02.12.2012 Aufrufe

Hier Downloaden - Griffon Club von 1888 e.V.

Hier Downloaden - Griffon Club von 1888 e.V.

Hier Downloaden - Griffon Club von 1888 e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

124<br />

Jahre<br />

2012<br />

August 2012 Nr. 124<br />

,<br />

Afra vom Ritterskamp<br />

Wolferszell / HZP 189 Pkt.<br />

E.A.F.Thomas Hirsch


Inhalt<br />

August 2012 Ausgabe 124<br />

Mitteilungen 3<br />

Prüfungen<br />

Allgemeine Prüfungsbedingungen 4<br />

Ausschreibung HZP / VGP in Greußen, Thüringen 5<br />

Ausschreibung HZP / VGP in Metelen, Nordrhein-Westfalen 6<br />

Ausschreibung HZP / VGP in Wolferszell, Bayern 7<br />

Richterliste 8<br />

Ergebnisse VJP 2012 9<br />

Protokolle<br />

Protokoll der Mitgliederversammlung vom 20.04.2012 13<br />

Kassenbericht des <strong>Griffon</strong>-<strong>Club</strong> für das Jahr 2011 17<br />

Bericht Stammbuchkasse für das Jahr 2011 20<br />

Zucht<br />

Bericht der Stammbuchführerin für das Zuchtjahr 2011 21<br />

Zwingerberichte für das Jahr 2011 23<br />

Bericht der Hauptzuchtwartin für das Jahr 2011 34<br />

Zuchtrüdenliste Stand August 2012 36<br />

Gedanken zur Hauptversammlung 49<br />

Berichte und Informationen<br />

<strong>Griffon</strong>-Treffen Hansted 51<br />

Messe Jagen und Fischen in Ulm 55<br />

Jagen und Fischen Ausstellung 2012 in Augsburg 57<br />

31. Jagd & Hund Messe in Dortmund 59<br />

Messe Reiten, Jagen, Fischen in Erfurt 61<br />

Dino vom Hellbach Tal 62<br />

2. Bringtreueprüfung in Franken des <strong>Griffon</strong>-<strong>Club</strong> e.V. 63<br />

Bericht der VJP in Wolferszell, Bayern 64<br />

Eindrücke <strong>von</strong> der Pfostenschau 2012 in Wolferszell 66<br />

Bericht VJP in Metelen, Nordrhein Westfalen 68<br />

Bericht VJP in Greußen, Thüringen 70<br />

<strong>Griffon</strong>-Treffen Muckental/ Heidrun Gröger 74<br />

Vorstand<br />

Adressen …………………………………………………………………………………………. 77<br />

Für die Inhalte der Texte sind ausschließlich die jeweiligen Autoren verantwortlich<br />

Nächster Redaktionsschluss 11.11.2012<br />

2


MITTEILUNGEN+++MITTEILUNGEN+++MITTEILUNGEN<br />

Der Vorstand möchte allen Mitgliedern, die im Zeitraum Januar bis Juli 2012<br />

Geburtstag feiern konnten, recht herzlich nachträglich gratulieren.<br />

Folgende Neumitglieder 2012 wollen wir begrüßen.<br />

Tanja Wolf Jochen Brandewiede Dimitry Donders<br />

Sabine Hager Walter Hinrichs Stephan Mense<br />

Birgit Hünemörder Michael Schaefer Stefan Lars Schmidt<br />

Ulrike Tepel Frank Schneewind Klaus Ehrhardt<br />

Karola Weber Jens Nebel Frank Nölting<br />

Jens Bukowski<br />

Termin für den Wasserübungstag des <strong>Griffon</strong>- <strong>Club</strong>. e.V.<br />

Teil 2 findet am 30.06.2012, Teil 3 findet Mitte / Ende August 2012 in meinem Revier<br />

Ehenbach (Bayern) für unsere Junghunde statt.<br />

Bitte nur Junghunde die in 2011 gewölft wurden und 2012 auf die HZP geführt werden!<br />

Balduin Schönberger Tel: 09604-91079<br />

3


Allgemeine Prüfungsbedingungen<br />

für die Ausschreibungen <strong>von</strong> Prüfungen des <strong>Griffon</strong>-<strong>Club</strong> e. V.<br />

(VJP, HZP, VGP, VPS, VSWP oder VFsP)<br />

Zu den Prüfungen entsprechend § 23 der Satzung des JGHV sind zugelassen:<br />

1. Im Zuchtbuch eines dem JGHV angehörenden Zuchtvereins/Verbandes eingetragene<br />

Jagdhunde.<br />

2. Im Ausland gezüchtete Jagdhunde, deren Rasse durch einen zuchtbuchführenden<br />

Verein im JGHV vertreten und deren Ahnentafel <strong>von</strong> diesem in sein Zuchtbuch<br />

übernommen und mit dem Aufdruck „Sperlingshund“ versehen ist.<br />

3. Im Ausland gezüchtete Jagdhunde vom VDH geprüft, die nicht unter Ziffer 2 fallen, mit<br />

einer <strong>von</strong> der FCI anerkannten Ahnentafel, deren Identität vom VDH geprüft ist, mit<br />

Zustimmung des Präsidiums des JGHV. (Die Zustimmung wird einmal für die Rasse<br />

erteilt) bis auf Widerruf.<br />

• Kranke und krankheitsverdächtige Hunde sind <strong>von</strong> der Prüfung ausgeschlossen.<br />

• Heiße Hündinnen sind vor Prüfungsbeginn der Prüfungsleitung zu melden und separat<br />

zu verwahren.<br />

• Jeder Führer ist für die Einhaltung der jagd- und waffenrechtlichen Vorschriften selbst<br />

verantwortlich. Der Jagdschein ist bei Prüfungsbeginn vorzuweisen. Ausnahmen vom<br />

Jagdscheinzwang sind im ausreichenden zeitlichen Vorfeld im Anhang an die<br />

Rahmenrichtlinie des JGHV bei der Suchenleitung schriftlich zu beantragen. Der<br />

Prüfungsleiter fällt die Entscheidung über die Prüfungszulassung. Für Hunde in<br />

Nichtjägerhand ist vor Prüfungsbeginn ein ausreichender Versicherungsschutz<br />

nachzuweisen.<br />

• Die Nennung zur Prüfung ist nur auf Formblatt 1 (Version 2006-2) unter gleichzeitiger<br />

Zahlung des Nenngeldes möglich. Nenngeld ist Reuegeld. Meldungen ohne Nachweis<br />

der Nenngeldzahlung werden nicht angenommen. Bei der Meldung zur VGP/VPS oder<br />

einer zweiten HZP ist das Prüfungszeugnis hinter der lebenden Ente in Kopie mit<br />

einzureichen.<br />

• Die Annahme der Meldungen erfolgt in der Reihenfolge ihres Eingangs.<br />

Vereinsmitglieder haben Vorrang. Die Zahl der zugelassenen Hunde kann beschränkt<br />

werden.<br />

• Gerichtet wird nach der zum Prüfungszeitpunkt gültigen Prüfungsordnung des JGHV<br />

(VZPO, VGPO, VSPO, VwSPO, VFSPO).<br />

• Der Prüfungsordnung entsprechendes Schleppwild ist vom Führer in ausreichender<br />

Zahl mitzubringen. Für Schleppfüchse ist eine amtliche<br />

Tollwutschutzunbedenklichkeitsbescheinigung bei Prüfungsbeginn vorzulegen.<br />

Lebende Enten werden vom Veranstalter gestellt.<br />

• Jeder Führer hat eine Flinte und ausreichend Patronen ( für die Wasserarbeit nur<br />

Stahlschrote) mit sich zu führen.<br />

• Der Eigentümer des Hundes muss Mitglied eines dem JGHV angeschlossenen Vereins<br />

sein.<br />

4


Ausschreibung der HZP und VGP des <strong>Griffon</strong>-<strong>Club</strong> e.V.<br />

für 2012 in Thüringen<br />

Der <strong>Griffon</strong>-<strong>Club</strong> e.V. lädt zur Herbstzuchtprüfung (ohne Hasenspur) am 15.09.2012 und zur<br />

Verbandsgebrauchsprüfung am 15.09. und 16.09.2012 ein.<br />

VGP: TF/ÜF mit Schwarzwildschweiß gespritzt, Fuchs über Hindernis, Stöbern im Wald.<br />

Die Prüfungen finden um Greußen-Grüningen statt.<br />

Treffpunkt und Suchenlokal:<br />

Die HZP- und VGP-Teilnehmer treffen sich am 15.09.2012 um 8:00 Uhr im Suchenlokal<br />

Gasthof Dorfkrug, Greußener Str. 30, 99718 Grüningen, Tel.: 0 36 36 - 70 12 40.<br />

Die Richter werden gebeten, sich zur Richtervorbesprechung bereits 07:30 Uhr<br />

im Suchenlokal einzufinden. Alle Richter müssen im Besitz der neuesten VZPO (2011) bzw.<br />

VGPO (gültig ab 1. Sept. 2012) sein.<br />

Nennungsformulare:<br />

Die Nennungsformulare können aus dem Internet unter www.jghv.de (Service, Formulare) bzw.<br />

unter www.griffon-korthals.de (Prüfungen, Nennungsformular) heruntergeladen werden oder sind<br />

beim Prüfungsleiter Manfred <strong>von</strong> Heißen anzufordern:<br />

Trift 20, 59757 Arnsberg, Tel.: 0 29 32 - 2 53 14, Fax 029 32 - 4958490.<br />

Nenngeld:<br />

60,00 € und VGP 80,00 € für Mitglieder des <strong>Griffon</strong>-<strong>Club</strong>, Nichtmitglieder zzgl. 40,00 €,<br />

Nachmeldungen zzgl. 20,00 €. Ein Verrechnungsscheck ist dem Nennungsformular bei der<br />

Anmeldung beizufügen. Kontoverbindung Manfred <strong>von</strong> Heißen:<br />

Sparkasse Arnsberg-Sundern, BLZ 466 500 05, Kto.-Nr. 16 50 08 45<br />

Nenngeld ist Reugeld!<br />

Nennungen an:<br />

Die ausgefüllten Nennungen und eine Kopie der Ahnentafel sind an den Prüfungsleiter zu<br />

senden. Nennungen werden bis zu 4 Hunden für die HZP und bis zu 4 Hunde für die VGP in der<br />

Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.<br />

Nennungsschluss:<br />

Der Nennungsschluss ist 4 Wochen vor dem Prüfungstermin, hier der 10.08.2012.<br />

Besondere Vorschriften:<br />

Es gelten die Allgemeinen Prüfungsbedingungen des JGHV, danach können auch andere<br />

Vorstehhunderassen geführt werden. Vor der Prüfung sind dem Prüfungsleiter der<br />

Einzahlungsnachweis des Nenngeldes, die Originalahnentafel, der gültige Jagdschein sowie eine<br />

Bescheinigung über eine noch wirksame Tollwutschutzimpfung vorzulegen. Es wird darauf<br />

verwiesen, dass gemäß § 4 (4) VZPO ein Hund auf den ausgeschriebenen Prüfungen höchstens<br />

zweimal geführt werden darf.<br />

Übernachtungsmöglichkeit:<br />

Promenadenhof Weißensee, Promenade 16, 99631 Weißensee, Tel.: 03 63 74 – 22 20.<br />

www.promenadenhof.de<br />

EZ / ÜF: 65,00 €; DZ / ÜF: 78,00 €. (Achtung Spezialpreis für <strong>Griffon</strong>-<strong>Club</strong>-Mitglieder<br />

incl. Hund, bitte bei Bestellung angeben!)<br />

5


Ausschreibung der HZP und VGP des <strong>Griffon</strong>-<strong>Club</strong> e.V.<br />

für 2012 in Nordrhein – Westfalen<br />

Der <strong>Griffon</strong>-<strong>Club</strong> e.V. lädt zur Herbstzuchtprüfung (ohne Hasenspur) am 22.09.2012 und zur<br />

Verbandsgebrauchsprüfung am 21.09. und 22.09.2012 ein.<br />

VGP: TF/ÜF mit Rehwildschweiß gespritzt, Fuchs über Hindernis, Stöbern im Wald.<br />

Die Prüfungen finden um Metelen statt.<br />

Treffpunkt und Suchenlokal:<br />

Die VGP-Teilnehmer treffen sich am 21.09.2012 um 8:00 Uhr, die HZP-Teilnehmer treffen sich<br />

am 22.09.2012 um 08:00 Uhr im Suchenlokal:<br />

Gasthof Brink, Sendplatz 28, 48629 Metelen, Tel.: 0 25 56 - 77 46.<br />

Die Richter werden gebeten, sich zur Richtervorbesprechung bereits 07:30 Uhr im Suchenlokal<br />

einzufinden. Alle Richter müssen im Besitz der neuesten VZPO (2011) bzw. VGPO (gültig ab<br />

1.9.2012) sein.<br />

Nennungsformulare:<br />

Die Nennungsformulare können aus dem Internet unter www.jghv.de (Service, Formulare) bzw.<br />

unter www.griffon-korthals.de (Prüfungen, Nennungsformular) heruntergeladen werden oder sind<br />

beim Prüfungsleiter Manfred <strong>von</strong> Heißen anzufordern:<br />

Trift 20, 59757 Arnsberg: 0 29 32 - 2 53 14, Fax 0 29 32 - 4958490.<br />

Nenngeld:<br />

HZP 60,00 € und VGP 80,00 € für Mitglieder des <strong>Griffon</strong>-<strong>Club</strong>, Nichtmitglieder zzgl. 40,00 €,<br />

Nachmeldungen zzgl. 20,00 €. Ein Verrechnungsscheck ist dem Nennungsformular bei der<br />

Anmeldung beizufügen. Kontoverbindung Manfred <strong>von</strong> Heißen:<br />

Sparkasse Arnsberg-Sundern, BLZ 466 500 05, Kto.-Nr. 16 50 08 45<br />

Nenngeld ist Reugeld!<br />

Nennungen an:<br />

Die ausgefüllten Nennungen und eine Kopie der Ahnentafel sind an den Prüfungsleiter zu<br />

senden. Nennungen werden bis zu 8 Hunden für die HZP und bis zu 8 Hunde für die VGP in der<br />

Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.<br />

Nennungsschluss:<br />

Der Nennungsschluss ist 4 Wochen vor dem Prüfungstermin, hier der 17.08.2012.<br />

Besondere Vorschriften:<br />

Es gelten die Allgemeinen Prüfungsbedingungen des JGHV, danach können auch andere<br />

Vorstehhunderassen geführt werden. Vor der Prüfung sind dem Prüfungsleiter der<br />

Einzahlungsnachweis des Nenngeldes, die Originalahnentafel, der gültige Jagdschein sowie eine<br />

Bescheinigung über eine noch wirksame Tollwutschutzimpfung vorzulegen. Es wird darauf<br />

verwiesen, dass gemäß § 4 (4) VZPO ein Hund auf den ausgeschriebenen Prüfungen höchstens<br />

zweimal geführt werden darf.<br />

Übernachtungsmöglichkeit:<br />

Gasthof Brink, Sendplatz 28, 48629 Metelen, Tel.: 0 25 56 - 77 46.<br />

EZ / ÜF: 38,00 €; DZ / ÜF: 56,00 €. (Achtung Spezialpreis für <strong>Griffon</strong>-<strong>Club</strong>-Mitglieder<br />

incl. Hund, bitte bei Bestellung angeben!)<br />

6


Ausschreibung der HZP und der VGP des <strong>Griffon</strong>-<strong>Club</strong> e.V.<br />

für 2012 in Bayern<br />

Der <strong>Griffon</strong>-<strong>Club</strong> e.V. lädt zur Herbstzuchtprüfung (ohne Hasenspur) am<br />

29.09.2012 und zur Verbandsgebrauchsprüfung am 28.09. und 29.09.2012 ein.<br />

TF/ÜF mit Rehwildschweiß getupft, Fuchs über Hindernis, Stöbern im Wald.<br />

Die Prüfungen finden um Wolferszell statt.<br />

Treffpunkt und Suchenlokal:<br />

Die VPG - Teilnehmer und Richter treffen sich am 28.09.2012 um 7:30 Uhr, die HZP-Teilnehmer<br />

und Richter treffen sich am 29.09.2012 um 07:30 Uhr im Suchenlokal:<br />

Gasthof Schmid, Chamer Straße 1, 94377 Wolferszell, Tel.: 0 99 61 - 551.<br />

Alle Richter müssen im Besitz der neuesten VZPO (2011) bzw. VGPO (gültig ab 1. Sept. 2012)<br />

sein.<br />

Nennungsformulare:<br />

Die Nennungsformulare können aus dem Internet unter www.jghv.de (Service, Formulare) bzw.<br />

unter www.griffon-korthals.de (Prüfungen, Nennungsformular) herunter geladen werden oder sind<br />

beim Prüfungsleiter Herrn Xaver Friedenberger anzufordern: Dillinger Str. 28, 86660 Tapfheim,<br />

Tel./Fax: 0 90 70 – 303.<br />

Nenngeld:<br />

HZP 60,00 € und VGP 80,00 € für Mitglieder des <strong>Griffon</strong>-<strong>Club</strong>, Nichtmitglieder zzgl. 40,00 €,<br />

Nachmeldungen zzgl. 20,00 €. Ein Verrechnungsscheck ist dem Nennungsformular bei der<br />

Anmeldung beizufügen.<br />

Nenngeld ist Reugeld!<br />

Nennungen an:<br />

Die ausgefüllten Nennungen und eine Kopie der Ahnentafel sind an den Prüfungsleiter zu<br />

senden. Nennungen werden bis zu 12 Hunden für die HZP und bis zu 8 Hunden für die VGP in<br />

der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.<br />

Nennungsschluß:<br />

Der Nennungsschluss ist 4 Wochen vor dem Prüfungstermin, hier der 24.08.2012.<br />

Besondere Vorschriften:<br />

Es gelten die Allgemeinen Prüfungsbedingungen des JGHV.<br />

Vor der Prüfung sind dem Prüfungsleiter der Einzahlungsnachweis des Nenngeldes, die<br />

Originalahnentafel, der gültige Jagdschein sowie eine Bescheinigung über eine noch wirksame<br />

Tollwutschutzimpfung vorzulegen. Es wird darauf verwiesen, dass gemäß § 4 (4) VZPO ein Hund<br />

auf den ausgeschriebenen Prüfungen höchstens zweimal geführt werden darf.<br />

Übernachtungsmöglichkeit:<br />

Gasthof Schmid, Chamer Straße 1, 94377 Wolferszell, Tel.: 0 99 61 - 551,<br />

www.gasthof-schmid.de (Achtung: Spezialpreis für <strong>Griffon</strong>-<strong>Club</strong>-Mitglieder, bei<br />

Bestellung angeben!)<br />

7


Richterliste des <strong>Griffon</strong>-<strong>Club</strong> e.V. <strong>von</strong> <strong>1888</strong><br />

