01.12.2012 Aufrufe

Bezirksschützenball 2010 - Bezirk13.de

Bezirksschützenball 2010 - Bezirk13.de

Bezirksschützenball 2010 - Bezirk13.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Karl Heinz Pitton proklamierte Bezirkskaiser sowie Bezirkskönig<br />

Der Bezirk 13 Altenkirchen-Oberwesterwald feierte am 16. Oktober seinen 38.<br />

traditionellen Schützenball. Erstmalig im voll besetzten Kulturwerk in Wissen.<br />

Bezirksvorsitzender Karl Heinz Pitton konnte eine beachtliche Anzahl Abordnungen von<br />

Schützenvereinen mit ihren Königinnen und Königen sowie zahlreiche Ehrengäste<br />

begrüßen. Unter ihnen beispielsweise den Präsidenten des Rheinischen Schützenbundes<br />

Harry Hachenberg, den Ehrenvorsitzenden des Bezirkes 13 Günther Spahr, den 1.<br />

Beigeordneten der Stadt Wissen Friedhelm Steiger, den Bürgermeister der Stadt Betzdorf<br />

Bernd Brato, den Sportkreisvorsitzenden des Sportbundes Rheinland Dr. Michael Weber,<br />

den 1. Beigeordneten der Stadt Altenkirchen Herbert Röttgen, den 1. Vorsitzenden des<br />

Wissener SV Hermann-Josef Dützer, den Vorsitzenden des Kreise 13.1 (Altenkirchen)<br />

Herrn Winfried Becker, den noch amtierenden Bezirkskönig (2009) Dieter Neuendorf vom<br />

SV Elkhausen-Katzwinkel, sowie den (noch) amtierenden Bezirkskaiser Dieter Wilhelmi<br />

von der Altenkirchen SGes. Zu später Stunde wurde als letzte Programmpunkte Herbert<br />

Reuscher vom Schützenverein St. Hubertus Rennerod zum Bezirksschützenkönig <strong>2010</strong><br />

gekrönt. um neuen Bezirksschützenkaiser wurde Klaus Buchen (Bezirkskönig 2008) vom<br />

SV Elkhausen-Katzwinkel proklamiert.<br />

Bezirkssportleiter Helmut Meyer gratuliert dem frisch gekrönten Bezirksschützenkaiser Klaus<br />

Buchen (SV Elkhausen-Katzwinkel), in der Mitte Karl-Heinz Pitton (Bez.-vorsitzender). Rechts<br />

Zweitplatzierter Paul Stangier (SV Elkhausen-Katzwinkel) und Drittplatzierter Herbert Rolland (SV<br />

Scheuerfeld).<br />

Zuvor wurde traditionell durch den Ehrenvorsitzenden Günther Spahr die einzelne<br />

Plazierung der 6 Schützenköniginnen und 17 Schützenkönige in einer charmanten und<br />

spannenden Art und Weise vorgetragen. Beginnend mit dem letzten Platz wurden die<br />

Schützenköniginnen und Schützenkönige wie folgt aufgerufen: 23. Jürgen Schulz von der<br />

Altenkirchener SG, 22. Jens Müller vom SV Maulsbach, 21. Dieter Gerhard vom KKSV<br />

Daaden, 20. Peter Hütel vom SV Höhn, 19. Wolfgang Seidler vom SV "Adler" Michelbach,<br />

18. Wulf Elster vom SV Betzdorf, 17. Michael Kreckel vom SV Westerburg, 16. Michael<br />

Rolland vom SV Scheuerfeld, 15. Claudia Schwan vom SV Hachenburg, 14. Denise de<br />

Souza Alves vom SSV Alsdorf, 13. Roswitha Weber vom SV Herdorf, 12. Udo Walterschen<br />

vom SV "Im Grunde" Marenbach, 11. Martin Theis vom SV Wissen, 10. Daniela Neubauer<br />

vom SV "Tell" Kirchen, 9. Torben Berger vom KKSV Orfgen, 8. Patrick Werner vom SV<br />

"Gut Ziel" Kaden, 7. Helmut Becker vom KKSV Döttesfeld, 6. Birgit Schneider vom SV "St.<br />

Josef" Brachbach, 5. Manfred Giebeler vom SV Elkhausen-Katzwinkel, 4. Friedhelm<br />

Wirths vom SV "Adler" Zehnhausen.


