21.08.2012 Aufrufe

Programm 2012

Programm 2012

Programm 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Service für Senioren<br />

Gemeinschaft<br />

Die MÜNCHENSTIFT ist einer der größten Anbieter von<br />

Dienstleistungen für Senioren in München. In 11 Häusern und mit<br />

einer Reihe von häuslichen Diensten bieten wir Ihnen zuverlässige<br />

Unterstützung und Pflege und darüber hinaus zahlreiche Möglichkeiten<br />

zur Erleichterung und Bereicherung Ihres Alltages.<br />

Kompetent, zuverlässig, seriös.<br />

Möglichkeiten<br />

Sie wollen mehr über uns wissen? Rufen Sie an: 089/6 20 20-340<br />

Lebenslust<br />

Vertrauen<br />

■ Selbständiges Wohnen<br />

■ Wohnen mit Service<br />

■ Wohnen mit Pflegeangeboten<br />

■ Ambulante Dienste<br />

■ Münchner Menü-Service<br />

Gemeinnützige Gesellschaft der Landeshauptstadt mbH<br />

MÜNCHENSTIFT<br />

Das Zuhause für Münchner Senioren<br />

Informationen: info@muenchenstift.de · www.muenchenstift.de<br />

Inhalt<br />

Aktuelle Informationen unter www.mc50plus.de<br />

PROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Mediencenter 50plus – Acht Jahre Schulung – Beratung – Verkauf – Service 2 - 3<br />

Verkauf von Computer und Zubehör 4 - 5<br />

Technischer Service im Mediencenter – am Telefon - per Fernwartung - Vor Ort 6-7<br />

Infotreffs 8<br />

Bildungsreisen 9<br />

Einzelschulungen 11<br />

Kursangebote 12 - 31<br />

Themenseminare 32 - 36<br />

Allgemeine Hinweise<br />

Das Kursangebot und alle weiterführenden Veranstaltungen sowie der Verkauf und Service<br />

wird in den Räumen des Mediencenter 50plus durchgeführt, das sich im Innenhof der Rottmannstraße<br />

7a befindet. Am einfachsten erreichen Sie das Mediencenter 50plus mit den<br />

öffentlichen Verkehrsmitteln des MVV (U1 Haltestelle Stiglmaierplatz – Ausgang Schleißheimer<br />

Straße oder U2 Königsplatz – Ausgang Brienner Straße oder Tram 21/22 Haltestelle<br />

Stiglmaierplatz). Eigene Parkplätze stehen nicht zur Verfügung. Parkplätze in der Rottmannstraße<br />

und den anliegenden Straßen können nicht garantiert werden. Im Neubau der<br />

Nymphenburger Höfe neben dem Edeka in der Dachauer Straße befindet sich ein öffentliches<br />

Parkhaus. Bei den Kursen & Schulungen werden hochwertige Laptops gestellt. Eigene<br />

Laptops können zu den Kursen mitgebracht werden. Die Kursveranstaltungen werden mit<br />

mind. 4 und maximal 8 Teilnehmerinnen/Teilnehmern durchgeführt.<br />

Unsere Veranstaltungen zeichnen sich durch absolut stressfreie Vermittlung von Wissen aus<br />

– ohne Druck, mit großzügiger Zeiteinteilung. Wichtig ist uns nicht der maximale Wissenszuwachs<br />

in kürzester Zeit, sondern das positive Erlebnis jedes Einzelnen in einer angenehmen<br />

Atmosphäre. Die Gebühren für die Kursveranstaltungen werden zu Kursbeginn fällig<br />

und können bar oder mit EC-Karte vor der ersten Kurseinheit direkt vor Ort bezahlt werden.<br />

Impressum:<br />

Mediencenter 50plus (Koloska, Knapp, Zastrow & Walter GbR)<br />

Rottmannstraße 7a, 80333 München, Telefon 089 / 55 293 600, Fax 089 / 55 293 601<br />

Herausgeber: Axel Koloska & Ingmar Zastrow (v.i.S.d.P.)<br />

Bilder: Susanne Baumgartner, Gestaltung: Michael Tuszynski / GRACO Berlin / www.graco-agentur.de<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!