12.07.2015 Aufrufe

FwDV 10 Tragbare Leitern - Feuerwehr Windeck

FwDV 10 Tragbare Leitern - Feuerwehr Windeck

FwDV 10 Tragbare Leitern - Feuerwehr Windeck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausbildung <strong>Feuerwehr</strong>Ausbildung <strong>Feuerwehr</strong><strong>FwDV</strong> <strong>10</strong>Die tragbaren <strong>Leitern</strong><strong>Tragbare</strong> <strong>Leitern</strong>Ausbildung <strong>Feuerwehr</strong>Ausbildung <strong>Feuerwehr</strong>• Definition• genormte <strong>Leitern</strong>• Einsatzgrundsätzetze• Einsatzgrenzen• Einsatzmöglichkeiten• Vornahme von tragbaren <strong>Leitern</strong>1


<strong>Tragbare</strong> <strong>Leitern</strong>Ausbildung <strong>Feuerwehr</strong>Ausbildung <strong>Feuerwehr</strong>Definition:<strong>Tragbare</strong> <strong>Leitern</strong> sind <strong>Leitern</strong>, die auf <strong>Feuerwehr</strong>-fahrzeugen mitgeführt und an der Einsatzstelle vonder Mannschaft zum Ort ihrer Verwendung getragenwerden.Ausbildung <strong>Feuerwehr</strong>Ausbildung <strong>Feuerwehr</strong>Einsatz von tragbaren <strong>Leitern</strong>Die tragbaren <strong>Leitern</strong> gehören in die Gruppe derRettungsgeräte. te. Mit ihnen besteht oft die letzteMöglichkeit einen Rettungs- und Angriffsweg auf-zubauen, wenn normalegebräuchliche Zugängewegen Abbrandes oder Einsturzgefahr nicht mehrbenutzt werden können.2


Ausbildung <strong>Feuerwehr</strong>Ausbildung <strong>Feuerwehr</strong>Einsatz von tragbaren <strong>Leitern</strong>Wann werden tragbare <strong>Leitern</strong> eingesetzt ?1. Angriffsweg in höhere here oder tiefere Ebene erforderlich2. Sichere Abdeckung des Höhenunterschieds3. Andere Hilfsmittel unrationell oder nicht rechtzeitig verfügbarErst wenn alle drei Punkte gleichzeitig erfüllt sind,setzen wir tragbare <strong>Leitern</strong> als Angriffs- oderRettungsweg ein.Setzen wir <strong>Leitern</strong> nur als Hilfsmittel ein, so gilt nurPunkt 3.Ausbildung <strong>Feuerwehr</strong>Ausbildung <strong>Feuerwehr</strong>Einsatzgrundsätze tze ! ! !• 3 Sprossen Überstand• 1 Person pro Leiterteil (Schiebleiter)• 1 Person pro 2 Leiterteile (Steckleiter)• Bei Wasserabgabe, Kopfteil anbinden• rechts Anleitern• Aufstellwinkel 68° - 75°• fester Untergrund• beim Besteigen sichern3


genormte <strong>Leitern</strong>Ausbildung <strong>Feuerwehr</strong>Ausbildung <strong>Feuerwehr</strong>Welche genormten <strong>Leitern</strong> verwendet die<strong>Feuerwehr</strong> ?• Hakenleiter (DIN 147<strong>10</strong>)• Klappleiter (DIN 14713)• Steckleiter (DIN 14711)• 3-teilige Schiebleiter (DIN 14715)• Multifunktionsleiter (DIN EN 1147)genormte <strong>Leitern</strong>Welche <strong>Leitern</strong> sind nicht mehrgenormt ?• Strickleiter• Steckstrickleiter• 2-teilige SchiebleiterAusbildung <strong>Feuerwehr</strong>Ausbildung <strong>Feuerwehr</strong>4


Hakenleiter DIN 147<strong>10</strong>Ausbildung <strong>Feuerwehr</strong>Ausbildung <strong>Feuerwehr</strong>Aufbau:Länge:2 Holme, <strong>10</strong> Steigsprossen,3 Hakensprossen,1 Decksprosse, 1 Haken4,40 mGewicht:max. 12 kgHakenleiter DIN 147<strong>10</strong>Ausbildung <strong>Feuerwehr</strong>Ausbildung <strong>Feuerwehr</strong>Einsatz:Als EinstiegswegEinsatzhöhe: he:BenötigteEinsatzkräfte:vom Mut des<strong>Feuerwehr</strong>mannesabhängig !2 FM5


