02.12.2012 Aufrufe

Newsletter, August 2010 - Palucca Schule Dresden Hochschule für ...

Newsletter, August 2010 - Palucca Schule Dresden Hochschule für ...

Newsletter, August 2010 - Palucca Schule Dresden Hochschule für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PERSONALIEN<br />

Seit dem 1. Juni ist Eileen Mägel neue Pressesprecherin<br />

und Referentin <strong>für</strong> Internationale<br />

Beziehungen an der <strong>Palucca</strong> <strong>Schule</strong>. Frau Mägel<br />

war zuvor als Pressesprecherin im Sächsischen<br />

Staatsministerium <strong>für</strong> Wissenschaft und Kunst<br />

tätig. Der bisherige Pressesprecher der <strong>Hochschule</strong>,<br />

Konrad Hirsch, wechselte in die Vertretung<br />

des Freistaates Sachsen nach Berlin.<br />

Am 1. <strong>August</strong> hat Jens Range den Bereich Beschaffung<br />

an der <strong>Hochschule</strong> übernommen. Er<br />

tritt die Nachfolge von Jörg Schotte an, der<br />

mit Wirkung zum 1. <strong>August</strong> den Aufgabenbereich<br />

Allgemeine Verwaltung/Innerer Dienst von<br />

Ingeborg Kaiser übernommen hat, die den<br />

verdienten Ruhestand angetreteten hat. Jens<br />

Range war vorher beim Sächsischen Landesamt<br />

<strong>für</strong> Umwelt, Landwirtschaft und Geologie tätig.<br />

Ab 1. <strong>August</strong> ist Prof. Gerald Casel aus New<br />

York neu als Professor <strong>für</strong> Zeitgenössischen Tanz<br />

an der <strong>Palucca</strong> <strong>Schule</strong>. Annabel Celine Cuny<br />

kommt ab 16. <strong>August</strong> aus Bonn nach <strong>Dresden</strong>.<br />

Sie übernimmt die Elternzeitvertretung <strong>für</strong> Felicitas<br />

Rost als künstlerische Mitarbeiterin <strong>für</strong><br />

Klassischen Tanz. Ab dem 1. September wird<br />

Anthony T. Jones aus New York <strong>für</strong> ein Jahr<br />

Prof. Pierre Darde als künstlerischer Mitarbeiter<br />

im Bereich Klassischer Tanz vertreten. Ab<br />

Semesterbeginn werden Mina Skenderija<br />

und Matthias Markstein – Absolventen des<br />

Studienganges Tanzpädagogik bzw. Bühnentanz<br />

der <strong>Palucca</strong> <strong>Schule</strong> – als Tanzlehrer das<br />

Team verstärken.<br />

Neuer Lehrer <strong>für</strong> Anatomie ab dem neuen Semester<br />

ist Carsten Fritsche. Dr. Maren<br />

Witte verstärkt als Lehrkraft den Bereich Tanztheorie.<br />

Die <strong>Palucca</strong> <strong>Schule</strong> <strong>Dresden</strong> – <strong>Hochschule</strong> <strong>für</strong><br />

Tanz schreibt im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

ein studienbegleitendes Praktikum<br />

aus. Bewerbungen mit kurzem<br />

Lebenslauf bitte an: e.maegel@palucca.eu<br />

TERMINE<br />

EIGNUNGSTESTS/ AUDITIONS<br />

Prof. Gerald Casel<br />

Eileen Mägel<br />

Mina Skenderija<br />

Carsten Fritsche<br />

• STUDIENGANG TANZ O-Klasse, N-Klassen, Grundstudium (10 bis 15 Jahre):<br />

Eignungstest: 28. <strong>August</strong> <strong>2010</strong>, 11. Dezember <strong>2010</strong>, 29. Januar 2011,<br />

Aufnahmeprüfung: 5./ 6. März 2011(<strong>Dresden</strong>)<br />

• BACHELORSTUDIENGANG TANZ (16 – 20 Jahre)<br />

Eignungstest: 12. März 2011 (Rom), 19. März 2011 (<strong>Dresden</strong>),<br />