Nachdem für diese Könige die Plazierung feststand, konnten sich nur noch die Majestäten<br />

der Schützengesellschaft Hamm, sowie der Schützenvereine Leuzbach-Bergenhausen<br />

und "St. Hubertus" Rennerod Hoffnung auf den ersten Platz und damit die Regentschaft<br />

als Bezirksschützenkönig machen. Ehrenvorsitzender Günter Spahr machte es spannend<br />

und die drei bisher nicht aufgerufenen Könige erwarteten ihre Nominierung. Mit einem<br />

Teiler von 26,9 belegte Hartmut Schmidtke von der SG Hamm den 3. Platz. Als Günther<br />

Spahr als Zweitplazierten mit einem Teiler von 16,3 Monika Böing vom SV Leuzbach-<br />

Bergenhausen aufrief, war der Jubel beim Schützenverein "St. Hubertus" Rennerod riesig.<br />

Mit einem sagenhaften Teiler von 14,9 wurde Herbert Reuscher neuer<br />

Bezirksschützenkönig des Bezirkes 13 Altenkirchen-Oberwesterwald. Dem<br />

Bezirksvorsitzenden Karl-Heinz Pitton (aus Rennerod) war es nun vorbehalten, die<br />

Krönung des neuen Bezirkskönigs Herbert Reuscher durchzuführen. Man sah es Ihm an,<br />

mit welcher Freude er einen Renneroder Schützen mit der Königskette des Bezirkes 13<br />

und dem Pokal des Siegers ehrte.<br />

Bezirksschützenkönig <strong>2010</strong> Herbert Reuscher vom SV "St. Hubertus" Rennerod umringt von der<br />

Zweitplazierten Monika Böing vom SV Leuzbach-Bergenhausen (links) und dem Dritten Hartmut<br />

Schmidtke nebst Gattin von der SGes Hamm (ganz rechts).<br />

Bereits 14 Tage zuvor stellte der SV "Adler" Michelbach sein Schützenhaus bzw. seine<br />

Schießstände zur Verfügung. Eine Woche zuvor trafen sich die Majestäten in geselliger<br />

Runde, um unter sich auf dem Luftgewehrstand den Sieger zu ermitteln.<br />

Im Abstand von fünf Jahren treffen sich alle ehemaligen Bezirkskönige, der oder die<br />

amtierende(r) Bezirksschützenkönig(in) um unter sich für die folgende Regentschaft von 5<br />

Jahren einen Bezirksschützenkaiser(in) zu ermitteln. Auch für diesen sportlichen<br />

Wettkampf wurde vom SV "Adler" Michelbach das Schützenhaus samt Schießstand zur<br />

Verfügung gestellt.<br />

Die Proklamation des Bezirksschützenkaisers war der vorletzte Höhepunkt des Abends<br />

und es wurde noch mal ruhig im Saal. Auch die Nominierung des Bezirksschützenkaiser<br />

lag in den bewährten Händen von Ehrenvorsitzenden Günther Spahr. Hier verlas<br />

Ehrenvorsitzender G. Spahr die Platzierung der Teilnehmer von hinten nach vorne:<br />

11. Paul Werner Wendel vom KKSV Orfgen, 10. Ewald Pfau vom SV Maulsbach, 9.<br />

Andreas Braun vom SV Westerburg, 8. Rudolf Stark vom SV Herdorf, 7. Roswitha Weber<br />

ebenfalls vom SV Herdorf, 6. Maike Nöttgen vom SV Maulsbach, 5. Christoph Röttgen von<br />

der Altenkirchener SG, 4. Annemarie Höfer vom SV Weitefeld.


