E.V. Mitgliedsausweis für das ...

DEUTSCHER ABBRUCHVERBAND E.V. Mitgliedsausweis für das ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>DEUTSCHER</strong> <strong>ABBRUCHVERBAND</strong> E.V.<br />

Deutscher Abbruchverband e.V . Oberländer Ufer 1 80 - 1 82 . 50968 Köln<br />

Rino Bau & Transport<br />

GmbH & Co. KG<br />

Zehn Jeuch 1<br />

77871 Renchen<br />

lhr Zeichen lhre Nachricht vom Unser Zeichen<br />

<strong>Mitgliedsausweis</strong> <strong>für</strong> <strong>das</strong> Jahr 2012<br />

Mitglieds - Nr.: 2012 - 697<br />

Hiermit bestätigen wir, <strong>das</strong>s Sie mit lhrer o. g.<br />

Abbruchverband e.V. sind.<br />

Deutscher Abbruchverband e.V.<br />

Der Vorstandssprecher Der Geschäftsführer<br />

Vorstand:<br />

Johann Ettengruber (Vorstandssprecher)<br />

Dagmar Caruso<br />

Johannes Harzheim<br />

Martin Hopfe<br />

Marcel Schröder<br />

EK<br />

Deutscher<br />

Abbruchverband e.V<br />

Oberländer Ufer 1 80- 1 82<br />

50968 Köln<br />

Telefon 0221 /36 79 83 - 0<br />

Telefax 0221 / 367983 -22<br />

deutscher-abbruchverband.de<br />

info@<br />

deutscher-abbruchverband.de<br />

Datum<br />

16"12.2011<br />

Firma Mitglied im Deutschen<br />

Bankverbindung:<br />

Kölner Bank eG<br />

BLZ 371 60087<br />

Konto 942536003


sI<br />

o<br />

II<br />

l-<br />

+,<br />

o<br />

-cl<br />

I<br />

F<br />

(J<br />

o<br />

lltn<br />

ctl<br />

C I<br />

J<br />

C'I<br />

l-<br />

o<br />

P tr<br />

UJ<br />

II<br />

U be rwa ch u n g sze rtifi kat<br />

Zertifi katsn u m mer: ZE 92IO7 LL7 7 O8L2<br />

Aufgrund des Prüfungsergebnisses der beauftragten Sachverständigen,<br />

welches aufgrund der einschlägigen Rechtsvorschriften sowie den hierzu<br />

ergangenen, amtlich veröffentlichten Verwaltungsvorschriften des<br />

Bundes und der Länder, ermittelt wurde, erhält die Firma<br />

RINO<br />

Bau und Transport GmbH & Co. KG<br />

Zehn Jeuch 1<br />

77871 Renchen<br />

<strong>für</strong> nachfolgend aufgeführte Tätigkeiten<br />

an der Betriebsstätte<br />

RINO<br />

Ort Tätiokeit Abfallart (AVV) Herkunft<br />

Zehn Jeuch 1<br />

77871 Renchen<br />

Mobile Anlage<br />

(Nordberg LT 1213)<br />

an verschiedenen<br />

Einsatzorten<br />

Einsammeln,<br />

Befördern<br />

Behandeln, Verwerten<br />

gesamte AVV Deutschland<br />

LTOLOL, t7OtO2, r7OrO3,<br />

170106* , t70to7, t70302<br />

<strong>das</strong> Überwachungszertifikat und die Berechtigung zum Führen des<br />

Überwachungszeichens gem. $52 Abs.1, 2 KrW-/AbfG.<br />

Gültiq bis 31. Dezember 2012 Nächste<br />

Dipl. Qfrem. Bernhdrd Fischer<br />

nd<br />

Sachverständ iger ftsführung<br />

Deutschland<br />

sicZert Zeftifizierungen GmbH<br />

Lotzbeckstraße 22 - 77933 Lahr - Tel.: O7821-920868-0 - Fax: 07821-920868-16<br />

