12.07.2015 Aufrufe

Gebrauchsanweisung Piloten-Hörtest - Maico Diagnostic

Gebrauchsanweisung Piloten-Hörtest - Maico Diagnostic

Gebrauchsanweisung Piloten-Hörtest - Maico Diagnostic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gebrauchsanweisung</strong> <strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong>Inhalt ab Software Release 2.20 Seite1. Einleitung ........................................................................................................... 32. Beschreibung ...................................................................................................... 42.1 Sprachtest ........................................................................................................ 42.2 Tonaudiometrie ................................................................................................ 42.3 Kurzbeschreibung der Funktionstasten ............................................................. 52.4 Anzeige und Ausdruck der Testergebnisse ........................................................ 72.5 Datenübertragung zum Computer .................................................................... 73. Die ersten Schritte .............................................................................................. 83.1 Packen Sie das Gerät aus .................................................................................. 83.2 Stellen Sie den <strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong> auf .................................................................... 83.3 Schließen Sie den <strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong> an ................................................................. 93.4 Nehmen Sie den <strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong> in Betrieb........................................................ 94. Grundlagen der Schwerhörigkeit ...................................................................... 104.1 Das Hörvermögen ........................................................................................... 104.2 Schwerhörigkeit ............................................................................................. 114.2.2 Häufigkeit der Schwerhörigkeit ................................................................... 115. So wird der <strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong> durchgeführt .......................................................... 125.1 Erklärung des Testablaufs ............................................................................... 125.2 Vorbereitung des Tests ................................................................................... 125.3 Konditionierung des Kindes (Training)............................................................. 125.4 Test des rechten Ohrs ..................................................................................... 135.5 Test des linken Ohrs ....................................................................................... 155.6 Test beider Ohren (binaural) ........................................................................... 175.7 Auswertung der Testergebnisse ...................................................................... 186. So wird der Hörschwellentest durchgeführt ...................................................... 196.1 Erklärung des Testablaufs ............................................................................... 196.2 Vorbereitung des Tests ................................................................................... 196.3 Test des rechten Ohrs ..................................................................................... 196.4 Test des linken Ohrs ....................................................................................... 216.5 Abschluss der Tests und Auswertung der Testergebnisse ................................ 217. So passen Sie den <strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong> Ihren Anforderungen an ............................... 237.1 <strong>Piloten</strong>test Sprachauswahl .............................................................................. 237.2 <strong>Piloten</strong>test Menü ............................................................................................ 247.3 Audiometriemenü .......................................................................................... 257.3.1 Erweiterte Einstellungen ............................................................................. 267.4 Starten mit ..................................................................................................... 267.5 Anwendersprache .......................................................................................... 267.6 Geräteinformation .......................................................................................... 26GEBA_Pilot_d_13b.doc 1 851 851/10 03/13


<strong>Gebrauchsanweisung</strong> <strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong>7.7 PC oder Drucker ............................................................................................. 267.8 Anzeigenkontrast ........................................................................................... 267.9 Einstellungen rücksetzen ................................................................................ 268. Hinweise für die Pflege des Gerätes .................................................................. 279. Literaturempfehlungen ..................................................................................... 2810. Technische Daten und Zubehör ......................................................................... 2911. Erste Hilfe ......................................................................................................... 3412. Garantie, Wartung und Kundendienst .............................................................. 3513. Sicherheitsbestimmungen ................................................................................. 3613.1 Elektrische Sicherheit: ...................................................................................... 3613.2 Messsicherheit: ............................................................................................... 3613.3 Gerätekontrolle: .............................................................................................. 3613.4 Anwendung: ................................................................................................... 3613.5 Patientensicherheit: ......................................................................................... 36GEBA_Pilot_d_13b.doc 2 851 851/10 03/13


<strong>Gebrauchsanweisung</strong> <strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong>1. EinleitungVielen Dank, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause MAICOentschieden haben. Der <strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong> wird gemäß den Bestimmungen desMedizinproduktegesetzes in Deutschland hergestellt. Es trägt das CE-Zeichen und entspricht damit den neuesten Qualitäts- undSicherheitsanforderungen.Bei der Gestaltung des <strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong>s haben wir besonderen Wert auf dieeinfache und irrtumsfreie Bedienung des Gerätes gelegt.Die Gerätefunktionen des <strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong>s sind mittels Software gesteuert.Das bedeutet für Sie, dass Sie in ein zukunftssicheres Gerät investiert haben.Diese <strong>Gebrauchsanweisung</strong> soll Ihnen das Kennenlernen der Funktionen des<strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong>s so leicht wie möglich machen. Bitte klappen Sie dieAbbildung auf der letzten Seite heraus. Die Positionsbezeichnungen (z.B. )der Bedienelemente, Anzeigen und Anschlüsse, die Sie im Text wiederfinden,sollen Ihnen erleichtern, mit dem <strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong> und seiner Bedienungvertraut zu werden.Sollten sich aus Ihrer Praxis heraus Änderungswünsche oder Problemeergeben, so haben wir gerne jederzeit ein offenes Ohr für Sie. Rufen Sie unseinfach an.Ihr MAICO-TeamGEBA_Pilot_d_13b.doc 3 851 851/10 03/13


<strong>Gebrauchsanweisung</strong> <strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong>2. BeschreibungBei dem <strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong> handelt es sich um einen einfachen, speziell auf Kinderausgerichteten Screening-Sprachtest. Das vollwertige Tonaudiometer kannoptional in die Praxis EDV eingebunden werden. Der Sprachtest ist besonders fürkleine Kinder geeignet. Das Haupteinsatzgebiet des MAICO <strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong>s ist inder Praxis des Kinderarztes zu finden.Das Gerät wird mit 230 V Netzspannung betrieben.Die Tests werden über Kopfhörer durchgeführt. Der Testpegelbereich erstreckt sichvon 25 dB HV bis 70 dB HV .2.1 SprachtestDie Wiedergabequalität des MAICO <strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong>s ist sehr hoch, da derSprachtest absolut verschleißfrei als MP3-Datei im Gerät gespeichert ist. Es könnenbis zu sechs verschiedene Sprachen gleichzeitig gespeichert werden. Über dieintegrierte Benutzermenüsteuerung erfolgt der einfache Wechsel der Sprache. Sokönnen ohne Probleme auch fremdsprachige Kinder getestet werden. Der <strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong> ist in vielen Sprachen erhältlich. Eine aktuelle Aufstellung finden Sie imKapitel 10 unter Sonderzubehör.Hat der kleine Patient ein Wort verstanden, so zeigt er auf das entsprechende Bildauf der zugehörigen Tafel. Gleichzeitig wird auf der eingebauten LCD-Anzeige dasBild zum einfachen Vergleich durch den Prüfer angezeigt. Da sich die Pegel beimAblauf des Tests automatisch verringern, wird der Schallpegel ermittelt, bei demdas Kind die Testworte noch verstehen kann. Die Einstellung von Pegeln oderkomplizierte Einstellungen sind nicht notwendig. Auf dem beiliegendenAuswerteblock kann das Testergebnis dokumentiert werden. Optional kann dasTestergebnis im Gerät gespeichert und anschließend mit dem Drucker(Sonderzubehör) ausgedruckt werden. Der kleine Patient wird nach erfolgtem Testmit einem <strong>Piloten</strong>sticker belohnt.2.2 TonaudiometrieZusätzlich ist im Gerät zum Testen von älteren Kindern ein ScreeningTonaudiometer integriert. Hiermit kann Tonaudiometrie mit 8 Testfrequenzen von250 Hz bis 8 kHz und Pegeln zwischen -10 dB HV und 100 dB HV durchgeführtwerden.Auch das Bedienfeld des MAICO <strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong>s ist speziell kinderfreundlichaufgemacht. Deshalb finden Sie hier keine gewöhnlichen Knöpfe, sondern Tasten,die in Motiven wie z.B. Sonne oder Schmetterling “versteckt” sind (siehe Bild 1).GEBA_Pilot_d_13b.doc 4 851 851/10 03/13


