02.12.2012 Aufrufe

Membran Membran Membran - auf pdmp-Consulting

Membran Membran Membran - auf pdmp-Consulting

Membran Membran Membran - auf pdmp-Consulting

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>pdmp</strong>-<strong>Consulting</strong><br />

Dipl.-Ing. Andreas Loi-Brügger<br />

Bild 3<br />

Ultrafiltration<br />

poröse<br />

<strong>Membran</strong><br />

konvektiver<br />

Stofftransport<br />

Viren<br />

Bakterien<br />

Wasser<br />

<strong>Membran</strong>verfahren in Schwimmbädern<br />

3 von 16<br />

<strong>Membran</strong>technik zur Schlammwasser-Aufbereitung<br />

<strong>Membran</strong><br />

= Barriere<br />

Wasser<br />

Umkehrosmose<br />

dichte<br />

<strong>Membran</strong><br />

Stofftransport<br />

Lösung+Diffusion<br />

gel. Organische<br />

Stoffe, Salze, ...<br />

keimfreies Wasser Reinwasser<br />

Verfahrensprinzip und Aufbereitungs bei Ultrafiltration und Umkehrosmose<br />

Das Rückhaltevermögen der verschiedenen <strong>Membran</strong>verfahren eröffnet interessante<br />

Möglichkeiten für den Einsatz im Wasserkreisl<strong>auf</strong> von Schwimmbädern. Neben der<br />

Aufbereitung von Spülabwasser aus der Spülung der konventionellen Filter kommt<br />

die <strong>Membran</strong>technik zunehmend auch bei der Schwimmbeckenwasser-Aufbereitung<br />

zum Einsatz.<br />

Der Einsatz der Ultrafiltration bei der Schwimmbeckenwasser- Aufbereitung sorgt<br />

nicht nur für eine sichere Entfernung von partikulären Stoffen und Krankheitserregern,<br />

sondern reduziert im Gegensatz zu konventionellen Verfahren in erheblichem<br />

Umfang auch die kolloidale Fracht im Filtratstrom. Dies bringt eine deutliche<br />

Verbesserung der Badewasserqualität mit sich. Dem stehen jedoch höhere spezifische<br />

Aufbereitungskosten gegenüber. Die überlegene Filtratqualität und die höheren<br />

spezifischen Kosten führen zur Reduzierung des Volumenstromes bei der Aufbereitung.<br />

Das bringt eine Neuausrichtung für den Wasserkreisl<strong>auf</strong> im Schwimmbad mit<br />

sich. Möglichkeiten zur Teilstrombehandlung und zur weitergehenden Optimierung<br />

der Beckenhydraulik werden in diesem Zusammenhang derzeit diskutiert.<br />

Ein aus wirtschaftlicher Sicht oftmals interessanter Ansatzpunkt für einen Einsatz der<br />

<strong>Membran</strong>technik sind die Teilströme, die mit einer Abwassergebühr be<strong>auf</strong>schlagt<br />

werden bzw. einen Energieaustrag darstellen. Da Duschabwassser einige Inhaltstoffe<br />

(Rückstände von Duschgelen und Shampoos) enthalten, die für viele <strong>Membran</strong>en<br />

ungünstig sind, wird die Aufbereitung von Duschabwasser in Schwimmbändern<br />

nicht weiter verfolgt. Die Aufbereitung des Spülabwassers wurde in den letzten Jahren<br />

sehr erfolgreich in zahlreichen Anlagen realisiert.<br />

14. Wasserhygienetage Bad Elster 2006, Veranstaltung von WaBoLu und Umweltbundesamt,<br />

Beitrag Andreas Loi-Brügger, <strong>pdmp</strong>-<strong>Consulting</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!