Nachdem nun noch drei Nominierungen ausstanden, machte es Günther Spahr<br />

aufregend. Als Drittplatzierten mit einem Teiler von 42,9 rief er Herbert Rolland vom SV<br />

Scheuerfeld auf. Jetzt warteten noch Paul Stangier vom SV Elkhausen-Katzwinkel<br />

(Bezirkskönig der Jahre 2001 und 2003) und sein Vereinskamerad Klaus Buchen<br />

(Bezirkskönig 2008) auf die Verkündung ihrer Platzierungen. Als Ehrenvorsitzender<br />

Günther Spahr mit einem Teiler von 35,1 Paul Stangier als Zweitplatzierten aufrief, war die<br />

Freude bei Klaus Buchen riesig. Mit einen Teiler von 26,8 konnte er sich knapp vor seinem<br />

Vereinskameraden behaupten. Bezirksvorsitzendem Karl-Heinz Pitton oblag die ehrenvolle<br />

Aufgabe, Klaus Buchen vom SV Elkhausen-Katzwinkel zum neuen Bezirkskaiser zu<br />

ernennen und ihm mit der Kette des Bezirkskaisers zu proklamieren.<br />

Zuvor begann der Abend des Bezirkskönigsballes jedoch den verschiedensten<br />

Programmpunkten. Der erste Programmblock des Abend war wie in der Vergangenheit für<br />

Ehrungen aller Art im Jugendbereich vorgesehn.<br />

Wegen Erreichen der Altersgrenze wurden mit einem Präsent folgende Jungschützen für<br />

ihre bisherigen sportlichen Leistungen geehrt und aus dem Jugendbereich entlassen:<br />

Sarina Braun (SV "Im Grunde" Marenbach), Stephan Decker (SBr "St. Hubertus" Selbach-<br />

Wissen), Katharina Fassel (SV Leuzbach-Bergenhausen), Claudia Katharina Giefer (SV<br />

"Adler" Michelbach), Thorsten Griffel (SV Leuzbach-Bergenhausen / Sbr "St. Hubertus"<br />

Selbach-Wissen), Felix Kemper (SV Herdorf), Vanessa Krämer (SV "Im Grunde"<br />

Marenbach / SV Leuzbach-Bergenhausen), Sascha Schmidt und Marcel Stock (beide<br />

Wissener SV).<br />

Auch in diesem Jahr konnten wieder Bezirksjugendförderpreise in Form von<br />

Wertgutscheinen übergeben werden: 1. Platz Wissener SV, 2. Platz SV Leuzbach-<br />

Bergenhausen, 3. Platz SV "Im Grunde" Marenbach, 4. Platz SV Maulsbach, 5. Platz<br />

KKSV Orfgen, 6. Platz Elkhausen-Katzwinkel, 7. Platz SV Weitefeld, 8. Platz SV<br />

Westerburg, 9. Platz SV "Gut Ziel" Kaden.<br />

Im Anschluß folgten die Ehrungen im Jugendbereich. Für besondere Verdienste bisher<br />

geleisteter Jugendarbeit im Rheinischen Schützenbund konnte Karl Heinz Pitton<br />

verschiedene Mitarbeiter mit der Verdienstnadel des RSB auszeichnen. Die<br />

Verdienstnadel in Bronze erhielt Stephan Decker (SBr "St. Hubertus" Selbach-Wissen)<br />

und Claudia Katharina Giefer (SV "Adler" Michelbach). Claudia Roth (SV "Adler"<br />

Michelbach), Reinhold Söllner (Wissener SV) und Daniel Zechlin (Altenkirchener SGes)<br />

wurden mit der Verdienstnadel in Silber geehrt. Mit der Verdienstnadel in Gold des RSB<br />

wurde Elisabeth Pirner vom Wissener SV ausgezeichnet.<br />

Wie in jedem Jahr wurde der/die beste Mitarbeiter/Mitarbeiterin für geleistete<br />

Nachwuchsarbeit des Jugendbereiches geehrt. Dieser Wanderpokal (frech als<br />

„Schirmständer“ bezeichnet) wurde in diesem Jahr an Stefanie Walkenbach von der<br />

Altenkirchener Schützengesellschaft überreicht.


