02.12.2012 Aufrufe

OÖ-RL2m - Oberösterreichischer Tischtennisverband

OÖ-RL2m - Oberösterreichischer Tischtennisverband

OÖ-RL2m - Oberösterreichischer Tischtennisverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Durchführungsbestimmungen:<br />

Gespielt wird nach den Bestimmungen des ÖTTV-Handbuches.<br />

Die Landesmeisterbewerbe werden nach dem KO-System gespielt, jedoch bei 6<br />

oder weniger Nennungen im Damen-Einzel (Bewerb 2) wird in einer Gruppe<br />

gespielt. Gesetzt wird nach den OTX–Punkten.<br />

Die Klassenbewerbe werden in Gruppen gespielt und je nach Teilnehmerzahl<br />

geteilt. Jedes Spiel wird auf 2 Gewinnsätze gespielt. Für einen Sieg gibt es 2 Punkte,<br />

für eine Niederlage 1 Punkt und für Nichtantreten 0 Punkte. Bei Punktegleichheit<br />

entscheidet zuerst das Satz- bzw. Ballverhältnis der Punktegleichen untereinander.<br />

Erst in weiterer Folge das Satz- bzw. Ballverhältnis zu allen anderen Partnern<br />

derselben Gruppe.<br />

Schiedsrichter: Die Spiele werden von den pausierenden Spieler(innen) geleitet. Bei gleichzeitigem Einsatz<br />

aller Aktiven werden die Spiele von den Spielern selbst gezählt.<br />

Verpflegung: Hallenbuffet des Ausrichters<br />

Haftungen: Für Garderobe, Geldbeträge, Wertgegenstände sowie für Unfälle oder Sachschäden<br />

werden vom Veranstalter bzw. Ausrichter keinerlei Haftung übernommen.<br />

Hallenordnung: Die Hallenordnung ist einzuhalten.<br />

Schlägerkleben: Die Aktiven sind dafür verantwortlich, dass sie zur Anbringung von Schlägerbelägen auf<br />

dem Schlägerblatt ausschließlich Klebstoffe verwenden, die keine gesundheitsschädlichen,<br />

flüchtigen Lösungsmittel enthalten. Zuwiderhandelnde werden durch den OSR von der<br />

weiteren Turnierteilnahme ausgeschlossen.<br />

Anti Doping-Bestimmungen: Es gelten die Anti-Doping-Bestimmungen des ÖTTV und das<br />

Österreichische Anti-Doping-Gesetz. Alle TeilnehmerInnen, deren Vereine und der<br />

<strong>OÖ</strong>TTVverpflichten sich mit Abgabe der Nennung, die Anti-Doping-Bestimmungen des<br />

ÖTTV zu akzeptieren (www.nada.at ).<br />

Turnierpräsidium: Konsulent Hans Friedinger, Präsident des <strong>OÖ</strong>TTV<br />

Konsulent Manfred Müllner, Vizepräsident des <strong>OÖ</strong>TTV<br />

Willi Resch, Vizepräsident des <strong>OÖ</strong>TTV<br />

Peter Hofer, Vizepräsident des <strong>OÖ</strong>TTV<br />

Turnierjury : Rudolf Rutzinger (<strong>OÖ</strong>TTV-Seniorenreferent/Vorsitz), Oberschiedsrichter, Turnierobmann<br />

und alle anwesenden Mitglieder des <strong>OÖ</strong>TTV-Sportausschusses<br />

Turnierobmann: Ewald Kirchmayr<br />

Turnierleiter: Kuno Graßner, Stefan Steinbichl<br />

Oberschiedsrichter: Klaus Hofer<br />

Zimmerreservierungen bitte an: Ewald Kirchmayr, Leopold Figlstraße 24, 4040 Linz<br />

Email: ewald.kirchmayr@liwest.at<br />

Wir ersuchen die Vereins- und Sektionsleitungen höflich, diese Einladung samt Durchführungsbestimmungen<br />

allen ihren Senioren zur Kenntnis zu bringen. Der <strong>OÖ</strong>TTV, sowie der Ausrichter<br />

UNIQA Biesenfeld, hoffen auf eine zahlreiche Beteiligung der <strong>OÖ</strong> Tischtennisvereine und -<br />

sektionen an diesen Landesmeisterschaften und wünschen allen Teilnehmern eine gute Anreise und<br />

einen angenehmen Aufenthalt in Linz.<br />

Alle Bezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen und beziehen sich sowohl auf weibliche<br />

Teilnehmerinnen als auch auf männliche Teilnehmer.<br />

Für den <strong>OÖ</strong>TTV Für UNIQA Biesenfeld<br />

Rudi Rutzinger e.h. Ewald Kirchmayr e.h.<br />

Seniorenreferent Obmann<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!