Stand: 1. Juli 2012<br />

VR = Verbandsrichter<br />

Sw = Verbandsschweißrichter<br />

FR = Formwertrichter<br />

Name VR Sw FR Name VR Sw FR<br />

Appelt, Gabriele x Kuisl, Adolf x<br />

Batke, Josef x Lambertus, Egbert x x<br />

Bauer, Siegfried x Lippert, Werner x x<br />

Bäumer, Prof. Dr. Franz x Loe, Hubertus <strong>von</strong> x<br />

Bürki, Barbara x Loges, Heike x x<br />

Döhler, Dr. Steffen x x Lück, Andreas x<br />

Ehlers, Susanne x x x Männlein, Harald x<br />

Elsemann, Bernhard x x Merz, Johann x<br />

Elsemann, Michael x x Oerding, Hanke x x<br />

Engelhard, Dr. Christoph x x Pasch, Joachim x<br />

Ernst, Burkhard x Patig, Christian x x<br />

Fontein, Dorothee x Schäfer, Siegmar x x<br />

Fetzer, Kasper x Scheck, Dr. Barbara x<br />

Friedenberger, Xaver x x x Schendel, Ulrich x<br />

Germann, Josef x Schill, Reinhard x<br />

Göhr, Dr. Horst x Schmidt, Elmar x<br />

Gröger, Heidrun x x Schönberger, Balduin x<br />

Günster, Bernhard x Schönberger, Helmut x x<br />

Heintorf, Heidrun x Schuh, Friedrich x<br />

Heissen, Manfred <strong>von</strong> x Severmann, Ralf x<br />

Held, Hans x Stähle, Johannes x x<br />

<strong>Hier</strong>onymus, Dr. Dagmar x x Steinhauer, Angela x<br />

Höfig, Dieter x x Tedeski, Ulrich x x<br />

Hornung, Rainer x X Thien, Gerhard x<br />

Hübner, Peter x Villiger-Jacob, Raoul x<br />

Kail, Sissy x Vosen, Brigitte x x<br />

Kipp, Herbert x Wernscheid, Petra x<br />

Klier, Dr. Gernot x Wienecke, Adolf x<br />

Koch, Klaus x Würtenberger, Fritz x<br />

Krude, Ralf x Zinth, Claudia x x<br />

8


Name des Hundes<br />

Zuchtb.-Nr./gew. am<br />

Name des Führers<br />

Ergebnisse der VJP 2012<br />

Zuchtlinie<br />

Prüfungsverein<br />

Prüfungsort<br />

Prüfungstag<br />

FWZ 2 2 1 1 1<br />

Gusty vom Feistenbach<br />

13812 16.04.2011<br />

Balduin Schönberger<br />

Duke vom Schloßwald Herten<br />

13769 16.10.2010<br />

Claus Deußer<br />

Kato <strong>von</strong> der hohen Ley<br />

13788 25.03.2011<br />

Walter Hinrichs<br />

Candor vom Börnebrink<br />

13793 06.04.2011<br />

Klaus Ehrhardt<br />

Chewbacca vom Spolsener Moor<br />

13814 30.04.2011<br />

Dietmar Heuer<br />

Hatz <strong>von</strong> der Ems<br />

13822 17.05.2011<br />

Wolfgang Höper<br />

Clementine vom Börnebrink<br />

13798 06.04.2011<br />

Alexander Schoo<br />

Cleo vom Spolsener Moor<br />

13820 30.04.2011<br />

Hans-Gerd Rosenstengel<br />

Dorothea vom Schloßwald Herten<br />

13771 16.10.2010<br />

Dr. Christoph Engelhardt<br />

Kafka <strong>von</strong> der hohen Ley<br />

13785 25.03.2011<br />

Nils-Peter Petersen<br />

D<br />

D<br />

I<br />

I<br />

D<br />

D<br />

I<br />

D<br />

D<br />

I<br />

<strong>Griffon</strong>-<strong>Club</strong> e.V.<br />

Wolferszell<br />

21.04.2012<br />

<strong>Griffon</strong>-<strong>Club</strong> e.V.<br />

Wolferszell<br />

21.04.2012<br />

JGV Oldenburg e.V.<br />

Carolinensiel<br />

31.03.2012<br />

<strong>Griffon</strong>-<strong>Club</strong> e.V.<br />

Greußen<br />

01.05.2012<br />

JGV D.Lüneb.Heid.e.V.<br />

Lüdersburg<br />

14.04.2012<br />

<strong>Griffon</strong>-<strong>Club</strong> e.V.<br />

Greußen<br />

01.05.2012<br />

JGV Emsland e.V.<br />

Emsbüren<br />

14.04.2012<br />

VDD Gr.Artl.-<br />

Südoldenb Recke<br />

21.04.2012<br />

<strong>Griffon</strong>-<strong>Club</strong> e.V.<br />

Metelen<br />

28.04.2012<br />

VDD Gr. Schles.-Holst.<br />

Bongsiel<br />

14.04.2011<br />

9<br />

Spurarbeit<br />

Nasengebrauch<br />

Suche<br />

Vorstehen<br />

Führigkeit<br />

Gesamtpunktzahl<br />

Art des Jagens<br />

spl, sil,?, st<br />

Besondere<br />

Feststellungen<br />

11 11 11 11 11 77 ? sil. Reh<br />

11 11 11 11 10 76 spl.<br />

11 11 10 11 11 76 sil.<br />

11 11 11 11 10 76 ?<br />

11 11 10 11 10 75 sil.<br />

10 11 11 11 10 74 ?<br />

11 10 11 11 10 74 ?<br />

11 10 10 10 11 73 sil.<br />

10 11 10 11 10 73 ?<br />

11 10 10 10 10 72 sil.


Name des Hundes<br />

Zuchtb.-Nr./gew. am<br />

Name des Führers<br />

Ergebnisse der VJP 2012<br />

Zuchtlinie<br />

Prüfungsverein<br />

Prüfungsort<br />

Prüfungstag<br />

FWZ 2 2 1 1 1<br />

Cita van de Wielervelden<br />

NHSB-2812842 10.10.2010<br />

Adrie Driessen<br />

Ciska van de Wielervelden<br />

NHSB-2812846 10.10.2010<br />

Adrie Driessen<br />

Gilla vom Feistenbach<br />

13808 16.04.2011<br />

Günter Scheper<br />

Eyk vom Nußbach<br />

13801 15.04.2011<br />

Jürgen Ros<br />

Kamina <strong>von</strong> der hohen Ley<br />

13791 25.03.2011<br />

Hermann-Josef Schmitz<br />

Copain van de Wiedervelden<br />

NHSB-2812838 10.10.2010<br />

A.A.C. Donders-Jonk<br />

Cathi vom Spolsener Moor<br />

13818 30.04.2011<br />

Stephan Mense<br />

Gina Lollo vom Feistenbach<br />

13809 16.04.2011<br />

Tanja Wolf<br />

Grizzly vom Feistenbach<br />

13807 16.04.2011<br />

Stefan Lars Schmidt<br />

Hägar <strong>von</strong> der Ems<br />

13823 17.05.2011<br />

Michael Holten<br />

I<br />

I<br />

D<br />

D<br />

I<br />

I<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

<strong>Griffon</strong>-<strong>Club</strong> e.V.<br />

Metelen<br />

28.04.2012<br />

<strong>Griffon</strong>-<strong>Club</strong> e.V.<br />

Metelen<br />

28.04.2012<br />

JGV Landkr. Vechtal e.V<br />

Dinklage<br />

17.03.2012<br />

Nordfränkischer JGHV e.V.<br />

Bad Staffelstein<br />

28.04.2012<br />

JGV Düsseldorf e.V.<br />

Oekoven<br />

21.04.2012<br />

<strong>Griffon</strong>-<strong>Club</strong> e.V.<br />

Metelen<br />

28.04.2012<br />

<strong>Griffon</strong>-<strong>Club</strong> e.V.<br />

Metelen<br />

28.04.2012<br />

<strong>Griffon</strong>-<strong>Club</strong> e.V.<br />

Wolferszell<br />

21.04.2012<br />

<strong>Griffon</strong>-<strong>Club</strong> e.V.<br />

Wolferszell<br />

21.04.2012<br />

JGV Selfkant e.V.<br />

Heinsberg<br />

28.04.2012<br />

10<br />

Spurarbeit<br />

Nasengebrauch<br />

Suche<br />

Vorstehen<br />

Führigkeit<br />

Gesamtpunktzahl<br />

Art des Jagens<br />

spl, sil,?, st<br />

Besondere<br />

Feststellungen<br />

9 11 11 10 11 72 sil. lt.Reh<br />

10 11 11 8 11 72 ?<br />

10 10 10 11 10 71 ?<br />

10 10 10 10 10 70 spl.<br />

10 10 10 10 10 70 ?<br />

9 11 11 8 11 70 ?<br />

10 10 9 10 10 69 sil.<br />

9 10 10 10 10 68 st.<br />

9 10 10 10 9 67 sil.<br />

7 10 11 10 11 66 sil.


Name des Hundes<br />

Zuchtb.-Nr./gew. am<br />

Name des Führers<br />

Ergebnisse der VJP 2012<br />

Zuchtlinie<br />

Prüfungsverein<br />

Prüfungsort<br />

Prüfungstag<br />

FWZ 2 2 1 1 1<br />

Higgins <strong>von</strong> der Ems<br />

13824 17.05.2011<br />

Andreas Grabe<br />

Dunja vom Schloßwald Herten<br />

13772 16.10.2010<br />

Robert Dahm<br />

Curd vom Spolsener Moor<br />

13815 30.04.2011<br />

Günther Drossart<br />

Danilo vom Schloßwald Herten<br />

13763 16.10.2010<br />

Christian Bartels<br />

Billy Jean Rauhbart<br />

13781 01.11.2010<br />

Katja Tittel<br />

Bijou Rauhbart<br />

13780 01.11.2010<br />

Simone Hintze<br />

Derrick vom Schloßwald Herten<br />

13765 16.10.2010<br />

Cornelia Rottmann<br />

Katje <strong>von</strong> der hohen Ley<br />

13792 25.03.2011<br />

Jochen Brandewiede<br />

Hummel <strong>von</strong> der Ems<br />

13826 17.05.2011<br />

Jens Nebel<br />

Christa van de Wielervelden<br />

NHSB-2812844 10.10.2012<br />

Michaela Niesters<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

I<br />

I<br />

D<br />

I<br />

D<br />

I<br />

<strong>Griffon</strong>-<strong>Club</strong> e.V.<br />

Greußen<br />

01.05.2012<br />

KJS "Hubertus"Recklingh.e.V.<br />

Datteln<br />

14.04.2012<br />

JGV D.Lüneb.Heid.e.V.<br />

Lüdersburg<br />

14.04.2012<br />

JGHV Stade e.V.<br />

Bützfleth<br />

14.04.2012<br />

KJS Rhein.Berg.Kreis JGHV<br />

Niederkassel,Linzenich<br />

28.04.2012<br />

Verein für Pr.V.GH z.Jagd e.V.<br />

Werder<br />

28.04.2012<br />

JGV Viersen e.V.<br />

Nettetal<br />

01.05.2012<br />

JGV Meppen e.V.<br />

Meppen<br />

31.03.2012<br />

<strong>Griffon</strong>-<strong>Club</strong> e.V.<br />

Metelen<br />

28.04.2012<br />

JGV Euskirchen-Bonn e.V.<br />

Zülpich<br />

21.04.2012<br />

11<br />

Spurarbeit<br />

Nasengebrauch<br />

Suche<br />

Vorstehen<br />

Führigkeit<br />

Gesamtpunktzahl<br />

Art des Jagens<br />

spl, sil,?, st<br />

9 11 7 10 9 66 sil.<br />

10 10 10 10 6 66 ?<br />

10 10 5 10 10 65 sil.<br />

10 10 10 8 7 65 sil.<br />

7 10 10 10 10 64 ?<br />

Besondere<br />

Feststellungen<br />

leicht<br />

schuß<br />

empf.<br />

Ektropium<br />

9 9 8 10 10 64 ? Vorbeißer<br />

10 10 6 10 8 64 ?<br />

6 10 10 10 10 62 ?<br />

6 10 10 9 10 61 ?<br />

7 10 10 4 10 58 sil.


Name des Hundes<br />

Zuchtb.-Nr./gew. am<br />

Name des Führers<br />

Ergebnisse der VJP 2012<br />

Zuchtlinie<br />

Prüfungsverein<br />

Prüfungsort<br />

Prüfungstag<br />

FWZ 2 2 1 1 1<br />

Karlo <strong>von</strong> der hohen Ley<br />

13786 25.03.2011<br />

Manfred <strong>von</strong> Heissen<br />

Brenda Rauhbart<br />

13783 01.11.2010<br />

Robert Huber<br />

Grissy vom Feistenbach<br />

13811 16.04.2011<br />

Andreas Zulauf<br />

Kleo <strong>von</strong> der hohen Ley<br />

13790 25.03.2011<br />

Bernd Bewarder<br />

Branca Rauhbart<br />

13782 01.11.2010<br />

Jan Mehser<br />

Gammel Danks vom Feistenbach<br />

13805 16.04.2011<br />

Friedl Hammerlindl<br />

Kleo <strong>von</strong> der hohen Ley<br />

13790 25.03.2011<br />

Bernd Bewarder<br />

Billy Jean Rauhbart<br />

13781 01.11.2010<br />

Anne Schuck<br />

Bonita Rauhbart<br />

13784 01.11.2010<br />

Adolf Schätzlein<br />

I<br />

I<br />

D<br />

I<br />

I<br />

D<br />

I<br />

I<br />

I<br />

JGV Tecklenb.Land e.V.<br />

Riesenbeck<br />

15.04.2012<br />

<strong>Griffon</strong>-<strong>Club</strong> e.V.<br />

Wolferszell<br />

21.04.2012<br />

JGV Nordhessen e.V.<br />

Bad Wildungen<br />

29.04.2012<br />

VDD Gr. Schleswig-Holstein<br />

Raum Fehmann<br />

14.04.2012<br />

JGHV Augsburg e.V.<br />

Laub<br />

22.04.2012<br />

<strong>Griffon</strong>-<strong>Club</strong> e.V.<br />

Wolferszell<br />

21.04.2012<br />

Klub Kurzhaar Nordmark e.V.<br />

Lübeck<br />

29.04.2012<br />

VDD Gr. Kurhessen<br />

Geseke<br />

22.04.2012<br />

JGV Schwalm-Rur e.V.<br />

Niederkrüchten<br />

18.04.2012<br />

12<br />

Spurarbeit<br />

Nasengebrauch<br />

Suche<br />

Vorstehen<br />

Führigkeit<br />

Gesamtpunktzahl<br />

Art des Jagens<br />

spl, sil,?, st<br />

Besondere<br />

Feststellungen<br />

5 10 7 11 10 58 ? P1, o.r.+<br />

4 10 9 10 10 57 sil.<br />

5 10 7 10 10 57 ?<br />

9 10 0 10 7 55 ? §11(7a)<br />

6 10 4 5 10 51 ? §11(7)e)<br />

5 9 10 5 6 49 ?<br />

5 8 3 9 10 48 sil.<br />

5 10 8 3 3 44 sil.<br />

0<br />

wegen<br />

Krankheit<br />

zurückgez<br />

.


Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des<br />

<strong>Griffon</strong>-<strong>Club</strong> e. V. <strong>von</strong> <strong>1888</strong> am 20.04.2012 im Gasthof<br />

Schmid, Chamer Straße 1, 94377 Wolferszell<br />

.<br />

Beginn: 20:15 Uhr Ende: 22:55Uhr<br />

Top 1 Begrüßung<br />

Der 1.Vorsitzende, Herr Christian Patig begrüßt die Teilnehmer der<br />

Mitgliederversammlung. Er stellt die Ordnungsmäßigkeit der Einladung fest und gibt<br />

die Tagesordnung bekannt. Einwände werden nicht erhoben. Laut Anwesenheitsliste<br />

werden 42 stimmberechtigte Mitglieder und die Beschlussfähigkeit festgestellt. Das<br />

allen Mitgliedern in den <strong>Club</strong>-Mitteilungen 122 zugänglich gemachte Protokoll der<br />

letzten Mitgliederversammlung vom 23.04.2010 in Wolferszell wird in der vorliegenden<br />

Form genehmigt.<br />

Top 2 Bericht der Vorsitzenden<br />

Herr Christian Patig bedankt sich bei den Prüfungsleitern und Revierinhabern für die<br />

reibungslose Ausrichtung der Verbandsprüfungen. Ohne die Revierinhaber, die Jahr<br />

für Jahr wildreiche Reviere für die Prüfungen zur Verfügung stellen, und ohne das<br />

Engagement der Prüfungsleiter, Herr Manfred <strong>von</strong> Heißen und Herr Friedenberger<br />

wären diese Prüfungen nicht möglich, die eine Grundvoraussetzung für unsere Zucht<br />

darstellen. Herr Christian Patig überreicht Frau Isolde Fichtelmann, die mit Ihrer<br />

Hündin Donna vom Nußbach und Frau<br />

Sabine Nielsen, die mit ihrer Hündin Indira <strong>von</strong> der hohen Ley am 1. April 2012<br />

erfolgreich die Bringtreueprüfung abgelegt haben, die Karten des Stammbuchamtes<br />

des JGHV.<br />

Top 3 Bericht der Stammbuchführerin<br />

Der Bericht wird <strong>von</strong> Frau Monika Köpcke vorgetragen und ist auf den Folgeseiten<br />

abgedruckt. (Anlage: 1). Frau Monika Köpcke informiert die Mitgliederversammlung<br />

darüber, dass die Zuchtordnung des <strong>Griffon</strong>-<strong>Club</strong> aufgrund <strong>von</strong> Vorgaben des VDH zu<br />

ändern ist. Der Entwurf der geänderten Zuchtordnung wird dann in den <strong>Griffon</strong>-<br />

Mitteilungen veröffentlicht, diese geänderte Zuchtordnung wird in der<br />

Mitgliederversammlung 2013 zur Abstimmung vorgelegt. Weiter informiert Frau Köpcke<br />

darüber, dass zu Zeit das Stammbuch Nr. XXXIX aufgelegt wird.<br />

Top 4 Bericht des Hauptzuchtwartes<br />

Der Bericht wird <strong>von</strong> Frau Dr. Barbara Scheck vorgetragen und ist auf den Folgeseiten<br />

abgedruckt. (Anlage 2). Frau Dr. Scheck informiert weiter darüber, dass Herr Dr. Nils<br />

Hagen, Herr Hanke Oerding und Herr Andreas Lück zu Beauftragten der<br />

Wurfabnahme benannt wurden und ab sofort hierfür eingesetzt werden können.<br />

13


Top 5 Kassenbericht des <strong>Griffon</strong>-<strong>Club</strong> für das Jahr 2011<br />

Der Bericht, der vom Schatzmeister Herrn Siegfried Schadl erstellt worden ist wird in<br />

Vertretung <strong>von</strong> Herrn Ulrich Tedeski vorgetragen. Die Einnahmen- und<br />

Ausgabenaufstellungen sowie die Kontenübersicht sind auf den Folgeseiten<br />

abgedruckt.<br />

Die Kassenlage weist eine Vermögensmehrung (Gewinn) aus, (Anlage 3).<br />

Kassenbericht über die Zuchtbuchkasse für das Jahr 2011<br />

Der Bericht wird <strong>von</strong> Frau Monika Köpcke vorgetragen und ist auf den Folgeseiten<br />

abgedruckt, (Anlage 4).<br />

Top 6 Prüfbericht der Kassenprüfer:<br />

Die <strong>Griffon</strong>-<strong>Club</strong>-Kasse und die Stammbuchkasse wurden am 14.April 2012 <strong>von</strong><br />

Heidrun Gröger und Siegfried Bauer geprüft. Es gab keine Beanstandungen der<br />

Buchführung und des Kassenabschlusses. Die beantragte Entlastung der Hauptkasse<br />

erfolgt einstimmig. Die beantragte Entlastung der Zuchtbuchkasse erfolgt einstimmig.<br />

Top 7 Antrag auf Entlastung des Vorstands und der Stellvertreter<br />

Herr Siegfried Bauer stellt den Antrag auf Entlastung des gesamten Vorstandes. Dem<br />

Antrag wird einstimmig entsprochen.<br />

Top 8 Anträge<br />

Antrag auf Einführung eines alljährlich zu vergebenden Züchter- Wanderpreises<br />

des <strong>Griffon</strong>-<strong>Club</strong> –Antrag eingereicht <strong>von</strong> Dr. Steffen Döhler vom 12.03.2011,<br />

veröffentlicht in den <strong>Griffon</strong>-Mitteilungen Juli 2011, Seite 62/63; Anlage 4.<br />

Herr Dr. Steffen Döhler trägt seien Antrag vor. Von Frau Dr. Scheck wird darauf<br />

hingewiesen, dass ein solcher Züchterpreis weder die HD-Situation, noch den Formund<br />

Haarwert des Hundes berücksichtigt, die ebenfalls Grundvorausstezungen für die<br />

Zucht darstellen. Über den Antrag wird abgestimmt:<br />

Ja- Stimmen: 14<br />

Nein-Stimmen: 18<br />

Enthaltung: 8<br />

Der Antrag ist abgelehnt.<br />

Antrag auf Genrückführung – Antrag eingereicht <strong>von</strong> Uschi van Elten am<br />

05.03.2012, Tischvorlage; Anlage 5.<br />

Frau Uschi van Elten stellt den Antrag vor. Frau Dr. Scheck führt aus, dass dieser<br />

Rüde Alex <strong>von</strong> Oranje bereits in der deutschen <strong>Griffon</strong>-Zucht enthalten ist, daher eine<br />

Samenspende als nicht sinnvoll zu erachten ist. Auch liegt keine Form- und<br />

Haarwertbewertung des deutschen <strong>Griffon</strong>-<strong>Club</strong> vor. Das Ergebnis einer HD-<br />

Untersuchung ist nicht bekannt.<br />

Der Antrag kommt zur Abstimmung:<br />

Ja- Stimmen: 3<br />

Nein-Stimmen: 21<br />

Enthaltung: 11<br />

Der Antrag ist abgelehnt<br />

14


Antrag auf Einführung einer Zuchtwertschätzung im <strong>Griffon</strong>-<strong>Club</strong> e. V. – Antrag<br />

eingereicht <strong>von</strong> Balduin Schönberger am 11.03.2012, Tischvorlage; Anlage 6<br />

Herr Balduin Schönberger stellt den Antrag vor. Es kommt zur Abstimmung:<br />

Ja- Stimmen: 36<br />

Nein-Stimmen: 0<br />

Enthaltung: 1<br />

Der Antrag ist angenommen.<br />

Antrag auf Einführung einer Züchterstammtisches bundesweit. – Antrag<br />

eingereicht <strong>von</strong> Balduin Schönberger am 11.03.2012, Tischvorlage; Anlage 7<br />