<strong>Gebrauchsanweisung</strong> <strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong>2.3 Kurzbeschreibung der FunktionstastenAbbildung 1Bedienfeld des <strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong>GEBA_Pilot_d_13b.doc 5 851 851/10 03/13


Test gestopptErgebnis:LinksRechtsBeide000<strong>Gebrauchsanweisung</strong> <strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong>Group• Auswahl der Wortgruppen• Gruppe 0 = Training bei 70 dB HL• Gruppe 1-4 = <strong>Piloten</strong>test• Sekundenlanges Drücken Löschen der Ergebnisse für nächsten Test• Bei vorhandenem Drucker Auswahlknopf DruckenPause• An und aus70dB RGruppe: 0Display• Bild-Anzeige des Wortes, des Lautstärkepegels in dB,des Ohres R oder L, der Wortgruppe (0-4)Audiometer• Start der Tonaudiometrie• Bei vorhandenem Drucker langes Drücken Auswahlknopf Drucken• Sekundenlanges Drücken Löschen der Ergebnisse für nächsten TestEnter• Speichertaste der Ergebnisse des <strong>Piloten</strong>tests und der TonaudiometrieLautstärke• Auswahl eines lauteren bzw. leiseren Lautstärkepegels beim AudiometerFrequenz• Auswahl einer höheren bzw. niedrigeren Frequenz bei TonaudiometrieTone• Unterbrecher- oder Tongeberbetrieb und Speichertaste Tonaudiometrie (im Menüeinstellbar)Menu• Voreinstellungsmenü (Siehe Kapitel 7 der <strong>Gebrauchsanweisung</strong>)L / R• Auswahl des linken oder rechten OhresVorwärts• Nächstes Wort• Pulston anRückwärts• Wiederholung letztes Wort• Pulston ausStart / Stop• Start / Stop des <strong>Piloten</strong>testsGEBA_Pilot_d_13b.doc 6 851 851/10 03/13


<strong>Gebrauchsanweisung</strong> <strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong>2.4 Anzeige und Ausdruck der TestergebnisseDas Testergebnis wird während der Messung auf der LCD-Anzeige angezeigt. DieMesswerte werden automatisch gespeichert und können mit dem optionalenDrucker schnell und leise ausgedruckt werden.2.5 Datenübertragung zum ComputerDie Technik des <strong>Piloten</strong>test ist für die Übertragung der Messwerte an einenPersonal-Computer bereits vorbereitet. Eine serielle Schnittstelle hierzu isteingebaut. Ein Programm zur Datenübertragung und Abspeicherung derAudiometriedaten auf dem PC mit Einbindung in zahlreiche Praxis-EDV-Programme ist auf Wunsch erhältlich.Der MAICO <strong>Piloten</strong>test ist entsprechend der EN 60 601-1 „medizinischelektrische Geräte“ ausgelegt. Um dies auch bei angeschlossenemComputer zu gewährleisten, muss der Computer der EN 60 950-1 oder EN60 601-1 entsprechen. Siehe auch Patientensicherheit Kapitel 13.5.GEBA_Pilot_d_13b.doc 7 851 851/10 03/13


<strong>Gebrauchsanweisung</strong> <strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong>3. Die ersten Schritte3.1 Packen Sie das Gerät aus(Bitte bewahren Sie die Verpackung für die Rücksendung zur Wartung auf).Überprüfen Sie das mitgelieferte Zubehör auf Vollständigkeit:- 1 <strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong> Gerät- 1 Kopfhörer- 1 Bildtafel, Bildkärtchen- 1 Netzkabel- 1 Block Auswertungsformulare- 1 Rolle (500 Stück) Sticker <strong>Piloten</strong>schein- 1 <strong>Gebrauchsanweisung</strong>- 1 Thermaldrucker Primotherm 1409 (optional)3.2 Stellen Sie den <strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong> aufDer Betrieb des <strong>Piloten</strong>test sollte in einem nicht zu lauten Raum erfolgen, um dieMessung so wenig wie möglich durch Störschall zu beeinflussen.Elektromedizinische Geräte, die starke elektromagnetische Felder abgeben (z.B.Mikrowellen-Bestrahlungsgeräte), können die Funktion des Gerätesbeeinträchtigen und dürfen deshalb nicht in unmittelbarer Nähe betrieben werden.Der Untersuchungsraum sollte normal temperiert sein (15° C bis 35° C.) Das Gerätmuss 10 Minuten vor der Kalibrierung und ersten Messung eingeschaltet werden,um präzise Messergebnisse zu gewährleisten. Ist das Gerät nach einem Transportstark abgekühlt, so muss vor Betrieb gewartet werden, bis es sich aufRaumtemperatur erwärmt hat.Stellen Sie die Bildtafel so auf, dass das Kind bequem darauf zeigen kann.GEBA_Pilot_d_13b.doc 8 851 851/10 03/13


<strong>Gebrauchsanweisung</strong> <strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong>3.3 Schließen Sie den <strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong> anZur Inbetriebnahme stecken Sie den Gerätestecker des beiliegenden Netzkabels indie Netzeingangsbuchse an der Rückseite des Gerätes. Den Netzstecker derNetzanschlussleitung stecken Sie in eine 230 V~ Schukosteckdose. Den Kopfhörerschließen Sie mit seinem rot gekennzeichneten (rechts) Stecker an die Buchse ➃und mit seinem blau gekennzeichneten (links) Stecker an die Buchse an derRückseite des Gerätes an.3.4 Nehmen Sie den <strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong> in BetriebSchalten Sie den Netzschalter, der sich auf der Rückseite des Gerätes befindet, ein.Das rechte Ohr ist gewählt, die Anzeigenleuchte (LED) rechts leuchtet. Das Gerätist im Ruhezustand, die Anzeigenleuchte (LED) Group leuchtet.Kalibrierung des Gerätes: Gerät und Kopfhörer sind aufeinander abgestimmtund mit derselben Seriennummer versehen. Es ist nicht zulässig, das Gerät mitanderen, auch baugleichen Hörern ohne Neukalibrierung durch denWartungsdienst zu betrieben. Dies gilt auch bei Ersatz eines defektenSchallwandlers. Die Verwendung von unkalibrierten Geräten führt zuFehlmessungen!Abbildung 2Rückansicht des <strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong> Netzschalter Netzanschlussbuchse Anschluss Mithörer (Sonderzubehör) Anschluss Kopfhörer rechts (rot) Anschluss Kopfhörer linke (blau)GEBA_Pilot_d_13b.doc 9 851 851/10 03/13