26. März 2011 (Düsseldorf), 2. April 2011 (Madrid)<br />

Aufnahmeprüfung: 14./15. Mai 2011 (<strong>Dresden</strong>)<br />

• MASTERSTUDIENGANG CHOREOGRAFIE<br />

Aufnahmeprüfung: 17. September <strong>2010</strong> (<strong>Dresden</strong>)<br />

Jens Range<br />

Annabel Celine Cuny<br />

Matthias Markstein<br />

Maren Witte<br />

Anthony T. Jones<br />

Orpheus und Eurydike<br />

Tanztheater von Thomas McManus / Musik von Christoph Willibald Gluck<br />

Eine Koproduktion der <strong>Hochschule</strong> <strong>für</strong> Musik „Carl Maria von Weber” <strong>Dresden</strong>,<br />

der <strong>Palucca</strong> <strong>Schule</strong> <strong>Dresden</strong> – <strong>Hochschule</strong> <strong>für</strong> Tanz und der <strong>Hochschule</strong> <strong>für</strong> Bildende Künste <strong>Dresden</strong><br />

Kleines Haus | Premiere: 19. 11. <strong>2010</strong><br />

Weitere Termine: 21.11.; 25. 11.; 17. 12.; 22.12. 16. 1. 2011; 19.1. 2011<br />

Karten im Schauspielhaus Mo-Fr 10:00-18:30 Uhr, Sa 10:00-14:00 Uhr | im Kleinen Haus Mo-Fr 14:00-<br />

18.00 Uhr unter T 0351/4913555 oder unter www.staatsschauspiel-dresden.de und an der Abendkasse<br />

TANZPLAN DRESDEN<br />

Die vierte internationale Sommerwerkstatt muse<br />

010 mit fast 90 Teilnehmern in 19 Kursen fand<br />

Ende Juli/Anfang <strong>August</strong> in <strong>Dresden</strong> statt. Bei der<br />

öffentlichen Abschlussveranstaltung in der <strong>Palucca</strong><br />

<strong>Schule</strong> gaben die drei artists in residence<br />

Vera Ondrasíkova (Prag), Gregory Edelein (Brüssel)<br />

und Hanna Hegenscheidt (Berlin) Einblicke in<br />

ihre aktuellen Produktionen.<br />

Ende Oktober gibt es die letzte Tanzplan <strong>Dresden</strong><br />

Produktion in Hellerau. Takako Suzukis „Collavocation”<br />

ist am 28., 29. und 30. Oktober jeweils<br />

20 Uhr im Festspielhaus zu sehen. Am 30. Oktober<br />

ist nach der Vorstellung ein Publikumsgespräch<br />

geplant. Takako ist Tänzerin und<br />

langjährige Begleiterin von Sasha Waltz &<br />

Guests. Sie hatte bereits 2007 von Tanzplan <strong>Dresden</strong><br />

eine Förderung <strong>für</strong> Nachwuchschoreografen<br />

„Choreografen auf dem Sprung“ erhalten und<br />

damals das Stück „EMPIRE“ <strong>für</strong> die semper<br />

kleine szene erarbeitet. Im Rahmen dieser letzten<br />

Produktion wird sich Tanzplan <strong>Dresden</strong> auch offiziell<br />

verabschieden. Vom 4. bis 6. Februar ist in<br />

den Ufer Studios in Berlin eine 3tägige Abschlussveranstaltung<br />

von Tanzplan Deutschland<br />

geplant.<br />

Im Tanzplan <strong>Dresden</strong> Büro stehen Rebecca Rieger<br />

und Annegret Hauptmann bis zum Jahresende als<br />

Ansprechpartnerinnen zur Verfügung. Die bisherige<br />

Leiterin des Tanzplan <strong>Dresden</strong> Büros, Sabine<br />

Stenzel, ist zum 30. Juli als Projektleiterin zum<br />

Frankfurt LAB gewechselt. Auch ihre bisherige<br />

Mitarbeiterin Franziska Vollmer hat Tanzplan<br />

<strong>Dresden</strong> Ende Juli verlassen.<br />

FÖRDERVEREIN<br />

Vor 15 Jahren zu dem Zweck gegründet, die Schüler<br />

und Studierenden der <strong>Hochschule</strong> ideell und materiell<br />

zu unterstützen, hat der Verein der Freunde und<br />

Förderer der <strong>Palucca</strong> <strong>Schule</strong> <strong>Dresden</strong> e. V. inzwischen<br />