Gruppenfoto mit den ausgezeichneten Schützen im Jugendbereich.<br />

Links Bezirksvorsitzender Pitton neben der besten Mitarbeiterin im Jugendbereich <strong>2010</strong>:<br />

Stefanie Walkenbach (Altenkirchener SGes).<br />

Mit Spannung wurde nun dem nächsten Programmpunkt des Abends entgegen gefiebert,<br />

die Proklamierung des Bezirksjugendkönigs <strong>2010</strong>.<br />

Ausgeschossen wurde der Bezirksjugendkönig bereits im Rahmen des<br />

Bezirksjugendtages am Wochenende des 20./21. August im Schützenhaus des SV "Adler"<br />

Michelbach, auch die Proklamation unter Anwesenheit vieler Jugendlicher wurde schon<br />

vor dem Schützenhaus des SV Leuzbach-Bergenhausen durchgeführt (wir berichteten<br />

bereits im RSB-Journal).<br />

Zweitplatzierter und Drittplatzierte im Kampf um den Titel des Bezirksjugendkönig <strong>2010</strong>,<br />

Patrick Schumann (SV "Adler" Michelbach) und Viktoria Buss (SV "St. Hubertus" Rennerod).<br />

Da Bezirksjugendkönig Justin Höfer vom KKS Daaden Schützenverein Elkhausen-<br />

Katzwinkel entschuldigt war, mußte auf eine feierliche Proklamation verzichtet werden. Der<br />

Zweitplatzierte Patrick Schumann vom SV "Adler" Michelbach, sowie die Drittplatzierte<br />

Viktoria Buss vom SV "St. Hubertus" Oberrod nahmen die nochmalige Ehrung durch<br />

Bezirksvorsitzenden Pitton mit Freude an. Auch Bezirksjugendleiterin Brigitte Dietermann


ließ es sich nicht nehmen herzlichst zu gratulieren und ein Präsent zu überreichen (Brigitte<br />

Dietermann war zum Zeitpunkt des Bezirksjugendtages wegen Krankheit verhindert).<br />

Nach einer Pause, die durch die Tanz- und Showband „Combrio" für eine musikalische<br />

Einlage genutzt wurde, ging es dann weiter. Sie hatten bereits vor der Begrüßung die<br />

Gelegenheit für gute Stimmung im Saal zu sorgen.<br />

Der zweite Programmblock begann mit zahlreichen Auszeichnung und Ehrungen im<br />

Erwachsenenbereich.<br />

Für erfolgreiche Teilnahmen an den Damenvergleichskämpfen des RSB 2009/<strong>2010</strong><br />

zeichnete Karl-Heinz Pitton folgende Sportschützinnen aus: Christa Böhmer (Wissener<br />

SV), Elisabeth Demmer (SV Elkhausen-Katzwinkel / SBr "St Petrus" Wehbach-<br />

Wingendorf) und Ursula Rosenbauer ( SV Elkhausen-Katzwinkel). Sie belegten in der<br />

Mannschaft einen 3. Platz beim Ladies-Cup <strong>2010</strong>.<br />

Nach den Ehrungen dieser Sportschützen wuchs die Spannung nochmals an, denn nun<br />

standen die Nominierungen zum Sportler des Jahres <strong>2010</strong> bzw. zur Mannschaft des<br />

Jahres <strong>2010</strong> an. Durch den Bezirksvorsitzenden K.-H. Pitton, wurden die Platzierungen<br />

von hinten nach vorne aufgerufen. Bei der Ehrung standen Bezirkssportleiter Helmut<br />

