12.07.2015 Aufrufe

Certified Performance Coach and Consultant CPCC - Coaching und ...

Certified Performance Coach and Consultant CPCC - Coaching und ...

Certified Performance Coach and Consultant CPCC - Coaching und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Certified</strong> <strong>Performance</strong> <strong>Coach</strong> <strong>and</strong> <strong>Consultant</strong> <strong>CPCC</strong> ©Basics:Das Curriculum unserer Ausbildung geht zurück auf die wissenschaftliche Studie „<strong>Coach</strong>ingin der Sicht von Führungskräften“ aus dem Jahr 2000, welche in Zusammenarbeit mit HerrnProf. Dr. phil. Markus Jüster, Kempten, unter der wissenschaftlichen Leitung von Herrn Prof.Dr. mult. Hilarion Petzold, Freie Universität Amsterdam, erstellt <strong>und</strong> imHogrefe Verlag, Göttingen (ISBN: 978-3801718732), auf den Seiten 45 bis 64,auszugsweise veröffentlicht wurde.Unsere Ausbildung ist seit Mai 2006 vom Deutschen B<strong>und</strong>esverb<strong>and</strong> <strong>Coach</strong>ingoffiziell anerkannt <strong>und</strong> wird mit einem didaktischen Ansatz durchgeführt, der Theorie,Methodik, Praxis <strong>und</strong> Selbsterfahrung verbindet, darüber hinaus fortlaufend evaluiert <strong>und</strong> imSinne der Qualitätssicherung an die Dynamik des <strong>Coach</strong>ing-Feldes angepasst wird.Durch eine systemisch geprägte Mehrperspektivität <strong>und</strong> eine integrative Methodenvielfaltwird Ihre <strong>Coach</strong>ing-<strong>Performance</strong> mit unmittelbarem Bezug auf Ihre Praxisausgebaut. Dabei profitieren Sie vom Einsatz mehrerer erfahrener Lehrcoachs <strong>und</strong> derenlangjähriger Praxis in den unterschiedlichsten Tätigkeitsfeldern. Sie lernen in einer kleinenGruppe bis maximal 10 Personen <strong>und</strong> in einer persönlichen, wertschätzenden Atmosphäre,welche die Individualität eines jeden Teilnehmers mit einbezieht.Begleitet wird die Ausbildung durch eine virtuelle Diskussion der Gruppe zu Themen, welchedie Ausbildung berühren, sowie von regelmäßigen Intervisions-Treffen der Teilnehmer zumkollegialen Austausch (je nach Wohnort der Teilnehmer bilden sich hierzu regionaleGruppen).Der Zusatznutzen für Sie besteht darin, dass Ihnen nicht nur eine professionelle <strong>Coach</strong>ing-<strong>Performance</strong> vermittelt wird, sondern Sie auch die Möglichkeit einer nachhaltigenpersönlichen Weiterentwicklung erhalten. Diese bestätigen uns unsere Teilnehmer seitvielen Jahren.