<strong>Gebrauchsanweisung</strong> <strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong>4. Grundlagen der Schwerhörigkeit4.1 Das HörvermögenDie Hörschwelle ist der niedrigste Schallpegel, bei dem eine Person einendefinierten Ton gerade noch wahrnimmt. Die Hörschwelle für einen Ton liegt beieinem normal hörenden Jugendlichen im Durchschnitt bei 0 dB HV .Die normale Hörschwelle bei Kindern liegt in einem schallisolierten Raum beimScreening mit Tönen bei 0 bis 25 dB HV . In der Kinderarztpraxis oder imGesundheitsamt stehen solche Räume leider nicht immer zur Verfügung.Im Screening ist es üblich, die Hörschwelle bei 30 dB HV zu messen. Wenn ein Kindbei 30 dB HV die Töne erkennt, wird eine Hörschwelle unter 30 dB HV und damit einnormales Hörvermögen vorausgesetzt. Die Kinder, die bei diesem Wert nichtpositiv antworten, müssen weitergehend audiometriert werden.Häufige Ursachen für falsch ermittelte Hörschwellen können sein:- zu hoher Störschallpegel im Raum- mangelnde Kooperationsbereitschaft des Kindes- Konzentrationsmangel des Kindes- das Kind hat den Test nicht richtig verstanden- nicht regelmäßig überprüftes und gewartetes <strong>Hörtest</strong>gerät.Bei Sprache ist nicht die Hörschwelle von Bedeutung sondern der Lautstärkepegelin dB HV , bei dem das Kind möglichst 100% der Worte oder Sätze richtig verstehtund nachsprechen kann. Das Kind hat ein normales Hörvermögen, wenn es alleWörter bei ca. 30-40 dB versteht. Grundsätzlich sind einsilbige Wörter (Baum,Haus) schwieriger zu verstehen als Mehrsilbige (Segelboot, Teddybär).Der <strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong> bietet sieben verschiedene Prüfpegel von 70 bis 25 dB. Dieakustischen Bedingungen, z.B. in einer Kinderarztpraxis, sind nicht immer optimal.Wenn bei 35-40 dB der Begriff richtig verstanden und gezeigt wird, kann man mitgroßer Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass keine größere Hörstörungvorliegt. Versteht ein Kind noch bei 25 dB, so ist das Hörvermögen sehr gut.GEBA_Pilot_d_13b.doc 10 851 851/10 03/13


<strong>Gebrauchsanweisung</strong> <strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong>4.2 SchwerhörigkeitDie normale Hörschwelle des Kindes unterscheidet sich von der eines Erwachsenen.Entsprechend anders fällt die Hörstörung beim Kind aus. Bei einem Erwachsenenkann ein leichter Hörverlust (Hörschwelle z.B. bei 30 dB HV ) bestehen, ohne dass ersich dessen bewusst ist. Das ist dadurch bedingt, dass er durch seineSpracherfahrung fehlende Plural-Endungen, Zeiten und Intonation ergänzt.Bei Vorschulkindern kann ein ähnlicher Hörverlust sehr kritisch für dasSprachverständnis sein. Die Fähigkeit, schwierige Regeln der komplexen Sprache zuerkennen und für die eigene Sprachentwicklung umzusetzen, kann dadurch starkeingeschränkt werden.- Ursachen für eine gestörte Hörfunktion können sein:- eine Störung der Innenohrfunktion (sensorisch)- eine nervlich (neural) bedingte Störung- eine Fehlfunktion des Mittelohres (Schalleitungsstörung)- oder eine Kombination der verschiedenen UrsachenDer in Dezibel (dB) gemessene Hörverlust (die Differenz zwischen der normalen undder gemessenen Hörschwelle) wird in einer logarithmischen und nicht in einerarithmetischen Skala gemessen.4.2.2 Häufigkeit der SchwerhörigkeitEins von tausend Kindern kommt mit einem gravierenden sensorineuralenHörschaden auf die Welt. Zwei weitere Kinder erwerben ihn in der Kindheit.Die Schalleitungsschwerhörigkeit ist statistisch gesehen viel weiter verbreitet.Die Otitis media (Mittelohrentzündung) ist die häufigste Krankheit imKindesalter und damit der häufigste Grund für das Aufsuchen derKinderarztpraxis. 90% aller Kinder erkranken ein- oder mehrmals daran. DieWelt-Gesundheits-Organisation (WHO) nimmt an, dass Otitis media weltweitdie Nummer 1 der Ursachen von Schwerhörigkeit im Kindesalter ist. Derbekannte amerikanische Autor Dr. Jerry Northern nimmt in seinem Buch“Hearing in Children” an, dass täglich 30% aller Kinder im Alter unter 11Jahren an einer Ohrinfektion leiden und dementsprechend einen gewissenGrad einer Schwerhörigkeit haben. Bleibt der Hörverlust unbehandelt, folgtzwangsläufig eine Verzögerung der Sprachentwicklung.GEBA_Pilot_d_13b.doc 11 851 851/10 03/13


<strong>Gebrauchsanweisung</strong> <strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong>5. So wird der <strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong> durchgeführt5.1 Erklärung des TestablaufsMotivieren Sie das Kind für den Test:„Heute machst Du den <strong>Piloten</strong>schein und wenn Du schön mitmachst, bekommstDu diesen <strong>Piloten</strong>schein (Sticker). Der Pilot fragt Dich jetzt nach einem bestimmtenBild auf dieser bunten Bildtafel. Du zeigst dann auf das Bild, damit ich weiß, dassDu ihn genau verstanden hast. Er spricht erst laut und dann immer leiser. Du musstalso genau aufpassen“.5.2 Vorbereitung des TestsDer kleine Patient sollte in einem Abstand vonmindestens 1 m zum Gerät sitzen. Achten Sie darauf,dass sich zwischen Hörer und Ohr keine Haarebefinden. Brillenträger sollten zur Messung ihre Brilleabsetzen.Setzen Sie den Kopfhörer seitenrichtig auf: Rotmarkierte Seite rechts, blau markierte Seite links.Stellen Sie den Kopfhörerbügel so ein, dass derKopfhörer auf dem Ohr in der richtigen Höhe sitzt (dasSchallaustrittsgitter genau gegenüber des Gehörganges).Üblicherweise sollte mit dem rechten Ohrbegonnen werden. Auf dem Gerätleuchtet die Anzeigelampe (LED) imrechten abgebildeten Vogel .XAbbildung 3 - Kopfhörer70dBRGruppe:05.3 Konditionierung des Kindes(Training)Zuerst muss das Kind die korrektenBegriffe auf der Bildtafel lernen; z.B.„Eistüte“ statt „Eis“. Dazu können Sieauch das TRAINING verwenden:Test läuftErgebnis:LinksRechtsBeideDeutschAbbildung 4 – Trainingsgruppe 0 rechtes OhrDrücken Sie die <strong>Piloten</strong>test Start/Stop-Taste , um das Training mit Gruppe 0 zu beginnen. Die <strong>Piloten</strong>test-Sprachedeutsch ist voreingestellt und wird im Display angezeigt.Die grüne Anzeigelampe (LED) „START“ leuchtet auf.Auf der LCD Anzeige wird die Schere als erstes Testwort abgebildet.000GEBA_Pilot_d_13b.doc 12 851 851/10 03/13