ein Stück <strong>Palucca</strong> Geschichte mitgeschrieben. Als<br />

neue Mitglieder im Förderverein werden begrüßt:<br />

Christina Goldbach, Eileen Mägel, Dr. Christine Petersen,<br />

Manuela Trautmann, Bernd Hentschel sowie<br />

Friedemann Stolte.<br />

Der Verein förderte im Sommersemester Maria Zimmermann<br />

und David Le Thai sowie mehrere internationale<br />

Nachwuchstalente, die eine Probezeit an der<br />

<strong>Hochschule</strong> absolvierten. Eine Förderung erhielt auch<br />

die ehemalige <strong>Palucca</strong>-Studentin Jana Ressel <strong>für</strong><br />

ihren Tanztheaterabend „Ein wenig über der Erde“<br />

in der kleinen szene.<br />

Ein neues Postkartenalbum mit 30 Motiven aus dem<br />

Alltag der <strong>Palucca</strong> <strong>Schule</strong> <strong>Dresden</strong> zum Preis von<br />

€7,50 (plus Versandkosten) kann bestellt werden<br />

unter: verein@palucca.eu. Der Erlös kommt den Studierenden<br />

und studentischen Projekten zugute.<br />

Die nächste Mitgliederversammlung findet am 21.<br />

<strong>August</strong> um 11 Uhr in der <strong>Palucca</strong> <strong>Schule</strong> statt.<br />

NEWSLETTER<br />

der <strong>Palucca</strong> <strong>Schule</strong> <strong>Dresden</strong> - <strong>Hochschule</strong> <strong>für</strong> Tanz<br />

Ausgabe 2/ <strong>2010</strong><br />

VORWORT<br />

Die Zeit vergeht so schnell. Das letzte Studienjahr ging gerade erst zu Ende, Absolventen haben sich<br />

in alle vier Winde zerstreut und erst jetzt, in der Sommerpause, ist Zeit, darüber nachzudenken, was<br />

alles passiert ist in den vergangenen beiden Semestern. Mit Auftritten in Toronto, Amsterdam, Paris,<br />

Hellerau und <strong>Dresden</strong> und an vielen anderen Orten hatten wir die Gelegenheit, <strong>Palucca</strong>s Idee weiter<br />

als je zuvor in die Welt hinaus zu tragen. Gibt es eine bessere Möglichkeit, 85 Jahre kreativen Lernens<br />

zu feiern?<br />

Das kommende Studienjahr verspricht genauso inspirierend zu werden: die Proben <strong>für</strong> Thomas<br />

McManus‘ „Orpheus und Euridike” in voller Länge laufen bereits und mit wachsender Spannung erwarten<br />

wir die Neuinszenierung von Balanchine‘s „Coppélia” gemeinsam mit dem Semperoper<br />

Ballett. Zum Start in unser 86. Jahr möchte ich alle herzlich willkommen heißen und einladen, unsere<br />

Aktivitäten zu begleiten, gemeinsam mit unserem Team, dem in diesem Jahr einige neue Mitarbeiter<br />

und Studierende aus über 27 Nationen angehören.<br />

Time goes so quickly. Another school year has whizzed past, graduates have flown off to the four<br />

corners and it is only now, during the Summer break, that one can sit back and reflect upon all that<br />

took place during the past two Semesters. From performances in Toronto, Amsterdam, Paris, Hellerau<br />

and <strong>Dresden</strong>, to several locations across Germany, we had the opportunity to bring <strong>Palucca</strong><br />

wider than ever in the world. What a better way to celebrate 85 years of creative learning.<br />

The coming year promises to be as inspiring, with rehearsals already underway for the full length<br />