Herr Balduin Schönberger stellt den Antrag vor. Es kommt zur Abstimmung:<br />

Ja- Stimmen: 37<br />

Nein-Stimmen: 0<br />

Enthaltung: 1<br />

Der Antrag ist angenommen.<br />

Antrag auf Einführung eines Leistungszeichen „Saujäger“ für das Jagen am<br />

Schwarzwild – Antrag eingereicht <strong>von</strong> Isolde Fichtelmann am 19.03.2012,<br />

Tischvorlage; Anlage 8<br />

Version 1- im praktischen Jagdbetrieb;<br />

Version 2 – im Saugatter.<br />

Frau Isolde Fichtelmann stellt ihren Antrag vor.<br />

Nach kurzer Diskussion einigt man sich über die beiden Versionen des Antrags<br />

getrennt abzustimmen.<br />

Abstimmungsergebnis Version 1 Leistungszeichen „Saujäger“ für das Jagen am<br />

Schwarzwild im praktischen Jagdbertrieb:<br />

Ja- Stimmen: 11<br />

Nein-Stimmen: 19<br />

Enthaltung: 8<br />

Der Antrag ist abgelehnt.<br />

Abstimmungsergebnis Version 2 Leistungszeichen „Saujäger“ für das Jagen am<br />

Schwarzwild im Saugatter:<br />

Ja- Stimmen: 30<br />

Nein-Stimmen: 2<br />

Enthaltung: 8<br />

Der Antrag ist angenommen.<br />

Antrag auf Änderung der Zuchtordnung bezüglich „Härtenachweis“ – Antrag<br />

eingereicht <strong>von</strong> Harald Männlein vom 20.03.2012, Tischvorlage; Anlage 9<br />

Herr Harald Männlein stellt seinen Antrag vor.<br />

15


Es folgt eine heftige Diskussion, in wie weit es wirklich notwendig erscheint, gerade<br />

unter dem Gesichtspunkt des Tierschutzgesetzes den Härtenachweis in der heutigen<br />

Zeit erneut als weitere Zuchtvoraussetzung in die Zuchtordnung aufzunehmen. Der<br />

Härtenachweis war in der Vergangenheit für den Rüden Bestandteil der<br />

Zuchtvoraussetzungen. Alternativ war es aber auch damals schon für den Rüden<br />

möglich, anstelle des Härtenachweises durch gute Leistungen in einer HZP/VGP die<br />

Zuchtvoraussetzungen zu erlangen. Viele Mitglieder vertraten folgende die Ansicht:<br />

Wenn der Härtenachweis obligatorisch für die Zuchtvoraussetzung würde, potenziert<br />

sich die Gefahr, dass der Härtenachweis dann in Zukunft auf jede denkbare Weise<br />

erbracht wird. Nach ausführlicher Diskussion kommt der Antrag zur Abstimmung:<br />

Ja- Stimmen: 16<br />

Nein-Stimmen: 15<br />

Enthaltung: 3<br />

Der Antrag ist angenommen.<br />

Der Härtenachweis wird in die Zuchtordnung aufgenommen, Der Entwurf der<br />

Zuchtordnung wird dann in den <strong>Griffon</strong>-Mitteilungen veröffentlicht. Die Zuchtordnung in<br />

der Mitgliederversammlung 2013 zur Abstimmung vorgelegt.<br />

Antrag zur 125 Jahrfeier <strong>Griffon</strong>-<strong>Club</strong> e. V. am Adlersberg in Regensburg – Antrag<br />

<strong>von</strong> Balduin Schönberger vom 11.03.2012, Tischvorlage; Anlage 10<br />

Herr Balduin Schönberger stellt den Antrag vor. Herr Schönberger ist zusammen mit<br />

Fritz Schuh für die Organisation verantwortlich. Die 125-Jahrfeier soll im Frühjahr2013<br />

in Regensburg stattfinden. Im Rahmen der 125-Jahrfeierlichkeiten wird unter anderem<br />

eine VJP abgehalten. Aus Kostengründen findet die Mitgliederversammlung dann dort<br />

ebenfalls statt. Der Antrag wird zur Diskussion gestellt. Herr Wierichs gab zu<br />

bedenken, dass insbesondere unter dem Gesichtspunkt dass sich alle Mitglieder zur<br />

120 Jahrfeier des <strong>Griffon</strong>-<strong>Club</strong> im Norden im Gut Grambow getroffen haben, nun die<br />

125-Jahrfeier im Süden zusammen mit der Mitgliederversammlung stattfinden sollte.<br />

Der Antrag wird zur Abstimmung gebracht:<br />

Ja- Stimmen: 24<br />

Nein-Stimmen: 12<br />

Enthaltung: 4<br />

Der Antrag ist angenommen.<br />

Top 9 Verschiedenes:<br />

Herr Friedenberger ehrte den 1. Vorsitzenden, Herrn Christian Patig und den 2.<br />

Vorsitz-enden, Herrn Manfred Wierichs, für ihre Arbeit für den <strong>Griffon</strong>-<strong>Club</strong> und<br />

übereichte Urkunden für ihre 25- jährige Mitgliederschaft.<br />

Christian Patig Claudia Zinth<br />

(1. Vorsitzender) (Schriftführerin)<br />

16


Kassenbericht des <strong>Griffon</strong>-<strong>Club</strong>s für das Jahr 2011<br />

Liebe <strong>Griffon</strong>-Freunde, der Kassenbericht für das abgelaufene Wirtschaftsjahr<br />

2011 stellt sich wie folgt dar:<br />

Anfangsbestand am 01.01.2011:<br />

Hypo-Vereinsbank Rain, Girokonto 5.322,98 €<br />

Kasse 360,10 €<br />

PSchA München 1.673,12 €<br />

Commerzbank Itzehoe (Zuchtbuchkasse) 2.513,40 €<br />

Hypo-Vereinsbank Rain, Sparbuch 17,93 €<br />

Insgesamt 9.887,53 €<br />

Endbestand am 31.12.2011:<br />

Hypo-Vereinsbank Rain, Girokonto 8.715,76 €<br />

Kasse 62,10 €<br />

PSchA München 1.926,79 €<br />

Commerzbank Itzehoe (Zuchtbuchkasse) 4.262,98 €<br />

Hypo-Vereinsbank Rain, Sparbuch 17,97 €<br />

Aussstehende Verbindlichk. Timm 20,00 €<br />

Insgesamt 15.005,60 €<br />

Vermögensmehrung (Gewinn) 5.118,07 €<br />

17


Im Einzelnen errechnet sich der Gewinn im Wirtschaftsjahr 2011 wie folgt:<br />

Einnahmen:<br />

Beiträge 26.456,32 €<br />

Spenden <strong>von</strong> Richtern 1.154,20 €<br />

Spenden <strong>von</strong> Vorstandsmitgliedern 240,60 €<br />

Zuschüsse 180,00 €<br />

Zinserträge 24,12 €<br />

Nenngelder für Prüfungen 5.980,00 €<br />

Zuchtbuchkasse 3.729,67 €<br />

Erlöse aus Verkauf Handelswaren 2.964,00 €<br />

40.728,91 €<br />

Ausgaben:<br />

Kosten für Vorstandssitzungen 1.813,80 €<br />

Porto und Telefon 2.347,09 €<br />

Internetkosten 1.553,23 €<br />

Beiträge an VDH und Jagdgebrauchshundverband 2.598,00 €<br />

Vereinsmitteilungen 4.813,03 €<br />

Geschenke, Jubiläen, Ehrungen 121,61 €<br />

Sonstige Kosten Ideeller Bereich 1.210,63 €<br />

Nebenkosten Geldverkehr 465,96 €<br />

Richterspesen 10.681,95 €<br />

Wild für Prüfungen 412,00 €<br />

Preise für Prüfungen 596,35 €<br />

Sonstige Prüfungskosten 572,45 €<br />

Spesen an Mitglieder 2.268,60 €<br />

Ausgaben Zuchtbuchkasse 1.980,09 €<br />

Ausgaben Dr. Tellhelm 848,47 €<br />

<strong>Griffon</strong>treffen Nord am 27.08.2011 380,00 €<br />

Handelswareneinkauf 2.947,58 €<br />

35.610,84 €<br />

Gewinn 2011 5.118,07 €<br />

18


Wie im Vorjahr ist es erfreulich, dass der <strong>Griffon</strong>-<strong>Club</strong> wieder ein beachtliches<br />

positives Ergebnis erwirtschaftet hat, trotz der erheblich gestiegenen<br />

Richterspesen. Kosten konnten insbesondere im Bereich <strong>Club</strong>mitteilungen<br />

eingespart werden. Alle anderen Kosten haben sich wie im Vorjahr entwickelt.<br />

Aufgrund des Ergebnisses und der weiteren positiven Entwicklung sehe ich<br />

positiv in die Zukunft und behaupte, dass in ein paar Jahren wieder ein<br />

ausreichendes und gesundes Finanzpolster vorhanden sein wird, das uns<br />

dann genügend Raum für Zucht und Prüfungen überlässt.<br />

Die Kasse wurde zusammen mit der Zuchtbuchkasse am 14.04.2012 <strong>von</strong> den<br />

Kassenprüfern Heidrun Gröger und Siegfried Bauer geprüft.<br />

Rain, den 14.04.2012<br />

Siegfried Schadl<br />

19


Bericht über die Stammbuchkasse 2011<br />

Kassenbestand 31.12.2010 2.513,40<br />

Einnahmen<br />

10 Wurfeintragungen 3.500,00<br />

1 intern. Zwingerschutz 45,00<br />

1 Ersatzahnentafeln 30,00<br />

Verkaufserlöse GSB 50,00<br />

Verkaufserlöse GSB antik 34,00<br />

sonstige Einnahmen 70,67<br />

--------------------<br />

gesamt 3.729,67<br />

Ausgaben<br />

Wurfabnahmen-Auslagenerstattungen 1.125,30<br />

Zuchtstättenbesichtigung-Auslagenerstattung 196,10<br />

Auslagenersatz StabuAmt 504,83<br />

Überweisung an die Hauptkasse 0,00<br />

VDH-Verbindlichkeiten 48,39<br />

Abo-Kosten „Der Jagdgebrauchshund“ 44,80<br />

Kosten des Geldverkehrs 0,00<br />

sonstige Ausgaben 60,67<br />

--------------------<br />

gesamt 1.980,09<br />

Kassenbestand am 31.12.2011 4.262,98<br />

===========<br />

Monika Köpcke<br />

Stammbuchführerin<br />

20<br />


Bericht der Stammbuchführerin über das Zuchtjahr 2011<br />

Im Zuchtjahr 2011 konnten 81 Welpen neu in das G.S.B. eingetragen werden.<br />

Mit 48 Rüden und 33 Hündinnen aus 10 Würfen hatten wir auch im Zuchtjahr<br />

2011 wieder deutlich mehr Rüden als Hündinnen.<br />

In diesem Jahr sind bisher zwei Würfe gefallen mit 12 Welpen – 4 Rüden und<br />

8 Hündinnen. Eine weitere Hündin ist tragend.<br />

Im vergangenen Jahr wurde vom <strong>Griffon</strong>-<strong>Club</strong> nur einmal Zwingerschutz erteilt<br />

- mit internationalem Status.<br />

In der diesjährigen Januar-Ausgabe der <strong>Club</strong>-Mitteilungen wurden die neuen<br />

geschützten Zwingernamen und die Zusammenfassung der Wurfeintragungen<br />

2011 bereits allen Mitgliedern zur Kenntnis gebracht.<br />

Auf unserer Internetseite „erwartete/gefallene Würfe“ waren wir im letzten Jahr<br />

wie immer so aktuell, wie unsere Züchter es uns wissen ließen.<br />

An einer Verbesserung der Internetseite wird ständig gearbeitet, auch hier<br />

werden Anregungen aus den Reihen unserer Mitglieder gerne angenommen.<br />

Am 23.06.2009 ist die neue Zuchtordnung (ZO) des VDH in Kraft getreten.<br />

Als Mitglied des VDH sind wir nach dessen Satzung - § 6 Abs. 6 – verpflichtet<br />

u.a. Änderungen der VDH-Ordnungen (hier also seiner Zuchtordnung) in<br />

unsere Ordnung zu übernehmen. Viele Bestimmungen, die einer Änderung<br />

unserer ZO bedürfen, werden de facto bereits entsprechend angewandt. Ich<br />

verweise in diesem Zusammenhang auch auf den Jahresbericht unserer<br />

Hauptzuchtwartin <strong>von</strong> 2010.<br />

In den nächsten <strong>Griffon</strong>-Mitteilungen wird ein Abdruck unserer ZO erfolgen mit<br />

den eingearbeiteten „VDH-Änderungen“ – kursiv dargestellt – sowie einigen<br />

damit einhergehenden redaktionellen Anpassungen.<br />

Diese und mögliche weitere Änderungen unserer ZO können dann auf der<br />

Jahreshauptversammlung 2013 verabschiedet werden.<br />

21


Entsprechend unseres Vorstandsbeschlusses vom 11.04.2008 sollen unsere<br />

Stammbücher bis auf weiteres alle 5 Jahre erscheinen. Das letzte GSB – Nr.<br />

38 – erschien 2007.<br />

So bin ich derzeit mit der Erfassung und Digitalisierung der Daten der letzten 5<br />

Jahre zur Erstellung des GSB Nr. 39 beschäftigt.<br />

Da ich auch gerne wieder Fotos <strong>von</strong> unseren <strong>Griffon</strong> in das neue GSB<br />

aufnehmen möchte, würde ich mich über die Zusendung <strong>von</strong> Fotos besonders<br />

aus den Würfen der Jahre 2007 – 2011 sehr freuen. Bitte beachten Sie meine<br />

neue E-Mail-Adresse, die zur Drucklegung der letzten <strong>Griffon</strong>-Mitteilung noch<br />

nicht bekannt war: m.koepcke-gr@gmx.de .<br />

Monika Köpcke 04/2012<br />

22


Zwingernamensschutz<br />

Für den am 16. Februar 1991 eingetragenen Zwingernamen<br />

„<strong>von</strong> der Wilhelmshöhe“<br />

der Eheleute Dres. Marlis und Uwe Claas, 83727 Schliersee, Waldschmittstr. 4, ist mit<br />

Ablauf des 31.12.2011 gem. § 6 Abs. 3 der Zuchtordnung des <strong>Griffon</strong>-<strong>Club</strong> e.V. das<br />

Recht auf Zwingerschutz erloschen.<br />

Für den am 14. November 2005 eingetragenen Zwingernamen<br />

„aus dem Sandforter Forst“<br />

des Herrn Hubertus Schulze Froning, 59399 Olfen, Theodor-Heuss-Weg 24, ist mit<br />

Ablauf des 31.12.2011 gem. § 6 Abs. 2 der Zuchtordnung des <strong>Griffon</strong>-<strong>Club</strong> e.V. das<br />

Recht auf Zwingerschutz erloschen.<br />

Für den am 16. November 2002 eingetragenen Zwingernamen<br />

„<strong>von</strong> der Laar“<br />

des Herrn Ralf Severmann, 59427 Unna, An der Laar 29, ist mit Ablauf des 31.12.2011<br />

gem. § 6 Abs. 2 der Zuchtordnung des <strong>Griffon</strong>-<strong>Club</strong> e.V. das Recht auf Zwingerschutz<br />

erloschen.<br />

Für den am 17. Januar 1994 eingetragenen Zwingernamensschutz<br />

„vom Hedberg“<br />

des Herrn Roland Ampft ruht gem. § 6 Abs. 1 der Zuchtordnung des <strong>Griffon</strong>-<strong>Club</strong> e.V.<br />

der Schutz des Zwingernamens bis längstens 31. März 2014.<br />

Für den am 16. Oktober 1999 eingetragenen Zwingernamensschutz<br />

„vom Bümmershof“<br />

des Herrn Paul Singendonk, 47608 Geldern-Veert, Alte Heerstr. 23, ist mit Ablauf des<br />

08.02.2012 gem. § 6 Abs. 3 der Zuchtordnung des <strong>Griffon</strong>-<strong>Club</strong> e.V. das Recht auf<br />

Zwingerschutz erloschen.<br />

Eine Ersatzahnentafel wurde ausgestellt<br />

Am 03.03.2012 für: Dunja vom Schloßwald Herten, GSB-Nr. 13772<br />

Eigentümer: Robert Dahm, 44575 Castrop-Rauxel,<br />

Blandenhorster Straße 77<br />

Die Original-Ahnentafel des vorbezeichneten Hundes wird hiermit für ungültig<br />

erklärt.<br />

Monika Köpcke Stammbuchamt<br />

Stammbuchführerin <strong>Griffon</strong>-<strong>Club</strong> e.V. <strong>von</strong> <strong>1888</strong><br />

