12.07.2015 Aufrufe

In 80 Gärten um die Welt. - internationale gartenschau hamburg 2013

In 80 Gärten um die Welt. - internationale gartenschau hamburg 2013

In 80 Gärten um die Welt. - internationale gartenschau hamburg 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BLUMENSCHAUHALLEN.TIPPS UND TRICKS FÜR DEN EIGENEN GARTEN:Besuchen Sie unsere Experten am i-Punkt GRÜN inder Bl<strong>um</strong>enschauhalle! Es erwarten Sie wertvolleHinweise zu Zucht und Pflege sowie zahlreiche Vorträge,Diskussionen und Vorführungen.50.000 QUADRATMETER SCHAUFLÄCHE.Mehr als zwanzig Mal wechseln <strong>die</strong> Ausstellungen in denBl<strong>um</strong>enschauhallen am Haupteingang. Auch auf demParkgelände finden gesonderte Pflanzenschauen statt.FREILANDAUSSTELLUNGEN: Gleich am Haupteingangempfängt prachtvoll blühender Rhododendron <strong>die</strong> Besucher.Ebenso verschwenderisch zeigt sich <strong>die</strong> Dahlien-Ausstellung im Süden des Parkgeländes. Rosenliebhaberkommen auf dem Rosenboulevard mit knapp 400 verschiedenenArten auf ihre Kosten. überall auf dem Geländeblühen Stauden und bunter Wechselflor.GRABGESTALTUNG UND DENKMAL: „Traditionen leben“,„Moderne Zeiten“, „Zusammen-Leben“ und „Symbolik –Sinnbilder für Leben und Tod“: <strong>In</strong> der <strong>Welt</strong> der Religionenzeigen <strong>die</strong> Friedhofsgärtner und Steinmetze 120 Themengräberund einen Memoriam-Garten als gemeinsam gestalteteGrabanlage.LEBENDIGE KULTURLANDSCHAFTEN: Im Südteil derGartenschau fängt das Hamburger Umland an. Hier präsentierensich <strong>die</strong> fünf Anbaugebiete der MetropolregionHamburg für Gemüse, Obst, Bl<strong>um</strong>en und andere Agrarerzeugnisse.Auf dem Marktplatz bieten sie ihre Produkteund Handwerkskunst feil.© Fotolia, Alexander TarasovVon Hamburg bis HaitiDie große Eröffnungsschau26.04. – 29.04.Durch Chinas lichte WälderRhododendron26.04. – 05.05.Vom Kap nach CasablancaBeet- und Balkonbl<strong>um</strong>en04.05. – 12.05.Reise zu tropischen Tra<strong>um</strong>wesenOrchideen09.05. – 20.05.Die Route der Aromen(Wirtschaftsverband Gartenbau Niedersachsen/Bremen)18.05. – 26.05.Über den Farbäquator(Gartenbauverband Nord)25.05. – 02.06.Expedition ins WohnzimmerRa<strong>um</strong>begrünung01.06. – 09.06.Sommertörn durchs BlütenmeerStauden und mehr08.06. – 16.06.Wilder Westen im Rheinland(NRW – Rheinland)15.06. – 23.06.Vom Tropenpara<strong>die</strong>s bis nach Westfalen(NRW – Westfalen-Lippe)21.06. – 30.06.Die Kyoto ConnectionBonsai, Formgehölze und anderes29.06. – 07.07.Die Gala der Königin - Rosenschau 06.07. – 14.07.Die Gesandten des Sommers<strong>In</strong>ternationale Beiträge, botanische <strong>Gärten</strong>13.07. – 28.07.Gipfel, Wüsten und GewässerWasserpflanzen und Kakteen27.07. – 04.08.Von Yucatan bis Feuerland: Die Fährte derFuchsie03.08. – 11.08.Die „Silberne Rose“Floristenwettbewerb HH, NDS, SH, MV10.08. – 18.08.Die Bucht des grünen MondesFernöstliches17.08. – 01.09.Ikebana, <strong>die</strong> japanische Bl<strong>um</strong>enkunst 29.08. – 01.09.Rheinfahrt: Neue Kulturpflanzen in der alten<strong>Welt</strong> (Rheinland-Pfalz)31.08. – 08.09.Septembersonne von der Saar(Saarland u. a.)07.09. – 15.09.Von Mexico nach Madrid - Dahlienschau 14.09. – 22.09.Planken und Blomen - Große Floristenschau 20.09. – 29.09.Querbeet durch <strong>die</strong> herbstliche See(Gartenbauverband Hessen/Thüringen)28.09. – 06.10.Flussauf, von der Elbe an <strong>die</strong> Havel(Brandenburg, Berlin)05.10. – 13.10.Goodbye Johnny, warst mein bester FreundDie große Abschlussschau 11.10. – 13.10.Änderungen vorbehalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!