“Orpheus & Eurydice” of Thomas McManus and the excitement is growing surrounding the new<br />

production of Balanchine’s Coppélia together with the Semperoper Ballet. As we embark upon our<br />

86th Year, I would like to extend a warm welcome to all, to join us in our activities, with our team,<br />

which this year includes several new faculty members and students from over 27 Countries.<br />

Prof. Jason Beechey / Rektor<br />

ENGAGEMENTS UNSERER STUDIERENDEN<br />

Mit Abschluss des vergangenen Semesters haben erstmals Absolventen des Masterstudienganges<br />

Choreografie die <strong>Hochschule</strong> verlassen. Wir freuen uns besonders, dass es <strong>für</strong> die Mehrheit<br />

der <strong>Palucca</strong> Absolventen und Studierenden sofort in ein erstes Engagement geht, besonders<br />

erfreulich: Alle männlichen Absolventen des Studienganges Tanz wurden sofort engagiert.<br />

Caroline Beach, Johannes Schmidt und Michael Tucker | Semperoper Ballett;<br />

Georgie Rowse, Eila Schwedland | Friedrichstadt Palast Berlin<br />

Tom Bergmann | Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin<br />

David LeThai | Ballet National de Marseille<br />

Robert Seipelt | Theater Trier<br />

Florian Seipelt | Theater Chemnitz<br />

Rafael Fresnedo Gonzalez | Theater Görlitz<br />

Shelby Williams | Ballet d’Europe<br />

Annick Schadek | Les Ballets Jazz de Montréal<br />

Jared Marks | Staatstheater Braunschweig;<br />

Renato Jones |Tanztheater Jena<br />

Maria Nitsche | Staatstheater Braunschweig,<br />

Mina Skenderija | <strong>Palucca</strong> <strong>Schule</strong> <strong>Dresden</strong> - <strong>Hochschule</strong> <strong>für</strong> Tanz<br />

Ab sofort erhältlich:<br />

DVD<br />

“Die <strong>Palucca</strong> Kinder - Vom Tanzen besessen”<br />

sechsteilige Dokusoap von Susanne Köpcke<br />

produziert von der TIWI Media GmbH im Auftrag des<br />

MDR/ Preis: 10,- Euro<br />

an allen SZ Treffpunkten oder in der <strong>Palucca</strong> <strong>Schule</strong><br />

<strong>Dresden</strong><br />

(bei Bestellung per Post zzgl. Versandkosten)


SOMMERSEMESTER <strong>2010</strong> – EIN RÜCKBLICK<br />

„Wir tanzen <strong>für</strong> Euch“: Zum dritten Mal fanden sich im März die Tanzbühne Kaleidoskop, das Kinderund<br />

Jugendtanzstudio der TU <strong>Dresden</strong> und Studierende des Grundstudiums der <strong>Palucca</strong> <strong>Schule</strong> <strong>Dresden</strong><br />

zu einem gemeinsamen Programm im ausverkauften Torhaus auf Schloss Albrechtsberg zusammen.<br />

Im April zeigten Studierende des Studienganges Tanz ihre Diplomarbeiten, zum ersten Mal im Festspielhaus<br />

Hellerau. Mit einer Uraufführung gastierte am gleichen Abend das <strong>Palucca</strong> Tanz Studio – die<br />

Nachwuchs-Company der <strong>Palucca</strong> <strong>Schule</strong> <strong>Dresden</strong> – im Festspielhaus. Zu sehen war Amanda Millers<br />

„Wolfsmilch (Euphorbia lathyris)“. Eine Uraufführung oder Gastspiele mit Werken von Amanda Miller<br />

hatte es bis dahin in <strong>Dresden</strong> noch nicht gegeben.<br />

Im Rahmen des Internationalen Festivals „Tanz im Mai“ war das <strong>Palucca</strong> Tanz Studio <strong>für</strong> eine Woche<br />

im Pariser Conservatoire National Supérieure de Musique et de Danse zu Gast. Das jährlich stattfindende<br />