23


Zwinger <strong>von</strong> der hohen Ley<br />

Züchter Uschi van Elten, 47546 Kalkar, Vynener Str. 133<br />

V.: \| Drago vom Feistenbach,<br />

13461, 60930, Btr<br />

v/sg HD A2<br />

M.: Ezra <strong>von</strong> der hohen Ley,<br />

13201, 58209<br />

g/sg HD A2<br />

D T: 23.01.2011<br />

WT: 25.03.2011<br />

\ Eddi vom Königsteich,<br />

13094, 55835, AH<br />

/ Coco vom Feistenbach,<br />

13091, 54824, Btr, AH<br />

Le Chasseur de la Courte Janus,<br />

NHSB 2142217<br />

Ascha vom Herrenholz,<br />

12536<br />

Zuchtlinie: I Wurf-Nr.: 01/11<br />

WurfstärkeTotgeboren<br />

Getötet<br />

Verendet bis zur<br />

Eintragung<br />

zur Eintragung<br />

gemeldet<br />

Rd. / Hd. Rd. / Hd. Rd. / Hd. Rd. / Hd. Rd. / Hd.<br />

9 / 4 1 / 1 - / - 3 / 0 5 / 3<br />

Kafka 13785 Rd. Bes.: .N.-P. Petersen, 24960 Glücksburg<br />

Karlo 13786 Rd. Bes.: M. <strong>von</strong> Heissen, 59757 Arnsberg<br />

Kastor 13787 Rd. Bes.: W. Weitzl, A-2500 Baden<br />

Kato 13788 Rd. Bes.: W. Hinrichs, 26188 Westerscheps<br />

Kondor 13789 Rd. Bes.: J. Petersen, DK-6372 Lendemark<br />

Kleo 13790 Hd. Bes.: B. Bewarder, 23824 Damsdorf<br />

Kamina 13791 Hd. Bes.: H.-J. Schmitz, 47251 Duisburg<br />

Katje 13792 Hd. Bes.: J. Brandewiede, 49716 Meppen<br />

24


Zwinger vom Börnebrink (FCI)<br />

Züchter Johannes Dobbe, 48496 Hopsten, Eichenstr. 3<br />

V.: Akito aus dem Sandforter Forst<br />

13327, 58739<br />

sg/v HD A2<br />

M.: Fine vom Sudmerberg,<br />

13285, 57517<br />

v/v HD A2<br />

D T: 30.01.2011<br />

WT: 06.04.2011<br />

Xanther vom Kempter Wald,<br />

12619<br />

Deika vom Herrenholz,<br />

13105<br />

Picko vom Wolfsberg,<br />

12553<br />

Biene vom Tannenhof,<br />

12811<br />

Zuchtlinie: I Wurf-Nr.: 02/11<br />

WurfstärkeTotgeboren<br />

Getötet<br />

Verendet bis zur<br />

Eintragung<br />

zur Eintragung<br />

gemeldet<br />

Rd. / Hd. Rd. / Hd. Rd. / Hd. Rd. / Hd. Rd. / Hd.<br />

4 / 3 - / - - / - - / - 4 / 3<br />

Candor 13793 Rd. Bes.: K. Ehrhardt, 99976 Rodeberg<br />

Carl 13794 Rd. Bes.: S. Hager, 50534 Hürth<br />

Castor 13795 Rd. Bes.: G. Liefer, 31319 Sehnde<br />

Chicko 13796 Rd. Bes.: D.-J. Reinders, NL-6997 AE Hoog Keppel<br />

Cilly 13797 Hd. Bes.: A. Bossowski, PL-02-526 Warschau<br />

Clementine 13798 Hd. Bes.: A. Schoo, 49832 Freren<br />

Cleo 13799 Hd. Bes.: W. Breuer, 52399 Merzenich<br />

25


Zwinger vom Nußbach<br />

Züchter Isolde Fichtelmann, 91619 Obernzenn, Mühlleite 42<br />

V.: \ Eros <strong>von</strong> der Asbacher Höhe<br />

13336<br />

sg/sg HD A1<br />

M.: Donna vom Nußbach,<br />

13575<br />

g/g HD A2<br />

D T: 13.02.2011<br />

WT: 15.04.2011<br />

/ Aron vom Federsee,<br />

12715, 51115, Btr<br />

>| Jara vom Bibertal,<br />

12793, 50101, Btr<br />

Artus vom Helbeeck,<br />

12898<br />

Ayka vom Nußbach,<br />

12961, 52326<br />

Zuchtlinie: D Wurf-Nr.: 03/11<br />

WurfstärkeTotgeboren<br />

Getötet<br />

Verendet bis zur<br />

Eintragung<br />

zur Eintragung<br />

gemeldet<br />

Rd. / Hd. Rd. / Hd. Rd. / Hd. Rd. / Hd. Rd. / Hd.<br />

4 / 3 2 / 1 - / - - / - 2 / 2<br />

Eras 13800 Rd. Bes.: R. Schweier, 89420 Höchstädt<br />

Eyk 13801 Rd. Bes.: J. Ros, 96264 Altenkundstadt<br />

Elli 13802 Hd. Bes.: F.C. Poelmans, NL-4182 PC Neerijnen<br />

Eyka 13803 Hd. Bes.: R. Ellwanger, 82319 Starnberg/Wangen<br />

26


Zwinger vom Feistenbach<br />

Züchter Balduin Schönberger, 92533 Wernberg-Köblitz, Hofau 11<br />

V.: Kuno <strong>von</strong> der Wilhelmshöhe<br />

13234, 56154, Vbr, Sw I/<br />

v/sg HD A2<br />

M.: / Coco vom Feistenbach,<br />

13091, 54824, Btr, AH<br />

v/sg HD A2<br />

D T: 14.02.2011<br />

WT: 16.04.2011<br />

Gorgo II vom Kempter Wald,<br />

12947, 53547, Btr<br />

\ Jule vom Bibertal,<br />

12796, 52983<br />

Ali vom Federsee,<br />

12713, 49840, Sw III/, Sw /III<br />

>Voice vom Kempter Wald,<br />

12597, 47852, B 38 (mFu)<br />

Zuchtlinie: I Wurf-Nr.: 04/11<br />

WurfstärkeTotgeboren<br />

Getötet<br />

Verendet bis zur<br />

Eintragung<br />

zur Eintragung<br />

gemeldet<br />

Rd. / Hd. Rd. / Hd. Rd. / Hd. Rd. / Hd. Rd. / Hd.<br />

4 / 5 - / - - / - - / - 4 / 5<br />

Galo 13804 Rd. Bes.: F. Nölting, 82327 Tutzing<br />

Gammel Danks 13805 Rd. Bes.: F. Hammerlindl, 94347 Ascha<br />

Greif 13806 Rd. Bes.: O. Bleier, A-7372 Drassmarkt<br />

Grizzly 13807 Rd. Bes.: L. Schmidt, 93053 Regensburg<br />

Gilla 13808 Hd. Bes.: G. Scheper, 49413 Dinklage<br />

Gina Lollo Pr. 13809 Hd. Bes.: T. Wolf, 91347 Aufseß<br />

Grace 13810 Hd. Bes.: L. Seidl, 85104 Pförring<br />

Grissy 13811 Hd. Bes.: A. Zulauf, 34477 Twistetal-Berndorf<br />

Gusty 13812 Hd. Bes.: Der Züchter<br />

27


Zwinger vom Spolsener Moor<br />

Züchter Kurt Janßen, 26340 Zetel, Heinendamm 14<br />

V.: \ Baffo vom Proffen<br />

13356, 58769<br />

sg/v HD A2<br />

M.: Cora vom Aldenthorp,<br />

13061, 55171<br />

sg/v HD A2<br />

D T: 24.02.2011<br />

WT: 30.04.2011<br />

Alex vom Feistenbach,<br />

12764, 49021<br />

\ Anouschka van`t Rijnsdael,<br />

NHSB 2335994, 51216<br />

Zapadeus vom Kempter Wald,<br />

12678, 49391, Btr<br />

Diva vom Aldenthorp,<br />

12450, 45602<br />

Zuchtlinie: D Wurf-Nr.: 05/11<br />

WurfstärkeTotgeboren<br />

Getötet<br />

Verendet bis zur<br />

Eintragung<br />

zur Eintragung<br />

gemeldet<br />

Rd. / Hd. Rd. / Hd. Rd. / Hd. Rd. / Hd. Rd. / Hd.<br />

4 / 6 - / - - / - - / - 4 / 6<br />

Charly 13813 Rd. Bes.: J. Klee, 53894 Mechernich<br />

Chewbacca 13814 Rd. Bes.: D. Heuer, 21382 Brietlingen<br />

Curd 13815 Rd. Bes.:G. Drossart, 19273 Neu Garge<br />

Carla 13816 Hd. verendet vor der Wurfabnahme<br />

Caro 13817 Hd. Bes.: J. Foshag, 64287 Darmstadt<br />

Cathi 13818 Hd. Bes.: St. Mense, 24598 Latendorf<br />

Cindy 13819 Hd. Bes.: R. Schmidt, 63911 Klingenberg<br />

Cleo 13820 Hd. Bes.: H.-G. Rosenstengel, 49577 Kettenkamp<br />

Conny 13821 Hd. Bes.: W. Ebbing, 46342 Velen<br />

28


Zwinger <strong>von</strong> der Ems<br />

Züchter Egbert Lamberts, 26789 Leer, Parkstr. 28<br />

V.: Adebar vom Storchennest<br />

13364, 59992, Btr<br />

sg/v HD B1<br />

M.: Candy vom Hedberg,<br />

13431<br />

sg/v HD A1<br />

D T: 11.03.2011<br />

WT: 17.05.2011<br />

Ares vom Helbeeck,<br />

12893, 52393, Btr<br />

Anschi vom Nußbach,<br />

12958<br />

Irko II vom Kempter Wald,<br />

13051<br />

Asta vom Hellbach Tal,<br />

13254<br />

Zuchtlinie: D Wurf-Nr.: 06/11<br />

WurfstärkeTotgeboren<br />

Getötet<br />

Verendet bis zur<br />

Eintragung<br />

zur Eintragung<br />

gemeldet<br />

Rd. / Hd. Rd. / Hd. Rd. / Hd. Rd. / Hd. Rd. / Hd.<br />

10 / 1 6 / - - / - - / - 4 / 1<br />

Hatz 13822 Rd. Bes.: W. Höper, 59192 Bergkamen<br />

Hägar 13823 Rd. Bes.: M. Holten, 41836 Hückelhoven<br />

Higgins 13824 Rd. Bes.: A. Grabe, 13465 Berlin<br />

Hunter 13825 Rd. Bes.: W. Blum, 35753 Greifenstein<br />

Hummel 13826 Hd. Bes.: Forstbetriebsbez. 58256 Ennepetal<br />

29


Zwinger <strong>von</strong> Alagastesheim (FCI)<br />

Züchter Anna Krupp, 55425 Waldalgesheim,Schwester Elisabeth-Str. 14<br />

V.: \ Anton vom Rosenbach<br />

13437, 60032, Btr<br />

v/v HD A1<br />

M.: Brisca vom Spolsener Moor,<br />

13622<br />

g/g HD A2<br />

D T: 18.08.2011<br />

WT: 19.10.2011<br />

Ali vom Federsee,<br />

12713, 49840, Sw III/, Sw /III<br />

/ Billy vom Feistenbach,<br />

12936, 52394<br />

Akito aus dem Sandforter Forst,<br />

13327, 58739, Btr<br />

Cora vom Aldenthorp,<br />

13061, 55171<br />

Zuchtlinie: I Wurf-Nr.: 07/11<br />

WurfstärkeTotgeboren<br />

Getötet<br />

Verendet bis zur<br />

Eintragung<br />

zur Eintragung<br />

gemeldet<br />

Rd. / Hd. Rd. / Hd. Rd. / Hd. Rd. / Hd. Rd. / Hd.<br />

7 / 2 - / - - / - - / - 7 / 2<br />

Amadeus 13827 Rd. Bes.: T. Troschka, 27308 Kirchlinteln<br />

Amos 13828 Rd. Bes.: die Züchterin<br />

Andor 13829 Rd. Bes.: S. Maciej, PL 53-110 Wroclaw<br />

Argos 13830 Rd. Bes.: J. Bukowski, 97209 Veilshöchheim<br />

Aron 13831 Rd. Bes.: D. Boden, 75443 Ötisheim<br />

Arras 13832 Rd. Bes.: P. Culley, 90678 Fürth-Burgfannbach<br />

Artos 13833 Rd. Bes.: die Züchterin<br />

Aphra 13834 Hd. Bes.: H-J. Mack, 67705 Trippstadt<br />

Arissa 13835 Hd. Bes.: die Züchterin<br />

30


Zwinger vom Metzlerholz<br />

Züchter Erwin Trommer, 88069 Tettnang, Oberwolfertsweiler 7<br />

V.: Dago vom Kammeltal<br />

13504, 62256, Btr<br />

sg/sg HD A2<br />

M.: Dora vom Hellbach Tal,<br />

13678<br />

sg/sg HD A1<br />

D T: 17.+19.09.2011<br />

WT: 15.11.2011<br />

Bolero vom Nußbach,<br />

13155<br />

\ Dora vom Kammeltal,<br />

13171, 56088, Btr<br />

Akito aus dem Sandforter Forst,<br />

13327, 58739, Btr<br />

Herta vom Kempter Wald,<br />

13013<br />

Zuchtlinie: I Wurf-Nr.: 08/11<br />

WurfstärkeTotgeboren<br />

Getötet<br />

Verendet bis zur<br />

Eintragung<br />

zur Eintragung<br />

gemeldet<br />

Rd. / Hd. Rd. / Hd. Rd. / Hd. Rd. / Hd. Rd. / Hd.<br />

6 / 5 - / - - / - - / - 6 / 5<br />

Balou 13836 Rd. Bes.: M. Heylen, B-3202 Rillaar<br />

Bary 13837 Rd. Bes.: K.-H. Hasenfuß, 95361 Ködnitz<br />

Basti 13838 Rd. Bes.: W. Schlichting, 87724 Ottobeuren<br />

Bazi 13839 Rd. Bes.: B. Wagner, 78652 Deißlingen<br />

Ben 13840 Rd. Bes.: K.-H. Mackeldey, 90556 Cadolzburg<br />

Birko 13841 Rd. Bes.: J. Foshag, 64287 Darmstadt<br />

Babette 13842 Hd. Bes.: St. Hajszan, A-3413 Hintersdorf<br />

Biene 13843 Hd. Bes.: R. Wink, 36110 Schlitz<br />

Biela 13844 Hd. Bes.: M. Schaefer, 67722 Winnweiler<br />

Birka 13845 Hd. Bes.: K.u.J. Achermann, CH-5722 Gränichen<br />

Bonny 13846 Hd. Bes.: G. Träger, 87719 Mindelheim<br />

31


Zwinger vom Hellbach Tal<br />

Züchter Ulrich Schendel, 59269 Beckum, Kurze Str. 16<br />

V.: Adebar vom Storchennest<br />

13364, 59992, Btr<br />

sg/v HD B 1<br />

M.: Ayka vom Hellbach Tal,<br />

13255, 57498<br />

g/g HD A 1<br />

D T: 25.09.2011<br />

WT: 28.11.2011<br />

Ares vom Helbeeck,<br />

12893, 52393, Btr<br />

Anschi vom Nußbach,<br />

12958<br />

/ Jack vom Bibertal,<br />

12788, 50073<br />

Herta vom Kempter Wald,<br />

13013<br />

Zuchtlinie: D Wurf-Nr.: 09/11<br />

WurfstärkeTotgeboren<br />

Getötet<br />

Verendet bis zur<br />

Eintragung<br />

zur Eintragung<br />

gemeldet<br />

Rd. / Hd. Rd. / Hd. Rd. / Hd. Rd. / Hd. Rd. / Hd.<br />

7 / 3 1 / - - / - - / - 6 / 3<br />

Eiko 13847 Rd. Bes.: D. Deutenberg, 32547 Bad Oeynhausen<br />

Einstein 13848 Rd. Bes.: J. Ulrich, 73642 Welzheim<br />

Elko 13849 Rd. Bes.: C. Huss, L-6570 Osweiler<br />

Enrico 13850 Rd. Bes.: Dr. I. Berger, 50677 Köln<br />

Esko 13851 Rd. Bes.: R. Brettmann, 28197 Bremen<br />

Etzel 13852 Rd. Bes.: B. Hünemörder, 21435 Stelle<br />

Elly 13853 Hd. Bes.: der Züchter<br />

Emma 13854 Hd. Bes.: I. Schilling, 18299 Diekhof<br />

Emmi 13855 Hd. Bes.: M. Rau, 67229 Gerolsheim<br />

32


Zwinger aus dem Leinetal<br />

Züchter Dr. Horst Göhr, 38871 Drübeck, Schützenweg 4<br />

V.: Irko II vom Kempter Wald<br />

13051<br />

sg/sg HD frei<br />

M.: \ Luna aus dem Leinetal,<br />

13629<br />

sg/v HD B 1<br />

D T: 09.10.2011<br />

WT: 08.12.2011<br />

\ Arco vom Hedberg,<br />

12497<br />

Pünktchen vom Kempter Wald,<br />

12375, Sw II/<br />

Ben vom Feistenbach,<br />

12934<br />

Chandra vom Herrenholz,<br />

13006, 54157, AH<br />

Zuchtlinie: I Wurf-Nr.: 10/11<br />

WurfstärkeTotgeboren<br />

Getötet<br />

Verendet bis zur<br />

Eintragung<br />

zur Eintragung<br />

gemeldet<br />

Rd. / Hd. Rd. / Hd. Rd. / Hd. Rd. / Hd. Rd. / Hd.<br />

8 / 3 - / - - / - 2 / - 6 / 3<br />

Magnas 13856 Rd. Bes.: R. Frisch, 95236 Stammbach<br />

Meo 13857 Rd. Bes.: C. Sauthoff, 21279 Appel<br />

Merlin 13858 Rd. Bes.: J. Naumann, 99891 Taberz<br />

Midas 13859 Rd. Bes.: M. Luerweg, 47533 Kleve<br />

Milo 13860 Rd. Bes.: H.G. Prahl, 22929 Schönberg<br />

Mohjo 13861 Rd. Bes.: G. Fritsch, 38376 Süpplingenburg<br />

Merle 13862 Hd. Bes.: H. Hinrichs, 26188 Westerscheps<br />

Mora 13863 Hd. Bes.: St. Karg, 14798 Havelsee<br />

Muriel 13864 Hd. Bes.: J. de Ruiter, NL-5094 CK Lage Mier<br />

33


Zuchtergebnis:<br />

Im Jahr 2011 hatten wir 13 Deckakte. Irko II v.Kempterwald und Adebar v.<br />

Storchennest deckten 2x.<br />

7 Deckrüden entstammten der D-Linie, 4 der I-Linie. 2 Hündinnen blieben leer.<br />

Aus 10 Würfen entstammen insgesamt 97 Welpen, 12 wurden totgeboren,<br />

jeweils 3 mussten eingeschläfert werden bzw. verstarben. Bei 3 Hündinnen<br />

musste ein Kaiserschnitt durchgeführt werden. 1 Geburt wurde künstlich<br />

eingeleitet.<br />

Bei keinem Welpen wurde weder ein Augenfehler noch ein Hodenfehler oder<br />

Schreckhaftigkeit festgestellt.<br />

Zahnfehler in Form <strong>von</strong> Canini Engstand wiesen insgesamt 50 Welpen, (31<br />

Rüden,19 Hündinnen) auf, 1 Rüde mit Rückbiss und 2 Hündinnen mit Vor-<br />

bzw. Rückbiss. Das ergibt 62.5 % Abweichung vom normalen Milchgebiss.<br />

2010 waren es 65 %.<br />

7 Verpaarungen entstammen der deutschen, 3 der intermediären Linie.<br />

Als neue Beauftragte der Wurfabnahme wurden Herr Andreas Lück, Herr<br />

Hanke Oerding und Herr Dr. Nils Hagen ernannt.<br />

Kurz zum Zwingerbuch, das <strong>von</strong> den Züchtern geführt werden muss. Das<br />

Zwingerbuch vom VDH kann als hervorragende Vorlage genutzt werden, es<br />

ist aber nicht zwingend erforderlich oder wie fälschlicherweise behauptet<br />

wurde vom <strong>Club</strong> befohlen.<br />

Folgende Kriterien müssen aufgeführt werden:<br />

1. Angaben zum Zwinger<br />

2. Bestandsübersicht<br />

3. Verzeichnis der Zuchthündinnen<br />

4. Wurfchronik<br />

5.Verzeichnis der Würfe<br />

6. Welpenverzeichnis<br />

7. Verzeichnis der Deckrüden<br />

8. Prüfungserfolge<br />

9. Nachzuchterfolge<br />

10. Anschriftenverzeichnis<br />

34


HD-Situation<br />

2011 wurden 31 <strong>Griffon</strong> HD geröntgt. 18 Rüden und 13 Hündinnen. Bei den<br />

Rüden schlüsselt sich die HD-Situation folgendermaßen auf; bei den Rüden:<br />

A1 8, A2 8, B1 1, C2 1, bei den Hündinnen A1 3, A2 8, B1 2.<br />

Es waren also 27 <strong>Griffon</strong>s im HD-freien Bereich.<br />

Form-und Haarwert:<br />

2011 wurden 21 <strong>Griffon</strong>s (12 Rüden, 9 Hündinnen) bewertet.<br />

Beurteilt wurden die Rüden im Formwert: V 2, sg 5 , g 5 ,die Hündinnen sg 7,<br />

g 2 , und g. 2 (Zahnfehler Canini Engstand bzw. M 1 fehlt);<br />

im Haarwert: Rüden sg 6, g 5, und g 1 (weiße Flecken), die Hündinnen sg 5 ,<br />

g 4 .<br />

Ich muss immer wieder betonen, dass viele <strong>Griffon</strong> zu früh beurteilt werden<br />

und zu einem späteren Zeitpunkt bestimmt eine bessere Beurteilung erhalten<br />

würden .<br />

Das Stockmaß der Rüden lag bei 61 cm, das der Hündinnen bei 56,7 cm ,als<br />

im sg-Bereich.<br />

(Dr. Barbara Scheck, Hauptzuchtwart)<br />

35


Zuchtrüdenliste, Stand August 2012<br />

Die nachstehenden Zuchtrüden erfüllen die Voraussetzungen für die Zuchtverwendung nach den<br />

Zuchtgrundsätzen des <strong>Griffon</strong>-<strong>Club</strong>. Alle Rüden sind HD-frei. Diese Zuchtrüdenliste solleinen Überblick über die<br />

Abstammung, Prüfungsgesamtergebnisse, Leistungsnachweise<br />

und Ergebnisse der Form – und Haarwertbeurteilungen ermöglichen. Sie soll den Züchtern die Auswahl<br />

erleichtern.<br />

Es wird gebeten, die Daten der Zuchtrüden zu überprüfen und etwa aufgetretene Fehler dem Hauptzuchtwart<br />

zur Berichtigung mitzuteilen<br />

D-Linie<br />

Irko II vom Kempter Wald, GSB 13051,*1.10.2002<br />

Vater Mutter<br />

Arco vom Hedberg Pünktchen vom Kempter Wald<br />

Großvater Großmutter Großvater Großmutter<br />

Falco v. d. Hochzeitslinde Aphra v. d. Sonnleite Bosco v. Rhönblick Hilka v. Kempter Wald<br />

Prüfungsergebnisse:<br />

VJP 70 Pkt, HZP 178 Pkt, VGP<br />

Stockmaß: 61 cm, Form- und Haarwert: sg/sg, Art des Jagens: ?<br />

Besitzer: Dr. Annelie Kürten, Wildenbruchstr. 11, 40545 Düsseldorf<br />

Tel.: 02 11 - 57 20 43<br />

Eyk vom Königsteich, GSB 13096, *08.05.2003<br />

Vater Mutter<br />

Jasko vom Bibertal Dolly vom Königsteich<br />

Großvater Großmutter Großvater Großmutter<br />

Filou a. d Leinetal Quinzi v. Kempter Wald Falco v. d. Hochzeitslinde Geisha v. Ulrichsquell<br />

Prüfungsergebnisse:<br />

VJP 64 Pkt, HZP 180 Pkt, VGP 291 Pkt III. Preis<br />

Stockmaß: 60 cm, Form- und Haarwert: sg/sg, Art des Jagens: sil<br />

Besitzer: Heike Loges, Höhenweg 44, 46147 Oberhausen<br />

Tel.: 02 08 - 67 13 49<br />

36


Dago vom Herrenholz, GSB 13101, *25.05.2003<br />

Vater Mutter<br />

Jasko vom Bibertal Galea aus dem Leinetal<br />

Großvater Großmutter Großvater Großmutter<br />

Filou a. d. Leinetal Quinzi v. Kempter Wald Carlo v. Erlenbruch Dinga a. d. Leinetal<br />

Prüfungsergebnisse:<br />

VJP 67 Pkt, HZP 176 Pkt, VGP -<br />

Stockmaß: 61 cm, Form- und Haarwert: sg/sg, Art des Jagens: sil<br />

Besitzer: Lothar Koischwitz, Dimker Alle 116, 46286 Dorsten-Wulfen<br />

Tel.: 0 23 69 - 88 42<br />

Dino vom Herrenholz, GSB 13103, *25.05.2003<br />

Vater Mutter<br />

Jasko vom Bibertal Galea aus dem Leinetal<br />

Großvater Großmutter Großvater Großmutter<br />

Filou a. d. Leinetal Quinzi v. Kempter Wald Carlo v. Erlenbruch Dinga a. d. Leinetal<br />