Klappleiter DIN 14713Ausbildung <strong>Feuerwehr</strong>Ausbildung <strong>Feuerwehr</strong>Aufbau:Länge:In Form eines Vierkantholzes mitabgerundeten Enden,wenig Platzbedarf3,26 m (zusammen)Gewicht:max. <strong>10</strong> kgKlappleiter DIN 14713Ausbildung <strong>Feuerwehr</strong>Ausbildung <strong>Feuerwehr</strong>Einsatz:Zur Überbrückung kleinerHöhenunterschiedeAls Rammbock oderStoßwerkzeugEinsatzhöhe: he:BenötigteEinsatzkräfte:3,00 m1 FMAchtung:Quetschgefahr der Finger6


Steckleiter DIN 14711Ausbildung <strong>Feuerwehr</strong>Ausbildung <strong>Feuerwehr</strong>Aufbau:Länge:2 Holme, 7 Sprossen,nur noch „B“-Teil inder Norm2,70 (4,60/6,50/8,40) mGewicht:max. <strong>10</strong> kg (LM)Steckleiter DIN 14711Ausbildung <strong>Feuerwehr</strong>Ausbildung <strong>Feuerwehr</strong>Einsatzhöhe: he:7,20 m (2.OG)Einsatz:Als Aufstiegs- oderRettungsleiterBenötigteEinsatzkräfte:2 Trupps oder1 Trupp und Melder7


Steckleiter DIN 14711Ausbildung <strong>Feuerwehr</strong>Ausbildung <strong>Feuerwehr</strong>Einsatz:Als Leiterbock-zur Rettung aus Schächten chten oder Kanälen-zur Herstellung von SchlauchbrückenckenSteckleiter DIN 14711Ausbildung <strong>Feuerwehr</strong>Ausbildung <strong>Feuerwehr</strong>Einsatz:Als Leiterhebel-zur Rettung einer Person8


Steckleiter DIN 14711Ausbildung <strong>Feuerwehr</strong>Ausbildung <strong>Feuerwehr</strong>Einsatz:Sicherungsmaßnahmenahmegegen Durchbruch undEinsturz-zur Gewichtsverteilungauf Eisflächen, Deckenoder DächernAusbildung <strong>Feuerwehr</strong>Ausbildung <strong>Feuerwehr</strong>3-teilige Schiebleiter DIN 14715Aufbau:Länge:Gewicht:Je 17 Sprossen Unter- und Mittelleiter16 Sprossen Oberleiter 2 Stützen, tzen,3 aufeinanderlaufende Leiterteile2 Seilzüge:Zugseil aus Polyester, 14 mmDrahtseil, 5 mm5,60 m (Transport), 14,00 mmax. 75 kg (LM), ca. <strong>10</strong>0 kg (Holz)9


Ausbildung <strong>Feuerwehr</strong>Ausbildung <strong>Feuerwehr</strong>3-teiligeSchiebleiter DIN 14715Einsatzhöhe: he:12,00 m (3.OG)Einsatz:Als Aufstiegs- oderRettungsleiterBenötigteEinsatzkräfte:2 TruppsAchtung:Im Freistand darf die Leiter nicht überden Stützstand tzstand hinaus bestiegen werden ! ! !Ausbildung <strong>Feuerwehr</strong>Ausbildung <strong>Feuerwehr</strong>Multifunktionsleiter DIN EN 1147• Die Multifunktionsleiter besteht aus dreiLeiterteilen, von denen zwei mit einemScharnier gelenkig verbunden sind. Dasdritte Leiterteil ist als Aufsteckleiterausgeführt.• Zwei Multifunktionsleitern lassen sichnach Einsatzsituation miteinanderverbinden.<strong>10</strong>


Ausbildung <strong>Feuerwehr</strong>Ausbildung <strong>Feuerwehr</strong>Multifunktionsleiter DIN EN 1147• Multifunktionsleiterals Bockleiter mitAufsteckteilAusbildung <strong>Feuerwehr</strong>Ausbildung <strong>Feuerwehr</strong>Multifunktionsleiter DIN EN 114711


Ausbildung <strong>Feuerwehr</strong>Ausbildung <strong>Feuerwehr</strong>Multifunktionsleiter DIN EN 1147• Vornahme derLeiter mit EINEMTruppAusbildung <strong>Feuerwehr</strong>Ausbildung <strong>Feuerwehr</strong>Multifunktionsleiter DIN EN 1147• Vornahme derLeiter mit EINEMTrupp12