Auszug aus den Feedbacks unserer Teilnehmer:• Eine spannende <strong>und</strong> lehrreiche Zeit.• Nachhaltige Entwicklung meiner <strong>Performance</strong>.• Wertschätzende Atmosphäre, sehr gute Betreuung.• Sehr individuell, mehr Klarheit für mich bekommen.• Verschiedene <strong>Coach</strong>ing- Stile kennengelernt.• Die Vielfalt der Methoden hat mir besonders gut gefallen.• Sehr qualifizierte <strong>und</strong> inhaltlich wichtige Fortbildung mit hoher Informationsdichte!• Persönlich habe ich viel gelernt <strong>und</strong> meine Kompetenzen deutlich erweitern können!• Danke für eine entwicklungsfördernde, spannende <strong>und</strong> von Wertschätzung geprägteAusbildung!• Ich habe mich sehr wohl <strong>und</strong> aufgehoben gefühlt.• Ich bin mir jetzt (<strong>und</strong> erst jetzt) sehr sicher, den richtigen Berufswunsch zu haben.• Ich freue mich auf meine Aufgabe! Vielen Dank für die tolle Unterstützung!• Supergutes Erlebnis! Hat meinen Arbeitsstil verändert!• Angenehmer, wertschätzender Umgang mit den TeilnehmerInnen.• Klasse, dass durch die Vielfalt der Lehrcoaches das Konzept ganzheitlich angebotenwurde.Unser Arbeitsansatz:Neben der in der Literatur oft erwähnten <strong>und</strong> meist erwünschten 'Feld- <strong>und</strong> Fachkompetenz'muss nach unserer Überzeugung ein zweiter Rahmen, nämlich die individuelle <strong>Performance</strong>,stehen, der einen <strong>Coach</strong> als Fachmann für Persönlichkeits- <strong>und</strong>/oder Organisationsentwicklungausweist. Vieles spricht dafür, dass es in gelungenen Prozessen letztlich genauum diesen geht, es ist ja nicht mit multiplizierten 'How-to-do' oder 'Best- practice-Rezepten' (im Sinne des Wissens) getan.Mit dem Einsatz neuer, kreativer Arbeitsformen (Malen, Imaginationen, Aufstellungen,Arbeit mit Symbolen, Intuition, Rollenspiele, Nutzen innerer Ressourcen, etc.) zeigen wirIhnen ungewohnte, faszinierende Wege zur Erweiterung Ihrer <strong>Coach</strong>ing-<strong>Performance</strong> (imSinne eines wiederholbaren Könnens) auf. Daher setzen wir eine Vielzahl von Modellen <strong>und</strong>Tools ein, insbesondere diejenigen, welche speziell für den Integrativen Arbeitsansatz, d.h.aus unterschiedlichen Schulen stammend, entwickelt wurden. Stellvertretend seiengenannt: Gestaltberatung, Psychodrama, Behavioristische Ansätze, Psychoanalyse,Transaktionsanalyse, NLP, u.a..Diese Methodenvielfalt ist es, was unser <strong>Coach</strong>ing-Konzept, neben unserer systemischenGr<strong>und</strong>haltung, welche wertschätzend, mehrperspektivisch <strong>und</strong> konstruktivistisch geprägt ist,ausmacht.


InhalteModul 1: „Assessment“ <strong>und</strong> BasicsDas „Assessment“ dient der exemplarischen Betrachtung einer realen Ausgangssituationeines <strong>Coach</strong>ings. Als wichtige Voraussetzungen für einen erfolgreichen <strong>Coach</strong>ing-Prozesswerden auch die dazu nötigen „Basics“, also die Auftragsklärung mit dem Klienten, dieAnalyse seiner Motivation <strong>und</strong> Ausgangssituation sowie die Zieldefinition beh<strong>and</strong>elt.Gr<strong>und</strong>sätzliches zur Gesprächsführung <strong>und</strong> eine professionelle Fragetechnik sind weitereThemenDaneben werden die Elemente des „Tetradischen Modelles“ vorgestellt.In der Gruppe <strong>und</strong>/oder in Face-to-Face-Übungen lernen Sie erste <strong>Coach</strong>ing-Tools kennen,die der Analyse von Interaktionsmustern in beruflichen <strong>und</strong> privaten Zusammenhängen,auch <strong>und</strong> gerade vor dem Hintergr<strong>und</strong> einer persönlichen Entwicklung, dienen.Inhaltliche Schwerpunkte dieses Moduls:• Der integrativ-systemische <strong>Coach</strong>ingansatz• Abgrenzung: Beratung/ Training/ <strong>Coach</strong>ing/ Supervision …• Wichtige Schlüsselbegriffe <strong>und</strong> Definitionen aus dem <strong>Coach</strong>ing-Feld• Das Tetradische Modell zur Gr<strong>und</strong>lage der Prozesssteuerung• Der Einsatz des <strong>Coach</strong>ing-M<strong>and</strong>alas• Das stabile LebensgebäudeLehrcoach: Claus-Dieter Hildenbr<strong>and</strong>, Hornberg/Schwarzwald,Gründer der cct. Diplom-Supervisor, Master of Science,Präsidiumsmitglied <strong>und</strong> Senior <strong>Coach</strong> DBVC, Leiter FachausschussWissen DBVC. Mitglied im BDU <strong>und</strong> zertifiziert durch das InternationalCouncil of Management Consulting Institutes.Arbeitsschwerpunkte: Executive, Business- <strong>und</strong> Teamcoaching,Organisationsentwicklung (Veränderungsprojekte, Prozessbegleitung),Management- <strong>und</strong> Personalentwicklung (Leadership,Teamentwicklung)