Prüfungsergebnisse:<br />

VJP 66 Pkt, HZP -, VGP 304 Pkt I. Preis, HN, LN<br />

Stockmaß: 60 cm, Form- und Haarwert: v/sg, Art des Jagens: spl<br />

Besitzer: Michael Hövelmann, Querallee 84, 47551 Bedburg-Hau<br />

Bolero vom Nußbach, GSB 13155,*28.01.2004<br />

Vater Mutter<br />

Ares <strong>von</strong> der Helbeeck Ayka vom Nußbach<br />

Großvater Großmutter Großvater Großmutter<br />

Renzo v. Kempter Wald Finka a. d. Leinetal Bux v. d. Asbacher Höhe Catja v. Königsteich<br />

Prüfungsergebnisse:<br />

VJP 59 Pkt, HZP 177 Pkt, VGP -<br />

Stockmaß: 60 cm, Form- und Haarwert: v/sg, Art des Jagens: ?<br />

Besitzer: Gerhard Meier, Tinningerseestr.3, 83101 Lauterbach<br />

Tel.: 08032-983009<br />

37


Buddy vom Nußbach, GSB 13157, *28.01.2004<br />

Vater Mutter<br />

Ares <strong>von</strong> der Helbeeck Ayka vom Nußbach<br />

Großvater Großmutter Großvater Großmutter<br />

Renzo v. Kempter Wald Finka a. d. Leinetal Bux v. d. Asbacher Höhe Catja v. Königsteich<br />

Prüfungsergebnisse:<br />

VJP 58 Pkt, HZP 178 Pkt, VGP -<br />

Stockmaß: 60 cm, Form- und Haarwert: sg/sg, Art des Jagens: sil<br />

Besitzer: Jan Plöns, Dr. - Gminder - Str. 22, 72636 Frickenhausen<br />

Tel.: 0 70 22 - 470 39<br />

Jack vom Ulrichsquell, GSB 13263, *07.04.2005<br />

Vater Mutter<br />

Wurzel vom Kempter Wald Bonny vom Feistenbach<br />

Großvater Großmutter Großvater Großmutter<br />

Carlo <strong>von</strong> der Ems Lara vom Kempter Wald Ben <strong>von</strong> der kleinen Bunder Voice vom Kempter Wald<br />

Prüfungsergebnisse:<br />

VJP 64 Pkt, HZP - Pkt, VGP 298 II Preis<br />

Stockmaß: 63 cm, Form- und Haarwert: sg/v, Art des Jagens: sil<br />

Besitzer: Dr. Manfred Fritz, Ulrichstr. 42, 86316 Friedberg<br />

Tel.: 0821-782534<br />

Akito aus dem Sandforter Forst, GSB 13327, *11.03.2006<br />

Vater Mutter<br />

Xanther v. Kempter Wald Deika v. Herrenholz<br />

Großvater Großmutter Großvater Großmutter<br />

Falco v. d. Hochzeitslinde Pünktchen v. Kempter Wald Jasko v. Bibertal Galea a. d. Leinetal<br />

Prüfungsergebnisse:<br />

VJP 70 Pkt, HZP 185 Pkt, VGP 326 Pkt. I. Preis, Btr<br />

Stockmaß: 61 cm, Form- und Haarwert: sg/v, Art des Jagens: ?<br />

Besitzer: Gabriele Appelt, Neukölner Straße 173, 46147 Oberhausen<br />

Tel.: 02 08 - 67 00 30<br />

38


Eras <strong>von</strong> der Asbacher Höhe, GSB 13336, *28.03.2006<br />

Vater Mutter<br />

Aron vom. Federsee Jara vom Bibertal<br />

Großvater Großmutter Großvater Großmutter<br />

Didi v. Weinberg Anschi v. Federsee Filou a. d. Leinetal Quinzi v. Kempter Wald<br />

Prüfungsergebnisse:<br />

VJP 66 Pkt, HZP 172 Pkt, VGP -<br />

Stockmaß: 63 cm, Form- und Haarwert: sg/sg, Art des Jagens: spl<br />

Besitzer: Hartmut Opitz, Saalestraße 14, 95189 Brunnenthal<br />

Tel.: 0 92 81 - 67 701<br />

Etzel <strong>von</strong> der Asbacher Höhe, GSB 13337, *28.03.2006<br />

Vater Mutter<br />

Aron vom Federsee Jara vom Bibertal<br />

Großvater Großmutter Großvater Großmutter<br />

Didi v. Weinberg Anschi vom Federsee Filou a. d. Leinetal Quinzi v. Kempter Wald<br />

Prüfungsergebnisse:<br />

VJP 70 Pkt, HZP 179 Pkt, VGP 322 Pkt. I.Preis, Btr<br />

Stockmaß: 63 cm, Form- und Haarwert: sg/v, Art des Jagens: sil<br />

Besitzer: Frank Faha, Bachstraße 6, 54455 Serrig<br />

Tel.: 0 65 81 - 31 99<br />

Adebar v. Storchennest, GSB 13364, *10.04.2006<br />

Vater Mutter<br />

Ares <strong>von</strong> der Helbeeck Anschi vom Nußbach<br />

Großvater Großmutter Großvater Großmutter<br />

Renzo v. Kempter Wald Finka a. d. Leinetal Bux v. d. Asbacher Höhe Catja v. Königsteich<br />

Prüfungsergebnisse:<br />

VJP -, HZP 184 Pkt, VGP 320 Pkt. II. Preis, Btr<br />

Stockmaß: 63 cm, Form- und Haarwert: sg/v, Art des Jagens: ?<br />

Besitzer: Heidrun Gröger, Muckental 4, 73488 Ellenberg<br />

Tel.: 0 79 61 - 29 76<br />

39


Cuno vom Hedberg, GSB 13430, *30.11.2006<br />

Vater Mutter<br />

Irko II vom Kempter Wald Asta vom Hellbachtal<br />

Großvater Großmutter Großvater Großmutter<br />

Arco v. Hedberg Pünktchen v. Kempter Wald Jack vom Bibertal Hertha v. Kempter Wald<br />

Prüfungsergebnisse:<br />

VJP 70 P., HZP 180 Pkt, VGP 307 Pkt. II., Sw I/<br />

Stockmaß: 62 cm, Form- und Haarwert: g/g, Art des Jagens: sil.<br />

Besitzer: Franz Gausmann, Hagenerstr. 147, 58642 Iserlohn-Letmathe<br />

Tel.: 02374-4737<br />

Baffo vom Proffen, GSB 13356, *06.04.2006<br />

Vater Mutter<br />

Alex vom Feistenbach Anouschka van't Rijnsdael<br />

Großvater Großmutter Großvater Großmutter<br />

Bux v.d. Asbacher Höhe Voice v. Kempter Wald Didi v. Weinberg Anja v. Kempter Wald<br />

Prüfungsergebnisse:<br />

VJP 71 Pkt, HZP 159 Pkt, VGP 290 Pkt. III. Preis,<br />

Stockmaß: 61 cm, Form- und Haarwert: sg/v, Art des Jagens: spl, sil<br />

Besitzer: Stefan Simm, Am Bohrturm 12, 37574 Einbeck<br />

Tel.: 0 55 61/92 88 75<br />

Butz vom Proffen, GSB 13361, *06.04.2006<br />

Vater Mutter<br />

Alex vom Feistenbach Anouschka van't Rijnsdael<br />

Großvater Großmutter Großvater Großmutter<br />

Bux v.d. Asbacher Höhe Voice v. Kempter Wald Didi v. Weinberg Anja v. Kempter Wald<br />

Prüfungsergebnisse:<br />

VJP - Pkt, HZP 158 Pkt, VGP 326 Pkt. I. Preis,<br />

Stockmaß: 60 cm, Form- und Haarwert: g/g, Art des Jagens:, sil<br />

Besitzer: Michael Elsemann, Hauptstraße 13, 65375 Oestrich-Winkel<br />

Tel.: 06723-7912<br />

40


Drago vom Feistenbach, GSB 13461, * 05.03.2007<br />

Vater Mutter<br />

Eddi vom Königsteich Coco vom Feistenbach<br />

Großvater Großmutter Großvater Großmutter<br />

Jasko vom Bibertal Dolly vom Königsteich Ali vom Federsee Voice vom Kempter Wald<br />

Prüfungsergebnisse:<br />

VJP 71 Pkt. HZP 183 Pkt, VGP 332 Pkt I. Preis , Btr.<br />

Stockmaß: 60 cm, Form- und Haarwert: v/sg, Art des Jagens: sil<br />

Besitzer: Bernd Karsten, Görlitzerring 5a, 23879 Mölln,<br />

Tel.: 04542-854596, 0170-5720408<br />

Heiko vom Sudmerberg, GSB 13497, * 27.04.2007<br />

Vater Mutter<br />

Jasko vom Bibertal Biene vom Tannenhof<br />

Großvater Großmutter Großvater Großmutter<br />

Filou aus dem Leinetal Quinzi vom Kempter Wald Falco <strong>von</strong> der Hochzeitslinde Britta vom Hedberg<br />

Prüfungsergebnisse:<br />

VJP 71 Pkt. HZP 181 Pkt,.<br />

Stockmaß: 57,5 cm, Form- und Haarwert: sg/g, Art des Jagens: ?<br />

Besitzer: Susanne Mammen, Haus Wattenblick 192, , 26579 Baltrum,<br />

Tel.: 04939-433,<br />

Bolero vom Storchennest, GSB 13556, *17.03.2008<br />

Vater Mutter<br />

Ares vom Helbeeck Anschi vom Nußbach<br />

Großvater Großmutter Großvater Großmutter<br />

Renzo vom Kempter Wald Finka a. d. Leinetal Bux v. d. Asbacher Höhe Catja vom Königsteich<br />

Prüfungsergebnisse:<br />

VJP 74- Pkt, HZP 185 Pkt, VGP 321 Pkt. I. Preis,<br />

Stockmaß: 66 cm, Form- und Haarwert: g/g, Art des Jagens:, ?<br />

Besitzer: Dorothee Fontein, Am Stadtwald 3, 42897 Remscheid<br />

Tel.: 02191-2094895<br />

41


Dax vom Hellbach Tal, GSB 13668 62733*19.10.2009<br />

Vater Mutter<br />

Akito aus dem Sandforter Herta vom Kempter Wald<br />

Großvater Großmutter Großvater Großmutter<br />

Xanther v. Kempter Wald Deika v, Herrenholz Arco vom Hedberg Rieke v. Kempter Wald<br />

Prüfungsergebnisse:<br />

VJP 66 Pkt., HZP 181 Pkt, VGP 329 Pkt. I. Preis, BTR..AH, HN, LN, Vbr, Spl.<br />

Stockmaß: 61 cm, Form- und Haarwert: g/sg, Art des Jagens: ?<br />

Besitzer: Dieter Wolf, Schloßstraße 7a, 91347 Aufseß<br />

Tel.: 09274-909174<br />

Dino vom Hellbach Tal, GSB 13672, *19.10.2009<br />

Vater Mutter<br />

Akito aus dem Sandforter Herta vom Kempter Wald<br />

Großvater Großmutter Großvater Großmutter<br />

Xanther v. Kempter Wald Deika v, Herrenholz Arco vom Hedberg Rieke v. Kempter Wald<br />

Prüfungsergebnisse:<br />

VJP 67 Pkt., HZP 189 Pkt, VGP 318 Pkt. I. Preis,BTR.<br />

Stockmaß: 62 cm, Form- und Haarwert: g/sg, Art des Jagens: sil<br />

Besitzer: Hans Jürgen Loges, Höhenweg 44, 46147 Oberhausen<br />

Tel.: 02 08 - 67 13 49<br />

I-Linie<br />

Ex vom Sudmerberg, GSB 13066, * 16.01.2003<br />

Vater Mutter<br />

Picko vom Wolfsberg Biene vom Tannenhof<br />

Großvater Großmutter Großvater Großmutter<br />

De Hitsers Glenn Joy des Rives de L‘Aure Falco v. d. Hochzeitslinde Britta vom Hedberg<br />

Prüfungsergebnisse:<br />

VJP 61 Pkt, HZP 167 Pkt, VGP 310 Pkt II. Preis<br />

Stockmaß: 58 cm, Form- und Haarwert: sg/sg, Art des Jagens: sil<br />

Besitzer: Johann Braun, Neuenhammer 7, 95709 Tröstau<br />

Tel.: 0 92 32 - 996 10<br />

42


Aaron <strong>von</strong> der Bucht, GSB 13075, * 07.03.2003<br />

Vater Mutter<br />

Basileos vom Hedberg Antana vom Kiefernwalde<br />

Großvater Großmutter Großvater Großmutter<br />

Irdo v. Kempter Wald Aphra <strong>von</strong> der Sonnleite Armin vom Herrenholz Panya vom Wolfsberg<br />

Prüfungsergebnisse:<br />

VJP 65 Pkt, HZP -, VGP 309 Pkt II. Preis<br />

Stockmaß: 58,5 cm, Form- und Haarwert: sg/g, Art des Jagens: ?<br />

Besitzer: Ursel und Adolf Runge, Bucht 20, 21640 Bliedersdorf<br />

Tel.: 0 41 63 - 81 16 51<br />

Arno <strong>von</strong> der Loxstedter Wurth, GSB 13129, * 05.01.2004<br />

Vater Mutter<br />

Zapadeus vom Kempter Wald Afra <strong>von</strong> der Hülsenbecke<br />

Großvater Großmutter Großvater Großmutter<br />

Falco v. d. Hochzeitslinde Lara v. Kempter Wald Evasto aus dem Leinetal Alexa <strong>von</strong> der hohen Ley<br />

Prüfungsergebnisse:<br />

VJP 73 Pkt, HZP 183 Pkt, VGP -<br />

Stockmaß: 60 cm, Form- und Haarwert: sg/sg, Art des Jagens: ?<br />

Besitzer: Dr. Detlef Werth, auf der Trift 16, 27612 Loxstedt<br />

Tel.: 0 47 44 - 82 07 77<br />

Cuno <strong>von</strong> der Wilhelmshöhe, GSB 13234, * 18.06.2004<br />

Vater Mutter<br />

Gorgo II vom Kempter Wald Jule vom Bibertal<br />

Großvater Großmutter Großvater Großmutter<br />

Ben v. der kleinen Bunder Pünktchen v. Kempter Wald Filou a.d. Leinetal Quinzi v. Kempter Wald<br />

Prüfungsergebnisse:<br />

VJP 66 Pkt, HZP 176 Pkt, VGP 308 Pkt I. Preis, Sw I/, LN, Vbr<br />

Stockmaß: 59 cm, Form- und Haarwert: v/sg, Art des Jagens: spl<br />

Besitzer: Franz Steer, Klausenweg 7, 84144 Geisenhausen<br />

Tel.: 0 87 43 - 21 01<br />

43


Falk vom Sudmerberg, GSB 13278, * 17.04.2005<br />

Vater Mutter<br />

Picko vom Wolfsberg Biene vom Tannenhof<br />

Großvater Großmutter Großvater Großmutter<br />

De Hitsers Glenn Joy des Rives de L‘Aure Falco v. d. Hochzeitslinde Britta vom Hedberg<br />

Prüfungsergebnisse:<br />

VJP 61 Pkt, HZP 180 Pkt, VGP -<br />

Stockmaß: 61 cm, Form- und Haarwert: sg/g, Art des Jagens: sil<br />

Besitzer: Kai Luckow, Karl-Anton-Str. 6, 40211 Düsseldorf<br />

Tel.: 02 11 - 16 12 34<br />

Chester vom hohen Feld, GSB 13316, * 19.01.2006<br />

Vater Mutter<br />

Basko vom Tannenhof Odine de Bonnieres<br />

Großvater Großmutter Großvater Großmutter<br />

Falco <strong>von</strong> der Hochzeitslinde Britta vom Hedberg Leyritz de la Coipeane Lady des Rives de L‘Aure<br />

Prüfungsergebnisse:<br />

VJP 74 Pkt, HZP 158 Pkt, VGP -<br />

Stockmaß: 64 cm, Form- und Haarwert: g/sg, Art des Jagens: ?<br />

Besitzer: Karsten Mayer, Gansauerstr. 2, 29525 Uelzen<br />

Mobil.: 0170-5809673<br />

Jantar aus dem Leinetal, GSB 13414, * 02.10.2006<br />

Vater Mutter<br />

Dark <strong>von</strong> der hohen Ley Chandra vom Herrenholz<br />

Großvater Großmutter Großvater Großmutter<br />

Le Ch. d. l. Courte Janus Ascha v. Herrenholz Jack v. Bibertal Galea a. d. Leinetal<br />

Prüfungsergebnisse:<br />

VJP 62 Pkt, HZP 178 Pkt, VGP -<br />

Stockmaß: 58 cm, Form- und Haarwert: sg/sg, Art des Jagens: sil<br />

Besitzer: Thomas Eckert, Friedenstraße 8, 38871 Darlingerode<br />

Tel.: 0 39 34 - 90 60 08<br />

44


Prüfungsergebnisse:<br />

Anton vom Rosenbach, GSB 13437 *19.12.2006<br />

Vater Mutter<br />

Ali vom Federsee Billy vom Feistenbach<br />

Großvater Großmutter Großvater Großmutter<br />

Didi v. Weinberg Anschi v. Simmsee Ben v.d. kl. Bunder Voice v. Kempter Wald<br />

VJP 66 Pkt, HZP 181 Pkt, VGP 320 I.Preis Btr.<br />

Stockmaß: 59 cm, Form- und Haarwert: v/v, Art des Jagens: spl<br />

Besitzer: Ralf Scheller, Gut Ellenbach, 34266 Niestetal<br />

Tel.: 0 561 – 525105<br />

Balko <strong>von</strong> der Loxstedter Wurth, GSB 13475, * 01.04.2007<br />

Vater Mutter<br />

Zapadeus vom Kempter Wald Afra <strong>von</strong> der Hülsenbecke<br />

Großvater Großmutter Großvater Großmutter<br />

Falco v. d. Hochzeitslinde Lara v. Kempter Wald Evasto aus dem Leinetal Alexa <strong>von</strong> der hohen Ley<br />

Prüfungsergebnisse:<br />

VJP 70 Pkt, HZP 185 Pkt, VGP 299 Pkt II. Preis<br />

Stockmaß: 58 cm, Form- und Haarwert: sg/g, Art des Jagens: sil<br />

Besitzer: Karl-Heinz Döscher, Bahnhofstraße 3, 27612 Loxstedt<br />

Tel.: 0 47 44 - 26 02<br />

Bolko <strong>von</strong> der Loxstedter Wurth, GSB 13479, * 01.04.2007<br />

Vater Mutter<br />

Zapadeus vom Kempter Wald Afra <strong>von</strong> der Hülsenbecke<br />

Großvater Großmutter Großvater Großmutter<br />

Falco v. d. Hochzeitslinde Lara v. Kempter Wald Evasto aus dem Leinetal Alexa <strong>von</strong> der hohen Ley<br />

Prüfungsergebnisse:<br />

VJP 74 Pkt, HZP 183 Pkt, VGP 309 Pkt I. Preis, HN<br />

Stockmaß: 59 cm, Form- und Haarwert: v/g, Art des Jagens: ?<br />

Besitzer: Andreas Lück, Schulstr. 10, 57583 Mörlen<br />

Tel.: 0 26 61 - 61 365<br />

45


Dago vom Kammeltal, GSB 13504 * 01.05.2007<br />

Vater Mutter<br />

Bolero vom Nußbach Cora vom Kammeltal<br />

Großvater Großmutter Großvater Großmutter<br />

Ares vom Helbeeck Ayka vom Nußbach Ben vom Feistenbach Biene vom Wildschütz<br />

Prüfungsergebnisse:<br />

VJP 71 Pkt, HZP 168 Pkt, VGP 294 Pkt III. Preis, Btr.<br />

Stockmaß: 63 cm, Form- und Haarwert: sg/sg, Art des Jagens: sil<br />

Besitzer: Dr. Dietmar Thomas, Bartholomäweg 9, 87674 Friesenried<br />

Tel.: 08347-9209482<br />

Enok vom Feistenbach, GSB 13629 * 28.03.2009<br />

Vater Mutter<br />

Cuno <strong>von</strong> der Wilhelmshöhe Coco vom Feistenbach<br />

Großvater Großmutter Großvater Großmutter<br />

Gorgo II vom Kempter Wald Jule vom Bibertal Ali vom Federsee Voice v. Kempter Wald<br />

