12.07.2015 Aufrufe

Patientenbroschüre Epilepsie09-January-2014 | pdf file, 6952 kb

Patientenbroschüre Epilepsie09-January-2014 | pdf file, 6952 kb

Patientenbroschüre Epilepsie09-January-2014 | pdf file, 6952 kb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TherapieAnfall-empfindlichAnfall-unempfindlichAbb. 12 Ziel der Therapie ist es, die Anfallsempfindlichkeit auchgegenüber Anfall auslösenden Faktoren zu vermindern. Bildlichgesprochen (siehe Fassmodell Seite 21) wird das Fassungsvermögendes kleinen Fasses durch die Therapie gegenüber auslösendenFaktoren vergrößert, daher kann es nicht mehr so schnellüberlaufen = Anfallsfreiheit28Die Auswahl eines Antiepileptikums hängt sehr von der jeweiligenAnfallsform ab. Manche Medikamente haben eine ArtBreitenwirkung, d. h. sie wirken sowohl bei fokalen als auchbei generalisierten Anfällen einschließlich des Status Epilepticus(siehe ab Seite 46). Andere wiederum sind eher nur für dieBehandlung fokaler Anfälle bzw. bei Absencen geeignet. Bisweilenist auch ein zweites Antiepileptikum nötig, welches daserste unterstützt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!