Modul 2: Der <strong>Coach</strong>ing-Prozess <strong>und</strong> interaktive ElementeMit <strong>and</strong>eren Menschen im Sinne der im <strong>Coach</strong>ing notwendigen Empathie <strong>und</strong> Ko-Kreativitätoptimal zu arbeiten, verlangt Fähigkeiten, die nicht immer offensichtlich bzw. transparent<strong>und</strong> nachvollziehbar sind. Hier setzt das zweite Modul unserer Ausbildung an. VerschiedenenModelle <strong>und</strong> Methoden liefern wertvolle Hinweise zum Rollenverständnis, zur besserenSelbsteinschätzung <strong>und</strong> zur Entfaltung von neuen Interaktionsmustern.In diesem Modul arbeiten wir insbesondere mit den Gr<strong>und</strong>konzepten derTransaktionsanalyse (TA), auch <strong>und</strong> gerade im persönlichen Bezug. Sie erhalten einenkompakten Überblick über die Theorie <strong>und</strong> die Arbeitsweisen mit der TA im <strong>Coach</strong>ing,unterstützt durch intensive Übungen <strong>und</strong> Reflexionsr<strong>und</strong>en. Die Erfahrungen lassen sichunmittelbar in Ihre individuelle <strong>Coach</strong>ing-Praxis umsetzen.Inhaltliche Schwerpunkte dieses Moduls:• Gr<strong>und</strong>haltung <strong>und</strong> Rollenverständnis des <strong>Coach</strong>es• Persönliche Antreiber <strong>und</strong> Erlauber• Gr<strong>und</strong>konzepte der Transaktionsanalyse• Das Egogramm als Identitätsmodell• Verbale <strong>und</strong> non-verbale Kommunikation• Fragetechnik <strong>und</strong> aktives ZuhörenLehrcoach: Claus-Dieter Hildenbr<strong>and</strong>, Hornberg/Schwarzwald, Gründer der cct. Diplom-Supervisor, Master of Science, Präsidiumsmitglied <strong>und</strong> Senior <strong>Coach</strong> DBVC, LeiterFachausschuss Wissen DBVC. Mitglied im BDU <strong>und</strong> zertifiziert durchdas International Council of Management Consulting Institutes.Arbeitsschwerpunkte: Executive, Business- <strong>und</strong> Teamcoaching,Organisationsentwicklung (Veränderungsprojekte, Prozessbegleitung),Management- <strong>und</strong> Personalentwicklung (Leadership,Teamentwicklung).


Modul 3: <strong>Coach</strong>ing <strong>und</strong> FührungNicht nur an <strong>Coach</strong>es, sondern auch an Führungskräfte wird ein hoher Anspruch an derenGr<strong>und</strong>haltung bzw. kommunikative <strong>und</strong> soziale Fertigkeiten gestellt. Sie haben die Aufgabe,Mitarbeiter zielorientiert zu motivieren, anzuweisen, zu begleiten <strong>und</strong> sie in der Entfaltungihrer Ressourcen zu unterstützen.<strong>Coach</strong>ing stellt somit auch eine weitergehende Qualifizierung der Führungstätigkeit dar:Führungskräfte, die <strong>Coach</strong>ing für konkrete Anliegen im Rahmen des eigenenFührungsverhaltens in Anspruch nehmen, können so selbst <strong>Coach</strong>ing-Kompetenzenentwickeln. Hierzu gehören bestimmte Interventionsmethoden im Gespräch, genauso wiedie Fähigkeit, Gesprächsabläufe ziel- <strong>und</strong> lösungsorientiert in einer respektvollen <strong>und</strong>wertschätzenden Haltung zu steuern. In diesem Modul werden daher die Themen „<strong>Coach</strong>ing<strong>und</strong> Führung“ intensiv beh<strong>and</strong>elt.Durch intensive Übungs-Phasen werden auch die Inhalte dieses Moduls vertieft <strong>und</strong> in derpraktischen Anwendung betrachtet.Inhaltliche Schwerpunkte dieses Moduls:• <strong>Coach</strong>ing-Kompetenzen in beruflichen Führungs-Kontexten• Lösungsorientiertes <strong>Coach</strong>ing• Arbeit mit Ressourcen• Innere Bilder <strong>und</strong> Musterzustände• Prozesssteuerung (Pacing-leading)• Systemische Intervention <strong>und</strong> AufstellungenLehrcoach: N.N.