Projekt 25002 Seite lvon 2 - 9270711770812- Rino- EfB-ÜB


Einsammeln - Befördern<br />

Alle Abfa llsch lüsselnu mmern der Abfa ll-Verzeich n is-Verordnu ng<br />

Behandeln - Verwerten<br />

L7 Bau- und Abbruchabfälle (einschließlich Aushub von verunreinigten<br />

Standorten)<br />

L70A Beton, Ziegel, Fliesen und Keramik<br />

170101 fft alle ZO - 27.7 Beton<br />

170702 <strong>für</strong> alle ZO - 27.7 Tiegel<br />

170 103 tür alle ZO - Zt.t Fliesen, Ziegel und Keramik<br />

170 106x<br />

170707<br />

Gefährliche Abfälle<br />

nachgewiesene<br />

Verwertung in<br />

deponiebautechnischen<br />

Maßnahmen durch<br />

Einzelfallentscheidu ng<br />

<strong>für</strong> alle zO - z!.!<br />

27.2 - 22<br />

deponietechnische<br />

Verwertung oder<br />

definierte Maßnahmen<br />

unter Straßen und<br />

Schutzwällen<br />

Gemische aus oder getrennte Fraktionen von Beton,<br />

Ziegeln, Fliesen und Keramik, die gefährliche Stoffe<br />

enthalten<br />

Gemische aus Beton, Ziegeln, Fliesen und Keramik mit<br />

Ausnahme derjenigen, die unter 170106 fallen<br />

L7fJ3 Bitumengemische, Kohlenteer und teerhaltige Produkte<br />

770302<br />

Verwertung in<br />

Asp ha ltm i schan lag en<br />

bei PAK < 70 m1/kg<br />

bzw.<br />

Ei nzelfallentscheidu n g<br />

oder Asphaltrecycling<br />

durch mobile<br />

Recyclinganlage und<br />

Siebanlage oder<br />

stationäres Recycling<br />

Tag der Prüfung: L9.O7.2OII<br />

Beförderernummer: H 9326790<br />

Entsorgernummer: H 9326790<br />

Bitumengemische mit Ausnahme derjenigen, die unter<br />

170301 fallen<br />

Projekt 25002 Seite2von 2 - 9270777770812- Rino- EfB-U8


FINANZAMT OFFENBURG<br />

Finanzamt Offenburg' Postfach I 4 40' 7 7 604 Offenburg<br />

Firma<br />

RINO Bau und Transport<br />

GmbH & Co. KG<br />

Zehn Jeuch 1<br />

77871 Renchen<br />

I<br />

(Bei Antwort bitte angeben) SG: 3/02<br />

r-sno".ru'. I rn-rur. I<br />

Freistellungsbescheinigung zum Steuerabzug bei Bauleistungen<br />

gemäß S 48b Abs. 1 Satz 1 des Einkommensteuergesetzes (ESIG)<br />

Firmai Herrn/Frau<br />

FirmaA/orname, Name RINO Bau und Transport GmbH & Cc. KG<br />

Rechtsform GmbH & Co KG<br />

Anschrift Zehn Jeuch 1,77871 Renchen<br />

Offenburg, 10.11.2010<br />

Bearbeiter: Herr Weber<br />

Telefon: 0781/933-0<br />

Durchwahl: 0781 /933-231 8<br />

Telefax: 07 81 1933-2267<br />

Zimmer: 1'19<br />

Steuernummer',ffi<br />

wird hiermit bescheinigt, <strong>das</strong>s der Empfänger der Bauleistung (Leistungsempfänger) von der Pflicht zum<br />

Steuerabzug nach $ 48 Abs. 1 ESIG befreit ist.<br />

Diese Bescheinigung gilt vom 01.01.2011 bis zum 31.12.20'13.<br />

Wichtiqer Hinweis:<br />

Diese Bescheinigung ist dem Leistungsempfänger im Original auszuhändigen, wenn sie auf einen bestimmten Auftrag<br />

lautet. lst die Eescheinigung <strong>für</strong> einen Zeitraum gültig, kann auch eine Kopie ausgehändigt werden. Das Original ist mit<br />

Dienstsiegel, Unterschrift und Sicherheitsnummer versehen. Um eine Haftung <strong>für</strong> den Steuerabzug zu vermeiden,<br />

hat der Leistungsempfänger im Sinne des $ 48 Abs. 1 Satz 1 EStG die Möglichkeit, die Richtigkeit der Freistel-<br />

Iungsbescheinigung beim Bundeszentralamt <strong>für</strong> Steuern zu überprüfen. Das Bundeszentralamt <strong>für</strong> Steuern wird<br />

dem Leistungsempfänger im Wege einer elektronischen Abfrage Auskunft über die beim Bundeszentralamt <strong>für</strong><br />

Steuern gespeicherten Freistellungsbescheinigungen erteilen (http://www.bzst.de). Dazu sollen die Daten beim<br />

Bundeszentralamt <strong>für</strong> Steuern gespeichert und bei einer elektronischen Abfrage den Leistungsempfängern bekannt<br />

gegeben werden. Die Befreiung von der Pflicht zum Steuerabzug gilt <strong>für</strong> Zahlungen, die innerhalb des o.g. Gültigkeitszeitraumes<br />

und/oder <strong>für</strong> die o.g. Bauleistungen geleistet werden. Die Aufrechnung (Verrechnung) des Leistungsempfängers<br />

mit Gegenansprüchen gegenüber dem Leistenden steht einer Zahlung gleich.<br />

Der Widerruf dieser Bescheinigung bleibt vorhehalten.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

L.t<br />

Weber<br />

tlt<br />

S2-59 Freistellungsbescheinigung zum Steuerabzug bei Bauleistungen<br />

Dienstsiegel<br />

---l

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!