<strong>Gebrauchsanweisung</strong> <strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong>Das Kind hört die nachstehend aufgeführten 11 Aufforderungen mit einergleichbleibenden Lautstärke von 70 dB:− zeige auf die Schere− wo ist der Teddybär− zeige mir den Kuchen− wo ist die Sonne− zeige auf den Vogel− wo ist das Flugzeug− zeige mir die Zahnbürste− wo ist das Segelboot− zeige auf den Löffel− wo ist die Eistüte− zeige mir den BallWenn Sie nicht sicher sind, dass das Kind die Begriffe kennt, zeigen Sie auf dieBilder und benennen Sie jedes so, wie es im Auswertungsblock steht; z.B.„Teddybär“ und nicht „Bär“. Fordern Sie das Kind auf, Ihnen die Bilder zu zeigen;z.B. “zeige mir den Vogel“.Wenn das Kind den Test vor Ende der 11 Trainingswörter verstanden hat, könnenSie durch Drücken der <strong>Piloten</strong>test Start/Stop- Taste das Training beenden.Nach erfolgreichem Training können Sie den <strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong> beginnen.5.4 Test des rechten OhrsDrücken Sie auf den Schmetterling, die Taste L/R, bis die grüne Anzeigelampe(LED) im rechts abgebildeten Vogel leuchtet. Im Display wird “R” für rechtsangezeigt.Der Test beginnt mit der Gruppe 1. Dies wird durch das Aufleuchten der grünenAnzeigelampe (LED) "1" im Leitwerk des Flugzeuges angezeigt.Im Display erscheint Gruppe: 1 und das erste Test Wort wird als Bild dargestellt.Der Pegel von 70 dB wird im Display ebenfalls angezeigt.Durch Drücken der Wolke (Group) – Taste können Sie bei Bedarf einen anderenTest wählen.Durch Drücken der Start / Stop – Taste wird der Test begonnen. Im Displayerscheint "Test läuft".Der erste Test "Zeige auf den Ball" wird mit einem Pegel von 70 dB HVwiedergegeben.Zeigt das Kind jetzt den Ball auf der Bildtafel, so drücken Sie die Enter-Taste.GEBA_Pilot_d_13b.doc 13 851 851/10 03/13


<strong>Gebrauchsanweisung</strong> <strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong>Als nächstes wechselt die Anzeige des Testwortes im Display und der zweite Test"Wo ist das Auto" wird mit einem Pegel von 60 dB HV wiedergegeben.Zeigt das Kind wieder das richtige Bild, drücken Sie erneut die Enter-Taste.Der Test geht nun mit den nächsten Wörtern der Gruppe 1 und sinkenden Pegelnweiter:Wortgruppe 1 Bildanzeige =getestetes WortBall 70Auto 60Sonne 50Kuchen 40Eistüte 40Löffel 35Flugzeug 35Vogel 30Schere 30Segelboot 25Teddybär 25Der Pegel wird unter „Ergebnis“neben dem entsprechenden Testohrgespeichert und auf dem Displayangezeigt.Während der Pegel sinkt, wird dasErgebnis unverändert dargestellt. Erstwenn Sie die ENTER Taste →drücken, wird der zuletzt gehörteTestpegel gespeichert. Der Testpegel,bei dem der Patient das Wort zumletzten Mal verstanden hat, wird aufdem Display angezeigt.Pegel in dB HV30dB RGruppe: 1Test gestopptErgebnis:Links 0Rechts 300Beide 0DeutschAbbildung 5 Gruppe 1Test des rechten Ohrs beendet, Kind hat biszum Pegel von 30 dB die Bilder richtiggezeigt.Übernehmen Sie nun das Ergebnis vom Display auf das Auswerteformular.Markieren Sie das zuletzt erkannte Wort mit "V" in der entsprechenden Spalte.GEBA_Pilot_d_13b.doc 14 851 851/10 03/13


<strong>Gebrauchsanweisung</strong> <strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong>Sie können den Test jederzeit durch Drücken auf den Drachen, die "Pause"-Taste(blau) unterbrechen. Die grüne Anzeigelampe (LED) "Pause" leuchtet auf. ImDisplay erscheint "Test in Pause"Durch nochmaliges Drücken der "Pause"-Taste wird der Test mit derWiederholung des letzten Testwortes fortgeführt. Die grüne Anzeigelampe (LED)"Pause“ erlischt.Mit der "-"Taste bzw. der "+" Taste können Sie im Test vorwärts oderrückwärts springen, um ein Wort zu wiederholen oder zu über-springen. Diesfunktioniert jedoch nur, wenn der Test läuft.Drücken Sie die Start / Stop - Taste , um den Test zu beenden.5.5 Test des linken OhrsZum Testen des linken Ohres wählen Sie mit der "Schmetterling" - Taste L/R links als Testohr aus. Es leuchtet die Anzeigelampe (LED) im links abgebildetenVogel . Im Display erscheint rechts oben L.Um eine Gewöhnung des Probanden an die Testworte zu vermeiden, wählen Sienach Drücken der "Wolke" (Group) - Taste ➆ die Wortgruppe 2 aus.Dies wird im Display als Gruppe 2 und durch das Aufleuchten der grünenAnzeigelampe (LED) "2" im Leitwerk des Flugzeuges angezeigt.Gehen Sie wie vorangehend für das rechte Ohr geschildert vor.Wortgruppe 2 Bildanzeige =getestetes WortAuto 70Zahnbürste 60Ball 50Flugzeug 40Teddybär 40Schere 35Kuchen 35Löffel 30Segelboot 30Sonne 25Vogel 25Pegel in dB HVGEBA_Pilot_d_13b.doc 15 851 851/10 03/13


<strong>Gebrauchsanweisung</strong> <strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong>Tragen Sie die Testergebnisse in derSpalte "L" des Formulars für dieWortgruppe 2 ein.Für weitere Tests stehen noch dieWortgruppen 3 und 4 zur Auswahl.Die Pausen zwischen den Testwörternbetragen standardmäßig 3 Sekunden.Sie können aber die Pausen imMenüpunkt erweiterte Einstellungen(für Kinder mit anderenReaktionszeiten) von 1 bis 20Sekunden verändern. Während des35dB LGruppe: 2Test gestopptErgebnis:Links 35Rechts 0Beide 0DeutschAbbildung 6 – Gruppe 2Test des linken Ohrs, das Kind hat bis zueinem Pegel von 35 dB das richtige WortgezeigtTests ist links im Display ein abnehmender Balken zu sehen, der die Pausenzeitoptisch anzeigt.Wortgruppe 3 Bildanzeige =getestetes WortTeddybär 70Flugzeug 60Segelboot 50Ball 40Löffel 40Zahnbürste 35Eistüte 35Kuchen 30Sonne 30Auto 25Schere 25Pegel in dB HVGEBA_Pilot_d_13b.doc 16 851 851/10 03/13


<strong>Gebrauchsanweisung</strong> <strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong>Wortgruppe 4 Bildanzeige =getestetes WortZahnbürste 70Eistüte 60Schere 50Vogel 40Ball 40Segelboot 35Teddybär 35Flugzeug 30Auto 30Kuchen 25Löffel 25Pegel in dB HV5.6 Test beider Ohren (binaural)Um den Test beidohrig durchführen zukönnen, muss im Menü dieVoreinstellung geändert werden.(Siehe hierzu Kapitel 7)Zum Testen beider Ohren drücken Siedie "Schmetterling" - Taste L/R bisdie Anzeigelampen (LED) in beidenabgebildeten Vögeln links ➀undrechts grün leuchten und auf demDisplay "B" angezeigt wird.Gehen Sie wie vorhergehend für dasrechte Ohr beschrieben vor.30dB BGruppe: 3Test gestopptErgebnis:Links 35Rechts 30Beide 30DeutschAbbildung 7 – Test beider OhrenDas Kind hat bis zu einem Pegel von 30 dBdas Wort richtig gezeigtTragen Sie die Testergebnisse in der Spalte B "beidohrig" des Auswerteblocks fürdie entsprechende Wortgruppe ein.Beachten Sie bitte, dass beim binauralen Test mit einem etwas besserenTestergebnis als beim einohrigen Test zu rechnen ist.GEBA_Pilot_d_13b.doc 17 851 851/10 03/13