Modul 4: <strong>Coach</strong>ing im Kontext systemischerOrganisationsentwicklungSystemische Organisationsentwicklung ist ein ganzheitliches Konzept zur Veränderung vonOrganisationen. Durch eine nachhaltige, persönliche <strong>und</strong> prozessorientierte Begleitung <strong>und</strong>Betreuung hilft <strong>Coach</strong>ing vor diesem Hintergr<strong>und</strong>, die internen Kräfte zu mobilisieren, damitsich alle Beteiligten der strukturellen <strong>und</strong> persönlichen Vernetzungen bewusst werden <strong>und</strong>diese Erkenntnisse auch in eine zielorientierte Praxis umsetzen können. Dieses 'System-Bewusstsein' wird in diesem Modul primär durch die gemeinsame Bearbeitung von realenKontexten <strong>und</strong> der Reflexion von Eigen- <strong>und</strong> Fremdwahrnehmung gefördert.Neben Methoden zur Exploration des Systemhintergr<strong>und</strong>s eines Klienten <strong>und</strong> dereinwirkenden Systemebenen lernen Sie auch wichtige Modelle <strong>und</strong> deren Umsetzung in derPraxis kennen.Inhaltliche Schwerpunkte dieses Moduls:• Umgang mit komplexen Strukturen im <strong>Coach</strong>ing• Heuristik von Organisationen• Reflecting Team• System-Aufstellungen• <strong>Coach</strong>ing im Rahmen von Projektmanagement• Integrative Modelle <strong>und</strong> TheorienLehrcoach: Peter Uffelmann, München, Sport- <strong>und</strong>Sozialwissenschaftler in freier Praxis.Arbeitsschwerpunkte: Ges<strong>und</strong>heits-<strong>Coach</strong>ing, IntegrativeSupervision, Teamentwicklung. Internationale Vortrags- <strong>und</strong>Weiterbildungstätigkeit. Konzeption <strong>und</strong> Begleitung von OE-Projekten.


Modul 5: Optimierung der <strong>Performance</strong>Sie haben zwischenzeitlich praktische Erfahrungen mit unserem integrativ-systemischenArbeitsansatz gesammelt. In diesem Modul wird darauf aufbauend Ihre <strong>Performance</strong> durchweitere Methoden <strong>und</strong> Techniken nochmals gezielt ergänzt <strong>und</strong> intensiviert. An Beispielenaus der Praxis der Teilnehmer haben Sie wieder Gelegenheit, verschiedene neue <strong>Coach</strong>ing-Tools <strong>und</strong> -Ansätze zu erproben. Dies führt zu einer Festigung <strong>und</strong> Komplettierung Ihrerindividuellen Kenntnisse <strong>und</strong> Fertigkeiten.Inhaltliche Schwerpunkte dieses Moduls:• Vertiefung Transaktionsanalyse• Arbeit mit szenischen Modellen• Führung im Spannungsfeld von Veränderungsprozessen• Konflikt- <strong>und</strong> Krisenintervention• Schwierige Situationen im <strong>Coach</strong>ing• Supervision eigener FälleLehrcoach: Jutta Kreyenberg, Grünstadt, Senior <strong>Coach</strong> (DBVC),Diplom-Psychologin, seit 1996 zertifizierte Lehrtrainerin <strong>und</strong> -Supervisorin für Transaktionsanalyse nach DGTA, ITAA, EATA.Arbeitsschwerpunkte: Begleitung von Veränderungsprozessen <strong>und</strong>der Führungs- <strong>und</strong> Führungsnachwuchskräfte-Entwicklung sowie imLeadership Transition <strong>Coach</strong>ing.


Modul 6: Team-<strong>Coach</strong>ingFür Mitglieder eines Teams ist es wichtig, Teamarbeit als ko-kreativen Prozess dergemeinsamen Aufgabenlösung zu verstehen <strong>und</strong> umzusetzen. Dazu werden in derUnternehmens- <strong>und</strong> Organisationsentwicklung (OE) Impulse durch Methoden des Team-<strong>Coach</strong>ings gegeben, die Sie in diesem Modul kennen lernen. Unterschiedlich intensiveElemente aus dem Outdoor-Training <strong>und</strong> weitere aktive Übungen ermöglichen denBeteiligten dabei zudem völlig neue Team- (<strong>und</strong> Selbst-) Erfahrungen.Ergänzend werden u.a. die verschiedenen Phasen der Teambildung beh<strong>and</strong>elt sowie dieRollen in einem Team <strong>und</strong> die Unterscheidung zum Gruppen- <strong>und</strong> Projektcoachingbetrachtet. Desgleichen Themen wie Teamkrisen <strong>und</strong> Mediation.Inhaltliche Schwerpunkte dieses Moduls:• Teamcoaching in Abgrenzung zu <strong>and</strong>eren Beratungsformaten• H<strong>and</strong>lungsorientierung im Teamcoaching - Hintergründe• Einzelcoaching im Teamcoaching/ Prozessbegleitung• Solutioncircle als Methode des Teamcoachings• Mastermodeling von Teamrollen (Belbin)• Moderation von ProblemlösungsprozessenLehrcoach: Frank Gerlach, Vöhrenbach, Diplom-Sozialpädagoge(FH). Erlebnis- <strong>und</strong> Umweltpädagoge, Trainer <strong>und</strong> Prozessbegleiter.Lehrbeauftragter an der Dualen Hochschule Villingen-Schwenningen.<strong>Certified</strong> <strong>Performance</strong> <strong>Coach</strong> <strong>and</strong> <strong>Consultant</strong>.Arbeitsschwerpunkte: Teambuilding, Teamcoaching <strong>und</strong> Konzeptionvon Teamentwicklungsprozessen.