Prüfungsergebnisse:<br />

VJP 74 Pkt, HZP 184 Pkt, VGP -348 Pkt. I. Preis, HN<br />

Stockmaß: 57 cm, Form- und Haarwert: v/sg, Art des Jagens: sil<br />

Besitzer: Mario Kölbl, Fischerweg 34, 85104 Pförring<br />

Tel.: 08403-1298<br />

Aiko Rauhbart, GSB 13642 * 19.04.2009<br />

Vater Mutter<br />

Arthur vom Helbeeck Inka vom Gehrshof<br />

Großvater Großmutter Großvater Großmutter<br />

Renzo vom Kempter Wald Finka aus dem Leinetal Zapadeus vom Kempter Wald Gunja v.d. Ems<br />

Prüfungsergebnisse:<br />

VJP -, HZP 182 Pkt, VGP – 311 Pkt. II. Preis<br />

Stockmaß: 62 cm, Form- und Haarwert: sg/sg, Art des Jagens: ?<br />

Besitzer: Karsten Hagenah, Am Rethberg 4, 21279 Appel<br />

Tel.: 04165-81331<br />

46


Alex vom Sylter Strand, GSB 13689 * 10.12.2009<br />

Vater Mutter<br />

Adebar vom Storchenest Bielea <strong>von</strong> der Loxstedter Wurth<br />

Großvater Großmutter Großvater Großmutter<br />

Ares vom Helbeeck Anschi vom Nußbach Zapadeus vom Kempter Wald Afra <strong>von</strong> der Hülsenbecke<br />

Prüfungsergebnisse:<br />

VJP 60 Pkt., HZP 188 Pkt, VGP -<br />

Stockmaß: 62,5 cm, Form- und Haarwert: sg/v , Art des Jagens: ?<br />

Besitzer: Reinhold Enninghorst, Pfeilstraße 41, 46147 Oberhausen<br />

Tel.: 0208-6282380<br />

Amor vom Sylter Strand, GSB 13690 * 10.12.2009<br />

Vater Mutter<br />

Adebar vom Storchenest Bielea <strong>von</strong> der Loxstedter Wurth<br />

Großvater Großmutter Großvater Großmutter<br />

Ares vom Helbeeck Anschi vom Nußbach Zapadeus vom Kempter Wald Afra <strong>von</strong> der Hülsenbecke<br />

Prüfungsergebnisse:<br />

VJP 56 Pkt., HZP 177 Pkt, VGP -<br />

Stockmaß: 64,5 cm, Form- und Haarwert: g/v , Art des Jagens: ?<br />

Besitzer: Cordula Giffhorn, Buchenweg 240, 46147 Oberhausen<br />

Tel.: 0208-3048186<br />

Anton vom Ritterskamp, GSB 13698 * 20.01.2010<br />

Vater Mutter<br />

Adebar vom Storchenest Ilka vom Gehrshof<br />

Großvater Großmutter Großvater Großmutter<br />

Ares vom Helbeeck Anschi vom Nußbach Zapadeus vom Kempter Wald Gunja <strong>von</strong> der Ems<br />

Prüfungsergebnisse:<br />

VJP 68 Pkt., HZP 181 Pkt, VGP -<br />

Stockmaß: 60 cm, Form- und Haarwert:sg/v, Art des Jagens: spl. + sil.<br />

Besitzer: Henrik Struwe, Ritterskamp 5, 25548 Kellinghusen<br />

Tel.: 04822-1535<br />

47


Joker <strong>von</strong> der hohen Ley, GSB 13724 * 29.04.2010<br />

Vater Mutter<br />

Anton vom Rosenbach Däle <strong>von</strong> der hohen Ley<br />

Großvater Großmutter Großvater Großmutter<br />

Ali vom Federsee Billy vom Feistenbach Le Chasseur de la Courte Janus Ascha vom Herrenholz<br />

Prüfungsergebnisse:<br />

VJP 71 Pkt., HZP 185 Pkt, VGP -<br />

Stockmaß:56 cm, Form- und Haarwert: v/sg, Art des Jagens: sil.<br />

Besitzer: Michael Welker, Hauptstraße 51, 91074 Herzogenaurach<br />

Tel.: 09132-60060<br />

Eros vom Kammeltal, GSB 13743 * 07.06.2010<br />

Vater Mutter<br />

Atilla vom Papenbrink Cora vom Kammeltal<br />

Großvater Großmutter Großvater Großmutter<br />

Ayk vom Kiefernwalde Elsa aus dem Leinetal Ben vom Feistenbach Biene vom Wildschütz<br />

Prüfungsergebnisse:<br />

VJP 70 Pkt., HZP 181 Pkt, VGP -<br />

Stockmaß:58 cm, Form- und Haarwert: v/v, Art des Jagens: sil.<br />

Besitzer: Andreas Winterling, Forsthausstraße 1, 35789 Weilmünster/Ernsthausen<br />

Tel.: 06472-7355<br />

48


Gedanken zur Hauptversammlung 2012 in Wolferszell<br />

Neben dem normalen Procedere war die diesjährige Hauptversammlung <strong>von</strong> diversen<br />

Anträgen gekennzeichnet, die mich zu einigem Nachdenken angeregt haben und auf<br />

die ich im Folgenden ein wenig näher eingehen möchte.<br />

Sehr zu begrüßen ist denke ich, die Einrichtung eines jährlichen Treffens für Züchter<br />

und Zuchtrüdenbesitzer, auf dem zuchtrelevante Themen diskutiert werden können,<br />

wie z.B. zukünftige Ergebnisse aus der geplanten Nutzung einer<br />

computerunterstützten Zuchtwerteinschätzung. Auch die Einführung eines<br />

Leistungsabzeichens „Saujäger“ für Hunde, die erfolgreich in einem anerkannten<br />

Saugatter unter kontrollierten Bedingungen an Schwarzwild gearbeitet haben, ist vor<br />

dem Hintergrund hoher Schwarzwildbestände eine sinnvolle Entscheidung.<br />

Den <strong>von</strong> der Versammlung mit äußerst knapper Mehrheit angenommenen Antrag in<br />

der <strong>Griffon</strong>zucht zukünftig nur noch Verpaarungen zuzulassen, bei denen mindestens<br />

ein Elternteil einen Härtenachweis bzw. einen Saujägernachweis erbracht hat,<br />

betrachte ich hingegen äußerst skeptisch.<br />

Zunächst einmal handelt es sich bei unseren <strong>Griffon</strong>s um eine sehr kleine Population.<br />

Allein aus diesem Grunde ist ein Vergleich mit Zuchtordnungen anderer z.T. weitaus<br />

verbreiteteren Jagdhunderassen kaum anzustellen. Bei den ohnehin oft auftretenden<br />

engen verwandtschaftlichen Beziehungen unserer zuchttauglichen Hunde ist es<br />

teilweise oft schon schwierig genug einen geeigneten Partner zu finden, der dem<br />

selbstgesteckten Zuchtziel des Züchters bzw. dem des <strong>Griffon</strong> <strong>Club</strong>s entspricht.<br />

Die in dem <strong>Griffon</strong>-Mitteilungsblatt 8.2011 veröffentlichte Deckrüdenliste enthält gerade<br />

einmal zwei Rüden, die einen Härtenachweis erbracht haben. Ich gehe einmal da<strong>von</strong><br />

aus, dass diese Anzahl bei den zur Zucht eingesetzten Hündinnen mit Härtenachweis<br />

zahlenmäßig nicht wesentlich höher ausfällt. Auf eine so geringe Anzahl <strong>von</strong> zukünftig<br />

zuchttauglichen <strong>Griffon</strong>s lässt sich eine nachhaltige Erhaltung der Rasse meines<br />

Erachtens nicht aufbauen.<br />

Wenn man sich einmal die Anzahl der auf Verbandsprüfungen geführten Hunde der<br />

letzten Jahre ansieht, ist bei der VJP noch ein recht hoher Anteil <strong>von</strong> geführten Hunden<br />

des jeweiligen Jahrganges festzustellen. Dieser Anteil sinkt dann bei der HZP deutlich<br />

ab, wobei ein gewisser Anteil diese Prüfung überwiegend aufgrund <strong>von</strong> Mängeln am<br />

Wasser bzw. bei den Schleppenarbeiten gar nicht erst besteht. Zur VGP werden dann<br />

lediglich nur noch wenige <strong>Griffon</strong>s vorgestellt. Ich bin der Ansicht, dass es zunächst<br />

einmal vorrangiges Ziel sein müsste, die Anzahl der erfolgreich geführten HZP-/VGP-<br />

Hunde deutlich zu steigern, um so eine stabile breite Zuchtbasis auf den bestehenden<br />

Richtlinien zu erhalten. Nur so ist gewährleistet, dass zuchtwillige <strong>Griffon</strong>besitzer auch<br />

eine gewisse Auswahl <strong>von</strong> Deckrüden haben. In Hinblick auf vielfach abnehmende<br />

Niederwildbesätze und allen daraus resultierenden Problemen für die Ausbildung und<br />

Prüfung <strong>von</strong> Vorstehhunden, dürfte dieses schon schwierig genug sein. Eine<br />

Verschärfung der Zuchtzulassung erscheint mir dagegen kontraproduktiv.<br />

49


Darüber hinaus befindet sich die Ausbildung/Prüfung <strong>von</strong> Jagdhunden an lebendem<br />

Wild in einer zunehmenden öffentlichen Diskussion. Die Einarbeitung und Prüfung <strong>von</strong><br />

Junghunden an der lebenden Ente ist nur in einigen Bundesländern noch möglich.<br />

Saugatter und Schliefenanlagen werden trotz gegenteiliger wissenschaftlicher<br />

Gutachten <strong>von</strong> einer größeren (überwiegend nichtjagenden) Bevölkerungsschicht in<br />

Frage gestellt. In Nordrhein-Westfalen ist nach dem Ausgang der Landtagswahl im Mai<br />

2012 eine „grüngeprägte“ Novellierung des Landesjagdgesetztes mit einem möglichen<br />

Verbot der Fallenjagd sowie verbotenem Abschuß wildernder Hunde/Katzen nicht<br />

mehr auszuschließen. Um weiteren Einschränkungen des Jagdrechts insbesondere in<br />

Bezug auf die Niederwildjagd langfristig entgegenzuwirken, wird es größere<br />

Anstrengungen aller Landesjagdverbände in Verbindung mit dem DJV bedürfen. Die<br />

(Wieder)Einführung des Härtenachweises als Zuchtvoraussetzung steht dieser<br />

allgemeinen Entwicklung konträr gegenüber. Selbst in der JGHV-Verbandszeitschrift<br />

"Der Jagdgebrauchshund" werden im Gegensatz zu allen anderen<br />

Leistungsnachweisen die erbrachten Härtenachweise zur Vermeidung öffentlicher<br />

Diskussionen nicht mehr veröffentlicht.<br />

Ich möchte aufgrund meiner vorgebrachten Argumente nicht missverstanden werden.<br />

Unsere Jagdhunde müssen allein schon aus Tierschutzgesichtspunkten eine<br />

zumindest ausreichende Wildschärfe besitzen; eine Raubwildschärfe ist darüber<br />

hinaus grundsätzlich ebenfalls wünschenswert. Gegen einen im normalen Jagdbetrieb<br />

erbrachten und einwandfrei bezeugten Härtenachweis ist nicht das Geringste<br />

einzuwenden. Jedoch ist die Verwendung einer Schusswaffe für mich im Falle eines<br />

Falles immer erste Wahl. Auch basiert meine Meinung nicht auf persönlichen<br />

Interessen, da meine junge und mittlerweile zuchttaugliche Hündin über einen auf einer<br />

Treibjagd am Fuchs bescheinigten Härtenachweis verfügt. Allerdings sind solche<br />

Ereignisse aus meiner langjährigen Erfahrung als Jäger, Hundeführer und<br />

Verbandsrichter eher als Ausnahme zu bezeichnen.<br />

Im Hinblick auf die relativ geringe Anzahl der auf der Hauptversammlung anwesenden<br />

Mitglieder sowie das knappe Abstimmungsergebnis (bei einer diversen Anzahl <strong>von</strong><br />

Enthaltungen) sollte dieser Beschluss m.E. der gesamten Mitgliederbasis vor einer<br />

praktischen Umsetzung zur Diskussion gestellt werden. Meiner Ansicht nach führt die<br />

allgemeine Einführung des Härtenachweises nur zu einer Einschränkung ansonsten<br />

zuchttauglicher Hunde und verringert die ohnehin schon kleine Zuchtbasis unnötig.<br />

Demgegenüber halte ich eine evtl. Einführung eines Zuchtzusatzes/Prädikates<br />

"Leistungszucht" (oder Ähnliches) in Verbindung mit einem Härte-/Saujägernachweis<br />

und einer mindestens bestandenen VGP oder auch Verbandsschweißprüfung für<br />

durchaus überlegenswert.<br />

Hanke Oerding<br />

50


<strong>Griffon</strong>-Treffen in Hanstedt II und Uelzen am 27. August 2011<br />

Der wahre Regen konnte 26 <strong>Griffon</strong>s und ihre Begleitung nicht vom Treffen in Uelzen<br />

in der Lüneburger Heide abhalten. Am Freitag den 26. August 2011 trafen wir uns im<br />

gut eingerichteten Hotel „Deutsche Eiche“ in Uelzen zum gemütlichen Palaver. Bei<br />

besten Wetter und hervorragender Gastfreundschaft mit guter Verpflegung auf der<br />

Hotelterrasse wurden die bereits angereisten <strong>Griffon</strong>freunde plötzlich <strong>von</strong><br />

wolkenbruchartigen Regenfällen überrascht (ich musste während der Anreise anhalten,<br />

da die Scheibenwischer das Wasser nicht wegbrachten). Aber Räumlichkeiten stehen<br />

ja ausreichend zur Verfügung. Am nächsten Morgen ging es nach großer<br />

Frühstücksrunde dann ins wenige Autominuten entfernte Hanstedt II in „Meyers<br />

Gasthaus“. Die Uelzener Jagdhornbläser gaben den Auftakt zu unserer Veranstaltung,<br />

zu der sich am Sonnabendmorgen noch zahlreiche weitere Interessenten gesellten.<br />

Auch kamen einige Hunde anderer Rassen und, was uns vor allem freute, auch<br />

Neugierige, die sich über unsere Rasse informieren und Eindrücke sammeln wollten.<br />

Dazu war ausreichend Gelegenheit gegeben.<br />

Im ersten Programmpunkt lüfteten Susanne Ehlers und Egbert Lambertus das<br />

Geheimnis, was viele <strong>von</strong> uns schon länger mal näher kennen lernen wollten. Es<br />

wurde eine Form- und Haarwertbeurteilung durchgeführt. Egbert Lambertus führte uns<br />

Schritt für Schritt durch die einzelnen Bewertungspunkte und gab dazu die<br />

entsprechenden Erläuterungen, warum er sich für diese oder jene Bewertung<br />

entschied, was besonders zu berücksichtigen ist und was die „Checkliste“ so alles<br />

abfragt.<br />

51


Das an vier Hunden durchgeführte Procedere vermittelte einen hervorragenden<br />

Eindruck über die Vorgehensweise und die Schwierigkeiten der Bewertung.<br />

Darunter hatte auch der Himmel zumindest kurzfristig ein Einsehen – und ein<br />

Mückenproblem gab es auch nicht. Wer meinte, er könne dies jetzt auch schon bald<br />

selber, hatte Gelegenheit, sich in die Restauration zum Kaffee zurückzuziehen.<br />

Nach dem Mittagessen freuten wir uns auf die Vorstellung <strong>von</strong> Steffen Döhler, der uns<br />

mit seiner <strong>Griffon</strong>hündin „Cati vom Aldenthorp“ die Ausbildung eines<br />

Bringselverweisers zeigte. Klingt eigentlich ganz logisch und einfach.<br />

Die Ausführungen beinhalteten zahlreiche Erläuterungen und „Wie sag` ich´s meinem<br />

Hunde“- Erklärungen. Eine etwas verkürzte, aber für das Ziel der Vorstellung völlig<br />

ausreichende Schweißfährte demonstrierte den Verhaltensablauf des trainierten<br />

Hundes sehr gut.<br />

Abschließend kam es noch zu einem Vortrag, über dessen Bewertung ich nichts sagen<br />

kann, da er <strong>von</strong> mir selbst gehalten wurde. Es handelte sich um Auszüge, die ich<br />

unlängst im Rahmen einer Studienarbeit anfertigt hatte.<br />

Dabei ging es um die Sinne des Jägers. Ziel war, ausgehend <strong>von</strong> den Sinnesqualitäten<br />

Riechen, Sehen und Hören beim Menschen auf die Sinnesleistungen einiger unserer<br />

jagdbaren Wildtiere hinzuweisen und um tieferes Verständnis für deren Wahrnehmung<br />

zu erlangen – was hoffentlich gelungen ist.<br />

52


Karsten Meyer: Dieser hervorragende Vortrag gab manchem Teilnehmer einen<br />

Einblick in die Sinnesorgane <strong>von</strong> Mensch und Tier. Es wurden die unverzichtbaren<br />

Eigenschaften unserer vierbeinigen Helfer dem Zuhörer verdeutlicht. Was mir ganz<br />

persönlich in Erinnerung geblieben ist, war die Tatsache der Schädigung des Gehöres<br />

bei jedem Schuss ohne Gehörschutz. Ich musste gleich an meine beiden alten<br />

Hündinnen denken, die im Alter beide taub sind (wer weiß, vielleicht weil sie bei jeder<br />

Entenjagd bei mir unter der Flinte lagen). Heute liegt mein Hund bei jeder Jagd 2 Meter<br />

hinter mir.<br />

Ich würde mich freuen auch im nächsten Jahr wieder ein Treffen begleiten zu dürfen<br />

um den Zusammenhalt der <strong>Griffon</strong>- Freunde zu fördern.<br />

Das war unser erstes Treffen in Uelzen und Hanstedt II. Die Erwartungen an die<br />

Teilnehmerzahl (trotz des Regens) wurde erheblich übertroffen und obwohl uns<br />

Hundeführern auch strammer Regen nicht wirklich etwas ausmacht – den Hunden<br />

sowieso nicht – ist die Begeisterung, große Entfernungen zurückzulegen, dann doch<br />

vielleicht reduziert. Das war hier nicht der Fall und das spricht zum einen für den<br />

Enthusiasmus, den die <strong>Griffon</strong>freunde einer gemeinsamen Veranstaltung entgegen<br />

bringen und zum anderen für die Lage des Veranstaltungsortes. Im Norden, aber nicht<br />

ewig ganz da oben, vernünftig erreichbar über die A7 und A21 und tadellose<br />

Unterkunft/Verpflegung stellen sehr gute Rahmenbedingungen dar für weitere<br />

Ereignisse dieser oder ähnlicher Art.<br />

53


Dank gebührt dem Initiator Gerd Timm, den Form- und Haarwertrichtern Susanne<br />

Ehlers und Egbert Lambertus, natürlich „Cati“ mit Steffen Döhler, Karsten Meyer für die<br />

Gedanken um die Organisation und allen, die gekommen sind und hoffentlich auch mal<br />

wieder kommen.<br />

Und dann liegen wir in der Sonne………..versprochen.<br />

Klaus Schultz<br />

54


Messe Jagen und Fischen in Ulm<br />

Die Messe Jagen und Fischen in Ulm findet nun jährlich statt.<br />

Der <strong>Griffon</strong> <strong>Club</strong> sollte auch in diesem Jahr wieder, wie gewohnt, vertreten sein. Um<br />

dieses Projekt verwirklichen zu können engagierten sich Fr. Graf und Hr. Philippin mit<br />

vollem Einsatz. Kurzerhand wurden die Kinder ausquartiert und Sie reisten mit Hündin<br />

Dolly vom Kammeltal (genannt Daika) im Wohnmobil an.<br />

Mit viel Liebe zum Detail dekorierten Sie die Box mit tollen <strong>Griffon</strong>bildern aus allen<br />

jagdlichen und alltäglichen Situationen.<br />

Am Freitag mussten Sie alleine die Stellung halten, was aber kein Problem darstellte.<br />

Am Samstag und Sonntag erhielten Sie durch mich und unseren zwei Hündinnen<br />

Daika <strong>von</strong> der Asbacher Höhe und Indira <strong>von</strong> der hohen Ley griffonartige Verstärkung.<br />

Wie wichtig auch diese Form der Öffentlichkeitsarbeit für den <strong>Griffon</strong> und unseren<br />

Verein ist, zeigte mir der unwissende Ausdruck manchen Waidmanns oder Besuchers,<br />

der mit der Rasse „Korthals <strong>Griffon</strong>“ nichts anfangen konnte.<br />

Im erklärenden Gespräch stellte sich dann teilweise heraus, dass man schon mal <strong>von</strong><br />

einem <strong>Griffon</strong> hörte, aber noch nie einen gesehen hatte.<br />

Selbst das Hintergrundwissen des Sprechers auf der Showbühne war ausbaufähig!<br />

Schön war es auch <strong>Griffon</strong>besitzer am Stand begrüßen zu können. Leider hatten nur<br />

wenige ihren <strong>Griffon</strong> dabei.<br />

55


Es ergaben sich interessante und informative Gespräche rund um den <strong>Griffon</strong>.<br />