<strong>Gebrauchsanweisung</strong> <strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong>5.7 Auswertung der TestergebnisseNach abgeschlossenem <strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong> wird das Kind für seine Mitarbeit mit einem<strong>Piloten</strong>sticker belohnt.Die Testergebnisse werden auf dem Auswerteformular dokumentiert. Im Displaysind die Ergebnisse der Tests unter dem jeweiligen Ohr (Links, Rechts, Beide)gespeichert.Verfügen Sie über den optionalen Drucker Primotherm 1409, können Sie dieAudiogramme durch Druck auf die Audiometer-Taste ausdrucken.Wenn die Testworte bei 35 - 40 dB richtig verstanden und gezeigt wurden, kannman mit großer Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass keine größereHörstörung vorliegt. Versteht ein Kind jedoch bei 25 dB, so ist das Hörvermögensehr gut.Wurden nur Worte bei höherem Pegel verstanden, sollte eine weitergehendeUntersuchung erfolgen.Zum Testen des nächsten Kindes, löschen Sie die Ergebnisse des <strong>Piloten</strong>tests durchsekundenlanges Drücken der Taste “Group”. Es erscheint die Abfrage: Datenlöschen ja / nein.HinweisAus hygienischen Gründen ist es wichtig, nach Abschluss der Messungeneines Patienten die Ohrpolster des Kopfhörers zu reinigen (siehe hierzuKapitel 8).GEBA_Pilot_d_13b.doc 18 851 851/10 03/13


<strong>Gebrauchsanweisung</strong> <strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong>6. So wird der Hörschwellentest durchgeführtDieser Test zur Ermittlung der Hörschwelle des Probanden und einerfrequenzspezifische Aussage, erfordert größere Aufmerksamkeit und Verständnis vomPatienten. Daher ist er nur für ältere Kinder zu empfehlen.6.1 Erklärung des TestablaufsErklären Sie dem Kind den Test:„Heute machst Du den <strong>Piloten</strong>schein und wenn Du schön mitmachst, bekommstDu diesen <strong>Piloten</strong>schein (Sticker). Du wirst jetzt unterschiedlich hohe undunterschiedlich laute Töne hören. Wenn Du einen Ton hörst hebe die rechte Hand,damit ich weiß, dass Du ihn hören kannst. Hörst Du ihn nicht, so senke die Hand.Du musst also genau aufpassen“.6.2 Vorbereitung des TestsDer kleine Patient sollte in einem Abstand von mindestens 1 m zum Gerät sitzen.Achten Sie darauf, dass sich zwischen Hörer und Ohr keine Haare befinden.Brillenträger sollten zur Messung ihre Brille absetzen.Setzen Sie den Kopfhörer seitenrichtig auf.Rot markierte Seite rechts, blau markierte Seitelinks.Stellen Sie den Kopfhörerbügel so ein, dass derKopfhörer auf dem Ohr in der richtigen Höhe sitzt(das Schallaustrittsgitter genau gegenüber demXGehörgang).Üblicherweise sollte mit dem rechten OhrAbbildung 8 - Kopfhörerbegonnen werden. Die Anzeigelampe (LED) imrechten abgebildeten Vogel leuchtet.6.3 Test des rechten OhrsUm den Test durchzuführen, drücken Sie die "Sonne" (Tone – Taste) . Auf demDisplay wird ein Audiogrammfeld dargestellt. Im Kapitel 7 erfahren Sie, wie Sie dieVoreinstellungen bezüglich Ihrer Anforderungen ändern können. DieAnzeigelampe (LED) leuchtet grün.Der Test beginnt bei 1 kHz und einem Pegel von 0 dB. Es wird kontinuierlich einTon gegeben, welches durch die Markierung des Feldes "Signal" auf dem Displayangezeigt wird.Sollte das Feld nicht markiert sein, befinden Sie sich im Tongebermodus.GEBA_Pilot_d_13b.doc 19 851 851/10 03/13


<strong>Gebrauchsanweisung</strong> <strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong>Der Ton wird durch ein Fadenkreuz im Diagramm dargestellt. Die waagerechteLinie des Diagramms gibt die Frequenzen (250 Hz - 8 kHz) und die Senkrechte denPegel, bei dem der Prüfton gemessen wird, an.Mit Hilfe der Tasten ◂/▸ können Sie die Testfrequenz wählen.Beginnen Sie den Test bei 1 kHz. Wenn der Patient nicht reagiert, erhöhen Sie denTestpegel mit der Taste▾. Um den Testpegel zu verringern, drücken Sie die Taste ▴. Der gewählte Testpegel wird im Display angezeigt.Wenn der Patient signalisiert, dass er den Prüfton gerade eben hört, drücken Siedie Enter-Taste . Dadurch wird die Wiedergabe des Prüftons unterbrochen undder gehörte Ton gleichzeitig gespeichert und als Kreuz ✕ dargestellt.Das Fadenkreuz springt nach Betätigen der Frequenztasten◂ oder▸ zurnächsten Frequenz und auf den Anfangspegel von 0 dB. Erhöhen Sie den Pegelund bestätigen Sie wieder mit der Enter-Taste , wenn der Proband signalisiert,dass er den Prüfton gerade eben hört.Die ermittelten Messpunkte werden automatisch durch eine Linie verbunden.0,25 0,5 1 2 3 4 6 8 kHz0RECHTSLINKSRECHTS20 dBANTWORTSIGNALAbbildung 9 – Test rechts Ohr, nach demFrequenzwechsel werden die Ergebnisse automatischverbundenFühren Sie so den Test für alle weiteren Testfrequenzen bis 8 kHz wie obenbeschrieben fort.Danach springt das Fadenkreuz automatisch auf 1 kHz zurück.Überprüfen Sie noch einmal den bereits gemessenen Wert bei 1 kHz. Das Kind istjetzt konditioniert. Dadurch kann ein besseres Ergebnis erzielt werden.Nach Drücken der Frequenztaste ◂ werden jetzt die tiefen Frequenzenangewählt.Nach Beendigung des Tests ist die Hörschwelle sichtbar. Mit Hilfe der Tasten können Sie nun von einem Messpunkt zum nächsten springen. Der Testpegel, beidem der Patient das Hören des Signals signalisiert hat, wird jeweils im Displayangezeigt.GEBA_Pilot_d_13b.doc 20 851 851/10 03/13


