02.12.2012 Aufrufe

Fremdsprachentag Raster

Fremdsprachentag Raster

Fremdsprachentag Raster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

27. <strong>Fremdsprachentag</strong> des FMF – 01. September 2012 Zeitlicher Ablauf<br />

08:00 Uhr<br />

08:30 bis<br />

10:00 Uhr<br />

Plenarvortrag<br />

(alle Sprachen)<br />

Prof. Dr. Daniela Caspari<br />

Freie Universität Berlin<br />

Eröffnung der Schulbuchausstellung<br />

Fremdsprachenunterricht im Spannungsfeld von Standardisierung, Kompetenzorientierung und<br />

Individualisierung<br />

alle Schularten<br />

Sprachenspezifische Angebote Polnisch und Schwedisch (s. Themenübersicht)<br />

10:45<br />

bis<br />

12:15<br />

Engl.<br />

Grundschule<br />

Barbara Shatliff<br />

Detmold<br />

(Westermann)<br />

Sprache individuell<br />

entdecken –<br />

Englisch<br />

differenziert,<br />

alltagsnah und<br />

kindgerecht<br />

vermitteln<br />

Französisch<br />

Grundschule____<br />

Catherine<br />

Fournet-Fayas<br />

Papendorf/Rostock<br />

Frühbeginnender<br />

Französischunterricht<br />

Engl.<br />

Orientierungs-<br />

stufe<br />

Silvana Green<br />

Berlin<br />

(Cornelsen)<br />

Aufgabenorientiertes<br />

Arbeiten<br />

Wie kommen<br />

Schülerinnen und<br />

Schüler auf<br />

unterschiedlichen<br />

Wegen zum<br />

gemeinsamen Ziel?<br />

ORI+S I<br />

Engl. S I<br />

Gabriele Uminski<br />

Rostock<br />

Diary of a Wimpy<br />

Kid in Klasse 7/8<br />

Engl. S I + S II<br />

Christine Meißner<br />

Berlin<br />

(Klett)<br />

Vertiefung von<br />

Kompetenzen ab<br />

Klasse 10<br />

Engl. S II<br />

Mittagspause/<br />

Schulbuchausstellung<br />

Ioannis<br />

Kaliampos<br />

Universität<br />

Lüneburg und<br />

U.S. Consulate<br />

General<br />

Hamburg<br />

Schulprojekt zu den<br />

Präsidentschaftswahlen<br />

in den USA<br />

Lehr- und<br />

Webmaterialien<br />

Französisch<br />

Andreas Nieweler<br />

Detmold<br />

(Klett)<br />

Differenzierung mit<br />

dem neuen<br />

Découvertes – für<br />

einen<br />

motivierenden<br />

Französischunterricht<br />

am<br />

Gymnasium<br />

S I Gym<br />

Russisch<br />

Dr. G. Seemann<br />

Luckenwalde<br />

(Cornelsen)<br />

„Lieber mit Fehlern<br />

sprechen als ohne<br />

schweigen“ –<br />

Entwicklung des<br />

Sprechens im<br />

kompetenzorientierten<br />

Russischunterricht<br />

S I<br />

Spanisch<br />

Mirjam Wimmer<br />

Berlin<br />

(Cornelsen)<br />

Sprechen in der<br />

Anfangs- und<br />

Mittelstufe


13:00<br />

bis<br />

14:30<br />

14:45<br />

bis<br />

16:15<br />

Engl.<br />

Grundschule<br />

Christel Simon<br />

Spreenhagen<br />

(Cornelsen)<br />

Reading Is Fun<br />

Kontinuierliche<br />

Entwicklung der<br />

Lesekompetenz<br />

Team Immersion<br />

Institut für<br />

Angl./Amerik. der<br />

Universität<br />

Rostock<br />

‘One plus four<br />

equals five’ –<br />

Immersionsunterricht<br />

in der<br />

Grundschule<br />

Engl. ORI<br />

Karin Braun/<br />

Rotraud Scheel<br />

Berlin<br />

(Diesterweg)<br />

Alle Schüler<br />

aktivieren –<br />

Differenzierung<br />

leicht gemacht in<br />

den Klassen 5 und 6<br />

ORI<br />

Paul Gibson<br />

Canterbury, England<br />

English in Action<br />

Engl. SI<br />

Michael<br />

Herrmann<br />

Berlin<br />

(Klett)<br />

Förderung und<br />

Motivierung von<br />

lernschwächeren<br />

Schülern durch<br />

individualisiertes<br />

und kooperatives<br />

Lernen in der<br />

RegS und der<br />

Gesamtschule<br />

Engl. S I + S II<br />

Deanne Aline<br />

Litman<br />

Montreal/<br />

Universität<br />

Greifswald<br />

Teaching Cultural<br />

Stereotypes<br />

Engl. S II<br />

Annette Leithner-<br />

Brauns<br />

Dresden<br />

(Cornelsen)<br />

Using text types<br />

actively and<br />

passively<br />

Calling all school teachers! ENGLISH IN ACTION – practical tools to encourage<br />

fluency in the classroom<br />

Achtung! Polnisch und Schwedisch - anderer Termin und Ort. Es erfolgt eine gesonderte Einladung.<br />

Französisch<br />

Catherine Mann-<br />

Grabowski<br />

Berlin<br />

(Cornelsen)<br />

À toi!<br />

Du bist dran!<br />

S I/RegS<br />

Catherine Mann-<br />

Grabowski<br />

Berlin<br />

(Cornelsen)<br />

Je sais quelque<br />

chose que tu ne<br />

sais pas: De la<br />

devinette à la<br />

tâche complexe,<br />

l’atelier propose de<br />

nombreuses idées<br />

pour créer<br />

d’authentiques<br />

situations de<br />

communication<br />

avec des<br />

débutants.<br />

S I Gym<br />

Russisch<br />

Dr. Monika Brosch<br />

Grimma<br />

(Klett)<br />

Dalsche – ein neues<br />

Russischlehrwerk<br />

stellt sich vor<br />

Galina Huhn<br />

Schwerin<br />

Anregungen zur<br />

Arbeit mit<br />

Sachtexten in der<br />

Abiturstufe<br />

S II<br />

Spanisch<br />

Melchor Pérez<br />

Bautista<br />

Asesor Técnico<br />

de la Consejería<br />

de Educación<br />

Berlin<br />

La memoria<br />

histórica<br />

Carlos González<br />

Casares<br />

Universität<br />

Greifswald<br />

Spanglish: ¿una<br />

nueva lengua<br />

americana o solo<br />

una variante<br />

popular más del<br />

español en los<br />

EE.UU.?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!