02.12.2012 Aufrufe

Programm Aare-Fescht Samstag, 18. August 2012 - Kanu Club ...

Programm Aare-Fescht Samstag, 18. August 2012 - Kanu Club ...

Programm Aare-Fescht Samstag, 18. August 2012 - Kanu Club ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der <strong>Kanu</strong> <strong>Club</strong> Murgenthal<br />

Der <strong>Kanu</strong> <strong>Club</strong> Murgenthal wurde 1945 gegründet. Aber wieso denn gerade<br />

in Murgenthal?<br />

Einerseits weil Murgenthal an einer der wenigen naturnahen Fliessstrecken<br />

der <strong>Aare</strong> liegt und andererseits weil die damalige HOMAG, die Holzwarenfabrik<br />

Murgenthal AG, unter anderem auch Faltboote herstellte. So kam es, dass<br />

sich immer mehr Faltböötler dem Verein anschlossen und der Mitgliederbestand<br />

anwuchs. Mit der Zeit kamen dann auch die Polyester- und später auch<br />

die bis heute weit verbreiteten Plastik-Boote auf.<br />

In all diesen Jahren konnten die «Murgenthaler»<br />

auch einige Erfolge feiern<br />

- die grössten im ersten Jahrzehnt<br />

des <strong>Club</strong>bestehens. Mehrmals gelang<br />

es, einen Schweizermeister oder eine<br />

Schweizermeisterin zu stellen. Die Kameraden<br />

Paul Glauser und Bruno Ruf<br />

konnten 1948 im Zweierkajak an den<br />

Olympischen Spielen in London teilnehmen.<br />

Edi Kunz wurde 1949 in Genf zusammen mit zwei weiteren Paddlern<br />

Mannschaftsweltmeister im Slalom. Weiter gelang Daniel Oschwald 1972 als<br />

Junior die Elite-Qualifikation im Slalom, welche er über mehrere Jahre zu<br />

verteidigen vermochte. In den 90er Jahren wurde dann eine neue Disziplin<br />

immer populärer in der <strong>Kanu</strong>szene: <strong>Kanu</strong>polo. Dieses wird nicht etwa mit<br />

Pferden gespielt, sondern ganz einfach in Kajaks in Fünferteams in der Badi.<br />

Das Tor befindet sich zwei Meter über der Wasseroberfläche. Seit 1991 organisiert<br />

der <strong>Kanu</strong> <strong>Club</strong> Murgenthal jährlich im September das internationale<br />

<strong>Kanu</strong>polo Turnier «Murg Cup», welches somit dieses Jahr bereits zum<br />

21. Mal durchgeführt wird. Mitte der 90er Jahre standen die «Murgenthaler»<br />

bei mehreren Schweizermeisterschaften<br />

auf dem Podest - bei den Junioren sowie<br />

bei den Erwachsenen. Eine weitere<br />

Disziplin etablierte sich zur selben Zeit:<br />

<strong>Kanu</strong> Freestyle. Damals noch unter der<br />

Bezeichnung <strong>Kanu</strong>-Rodeo, gewann diese<br />

Disziplin schnell an Popularität und<br />

ist heute nicht mehr aus dem <strong>Kanu</strong>sport<br />

wegzudenken. Auch beim Murgentha-<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!