<strong>Gebrauchsanweisung</strong> <strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong>6.4 Test des linken OhrsMit der Schmetterling - Taste L/Rwählen Sie jetzt das linke Ohr alsTestohr aus. Es leuchtet dieAnzeigelampe (LED) im linkenabgebildeten Vogel . Das Feld linksist auf dem Anzeigedisplay markiert.Wiederholen Sie den Hörschwellentestwie unter 6.2 und 6.3 für das rechteOhr beschrieben.Die gehörten Töne werden mit einemKreuz X für links markiert (Bild 10).0,25 0,5 1 2 3 4 6 8 kHz0RECHTSXXLINKSRECHTS 0 dBANTWORTSIGNALAbbildung 10 – Test linkes Ohr6.5 Abschluss der Tests und Auswertung der TestergebnisseNach Abschluss des <strong>Hörtest</strong>s wird das Kind mit einem <strong>Piloten</strong>sticker für seineMitarbeit belohnt.Die Dokumentation der Ergebnisse erfolgt im Standard durch die Übernahme aufdas Auswerteformular, kann aber optional auch ausgedruckt werden oder mitdem Tonaudiometrie-Programm und entsprechender Einbindung in die Praxis-EDVgespeichert werden.Übernehmen Sie die Testergebnisse in das Auswerteformular. Mit Hilfe der Tasten◂▸ können Sie nun von einem Messpunkt zum nächsten springen. DerTestpegel, bei dem der Patient das Hören des Signals signalisiert hat, wird imDisplay angezeigt. Dadurch wird die Dokumentation vereinfacht.Nach Drücken auf die Audiometer-Taste (Sonne) erscheint folgende Auswahl:DatenVerfügen Sie über einen optionalenDrucker, können Sie durch erneutesENTER: LöschenMENU: DruckenDrücken auf die Audiometer-TasteAudiometer: Drucken & Löschen(Sonne) die AudiogrammeJede andere Taste zurückausdrucken. Sekundenlanges Drückender Audiometer-Taste löscht dieErgebnisse und ein neuer Test kann jetzt durchgeführt werden.Wenn alle Testtöne bei 30-40 dB gehört wurden, kann man mit großerWahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass keine größere Hörstörung vorliegt.GEBA_Pilot_d_13b.doc 21 851 851/10 03/13


<strong>Gebrauchsanweisung</strong> <strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong>0,25 0,5 1 2 3 4 6 8 kHz0RECHTSLINKSRECHTS 0 dB102030405060ANTWORT7080SIGNALAbbildung 11 – Hörschwelle links und rechts Versteht ein Kind noch bei 25 dB, so ist das Hörvermögen sehr gut.HinweisAus hygienischen Gründen ist es wichtig, nach Abschluss der Messungeneines Patienten die Ohrpolster des Kopfhörers zu reinigen (siehe hierzuKapitel 8).GEBA_Pilot_d_13b.doc 22 851 851/10 03/13


<strong>Gebrauchsanweisung</strong> <strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong>7. So passen Sie den <strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong> Ihren Anforderungen anDer <strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong> ist für die meisten Anwendungen optimal eingestellt. Sollten Siejedoch wünschen, einzelne Funktionen auf Ihre speziellen Bedürfnisse anzupassen, sokönnen Sie dies im Benutzermenü tun. Nachdem Sie Änderungen vorgenommenhaben, werden diese im <strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong> gespeichert. Sie bleiben auch nach demAusschalten des Gerätes aktiv, bis Sie wieder Änderungen vornehmen.Um in das Benutzermenü zu gelangen, drücken Sie die Menu-Taste .Abbildung 12 - BenutzermenüMit den Tasten können Sie jetzt die verschiedenen Menüpunkte durchgehen.Der ausgewählte Menüpunkt ist markiert.Mit der Enter-Taste gelangen Sie in das jeweilige Untermenü und bestätigen undspeichern Ihre neuen Einstellungen. Um den jeweiligen Menüpunkt oder dasBenutzermenü zu verlassen, drücken Sie die Menu – Taste . Nach Verlassen desBenutzermenüs kehren Sie wieder zum Test, den Sie zuletzt gewählt haben, zurück.Nachstehend sind die möglichen Voreinstellungen des <strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong> näher erläutert:7.1 <strong>Piloten</strong>test SprachauswahlAbbildung 13 - SprachauswahlDie Standardsprachversion ist Deutsch. Zusätzlich sind rund 26 Fremdsprachenoptional erhältlich. Insgesamt 6 Sprachen können direkt im Gerät abgespeichertwerden. Mit den Pfeiltasten wählen Sie die Sprache, in der der Test durchgeführtGEBA_Pilot_d_13b.doc 23 851 851/10 03/13


<strong>Gebrauchsanweisung</strong> <strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong>werden soll, aus und bestätigen mit Enter.7.2 <strong>Piloten</strong>test MenüAbbildung 14 - <strong>Piloten</strong>testmenüBeidohrige Präsentation: Die Option für eine binaurale Messung kann von AUS(Standard) auf AN geändert werden.Bildanzeige: Die Bildanzeige ist AN – die Bilder erscheinen auf dem Display. MitHilfe der Pfeiltasten und Enter kann die Bildanzeige auch AUS geschaltet werden.Kopfhörer / Lautsprecher: In der Voreinstellung ist der Test per Kopfhörergewählt. Sie können aber auch entsprechend auf Lautsprecher umschalten.Pausen Länge: Mit Hilfe der Pfeiltasten kann die Pausenlänge von 1- 20Sekunden eingestellt werden. In der Standardeinstellung beträgt die Pausenlänge3 Sekunden.Schnelltest Pilot: In der Grundeinstellung beginnt der Test bei 70 dB – derSchnelltest ist AUS. Wählt man die Option AN beginnt der Test verkürzt bei 40 dB.Ergebnisanzeige: Die Testergebnisse werden im Normalfall auf dem Displayangezeigt, mit AUS kann die Anzeige auch ausgeblendet werden.Ausdruck: Die Voreinstellung sieht einen Kurzausdruck vor. Optional kann manauch den Ausdruck mit Bildern wählen.GEBA_Pilot_d_13b.doc 24 851 851/10 03/13


<strong>Gebrauchsanweisung</strong> <strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong>7.3 AudiometriemenüAudiogramm Darstellung: In der Voreinstellung ist die Anzeige als DiagrammAbbildung 15 - Audiometriemenügewählt. Sie haben auch die Möglichkeit, eine tabellarische Darstellung zu wählen.Tongeber / Unterbrecher wechseln: Der Unterbrechermodus ist voreingestellt.Frequenzwechsel nach Speichern: Im Standardmodus (AUS) wird die nächsteFrequenz manuell mit Hilfe der Tasten eingestellt.Pegel bei Frequenzwechsel:Gleichbleibend: Der Pegel bleibt gleich, wenn die Frequenz gewechselt wird.*Rücksprung auf -10/0 dB (voreingestellt): Die nächste Frequenz wird mit demvoreingestellten Anfangspegel (0 dB, optional -10 dB) gemessen.Reduziert um 30 dB: Der Anfangspegel der neuen Testfrequenz ist um 30 dBgeringer, als der letzte Pegelwert der vorherigen Prüffrequenz.Daten speichern mit: Das Speichern mit der Enter-Taste ist voreingestellt. Siekönnen aber auch Speichern mit der Signal-Taste wählen.Erweiterte EinstellungenErweiterte FrequenzauswahlDauerpulstonRücksprung auf 1 kHzMinimalpegel -10/0dBFunktion Pegeltaste Menüpunkte wechselnEnter: Auswählen Menü: AbbruchAbbildung 16 – Erweiterte EinstellungenGEBA_Pilot_d_13b.doc 25 851 851/10 03/13