Festival ist eine Plattform <strong>für</strong> Begegnungen zwischen dem Pariser Konservatorium und jeweils<br />

einer Gasthochschule, in diesem Jahr war es die <strong>Palucca</strong> <strong>Schule</strong> <strong>Dresden</strong>. Die Studierenden beider<br />

<strong>Hochschule</strong>n haben gemeinsam in master classes trainiert und sich zu Trainingsmethoden und künstlerischen<br />

Erfahrungen ausgetauscht. Die <strong>Palucca</strong> <strong>Schule</strong> gab zwei Vorstellungen in Paris, auch hier<br />

wurde „Wolfsmilch“ von Amanda Miller gezeigt. Ursprünglich war geplant, den Austausch mit einem<br />

Gegenbesuch in <strong>Dresden</strong> fortzusetzen. Die Aschewolke des Eyjafjallajökull hat dies leider verhindert.<br />

Zahlreiche Diplomarbeiten wurden zum Abschluss des vergangenen Semesters öffentlich vorgestellt,<br />

einer guten Tradition folgend. Mit ihrer Diplomarbeit „SACRE – Slawische Bilder aus heidnischer<br />

Zeit“ feierte Mia Facchinelli-Siska – Absolventin im Ergänzungsstudiengang Tanzpädagogik – im Juni<br />

am Deutsch-Sorbischen Volkstheater in Bautzen Erfolge.<br />

Mit EINBLICKE I zeigten die Studierenden des Studienganges Tanzpädagogik im Juni in der <strong>Hochschule</strong><br />

öffentlich ihre Abschlussarbeiten. Zu sehen waren darüber hinaus die Masterarbeit von Mario<br />

Picardi Luna im Fachbereich Choreografie und die Arbeit von Meisterschüler Steffen Fuchs. Mit EIN-<br />

BLICKE II gings ans „Eingemachte“, so der Titel der Abschlussarbeit von Michael Schmieder, der seit<br />

September 2008 im Master-Studiengang Choreografie studiert hatte. Lucienne Westhus präsentierte<br />

ihre Diplomarbeit „Blubb, Blubb“ im Opernhaus in Magdeburg. Einst selbst Schülerin an der Theaterballettschule<br />

Magdeburg, hatte die Absolventin des Studienganges Tanzpädagogik ihr Projekt mit<br />

einer Magdeburger Kindertanzklasse erarbeitet.<br />

„Fragiles Spiel an glanzvoller Pracht” – in der Choreografie von Marijke Wagner, Studentin der<br />

Tanzpädagogik und der Tanzpädagogin Angelika Forner – tanzten Schülerinnen und Schüler der Orientierungsklasse<br />

2 im Juni in Meißen die wechselvolle 300jährige Geschichte des Meißner Porzellans.<br />

Das Projekt war in Zusammenarbeit zwischen der Porzellanmanufaktur Meissen®, dem Theater Meißen<br />

und der <strong>Palucca</strong> <strong>Schule</strong> <strong>Dresden</strong> entstanden. Im TIF – Theater im Fridericianum des Staatstheaters<br />

Kassel war Valentina Cabro im Juli mit „EUDOXXIA“, ihrer Abschlussarbeit im Masterstudiengang<br />

Choreografie, zu sehen.<br />

Mit einer großartigen Matinée in ausverkauftem Haus wurde in der Semperoper das Sommersemester<br />

beendet. „Im Waldesrauschen find ich Ruh“, „Savoir/vouloir“ und „11/21“: Drei Uraufführungen<br />

gab es zum 85jährigen Bestehen der <strong>Hochschule</strong>: Die Choreografen Katharina Christl (ehemalige <strong>Palucca</strong>-Studentin),<br />

Steffen Fuchs und Mario Picardi Luna zeigten ihre Arbeiten erstmals während der<br />

Matinée. Darüber hinaus waren Choreografien unter anderem von Amanda Miller, George Balanchine<br />

und Jiří Kylián zu sehen. Das <strong>Palucca</strong>-Stipendium der Dresdner Stiftung Kunst & Kultur der Ostsächsischen<br />

Sparkasse <strong>Dresden</strong> ging in diesem Jahr an Marijke Wagner und Etienne Aweh.<br />

