02.12.2012 Aufrufe

F10: Laminat Balterio - Holz-TRAT Ideen in Holz

F10: Laminat Balterio - Holz-TRAT Ideen in Holz

F10: Laminat Balterio - Holz-TRAT Ideen in Holz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

...natürlich <strong>Holz</strong><br />

09187-4051<br />

Alle Informationen wurden nach bestem Wissen und Gewissen gemacht. Die Basis s<strong>in</strong>d Werks<strong>in</strong>formationen Stand März .2006<br />

Wichtige Verlege<strong>in</strong>formation<br />

für schwimmende, leimlose Vitality und <strong>Balterio</strong> Clickx-Elemente<br />

Vitality Vitality und und <strong>Balterio</strong> <strong>Balterio</strong> <strong>Balterio</strong> Clickx<br />

Clickx<br />

ist e<strong>in</strong> revolutionäres System für <strong>Lam<strong>in</strong>at</strong>, für das<br />

ke<strong>in</strong> Klebstoff notwendig ist. Das e<strong>in</strong>zigartige<br />

Verb<strong>in</strong>dungs-System ermöglicht Ihnen, Ihren<br />

Boden schnell und bei etwas handwerklichem Geschick, mit wenig<br />

Mühe zu verlegen. Genießen Sie e<strong>in</strong>fach Ihren strapazierfähigen,<br />

fugenlosen Boden, den Sie zudem problemlos abbauen und wieder<br />

neu verlegen könnten.<br />

Die Die Werkzeuge, Werkzeuge, die die Sie Sie brauchen:<br />

brauchen:<br />

• Stichsäge und e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Handsäge;<br />

• Bleistift;<br />

• L<strong>in</strong>eal oder Maßband;<br />

• wasserfeste Klebestreifen;<br />

• Richtlatte, Abstandhalter, Schlagklotz, Zugeisen...<br />

Vorbereitung.<br />

Vorbereitung.<br />

Akklimatisierung.<br />

Akklimatisierung.<br />

• Legen Sie die Elemente (noch <strong>in</strong> der Verpackung) <strong>in</strong> die Mitte des<br />

Raumes, <strong>in</strong> dem Sie den <strong>Lam<strong>in</strong>at</strong>fußboden verlegen möchten.<br />

• Beachten Sie, dass die <strong>Lam<strong>in</strong>at</strong>elemente 48 Stunden vor dem<br />

Verlegen unter der idealen Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit<br />

gelagert werden müssen, (zum Akklimatisieren nicht auspacken)<br />

• Die ideale Luftfeuchtigkeit ist 50 bis 60 Prozent bei e<strong>in</strong>er<br />

Raumtemperatur von 20°C bis 22°C.<br />

• Kontrollieren Sie die <strong>Lam<strong>in</strong>at</strong>elemente beim Auspacken sorgfältig<br />

auf Schäden. <strong>Lam<strong>in</strong>at</strong>elemente mit erkennbaren Schäden, dürfen<br />

nicht verlegt werden. Verlegen Sie Elemente mit erkennbaren<br />

Schäden, akzeptieren Sie diese und verlieren Ihren Garantieanspruch.<br />

Der Der Untergrund.<br />

Untergrund.<br />

• Vitality und <strong>Balterio</strong> <strong>Lam<strong>in</strong>at</strong> lässt sich auf jedem harten Untergrund<br />

verlegen. Weiche Untergründe (wie Teppichböden) müssen<br />

vollständig entfernt werden.<br />

• Beachten sie, dass der Untergrund trocken, eben und<br />

staubfrei ist, bevor Sie den Unterboden verlegen.<br />

• Alle Bodenunebenheiten von mehr als 2 mm müssen<br />

abgeschliffen oder zugespachtelt werden. Es muß e<strong>in</strong> tragender<br />

Unterboden vorhanden se<strong>in</strong>.<br />

Estrich.<br />

Estrich.<br />

Der Estrich muß absolut trocken se<strong>in</strong>. Dabei braucht das Zimmer die<br />

passende Lüftung. Als Faustregel gilt:<br />

• 1 Woche Trockenzeit pro cm für jede Dicke bis 4 cm<br />

• 2 Wochen Trockenzeit pro cm für jede Dicke von mehr als 4 cm (für<br />

e<strong>in</strong>e Betondicke von 6 cm bedeutet das, dass Sie e<strong>in</strong>e Trockenzeit<br />

von 1x4 + 2x2 = 8 Wochen berechnen müssen)<br />

• Wesentlich ist jedoch nicht das Abwarten der (als Faustregel)<br />

genannten Zeiten, sondern das Messen des Estrichs vor der<br />

Verlegung Verlegung von von <strong>Holz</strong>böden: <strong>Holz</strong>böden: Der Feuchtigkeitsgehalt des Betons<br />

darf nicht höher als 1,5% se<strong>in</strong>.(CM-Methode). Vor der Verlegung<br />

muß muß muß auf auf Estrich, Estrich, (!Auf <strong>Holz</strong> nicht!) e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>e PE-Folie PE-Folie von m<strong>in</strong>destens<br />

0,2mm Dicke wannenartig wannenartig e<strong>in</strong>gebaut e<strong>in</strong>gebaut werden werden. werden An den Wänden 40mm<br />

hochstehen lassen, an den Stößen 200mm überlappen und<br />

mite<strong>in</strong>ander verkleben. Auf die PE-Folie legen Sie parallel zur<br />