<strong>Gebrauchsanweisung</strong> <strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong>8. Hinweise für die Pflege des GerätesVor der Reinigung immer den Netzstecker ziehen!Für die Reinigung des Gerätes und des Kopfhörers benutzen Sie ein weiches Tuch,das Sie ein wenig mit warmem Seifenwasser oder einem milden Reinigungsmittelanfeuchten; es darf kein Alkohol oder Spiritus verwendet werden.Beim Kopfhörer Sennheiser HDA 280 können dasKopfbügelpolster und die beiden Ohrpolster des Kopfhörerszur leichteren Reinigung abgenommen werden. Dazu gehenSie beim Ohrpolster wie in nebenstehender Abbildung gezeigtvor. Das gereinigte oder ausgewechselte Ohrpolster mit demüberstehenden Rand zuerst an der runden Seite derKopfhörerkapsel über die Wulst ziehen.Abbildung 17 – Wechselder OhrpolsterDer Wechsel des Kopfbügelpolsters ist in Bild 18 gezeigt.Bitte achten Sie bei der Reinigung darauf, dass keineFlüssigkeit in Schalter, Öffnungen im Gerät oderKopfhörerkapseln läuft.Abbildung 18 – Wechseldes KopfpolstersGEBA_Pilot_d_13b.doc 27 851 851/10 03/13


<strong>Gebrauchsanweisung</strong> <strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong>9. LiteraturempfehlungenPraxis der AudiometrieErnst LehnhardtGeorg Thieme Verlag Stuttgart - New YorkAudiometrie Hörprüfungen imErwachsenen- und KindesalterG. Böhme und K.Welzl-MüllerVerlag Hans Huber Bern-Göttingen-Toronto-SeattleGEBA_Pilot_d_13b.doc 28 851 851/10 03/13


<strong>Gebrauchsanweisung</strong> <strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong>10. Technische Daten und ZubehörDer <strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong> ist ein aktives, diagnostisches Medizinproduktentsprechend der Klasse IIa der EU Richtlinie 93/42/EWG(Medizinprodukte).I<strong>Piloten</strong>testTestsignal:SpracheSchalldruckpegel: 25, 30, 35, 40, 50, 60, 70 dB HVSignalquelle:MP 3 SprachdateiTonaudiometerAudiometerklasse: A 4 nach EN 60 645-1Testsignal:SinustonTest-Frequenzen: 250; 500 Hz; 750 Hz; 1; 1,5; 2; 3; 4; 6; 8 kHzSchalldruckpegel: in 5 dB-Stufen einstellbarMit Luftleitungshörer- 10 dB HV ...100 dB HVTonunterbrecher: Ausblendung des Testtons bei Betätigung derSensortaste (auch als Tongeber einstellbar)Elektrische Sicherheit: EN 60601-1 Schutzklasse I, Typ BFNetzspannung:100 ... 240 V~ ±10 % , 50/60 HzLeistungsaufnahme: 15 VAAnwärmzeit:> 10 min nach EinschaltenZulässige Umgebungsbedingungen:+ 15 ... + 35° C (Betrieb)+ 5 ... + 50° C (Lagerung)Max. Luftfeuchte 90 % (Lagerung und Betrieb)Maße: 30 x 25 x 6 cm (B x T x H)Gewicht:1,3 kgGEBA_Pilot_d_13b.doc 29 851 851/10 03/13


<strong>Gebrauchsanweisung</strong> <strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong>Anschlussbuchsen: Anschlussbelegung: Anschlusswerte: Netzanschluss links/rechts=Netz 230 V~, 50 HzMitte=Betriebserde serielle PC-Schnittstelle 1=GND, 2=RX, 3=TX, RS 232 C serielle PC-Schnittstelle USB 1.1 Mithörer(optional)Schaft=Masse,Spitze=AusgangZ A = 10 Ω, U A = 35 mV eff Patientenantworttaste(opt.) nicht aktiviert Kopfhörer rechts (rot)Schaft=Masse,Spitze=EingangSchaft=Masse,Spitze=AusgangR I = 500 ΩZ A = 8 Ω, U A = 3,5 V eff Kopfhörer links (blau)Schaft=Masse,Spitze=AusgangZ A = 8 Ω, U A = 3,5 V effGEBA_Pilot_d_13b.doc 30 851 851/10 03/13


<strong>Gebrauchsanweisung</strong> <strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong>Standardzubehör:1 <strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong>gerät1 Kopfhörer DD651 Bildtafel, Bildkärtchen1 Block Auswertungsformulare1 Rolle <strong>Piloten</strong>scheinsticker (500 Stück)1 <strong>Gebrauchsanweisung</strong>1 NetzanschlussleitungKalibrierwerte: Kopfhörer Radioear DD65mit Gehörschutz Andruckkraft 10,6N +/- 1NÄquivalenter Bezugsschwellenpegel nach WDH-Standard,Frequenz [Hz]Kuppler gemäß IEC 60 318-3 RETSPL (re 20 µPa) [dB]125 52,5250 39,5500 19,5750 11,01000 8,51500 13,02000 9,03000 11,54000 10,55000 14,56000 29,08000 14,0GEBA_Pilot_d_13b.doc 31 851 851/10 03/13


<strong>Gebrauchsanweisung</strong> <strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong>Kalibrierwerte: Kopfhörer DD45 Andruckkraft 4,5 N ± 0,5 NÄquivalenter Bezugs-Schwellenschalldruckpegel(re 20 μPa) für den KopfhörerTyp DD45 und einen KupplerFrequenz [Hz]nach IEC 60318-3:1998125 47,5250 27,0500 13,0750 6,51000 6,01500 8,02000 8,03000 7,54000 9,56000 20,58000 12,0GEBA_Pilot_d_13b.doc 32 851 851/10 03/13


<strong>Gebrauchsanweisung</strong> <strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong>Sonderzubehör:MithörerPatientenantworttasteTragetasche<strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong> arabisch<strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong> baskische Sprache Euskara<strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong> chinesisch (mandarin)<strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong> deutsch<strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong> dänisch<strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong> englisch<strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong> französisch<strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong> galizisch<strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong> griechisch<strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong> italienisch<strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong> japanisch<strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong> katalanisch<strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong> koreanisch<strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong> kroatisch<strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong> norwegisch<strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong> portugiesisch<strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong> russisch<strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong> samisch<strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong> serbisch<strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong> slowakisch<strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong> spanisch<strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong> schwedisch<strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong> schweizerdeutsch<strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong> tschechisch<strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong> türkisch<strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong> ungarischDie zusätzlichen Sprachen sind ab Werk lieferbar.Verbrauchsmaterial:Auswerteblock (à 50 Blatt)Stickerrolle „<strong>Piloten</strong>schein“ (500 Stück)GEBA_Pilot_d_13b.doc 33 851 851/10 03/13


<strong>Gebrauchsanweisung</strong> <strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong>11. Erste HilfeSollten Sie während eines Testablaufes einmal feststellen, dass Ihr Gerät nichteinwandfrei arbeitet, prüfen Sie bitte folgende Punkte:LED’s leuchten nicht:- Ist das Gerät mit dem Netzschalter ➀ eingeschaltet ?- Steckt der Netzstecker richtig in der Steckdose ?- Steckt das Netzkabel richtig in der Netzanschlussbuchse ?Keine Sprache aus dem Kopfhörer:- Steckt der Kopfhörerstecker richtig in Buchse ?Haben Sie den Fehler nach dieser kurzen Überprüfung nicht beheben können, sowenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder senden Sie das Gerät mit einermöglichst genauen Fehlerbeschreibung an unser Servicecenter ein (siehe auch Kapitel12).GEBA_Pilot_d_13b.doc 34 851 851/10 03/13


