02.12.2012 Aufrufe

Download Pressemitteilung (.pdf), 95,59 KB - Stihl

Download Pressemitteilung (.pdf), 95,59 KB - Stihl

Download Pressemitteilung (.pdf), 95,59 KB - Stihl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PRESSEINFORMATION<br />

_______________________________________________________________________<br />

Deutsches Stammhaus wächst, Versprechen an Auszubildende<br />

Der Umsatz des deutschen Stammhauses, also der ANDREAS STIHL AG & Co. KG,<br />

nahm mit 12,9 Prozent noch stärker zu als der Gruppenumsatz und lag im Zeitraum<br />

Januar bis Ende August bei 570 Millionen Euro. Aufgrund des starken Wachstums in der<br />

Produktion übernahm das Stammhaus bis September 100 befristet Beschäftigte in ein<br />

unbefristetes Arbeitsverhältnis. „Wir freuen uns, 100 bisher befristet beschäftigten Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern mit der Übernahme in die Stammbelegschaft eine dauerhafte<br />

Perspektive bei STIHL bieten zu können“, erklärte Dr. Kandziora. Insgesamt stieg der<br />

Personalstand im Stammhaus um 5,9 Prozent, so dass die Mitarbeiterzahl Ende August<br />

bei 4.013 lag – davon arbeiten 3.004 in Waiblingen, 321 in Ludwigsburg, 622 in Prüm-<br />

Weinsheim und 66 in Wiechs am Randen. In diesem Jahr werden bis Oktober 60 junge<br />

Menschen ihre Ausbildung im Stammhaus antreten. Insgesamt arbeiten hier 210 Auszubildende.<br />

Allen interessierten und geeigneten Auszubildenden, die ihre Ausbildung 2011<br />

abschließen, wurde ein unbefristetes Arbeitsverhältnis angeboten. Darüber hinaus gibt<br />

der STIHL Vorstandsvorsitzende schon für 2012 ein Versprechen ab: „Auch im nächsten<br />

Jahr werden wir alle interessierten und geeigneten Auszubildenden, die Ihre Ausbildung<br />

zum Abschluss bringen, übernehmen.“<br />

Weltneuheit elektronische Einspritzung<br />

Zur Saison 2011/2012 wartet STIHL mit einer Weltneuheit auf: dem neuen<br />

Trennschleifer STIHL TS 500i. Er ist nicht nur das international erste Produkt seiner<br />

Gattung mit elektronisch gesteuerter Einspritzung, sondern gleichzeitig das erste<br />

handgetragene Motorgerät überhaupt, das die zukunftsweisende Motorentechnik nutzt.<br />

Die STIHL Einspritzung mit Kennfeldsteuerung ermittelt in jedem Betriebszustand<br />

kontinuierlich und punktgenau Gemischbildung, Einspritzmenge, Einspritz- und<br />

Zündzeitpunkt. Vorstandsvorsitzender Dr. Kandziora ist überzeugt von der neuen<br />

Technologie: „Sie sorgt für höchsten Startkomfort und permanent optimale Motorleistung<br />

bei exzellentem Lauf- und Beschleunigungsverhalten sowie für einen sparsamen<br />

Kraftstoffverbrauch und geringe Abgaswerte. Mit dem STIHL TS 500i lassen sich künftig<br />

selbst härteste Trennaufgaben so komfortabel und effizient wie nie zuvor bewältigen.<br />

Weil es ohne Vergaser auskommt, zeichnet sich das hochinnovative Kraftpaket nicht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!