Verlegerichtung 2mm Rollenkork als Parkettunterlage. Zu weiche<br />

Unterlagen s<strong>in</strong>d für die leimfreien Systeme ungeeignet! Den<br />

Rollenkork verlegen Sie dicht an dicht, nicht überlappen lassen.<br />

15<br />

Fußbodenheizung.<br />

Fußbodenheizung.<br />

Vitality und <strong>Balterio</strong> Clickx <strong>Lam<strong>in</strong>at</strong>fussboden-Elemente lassen sich bei<br />

Beachtung folgender Vorschriften auch auf Warmwasserfußboden<br />

heizungen verlegen.<br />

• Schalten Sie die Fußbodenheizung vollständig aus, bevor Sie anfangen.<br />

Ihr Boden darf nicht wärmer als 18°C se<strong>in</strong>.<br />

• Bauen Sie zuerst die Dampfsperre e<strong>in</strong>, achten Sie darauf, dass die<br />

Bahnen immer m<strong>in</strong>destens mit 20 cm überlappen, bevor Sie mit dem<br />

Abdeckklebeband verklebt werden.<br />

• Warten Sie nach der Verlegung des Bodens m<strong>in</strong>destens 24 Stunden,<br />

bevor Sie die Fußbodenheizung wieder e<strong>in</strong>schalten. Vermeiden Sie zu<br />

große Temperaturdifferenzen und schalten Sie Ihre Heizung nur<br />

schrittweise höher oder niedriger.<br />

• Der Feuchtigkeitsgehalt im Raum darf nicht höher als 1,5% (CM-Methode)<br />

se<strong>in</strong>. Die höchst gewährte Wärmeleitung für jede Art von Bodenbelägen<br />

beträgt zwischen 0,15 en 0,18 W/m*K. Die Vorlauftemperatur von 45°C<br />

darf nicht überschritten werden. Bei Elektroheizungen darf der Wert<br />

60W/m2 nicht überschritten werden.<br />

Der Der Der Unterboden.<br />

Unterboden.<br />

Kontrollieren Sie die Ebenheit des Unterbodens. Verwenden Sie dazu<br />

e<strong>in</strong>e Richtlatte. Die Unebenheit darf bei 2m Meßlänge höchstens<br />

2mm betragen und bei 1m Meßlänge höchstens 1,2mm. Unebene<br />

Estrichböden s<strong>in</strong>d mit Spachtelmasse auszugleichen. (Vor der Verlegung<br />

muß die Spachtelmasse vollkommen ausgetrocknet se<strong>in</strong>.) Unterböden<br />

aus Hölz können Sie schleifen.Vor der Verlegung muß muß auf<br />

auf<br />

Estrich, Estrich, (!Auf <strong>Holz</strong> nicht!) e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>e PE-Folie PE-Folie von m<strong>in</strong>destens 0,2mm<br />

Dicke wannenartig wannenartig wannenartig e<strong>in</strong>gebaut e<strong>in</strong>gebaut werden. werden werden<br />

werden An den Wänden 40mm hochstehen<br />

lassen, an den Stößen 200mm überlappen und mite<strong>in</strong>ander<br />

verkleben.Auf die PE-Folie legen Sie parallel zur Verlegerichtung<br />

2mm Rollenkork als <strong>Lam<strong>in</strong>at</strong>unterlage. Zu weiche Unterlagen s<strong>in</strong>d<br />

für die leimfreien Systeme ungeeignet!<br />

Verlegung Verlegung des des <strong>Lam<strong>in</strong>at</strong>fußbodens.<br />

<strong>Lam<strong>in</strong>at</strong>fußbodens.<br />

Nachdem Sie alle Vorbereitungen getroffen<br />

haben, können Sie den <strong>Lam<strong>in</strong>at</strong>fußboden<br />

verlegen. Clickx ist e<strong>in</strong> sogenanntes<br />

„schwimmendes“ „schwimmendes“ „schwimmendes“ „schwimmendes“ System. System System<br />

System Das heißt, dass<br />

ke<strong>in</strong>e Spannung zwischen den <strong>Lam<strong>in</strong>at</strong>elementen<br />

entsteht. Die Form Nut+Feder ist<br />

perfekt aufe<strong>in</strong>ander e<strong>in</strong>gestellt, sodass es<br />

immer Spielraum gibt. Das führt dazu, dass<br />

Sie e<strong>in</strong>e nahtlose Verb<strong>in</strong>dung bekommen. Das System bietet Ihnen<br />

zugleich anpassungsfähige Verlegemöglichkeiten.<br />

Dank des Clickx-Systems können die Elemente auf zwei<br />

verschiedene Arten verbunden werden, Feder-<strong>in</strong>-Nut oder<br />

Nut-<strong>in</strong>-Feder. Die e<strong>in</strong>fachste Methode ist Feder-<strong>in</strong>-Nut. Das<br />

Aussehen des vollendeten <strong>Lam<strong>in</strong>at</strong>fußbodens hängt vor allem von<br />

der Verlegerichtung, der Hauptlichtquelle und der Hauptblickrichtung<br />

ab. Die Verlegerichtung kann außerdem den optischen<br />

Gesamte<strong>in</strong>druck des Zimmers im größeren Maße bee<strong>in</strong>flussen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!