Modul 7: Colloquium <strong>und</strong> „Start-up“-Strategien für die PraxisZum Ende der Ausbildung wird das Abschlusscolloquium durchgeführt. In diesem wirdschwerpunktmäßig die <strong>Performance</strong> der Absolventen überprüft. Das Colloquium ist einfachlicher Diskurs über die Inhalte der Ausbildung incl. einer Vertiefung von ggf. bereitsvorliegenden Falldokumentationen. Es geht also in erster Linie um den Nachweis einesindividuellen <strong>Coach</strong>ing-Konzeptes bzw. Überprüfung der <strong>Performance</strong>. Ferner geht es indiesem Modul um eine jeweils individuelle Strategie, wie Sie die erworbenen Kenntnisse <strong>und</strong>Fertigkeiten optimal in der Praxis umsetzen können.Auch das Thema <strong>und</strong> der Termin für das Individualcoaching werden, wenn nicht schonvorher geschehen, jetzt individuell mit jedem Teilnehmer festgelegt.Nach erfolgreichem Colloquium <strong>und</strong> der Vorstellung Ihrer Falldokumentation erhalten Sie dieZertifizierung zum „<strong>Performance</strong> <strong>Coach</strong> <strong>and</strong> <strong>Consultant</strong> cct“.Inhaltliche Schwerpunkte dieses Moduls:• Abschluss von <strong>Coach</strong>ingprozessen• Abschlusscolloquium• Persönliche Vision <strong>und</strong> Milestones• Marketing für <strong>Coach</strong>es• Reflexion der AusbildungLehrcoach: Claus-Dieter Hildenbr<strong>and</strong>, Hornberg/Schwarzwald,Gründer der cct. Diplom-Supervisor, Master of Science,Präsidiumsmitglied <strong>und</strong> Senior <strong>Coach</strong> DBVC, Leiter FachausschussWissen DBVC. Mitglied im BDU <strong>und</strong> zertifiziert durch das InternationalCouncil of Management Consulting Institutes.Arbeitsschwerpunkte: Executive, Business- <strong>und</strong> Teamcoaching,Organisationsentwicklung (Veränderungsprojekte, Prozessbegleitung),Management- <strong>und</strong> Personalentwicklung (Leadership,Teamentwicklung).


Unsere Ausbildung richtet sich an:• <strong>Coach</strong>es• Berater• Supervisoren• Trainer• Experten aus dem Bereich Organisations- <strong>und</strong> Personalentwicklung• Führungskräfte<strong>und</strong> ist vom Deutschen B<strong>und</strong>esverb<strong>and</strong> <strong>Coach</strong>ingoffiziell anerkannt.ZulassungsvoraussetzungenMindestalter 27 Jahre, Berufserfahrung <strong>und</strong>/oder Studium bzw. einschlägige Aus- <strong>und</strong>Weiterbildung.Termine• Modul 1 → 03. Bis 05. Februar 2011• Modul 2 → 10.-12. März 2011• Modul 3 → 05.-07. Mai 2011 oder 12.-14. Mai 2011• Modul 4 → 30. Juni - 02. Juli 2011 oder 07.-09. Juli 2011• Modul 5 → 15. - 17. September 2011• Modul 6 → 17. - 19. November 2011• Modul 7 → 02.-04. Februar 2012Die genannten Termine werden im Modul 1 mit der Gruppe nochmal abgestimmt.Alle Module finden in unserem cct competence center in Hornberg/Schwarzwald statt.TeilnahmegebührDie Teilnahmegebühr für die komplette Ausbildung beträgt netto EUR 5.500,-- (abzüglichcct-Jubiläumsrabatt in Höhe von EUR 250,00 = EUR 5.250,--!) <strong>und</strong> beinhaltet:• 7 Ausbildungsmodule à 2,5 Tage bei unterschiedlichen, erfahrenen Lehrcoachs• Einmalige kostenlose Teilnahme an den Badischen <strong>Coach</strong>ingtagen• 1 zusätzliches, eintägiges Individualcoaching• Praxisorientierte Ausbildung in einer kleinen Gruppe bis max. 10 Personen• Eine ausbildungsbegleitende virtuelle Diskussion zu <strong>Coach</strong>ing-Themen• Möglichkeit der Nutzung einer kostenlosen E-Mail-Service-Hotline für Fachfragen• Nutzung der cct-eigenen Bibliothek (Fachliteratur, CDs, DVDs - leihweise)• Ausführliche Fachliteratur <strong>und</strong> Seminarunterlagen u.a.