Dolly, Daika und Indira meisterten die „langweiligen“ Stunden am Stand mit<br />

griffontypischer Ruhe und Gelassenheit. So waren strichelnde Kinderhände und<br />

bewundernde Besucher eine willkommene Abwechslung.<br />

Es waren angenehme Stunden mit gleichgesinnten <strong>Griffon</strong>-Freunden.<br />

Herzlichen Dank an Fr. Graf und Hr. Philippin für ihren tollen Einsatz für unseren<br />

<strong>Griffon</strong>!<br />

Eure<br />

Sabine Nielsen<br />

P.S.: Da wir auch im kommenden Jahr den Stand wieder besetzten wollen, möchte ich<br />

darauf hinweisen, dass die Messe im kommenden Jahr vom 17.-20.02.2013 stattfinden<br />

wird. Wenn Sie uns mit Ihrer Anwesenheit unterstützen möchten, melden Sie sich bitte<br />

unter: info@jagstjaegers.com<br />

56


Jagen und Fischen-Ausstellung 2012 in Augsburg<br />

vom 19. bis 22. Januar 2012<br />

Die vorgenannte Messe ist <strong>von</strong> München nach Augsburg umgezogen und hat zum 15.<br />

Mal stattgefunden. Bisheriger Veranstalter in Augsburg war 2008 und 210 die Messe<br />

Ulm.<br />

Der eingeladene <strong>Griffon</strong>-<strong>Club</strong> beteiligte sich wieder. In Abstimmung mit dem Ersten<br />

Vorsitzenden Christian Patig habe ich die Präsenz der <strong>Griffon</strong>s auf der Messe<br />

organisiert, d. h. Aufbau bzw. die Ausgestaltung des Standes (sowie Abbau) , die<br />

Organisation der Hunde für die jeweiligen Tage, Regelungen für Eintritt , Parken etc..<br />

Der Jagdgebrauchshundeverein Augsburg war verantwortlich für den<br />

„Jagdkynologischen Teil“ in der „Jagdhalle“. Er stellte auf der Aktionsbühne auch die<br />

jeweiligen Hunderassen vor.<br />

Rund 25 Hunderassen waren vertreten. Die Hunde waren tagsüber in den Boxen der<br />

jeweiligen Rasse. Die Ausschmückung der Boxen war jedem Verein überlassen. Am<br />

<strong>Griffon</strong>stand wurden auch Info-Material, <strong>Club</strong>-Mitteilungen, Verzeichnis der Züchter,<br />

der neue Flyer, typische Hundebilder, Süssigkeiten für Kinder usw. vorgehalten bzw.<br />

angeboten.<br />

Täglich waren Pfostenschauen ab 11.00 und 15.00 Uhr. Auf der Präsentationsbühne<br />

wurden die Hunderassen mit ihren typischen Merkmalen und ihrer Eignung der<br />

Öffentlichkeit vorgestellt. Insbesonders am Wochenende fanden sich hunderte<br />

Besucher vor der Bühne ein, um die Hunde zu betrachten. Jede Jagdhundevorstellung<br />

wurde <strong>von</strong> einer Jagdhornbläsergruppe musikalisch umrahmt und zog zusätzlich<br />

Publikum an.<br />

57


Angenehm war, dass die Boxen genügend Freiraum für die Hunde und <strong>Griffon</strong>besitzer<br />

boten. Viele Besucher fanden Gefallen am typischen <strong>Griffon</strong>-Kopf. Adressen wurden<br />

an Interessierte ausgegeben, Info-Material war gut gefragt. Mehrere Besucher gaben<br />

sich als stolze <strong>Griffon</strong>-Besitzer bzw. Ehemalige zu erkennen. Mit verschiedenen gab es<br />

ein Wiedersehen.<br />

Täglich war ein umfangreiches Rahmenprogramm mit 10 – 12 Veranstaltungen im<br />

Freigelände, auf der Aktionsbühne bzw. bei diversen Ständen geboten. Auch ein<br />

Schaublasen <strong>von</strong> etwa 12 Bläsergruppen fand am Sonntag statt. Die Ausstellung<br />

selbst ist in Fachkreisen als „Klein, aber oho“ rundum als Erfolg gewertet worden.<br />

Etwa 35.000 Besucher sind registriert worden.<br />

Bei den <strong>Griffon</strong>-Freunden im schwäbischen Raum bis München fand ich schnell<br />

Willige zum Vorstellen ihrer Hunde. Es haben an den 4 Ausstellungstagen, zum Teil an<br />

mehreren Tagen anwesend, teilgenommen:<br />

Jara vom Ulrichsquell Xaver Friedenberger, Tapfheim<br />

Jack vom Ulrichsquell Manfred Fritz, Friedberg<br />

Elatuk II vom Kempter Wald Barbara und Johannes Krieger, München<br />

Dolly vom Feistenbach wie vor<br />

Enok vom Feistenbach Mario Kölbl, Pförring<br />

Daika v. d. Asbacher Höhe Sabine Nielsen, Ellwangen<br />

Indira v. d. Hohen Ley wie vor<br />

Boots vom Hochfürst Uta und Fritz Förster, Uhldingen<br />

Dora vom Hellbachtal Erwin Trommer, Tettnang<br />

2 „Nußbachhunde“ Isolde Fichtelmann, Obernzenn<br />

Allen Teilnehmern für ihr Mitwirken herzlichen Dank!<br />

Xaver Friedenberger, Landesobmann Bayern<br />

58


31. Jagd & Hund Messe in Dortmund<br />

Es ist jedes Jahr das Selbe und doch immer wieder anders.....<br />

Erfolgreich, wie in den vergangenen Jahren, war die Messe Jagd & Hund in Dortmund!<br />

72 000 Besucher, ein neuer Rekord! Das umfangreiche Angebot für den Jäger ist<br />

wirklich einmalig groß.<br />

Jagdausrüstung, Bekleidung, Jagdreisen, Jagdwaffen, Geländefahrzeuge und natürlich<br />

Jagdgebrauchshunde. Dazu kommen die zahlreichen Aktionen wie z.B. die<br />

Präsentationen<br />

der Greifvögel, die Darstellung verschiedener Jagdarten.<br />

Natürlich war der <strong>Griffon</strong>-<strong>Club</strong> wieder dabei, nun schon zum 13. Male.<br />

Wie immer hatte unser Obmann Manfred <strong>von</strong> Heißen, alles bestens vorbereitet. Am<br />

Sonntag zuvor hieß es, gemeinsam den Stand aufzubauen und ab Dienstag bis<br />

einschließlich Sonntag war, wie schon in den letzten Jahren, das bewährte Team:<br />

Manfred und Elsbeth <strong>von</strong> Heißen, Uli und Iris Schendel (Zwinger vom Hellbach Tal),<br />

sowie Steffen und Gisa Döhler vor Ort. Aber auch unsere Mitglieder, insgesamt 70,<br />

überwiegend mit Hund (62), waren wieder zahlreich erschienen und somit waren wir<br />

bestens vertreten bei den Präsentationen in Halle 4 beim JGHV, wo an den 6 Tagen<br />

über 1000 Hunde zu sehen waren und auf der Aktionsbühne in Halle 8, wo jeweils der<br />

einzelne Zuchtverein seine Hunde vorstellte.<br />

59


Uli Schendel mit Distel vom Hellbach Tal<br />

2. Vorsitzender Manfred Wierichs Hundevorführung<br />

Vom Vorstand besuchten uns am Sonntag Manfred und Gudrun Wierichs.<br />

Wie in den vergangenen Jahren ist die Messe in Dortmund eben immer eine schöne<br />

Gelegenheit sich wiederzusehen und es gibt ja auch immer so viel zu erzählen, sei es<br />

über Prüfungen, oder Jagderlebnisse. Unsere Hunde sind eben der Mittelpunkt, das<br />

verbindet! Was gibt es Schöneres?!<br />

Wir alle hoffen, dass das auch zukünftig so bleibt und wir uns 2013, 29.01.-03.02.,<br />

wiedersehen.<br />

Gisa M. Döhler<br />

60


Reiten, Jagen, Fischen“ in Erfurt<br />

Das dritte Wochenende im März, seit einigen Jahren ein fester Termin für alle<br />

Thüringer Reiter, Angler und Jäger – es ist Messe „Reiten, Jagen, Fischen“ in Erfurt.<br />

Auch in diesem Jahr hat sich die <strong>Griffon</strong>familie bereit erklärt ihre Lieblingshunderasse<br />

hier zu präsentieren.<br />

Weil ein Messetag für Hund und Mensch gleichermaßen anstrengend ist, wechselt<br />

man sich tageweise ab. Das ist bei uns inzwischen schöne Tradition. In diesem Jahr<br />

haben wir drei aus dem Werningshäuser Revier Präsenz gezeigt. Die Eröffnung am<br />

Freitag hat Aphra vom Großen Borkummer Kamp mit ihrer Familie Marianne und Peter<br />

Meyer aus Werningshausen übernommen. Sie ist mit 11 Lenzen die Erfahrenste aus<br />

unserem Dreierreigen. Den Samstag habe ich: Clara vom Helbeeck (5 Jahre) mit<br />

meinen Leuten Synöve und Ulf Tietz aus Werningshausen bestritten. Für mich war es<br />

das 4. mal in Erfurt. Am Sonntag hat sich dann unser Junior Candor vom Börnebrink –<br />

gerade mal 11 Monate – mit seiner Familie Sylvia Plumhoff und Klaus Erhardt aus<br />

Rodeberg der Herausforderung gestellt. Und eine Herausforderung ist es jedes mal<br />

wieder. Es gilt mit fremden Hunden einen Tag lang auf relativ engem Raum in einer<br />

„Boxengasse“ zu sitzen, zur Präsentation auf der Bühne zu glänzen und gaaaaanz<br />

viele fremde Streichelhände freundlich zu akzeptieren. Verschiedenste Gerüche, Lärm<br />

und keine Sekunde Ruhe fordern an einem solchen Tag schon eine Menge<br />

Ausgeglichenheit, sogar <strong>von</strong> einem <strong>Griffon</strong>. Aber wie nicht anders erwartet, haben wir<br />

uns auch an diesem Messewochenende ganz souverän als zuverlässig, wohlerzogen<br />

und supercool gezeigt. Meine Familie sagt zwar immer ich sei eine Wildsau und würde<br />

nie eine feine Dame, aber ich kann euch versichern: wenn es darauf ankommt, ist mit<br />

einem <strong>Griffon</strong> einfach alles möglich.<br />

Viele Grüße aus dem <strong>Griffon</strong>revier in Werningshausen<br />

Eure Clara<br />

61


Dino vom Hellbach Tal<br />

VJP 67 Pkt., HZP 189 Pkt, VGP 318 Pkt. I. Preis,<br />

Stockmaß: 62 cm, Form- und Haarwert: g/sg, Art des Jagens: sil<br />

E.A.F. Hans Jürgen Loges,<br />

62


2. Bringtreueprüfung in Franken des <strong>Griffon</strong> <strong>Club</strong> e.V.<br />

Unter der Leitung <strong>von</strong> Christian Patig konnte am 01.April.2012 im Revier<br />

Oberwinterbach (Franken) eine Prüfung auf Bringtreue stattfinden.<br />

Einen ganz besonderen Dank an die Revierinhaber W. Kleinlein und H. Geyer sowie<br />

den Richtern Harald Männlein, Christian Patig.<br />

Bei herrlichem Wetter und angenehmen Temperaturen traten zwei <strong>Griffon</strong> zur Prüfung<br />

an, zwei weitere Führer sagten kurzfristig ab.<br />

Die Prüfungsfüchse wurden vom Richterobmann Herrn Harald Männlein und F. Schuh<br />

bereits zwischen 7:00Uhr und 7:20Uhr im Bestand ausgelegt.<br />

Nach der Begrüßung und der Einteilung der Reihenfolge, konnte um 10:00Uhr der<br />

erste Hund zum Stöbern geschickt werden.<br />

Dieser stöberte das Gelände ab und kam, ohne an den Fuchs zu kommen, nach ca.<br />

10min. zum Führer zurück. Ein weiteres Mal geschickt, bekam die Hündin Wind, nahm<br />

den Fuchs auf und brachte vorschriftsmäßig nach ca. 18min den Fuchs der Führerin<br />

Sabine Nielsen.<br />

Isolde Fichtelmann schickte „Donna v. Nußbach“ um 10:40Uhr zur Stöberarbeit. Diese<br />

suchte das Gelände sehr flott und weiträumig ab, kam allerdings ohne Fuchs zur<br />

Führerin zurück. Ein zweites Mal zum Stöbern geschickt, bekam die Hündin Wind vom<br />

ausgelegten Fuchs, nahm den Fuchs auf und brachte ihn zur Führerin.<br />

Die Arbeit dauerte ca. 14min.<br />

Bestanden haben:<br />

Indira <strong>von</strong> der hohen Ley, GStB13685, Sabine Nielsen<br />

Donna vom Nußbach, GStB13575, Isolde Fichtelmann<br />

F. Schuh<br />

63


VJP am 21. 4.2012 in Wolferszell<br />

Bei gemischtem Wetter und noch kühler Temperatur sind die Prüfungsteilnehmer am<br />

Freitag angereist. Viele <strong>Griffon</strong>-Freunde hatten sich im Landgasthof Schmid<br />

eingefunden, zudem nachmittags eine Sitzung der Landesobleute, anschließend eine<br />

Vorstandsitzung und abends die Jahreshauptversammlung stattfanden.<br />

Es hatten 7 Führer zur VJP gemeldet; 1 Hund wurde wegen einer Erkrankung<br />

zurückgezogen. In der Nacht gab es einen kräftigen Regenschauer. Morgens war der<br />

Regen verflogen, anfangs war noch bedeckter Himmel aber im Laufe des Vormittags<br />

wurde es sonnig und warm. Die Temperaturen stiegen <strong>von</strong> morgens 9 ° auf mittags 15<br />

° C an. Ein schöner Frühlingstag und gutes Prüfungswetter für die <strong>Griffon</strong>s. Bis mittags<br />

gab es noch Bodenfeuchtigkeit. Die Vegetation war gut entwickelt, die Wiesen und die<br />

Wintergetreide-Äcker gaben dem Niederwild schon ausreichend Deckung.<br />

Nach der Richterbesprechung, an der auch die Hundeführer teilnehmen konnten, und<br />

der musikalischen Begrüßung durch mehrere vereinseigene Jagdhornbläser ging es<br />

nach der Gruppeneinteilung im Hof zügig ab ins die Reviere Parkstetten und<br />

Unterharthof. Sehr gutes Wildvorkommen, sowohl Hase wie Flugwild, ergaben für die<br />

Hunde reichlich Möglichkeit, ihre Anlagen zu zeigen. Dies zeigen 2 Beispiele: Im<br />

Revier Parkstetten konnte ein Hund mehrmals am Hasen Gehorsam zeigen und das<br />

Armbruster-Haltabzeichen mit Bravour bestehen. In der Richtergruppe 2 im Revier<br />

Unterharthof kamen bis Mittag 15 Hasen vor für 3 Hunde. Jeder Hund konnte mehrere<br />

Hasenspuren arbeiten und auch Hasenhetzen waren unvermeidlich. Bereits gegen<br />

12.00 Uhr war die Gruppe 1 bei gründlicher Durchprüfung der Hunde im Feld fertig.<br />

Die Gruppe 2 traf bald darauf im Suchenlokal ein.<br />

An dieser Stelle herzlichen Dank an unsere Revierinhaber Herrn Alois Rothammer<br />

(Parkstetten) und Herrn Prof. Dr. Lothar Grundler (Unterharthof) für die Überlassung<br />

der sehr guten Prüfungsreviere, ebenso an die Revierführer Fürst und Hein<br />

Guggenberger. Danke auch an die Richter für ihren Einsatz.<br />

64


So konnte mit dem SapiJ-Prüfungsprogramm schnell eine Auswertung erfolgen und<br />

bereits um 14.30 Uhr konnte Suchenleiter Xaver Friedenberger die Preisverteilung<br />

vornehmen, eingeleitet <strong>von</strong> den Jagdhornbläsern, bei denen er sich für die würdige<br />

Umrahmung der gesamten Prüfung bedankte. Wie bereits im Vorjahr, fand bei der<br />

warmen Witterung die Preisverteilung im „Biergarten“ im Freien statt. Alle 6 Hunde<br />

bestanden die Prüfung, zum Teil mit einem Spitzenergebnis. Die <strong>Griffon</strong>-Hündin<br />

„Gusty vom Feistenbach“, geführt vom Züchter Balduin Schönberger, erhielt 77 Punkte<br />

(lauter 11 er), der GR-Rüde „Duke vom Schloßwald Herten“, geführt <strong>von</strong> Claus<br />

Deußer, erhielt 76 Punkte. Dieser Hund erbrachte noch die Leistungen für das<br />

„Armbruster Haltabzeichen“. Positiv möchte ich erwähnen, daß aus dem Zwinger „vom<br />

Feistenbach“ 4 Hunde auf der VJP in Wolferszell gelaufen sind. Details zu den<br />

einzelnen Leistungen sind aus der „Übersicht Prüfungsergebnisse“ ersichtlich.<br />

Richtergruppe 2 Duke vom Schloßwald Herten, H. Deußer<br />

Der Suchenleiter sprach nicht nur die Glückwünsche an die Hundeführer aus, sondern<br />

bat auch, weiter mit den Hunden fest zu arbeiten und sie auf der HZP wieder<br />

vorzustellen. „Suchensieger“ Balduin Schönberger bedankte sich bei Suchenleitung,<br />

den Richtern und Revierinhabern. Er stellte heraus, daß sehr gute Leistungen nur<br />

durch permanentes Üben zustande kommen.<br />

.<br />

Unmittelbar nach der Preisverteilung fand im Hof der Dorfnermühle eine Pfostenschau,<br />

arrangiert <strong>von</strong> der Zuchtwartin Dr. Barbara Scheck , statt.<br />

Anschließend fanden sich noch einige <strong>Griffon</strong>freunde im Biergarten wieder ein, weil<br />

das Wetter so schön war.<br />

Xaver Friedenberger, Suchenleiter<br />

65


Eindrücke <strong>von</strong> der Pfostenschau<br />

am 21.04.2012 in Wolferszell<br />

Suchensiegerin VJP Wolferszell - Gusty vom Feistenbach<br />

Briska vom Nußbach<br />

und Rieke vom Kempter Wald<br />

66<br />

Dago vom Kammeltal


Adebar vom Storchennest<br />

Ilex <strong>von</strong> der hohen Ley<br />

67<br />

Aika vom Hochfürst<br />

B-Wurf vom Metzlerholz


Prüfungsleiter:Manfred <strong>von</strong> Heißen<br />

VJP am 28.04.2012 in Metelen<br />

Gruppe1: Richterobmann : Ralf Krude<br />

Richter: Dr.Steffen Döhler<br />

Richter: Petra Wernscheid<br />

Gruppe 2: Richterobmann: Andreas Lück<br />

Richter: Josef Laukötter<br />

Richter: Ulrich Schendel<br />

Die Reviere wurden gestellt <strong>von</strong> Ralf Krude und Burkhard Weritz.<br />

Gemeldet waren 9 Hunde, 1 Führer hat abgesagt, geprüft wurden 8 Hunde.<br />

Gruppe 1:<br />

Cita van de Wielervelden GR-Hd Führer/in Andrie Driessen<br />

Ciska van de Wielervelden GR-Hd. Führer/in. Andrie Driesse, Holländischer <strong>Griffon</strong><br />

Copain van de Wielervelden GR-Rd. Führer/in D:A:F: Donders<br />

Gandolf Schnepfenjägers PP-Rd. Führer/in Andre Langhorst<br />

Erstlingsführer Suchensieger mit74P<br />

Gruppe 2:<br />

Aika vom Giebelwald PP-Hd. Führer/in Bianka Fries<br />

Hummel <strong>von</strong> der Ems GR-Hd. Führer/in Jens Nebel<br />

Dorothea v. Schloßwald Herten GR-Hd.<br />

Führer/in Züchter und Eigentümer Dr.Christoph Engelhardt<br />

Cathi vom Spolsener Moor GR-Hd. Führer/in Stephan Mense<br />

Um 8:30 ging es in die Reviere<br />

68


Das Wetter war morgens bewölkt bei 12 Grad, die Bodenbeschaffenheit nass,<br />

ab 10 Uhr besserte sich das Wetter und es wurde sonnig und warm bei 25 Grad.<br />

Aufbruch zur Suche Cathi vom Spolsener Moor und<br />

Dorothea v. Schloßwald-Herten<br />

Richterbesprechung bei der Punkteverteilung<br />

Die Wildbeschaffenheit war sehr unterschiedlich, Gruppe 1 hatte genügend Hasen zur<br />

Verfügung. Gruppe 2 hatte mit den Hasen weniger Erfolg und war erst um 16 Uhr<br />

wieder im Suchenlokal. Einen Herzlichen Dank an die Revierinhaber, die uns ihre<br />