Meyer und sein Stellvertreter Rüdiger Scharfenstein „ihrem Chef“ helfend zur Seite.<br />

10. Platz Jens Barth vom Wissener SV, 9. Platz Udo Bonn von der Altenkirchener SGes, 8.<br />

Platz Christa Böhmer vom Wissener SV, zwei 6. Plätze für Kenny Vohl von der<br />

Altenkirchener SGes und dem Wissener SV sowie Rolf Peter Preuss vom SV Elkhausen-<br />

Katzwinkel, 5. Platz Ulrike Koini von den Altenkirchener Bogenschützen, 4. Platz Horst<br />

Holschbach vom SV Elkhausen-Katzwinkel,<br />

Platz drei belegte Sebastian Neeb vom SSV Fehl-Ritzhausen, der in der Juniorenklasse B<br />

u.a. in der Disziplinen freie Pistole bei den Landesverbandsmeisterschaften einen ersten<br />

Platz belegte und mit der KK-Sportpistole einen fünften Platz bei den Deutschen<br />

Meisterschaft errang. Ebenfalls den dritten Platz erreichte sein Vereinskamerad Wilfried<br />

Stöcker, der in der Altersklasse zwei dritte Plätze in den Disziplinen Unterhebelrepetierer<br />

GK und Pistole .45 ACP erkämpfte. Bei den Deutschen Meisterschaften in München<br />

belegte er u.a. mit der Pistole .45 ACP den ersten Platz und sicherte sich mit 488 Ringen<br />

den Titel "Deutscher Meister".<br />

Als Zweitplazierter wurde Dieter Neuendorf geehrt. Für den Schützenverein Elkhausen-<br />

Katzwinkel nahm Neuendorf in der Klasse Senioren B mit den Disziplinen Luftgewehr<br />

-Auflage- und KK-Auflage an der Deutschen Meisterschaft 2009 teil, ferner an den<br />

Deutschen Meisterschaften <strong>2010</strong> in der Klasse Körperbehinderte mit Federbock in den<br />

Disziplinen Luftgewehr, Zimmerstutzen und Gewehrschießen 100m und belegte gute<br />

Plätze.<br />

Bei den Landesverbandsmeisterschaften belegte Dieter Neuendorf in der Seniorenklasse<br />

B in der Disziplin Zimmerstutzen -Auflage- einen beachtlichen 3. Platz und errang in den<br />

Disziplinen Luftgewehr -Auflage- mit 300 Ringen den ersten Platz und wurde<br />

Landesmeister. Ferner belegte er mit dem Zimmerstutzen in der Klasse Körperbehinderte<br />

mit Federbock einen weiteren 3. Platz.<br />

Sportler des Jahres <strong>2010</strong>, und damit Platz 1 ging an Dietmar Neeb. Mit hervorragenden<br />

Leistungen (die Zweit- und Drittplazierten nicht minder) startete der "Meister der<br />

Kurzwaffe" in der Schützen-, Alters- und Seniorenklasse bei den Deutschen<br />

Meisterschaften für den SSV Fehl-Ritzhausen bei den Deutschen Meisterschaften u.a. mit<br />

der KK-Sportpistole, Pistole 9mm Luger, Standardpistole, Pistole .45 ACP oder<br />

Zentralfeuerpistole 30/38 und sicherte sich beachtliche Platzierungen.


Die ausgezeichneten Schützinnen der Damenvergleichskämpfe und die Sportler des Jahres <strong>2010</strong>. Dritter<br />

von links: der Sportler des Jahres <strong>2010</strong> Dietmar Neeb (SSV Fehl-Ritzhausen) und die Mannschaft des des<br />

Jahres <strong>2010</strong>: Schützen Neuendorf, Preuß u. Holschbach (SV Elkhausen-Katzwinkel), vordere Reihe 2.- 4.<br />

v.l.<br />

Für die SSV Fehl-Ritzhausen nahm Neeb ebenso an den Landesverbandsmeisterschaften<br />

teil und sicherte sich in der Klasse Senioren A mit der KK-Sportpistole den Vizemeistertitel.<br />

