02.12.2012 Aufrufe

1. Sitzung des Elternvereins Volksschule Enzersdorf an der Fischa ...

1. Sitzung des Elternvereins Volksschule Enzersdorf an der Fischa ...

1. Sitzung des Elternvereins Volksschule Enzersdorf an der Fischa ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>1.</strong> <strong>Sitzung</strong> <strong>des</strong><br />

<strong>Elternvereins</strong> <strong>Volksschule</strong> <strong>Enzersdorf</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Fischa</strong><br />

Am 07. Juli 2010 ab 18:30h<br />

Gasthof Lo<strong>der</strong>er<br />

Anwesend: Andreas Müller<br />

Michael Grill<br />

Angelika Ehn<br />

Birgit Heuber<br />

Maria Carpazio-Teizer<br />

Isabella Fleischm<strong>an</strong>n<br />

Somit sind alle Vorst<strong>an</strong>dsmitglie<strong>der</strong> <strong>an</strong>wesend.<br />

Mit <strong>der</strong> Bestellung <strong>des</strong> neuen Vorst<strong>an</strong><strong>des</strong> <strong>des</strong> Elternvereines sind<br />

verschiedene Meldungen zu erfolgen:<br />

<strong>1.</strong> Antrag zur Ausstellung eines Vereinsregisterauszugs<br />

2. Anzeige <strong>der</strong> Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> org<strong>an</strong>schaftlichen Vertreter<br />

3. Statutenän<strong>der</strong>ung:<br />

Name: Elternverein <strong>der</strong> allgemein<br />

öffentlichen <strong>Volksschule</strong> <strong>Enzersdorf</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Fischa</strong><br />

St<strong>an</strong>dort: Oskar Helmer Gasse 8<br />

2431 <strong>Enzersdorf</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Fischa</strong><br />

Somit ergeht etwaige Post direkt <strong>an</strong> den Vereinsvorst<strong>an</strong>d.<br />

Die nötigen Unterschriften werden im Rahmen <strong>der</strong> <strong>Sitzung</strong> von den<br />

Vorst<strong>an</strong>dsmitglie<strong>der</strong>n geleistet, sodaß alle Anträge/Anzeigen bereits<br />

erfolgen können.<br />

Bericht <strong>des</strong> Obm<strong>an</strong>ns Hrn. Müller:<br />

Es erfolgte bereits ein Treffen mit dem Bürgermeister Hrn. Plöchel,<br />

<strong>der</strong> weitere Unterstützung <strong>des</strong> EV zusagte, wie u.a.:<br />

<strong>1.</strong> Möglichkeit den „Dorfblick“ für Publikationen zu nutzen<br />

2. kostenfreie Nutzung <strong>des</strong> Volksheims für Ver<strong>an</strong>staltungen<br />

3. fin<strong>an</strong>ziellen Beitrag zum Englisch-Native- Unterricht<br />

weiterhin mit € <strong>1.</strong>000,-- pro Schuljahr.<br />

4. 2 unabhängige Rechnungsprüfer werden bestellt,<br />

Vorschlag Hr. Plöchl o<strong>der</strong> Hr. Lutz bzw. Hr. Leo Heuber


5. Hortbereich & Sportsaal – die be<strong>an</strong>st<strong>an</strong>dete<br />

Verschmutzung im Deckenbereich ist nach einer Überprüfung<br />

definitiv kein Schimmel son<strong>der</strong>n „nur“ eine schwierig zu<br />

entfernende Verschutzung.<br />

Der. <strong>1.</strong> Stock <strong>der</strong> Schule (Hortbereich) soll noch im Herbst<br />

ausgemalt werden bzw. im Sportsaal ein neuer Boden verlegt<br />

werden.<br />

<strong>Elternvereins</strong>beitrag:<br />

Es wird beschlossen, für dieses Schuljahr beim bisherigen Beitrag<br />

von € 10,-- pro Kind zu bleiben, für Geschwister gibt es wie bisher<br />

eine Ermäßigung:<br />

bei 2 Kin<strong>der</strong>n € 5,-- pro Kind, ab dem 3. Kind frei.<br />

Die Information zum EV-Beitrag soll bereits in <strong>der</strong> <strong>1.</strong> Schulwoche <strong>an</strong><br />

die Schulkin<strong>der</strong> bzw. Eltern ergehen, um baldigst die Beiträge zu<br />

erhalten.<br />

Eine Schülerliste hat <strong>der</strong> Vorst<strong>an</strong>d in <strong>der</strong> 3. Juliwoche erhalten,<br />