Reviere zur Verfügung gestellt haben, und an die Richter, die alles versucht haben<br />

eine erfolgreiche Prüfung zu bestehen!!<br />

Bis auf nächste Mal<br />

Iris Schendel<br />

69


VJP Greußen am 01.05.2012<br />

Unendliche Feldweiten, wir schreiben das Jahr 2012, nein, nein, nicht die Enterprise,<br />

sondern eine kleine Gruppe Unverdrossener Enthusiasten folgte dem Ruf zur<br />

Verbandsjugendprüfung nach „Zentraldeutschland“, ins traumhaft schöne Thüringen.<br />

Der Ruf ging vom <strong>Griffon</strong> - <strong>Club</strong>, vertreten durch Manfred <strong>von</strong> Heißen aus, der<br />

zusammen mit Johannes Stähle die Rahmenbedingungen der Prüfung vor Ort<br />

organisierte, wobei wegen geänderter Revierverhältnisse, eine Gruppe <strong>von</strong> vier<br />

Prüfungsgespannen zugelassen wurde.<br />

Die Unverdrossenen waren: Prof. Dr. Franz Bäumer, mit seiner Stichelhaarhündin Aika<br />

<strong>von</strong> der Ringmühle, der wegen eines erlittenen Bruchs im Gelenkapparat des Fusses<br />

nicht selbst führen konnte, jedoch <strong>von</strong> einem mit ihm befreundeten Drahthaarmann<br />

bestens vertreten wurde. Der Ortsansässige Klaus Ehrhardt mit seinem <strong>Griffon</strong>rüden<br />

Candor vom Börnebrink, Wolfgang Höper mit seinem <strong>Griffon</strong>rüden Hatz <strong>von</strong> der Ems<br />

sowie der Autor dieses Berichts, Andreas Grabe, wegen eines Meniskusrisses zwar<br />

nicht so lädiert wie Franz Bäumer, jedoch ausreichend gehandicapt, mit <strong>Griffon</strong>rüde<br />

Higgins <strong>von</strong> der Ems,.<br />

Im Suchenlokal „Dorfkrug“ im Ortsteil Grüningen der Stadt Greussen gelegen, trafen<br />

sich alle Beteiligten am 01.05.2012 zur festgelegten Uhrzeit, einschließlich der<br />

erfahrenen Richtergruppe Fritz Schuh, Günther Kolbe und Ulf Tietz, wo sie <strong>von</strong> den<br />

Organisatoren der Prüfung begrüßt und nach Erläuterungen zur Durchführung der<br />

Prüfung, nebst Überprüfung der notwendigen Formalitäten, mit viel Suchenglück<br />

bedacht, in die „Spur“ geschickt wurden.<br />

70


Diese führte in das Revier im ca. 9 Km entfernten Ort Werningshausen, wo der<br />

Revierpächter Peter Meyer nicht nur sein Revier zur Prüfung zur Verfügung stellte,<br />

wofür Ihm schon reichlich zu danken ist, nein darüber hinaus haben seine Frau und<br />

seine Tochter, Frau Tietz, die Versorgung der Probanden einschließlich der<br />

Vierbeinigen, mit so liebevollem Engagement auf die Beine gestellt, dass ihnen hierfür<br />

ein ganz besonders herzlicher Dank gebührt, der an dieser Stelle zum Ausdruck<br />

gebracht sein soll. Dank ist auch Fritz Habenicht zu sagen, der angereist aus<br />

Traunreut, Fotos während der Prüfung machte und für diesen Bericht zur Verfügung<br />

stellte.<br />

Die unendlichen Feldweiten öffneten sich uns in Form eines rund 150 Hektar großen<br />

Weizenschlages der sich einerseits begrenzt <strong>von</strong> einem kleinen Bachlauf, über die<br />

hügeligen Geländekonturen bis zur weit am Horizont liegenden Bundesstraße zog und<br />

schließlich durch den Kirchhof der Gemeinde St. Wigberti des Ortes, mit<br />

anschließendem Radwanderweg gefasst wurde. In den Randbereichen befanden sich<br />

kleinere Gehölzgruppen mit dichtem Unterbewuchs, die nach Querung des Feldweges<br />

auf der anderen Bachseite, in bewaldete Flurstücke übergingen und Hoffnungen auf<br />

Feldhuhnbesatz nährten, die sich später auch durch abstreichende Fasane erfüllten.<br />

Fachsimpeln in der Prüfungspause<br />

Die Prüflinge stellten sich nach Richteranweisung zur böhmischen Streife auf und<br />

zusammen begann die Prüfung, bei schon nicht mehr frischen, steigenden<br />

Temperaturen um ca. 18°C. Zuerst erhielt Franz Bäumer die Aufforderung seine<br />

Hündin suchen zu lassen, die prompt auch einen Hasen hochmachte und arbeiten<br />

konnte. Die Gruppe erreichte zwischenzeitlich den schmalen Bachlauf, der <strong>von</strong><br />

leichtem Schilfbewuchs bestanden, auch einen Verbindungsweg entlang des Feldes<br />

begrenzte und allen Hunden Gelegenheit zum Schöpfen bot.<br />

71


Nun startete Wolfgang Höper mit Hatz zur Suche, danach war ich mit meinem Eleven<br />

an der Reihe. Wenn ich auch ernsthaft die Prüfung abarbeiten wollte, entschied mein<br />

Vierbeiner spontan, zuerst sämtliche nah auf dem Weg wartenden Hunde zu<br />

begrüßen, dann die auf dem Feld mit Hopp-Hopp und Hände klatschen<br />

einhergehenden Richter auf Tauglichkeit zum Spielkameraden zu prüfen um sich dann<br />

der <strong>von</strong> mir nun energisch eingeforderten Suche zu widmen, die dann unversehens<br />

durch den Apport einer <strong>von</strong> einem Richter weggeworfenen Bananenschale ein jähes,<br />

aber für andere Beteiligte außer mir, lustiges Ende fand. Prima, Chiquita –<br />

Leistungsabzeichen geschafft, dachte ich mir, später nach Prüfungsende witzelte<br />

Johannes Stähle im Suchenlokal, Higgins wäre der Einzige Hund der in seiner<br />

Ahnentafel die blaue Chiquitamarke kleben hätte, was mir dann doch, ein<br />

zugegebenermaßen, gequältes Lachen abrang. Nach unserem „verkorksten“ Start<br />

begann Klaus Ehrhardt mit Candor seine Suche, während Higgins etwas abseits noch<br />

ein Fasanenlager vorstand (wenigstens etwas) der kurz vorher <strong>von</strong> dort abgestrichen,<br />

in das am Weg liegende Randgehölz eingefallen war.<br />

Die Prüfung nahm dann in der mittlerweile nahezu brütenden Sonne auf freiem Feld,<br />

ihren weiteren Schweiß treibenden Verlauf. Später, im Schatten spendenden, bereits<br />

erwähnten Gehölzstreifen, in dem eine Fasanenschütte stand, wurde allen Beteiligten<br />

Hunden die Möglichkeit geboten, Ihre Anlagen zum Vorstehen unter Beweis zu stellen.<br />

beim Mittagstisch<br />

Im Anschluss hieran, wurde zum Sammeln zu einer Pause gerufen, die in<br />

unmittelbarer Nähe durch die ungewöhnlich herzliche Gastfreundschaft der<br />

Jägerfrauen ausgerichtet, besser angerichtet, war. Gewaltige Mengen Leberwurstbrote<br />

und Kuchen verschwanden im Handumdrehen in den Mägen der Beteiligten, mit Kaffe,<br />

Tee, Mineralwasser und anderen bereitgestellten Getränken wurde nachgespült.<br />

72


Einige Auserwählte boten auch Tabak - Rauchopfer dar, ehe es wieder zurück, auf den<br />

„staubtrockenen Acker“ ging. Immerhin waren noch Hasenspuren zu arbeiten und die<br />

Schussfestigkeitsprüfung stand ebenfalls noch aus. <strong>Hier</strong> bot sich dann die Gelegenheit<br />

für meinen Hund, einen Hasen zu stechen und ihn sichtlaut in Richtung Kirchhof über<br />

einen Hügel in eine Heckenbepflanzung zu hetzen, in welchem dieser dann außer<br />

Sicht geriet und Higgins dann stumm, dessen Spur weiterarbeitete, um ihn dann<br />

wieder sichtlaut zu verfolgen, bis eine Gruppe Radfahrer die weitere Hetze als<br />

„natürliches Hindernis verhinderte (Augenzeugenbericht <strong>von</strong> am Weg wartenden<br />

Beteiligten). Nachdem alle ausreichend Gelegenheit hatten am Hasen zu arbeiten,<br />

ging es dem Gebot der Pietät folgend, einige Kilometer abseits des Kirchhofs, auf<br />

freies Gelände um die abschließende Prüfung der Schussfestigkeit durchzuführen.<br />

Zuvor wurde jedoch eine kurze Pause eingelegt, in deren Verlauf sich der folgende<br />

prägnante Dialog mit der Tochter des Jagdherrn, Frau Tietz entspann, Durstiger: ist<br />

noch zufällig etwas Wasser da? Frau Tietz: Für Mensch oder Hund? Ich denke, mehr<br />

braucht man nicht um zu wissen, das hier an jeden, aber auch wirklich jeden gedacht<br />

war.<br />

Die Schussfestigkeitsprüfung wurde ohne nennenswerte Auffälligkeiten absolviert,<br />

anschließend wurde wieder das Suchenlokal in Grüningen aufgesucht. Nach<br />

Auswerten der Bewertungsbögen wurde dann den beiden mit 76 Punkten bewerteten<br />

Gespannen, Franz Bäumer mit Aika und Klaus Ehrhardt mit Candor gratuliert, wobei<br />

der Suchensieg an Franz Bäumer mit seiner Hündin ging, weiter in der Wertung:<br />

Wolfgang Höper mit 74 Punkten für Hatz, sowie den letzten, aber lustigsten, Higgins<br />

und den Verfasser dieses Textes mit 66 Punkten.<br />

Selbstverständlich entwickelte sich noch eine rege Unterhaltung über die<br />

hervorragenden Ergebnisse der Prüfung und den sehenswerten Leistungen der<br />

Hunde, ehe sich die Beteiligten wieder auf den Heimweg machten.<br />

Abschließend sei auch den Richtern Dank für die Geduld gesagt, mit der sie die<br />

Anlagen unserer „Teenies“ auf den zurückgelegten kilometerlangen Wegen geprüft<br />

und bewertet haben.<br />

Andreas Grabe<br />

73


<strong>Griffon</strong>treffen im Muckental 2012<br />

Am zweiten Juniwochenende fanden sich <strong>Griffon</strong>freunde aus fünf Bundesländern mit<br />

ihren Vierbeinern bei Heidrun und Michael Gröger im Muckental bei Ellwangen ein, um<br />

dort schon traditionell Hundearbeit mit gemütlichem Zusammensein zu verbinden.<br />

Auch wir als Neulinge in dieser Runde waren begeistert <strong>von</strong> der fürsorglichen,<br />

Gröger'schen Rundumbetreuung: Unterkunftssuche, tolle Verpflegung und eine<br />

hervorragende Wald-/Feld-/Wasserkombination im Revier vor der Haustür Jäger- und<br />

Hundeherz, was willst Du mehr!<br />

Petrus hatte bei so viel Mühe seinen Teil zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen<br />

und bei ausgeglichenen Wetterverhältnissen konnte am Samstag-Vormittag unter<br />

Heidrun Gröger's kundiger Regie mit dem "Arbeitsteil" begonnen werden. Ob<br />

Verfestigung der Standruhe, Arbeit mit dem Fuchs am Hindernis oder mit der toten<br />

Ente am Wasser - unsere Hunde hatten reichlich Gelegenheit ihr Leistungsvermögen<br />

unter Beweis zu stellen oder auch aufzuzeigen, in welchen Disziplinen an beiden<br />

Enden der Leine noch ein wenig Feinschliff <strong>von</strong> Nöten ist. Individuell wurde auf das<br />

jeweilige Verhalten <strong>von</strong> Hund und Führer/-in eingegangen und so mancher hilfreiche<br />

Verbesserungshinweis gegeben.<br />

Nachmittags ging es dann zum gemütlichen Teil über und uns erwartete ein leckeres<br />

Kaffee- und Kuchenbuffet. Natürlich war auch die Versorgung der Hunde bestens<br />

geregelt.Anschließend führte Frau Dr. Barbara Scheck und Herr Ulrich Tedeski eine<br />

Form- und Haarwertprüfung an vorgestellten Hunden durch, deren Details später<br />

nochmals vor allen Anwesenden erläutert wurden.<br />

74


Als Hauptzuchtwartin zeigte sich Frau Dr.Scheck mit den Einzelergebnissen insgesamt<br />

sehr zufrieden, was sich natürlich auch in den erfreuten Gesichtern der vorstellenden<br />

Hundebesitzer spiegelte.<br />

Nach einem reichhaltigen Abendessen referierte Frau Dr. Scheck vor den<br />

interessierten Zuhörern sachkundig und unterhaltsam rund um das Kernthema -<br />

Gesundheit der trächtigen Hündin -, ging aber auch auf stets aktuelle Themen wie<br />

beispielsweise "empfohlene Impfprophylaxe" ein.<br />

Darüber hinaus blieb abends in gemütlicher Runde am Feuer sowie beim<br />

sonntäglichen, gemeinsamen Weißwurst- und Forellenfrühstück (frisch aus dem<br />

Rauch, Danke an Joachim Ulrich!)reichlich Zeit für gute Gespräche, das Knüpfen<br />

persönlicher Kontakte und so manche Adresse wurde ausgetauscht. Und immer<br />

wieder waren da gute Geister aus dem Hause Gröger, die sich um das Wohl der<br />

Teilnehmer kümmerten und im Hintergrund für einen perfekten Ablauf sorgten. Allen<br />

voran Michael, der das "Festgelände" betreute und die logistischen Fäden in der Hand<br />

hielt.<br />

Fazit: Ein sehr schönes Gemeinschaftswochenende rund um unsere <strong>Griffon</strong>s, die<br />

durch beeindruckende Ruhe, Ausgeglichenheit und Leistung zu begeistern<br />

vermochten. Im Namen aller Teilnehmer herzlichen Dank an Heidrun, Michael und ihre<br />

gesamte Familie für die Ausrichtung dieses tollen Treffens und natürlich an a l l e<br />

anderen Organisationsbeteiligten für Ihr Zutun!!<br />

75


Andrea und Peter Maurer<br />

Fuchs am Hindernis<br />

Apportieren Bei der Wasserarbeit<br />

austauschen <strong>von</strong> Tips<br />

76


Organisation des <strong>Griffon</strong>-<strong>Club</strong> e.V. <strong>von</strong> <strong>1888</strong><br />

Konto des Verein Konto des Stammbuchamtes Konto für Mitgliedsbeiträge<br />

Postgiro München Commerzbank Itzehoe Hypo Vereinsbank Rain<br />

BLZ 700 100 80 BLZ 222 400 73 BLZ 720 200 70<br />

Konto 179305809 Konto 8022105 Konto 2430172681<br />

Ehrenvorsitzender Ehrenstammbuchführerin<br />

Bernhard Elsemann Regina Langen<br />

Markusstraße 1 Kieskauler Weg 27<br />

46149 Oberhausen 51109 Köln<br />

Tel.: 0208-8252639 Tel.: 0221-693404<br />

b.elsemann@griffon-korthals.de r.langen@griffon-korthals.de<br />

Vorstand<br />

1.Vorsitzender 2. Vorsitzender<br />

Christian Patig Manfred Wierichs<br />

Rosenau 6 Am Rheinblick 31<br />

91058 Erlangen 40668 Meerbusch<br />

Tel.: 09131-63269 Tel.: 02150-5020<br />

Fax: 09131-9722588 Fax:02150-1268<br />

Chrispa2fmaa@aol.com m.wierichs@cc-gruppe.com<br />

Hauptzuchtwartin Stammbuchführerin<br />

Dr. Barbara Scheck Monika Köpcke<br />

Stephanskirchen 7-8 Hilgenkamp 16<br />

83093 Bad Endorf 25588 Oldendorf<br />

Tel.: 08053-1057 Tel.: 04821-75060<br />

Fax.: 08053-798717 Fax.: 04821-72477<br />

Isisgr2003@yahoo.de m.koepcke-gr@gmx.de<br />

Schatzmeister Schriftführerin<br />

Siegfried Schadl Claudia Zinth<br />

Schlossstraße 9 Altheimer Str.4<br />

86641 Rain am Lech 64823 Groß-Umstadt<br />

Tel.: 09090-96090 Tel.: 06078-2209<br />

Fax.: 09090-4085 c_zinth@yahoo.de<br />

siegfriedschadl@steuerkanzlei-schadl.de<br />

77


Erweiterter Vorstand<br />

Stellv. Hauptzuchtwart Stellv. Stammbuchführerin<br />

Balduin Schönberger Susanne Ehlers<br />

Hofau 11 Neuaigen Lehmkuhl 2<br />

92533 Wernberg-Köblitz 25524 Breitenburg<br />

Tel.: 09604-91079 Tel.: 04828-901270<br />

balduin.schoenberger@t-online.de s-ehlers@online.de<br />

Obmann für das Stellv. Schriftführer<br />

Verbands-Richterwesen Ulrich Tedesky<br />

und Obmann Nord Mitterhirschberg 1<br />

PLZ-Bereich 2 94539 Grafling<br />

Egbert Lambertus Tel.: 09929-959942<br />

Parkstraße 28 Mobil: 0173-9879168<br />

26789 Leer mtedeski@hotmail.de<br />

Tel.: 0491-13680<br />

eg.Lamb@gmx.de<br />

Obmann West Obmann Bayern<br />

PLZ-Bereich 4, 5 PLZ-Bereich 8, 9<br />

außer 54, 55, 56 außer 98, 99<br />

Manfred <strong>von</strong> Heißen Xaver Friedenberger<br />

Trift 20 Dillinger Straße 28<br />

59757 Arnsberg 86660 Tapfheim<br />

Tel.: 02932-25314 Tel./ Fax: 09070-303<br />

Fax: 02932-4958490 x.friedenberger@griffon-korthals.de<br />

m.<strong>von</strong>-heissen@gmx.de<br />

Obmann Ost Landesobmann Schweiz<br />

PLZ-Bereich 3, 98, 99 Raoul Villiger<br />

Johannes Stähle Vorderbergstraße 75<br />

Kirchberg 31 CH 4104 Oberwil BL<br />

99718 Grüningen Tel.: +41-61-4011909<br />

Tel.: 03636-705383 villigerpara@bluewin.ch<br />

j.staehle@griffon-korthals.de<br />

78


Obmann Nord-Ost Obmann Süd<br />

PLZ-Bereich 1 PLZ-Bereich 6,7,54,55,56<br />

Dr. Gerd-Dietrich Timm Friedrich Schuh<br />

Altwittenbeker Str. 21a Rosenfeldstraße 11<br />

24214 Altwittenbek 91486 Uehlfeld<br />

Tel.: 0431-221 9970 Tel.: 09163-7305<br />

Mobil: 0171 8469070 Mobil: 0172-8124907<br />

Ti.ged@ki.tng.de Friedrich.schuh@estw.de<br />

Redaktion<br />

<strong>Griffon</strong>-Mitteilungen<br />

Joachim Ulrich<br />

Heckenstr. 5<br />

73642 Welzheim<br />

Tel.: 07182-2078<br />

Fax: 07182-495084<br />

Joachim_Ulrich@t-online.de<br />

79


<strong>Griffon</strong> Im Internet<br />

www.griffon-korthals.de<br />

Diese und andere Artikel sind<br />

über den Online Shop<br />

oder über Ulrich Tedeski zu beziehen<br />

<strong>Griffon</strong> <strong>Club</strong> e.V. Tassen ( 2 er Set )<br />

mit Hundekopfaufdruck (spülmaschinenfest) 12,00 €<br />

<strong>Griffon</strong> – Wein<br />

(12 FL) 58,50 €<br />

Uhr<br />

Metall farbig oder s/w 40,00 €<br />

Postkarte<br />

Klappkarte 1,50 €<br />

Hutnadel 8,00 €<br />

Autoaufkleber 2,50 €<br />

innen s/w, grüne Umrandung<br />

Weißbierglas<br />

mit Gravur <strong>Griffon</strong>-<strong>Club</strong> e.V. 40,00 €<br />

Emailschild 50,00 €<br />

20 x 25 cm<br />

Autoaufkleber, Metallplakette<br />

Durchmesser 85 mm 6,00 €<br />

Gürtelmesser<br />

mit Gravur<br />

120 Jahre <strong>Griffon</strong>-<strong>Club</strong> e.V. 59,00 €<br />

Schlüsselanhänger<br />

mit <strong>Griffon</strong>kopfmotiv, 33 x 33 mm 8,00 €<br />

Gürtelschnalle<br />

Durchmesser 40 mm 17,50 €<br />

Jubiläumsnadel 8,00 €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!