02.12.2012 Aufrufe

Struktur von Galaxien - Astro F-Praktikum Göttingen

Struktur von Galaxien - Astro F-Praktikum Göttingen

Struktur von Galaxien - Astro F-Praktikum Göttingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 KAPITEL 1. ANMERKUNGEN ZUM VERSUCH: STRUKTUR VON GALAXIEN<br />

Relation oder Leuchtkraft-Metallizität-Relation (s. Abb. C.5 und C.5) geliefert.<br />

Die Flächenphotometrie stellt ein wichtiges Werkzeug zur Untersuchung der <strong>Struktur</strong><br />

extragalaktischer Systeme dar. Ziel dieses Analyseverfahrens ist die Ableitung der<br />

radialen Flächenhelligkeitsverteilung µ(R ⋆ ) <strong>von</strong> <strong>Galaxien</strong> und die Bestimmung der photometrischen<br />

und strukturellen Eigenschaften deren Komponenten (z.B. disk oder bulge).<br />

Dieser Versuch soll die Gewinnung, Reduktion und flächenphotometrische Analyse<br />

astronomischer Daten demonstrieren. Ziel ist die Ableitung der Flächenhelligkeitsverteilung<br />

einer Elliptischen und einer Spiralgalaxie in jeweils zwei photometrischen Bänder<br />

(V und R). Durch Anpassung empirischer Modelle an die Profile sollen die grundlegenden<br />

strukturellen Eigenschaften der <strong>Galaxien</strong> untersucht und diskutiert werden. Darüber<br />

hinaus sollen Farbprofile berechnet werden und durch Vergleich mit theoretischen Modellrechnungen<br />

eine Abschätzung über das Alter der Galaxie ergeben.<br />

1.1 Vorbereitung der Versuches<br />

Folgende Aufgaben sind bei der Durchführung des Versuchs zu erledigen:<br />

• Berechnen Sie die Auflösung sowie das Gesichtsfeld des verwendeten Teleskop-CCD-<br />

Systems (Teleskop: Brennweite: 4986 mm, CCD: 3072x2048 Pixel mit 9µm Pixelgrösse,<br />

Chip-Grösse: 27.8x18.5mm).<br />

Welchem Wert <strong>von</strong> log(D25) (siehe Abschnitt D) entspricht dieser Wert?<br />

• Suchen Sie aus der Liste der geeigneten Objekte (Abschnitt D) zwei <strong>Galaxien</strong> unterschiedlichen<br />

Hubbletyps (möglichst eine Spirale und eine Ellipse), die mit den oben<br />

berechneten Werten für das Gesichtsfeld beobachtet werden können.<br />

• Erstellen Sie für diese beiden <strong>Galaxien</strong> einen Visibility-Chart 1 für die geplante Beobachtungsnacht.<br />

Aus diesem Plot lässt sich auch die Position des Mondes relativ<br />

zum Objekt abschätzen.<br />

1.2 Durchführung des Versuches<br />

1. Zunächst soll unter Anleitung der Assistenten eine Reihe <strong>von</strong> Kalibrationsaufnahmen<br />

mit dem 0.5m Teleskop am Institut für <strong>Astro</strong>physik <strong>Göttingen</strong> (IAG) gewonnen<br />

werden. Diese sollen aus bias und flatfield Aufnahmen bestehen. Eine Serie <strong>von</strong><br />

ergänzenden dark-Aufnahmen soll <strong>von</strong> den Assistenten im Vorfeld der Versuchsdurchführung<br />

aufgenommen werden.<br />

2. Im Rahmen dieses Versuchs soll eine Elliptische und eine Scheibengalaxie in den<br />

Breitbandfiltern V und R beobachtet werden. In jedem Filter sollen 5 leicht (um<br />

ca. 20”) versetzte CCD-Aufnahmen mit einer Belichtung <strong>von</strong> jeweils 5 Minuten<br />

beobachtet werden. Die Grundreduktion dieses Datensatzes soll mit Hilfe des für<br />

diesen Versuch eigens entwickelten Programmpakets Mr. Miller (s. Anhang B.2)<br />

durchgeführt werden. Diese Programme führen in einem quasi-automatischen Modus<br />

sämtliche Korrekturen für dark, bias, flatfield und Himmelshintergrund durch und<br />

1 http://www.astro.physik.uni-goettingen.de/~rkotulla/obsplaner.html

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!