<strong>Coach</strong>ing: Mitein<strong>and</strong>er Ziele erreichen(von Maren Fischer-Epen, Senior <strong>Coach</strong> DBVC <strong>und</strong>Friedemann Schulz von Thun)<strong>Coach</strong>ing-Tools I: Erfolgreiche <strong>Coach</strong>es präsentieren 60Interventionstechniken(von Christopher Rauen, Senior <strong>Coach</strong> DBVC)<strong>Coach</strong>ing-Tools II: Erfolgreiche <strong>Coach</strong>es präsentierenInterventionstechniken(von Christopher Rauen, Senior <strong>Coach</strong> DBVC)Change-Tools: Prozessberater präsentieren wirksame Workshop-Interventionen(von Armin Rohm, Senior <strong>Coach</strong> DBVC)99 Tipps zum <strong>Coach</strong>en von Mitarbeitern: <strong>Coach</strong>ing als W<strong>und</strong>erwaffe?- Die Führungskraft als <strong>Coach</strong> - Wirkungsvolle <strong>Coach</strong>ing-Interventionen(von Jutta Kreyenberg, Senior <strong>Coach</strong> DBVC)Teamcoaching Konzeption, Methoden <strong>und</strong> Praxisbeispiele für denTeamcoach(von Rainer Alf-Jährig, Thomas Hanke <strong>und</strong> Birgit Preuß-Scheuerle)


Auch dieses Bücher-Paket im Gesamtwert von Euro 225,-- ist in der Teilnahmegebührenthalten. Sollten Sie eines oder mehrere davon bereits besitzen, erhalten Sie selbstverständlicheine adäquate Alternative von uns.• Zertifizierung (nach erfolgreicher Absolvierung aller 7 Module, desIndividualcoachings, der Vorstellung einer Falldokumentation <strong>und</strong> einemAbschlusscolloquium)• die Möglichkeit, sich nach Zertifizierung in den Verzeichnissen "<strong>Coach</strong>-Profile"(www.coach-profile.de) <strong>und</strong> im "Badischen <strong>Coach</strong>ing Netzwerk"(www.badisches-coaching.net) registrieren zu lassen(St<strong>and</strong> Januar 2010 / Änderungen vorbehalten)Es stehen drei Zahlungsmodalitäten zur Auswahl (bei Anmeldung bis Ende 2010):• Variante 1: Bei Einmalzahlung abzgl. 2% Skonto zahlbar innerhalb 8 Tagen nachRechnungsstellung (Gesamtgebühr netto Euro 5.145,-- / ab 2011 Euro 5.390,--).• Variante 2: Gesamtgebühr netto Euro 5.250,— / ab 2011 5.500,-- zahlbar in 2Raten à Euro 2.625,— / 2.750,-- (1. Rate fällig innerhalb 8 Tagen nachRechnungsstellung, 2. Rate fällig nach dem dritten Modul).• Variante 3: Bei Ratenzahlung 12 Raten à Euro 459,38 / ab 2011 481,25(Gesamtgebühr Euro 5.512,50 / 5.775,--).Für Ihre Übernachtung profitieren Sie von unseren Sonderkonditionen in unterschiedlichenHotels in Hornberg <strong>und</strong> Umgebung (Ü/F zwischen ca. € 40,00 / € 50,00). Die Tagungspauschale(Kaffeepausen, Mittagessen, alle Getränke) pro Ausbildungsmodul beträgtEuro 70,00 (brutto / St<strong>and</strong> Januar 2010).Nach Modul 1 "Assessment <strong>und</strong> Basics" besteht für beide Seiten (Veranstalter <strong>und</strong>Teilnehmer) ein Rücktrittsrecht vom Ausbildungsvertrag. Es werden dann nur dieanteiligen Kosten für Modul 1 (EUR 600,-- zzgl. gesetzl. MwSt.) berechnet.Unser besonderes Angebot• Wir bieten Ihnen eine anerkannte Ausbildung gemäß den DBVC-Statuten.• Start-up’s erhalten auf Wunsch eine umfassende ‚Starthilfe’.• Dto. bereits Selbstständige eine professionelle Marketingunterstützung.Anmeldung unter:• Tel.: 07833/955 88 31• Fax: 07833/955 783• Mail: info@cct-hildenbr<strong>and</strong>.de• Claus-Dieter Hildenbr<strong>and</strong> ● Franz-Schiele-Str.22 ● 78132 Hornberg