Zum dritten Mal waren die Studierenden der <strong>Palucca</strong> <strong>Schule</strong> <strong>Dresden</strong> im Juli beim ITs Festival in<br />

Amsterdam. Gezeigt wurden Choreografien von Katharina Christl („11/21“) und Amanda Miller<br />

(„Wolfsmilch“). Das ITs Festival ist das größte europäische Festival junger Künstler aus der Tanz- und<br />

Theaterszene.<br />

Jedes Jahr im Sommer erinnert das Hiddensee-/Sylt-Projekt an die Schulgründerin Gret <strong>Palucca</strong>.<br />

Zum 13. Mal waren Studierende in diesem Sommer auf den Inseln zu Gast. Unter dem Motto „Natur<br />

WGx2“ wurde gemeinsam mit Musikern, einem Bildhauer und dem Publikum der Frage nachgegangen,<br />

wie Kultur Natur und umgekehrt Natur Kultur verändert.<br />

In den Sommerferien trainierten Schüler und Studierende der <strong>Palucca</strong> <strong>Schule</strong> <strong>Dresden</strong> im Rahmen<br />

von Sommerkursen in Canada‘s National Ballet School, der Pacific Northwest Ballet School und der<br />

Houston Ballet Ben Stevenson Academy sowie in der Ballet Masterclass Prague.<br />

Der Prorektor der <strong>Hochschule</strong>, Prof. Christian Canciani, war als Austauschlehrer an der San Francisco<br />

Ballet School zu Gast.<br />

Die Esther-Arnhold-Seligmann-Stipendien erhielten Josephine Wätzold (Studiengang Tanzpädagogik)<br />

und Liron Noa Dinovitz (Studiengang Choreografie).<br />

WINTERSEMESTER <strong>2010</strong>/2011 – TERMINE & AUSBLICK<br />

Auch das neue Semester ist reich an öffentlichen Vorstellungenen, bei denen sich die Studierenden außerhalb<br />

der <strong>Hochschule</strong> präsentieren. Bereits am 25. <strong>August</strong> improvisieren Studierende im Hauptstudium<br />

Tanz im Stadtmuseum <strong>Dresden</strong>. Am 11. September öffnet die <strong>Hochschule</strong> zum traditionellen<br />

Elterntag mit Tanz.<br />

In einer Koproduktion der <strong>Hochschule</strong> <strong>für</strong> Musik „Carl Maria von Weber” mit der <strong>Palucca</strong> <strong>Schule</strong> <strong>Dresden</strong><br />

und der <strong>Hochschule</strong> <strong>für</strong> Bildende Künste hat im November das Tanztheaterstück „Orpheus und<br />

Eurydike“ von Thomas McManus im Kleinen Haus Premiere. Es tanzen Studierende der <strong>Palucca</strong> <strong>Schule</strong><br />

<strong>Dresden</strong>. Solisten, Chor und Orchester der <strong>Hochschule</strong> <strong>für</strong> Musik spielen unter der musikalischen Leitung<br />

von Franz Brochhagen. Für Kostüme und Ausstattung sorgt die <strong>Hochschule</strong> <strong>für</strong> Bildende Künste.<br />

Schüler und Studierende der <strong>Palucca</strong> <strong>Schule</strong> <strong>Dresden</strong> sind im kommenden Schuljahr an einer Reihe von<br />

Produktionen mit dem Semperoper Ballett beteiligt: Ob in „Schwanensee“, „Dreamlands“, „Dornröschen“,<br />

„La Bayadère“, „Cinderella“, „3 Farben Weiß“ oder „3 Farben Grün“. Die jüngsten Tänzerinnen<br />

und Tänzer – Schüler der Orientierungsklasse 1 – stehen ab Ende November bei „Hänsel und<br />

Gretel“ auf der Opernbühne. Ab 5. Februar tanzen Schülerinnen der Orientierungsklasse 2 sowie der<br />