Ausbildung <strong>Feuerwehr</strong>Ausbildung <strong>Feuerwehr</strong>Multifunktionsleiter DIN EN 1147Verbinden von 2MultifunktionsleiternAusbildung <strong>Feuerwehr</strong>Ausbildung <strong>Feuerwehr</strong>Multifunktionsleiter DIN EN 1147• Multifunktionsleiterals Hakenleiter13


Und was folgt nun ?Ausbildung <strong>Feuerwehr</strong>Ausbildung <strong>Feuerwehr</strong>Pause !!!Ausbildung <strong>Feuerwehr</strong>Ausbildung <strong>Feuerwehr</strong>Vornahme von tragbaren<strong>Leitern</strong>• Abladen und zur Einsatzstelle tragen• Anleitern• Anstellwinkel• Die Gangart• Der Aufstieg• Regelmäßige Prüfungen14


Ausbildung <strong>Feuerwehr</strong>Ausbildung <strong>Feuerwehr</strong>Abladen und zur Einsatzstelletragen-Unterstützung tzung durch den MA-2 Trupps (3-teilige Schiebleiter)-1 Trupp & ME (nur Steckleiter)-Fußteil voraus !Anleitern HakenleiterAusbildung <strong>Feuerwehr</strong>Ausbildung <strong>Feuerwehr</strong>1. Zur Einsatzstelle2.An geeignetertragen !Brüstung-Nur von 1 FMeinhängen ngen !-Haken voran zum Objekt-Haken nach innen Vorsicht !Beim einschlagenvon Fensterscheibennicht nachoben schauen15


Anleitern HakenleiterAusbildung <strong>Feuerwehr</strong>Ausbildung <strong>Feuerwehr</strong>3.höher her steigenBeim Aufsteigen hanteltder erste FM die Leiter anden Holmen ins nächsthöhere here Stockwerk, er wirddabei vom zweiten FMam Sicherheitsgurtgesichert !Anleitern SteckleiterAusbildung <strong>Feuerwehr</strong>Ausbildung <strong>Feuerwehr</strong>1.Ablegen (1 Schritt vom Objekt)2.zusammenstecken3.in Stellungbringen16


Ausbildung <strong>Feuerwehr</strong>Ausbildung <strong>Feuerwehr</strong>Unterbauen der Steckleiter(z.B. in engen Hinterhöfen)1. anlegen2.unterbauenAnleitern 3-teilige 3SchiebleiterAusbildung <strong>Feuerwehr</strong>Ausbildung <strong>Feuerwehr</strong>1. anlegen und2.ausrichtenLeiterausziehen17


Der AnstellwinkelAusbildung <strong>Feuerwehr</strong>Ausbildung <strong>Feuerwehr</strong>- beträgt 68° - 75° !Die GangartAusbildung <strong>Feuerwehr</strong>Ausbildung <strong>Feuerwehr</strong>1.Der Paßgangoder2.Der KreuzgangBei der Ausbildungnur eine Art desSteigens üben !18


Der AufstiegAusbildung <strong>Feuerwehr</strong>Ausbildung <strong>Feuerwehr</strong>- rechts Anleitern- 3 Sprossen Überstand- 2 FM sichern die Leiter- Körper möglichst nahe an der Leiter- Hände erfassen die Sprossen im Klammergriff- bei Wasserabgabe, Leiterkopf anbinden- bei Arbeiten mit Motorsägen ist keinsicherer Stand gewährleistetRegelmäßäßige PrüfungenAusbildung <strong>Feuerwehr</strong>Ausbildung <strong>Feuerwehr</strong>-Sichtprüfung vor jeder Übung und nach jederBenutzung-Mindestens einmal jährlich: Sicht- undBelastungsprüfung nach GUV 67.13Die Leiter ist betriebssicher, wenn:-Holzteile keine Riß- und Splitterbildung aufweisen,-Befestigung der Sprossen einwandfrei,-Schrauben fest19


Ein Wort zum Schluß:Ausbildung <strong>Feuerwehr</strong>Ausbildung <strong>Feuerwehr</strong>Und denken Sie daran:So nicht !!!Vielen Dank fürIhr InteresseQuellennachweisAusbildung <strong>Feuerwehr</strong>Ausbildung <strong>Feuerwehr</strong>Kohlhammer Verlag: <strong>FwDV</strong> <strong>10</strong> tragbare <strong>Leitern</strong>Schott / Ritter: <strong>FwDV</strong> 2/2 <strong>Feuerwehr</strong> GrundlehrgangIboorberg: Hamilton, Handbuch für den <strong>Feuerwehr</strong>mann20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!