<strong>an</strong> die Kin<strong>der</strong> werden Kuverts mit dem Infobrief in den Klassen<br />

verteilt.<br />

Wünsche seitens <strong>der</strong> Schule: Beamer mit Zubehör<br />

Sponsoren:<br />

Vorst<strong>an</strong>dsmitglie<strong>der</strong> werden versuchen die bisherigen Sponsoren zu<br />

ermitteln bzw. eine Sponsorenliste zu erstellen.<br />

Vom alten Vorst<strong>an</strong>d gab es dazu lei<strong>der</strong> keine verwertbaren<br />

Informationen bzw. Kontakte.<br />

Kühne & Nagel Geschäftsführer bot bereits Unterstützung <strong>an</strong>,<br />

weitere Sponsoren werden noch überprüft.<br />

Öffentlichkeitsarbeit:<br />

Die Bek<strong>an</strong>ntgabe <strong>des</strong> neuen Vorst<strong>an</strong>ds <strong>des</strong> <strong>Elternvereins</strong> wird<br />

besprochen - nächste Möglichkeit: Der Dorfblick – Mitte Juli<br />

(erfolgte bereits)<br />

Weiters werden Medien besprochen, um den neuen <strong>Elternvereins</strong>-<br />

Vorst<strong>an</strong>d bzw. die Arbeit und Anliegen <strong>des</strong> <strong>Elternvereins</strong> publiker zu<br />

machen.<br />

Der BM Plöchel hat bereits den „Dorfblick“ als Medium <strong>an</strong>geboten,<br />

weitere Vorschläge: NÖN<br />

eine eigene Internet-Seite.<br />

Die Fin<strong>an</strong>zierung sollte über Sponsoren erfolgen.<br />

Kosten: ca € 130,-- für die Erstellung<br />

+ € 7,-- monatlich für die Wartung


Kassa:<br />

Bisher gab es 3 Sparbücher <strong>des</strong> <strong>Elternvereins</strong>, eine<br />

Zusammenlegung auf 2 Sparbücher wird beschlossen.<br />

Bisher: <strong>1.</strong> Allgemeines<br />

2. Sport - zweckgebunden<br />

3. Englisch – zweckgebunden<br />

Neu: <strong>1.</strong> Schule – Allgemein<br />

2. Englisch – zweckgebunden<br />

Kostengünstige Vari<strong>an</strong>ten werden überprüft und die „Splittung“ <strong>der</strong><br />

Sparbücher eines Sparkasse, eines RAIKA wird erwogen, da beide<br />

Geldinstitute den Elternverein sponsern.<br />

Bisher gab es nur <strong>1.</strong> Kassabuch für alle 3 Sparbücher,<br />

Fr. Ehn/Fr. Heuber werden für je<strong>des</strong> Sparbuch ein eigenes<br />

Kassabuch führen.<br />

Es wird <strong>an</strong> den Abruf <strong>des</strong> jährlichen Zuschusses <strong>der</strong> Gemeinde für<br />

den Native-Speaker-Englisch Unterricht erinnert.<br />

Wird durch den Kassier schriftlich erfolgen.<br />

Ver<strong>an</strong>staltungen<br />

Unterstützung wurde bereits von mehreren Seiten <strong>an</strong>geboten.<br />

Es wird überlegt, welche Ver<strong>an</strong>staltungen übers Jahr <strong>an</strong>geboten<br />

werden, um den Elternverein bzw. die Anliegen zu fin<strong>an</strong>zieren.<br />

Die Buchausstellung soll beibehalten werden,<br />

als möglicher Termin wird ein Wochenende 5./6. o<strong>der</strong> 12./13.<br />

November beschlossen.<br />

Rücksprache erfolgt noch bzw. Volksheim bzw. Bücherei Riegler, ob<br />

die Termine möglich sind.<br />

Weitere Vorschläge für Ver<strong>an</strong>staltungen:<br />

Rätsel- bzw. Spielenachmittag<br />

Sommerfest<br />

St<strong>an</strong>d am Weihnachtsmarkt<br />

Es werden weitere Ideen gesammelt und mögliche Termine noch<br />

überprüft.<br />

Nächste <strong>Sitzung</strong>: 18. August 2010 um 18:30h<br />

Cafe WINTER in Götzendorf<br />

Ende <strong>der</strong> <strong>Sitzung</strong>: 20:55h

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!