Nachwuchsförderklassen 1 und 2 bei „Coppélia“ in der Semperoper.<br />

Zum Tag der Offenen Tür am 4. Dezember dürfen alle Interessierten hinter die Kulissen der <strong>Schule</strong><br />

schauen.<br />

Nun schon traditionell gibt es am 21. Dezember die Weihnachtswerkstatt der <strong>Palucca</strong> <strong>Schule</strong> <strong>Dresden</strong>.<br />

Studierende können das bisher Gelernte allen jetzigen und ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern<br />

zeigen.<br />

Am 25. und am 27. Januar 2011 findet in Dippoldiswalde und Freital die jährliche „Stunde des Tanzes“<br />

statt. Studierende der Nachwuchsförderklassen und des Grundstudiums Tanz zeigen ein einstündiges<br />

Programm <strong>für</strong> sächsische Schülerinnen und Schüler.<br />

Im Januar wird das Semperoper Ballett mit einer hochschulöffentlichen Lecture Demonstration zum<br />

Ballett „Coppélia” in der <strong>Palucca</strong> <strong>Schule</strong> zu Gast sein.<br />

Erstmalig kommt am 9. und 10. Februar das Junior Ballet des Pariser „Conservatoire National Supérieure<br />

de Musique et de Danse“ nach <strong>Dresden</strong>. Die französische Musik- und Tanzhochschule ist <strong>für</strong> ihr<br />

exzellentes Niveau bekannt und bietet – ähnlich wie die <strong>Palucca</strong> <strong>Schule</strong> <strong>Dresden</strong> – eine Ausbildung im<br />

Klassischen wie im Zeitgenössischen Tanz. Während ihres Aufenthaltes nehmen die französischen Studierenden<br />

am regulären Training der <strong>Palucca</strong> <strong>Schule</strong> teil.<br />

Aktuelle Termine und Informationen unter www.palucca.eu<br />

ALLGEMEINE INFORMATIONEN<br />

Der Rektor der <strong>Palucca</strong> <strong>Schule</strong> <strong>Dresden</strong> – <strong>Hochschule</strong> <strong>für</strong> Tanz, Professor Jason Beechey, ist seit<br />

neuestem Mitglied des fünfköpfigen Artistic Committee des Tanzwettbewerbs „Prix de Lausanne“.<br />

Das künstlerische Komitee wählt die Kandidaten aus und trifft die wesentlichen Entscheidungen <strong>für</strong><br />

den Kurs des internationalen Wettbewerbs. Der „Prix de Lausanne“ wird seit 1973 im schweizerischen<br />

Lausanne vergeben und ist weltweit einer der berühmtesten Wettbewerbe <strong>für</strong> junge Tänzerinnen<br />

und Tänzer zwischen 15 und 18 Jahren. Über den Leistungsvergleich hinaus dient das<br />

einwöchige Treffen dem fachlichen Austausch in den Bereichen Klassischer und Zeitgenössischer<br />

Tanz und deren Weiterentwicklung. www.prixdelausanne.org<br />

Lena-Maria Fistarol und Shirley Cordula Meissner von der Mittelschule der <strong>Palucca</strong> <strong>Schule</strong><br />

<strong>Dresden</strong> gehören zu den 67 besten Mittelschülern Sachsens. Sie wurden zum Schuljahresende vom<br />

Sächsischen Staatsminister <strong>für</strong> Kultus <strong>für</strong> ihr hervorragendes Abschlusszeugnis im Sächsischen<br />

Landtag ausgezeichnet.<br />

PALUCCA IM WWW:<br />

Herzlich Willkommen<br />

der neuen O1<br />

PALUCCA SCHULE DRESDEN - <strong>Hochschule</strong> <strong>für</strong> Tanz,<br />

Rektor: Prof. Jason Beechey<br />

Basteiplatz 4 | 01277 <strong>Dresden</strong> | Tel. +49 (0)351 259 06 0 |<br />

info@palucca.eu<br />

Redaktion: Eileen Mägel (Pressesprecherin)<br />

Fotos: Bernd Hentschel, Bernadette Mergaerts, Nils Hendrik<br />

Müller/ Porzellan Manufaktur Meissen®; Costin Radu, Bettina<br />

Stöss,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!