Veröffentlichungen unserer Lehrcoaches:Hildenbr<strong>and</strong>, Claus-Dieter• (1991) Arbeitsbelastung – Der Stress mit dem Stress. Weiterbildung, Heft 04/91, S. 36-39.• (1991) Ges<strong>und</strong>heit – des Managers höchstes Gut. Weiterbildung, Heft 03/91 S. 18-22.• (1997) Das ganzheitliche Konzept des „Holistic-<strong>Coach</strong>ing“. In Der Karriereberater. Erfolg inLeben <strong>und</strong> Beruf, Heft 07/1997, (S. 205-216), Niederkassel: WWP.• (2002) <strong>Coach</strong>ing – <strong>Performance</strong>orientierung <strong>und</strong> Managererwartungen. Verfügbar unterhttp://www.competence-site.de (16.03.2007).• (2004) <strong>Coach</strong>ing– eine reife Leistung. Einsichten <strong>und</strong> Ansichten. Interview inmanagerSeminare, Heft 75/2004, S. 32–37.• (2004) Holistic-(Re)Balancing/Work-Life-Balance. In Rauen, Chr. (Hrsg.), <strong>Coach</strong>ing-Tools I, (S.132–137), Bonn: managerSeminare.• (2005) Auch Systeme verändern sich – Systemische Organisationsberatung in kleineren <strong>und</strong>mittleren Unternehmen (KMU’s). Hornberg/Schwarzwald: Eigenverlag cct.• (2005) Marketing- Tipps für <strong>Coach</strong>es. wirtschaft <strong>und</strong> weiterbildung, Ausgabe 1/2005, S. 33.• (2005) Marketing-Tipps für Start-up's als <strong>Coach</strong>. <strong>Coach</strong>ing-Kongress 2005. W<strong>and</strong>el im<strong>Coach</strong>ing – W<strong>and</strong>el durch <strong>Coach</strong>ing. S. 34–35.• (2006) Mit Strategie zum Erfolg – Corporate Identity Management für kleinere <strong>und</strong> mittlereUnternehmen (KMU’s). Hornberg/Schwarzwald: Eigenverlag cct.• (2006) Begriffsbildung <strong>und</strong> Professionalisierung des <strong>Coach</strong>ings. Verfügbar unterwww.gabal.de[16.03.2007].• (2007) Das stabile Lebensgebäude. In Rauen, Chr. (Hrsg.), <strong>Coach</strong>ing-Tools II, (S. 113–115),Bonn: managerSeminare.• (2007) Das Vorgesetzten-Feedback als Basis eines <strong>Coach</strong>ing-Konzeptes. In Rausch, Karin(Hrsg.): Organisation gestalten – Struktur mit Kultur versöhnen, (S. 156–165), Osnabrück:Pabst.• (2008) <strong>Coach</strong>ing - Top oder Flop. insideB, Ausgabe 11.08.• (2009) Unternehmerisch durch die Krise boxen. insideB, 03.09.Hildenbr<strong>and</strong>, Claus-Dieter & Jüster, Markus• (2004) Das <strong>Coach</strong>ing M<strong>and</strong>ala. In Rauen, Chr. (Hrsg.), <strong>Coach</strong>ing-Tools I, (S. 117-120), Bonn:managerSeminare.Hildenbr<strong>and</strong>, Claus-Dieter & Jüster, Markus & Petzold, Hilarion G.• (2000). <strong>Coach</strong>ing in der Sicht von Führungskräften. In Rauen, Chr. (Hrsg.), H<strong>and</strong>buch<strong>Coach</strong>ing, (S. 45-64), Göttingen: Hogrefe.• (2003) Sinnbild <strong>und</strong> soziale Repräsentationen eines Personalentwicklungs-instruments. Eineintegrative Perspektive. Hückeswagen: Petzold & Sieper. S. 47