<strong>Gebrauchsanweisung</strong> <strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong>12. Garantie, Wartung und KundendienstFür den <strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong> gewähren wir 2 Jahre Garantie.Instandsetzungen des Gerätes dürfen nur durch uns oder durch eine von unsausdrücklich dazu autorisierte Stelle erfolgen. Von Versuchen eventuelle Störungenselbst zu beseitigen oder Fachunkundige damit zu beauftragen, raten wir dringend ab.Bei Verletzung des Konformitätssiegels erlischt jeder Garantieanspruch sowie jeglicheGewährleistung und Haftung durch uns. Das Gerät darf vor einer erneuten Wartungnicht mehr benutzt werden. Im Reparaturfall während der Garantiezeit fügen Sie bittedem Gerät den Kaufbeleg bei.Um die Messsicherheit des Gerätes zu gewährleisten, ist eine jährliche messtechnischeKontrolle vorgeschrieben. Diese hat durch eine von uns autorisierte Wartungsstelle oderunser Servicecenter, gemäß unserem Wartungsprotokoll zu erfolgen. Bei Nichteinhaltungder angegebenen Kontrollfrist erlischt, gemäß Medizinproduktegesetz,jegliche Haftung durch uns.Bei Reparatursendungen schicken Sie bitte unbedingt auch den Kopfhörer mit ein.Senden Sie das Gerät an Ihren Fachhändler bzw. an die von ihm genannte Servicestelleoder direkt an unser Servicecenter ein.Ihre nächste Servicestelle erfahren Sie bei unserem ServicecenterMAICO <strong>Diagnostic</strong> GmbHServicecenterZum Lonnenhohl 5D-44319 DORTMUNDTelefon (0231) 92 53 14 - 30Telefax (0231) 92 53 14 - 39e-mail : SERVICE@maico.bizinternet: www.maico.bizFür Rücksendungen des Gerätes verwenden Sie zur Vermeidung von Transportschädenmöglichst die Originalverpackung.HinweisIm Rahmen des Elektrogesetzes zur Entsorgung von Elektro-Altgerätenmöchten wir Sie auf unsere vertraglichen Vereinbarungen hinweisen,wonach der Kunde die Pflicht übernimmt, die gelieferte Ware nachNutzungsbeendigung auf eigene Kosten nach den gesetzlichenVorschriften ordnungsgemäß zu entsorgen.GEBA_Pilot_d_13b.doc 35 851 851/10 03/13


<strong>Gebrauchsanweisung</strong> <strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong>13. Sicherheitsbestimmungen13.1 Elektrische Sicherheit: Der MAICO <strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong> ist entsprechendSchutzklasse I der EN 60601-1 ausgeführt.Das Gerät ist nicht für den Betrieb inexplosionsgefährdeten Bereichen bestimmt.13.2 Messsicherheit: Um die Messsicherheit des Gerätes zugewährleisten, ist eine jährliche messtechnischeKontrolle vorgeschrieben. Diese hat durch einevon uns autorisierte Wartungsstelle oder unserServicecenter zu erfolgen. Bei Nichteinhaltungder angegebenen Kontrollfrist erlischt, gemäßMedizinproduktegesetz, jegliche Haftung durchuns. Die Verwendung von unkalibriertenAudiometern ist unzulässig.13.3 Gerätekontrolle: Vom Gerätebenutzer sollte einmal wöchentlich einesubjektive Gerätekontrolle durchgeführt werden.Diese kann gemäß der nachfolgenden subjektivenCheckliste erfolgen. Aus Gründen derNachverfolgbarkeit im Fehlerfall ist es sinnvoll, dienachfolgende Liste zu kopieren, wöchentlichauszufüllen und aufzubewahren.13.4 Anwendung: Das Gerät sollte nur von erfahrenemPersonal (Audiologe, „HNO-Fachleute“ oderanderen Personen mit gleichwertigemWissen) betrieben werden.13.5 Patientensicherheit: Bei Anschluss des Gerätes an einen Computer,Drucker oder Netzwerkeinbindung muss diePatientensicherheit gemäß DIN EN 60 601-1-1gewährleistet sein. Wird kein Med-PC verwendet, derder DIN EN 60 601-1 entspricht, bestehen abhängigvom anzuschließenden Gerät folgendeMöglichkeiten: 500 VA Trenntransformator, serielleoptische PC-Einbaukarte, optisches USB-Kabel.Unabhängig von der Art der Trennung (Trenntrafo,PC-Einbaukarte oder optische Trennung) ist zuGEBA_Pilot_d_13b.doc 36 851 851/10 03/13


<strong>Gebrauchsanweisung</strong> <strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong>beachten: Ist der PC in ein lokales Netzwerkeingebunden, so ist zu klären, ob eine galvanischeTrennung gemäß DIN EN 60 601-1 zwischen PC undNetzwerk vorhanden ist. Eine eventuell notwendigeNetzwerktrennung erfolgt vorzugsweise durch denHardware-Betreuer des Kunden.GEBA_Pilot_d_13b.doc 37 851 851/10 03/13


<strong>Gebrauchsanweisung</strong> <strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong>Checkliste für subjektive <strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong>-ÜberprüfungGerätetyp:…………………………………………………………………………………….Seriennummer:……………………………………………………………………………….− Alle Bedienelemente sind leichtgängig zu betätigen− Falls nötig, alle Leitungen entwirren− Stecker und Zuleitungen sind frei von Beschädigungen− Ohr- und Kopfpolster des Kopfhörers reinigen− Die Ohrpolster der Kopfhörer sind unbeschädigtWenn Nein: erneuern<strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong> mit Testperson durchführen:() richtige Antwort (x) falsche Antwort (k) keine AntwortIst Soll* Ist Soll*Pegel Wortgruppe 1 R R L L70 dB HVBall60 dB HVAuto50 dB HVSonne40 dB HVKuchen40 dB HVEistüte35 dB HVLöffel35 dB HVFlugzeug30 dB HVVogel30 dB HVSchere25 dB HVSegelboot25 dB HVTeddybär* Sollergebnis ist die Antwort beim letzten <strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong> der TestpersonBeträgt die Differenz zwischen Sollwert und Istwert für ein Ohr 10 dB oder mehr,benachrichtigen Sie den Service!Geprüft:………………………………………………………………………………………Datum:………………………………………………………………………………………GEBA_Pilot_d_13b.doc 38 851 851/10 03/13


<strong>Gebrauchsanweisung</strong> <strong>Piloten</strong>-<strong>Hörtest</strong>Im Interesse des technischen Fortschritts behalten wir uns Änderungen vor.MAICO <strong>Diagnostic</strong> GmbHSalzufer 13/14D-10587 BerlinTelefon (030) 70 71 46 - 20Telefax (030) 70 71 46 - 99Zum Lonnenhohl 5D-44319 DortmundTelefon (0231) 92 53 14 - 0Telefax (0231) 92 53 14 - 9e-mail: vertrieb@maico.bizInternet: www.maico.bizGEBA_Pilot_d_13b.doc 39 851 851/10 03/13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!