Einen weiteren Vizemeistertitel errand Dietmar Neeb in der Altersklasse in den Disziplin<br />

Freie Pistole sowie "last but not least" mit der Standardpistole einen Landesmeistertitel.<br />

Mannschaft des Jahres <strong>2010</strong> wurden die Senioren (B) des Schützenverein Elkhausen-<br />

Katzwinkel bestehend aus den Herren Rolf Peter Preuss, Horst Holschbach und Dieter<br />

Neuendorf die in der Disziplin KK 50m -Auflage- bei den Deutschen Meisterschaften 2009<br />

mit insgesamt 870 Ringen einen hervorragenden 4. Platz erringen konnten.<br />

Alle Sportler und die Mannschaft des Jahres <strong>2010</strong> erhielten, unter viel Applaus, für ihre<br />

erbrachten Leistungen Blumen, Pokale und Präsente.<br />

Nach diesem „Ehrungsblock“ bot die Tanz- und Showband „Combrio“ abermals<br />

Gelegenheit die „müden Glieder“ bei flotten Takten auf der Tanzfläche zu beleben. Aber<br />

noch war der offizielle Teil des Abends nicht um.<br />

Auch im Erwachsenenbereich konnten zahlreiche Ehrungen durchgeführt werden. Die<br />

Verdienstnadel in Gold des RSB für besondere Verdienste um das Schützenwesen<br />

konnten verliehen werden an Peter Brecklinghaus (Betzdorfer SV). Die große bronzene<br />

Verdienstnadel des RSB erhielten Frank Lindscheid und Reimund Seifen (beide SV<br />

Maulsbach). Die Medaille für Förderung und Verdienste in Gold des Rheinischen<br />

Schützenbundes konnte an Ulrike Koini von den Altenkirchener Bogenschützen verliehen<br />

werden. Mit der Verdienstnadel in Gold des Deutschen Schützenbundes wurde Horst<br />

Strickhausen vom KKSV Orfgen geehrt. Als letzte Ehrung konnte Bezirksvorsitzender<br />

Pitton das Ehrenkreuz des DSB in Bronze an Marion Nagelkrämer vom Schützenverein<br />

Maulsbach überreichen.<br />

Sportkreisvorsitzender Dr. Michael Weber konnte folgende Ehrungen durchführen. Die<br />

Ehrenplakette in Bronze des Sportbundes Rheinland erhielten: Helmut Meyer (SV "St.<br />

Hubertus" SpSch Birken-Honigsessen), Rüdiger Scharfenstein (Altenkirchener SGes) und<br />

Brigitte Dietermann (SV "St. Josef" Brachbach). Die Ehrennadel in Silber des SBR<br />

erhielten Rüdiger Flemmer, Egbert Wagner und Hermann-Josef Grevener (alle SV


Leuzbach-Bergenhausen). Die Ehrennadel in Bronze des SBR wurden an Gerd Melchiori<br />

und Georg Dietermann (beide SV Rennerod), sowie Lore Welter vom SV Leuzbach-<br />

Bergenhausen verliehen.<br />

Sportkreisvorsitzender Dr. Michael Weber (ganz links) mit den Geehrten Rüdiger Flemmer, Lore<br />

Welter, Helmut Meyer, Brigitte Dietermann und Rüdiger Scharfenstein neben Bezirksvorsitzendem<br />

Pitton (v.l.n.r.).<br />

Nach der anschließenden Proklamation des neuen Bezirkskönigs und Bezirkskaisers<br />

wurde noch bis in die Nacht im Wissener Kulturwerk gefeiert. Für tolle Stimmung und gute<br />

Tanz- und Unterhaltungsmusik war nicht zuletzt die Showband „Combrio“ verantwortlich.<br />

Matthias Käppele<br />

(Pressereferent)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!