Kreyenberg, Jutta• (1995) Vorgesetztenbeurteilung: Unterstützende Maßnahmen zur Prozessbegleitung. In:Hofmann et al (Hrsg.) Vorgesetztenbeurteilung in der Praxis Beltz.• (1997) Überlegungen zum Nutzen der Konzepte “Passivität <strong>und</strong> Symbiose” in derUnternehmensentwicklung. Junferman. www.active-books.de, Nr. 642, 20-08-2002.• (1999) Machtspiele im Betrieb. In: Zeitschrift für Transaktionsanalyse, Junferman <strong>und</strong>www.active-books.de, Nr. 640, 19-08-2002.• (2000) Bezugsrahmen <strong>und</strong> Skript im Organisationskontext. Zeitschrift für Transaktionsanalyse,Junferman <strong>und</strong> www.active-books.de, Nr. 638, 19-08-2002.• (2001) Gr<strong>und</strong>haltungen von Führungskräften <strong>und</strong> Kommunikationsstile. Junferman.www.active-books.de, Nr. 481.• (2001) Praxisberatung – der rote Faden. Junferman. www.active-books.de, Nr. 482.Kreyenberg, Jutta (2001). Emotionale Kompetenz in Veränderungsprozessen. Junferman.www.active-books.de, Nr. 680.• (2001) Aufstellungen in Organisationen. Junferman. www.active-books.de, Nr. 679.• (2001) Gestaltung von <strong>Coach</strong>ing-Prozessen. www.active-books.de, Nr. 528.• (2001) Konflikte erfolgreich bewältigen. Themenbrief Mitarbeiterführung, <strong>und</strong> www.activebooks.de,Nr. 639, 19-08-2002.• (2002) Macht <strong>und</strong> Machiavelli. Zeitschrift für Transaktionsanalyse, Junfermann.• (2002) <strong>Coach</strong>ing-Prozesse: Eckpfeiler der Führungskräfteberatung. Wirtschaftspsychologie,Supplement.• (2002) Auch Führungskräfte brauchen Streicheleinheiten. www.active-books.de, Nr. 637.• (2002) Transaktionsanalytische Interventionen zwischen Wissenschaft <strong>und</strong> Kunst. Junferman.www.active-books.de, Nr. 643.• (2003) Arbeitsstil- <strong>und</strong> Kommunikationsanalyse mithilfe des Konzepts „Antreiber“ (AKA). inZeitschrift für Transaktionsanalyse, Junfermann <strong>und</strong> www.active-books.de, Nr. 478.• (2005) H<strong>and</strong>buch Konfliktmanagement. Cornelsen.• (2005) Machtspiele im Betrieb, I <strong>und</strong> II. Trainerkontaktbrief 04/50, 06/51.• (2005) Mit Werten in Führung gehen. In: Meier, Uto J. & Sill, Bernhard (Hrsg.). ZwischenGewissen <strong>und</strong> Gewinn. Friederich Pustet.• (2006) Teamkonflikte erkennen <strong>und</strong> beheben – neue Teammitglieder integrieren. GULP.Verfügbar unter: http://www.gulp.de/kb/it/projekt/teamkonflikte_f.html [26.12.2006].• (2008) 99 Tipps zum <strong>Coach</strong>en von Mitarbeitern. Cornelsen.• (2008) Konfliktmanagement, Training international. Cornelsen.Kreyenberg, Jutta & Patricia Coester• (2005) Wenn Anstrengung die Probleme nicht mehr löst. Organisator, 9/05.Uffelmann, Peter• (1998) Die Organisationskultur als Basiskonzept für die Supervision in der Psychiatrie/ in:Dietrich Eck (Hrsg.) Supervision in der Psychiatrie• (2003) Verzeih Dir Selbst; Wege aus der Ich-Sabotage. DTV–Verlag• (2004) Das rechte Maß oder die Kunst der Selbstbeschränkung, DTV-Verlag• (2007) Von der lernenden zur intelligenten Organisation (download) Vortrag gehalten auf derEAG Tagung 13.10. - 14.10.2007 in Hückeswagen - Komplexes Lernen <strong>und</strong> Metalernen in derSupervision• (2006) <strong>Coach</strong>ing – ein innovatives Modell zur inneren Schulentwicklung in Sonderpädagogik,Heft 49. Jahrgang, B. Schor, B. Ruppert, P. Uffelmann, E. Weigl• (2008) "Mutterseelenallein" in S. Doering / H. Möller: Frankenstein <strong>und</strong> Belle de Jour , 30Filmcharaktere <strong>und</strong> ihre psychischen Störungen, in Springer Verlag, S.113-127,• (2008) <strong>Coach</strong>ing - ein Instrument zur Professionalisierung von Schulleitungsteams,unveröffentlichter Projektbericht des Bayerischen Ministeriums für Unterricht <strong>und</strong> Kultus, mitBernhard Ruppert <strong>und</strong> Erich Weigl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!